Wie mach ich aus debian sourcen packete ?

2003-11-06 Thread Alois Stöckl
Liebe wissende,

kann mir bitte den Betreff bezogen jemand Hilfestellung geben.

Tausend Dank 

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TV Karte (war Netzwerkprobleme)

2003-10-27 Thread Alois Stöckl
Hallo Frank,

 modprobe -v bttv card=3 tuner=5

tuner ist eigentlich ein eigenes Modul und keine Option für bttv.

Das ist schon richtig. Bis dato funktionierte aber dieser aufruf.
Doch das ist nicht das Problem. mit deaktiviertem apic erhängt sich die Kiste 
schlicht beim Versuch die Module zu laden.

Versuch mal folgendes:

modprobe tuner type=5
modprobe bttv card=3

habe ich bereits so versucht.

Gruß
Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



TV Karte (war Netzwerkprobleme)

2003-10-26 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser,

nachdem ich mein Netzwerkproblem 
(weder mit Knoppix 3.2 noch 3.3 ging auf meiner neuen Kiste das Netzwerk)
umschifft habe.
(die lösung war der Eintrag von noapic ind die Apendzeile der lilo.conf)
Taucht nun ein neues Problem auf.

Meine Haupage WinTV PCI, bis dato mit:

modrobe -v bttv card=3 tuner=5 
initialisiert und wunderbar funktioniert tut nicht in diesem Rechner.
Starte ich den Rechner (dem Dateisystem zuliebe) von der Knoppix CD 
tut die Karte. (dabei ist aber auch kein noapic als apend angegeben)
Starte ich den rechner von der Platte tut die Karte nichts.

Hat jemand einen Tipp für mich wo ich suchen könnte ??

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Netzwerkproblem

2003-10-23 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Wissende,

hab ein kleines Netzwerk-Problem mit meiner neuen Kiste.

Stell die Schachtel mal kurz vor:

Board:

Elitegroup L7VTA

Chipsatz:

KT400  VT 8235 

OnBoard Netzwerkkarte VIA Rine II
(habe es aber auch mit drei anderen Netzwerkkarten versucht.)

Nun zu meinem Problem.
Ich habe auf der Kiste eine Koppix 3.3 installiert (hab sie auch nur gebootet 
und auch die Version 3.2 versucht)
Die Module für die Karte(n) werden geladen, netcardconfig bietet sie mir auch 
zur Konfiguration an, aber weder dhcp noch die Einstellung mit fester ip 
erweckt sie zum Leben.
Nachdem ich hier noch 5 weitere Rechner stehen habe bei denen die 
konfiguration auf diesem Weg funzt nur die frage was kann ich tun.

Zur Info !

mit der Knoppix 3.1 und dem Admiral funktioniert das Netz 

Mit dank im voraus

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fehlende Zeichen auf der Tastatur (unter X bzw. KDE)

2003-08-20 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser,

eine bescheidene Frage.
Wie bekomme ich in einem laufendenSystem die Tastaturbelegung für 
die graphische Oherfläche  umgestellt. 
Dieses Problem hate ich bis dato nicht, da sie bisher bei jeder installation 
korrekt funktionierte. 
Installiert ist eine Knoppix 3.2. Die fehlenden Zeichen sind und 
| welche ja alle auf einer Taste liegen. Auf einer Textkonsole (nicht in 
einem X-Term) funzt alles.

Mit Dank im voraus 

Alois 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Neue Insatallation was soll ich installieren

2003-08-14 Thread Alois Stöckl
Liebe Listenleser,

muss leider nach einem Plattencrash eine meiner Linuxkisten neu installieren.
Nun stellt sich mir die Frage, was soll da  drauf. Das es eine Debian 
basierende Linux-Distri sein soll steht ausser Frage, aber welche? 
Soll ich wieder eine Woody installieren ?
Ist recht schön stabil, aber auch schon etwas in die Jahre gekommen, oder 
packe ich eine Testing drauf ? ist ja auch nicht so nahe an der Zeit, 
oder sollte ich mich an eine Unstable wagen (hatte ich nicht mehr seit ich 
keine SuSE mehr hab *gg*) 
Als letztes wäre da noch die Installation der 3.2 er  Knoppix.

Was raten die Experten ??

Noch eine kleine Anmerkung. Der Rechner muß kein Geld verdienen und 
es ist nicht unbedingt eine 99,999 % ige Bereitschaft geforder, aber öffter 
als ein mal die Woche möchte ich bestimmt nicht neu booten.

