Hi Martin,

Martin Roppelt schrieb:
> Ich habe mir inzwischen die Startseite und die Anleitung von OOoAuthors genau
> durchgelesen… Es gibt keine Dokumentation für OOo3 auf Deutsch, aber ich habe 
> im
> englischen Teil auch keine für OOo3 gefunden…⁈ Gibt es eigentlich auch ein 
> neues
> Layout für die OOo3-Dokumentation? Außerdem scheint mir der bestehende »in
> Arbeit«-Ordner chaotisch und veraltet zu sein⁇ Wo anfangen?

Also... :-) du hast einen Blick fürs wesentliche -

ich lese die englische Liste derzeit höchst oberflächlich mit, meine
aber, dass diese Dinge alle sehr wohl in Arbeit sind - ev gerade deshalb
nicht sichtbar - frag also dort mal ganz salopp nach dem Stand der
Dinge. Jean hat das gut im Auge, Gary ebenso.

Zum Anfangen empfehlen wir mal ein Dokument aus der Revisionsliste zu
schnappen und fertig zu machen, dabei macht man schon mal die meisten
Fehler, und dann gehts schon - in der Vorlage findest du eine genaue
Arbeitsanleitung, no problem...  ;-) just do it
Es gibt auch ohne OOo3 extras noch genügend offene Enden... und die
Quellen für die original Dokumente zu finden war immer schon ein
lustiges Spielchen  ;-)

Du hast ja miterlebt wie sich einige untote authors hüstelnd den Staub
von der Jacke klopfen...  ;-) da tut sich bald was im veralteten Chaos

Grüße
erich


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an