Am Sam, den 05.03.2005 schrieb Michael Reichow um 11:56:
> Hi Axel, *
> 
> Am Sa 05.03.05 11:15 schrieb Axel Hoernke:
> 
> >Liege ich jetzt falsch? Meiner Meinung nach stehen uns Testdateien zur
> >Verfügung: (Test Report - Seite OpenOffice.org Test Summary Report - in
> >Spalte Bulid Number OpenOffice.org(Public Beta) wählen - Single Language de
> >- Product Name: OpenOffice.org - Office Suites) Neulich habe ich da eine
> >deutschsprachige ppt gefunden, habe es aber nicht weiter vertieft.

[...]

> Vielen Dank für den Hinweis, hab ich völlig übersehen.

Aber Dir werden sie auch angeboten? (Nicht dass sie dort nur für mich
sichtbar sind, wäre übel)

> Trotzdem halte ich es wie du für sinnvoll, eigene Dateien mit in die Tests
> aufzunehmen (vor allem solche, die offensichtlich Probleme bereiten).
> Stellt sich bloß die Frage, was die Liste dazu meint und wer die
> Koordination übernimmt?

Es würde auf längere Sicht darauf hinauslaufen, ein Paket von
Testdateien als Referenzen aufzubauen.
Inwieweit so etwas bereits im qa-Projekt geschieht, ist mir nicht
bekannt - ich taste mich da auch erst heran, qa finde ich spannend.
Vielleicht kann Andre uns etwas aus seiner Erfahrung sagen, so z.B. zu
unbedingt zu testenden Merkmalen, bekannte Schwachpunkte etc.
Nur ist es dann fraglich, ob dies nicht auch wieder von Version zu
Version unterschiedlich ist.
Und gerade die Dokumentenkompatibilität ist ja eine Sache, an der mind.
zwei Seiten beteiligt sind, nicht ganz triviale Aufgabe dann. Wir haben
pro Jahr ca 4 kleinere Versionssprünge, MS patcht gelegentlich auch.
Wird nicht einfach hier einen Standard zu finden.

Wenn es eigene Testdateien wären, hielte ich es für erforderlich, diese
dann für andere zur Verfügung zu stellen um die auftretenden Fehler zu
provozieren/reproduzieren. Auch auf diese Weise könnte mit dem Aufbau
eines Testdatei-Archivs schon einmal begonnen werden.

Jedoch sollten wir - bevor wir uns doppelte Arbeit machen - die Infos
von qa holen.
Was wir m.E. bereits machen können, ist zu sehen, ob es eine
Schnittmenge gibt, d.h. Fehler treten immer bei diesen Fällen auf und
diese sammeln. 

Im positiven Falle Koordination? Wollen wir beide das zusammen machen?
Windows haben wir unterschiedliche Versionen, habe auch ein MS-O2K Dev
zu bieten, kann aber leider erst ab Ende nächster Woche. Also, ich wär
dabei.

> Zum Thema Beta-Reife:
> IMO lassen gerade die Funktionen von Impress und Base noch sehr zu wünschen
> übrig (siehe mein Problem mit einer einfachen PPT-Datei).

Ok, *wir* wissen, dass es dabei um ein komplett neu integriertes Modul
(base) und um ein fast komplett neu programmiertes Impress geht.
Aber wie sieht es der Nutzer? Der will nicht wissen, was er machen muss,
sondern lediglich was er machen kann (und meist noch nicht einmal das).

Wahrscheinlich gibt es jetzt wieder 'Kloppe', weil ich dem Anwender
mangelndes Lerninteresse zugestehe ;-)

*Wir* wissen um den Beta-Status. Das wird leider von vielen Anwendern
übersehen werden (meine Befürchtung).
http://development.openoffice.org/releases/2.0_beta.html#mozTocId712772
(da guckt der geneigte Anwender wahrscheinlich nicht drauf)

Haben wir im Marketing eine Aufgabe - heißt dann also nächste Woche
foren lesen (auch Heise *@&%!§*) und freundlich reagieren.
(Micha, für uns als Norddeutsche: keine Fische werfen! ;-) )

Ohne begeisterte Anwender wird die Gewinnung von Ameisen für diesen
Haufen schwierig. Mittlerweile haben wir einen guten Ruf zu verlieren.

Es wäre interessant von den Core-Devs zu hören, wieviel Issues und
Meldungen sie erwarten und auch verkraften können. Wenn jeder eine
Crashreport sendet, kann es heftig werden.

Zur Kompatibilität innerhalb des eigenen Produktes: Erstelle eine Datei
mit Kapitelnummerierung und innerhalb der Kapitel mit Aufzählungen und
Listen in SO 7.0 und öffne diese in Writer 1.9.x - die Nummerierung
passt nicht mehr. (ich finde keine Issue dazu, vielleicht nehem ich
falsche Suchbegriffe - Hilfe ist willkommen) 

> Ich teste parallel mit der OOo_2.0bc_1 (1.9.79) und der OOo1.9m82
> unter WinXP und Win2K.

Mich verwundert es, warum Base bei mir in der 69er stabiler lief als in
der 79er.

> Gruß
> Michael

so, nu ist erstmal genug gek****
Gruß
Axel

-- 
## OpenOffice.org - ich steck mit drin!
## http://www.openoffice.org/


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an