Mit tausend Dank für die einlaufenden Tipp's 

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



kleines nfs problem

2003-08-14 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser,

hab ein kleines Problem mit nfs.
Auf meinem Mailrechner der auch als winzling von Server dient gibt es ein 
Verzeichnis das ich über nfs zur verfügung stelle. Diese Hälfte der NFS 
Verbindung funktioniert auch. Jetzt habe ich mal zum testen die 3.2 er 
knoppix auf einem meiner Rechner installiert. Die installation läuft auch, 
soweit ich sie testen konnte ganz pasabel, nur kann ich das exportierte 
Verzeichnis dort nicht mounten.
(boote ich Knoppix von CD und erstelle den Mountpoint tut es) 
Das modul nfs habe ich geladen. Wo könnte der Hund begraben sein ???
(die IP Adressen stimmen)

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



War sound mit PC Lautsprecher

2003-07-15 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser,

möchte mich hier bei allen bedanken die mir mit Tip's zu obigem Problemchen 
zu Seite standen.

Grüße

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Frage zu .jackrc

2003-07-09 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser,

hat es schon jemand geschaft die .jackrc so zu editieren, das die Abfrage des
freedb Servers funktioniert. finde es einfach lästig den Dateien 
anschliesend von Hand neue Namen zu geben.

Mit tausen Dank im voraus

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



war .jackrc nun no problem

2003-07-09 Thread Alois Stöckl
Liebe Listenleser,

das Problemchen ist behoben. Habe vor lauter Blind den Parameter -Q beim 
Aufruf vergessen. Allen die mir geantwortet habe sein hier nochmals gedankt.

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mail Options bei KMail

2003-07-01 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser,

ich weis ja nicht ob schon jemand über diese Problemchen gestolpert ist, aber 
ich bin ein wehnig verdutzt.

System:

Uhralt Rechner mit Woody und dem dazugehörigen KMail
Als WM läuft Ice.

Problem(chen):

Beim versenden von Mails mit einer der Optionen
Urgent (was ist das eigentlich),
Confirm delivery,
Confirm read
passiert nichts.
d.h. ich bekomme weder eine Bestätigung der Zustellung noch 
muß das Lesen bestätigt werden.

Wie bekomm ich das geregelt ???
Brauche die Funktion zwar nur ein mal in hundert Jahren dafür jetzt wirklich 
dringend

Mit tausend Dank für jede Info

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Libcms Libcms1 Problem

2003-03-18 Thread Alois Stöckl
Hallo Freund,

ein kleines Problemchen quält mich set tagen.
Ich versuche seit geraumer Zeit auf einer auf Knoppik geruhenden Installation 
gnomemeeting 0.96 ans laufen zu bekommen. 
Durch die freuntliche Hilfe einiger netter Menschen hier auf der Liste bin 
ich dem ziehl jetzt auch schon sehr nahe, und habe auch einiges dazu gelernt.

nun hänge ich aber an einem problem zu dessen Lösung mir jegliche intuition 
fehlt.

für die übersetzung aus den Quellen benötige ich libqt-dev
welches wiederum nach libcms1 schreit.
die lib ist aber nicht zu installieren da sie einen Konflikt mit libcms auf 
den system darstellt.
Vor der deinstallation mittels apt habe ich aber die bremse gezogen, da dabei 
etwa 140 Packete (unter anderem die kompette KDE 3.03 installation) von der 
Platte geputzt werden.

wie kann ich das Problemchen lösen

für jeden Tip dankbar

Alois 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem bei der Erstellung von VCD's

2003-02-18 Thread Alois Stöckl
Hallo Linuxfreunde,

vieleicht hat ja schon jemand hier auf der Liste Erfahrungen mit der 
Erstellung von VCD's gesammelt.

Verflucht mich bitte nicht, aber ich versuche so viel wie möglich an infos zu 
den Hard und Softwar gegebenheiten auf meinem rechner zu geben wie ich kann.

