Re: Wörterbuch - Duden

2002-11-29 Thread Matthias Kirschner
Ahh unter unstable... hab ich verpennt sorry

Danke
Matze


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Mit grep Deutsch - Englisch - Englisch Definition

2002-11-29 Thread Matthias Kirschner
Hi Matthias

 es gibt noch ein englisches Paket, so in der Oxford Art, also
 Englisch-Englisch, das Debian-Paket heißt dict-gcide. Habe ich erst
 jetzt testen können, weil mir 14,2 MB download zuviel war, vielleicht
 hilfts dir!
danke

jetzt noch ne Frage: kann ich da was mit grep machen sowas in der
richtung:

dict Auto | dict-gcide ausgabe von dict Auto???

Geht das? Und wie? 

Danke
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wörterbuch - Duden

2002-11-27 Thread Matthias Kirschner
Hi Matthias

 ich benutze dict, als debian-paket vorhanden, geht online und wenn du
 dict dazu installierst auch offline und ist sehr gut und umfangreich.
bei mir holt er immer nur die wörter aus deutsch englisch übersetzungen.

Welchen Server muss ich den einstellen um sowas wie im Duden zu haben.
Am besten einer für Deutsche Wörter und einer um Englische Wörter zu
verstehen? (Duden oder Oxford und wie die Dinger alle heißen)


Danke
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wörterbuch - Duden

2002-11-27 Thread Matthias Kirschner
Hi Maik
ja ich hätte auf jeden Fall interesse. Aber so wie ich das gelesen hab
ist das mehr so ein Deutsch - Englisch Wörterbuch...

ich suche aber einen duden, mit definitionen.
Das hab ich bei dem tool nicht gesehen

Danke
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wörterbuch - Duden

2002-11-27 Thread Matthias Kirschner
Hi Wolfgang
ja das benutze ich auch. Aber kann das auch Definitionen und wenn ja
wie?

Ich will Auto eingeben und dann soll kommen:

Automobil. Fahrendes Objekt das Benzin verbraucht.

Oder: 

Elefant:
1. Lebewesen 2. was weiß ich was

Wenn Ding das kann, wie geht das dann?

Danke
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Wörterbuch - Duden

2002-11-27 Thread Matthias Kirschner
Hi
ich suche dringend ein tool sowas wie der Duden. Am besten Deutsch und
Englisch.
Gibt es sowas offline? Oder kann das Ispell? Und wenn ja wie?

Vielen Dank
Matze


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian Gnome

2002-11-26 Thread Matthias Kirschner
Hi Mario

 Tastatur ist Standart, Mouse Usb (Logitech Cordless MouseMan Optical),
 Grafikkarte (Matrox G400 Dual Head) and der hängen 2 Samsung SyncMaster
 171B. Ich hab keien Plan wie ich das ganze für Xfree konfigurieren soll.
Bei der Matrox Karte sollte doch ne CD dabei sein. Dort müssten auch
Linuxtreiber dabei sein. (ist bei meiner G450 so) und wenn nicht dann
schau mal auf der Matroxseite nach den Treibern. Die Readme davon lesen
ist eigentlich recht einfach das dann zu installieren.
Bei deinen anderen Problemen kann ich dir gerade nicht weiterhelfen.

Bis dann
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cisco vpn-client Problem / Freeswan als Alternative

2002-11-25 Thread Matthias Kirschner
Hi Ulf
Wo trag ich den das Grouppassword ein?? Ich meine bei freeswan?

Danke
Matze


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cisco vpn-client Problem / Freeswan als Alternative

2002-11-25 Thread Matthias Kirschner
Hi Rainer
ich hab den Kernel komplet neu installiert. Jetzt geht es. 

Danke
Matze


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cisco vpn-client Problem / Freeswan als Alternative

2002-11-25 Thread Matthias Kirschner
Hi Frank
ich dank dir schön
es läuft jetzt

Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




cisco vpn-client Problem / Freeswan als Alternative

2002-11-24 Thread Matthias Kirschner
Hi 
also ich hab mit vpn und freeswan und dem ganzen Zeug noch nie was zu
tun gehabt. Und jetzt haben wir an der Uni die Möglichkeit mit ner WLAN
Karte ne Netzwerkverbindung zu bekommen.
Die Karte läuft. Jetzt hab ich hier das Problem mit dem Cisco VPN
Client:

Ich hab das Paket vpnclient-linux-3.7.Rel-k9.tar runtergeladen. Jetzt
wolte ich das Ding 

kb:/home/mk/vpnclient# ./vpn_install 

... alles eingegeben ...

* Binaries will be installed in /usr/local/bin.
* Modules will be installed in /lib/modules/2.4.18-bf2.4/CiscoVPN.
* The VPN service will be started AUTOMATICALLY at boot time.
* Kernel source from /usr/src/linux will be used to build the module.

Is the above correct [y] y

Making module
linuxcniapi.c:19: linux/modversions.h: No such file or directory
interceptor.c:19: linux/modversions.h: No such file or directory
IPSecDrvOS_linux.c:20: linux/modversions.h: No such file or directory
frag.c:9: linux/modversions.h: No such file or directory
ld: cannot open frag.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Failed to make module cisco_ipsec.

