Hallo zusammen,

danke für die Meinungen und Kommentare auf meine Mail von gestern. Auch wenn 
es für manche sicher schwer zu verstehen ist, bisher spielt IPv6 nicht die 
entscheidende Rolle bei uns. Was nicht bedeutet, dass es noch nichts gibt, die 
DNS-Server sind erreichbar und mein PC geht auch bevorzugt mit IPv6 ins Netz 
:-)
Sonst gibt es bisher keine Anforderungen, was sich sicher ändern wird. Da ich 
mit dem normalen IPv4 Netzbetrieb bereits sehr gut ausgelastet bin und es 
momentan sonst keine personellen Kapazitäten für IPv6 gibt, befasse ich mich 
mit IPv6 wenn, dann meist in meiner Freizeit, also nicht zu intensiv. Und ich 
gebe zu, ich habe zwar auch bereits Bücher zum Thema gelesen, betrachte mich 
aber weiterhin als Anfänger, der sich halt nebenbei freiwillig mit der 
Einführung von IPv6 befasst. Und dafür sammele ich Informationen. Meine 
Hoffnung ist, dass sich eine Art "best practice" basierend auf Erfahrungen an 
Universitäten und Hochschulen entwickelt, die die Einführung von IPv6 bereits 
vollzogen haben. Natürlich führt auch kein Weg an einer Schulung vorbei, aber, 
wie gesagt, bisher drängte nichts. 
Sorry, wenn ich mit meiner Anfrage vielleicht auf der falschen Liste gelandet 
bin.

Viele Grüße
Uwe Drechsel

PS: Ich will keinen Bikini!

-- 
ipv6 mailing list
ipv6@listserv.uni-muenster.de
http://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/ipv6

Antwort per Email an