Hardware: TEAC  CD-R55S an Controller Initio 9100
Firmware des Laufwerks ist am neuesten Stand 1.0R
Verwendete Software:

Kavi2svcd   v. 0.5.5

von obigem Program verwendet:
transcode v. 0.6.3
mplex   v. 1.6.1
vcdimager  v. 0.6.2
cdrdao   v. 1.1.7
mpeg2enc
mp2enc

Name des Test-Files: Test.mpeg



Kavi2svcd macht daraus eine Zeile als Übergabe an Transcode mit dem Inhalt

transcode -i /videos/Test.mpeg -V -y mpeg2enc,mp2enc -E 44100 -F1,-S700 -w 
1152 -b 224 -Z 352x288 -j -76 -o /videos/Test_vcd

dabei eintstehen die beiden files:

Test.m1v
Test.mpa

wobei Test.m1v sich mit mplayer als tonloses Video wiedergeben lässt.

mplex macht daraus die Datei Test2.mpeg (da es im selben verzeichnis abgelegt 
wird muss ich dem kind einen neuen namen geben) 

Die von Kavi2svcd an mplex übergebene Zeile sieht so aus:

mplex -f 1 -o /videos/Test2.mpeg /videos/Test.m1v /videos/Test.mpa

Das Ergebnis lässt sich mit mplayer wiedergeben und ist ein Video mit Bild 
und Ton in der gewünschten Auflösung.

vcdimager macht mit dieser Befehlszeile:

vcdimager -t vcd2 -c /videos/Test.cue -b /videos/Test.bin  
--volume-count=1 --volume-number=1 /videos/Test2.mpeg 

die Files:

Test.cue
Test.bin

daraus. 

die Befehlszeile für cdrdao ist:

sudo cdrdao write --device 1,2,0 --driver teac-cd55 --speed 1 --eject 
/videos/Test.cue

das ergebnis ist eine CD die weder mein DVD Spieler noch der Rechner mit 
mplayer oder xine als vcd akzeptiert und die sich auch nicht mounten lässt
(nicht das das zum abspielen nötig wäre)

hat jemand einen heissen tip für mich ?
mit 1001 Dank im voraus

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




fehler bei configure

2003-02-04 Thread Alois Stöckl
Hello all,

vieleicht kann mir jemand bei meinem kleinen problem helfen.

versuche kavi2svcd (0.5.4) aus den Sourcen zu bauen. 
Bein configure lauf bekomme ich die fehlermeldung

-schnip---
checking for dnet_ntoa in -ldnet_stub... no
checking for inet_ntoa... yes
checking for connect... yes
checking for remove... yes
checking for shmat... yes
checking for res_init... no
checking for killpg in -lucb... no
checking for int... yes
checking size of int... 4
checking for long... yes
checking size of long... 4
checking for char *... yes
checking size of char *... 4
checking for char... yes
checking size of char... 1
checking for dlopen in -ldl... yes
checking for shl_unload in -ldld... no
checking for X... configure: error: Can't find X includes. Please check your
installation and add the correct paths!

-schnap---

nur ist das nicht unbedingt aussagekräftig. 
welche packete kommen dafür in Frage ??

mit apt-cache search komm ich da leider nicht weiter.

Mit dank im voraus

Alois


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




probleme beim Kernel-Update

2003-01-24 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe lesenden,

um meine webcam zum leben zu erwecken habe ich vor ein paar tagen versucht 
die etwas obskure installation meines rechners ( PreWoody mit update auf 
Testing ) mit einem neuen Kernel zu versehen.
Kernel vor dem Update 2.2.19 auf kernelimage 2.4.20tsc
Nun will die kiste nicht mehr Booten. 
Der eintrag für die initrd ist im lilo, Lolo wurde auch aufgerufen nur das 
system scheint die benötigten module nicht in die initrd übernommen zu haben.
d.h. beim versuch den nötigen treiber zum zugriff auf die scsi platte bzw 
den scsi controller zu laden kann er diese nicht finden. 

Wie bekomme ich das wieder gebacken. 
Starten mit rescue system ist auf dauer nicht die lösung.

Mit dank im voraus

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Neujahrswünsche

2002-12-31 Thread Alois Stöckl
Hallo ihr lieben Menschen da drausen.

Ich wünsche euch eine guten Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen 
Jahr.

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




frage zu mplayer und mencoder

2002-12-29 Thread Alois Stöckl
Hallo liebe listenleser,

habe mal eine Frage zu der vieleicht jemand eine Antwort weis,
da er das selbe problem schon mal hatte.
Nach der doku zu mplayer/mencoder sollte sich jedes darstellbare video format 
in jedes andere darstellbare umcodieren lassen.
Seit heilig Abend stehe ich vor dem Problem das ich wohl einiges an Videos auf
CD habe aber in den unterschiedlichsten formaten.
Mein DVD Player frisst aber nur neben DVD's VCD's
Wie ich aus .mpeg Dateien eine Video CD mache habe ich rausgefunden, aber wie 
bekomme ich aus fen avi und asf und so weiter das mpeg Format um 
Meine Filme nicht mehr nur am PC ansehen zu können.
Nach dem Beispiel im deutschen html doc bekomm ich das nicht hinn und um aus 
der ellenlangen man das für die umcodierung wichtige raus zu saugen reicht 
leider meine english nicht.