Wo ist mein Problem??

Ich hab den vmlinuz-2.4.18-bf2.4 unter Woody. Ich hab nen Link von
/usr/src/linux auf /usr/src/kernel-source-2.4.18 gemacht sonst nichts.

Könnte ich eigentlich auch freeswan benützen? Ich hab hier so ein .pcf
file rumfahren. Kann ich mir mit den Angaben die da drin sind ne Konfig
für freeswan basteln??

Ich danke euch auf jeden Fall schon mal vielmals damit ich endlich an
der Uni Netz hab
Matze 


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




spam mbox für bogofilter

2002-11-05 Thread Matthias Kirschner
Hi zusammen
hat jemand von euch noch ne mbox mit schön viel deutschem spam?? Ich
will mein bogofilter noch etwas aufbessern.
Gibts das irgendwo zum runterladen?

Ich will die blöden meine Haarfarbe, mein Sternzeichen, meine Homepage
Mails wegbekommen.

Dankeschön
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-22 Thread Matthias Kirschner
Hi Eduard
wo muss ich das hinleiten?

Danke
Matze


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-22 Thread Matthias Kirschner
Hi Andeas

 Also die Kennung am Ende (M241) ist egal, hast du die Variante mit RAID
 Controller oder ohne? Ich habe hier schon öfter von HD-Problemen im
 Zusammenhang mit RAID-Controllern gelesen. Ich selbst habe da keine
 Ahnung aber vielleicht findest du in der Richtung was. Wenn ja, dann
 solltest du vielleicht mal nen Kernel selbst übersetzen? Da kann man
 nämlich was zu RAID einbauen oder nicht und AFAIK sind im bf2.4-Kernel
 keine RAID-Treiber drin.
Ich hab das mit RAID. OK dann back ich mir mal nen neuen.

   3. Neues MB kaufen.
  nö, hab ich erst neu gekauft. Und das Ding war sauteuer.
 Also die RAID Variante kostet doch _nur_ 199 (bei Alternate) ;-)
Naja als Student ist das schon viel. Aber im Verhältnis zu dem Bau des
Bundeskanzleramts ist es wenig ;)

Danke 
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Galeon mit dem links-Verhalten der Nummerierung der Links

2002-10-22 Thread Matthias Kirschner
Hi 
also ne kleine Frage: kann ich und wenn ja wie galeon so einrichten,
dass er auch vor den links eine Nummer angibt damit ich da direkt
hinspringen kann und mir die Maus sparen kann?
Ich mein mit links geht es ja auch. Ich find zu dem Thema einfach
nichts. Eigentlich find ich ja links auch ausreichend aber die
intelligente Bookmarkfunktion von galeon mag ich nicht mehr missen.
Außerdem fehlen mir manchmal ein paar plugins die ich zwar scheiße finde
aber die ein paar Seiten auf die ich angewiesen bin benutzen.
Habt ihr mir nen Tipp?

Dankeschön
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-21 Thread Matthias Kirschner
Hi Andreas

 Ja das Modul kann deinen IDE-Controller nicht identifizieren. Was für
 ein MB bzw. IDE-Controlle hast du denn. Ich kenne mich mit den vom
Ich hab ein Asus P4B533 M241 (ich hoffe, dass das so richtig ist. Steht
auf jeden Fall auf der CD)

 Kernel unterstützten nicht aus, aber vielleicht weiß da jemand anderes
 Rat. Wenn es wirklich am IDE-Controller liegt, dann hast du mehrere
 Möglichkeiten:
 1. Du verwendest noch nen 2.2-er Kernel - Update auf aktuellen 2.4er
fällt weg
 2. Mit 2.4er Kernel: vielleicht existiert ein Kernelpatch für dein MB,
 da musst du dann googeln oder auf www.kernel.org nachschauen
schau ich

 3. Neues MB kaufen.
nö, hab ich erst neu gekauft. Und das Ding war sauteuer.

Dankeschön
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-17 Thread Matthias Kirschner
Hi

 Nur ein paar Stichworte (manches fällt sicher raus).
 Prozessor, IDE-Controller, andere Prozesse, Unterstürtung des

ein dmesg:

PCI_IDE: unknown IDE controller on PCI bus 00 device f9, VID=8086,
DID=24cb
PCI: Device 00:1f.1 not available because of resource collisions
PCI_IDE: chipset revision 1
PCI_IDE: not 100% native mode: will probe irqs later
ide0: BM-DMA at 0xf000-0xf007, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
ide1: BM-DMA at 0xf008-0xf00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:pio

Heißt das, dass es der den IDE controller nicht kennt? Was kann ich da
tun?

Danke
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-17 Thread Matthias Kirschner
Hi

 Das heißt, das die Platte udma5 kann, nicht, dass sie es tatsächlich
 nutzt. Dazu gibt es hdparm -d /dev/hda
 /dev/hda:
using_dma=  1 (on)
  
 Zum Einschalten nimmt man hdparm -d1 /dev/hda.
Aha, dann ist das in der Debian FAQ etwas mißverstandlich. Da steht wenn
ein * hinter einem dma bei hparm -i /dev/hda steht bräuchte man nichts
mehr zu tun.

