Hallo Bernhard,

ganz kurz nur...

Am Donnerstag  24 Februar 2005 11:53 schrieb Bernhard Dippold:
> Helga Fischer schrieb:
> >Am Donnerstag  24 Februar 2005 01:29 schrieb Bernhard Dippold:
> >> [...]
> >>
> >>Warum haltet Ihr Euch aus dem Stuttgart-Thread raus?
> >
> >Weil ich zBsp nicht auf Messen gehe.

> Ich hatte es so verstanden, dass er als Community- und
> Vereinsmitglied wissen wollte, wie die Community zu der Aktion
> steht. Dazu gehören für mich auch die negativen Stimmen, die ich
> dachte, aus Deiner und Hermanns Mail herauszulesen.

Grundsätzlich besteht ein allgemeiner Konsens darüber, daß 
Öffentlichkeitsarbeit in Persona sinnvoll und nützlich ist. Dh, 
jemand, der sich für eine solche Veranstaltung die 'Rote Mütze' 
aufsetzt, hat auch grundsätzlich die Zustimmung der Community.

Die Zustimmung beginnt dann zu wackeln, wenn die persönlichen 
(geschäftlichen) Interessen überhand nehmen und der Communitygedanke 
in den Hintergrund tritt. Thomas Keup, so meine Informationen ist 
einer derjenigen, der genau das tut, indem er die Messeauftritte zur 
Werbung für sein eigenes Geschäft benutzt.

Andere (OpenSource-)Firmen buchen dagegen ihren Stand auf 
Geschäftskonditionen und machen _auch_ Werbung für das 
OpenSource-Projekt, das sie unterstützen.

Das ist das Gleiche und doch nicht das Gleiche.

Du, ihr alle, versteht, was ich damit ausdrücken will?

Dieses Spannungsfeld existiert, im persönlichen Gespräch muß ich mich 
oft für Beiträge rechtfertigen, die die Community erbringt und dann 
andere (aus-)nutzen.

Gerade, wenn man Mitarbeiter gewinnen möchte (was ich lange versucht 
habe zu tun), begegnet einem die Frage, warum man denn umsonst hier 
mitarbeiten sollte. Was antwortet ihr dann?

> >Zudem gehen mir seine Sticheleien auf die Nerven.
>
> Völlig verständlich, doch er wurde hier auch nicht mit
> Samthandschuhen angefasst. Ich kann besser mit seiner Ironie
> umgehen als mit den zunächst für mich  unzureichend begründeten
> Vorwürfen.

Ich war ziemlich sauer, hab's bei einer Privatmail an Thomas belassen 
und ansonsten still in meine Tischkante gebissen.

> >Keiner kann überall mitmachen.
> >
> >Jeder macht das, wozu er sich berufen fühlt und das er beherrscht
> >oder wozu er Zeit (und Lust) hat.
>
> Jetzt verstehe ich Dich: Für Dich ist das keine Anfrage an die
> Community, wie wir als Ganzes mit der Aktion umgehen, sondern eine
> Einzelaktion, die nicht in Deinen Bereich fällt.

Ja, eigentlich schon. Hier bewegt sich nur was, wenn man selbst was 
anpackt und andere das Gefühl haben, hier wird gearbeitet und nicht 
nur rumkommandiert.

[...]

> >Thomas hat einfach keine Mitstreiter für sein 'Projekt'
> > aktiviert.

> Thomas ist mE ein Einzelkämpfer, der dabei ist, sich mit den
> Gegebenheiten der Community anzufreunden. 

Du weißt, wie lange er hier schon dabei ist? Und wie schwer er sich 
tut, sich an diese Art des Arbeitens zu gewöhnen? Irgendwie glaube 
ich nicht daran, daß er es noch lernen wird.

[...]

> >Nö. Sein Thread ist die Organisation einer OOo-Präsenz auf der
> >GUADEC. Das soll er ruhig selbst organisieren.
>
> Er will das selbst organisieren, es geht ihm nur um die Position
> der Community zu dieser Präsenz.
> Ich weiß jetzt, dass er versucht hat, Pressesprecher zu werden -
> und dass dies als Versuch gewertet werden kann, wieder für die
> Community sprechen zu können.

Jobs und die Anerkennung der Arbeit bekommt man hier durch 
konkludentes _Tun_. Auf diese Weise verfügen wir auch über Personen, 
die man namentlich kennt und von denen man weiß, was sie tun.

Daraus sind 'Ämter' wie 'Ansprechpartner Team Marketing' oder 
'Ansprechpartner Team Anwenderliste' entstanden. 
Identifikationsfiguren, Menschen, denen man vertraut, weil man die 
Arbeit kennt und ihr Tun einschätzen konnte. Auf diese Weise sind 
wir (zumindest in der Vergangenheit) auch recht zwanglos zu unseren 
CoLeads gekommen. 

Dankenswerterweise haben diese Personen es dann auch zu übernehmen, 
Anfragen zu beantworten und Aufgaben zu übernehmen, die nicht so 
begehrt waren.

Darüber hinaus haben wir viele fleissige Leute, die sich um kleinere 
und größere Themenkreise kümmern. Einen Teil kann ich namentlich 
benennen und ich freue mich immer, wenn sich mal wieder ein Issue 
rührt oder gar abgeschlossen wird. Oder neue Aufgabenkreise 
entstehen und bearbeitet werden.

Andere machen nur eher temporär mit. Oder auf anderen Wegen - denken 
wir nur an Maltes Portal und all die zahlreichen Nebenprojekte.

Das gehört alles dazu.

> Aber so, wie der Thread läuft, 
> bekommt er seine Unterstützung, ohne dass der vorhandene
> Widerspruch geäußert wird. Das verzerrt das Bild der Community,
> falls ich die Diskussionen bisher richtig interpretiert habe.

Ich halte mich raus, bewußt.

> Wenn Du (wie ich oben verstanden habe) meinst, seine Aktion ist
> Teil-Projekt der Community, dann kannst Du Dich wirklich
> heraushalten. Falls für Dich doch mehr dahinter steht, dann melde
> Dich bitte noch einmal.

Diese Aufgabe berührt den derzeitigen Diskussions- und Konfliktpunkt. 
Also ist das Anpacken einer solchen Aufgabe extrem schwierig.

Sollte Thomas Mitstreiter hier aus diesem Kreis aktivieren können, 
dann läuft das Projekt. Wenn nicht, haben wir eben eine Bauruine 
mehr.

Die Grundsatzfrage nach dem Umgang mit Öffentlichkeitsarbeit <=> 
Marketing/Vermarktung, die müssen wir hier stellen und beantworten. 
Gestellt ist die Frage, jetzt brauchen wir noch Antworten und 
schlussendlich einen Konsens.


Helga

*schon wieder zu viele Worte*

-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/
## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html
## Offene Jobs -- http://www.eschkitai.de/openoffice/jobs.html

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an