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Thread Alois Stöckl
Hallo Liste,

vorab mal allen die besten Wünsche zum überstandenen Weihnachstfest.

Nun zu meiner Frage:

Habe nachdem in meinem Rechner die Platte den Dienst quitiert hat nun mit 
hilfe einer noch nicht freigegebenen woody (steinalt) und anschliesendem 
update auf die aktuelle testing neu installiert.
Nun sollte aber auch der mplayer wieder drauf und ich habe mir die neueste 
Version gezogen und möchte diese nun compielieren.

Leider bricht der configure Lauf immer mit der Meldung er könne die Datei
inttypes.h nicht finden ab.
egal wo ich diese vorhandene datei hin kopiere.

Weis jemand rat ?

mit Dank im voraus

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




War mal wav nach mp3

2002-12-04 Thread Alois Stöckl
Hallo Liste,

möchte mich bei allen bedanken die mir bei der Lösung meines Problems 
behilflich waren.

Grüße

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




wav nach mp3 wie mach ich das am besten

2002-12-02 Thread Alois Stöckl
Hallo Liste,

würde gerne einige wav dateien nach mp3 wandeln wie mach ich das am besten.

mit Dank in voraus

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




ATI all in wonder mit Bt829 und Rage Pro Turbo

2002-12-01 Thread Alois Stöckl
Hallo Liebe listenleser,

hat jemand schon mal versucht obige Karte unter linux an's Laufen zu bekommen 
?

mit Dank im voraus

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




AVI aus xawtv

2002-11-24 Thread Alois Stöckl
Hallo Gemeinde,

hab die Tage mal versucht mit xawtv ein Video meiner WebCam mitzuschneiden.
Es entsteht dabei zwar ein File, aber das ist mit nicht wiederzugeben.
Hat jemand eine Idee was da fehlt. Vermute das irgent etwas nicht installiert 
wurde. Leider bekomme ich keine Fehlermeldung.

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: AVI aus xawtv

2002-11-24 Thread Alois Stöckl
Hallo Eckhard,

ein Paar sachen in Deiner Beschreibung muss ich hinterfragen


 hab die Tage mal versucht mit xawtv ein Video meiner WebCam
  mitzuschneiden. Es entsteht dabei zwar ein File, aber das ist mit nicht
  wiederzugeben. Hat jemand eine Idee was da fehlt. Vermute das irgent
  etwas nicht installiert wurde. Leider bekomme ich keine Fehlermeldung.

 Ich habe mir kürzlich ne TV-Karte installiert (keine Glotze) und auch
 versucht mitzuschneiden. Ich habe dafür bewi xawtv avi gewählt und zum

bewixawtvavi

wie soll ich das verstehen. 
Den mplayer benutze ich auf dem system. und der gibt eigentlich auch alles 
wieder was ich ihm füttere wie hast Du das in obiger Zeile gemeint.

Zu Deinem Tonproblem:
Kann es sein das das gewählte Programm einfach den falschen Anschluss der 
Soundkarte mittschneidet ? das da ein line oder mic eingang mitgeschnitten 
wird und die TV Karte meist mit dem CD-Rom Audioanschluss verbunden ist.

 Abspielen mplayer und w32codecs installiert. Beides gibt es bei debian
 zur Zeit nicht (zumindest nicht in stable oder testing), Damit kriege
 ich mit mplayer ein Bild, aber noch keinen Ton. Bin allerdings völliger
 Laie in diesem Bereich.


Mit den besten Grüßen

Alois



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




datei mit endung .art mit was öffnen ?

2002-10-26 Thread Alois Stöckl
Morgen Liste,

habe eine Mail mit einem Anhang mit der Endung .art bekommen.
Ist vermutlich ein Bild. Mit was läst sich das unter Linux öffnen.

schon mal schönen Dank.

Alois


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




X-export

2002-09-29 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

erst einmal vielen Dank an alle die mir in den Letzten Wochen geholfen haben.

