Hallo Jochen,

Jochen schrieb:
Hallo Marino,

für welche Komponente(n) von LO finden die Boolsche Funktionen Anwendung: nur calc oder auch in anderen?

Im Prinzip nur in CALC -

Genau genommen auch in BASE, da gibt es ja im Feldtyp die Option Ja/Nein [BOOLEAN]. Solche Felder können natürlich mit den genannten Regeln miteinander verknüpft werden. Aber auch dort findet sich (nach meinem Wissensstand) keine Möglichkeit für HEX-Formate.

Ich persönlich würde es natürlich begrüssen, wenn HEX in CALC unterstützt würde,
da ich die Tabellen oft für Funktionsbeispiele nutze.

    (Es ist mir aber absolut bewusst, dass das ein frommer Wunsch ist!
(Der Aufwand so etwas in CALC zu implantieren dürfte recht erheblich sein. (Wahrscheinlich würde es sich nicht rechtfertigen, diesen Aufwand für die Wenigen,
    (die das Nutzen würden, können, brauchen, zu betreiben.

So kann ich kontrollieren, dass meine aufgesetzten FUN auch korrekt arbeiten. Bei mathematischen FUN die mit mehreren Instanzvariablen arbeiten kann ich so sofort sehen,
ob z.B. bei Grossen Input ein Overflow eintritt.
Dazu kann ich so die, FNK graphisch darstellen und als PDF aufbereiten.
Das ist für den Anwender meiner Bibliotheken schliesslich eine grosse Hilfe.

Leider kann ich das bei HEX-Format so nicht.
Da Analog-Messwerte bez. Ausgaben via A/D-Wandler mit 10-, 12-, 16-Bitvariablen arbeiten fallen die
zuerst mal immer im HEX-Format an.
In CALC wird die HEX-Darstellung als String gehalten.
Daher sind diese dann unter BOLL-Schen Regeln auch nicht direkt verknüpfbar.


Gruss Marino


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an