Danke
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-16 Thread Matthias Kirschner

Hi Andi

 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
te:/home/mk# hdparm -i /dev/hda

/dev/hda:

 Model=WDC WD1000JB-00CRA1, FwRev=17.07W17, SerialNo=WD-WMA8C2053506
 Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec SpinMotCtl Fixed DTR5Mbs
FmtGapReq }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=57600, SectSize=600, ECCbytes=40
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=195371568
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
   
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive Supports : Reserved : ATA-1 ATA-2 ATA-3 ATA-4 ATA-5

Laut der Faq würde er bei mir ja dann schon den udma5 Mode benutzen.
Kann mir dann jemand sagen warum die Kiste so arschlahm ist?? An was
kann denn das noch liegen?
Ist halt nur so ein apt-get nebenher oder ein cp ... und schon kann ich
nicht mehr arbeiten..

Dankeschön
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-16 Thread Matthias Kirschner

Hi Thomas

 Das Paket hwtools installieren und dann in /etc/init.d/hwtools die 
 gewünschten Einstellungen vornehmen wie z.B.:
 hdparm -d1k1 /dev/hda
 und schon funktionierts auch mit dem DMA.
Vielen Dank das probier ich mal
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-16 Thread Matthias Kirschner

Hi

  te:/home/mk# hdparm -cd /dev/hda
  /dev/hda:
   I/O support  =  0 (default 16-bit)
   using_dma=  0 (off)

/dev/hda:

