Hallo Florian,
Am 27.02.2013 12:55, schrieb Florian Effenberger:
> Hallo zusammen,
> 
> bislang haben wir in guter Tradition immer zwei LibreOffice-Treffen im
> Jahr abgehalten: Meistens im Mai/Juni ein QA-Wochenende im Linuxhotel,

Das letzte war im September, so viel ich weiß.

> und im Juni/Juli ein Projektwochenende in Hof.
> 
> Ich würde dieses Jahr gerne schon im Frühjahr eine Veranstaltung
> organisieren, die ich mal mit Strategiewochenende betiteln würde.
> Hintergrund ist, dass es zu einigen Themen (Releasezyklus, um ein
> Beispiel zu nennen), durchaus Gesprächsbedarf gibt, den ich ungern im
> Rahmen einer anderen Veranstaltung unterbringen würde.

Ich gehe mal davon aus, dass Du ein rein deutschsprachiges Treffen meinst.
Welche Einflüsse hätte denn die deutschsprachige Community wirklich auf
den Releasezyklus oder ähnliche Dinge?

Strategie müsste aber international ausgerichtet sein.

Wer sollte unbedingt dabei sein bei einem Strategiewochenende?
die deutschsprachigen BoDs und Deputies
Admins
Infra
Design-, Marketing-, Doku- (leads deutschsprachig)?
...

> Je früher, desto besser ist das natürlich, und da der März und Mai schon
> ziemlich voll sind, würde ich gerne den April als mögliches Datum
> vorschlagen.
> 
> Was haltet ihr denn grundsätzlich von der Idee? Macht es aus eurer Sicht
> Sinn, ein Strategie- und ein Projektwochenende abzuhalten, z.B. um zu
> sehen, ob das im April Besprochene im Juli schon erste Früchte trägt?
> Oder denkt ihr, es ist besser, das Projektwochenende einfach vorzuverlegen?

Worin besteht Deiner Meinung der inhaltliche Unterschied zwischen
Strategie und Projekt(wochenende)? Ist mir noch nicht so richtig klar
geworden.

Am letzten Projektwochenende war die Teilnehmerzahl auch nicht so
großartig, oder?
Ich würde keine zwei Termine innerhalb von 3 Monaten machen. Die Früchte
könnte man auch per ml oder anderem abfragen.

Wenn es zeitlich und logistisch klappt, wäre ich dabei, egal ob Du das
Kind Strategie- oder Projektwochenende nennst. Und natürlich nur, wenn
ich auch zu der angesprochenen Klientel gehöre ;)


-- 
Grüße
k-j

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an