On Fri, Jun 11, 2004 at 11:55:11AM +0200, Tauber, Mathias  Mailing wrote:
> 
> Mit dem 2.4.18-bf2.4 Kernel muss ich in der lilo.conf
> über 'append = ide2=0xd...,0xd... ide3=0xd...,0xd...'
> die Laufwerke ansprechen, sonst kommt da auch Kernel
> Panic. Muss ich, wenn ich über initrd gehe, auch für
> diesen Kernel in der lilo.conf den append-Eintrag
> machen,

Entweder das, oder append global in lilo.conf setzen.

> In der /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf kann man ROOT angeben,
> ist das in dem Fall /dev/ataraid/d0 oder /dev/ataraid/d0p6
> gemeint?

Mit ROOT=probe oder PROBE=on (man mkinitrd.conf) sollte das automagisch
erkannt werden. Ansonsten kannst du es auch mit ROOT=/dev/ataraid/d0p6
MODULES=dep und den gewünschten Modulen (pdcraid ? ext2/3|jfs|raiserfs|xfs)
in /etc/mkinitrd/modules versuchen. (sollte initrd.img kleiner halten)

> 'Pause' auf der Tastatur funktioniert nicht...
> Gibt es keine Möglichkeit hierbei?

Wenn weder Druck, oder Rollen, oder Pause helfen, könntest du in
mkinitrd.conf DELAY=10 setzen und einen Blick in
/usr/share/initrd-tools/init werfen, um den Ablauf der initrd zu verstehen.

PS: Was spricht gegen kernel-image-2.4.26-1-[686|k7] und initrd-tools von
backports.org? IMHO ist das RAIDgeraffel in den neuen initrd-tools stark
erweitert worden, und die ide2=0x ide3=0x Krücke kann dann auch entfallen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an