 Model=WDC WD1000JB-00CRA1, FwRev=17.07W17, SerialNo=WD-WMA8C2053506
 Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec SpinMotCtl Fixed DTR5Mbs
FmtGapReq }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=57600, SectSize=600, ECCbytes=40
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=195371568
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
   ~~~
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive Supports : Reserved : ATA-1 ATA-2 ATA-3 ATA-4 ATA-5

Wiederspricht sich das nicht

Dankeschön
Matze


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Thread Matthias Kirschner

Hallo
ich hab hier ein kleines Problem. Hab mir nen neuen Rechner gekauft.
Aber wenn ich nen Kopierjob starte dann kann ich nicht mehr arbeiten.
Ist auch so ziemlich langsam.

te:/home/mk# hdparm -cd /dev/hda
/dev/hda:
 I/O support  =  0 (default 16-bit)
 using_dma=  0 (off)

Ich hab dann ein 
te:/home/mk# hdparm -c1 -m16 -d1 -k1 -X68 /dev/hda
/dev/hda:
 setting 32-bit I/O support flag to 1
 setting multcount to 16
 setting using_dma to 1 (on)
 setting keep_settings to 1 (on)
 setting xfermode to 68 (UltraDMA mode4)
 multcount= 16 (on)
 I/O support  =  1 (32-bit)
 using_dma=  1 (on)
 keepsettings =  1 (on)

gemacht.
Nur werden die Änderungen nicht permanent gespeichert. Nach jedem Reboot
sind die Änderungen wieder rückgängig gemacht worden. (Sagt mir bitte
nicht, dass ich ihn nicht rebooten soll) Ja und jetzt die Frage die mich
beschäftigt und dich ich leider nicht gelöst habe (vielleicht bin ich
ein dummgoogler?): Wie kann ich die Eintstellungen speichern, sodass ich
immer den dma Mode benutze?

Vielen Dank
Matze


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gnupg

2002-07-25 Thread Matthias Kirschner

Hi Meinolf

 Die Datei gibt's bei mir gar nicht, so ein Eintrag steht in meiner ~/.muttrc.
naja ich hab auch ne ziemlich abgewandelte muttrc struktur mit
etlichen gesourcten Dateien.
Aber jetzt gehts auch.

bis dann
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gnupg

2002-07-24 Thread Matthias Kirschner

Hi Olli

 bash-2.05b$ locate pgpewrap
 /usr/bin/pgpewrap
da ist sie nicht.

 /usr/lib/mutt/pgpewrap
da ist sie

Was sollte ich jetzt ändern, dass es auch unter /usr/bin/pgpewrap drin
ist?

Danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gnupg

2002-07-24 Thread Matthias Kirschner

Hi Johannes
doch pgpgpg ist installiert.

Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mutt und gnupg

2002-07-24 Thread Matthias Kirschner

Hi Meinolf
locate pgpewrap
/usr/lib/mutt/pgpewrap

soll ich den absoluten Pfad in der .mutt/gpg.rc eintragen:
 set pgp_encrypt_sign_command=/usr/lib/mutt/pgpewrap gpg --passphrase-fd 0 -v
 --batch -o - --encrypt --sign %?a?-u %a? --armor --always-trust -- -r
 %r -- %f

oder gibts da ne besser Möglichkeit??

Danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ISDN Teldat 150 PCI einrichten

2002-07-23 Thread Matthias Kirschner

Hi 
die neue Teledat 150 PCI ist eine Fritz Card PCI V2... ich hab nämlich
das gleiche Problem mit der Karte. Läuft auch noch nicht.
Hab in dem anderen Rechner ne alte Teledat stecken und die läuft und
läuft und nur die neue macht Probleme... aber oben stehen ein paar
gute Tipps.

Bis dann
matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




mutt und gnupg

2002-07-23 Thread Matthias Kirschner

Hi zusammen
hab ein Problem. Will ne Mail mit Mutt verschlüsseln und signieren.
Ausgabe von Mutt:

sh: pgpewrap: command not found

Wo ist mein Problem?

Bis dann
matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-22 Thread Matthias Kirschner

Hi Uwe
super, genau das was ich suche. Kannst du mir mal deine Gesamte
exim.conf schicken? Dann kann ich danach ein diff machen.
Wäre nett. 

Dankeschön
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-19 Thread Matthias Kirschner

Hi 

 Das schon, allerdings gibt es wohl viele Leute, die eine Mail-Adresse
 z.B. [EMAIL PROTECTED] und eine (oder auch mehrere) private z.B.
 [EMAIL PROTECTED] usw. Wenn dann Mails von zu Hause gesendet werden,
 kommt das Mail vom Mail-Server von geschaeft.de oder compuserve.de an.
Genau das ist das Ding. Eigentlich brauch ich nur einen. Aber ab und
zu für manche Dinge brauch ich dien anderen Accounts. Kommt selten vor
ist aber trotdem doof wenn ich da einen anden MUA brauch oder gar per
webmailer.

Danke schon mal
Matze



msg13150/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-19 Thread Matthias Kirschner

Hi Uwe

 Wenn es denn nun aber ein Smarthost sein soll, warum sich nicht mit einem 
 einzigen bescheiden, wozu der Aufwand mit den verschiedenen? Ich sehe den 
 Sinn in diesem Kraftakt nicht. Such Dir den zuverlässigsten aus (damit wäre 
 web.de wohl raus) und gut ist.
wer ist deiner Meinung nach zuverlässig??

Bis dann
matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-19 Thread Matthias Kirschner

Hi Uwe

 Hehe, heute erst Punkt 11 hinzugefügt. 
 11. Mehrere Smarthosts mit Authentifizierung :-)
11. Fehlermeldungen
haben wir ne andere URL???

Ich zwei drei Mails weiter oben.

Bis dann
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-18 Thread Matthias Kirschner

Hi Christian
Also fetchmail läuft bei mir schon die ganze Zeit. Das ist kein
