Hi,

Uwe Altmann wrote:
> Michael Kirchner schrieb:
>> Marko Moeller wrote:
>>>> Koennte der Verein der Community beitreten?
>>> Eines Beitritts bedarf es in der Community (wie ich sie verstehe) für
>>> nichts und niemanden!
>> Das ist nicht die Antwort auf die Frage.
>> Zumindest nicht so, wie ich sie gemeint habe.
> Wenn ich "wie ich sie gemeint habe" einigermaßen richtig verstehe
> und du das also nicht "juristisch", sondern eher "abstrakt" siehst:

Eher 'juristisch'. Sieht OOo eine Mitgliedschaft vor, die nicht an eine
'natuerliche Person' gebunden ist. Und andersherum: kann der Verein das
beschliessen?

> Das ist er schon bei Gründung.
> Lies mal die Satzung
> und Frage
> Dich mal, wie es rein technisch jemand, der diese Ziele verfolgt,
> wohl anstellen müsste, um /nicht/ Mitglied der community zu sein?
> Und dann schau mal auf die Mitgliederliste.

Statt zu schreiben 'Aber: ich bin nicht im Verein.' haette ich
vielleicht deutlicher mein Unwissen ueber die Satzung und die Mitglieder
zum Ausdruck bringen sollen. Offenbar bin ich heute nicht besonders
deutlich.

Uwe, woanders:
> Aber verrate mir eins: Wie muss ich mich konkret verhalten, um
> "Teil des Ganzen" zu sein, /ohne/ damit gleichzeitig als
> Community-Mitglied betrachtet zu werden? :-)

Aeh, das ist doch wieder an der Frage vorbei.

Sagen wir es mal so: Es ist meines Erachtens neuen Mitgliedern,
Interessierten und Sponsoren nicht unmittelbar einsichtig, was die
Gemeinsamkeiten oder Unterschiede von Verein und Community sind.

Natuerlich kann man annehmen, dass, wenn ein Grossteil der Mitglieder
des Vereins auch substanziell zum Projekt beitragen, eine gewisse
Uebereinstimmung in den Zielen gegeben ist. Auf der anderen Seite ist
nicht jeder mit dieser Art des Vertrauens gesegnet, besonders wenn die
Verquickung von Verein und Community auch finanzielle und rechtliche
Dimensionen hat.

Um dem vorzubeugen und die gegenseitige Verknuepfung zum Ausdruck zu
bringen, sollte der Verein sehr deutlich machen, wie er sein Verhaeltnis
zur Community definiert. Mir ist dabei eine direkte Mitgliedschaft des
Vereins in der Community eingefallen, daher die urspruengliche Frage.
Aber wie der Verein seine Verpflichtung gegenueber der Community
darstellt, will ich nicht vorschreiben, aber etwas Aufschlussreicheres
als 'viele aus dem Verein sind auch Community-Mitglieder' darf es schon
sein.

Und ebenso sollte die Community, zumindest des de-Projektes, offiziell
zum Ausdruck bringen, in welchen Bereichen sie die Unterstuetzung des
Vereins (oder anderer Beitragenden) besonders wuerdigt. Ich koennte mir
etwa vorstellen, dass die 'Zuwendungen'-Seite mal zur Diskussion
gestellt und (per Akklamation) von den Mitgliedern des de-Projektes
abgesegnet wird.


Gruss,
-- 
                          Michael Thomas Kirchner

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an