Nun eine Frage die mich etwas verwirrt.

Meine beiden kistn im localen Netzl laufen soweit ganz ordendlich. Nun wollte 
ich eine Sache probieren, die bis dato auf diversen distries nie großen 
Ärgern machte.

Wollte mit die Ausgabe einer Grafischen anwendung über's Netz holen. 
Login auf der Kiste via ssh ging nur bekomme ich keine Anwendung gestartet
die eine X Oberfläche hat.

was könnte ich da falsch machen. 

Auf beiden Kisten ist Woody installiert.

Mit Dank in voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: GPhoto2 und USB-Kamera

2002-09-21 Thread Alois Stöckl

Hallo Marcus,

 nochmal meine Wenigkeit. Ein (hoffentlich) letztes Problem. Meine
 USB-Kamera funktioniert wunderbar mit GPhoto2 von woody.

Ist ja schon die halbe Miete

 Leider nur als
 root. Das liegt also an den Berechtigungen in /dev.

über das /dev sollte Dir eigentlich (so ich mich nicht irre) usbview Auskunft 
geben. über die Rechte an dem /dev ein ls -al /dev/???

Entweder Du fügst Dich dann zur Gruppe, oder änderst die Zugriffsrechte.


 Wie bekomme ich heraus, welches Device in /dev meiner USB-Kamera
 entspricht um die Rechte zu setzen oder gibt es einen debian-like way,
 mir als User die Rechte zu geben? So in der Art: adduser marcus usb

Siehe oben

Gruß

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste.

entlich ist es mir gelungen einen kernel 2.4.19 nachdebian Art zu backen 
und zu installieren. Die Kiste bootet und tut alles was fest in den Kernel 
reingebacken ist. leider kann ich keines der Module laden.

Ein lsmod zeigt kein geladenes Modul, ein Versuch mit modprobe -v stv680
ein vorhandenes Modul nachzuladen wird mit der Meldung

Can't locate module stv680 

beschieden. Was ist da schief gelaufen?
Irgentwo muss ich den System ja mitteilen können, das die Module in einem 
bestimmten Pfad sind und auch Ihre Abhängigkeiten.
Die Module die ich bei der Kernel config gewählt habe wurden aber erzeugt und 
liegen auch an Ort und Stelle.
Nur wegen obigem Modul und der fehlenden scsi Untersützung in den fertigen 
Kerneln habe ich mir überhaupt den Stress gemacht.

Weis jemand rat

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




resize mit parted wie geht das ?

2002-09-19 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

würde gerne die Partitionsgröße einer Platte mit parted verändern.
In parted gibt es den Befehl resize.
Nur wie wende ich Ihn an. Mit parted resize /dev/sdb2 start end
weis ich nichts anzufangen. ich kann für start und end eintragen was ich will 
es geschieht nichts. Die Partition die ich verändern möchte ist ext2

Gruß
Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Wie stelle ich bei Woody den default Windowmanager ein ?

2002-09-19 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

wie bekomme ich bei debian's Woody den windowmanager eingestellt?

Habe KDE auf der Kiste, weil ich daraus gerne einige programme verwende, aber 
als WM ist er mir einfach zu Mächtig

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Welche Auswahl für Cyrix MII Prozessor

2002-09-17 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

nachdem ich ewas vo den Woody-Kerneln gefrustet bin, 
(kein 2.4er will mein scsi System booten)
werde ich jetzt mal einen nach alter Väter Sitte selber bauen.
Nun habe ich eine Frage die mich etwas quält.
Habe in meinem Rechner einen etwas Exotischen Proz. 
Cyrix MII 333 mit Cyrix's Vorstellung von MMX.
Für welchen der vorgeschlagenen Prozesoren sollte ich bauen.
(er wird ja nicht angeboten)

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Frage zu webcam

2002-09-11 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

verwendet hier jemand webcam ?
habe das Program die letzten Tage getestet, und bin mit der 
Bildqualität unzufrieden.
Nicht die Auflösung ist schlecht, sondern die Farben sind sch...
Gibt es eine Möglichkeit etwas daran zu ändern ?
Ein verändern der Kompresionseinstellung ändert nicht wirklich die Farbe.
Habe Bilder in der selben Kameraposition von xawtv und das Bild auf der 
Webseite verglichen und die Farben sind richtig etwas verschoben.

Irgent eine Idee ?

