wenn man erfahrungen mit rails sammeln will, dann sicherlich nicht.

ich weiß, dass rails von grund auf sehr datenbank getrieben ist. trotzdem konnte ich mit meinem kleinen projekt schon sehr viele dinge für mich herausziehen und habe etwas gefühl für die arbeit mit rails bekommen.

wenn es jemanden interessiert: http://www.phoet.de/

als nächstes möchte ich mich noch intensiv mit den test-möglichkeiten von rails beschäftigen.

in der nächsten iteration will ich dann noch einige teile mit jquery dynamisch laden.

in einem letzten schritt dann evtl. noch ein wenig mit models und der anbindung einer datenbank arbeiten.

Am 21.06.2009 um 12:57 schrieb Stefan Tilkov:

On Jun 21, 2009, at 12:20 PM, peter schröder wrote:

Danke für das Beispiel, soetwas habe ich gesucht, da meine Anwendung komplett ohne DB auskommen soll. Es werden lediglich externe APIs genutzt (Twitter, Google, Amazon).

… wobei ich mich in diesem Fall fragen würde, ob Rails die richtige Wahl ist und nicht vielleicht z.B. Sinatra eine bessere wäre.

Stefan
--
Stefan Tilkov, http://www.innoq.com/blog/st/
_______________________________________________
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

_______________________________________________
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

Antwort per Email an