Hallo Liste,

ich habe in /var/log/syslog immer folgenden Eintrag:

Apr 14 20:12:59 GGFWL001 sshd[8367]: Accepted publickey for root from ....
Apr 14 20:12:59 GGFWL001 modprobe: modprobe: Can't locate module
char-major-5
Apr 14 20:12:59 GGFWL001 PAM_unix[8367]: (ssh) session opened for user root

Hat einer von Euch eine Idee, warum diese
Meldung "Can't locate module char-major-5"
immer wieder auftritt ?

PS: Sie tritt auch in anderen Zusammenhang auf - nicht nur beim Aufbau einer
ssh-Verbindung.

Hintergrund: ich arbeite mit Woody, Kernel 2.4.21.
alle nicht benötigten Komponenten habe ich deaktiviert,
alle genutzten Module sind fest in den Kernel compiliert.
Es gibt also keine Module. Entsprechend liefert
"lsmod" nur die Headerzeile.


Gruß,
Rainer



> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED]
> Gesendet: Mittwoch, 14. April 2004 02:47
> An: debian-user-german
> Betreff: Re: *Aktuelle* Howto zum Thema 'Ultra DMA Modus aktivieren'
>
>
> On 14.Apr 2004 - 02:13:06, Christian Schnobrich wrote:
> > On Wed, 2004-04-14 at 00:12, P. R. wrote:
> > > Hat jemand eine _aktuelle_ Howto die erklärt wie man den
> Ultra DMA Modus
> > > für EIDE/ATA Laufwerke (Platte, DVD, etc.) aktiviert? Ich
> erinnere mich
> > [...]
> > > Gibt es vielleicht auch eventl. ein Tool das UDMA für
> aktuelle Laufwerke
> > > automatisch einrichtet?
> >
> > Den Kernel?
> >
> > Ganz im ernst: wenn (U)DMA machbar ist, aktiviert der
> Kernel es in aller
> > Regel auch. Tut er das nicht, obwohl die Hardware es
> eigentlich können
>
> Falsch! Der Kernel aktiviert den DMA Modus nur wenn man das beim
> Kernelbacken aktiviert (Use DMA by default oder so aehnlich). Das ist
> aber AFAIK bei den Standardkerneln nicht an, also muss man schon
> selbst Handanlegen..
>
> > Hier die hdparm-mikro-howto:
> > a) Mit hdparm schnellere Einstellungen zu erzwingen kann,
> aber muß nicht
> > unbedingt sehr riskant sein.
>
> Falsch, solange man weiss was man da tut und was man mit welchem
> Parameter aendert duerfte nicht allzuviel passieren.
>
> > c) Noch mehr läßt sich mit -X herauskitzeln, aber die
> Option ist mir zu
> > vielseitig um sie hier zusammenzufassen. Bitte selbst die
> manpage lesen.
> > d) Vorsicht mit -k und -K! Wenn der Kernel einen Reset
> veranlaßt, hat
> > das mitunter seinen Grund...
>
> Richtig, habe zwar das -X schon benutzt aber zum drosseln. Steht auch
> extra in der hdparm Manpage das man diese Optionen nicht benutzen
> sollte ausser man weiss genau was man tut.
>
> Andreas
>
> --
> Maybe it's time to break that.
>              -- Larry Wall in <[EMAIL PROTECTED]>
>
>
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
>
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> [EMAIL PROTECTED]
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
> [EMAIL PROTECTED] (engl)
>


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an