SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
----------------------------------------------------------------------

Ab 01.12.2009 ist
in der Graduiertenschule Estrade (Estuary and Wetland Research Graduate School
Hamburg) im Bereich Biogeochemie und Meereschemie ein Stipendium für eine 
wissenschaftliche
Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Universität Hamburg
(Institut für Biogeochemie und Meereschemie) zum Thema Bedeutung von 
Tidemarschen
für biogeochemische Transformationen im Elbe-Ästuar zu vergeben.
Das Grundstipendium beträgt 1400 _ pro Monat. Die Laufzeit beträgt zunächst ein 
Jahr, eine
Verlängerung auf drei Jahre ist vorgesehen.
Die Universität Hamburg strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am 
wissenschaftlichen
Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu 
bewerben.
Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei 
gleichwertiger
Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Aufgaben: Forschungsvorhaben mit Promotionsmöglichkeit
Im Rahmen des ausgeschriebenen Vorhabens besteht Gelegenheit zur 
wissenschaftlichen
Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation. Die eigenen im 
Projekt erzielten
Arbeitsergebnisse können für die Promotion verwendet werden.
Aufgabengebiet: Bedeutung von Tidemarschen für biogeochmische Transformationen
im Elbe-Ästuar
Im Rahmen des Promotionsvorhabens soll entlang eines Salinitätsgradienten der 
Si-
Haushalt von Tidemarschen analysiert werden. Hierbei soll insbesondere der 
Einfluss der
Vegetation und der Sedimenteigenschaften auf die Umsetzungsraten von BSi 
(biogenic silica)
analysiert werden. Weiterhin soll die Rolle von Tidemarschen als „CO2-Pumpe“ 
für das
Elbe-Ästuar fokussiert werden.
Voraussetzungen:
Überdurchschnittlicher Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden 
Hochschulstudiums
(z.B. Diplom oder MSc in Geowissenschaften oder Biologie). Erfahrungen im 
wissenschaftlichen
Arbeiten sind erforderlich. Die Arbeit erfordert Begeisterung und Ausdauer für 
die
Durchführung von Geländearbeiten unter schwierigen Bedingungen.
Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten 
Bewerberinnen/ Bewerbern
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Tabellarischer 
Lebenslauf,
Hochschulabschluss, Zeugniskopien) unter Angabe der Kenn-Nummer Estrade_PhD4
werden bis zum 23.10.2009 erbeten an:
Prof. Dr. Kai Jensen, AG Angewandte Pflanzenökologie, Biozentrum Klein 
Flottbek, Universität
Hamburg, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg; kai.jen...@botanik.uni-hamburg.de
Nähere Informationen zu Estrade finden Sie unter http://www.biologie.unihamburg.
de/bzf/estrade/index.htm. Für Fragen zu dem Stipendium oder zu dem Arbeitsumfeld
wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jens Hartmann (jens.hartm...@zmaw.de) oder 
informieren
Sie sich im Internet unter http://www.geowiss.uni-hamburg.de/i-bioge/start.html.



----------------------------------------------------------------

Von:

Ronny Lauerwald
ronny.lauerw...@zmaw.de
Universität Hamburg, Graduiertenschule Estrade, Institut für Biogeochemie und 
Meereschemie
Hamburg

Ansprechpartner: Prof. Dr. Kai Jensen, kai.jen...@botanik.uni-hamburg.de; Prof. 
Dr. Jens Hartmann, jens.hartm...@zmaw.de

----------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------
Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der 
Adresse http://jobs.uni-hd.de, insbesondere zu den Themen An/Abmelden,
Informationen fuer Anbieter und "Netiquette" - more information on 
SCIENCE-JOBS-DE is available on the Web at http://jobs.uni-hd.de, 
especially regarding subscription and unsubscription, information for 
offerings and "netiquette".

Antwort per Email an