Hi,

> Von: michael <mikea...@openoffice.org>

> 
> Damit es nicht untergeht, weil es mir wichtig erscheint:

na gut .. wenn es schon wichtig erscheint, dann auch meine Meinung dazu.

> 
> Ich denke. hier ist ein Kommunikationsproblem zu Tage getreten.

Jein - hier wurde eher das Problem falsch priorisert, wahrscheinlich,
weil davon ausgegangen wurde, dass das Problem seltener auftritt, als
es tatsächlich passiert. Solche Fehleinschätzungen sind extrem ärgerlich,
aber keiner ist davor sicher.

Wäre das Problem von Anfang an korrekt (höher) priorisiert worden,
wäre automatisch eine entsprechende Kommunikation (Meldung als Stopper
für 3.1 oder mindestens 3.1.1) erfolgt.
...

> 
> Andernfalls hätte man schon in der Releasepressemitteilung auf das
> Problem und seine (Not-)Lösung hinweisen können und gleichzeitig auch
> den Fix in der 3.2 ankündigen können. Auch hätte auf der Webseite eine
> entsprechende Warnung veröffentlicht werden können.

Das ist doch Unsinn. Wenn ein Problem so schwerwiegend ist, das man
es in einer Releasepressemitteilung erwähnen müsste, wäre aus meiner
Sicht auch der Stopper-Status gegeben.
Oder geben wir neuerding Versionen frei, von denen wir *wissen* dass
sie bei einem großen Teil der Anwender zu Abstürzen und Datenverlust
führen?

Selbstverständlich gibt es dabei immer mindestens 2 Probleme:

1. Kann eine freizugebende Version Fehler beinhalten, die einfach noch 
niemand gefunden hat.
2. Kann ein bekannter Fehler deutlich schwerwiegendere Auswirkungen haben,
als wir annehmen.

Letztendlich ist eine Freigabe immer ein Risiko. Wir tun so einiges,
um das zu minimieren - trotzdem bleibt immer ein Rest. Wie groß
dieser Rest ist und welche "Restgröße" man akzeptieren will ist eine
extrem heikle Diskussion.


Gruß,

André
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an