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mplayer-k6

2002-09-10 Thread Alois Stöckl

Hallo mplayer's

 Benutz mal ein anderes Video-Ausgabemodul oder softwafte scaling: Du
 verwendest wohl x11 - nimm lieber xv oder sdl. Ich glaube, dass die option
 -zoom auch Scaling für x11 erlaubt, aber unbeschleunigt.

teste mal alle mit mplayer -vo help ausgegebenen dev's
bei meiner alten xpert@woork von ATI wirkte der xvidix 
Wunder. Das scaling ist nur ein ziehen des fensters auf die gewünschte Größe.
oben drein wird der Prozessor gewaltig entlastet.
Geht bei mir soweit, das von trotz -framedrop und 100% Prozessorlast
(nach xosview), Bild und Ton laufen auseinander, Die Prozessorlast auf 
~ 65 % zurück geht und Bild und Ton machen was sie Sollen.
(Filme werden doch meist synchronisiert :-)  )

 Ansonsten musst Du halt ein altes Paket finden.

Jo aktuell ist 7ben

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB grundsätzliches Problem

2002-09-09 Thread Alois Stöckl

Hallo Rüdiger,

sorry natürlich /proc/bus/usb

Grüße

Alois

Am Montag, 9. September 2002 12:00 schrieb Ruediger Noack:
 Hallo Alois

  --- Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] schrieb:
   Usbview beschwert sich, das es unter /dev/bus/usb nichts findet bzw
 
  none/proc/bus/usb   usbdevfsdefaults0   0

 Diesen Eintrag hätte ich Dir beinahe direkt gepostet, wenn da nicht /dev...
 angemeckert worden wäre.
 Gibt es jetzt ein /dev/bus/usb? Falsch gepostet? Falsche Fehlermeldung?

 Gruß
 Rüdiger


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




gmail

2002-09-09 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

habe ein sicher nicht schwer zu lösendes Problem.
Beim versuch gmail einzurichten werde ich nach Benutzer und
Passwort für die myql datenbank gefragt.

Wie richte ich diese ein oder wo bekomme ich die her.

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




mutt Absender ändern

2002-09-09 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

nach ein paar Stunden suchen nun hier die Frage.
Wie bringe ich Mutt bei, als Absender (nur den Teil vor @bal_bal.de)
etwas anderes als den login Namen zu verwenden.
Kann doch nicht so schwer sein.

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB grundsätzliches Problem

2002-09-08 Thread Alois Stöckl

Hallo Rüdiger,

flechte und bereinige.

 Mein einziges USB Gerät ist eine Aiptek Pencam.

 Trifft sich gut, habe ich auch. Aaaber: noch nicht installiert. ;-)

 Für die gibt es auch ein deb Packet.

 Heißt das pencam?

Das Packet hei?t pencam

 Usbview beschwert sich, das es unter /dev/bus/usb nichts findet bzw
 usbdevfs nicht gemounted ist.
 Unter /dev/bus/usb ist auch nichts zu finden.

Dieses Problem konnte ich mit Google in den frühen Morgenstunden lösen.
ein Eintrag von 

none/proc/bus/usb   usbdevfsdefaults0   0 

löste das Problem (leider erst nach einen reboot. Dachte das hätte ich vor 
Jahren hinter mir gelassen ;-)   )

 Was hältst Du von folgendem Vorschlag: Ich installiere meine Pencam
 jetzt auch und wir machen Erfahrungsaustausch?

Idee ist nicht schlecht. Fand letzte nacht noch eine Seite auf der erste 
Versuche beschrieben standen. 

Meine Erfahrungen dazu:

Nach dem Anstöpseln der Kammera wird stv680 geladen.
Das ist für den Betrieb als (web) Kammera auch ok.

VORSICHT:

Wenn Du xawtv startest wirst Du ein Bild über die Kammera bekommen

ABER

Anschliesend ist der Bildspeicher der Cam gelöscht. Sch

Zum Auslesen der Bilder habe ich bis jetzt nur gphoto2 verwendet.
Um die Bilder damit von der Cam zu holen must Du mit

modprobe -r stv680

Das Modul erst entladen. Danach hast Du zugriff auf die Cam.

Mehr später.

Grüße

Alois

 Gruß
 Rüdiger


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Graphischen login abstellen

2002-09-08 Thread Alois Stöckl

Hallo liste,

wie kann ich bei Woody den graphischen Login Abstellen.

