Hallo Andreas,

Am Sonntag, 27. März 2005 um 09:39:49 schrieb Andreas:


> Hallo Christian,

> Am Sonntag, 27. März 2005 10:17 schrieb Christian Lohmaier:
>> Hallo Andreas,
>>
>> On Sun, Mar 27, 2005 at 07:32:33AM +0200, Andreas Mantke wrote:
>> > Am Sonntag, 27. März 2005 00:17 schrieb Christian Lohmaier:
>> > > On Sat, Mar 26, 2005 at 10:29:45PM +0100, Andreas Mantke 
> wrote:
>> > > > Am Samstag, 26. März 2005 20:59 schrieb Christian Lohmaier:
>> > > > [...]
>> >
>> > Mittlerweile scheine ich in den nächsten Fehler zu laufen
>> > (erheblich viel später im Buildprozess) (mehrfach mit der
>> > selben Meldung an dieser Stelle abgebrochen):
>> > [...]
>> > /local3/openofficecode/vcl/source/control/button.cxx: In member
>> > function `Size RadioButton::ImplGetRadioImageSize() const':
>> > /local3/openofficecode/vcl/source/control/button.cxx:3092:
>> > error: parse error before `,' token
>> > [...]
>> > Scheint mir wieder ein neuer Fehler zu sein.
>>
>> Du wirst folgende Patches brauchen:

> woher hast Du diese Patches und warum sind die noch nicht im cvs? 
> Nach dem Datum in den Kopfzeilen müßten die doch schon vor unserem
> checkout erstellt worden sein. Fließt so etwas erst später in den 
> Haupttree wieder ein?

Ja.

Die Patches werden aktuell erst in einen Child Work Space cws
intergriert, dieser wird dann qa geprüft und wenn die qa erfolgreich
und die Patches verifiziert sind, werden sie zurück in den
Hauptentwicklungszweig gemerged.

So hält man den Hauptzweig relativ sauber und gewährleistet, daß er
ohne größere Probleme aus dem cvs kompiliert. Sollten doch
Patches notwendig sein, dann kann man sich die aus dem cws holen,
muß aber gegebenenfalls alles andere aus dem cws erstmal
"entsorgen".

Beim aktuellen m87 (m88 hab ich nicht) hab ich die Patches, die
deine Fehler beheben schon gehabt aber für einen anderen Fehler
unter OS X hab ich die geänderte Datei aus dem cws geholt und dann
den Patch aus der Datei extrahiert, da ich nur den Patch für den
Fehler gebraucht habe, die Datei aber komplett neu war und schon zu
den restlichen Änderungen im cws paßte. Daher hätte hier die
komplette neue Datei, mehr Schaden als Nutzen angerichtet. Ich denke
so hat Christian es hier auch gemacht.

Christians selbst geschriebene Patches sollten schon in einem cws
drin sein und mit m89 in den Hauptentwicklerzweig einfließen. Es
gibt sogar zu allen diesen Fehlern meines Wissens nach schon einen
Issue.

Eine Informationsbasis für diese Dinge ist EIS. Sun Enviroment
Informationsystem. Da bekommst du angezeigt welche cws es gibt,
welchen Status sie haben und noch vieles mehr. Leider hab ich hier
unter Windows die URL nicht in den Bookmarks.

Ich lern das auch gerade. Ist halt nicht so einfach der
Kompilierprozeß von OOo 2.0. Die Arbeit bei der 1.1.x war ja
praktisch und faktisch schon getan als ich anfing die 1.1.x zu
kompilieren. Das waren Peanuts, die wir da noch zu flicken hatten,
verglichen mit dem, was wir gerade für den Macbuild noch zu tun
haben.

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch                            

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOS X
## War unsere Hilfe erfolgreich? Bitte teilen Sie es uns mit. Danke.
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Netikette? http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an