Problem.
Die Folderhooks bei mutt sind auch kein Problem.

  exim erstens die header so macht, dass er alles lokale rausmacht. Ich
  will nichts von meiner lokalen Domain im Header haben. 
 
 Da will der erwähnte procmail-director noch ne Option
 headers_remove. Wie allerdings der String dahinter auszusehen hat,
 überlasse ich den Exim-Experten.

  Und dann will ich, dass er mir mir wenn ich mit gmx schreibe die gmx
  route benutzt und die mail mit smtp auth verschickt ohne das blöde
  verherige abholen der Mails. Und mit web und puretec halt das gleiche.
 
 Der Sinn entzieht sich mir, daher wälze ich jetzt auch nicht die
 Literatur. Man benutze bitteschön den smtp des Einwahlproviders und
 dann folgende Router:
Der Sinn ist folgender. Ich holle Mails von Gmx ab und kann auch über
den smtp Server von GMX ne Mail schreiben. Weil ich keinen Provider
hab der nen Smtprelay Server hat.

Naja vielleicht weißt du jetzt was ich will.
Ich will von *@gmx.de von *@web.de und von *meinedomain.de mails
schicken und dazu brauch ich denen ihren Mailserver.
Und dafür brauch ich ne exim Konfig.
Und ich finde einfach keine Lösung.

Danke
Matze

-- 
Ist doch cool König zu sein



msg13099/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-18 Thread Matthias Kirschner

Hi Uwe

 http://www.linuxer.onlinehome.de/gmx.htm
hab ich mir schon angeschaut gehabt, mehrere user bei gmx. Aber ich
bräuchte ja auch noch nen anderen smtp server für z.b. web.de
Ist also auch nicht ganz das was ich suche. Naja mal schauen...
So wies da beschrieben ist geht es bei dir jetzt?

Danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Lame

2002-07-18 Thread Matthias Kirschner

Hi Dirk

 Nimm ogg, geht wunderbar, macht kleine Dateien, hat keine
 Lizenz-Probleme. Und arbeitet wunderbar mit grip zusammen.
hab ich gemacht.

danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-18 Thread Matthias Kirschner

Hi Uwe

 Liefere die Mails doch einfach selber aus, exim kann das.
Mit ner Dail Up Verbindung?? Ist das nicht etwas ungut?

Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-17 Thread Matthias Kirschner

so ich versuchs jetzt nochmal mit dem avm Patch mal schauen wies dann
geht.

Ich dank euch noch allen
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-17 Thread Matthias Kirschner

Hi 
also ich hab mir hier jetzt schon etliche Beschreibungen reingezogen,
gegoogelt ohne ende. Aber es war nie das was ich suchte.
Also meine Ausgangssituation.
Exim, procmail, fetchmail, spamassassin, mutt
Ich habe mehrere Provider: Puretec, gmx, und web.de 
Ich will mit _einem_ Benutzer alle dieser Provider nutzen können.
Ich will mit mutt meine folderhooks setzten und dann will ich, dass
exim erstens die header so macht, dass er alles lokale rausmacht. Ich
will nichts von meiner lokalen Domain im Header haben. 
Und dann will ich, dass er mir mir wenn ich mit gmx schreibe die gmx
route benutzt und die mail mit smtp auth verschickt ohne das blöde
verherige abholen der Mails. Und mit web und puretec halt das gleiche.
Ich hab ne Dial Up Verbindung.

Da _muss_ doch schon einer ne config dafür haben. Kann er die mir
bitte mal schicken. Oder mir nen Link geben wo es sowas gibt?

Ich ärger mich hier jetzt schon ne ewigkeit mit der Konfig rum. 

Wäre echt nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-09 Thread Matthias Kirschner

Hi Pepe

 fcpci.o ist das Kernelmodul, dass AVM dir für CAPI anbietet.
 Das brauchst du meines Wissens nach nur, wenn du die CAPI-Schnittstelle
 z.B. zum faxen benutzen möchtest. Ansonsten nimm das Kernelmodul
 hisax_fcpcipnp.o aus dem Standard-Kernel, damit geht dann auch Kanalb.
ok, dasss hab ich auch drin. Dann liegts bestimmt nicht daran.

Danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-08 Thread Matthias Kirschner

Hi Hermann

 Nur so eine Idee: versuchs mal nur mit fcpci, ohne hisax. Ich hatte vor 
 einiger Zeit auch ein Problem mit der Fritzcard PCI (Vorgänger von V2). 
 Dummerweise habe ich blind drauflos gebastelt und sowohl hisax als auch 
 fcpci verwendet, das gab natürlich Probleme.
ist bei modconf so, dass wenn ich fcpci reinmach, dann wird hisax auch
mit reingemacht. Und wenn ich hisax rausmach wird auch fcpci
rausgemacht.

Bis dann
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-08 Thread Matthias Kirschner

Hi Goran

 Hmmm...ich habe keinerlei Probleme mit meiner.
 Allerdings nutze ich den avm-patch. - Sollte sich googlen lassen...Ich
 habe den URL nicht zur Hand.
meinst du das fcpci ding, was auf der avm homepage rumliegt?

Bis dann
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-08 Thread Matthias Kirschner

Hi Olli

 also wenn du wissen willst ob es ein dns problem ist dann ping einfach mal irgend 
eine 
 ip an wie zb 145.253.2.11 - das ist der dns server von arcor. wenn das klappt dann 
gib ein
 echo 145.253.2.11  /etc/resolv.conf
Ok, an DNS liegt es nicht.

 wenn das nicht geht dann empfehl ich dir die debugstufe bei der isdnconfig 
einzustellen und 
 dir mal syslog genauer anzuschauen. nimm fuer deine  einwahlversuche irgendwelche 
call by call
 anbieter weil tonlie sperrt nach fehleinwahlen
Wie stell ich die Debugstufe ein??? (sorry ich blicks mal wieder gar
net)

Bis dann