Grüße und Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Graphischen login abstellen die Zweite

2002-09-08 Thread Alois Stöckl

Hallo Adrian,

sorry das nutzt leider garnichts
der graphische Login bleibt erhalten.

Grüße

Alois


  wie kann ich bei Woody den graphischen Login Abstellen.

   apt-get remove xdm gdm kdm wdm


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




USB grundsätzliches Problem

2002-09-07 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

habe gerade auf meinem Spielrechner Woody installiert.
Nun bremst mich aber eine Sache böse aus.

Der Rechner ist meine einziger mit USB und ich möchte es auch nutzen.
Mein einziges USB Gerät ist eine Aiptek Pencam.
Für die gibt es auch ein deb Packet.
Beim Verbinden der Cam mit dem Rechner wird stv680 geladen.
Der Aufruf von Pencam bricht aber mit Fehlermeldung ab.
Usbview beschwert sich, das es unter /dev/bus/usb nichts findet bzw
usbdevfs nicht gemounted ist.
Unter /dev/bus/usb ist auch nichts zu finden.

Was kann ich dagegen tun ?

Mit Dank im voraus

Alois

p.s. Knoppix findet die Cam in usbview


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




welchen Bildbetrachter auf langsamen Rechner

2002-09-07 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

welchen Bildbetrachter auf langsamen Rechner.
Leider gibt es ja kein XV mehr.
Habe mal imagemagick installiert, aber wie bekommt man da was zu sehen ?

mit den besten Grüßen

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




ext2 ext3 auf was muß ich achten

2002-09-02 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

erstmal vielen Dank für die Hilfe die ich Durch dieses Medium bekommen habe.

Nun hätte ich eine Frage, die mir viel Ärger ersparen könnte.

Auf was ist bei der Umstellung eines Dateisystems von ext2 nach ext3 zu 
beachten bzw. wie gehe ich am besten vor.

Mit Dank im voraus 

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Colorado 250 MB aber wie

2002-08-31 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

habe vor ein paar Tagen zwei 250 MB Colorado Bandlaufwerke
geschenkt bekommen. Nun möchte ich die beiden teile dazu verwenden daten 
zwischen meinem firmenrechner und dem rechner bei mir zuhause auszutauschen.
Wie bringe ich diese zum spielen.
Welche Module, bzw was muss in den Kernel.
Wie heist das /dev unter dem das Bandlaufwerk anzusprechen ist.

Wie das mit meinem DAT Laufwerk geht weis ich, aber das läuft auch am scsi Bus
(wäre nur alles so unproblematisch wie dieser)


Weis jemand Rat

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Danke für dieHilfe bei der Textsuche

2002-08-29 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

möchte mich bei allen bedanken, die mir bei der 
Textsuche geholfen haben

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Knoppix Frage

2002-08-29 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

nachdem in den letzten Tagen hier einiges über die 
Hardware-Erkenung von Knoppix geschieben wurde, hätte ich jetzt eine andere 
Frage.

Gibt es eine Möglichkeit etwas an der CD der V 3.1 vom 28.08.2002
herum zu pfuschen.

Konkret geht es eigentlich um eine gelegentlich wirklich nutzbare Version 
daraus zu machen. 

Musste heute, nachdem ich erstmal die Lauffähigkeit auf fünf verschiedenen 
Rechnern geprüft hatte zu meinem Bedauern feststellen, das einiges nicht 
wirklich nutzbar ist. So sehe ich zwar die Partitionen der eingebauten 
Platten, bekomme darauf aber keinen schreibenden Zugriff.
Das sorgt aber leider auch dafür, das eigentlich keines der Programme 
wirklich nutzbringend einzusetzen ist. So spiel wohl die Brennersoftware aber 
ohne möglichkeit auf Platte zu schreiben gibt es kein Copy von CD's ohne 
drittes Laufwerk :-[ Dateien zu bearbeiten die nicht auf Diskette passen ist 
auch nur eine sehr endliche Lösung. Zum anderen ist das Lesen diverser 
Files um bei eine z.B. Woody-Installation Einstellungen zu übernehmen ohne 
root-Rechte nur sehr eingeschränkt möglich.

