-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Gerhard,

> Wenn du noch die alte Version hast, probier doch mal aus, ob das
> mit Strg und einrasten da funktioniert. Beachte aber dabei, ob das
> Einrasten am Gitter aktiviert ist, da müsste es schon ohne Strg
> gehen, wenn der zitierte Text aus "Erste Schritte" stimmt.

Die Version LO 3.6.7.2 und LO 5.2.3.3 scheinen sich bei mir in diesem
Punkt identisch zu verhalten:
Zeichnen einer Linie bei ausgeschaltetem Raster mit Strg:
Der Startpunkt wird gefangen, der Endpunkt nicht.
Zeichnen einer Linie mit eingeschaltetem Raster mit Strg:
Der Startpunkt wird nicht gefangen, der Endpunkt wohl.

Die Strg-Taste wirkt also nur auf den Startpunkt der Linie, nicht auf
den Endpunkt. Drücke ich übrigens die Strg-Taste vor dem Mausklick, so
wird einfach eine waagerechte Gerade eingefügt.

> Und auch das Einrasten von Objekten beim Verschieben wäre zu
> überprüfen.

Verschieben:
Beide Versionen gleich:
Beim Drücken der Strg-Taste wird das Objekt kopiert und die
Rasterfunktion gar nicht berührt.
Wenn ich hingegen die Alt-Taste benutze, dann kann ich die Objekte
beliebig verschieben.

Ältere Versionen wie LO 3.6.7.2 habe ich nicht so ohne weiteres hier
parallel auf der Platte installiert.

Ich habe auch gleich nachgeschaut. Ein Bug-Report dazu existiert
nicht. Korrekt wäre nach Aussage der Hilfe, wenn auch der Endpunkt
einer Linie unabhängig vom Raster gesetzt würde.

Wenn ich das übrigens nicht mit einer Gerade, sondern z.B. einem
Polygon versuche, dann kann ich den Startpunkt durch die Strg-Taste
nicht beeinflussen - dann wird daraus eine Auswahlmöglichkeit. Die
weiteren Punkte kann ich aber unabhängig vom Raster setzen.

Und noch ein Hinweis: Eine ApacheOpenOffice-Version, die ich hier zum
Vergleich liegen habe, verhält sich identisch. Das scheint ein uraltes
Verhalten zu sein.

Mir scheint der Inhalt des Handbuches sowie die Hilfe an der Realität
vorbei zu gehen. Zuerst würde ich einmal den Inhalt des Handbuches an
die Version anpassen, für die es verfasst wird. Und als zweites würde
ich eine Bugmeldung aufgeben. So habe ich das beim Base-Handbuch auch
gemacht.


Gruß

Robert
- -- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYMdToAAoJELDKYwaoS9AI/9AP/jRjWN+ihJxW64WInLZ5pgaG
mA+UrIQrn/UAgb3IX6vNmaybc17cLftDm2uJ4ikFFVMifPK89GH0IDkP85oS4m5I
mQtCMH20AholWkdtn5cet4Vhpdx08xc3eqYmOP2V+r3c69kJSO+zdskIvk+1BGb+
DbfFWV7Xd+Whs17HUtglo5OepF5wD7UozXp0OKN8hsbdf10pwE+LwVSzDSc3ZT4W
fi/huX4xBqoM0+b93x5hj1q8qZItKRLzbccppvPi9q+qqOopqlGP9I0V4Jn3QJC+
LQPTb74YRz2bkuq/vKT1fwdILFQUaY5PwHfR7obCAR1KucPu8dWz2utEitD27d4m
QpKDk94f79ZUGpQVwXHaFI8nNhkPBSUgLBIDC778Jpe4iZ2uwBWZBwIZc8N2jh/A
AVdcVdenGG1tkOFEX1BftdtvVsP8vBACVxVDxckQ6nzcesHhL0vgETcOrKCJZkFQ
gv9OIiK+1BBEBAfZqG8VSLYy5aJErAna+LhlGepiilzuswVk7g2PISXOWI2TGAgL
dBwuWWe5eQMQRUgLIavMpdnOhLBJP4Ll2RE2jVhRL9dNzWD8yxD14Pm24knbwTiR
TI1a7Rwdi8T4ZdCc48XGgOa2Tr+JxoDwxd6f4O2g5qAGrrTuOQttz/QoLDfg9ouD
XmczHzLUnZ0TYhl2VkdJ
=m8D6
-----END PGP SIGNATURE-----

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an