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-08 Thread Matthias Kirschner

Hi Pepe

 Mit anderen Worten klappt das anpingen der IP nicht?
genau
 Dann schau mal, ob die routen stimmen.
ok, mach ich (komm aber wieder erst am Wochenende an den betreffenden
PC)

 Das tar von avm.de brauchst du AFAIK nur, wenn du CAPI machen willst.
 Dann kannst du noch Faxen machen mit der Karte,
 dafür aber keine Kanalbündelung. Hier läuft deshalb beides. (abwechselnd)
also nur fcpci wenn ich net faxen will?

bis dann
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-06 Thread Matthias Kirschner

Hi Dominik

 Hast du auch die vj-Kompression mit rein?
wo muss ich das reinmachen?

Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-04 Thread Matthias Kirschner

Hi
danke schon mal für eure Antworten. Ich kann mir aber erst am Samstag
den Rechner wieder anschauen. Dann geb ich Rückmeldung.

Also danke schon mal
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-01 Thread Matthias Kirschner

Hi zusammen
hab hier ein kleines Problem mit der Fritz Card PCI V2 ins Netz zu
kommen.
Ich hab das Kernelmodul fcpci unter HiSax mit modconf mit reingemacht.
Die restliche ISDN Konfiguration dürfte eigentlich auch richtig
verlaufen sein.
Ein isdnctrl dial ippp0 gibt dann ein
ippp0 connected
und dann geht aber nichts wenn ich ne Seite aufrufen will oder apt-get
update machen will.
Jetzt wollte ich fragen wenn ich mich an die Fehlersuche mach, muss
ich mich da noch um die Karte kümmern? Oder läuft die wenn die Meldung
ippp0 connected kommt?

Danke
Matze


ps: sieht das wie ein DNS Problem aus?


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wie installiere ich Schriften für Gimp

2002-06-14 Thread Matthias Kirschner

Hi Christion

 1. xfstt installieren:apt-get install xfstt
 
 2. schriften nach /usr/share/fonts/truetype/ kopieren
 
 3. dem xfstt die schriften bekannt machen: xfstt --sync
   (dann sollte sowas kommen wie XXX fonts found
 
 4. in der /etc/X11/XF86Config-4 in der Files Section folgendes
   hinzufügen: FontPathunix/:7101 
danach hat mozilla auch die neuen Schriften. Aber irgendwie scheinen
die bei Gimp nicht drin zu sein.
Muss ich den Pfad bei Gimp auch irgendwo einstellen??

Danke
Matze



msg10521/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Wie installiere ich Schriften für Gimp

2002-06-13 Thread Matthias Kirschner

Hi zusammen
ich will hier ein paar Dinge mit Gimp ausprobieren. Mich kotzt aber
an, dass ich nur die blöden Standardschriften hab.
Wie installiere ich Schriften die ich auch mal größer machen kann als
nur so ein paar läppische pixel. 
Ich hab ein ne CD mit so Schriften rumliegen. Aber es muss ja auch
sonst wo welche geben.
Mir wäre sehr geholfen wenn ich wissen würde wie ich Schriften so
einbinde, dass ich in Gimp damit arbeiten kann.

Vielen Dank
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-12 Thread Matthias Kirschner

Hi Carsten

 das Hauptproblme habe ich damit, zu sehen, in welchem Modus ich gerade
 bin und das die Buchstaben, die ich auf der Tastatur eingebe, nicht so
 auf dem Bildschirm erscheinen wie sie sollen.
man sieht doch in welchem Modus man ist (auf jeden Fall beim vim)

Bis dann
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OT: NUR 10 LinuxProgis in ct-Software-collection!!

2002-06-03 Thread Matthias Kirschner

Hi Stefan

 Handverlesene 270 Programme und nur 10 die linuxtauglich sind. An und für sich 
 halte ich die ct für eine _allen_ Betriebssystemen aufgeschlossene Zeitung. 
 Sie informieren gut über deren + und -. Aber 10:270 finde ich eine 
 Diffamierung.
Ich find es zeigt die Schwäche von Windows. Wenn man auf so ne CD
angewiesen ist um Software zu bekommen... 
Ewiges Suchen nach Programmen. Updates die Ewigkeiten Zeit kosten.
Und wir?? 
apt-get udate
apt-get upgrade
und dann haben wirs.

Und es zeigt halt noch, dass die User halt so ne CD brauchen.
Linuxuser wissen wo sie ihre Software herbekommen.

Mit besten Usergrüßen
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smssend

2002-05-31 Thread Matthias Kirschner

HI Thomas

 Kostenlos ist es sicher nicht. Ich wähle mit meinem Modem ein SMSC an,
 das kostet Telefongebühren. Ob das Empfangen kostenlos ist, weiss ich
 nicht.
Ah, so funktioniert das. Dann geht es wohl etwas schlechter über DSL
;)

  Kannst du mir mal ne Konfig von dir schicken? Bei mir funktioniert da
  gar nichts...
 
 Welches Problem hast Du genau, was unter /usr/share/doc/smsclient/ nicht
 beschrieben oder unklar in den Konfig-Dateien unter /etc/smsclient/ ist?
Ich werds dann mal mit dem Modem probieren 

danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: FritzCard USB

2002-05-31 Thread Matthias Kirschner

Hi Udo

 http://www.google.de/search?q=fritzcard+usb+linux+debianhl=demeta=
   98 Hits
 
 http://www.google.de/search?q=fritzcard+usb+linuxhl=debtnG=Google-Suchemeta=
   959 Hits
 Ist da nicht die Antwort bei?
Sorry

Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smssend

2002-05-30 Thread Matthias Kirschner

Hi Thomas

 man sms_client
was ich net ganz verstanden hab: Wie funzt das jetzt genau? 
Ist es kostenlos?
Kannst du mir mal ne Konfig von dir schicken? Bei mir funktioniert da
gar nichts...

Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smssend

2002-05-28 Thread Matthias Kirschner

Hi
 Das liegt wohl daran, daß kostenlos-sms nicht mehr drin ist. - Was aber
Naja ich schick halt grad noch 3 täglich von Lycos, ist aber der
einzige den ich kenne.
Du kennst auch keinen anderen?

bis dann
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smssend

2002-05-28 Thread Matthias Kirschner

  Email aufs Handy.
 
 Bei der Methode sehe ich derzeit zwei Nachteile: Es dauert länger als 
 über ein SMSC, bis die E-Mail als SMS eintrifft. Und dann stehen pro SMS
 nur 160 Zeichen minus Länge_der_E-Mail-Adresse_plus_Doppelpunkt zur 
 Verfügung.
wie würde den das funktionieren? Mit welchem tool?

bis dann
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smssend

2002-05-28 Thread Matthias Kirschner

Hi Thomas

 mutt. ;-) 
trifft sich gut ;)

 Sollte aber auch mit jedem anderen Mail-Client funktionieren. Wie Du
 die E-Mail-Funktion auf dem Handy einschaltest, steht z.B. hier:
 http://www.rainbowtarife.de/Micha/Tarife3.html#empfang
danke

 Um SMS direkt zu versenden, probiere ich zur Zeit mit sms_client. Das
 funktioniert bei mir bisher bei E-Plus und D1 nicht, bei D2 allerdings
 fein. Woran's liegt, hab ich bisher noch nicht rausgefunden.
wenn ich sms_client aufrufe meint er nur:

sms_client: invalid option -- -
ERROR: Opening logfile: /var/log/smsclient.log

brauch ich da ne bestimmt conifg? Ist das denn dann auch kostenlos?
es gibt keine manpage.

bis dann
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




smssend

2002-05-27 Thread Matthias Kirschner

Hi zusammen
ich wollte hier mal fragen wie ihr eure SMs kostenlos verschickt. Ich
hab mal smssend und gsmssend installiert. Aber es scheint als ob da
fast kein Anbieter funktioniert.
Ich möchte gerne SMs nach Deutschland schicken. Möglichst viele,
möglichst viel Zeichen, möglichst keine Anmeldung oder wenn, dann bei
einem seriösen Anbieter der die Nummer nicht weiterverkauft.
Wäre schön wenn ihr mir mal nen kleinen Tipp geben würdet was ihr so
benutzt.

Vielen Dank
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Lame

2002-05-17 Thread Matthias Kirschner

Hi 
ich hab hier ein kleines Problem. Ich will CD rippen und dann in
mp3's. Nur gehen die unofficial apt sources nicht.

deb http://okki.lefute.com/debian ./
deb http://forcix.cx/ debian/

die gehn beide nicht bei mir.

Ich benutze woody. 

Vielen Dank
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Lame

2002-05-17 Thread Matthias Kirschner


Hi

Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [2002-05-17 20:25:52 +0200]:
 Hol dir die den normalen Sourcen als tar.(gz|b2) und bau dir selbst
 Pakete, diese enthalten naemlich schon ein vollstaendiges debian/
 Unterverzeichnis, auspacken und
 dpkg-buildpackage -uc -us -b -rfakeroot
 sollte genuegen.
zeon:/home/mk/lame/lame-3.90# dpkg-buildpackage -uc -us -b -rfakeroot
dpkg-buildpackage: source package is lame
dpkg-buildpackage: source version is 3.90-1
dpkg-buildpackage: source maintainer is Viral [EMAIL PROTECTED]
dpkg-buildpackage: host architecture is i386
fakeroot debian/rules clean
sh: debian/rules: /usr/bin/make: bad interpreter: Keine Berechtigung
 
was ist da das Problem?
Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: fetchmail geht nicht mehr [Erledigt]

2002-05-14 Thread Matthias Kirschner

Hi Markus
hatte das ganze System zerschossen. Hat sich erledigt. 

Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Rems-Murr-Kreis-User (und Umgebung) bitte melden!

2002-05-13 Thread Matthias Kirschner

Hi zusammen
kurz zu mir. Mein Name ist Matze ich bin Zivi beim Kreisjugendring
Rems-Murr e.V. 
Wir ziehen hier im Rahmen des Inovationsprogramm Jugendmedienarbeit 30
Interneträume für die Jugendarbeit hoch.
Jeder Raum wird aus einem Server und 15-20 Thin-Clienten bestehen. Wir
suchen jetzt noch Leute die bei sowas in irgendeiner Form mithelfen.
Z.B. Vorträge mache, beim der Installation der Thin-Clienten helfen,
mit Anregungen zur Seite stehen...
Für Vorträge kann auch mit einem (wenn auch etwas kleinerem) Entgelt
gerechnet werden. Außerdem können wir Leuten die sich etwas intensiver
mit dem Thema auseinandersetzen die Möglichkeit geben ein recht gutes
Internetpacket auf unserem (bis dann stehenden) root Server zu bieten.
Wie dieses Packet dann speziell aussehen könnte müssen individuelle
Lösungen finden.

Wäre auf jeden Fall schon mal ganz nett wenn sich Leute die sich für
so ein Projekt interessieren bei mir melden würden. 
Ach ja, das Projekt läuft eigentlich fast ausschließlich auf
Opensourcebasis. Die Thin-Lösung soll mit Debian realisiert werden. 

Ich freue mich auf Rückmeldungen 
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




exim verschicken nur mit exim -qf

2002-05-07 Thread Matthias Kirschner

Hi
wie muss ich exim einstellen, dass mails nicht automatisch versendet
werden, sonder alle nur rausgehen wenn ich exim -qf eingebe??
Vielen Dank
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: exim verschicken nur mit exim -qf

2002-05-07 Thread Matthias Kirschner

Hi Joerg

 Ich habe nach dem Eintrag `relay_domains=...' folgendes eintragen:
 queue_remote_domains = *
ich dank dir schön