Irgentwelche Ideeen

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Knoppix Frage

2002-08-29 Thread Alois Stöckl

Hallo Bernd,


 Schon mal die FAQs im Downloadverzeichnis gelesen?
 z.B.: ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/KNOPPIX-FAQ.txt

Habe ich. Ich habe das auch versucht, aber mit minimalem Erfolg.
Der Zugriff funktionierte ungefär wie der Blinke am Auto.
(geht, geht nicht, geht.)
dd aufgerufen um eine CD auf die Platte zu kopieren 
erster Versuch tut der Zweite legt das System lahm. :-[


 A: Die generelle Philosophie der KNOPPIX ist es, so wenig wie möglich
 Schreibzugriffe zu erlauben, 

Das sehe ich ja auch ein. Man sollte Läute die das nur mal sehen wollen damit 
auch von Ihrem lauffenden System fern halten.
Aber muß ich deshalb alle aussperren.


 daher werden die vorhandenen Partitionen
 wenn überhaupt, nur read-only eingebunden. Wenn mit der rechten
 Maustaste auf das jeweilige Icon geklickt wird, lässt sich jedoch unter
 Gerät das read-only wegklicken. Anschließend lässt sich die
 jeweilige
 Partition dann read-write einbinden (evtl. bei bereits eingebundenen
 Partitionen vorher noch mal auf Aushängen klicken!).

Hab ich alles versucht.

 ACHTUNG: Beim Schreiben auf NTFS-Partitionen kann es zu Datenverlusten
 kommen, da dieses Dateisystem von Linux kaum unterstützt wird!
 DOS/FAT32-Dateisysteme sind jedoch im Schreibzugriff unkritisch.

An sowas wollte ich ja garnicht ran *schüttel*

 Tipp:
 In der Shell funktioniert das schreibbar machen von bereits
 eingebundenen Partitionen mit mount -o remount,rw /mnt/partitionsname.

Letzteres führte zum Blinker verhalten.

Grüße

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




textsuche wer kann helfen

2002-08-28 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

wer kann mir mal auf die Sprünge helfen.
Bzw. was mach ich da falsch.

Versuche in einem Verzeichnis alle Dateien mit einer bestimmten Endung nach 
einem String zu durchsuchen.

Versucht habe ich es damit.

find ./ -name *endung exec cat{} | grep suchstring ;\

Bekomme aber immer nur ein  zu sehen.
Wo habe ich da den fehler.

Nachdem ich auch nicht weis, wo ich dazu nachschlagen könnte, 
wäre mir mit einem sachdienlichen hinnweis geholfen.

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Lesen der Datenträger ID

2002-08-27 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

mal eine nicht debiantypische Frage.
Wie kann ich die Datenräger ID einer CD anzeigen.
( das was bei w beim Laufwerksbuchstaben steht )

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Datenträger ID einlesen

2002-08-27 Thread Alois Stöckl

Hallo Liste,

eine nicht Distributionsgebundene Frage.
Wie kann ich die Datenträger ID einer CD einlesen.
(für die die schon mal w. gesehen haben, das was beim 
Laufweksbuchstaben bei steht.)

Mit Dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen großes kleines X Problem)

2002-08-25 Thread Alois Stöckl

Hallo,

erstmal meinen Dank an Hans-Georg, Gerhard, Holger, Niklas und alle die mir 
sonst noch geantwortet haben.

Mit deselect konnte ich mich etwas besser anfreunden :-)
Leider besteht das X Problem immer noch.

Könnte es sein das die S3 Trio64 mit Xfree 4.X nicht läuft ?
Habe eine Nachricht aus anderer Quelle die dies besagt.

Nun zu meinen Fortschritten.
Nachdem ich in den frühen Morgenstunden nochmal etwas die X dateien 
aussortiert habe, bekam ich mit xf86cfg (nach vorherigem erzeugen eines links 
von psaux auf mouse) ein X das sich starten lies. (starten lies es sich auch 
vorher, aber ohne Maus)
Hätte ja fast wie der Typ aus dem Weinfass Heureka geschrien, wen da nicht 
noch eine Kleinigkeit wäre. Ich habe ein X bekommen, das sich zwar durch 
ctrlalt+oder- durch die Auflösungen schalten lässt, habe aber immer 
einen virtuell grösseren Bildschirm. d.h. ich muss das Fenster über den 
Desktop schieben um meine Anwendung zu finden. Dies ist ein Effekt, den man
früher mit xf86config bewusst herbei führen konnte, den ich aber nicht haben 
will. Die XF86Config erscheint mir sehr sonderbar. Keine Mod-Lines, keine 
Einträge der Auflösung usw. Sieht aus wie ein Gerüst einer conf.

Wer hat da einen Tipp für mich.

Mit dank im voraus

Alois


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)