Michelle Konzack wrote:
Ich habe mir ein script geschrieben das einemal die Woche ein Fullbackup macht und dann pro tag ein Incremental. Der Backup Server sieht dann so aus:

/backups/2004-06-07-F/<verzeichnissturktur des Servers>
2004-06-08-I/<verzeichnisstruktur des Servers>
2004-06-09-I/<verzeichnisstruktur des Servers>
2004-06-10-I/<verzeichnisstruktur des Servers>
2004-06-11-I/<verzeichnisstruktur des Servers>
Zum passenden Backup-Verzeichnis Namen habe ich eine Datei, die alle Dateien enthällt (Originalnamen) und dann in einer zweiten spalte den kompremierten GZ-Namen (unkompremiert frißt das zuviel Spaeicherplatz) sowie in einer dritten spalte die md5sum.


Dafür brauchste als nur ein script, das das aktuelle verzeichnis in eine Datei abspeichert, gleich feststellt, wie der Backup-Name lautet und die md5sum errechnet.

Macht nicht "rsync" genau dass was Du hier beschreibst?

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an