Hi You All,

volle Zustimmung.
BITAND als Ausgangspunkt der Diskussion ist doch wohl problemfrei verständlich!

On Tue, 28 Feb 2012 14:01:33 +0100, Regina Henschel <rb.hensc...@t-online.de> 
wrote:


Ich plädiere dafür diese Funktionsnamen nicht zu übersetzen. Die
Funktionen sind sehr technischer Natur und jemand, der sie benutzen
bemöchte, ist sicher mit den Begriffen bit, and, or, nand und xor
vertraut und würde eine Übersetzung nur als hinderlich empfinden. Und
für diejenigen, die sich die Funktionen nur aus Neugier mal angucken,
gibt es die längere Funktionsbeschreibung.

Ich hätte auch keinen Vorschlag, wie man beispielsweise aus "bitweises
logischen UND" einen treffenden, kurzen und leicht merkbaren
Funktionsnamen erhält. Excel enthält dies Funktionen nicht, es gibt also
auch keinerlei "für Umsteiger"-Argumente es krampfhaft einzudeutschen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina


Zum "krampfhaften eindeutschen" fällt mir bloß noch ein, daß vor '45 davon die Rede war u.a. das 
Wort "Elektro-Lokomotive" durch die eingedeutschte Fassung "Bern-Zieh" zu ersetzen, 
vielleicht war es auch nur ein Witzchen damaliger Zeit. Diese Bemerkung soll jetzt keine 
Diskussions-Totschlagkeule sein, aber ich geh so ungern zum Lachen in den Keller. Sorry.

cu E.


--

too much TV makes you: lazy, stupid, fat, sick and sad

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an