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




fetchmail geht nicht mehr

2002-04-29 Thread Matthias Kirschner

Hi
ich hab hier ein Problem. Ich hab ein apt-get upgrade gemacht und jetzt kann
ich keine emails mehr abholen.
Ich benutze woody, mit exim, fetchmail, procmail

mein Problem ist jetzt:
fetchmail sagt, dass ich 10 neue Nachrichten hat dann sollen die mails
runtergeladen werden und es kommt nur ein . (Punkt) dann tut sich nichts mehr. Wo
ist mein Fehler? Was stimmt nciht? 
Ich hab auch einmal exim, fetchmail und procmail entfernt und ältere
Versionen draufgemacht. Ging aber auch nicht. Dann bemerkte ich, dass mailx nicht
mehr installiert war. Hab ich wieder installiert. Hab jetzt keine Ahnung was
noch sein könnte. Und ich muss hier jetzt meine emails über so ne blöde
graphische Weboberfläche schreiben...

Hat jemand von euch ne Ahnung an was das liegen kann???

Vielen lieben Dank
Matze

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: fetchmail geht nicht mehr

2002-04-29 Thread Matthias Kirschner

Hi Gerhard

 was kommt wenn Du fetchmail -vvv eingibst?
Muss ich bis heute Abend zurückstellen. Ich kann gerade nicht an den
Rechner.


 Wie sieht Deine /etc/fetchmailrc aus?
Ich habs bei mir in /home/user/.fetchmailrc Verzeichnis 

Schema (die Orginale kann ich heute Abend schicken, glaub aber nicht, dass
es daran liegt, weils ja damit schon immer läuft. Die gleiche Datei lief schon
vor nem halben Jahr noch auf meinem SuSE.

---
poll pop.provider.de protocol pop3
user user password pass is user
user user-2 password pass is user
---

 Funktioniert sonst alles, d. h. Namensauflösung, Einwahl, etc?
Bin per Router verbunden und da funktioniert alles. 

Vielen Dank
Matze

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




OpenOffice Rechtschreibpruefung

2002-04-24 Thread Matthias Kirschner

Hi 
wie kann ich Texte die ich in OpenOffice erstellt habe nach
Rechtschreibfehlern durchsuchen? Geht ja nur Englisch so weit ich
weiß. Weiß von euch jemand ne Lösung??

Vielen Dank
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OpenOffice Rechtschreibpruefung

2002-04-24 Thread Matthias Kirschner

Hi

 Geht IIRC auch in deutsch - siehe 
 
 http://lang.openoffice.org/de/
gibts auch ne Möglichkeit ohne dass ich das ganze Packet runterladen
muss? Ich mein ich habs hier ja schon in Englisch und will ja nur ein
bißchen Deutsch drauf ;)
Gibts da kein Language Pack??

Vielen Danke
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OpenOffice Rechtschreibpruefung

2002-04-24 Thread Matthias Kirschner

Hi

 http://lang.openoffice.org/de/about-spellcheck.html
Danke
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OpenOffice Rechtschreibpruefung

2002-04-24 Thread Matthias Kirschner

Hi Tobias

 Äh, hast Du Dir die Seite überhaupt angeguckt? Rechts im Menü findest Du
 unter 'Software' den Punkt 'Rechtschreibprüfung' - da kann man dann das
 deutsche Wörterbuch runterladen (ca. 350k).
Sorry, dass hab ich nicht gesehen. 
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Larswm - Programme beim Start starten - Definition Programme tiled

2002-04-09 Thread Matthias Kirschner

Hallo
ich hab hier ein Problem mit Larswm. Hab ihn jetzt seit ner Woche bin
total begeistert. Was ich aber nicht hinbekommen hab:

! These are the windows I want tiled
!
larswm.dotileclass.0: XTerm~xterm
larswm.dotileclass.1: Netscape~Navigator
larswm.dotileclass.2: Mozilla-bin

!--- Bis hierhin tuts
larswm.dotileclass.3: lyx

und mit
larswm.dotileclass.3: LyX~lyx

und mit
larswm.dotileclass.3: lyx~lyx

Nach welchem Schema muss ich ein Programm da hinzufügen, dass es
funktioniert?
Wie füge ich Kword und Konqueror hinzu? Wie kommt man drauf, dass
Mozilla = Mozilla-bin ist?
Kann ich auch einfach die Programm definieren die ich nicht getiled
haben will und alle anderen werden getiled?

Vielen Dank schon mal
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Larswm - Programme beim Start starten - Definition Programme tiled

2002-04-09 Thread Matthias Kirschner

Hi Marko
   larswm.dotileclass.3: toplevel
 oder
   larswm.dotileclass.3: toplevel~konqueror
gehen beide
Vielen Dank 
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Larswm - Programme gleich beim Start ausführen

2002-04-09 Thread Matthias Kirschner

Hallo
ich hab hier noch ne Frage zu larswm. Wie sieht ein Eintrag aus wenn
ich ein Programm beim start schon ausführen will.
Wenn ich z.B. gleich zu beginn schon ein xterm haben will. Geht es?
Wenn ja wie geht es?

Vielen Dank
Matze


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Fetchmail - Fehlercode - 451 4.7.1

2002-04-09 Thread Matthias Kirschner

Hi 
hab hier ein kleines Problem. Die erste Nachricht wird in jedem
Postfach richtig abgeholt, aber aber der zweiten bis zum rest kommt
immer die Fehlermeldung:

reading message 8 of 8 (17967 octets) .fetchmail: SMTP
error: 451 4.7.1 Please try again later
 not flushed

an was liegt das?
Vielen Dank
Matze


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Larswm - Programme gleich beim Start ausführen

2002-04-09 Thread Matthias Kirschner

Hi 

xterm -fn 7x13bold -geometry 80x32+10+50 
larswm

so gings!

Danke
Matze



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)