Hi,

Am Mo, den 15.03.2004 schrieb Jan Trippler um 20:13:
> Am Montag, 15. März 2004 19:30 schrieb Andreas Pakulat:
> > On 15.Mar 2004 - 19:07:03, Christian Schoepplein wrote:
> > > Hallo!
> > > Der Verzeichnisbaum ist folgendermaßen aufgebaut:
> > >   web1 (dr-xr-x---)        : User web1, Gruppe www-data
> > >     files (drwxr-xr-x)     : User web1, Gruppe ftponly
> > >   web2 (dr-xr-x---)              : User web2, Gruppe www-data
> > >     files (drwxr-xr-x)     : User web2, Gruppe ftponly
> > >
> Das reicht IMHO nicht. User der Gruppe ftponly können nämlich nicht 
> in das Verzeichnis files wechseln, weil ihnen dazu die Rechte im 
> web[12] fehlen.
Nö: Mach einfach chomd o+x web*, dann kann ftponly zwar nach files
wechseln (x = Darf im Pfad stehen), aber kann web* nicht anschauen (kein
r = lesen).
Dann könnte auch ftponly andere Dateien und Verzeichnisse unterhalb von
web2 lesen, wenn es den genauen Namen kennt, aber auch nur, wenn Welt
dafür Leserechte hat...

nomeata
-- 
Joachim "nomeata" Breitner
  [EMAIL PROTECTED] | ICQ# 74513189 | GPG-Keyid: 4743206C
  JID: [EMAIL PROTECTED] | http://people.debian.org/~nomeata

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Antwort per Email an