Re: Drucker und udev

2006-07-29 Thread Matthias Schmidt
Am Freitag, 28. Juli 2006 20:49 schrieb Kai Hildebrandt:

 Erst _dann_ erstellt udev unter /dev/lp0 die entsprechende
 Gerätedatei und der Drucker legt mit den angesammelten Dateien los.

 Ist das ein udev-Bug oder muss ich da irgendwas einstellen?

Hallo Kai,

Du kannst auch dafür sorgen, dass das Kernelmodul lp beim booten geladen 
wird (einmalig mit modconf laden), dann wird auch /dev/lp0 angelegt.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-27 Thread Matthias Schmidt
Am Montag, 26. Juni 2006 02:51 schrieb Bjoern Schliessmann:

  Was sagt dmesg|grep lp?

 Heißt das Modul nicht parport_pc, oder stehe ich auf dem Schlauch?

Es gibt beides. Bei mir habe ich beide als Modul gebaut, und drucken 
funktioniert nur, wenn auch beide Module geladen sind.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: CUPS druckt erst nach extra Aufforderung

2006-06-27 Thread Matthias Schmidt
Am Montag, 26. Juni 2006 22:44 schrieb Tobias Krais:

 nicht. Erst nachdem ich im CUPS Webinterface den Drucker modifizieren
 will und die Schnittstelle auswähle, an dem der Drucker hängt fängt
 der Drucker an zu drucken, als wäre nie etwas anderes gewesen.

 Kann ich dieses Verhalten irgendwie abschalten?

Ist das Modul lp geladen?

Ein Thread mit ähnlichem Thema läuft gerade hier auf der Liste.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-25 Thread Matthias Schmidt
Am Samstag, 24. Juni 2006 13:50 schrieb Christian Christmann:

  Ist das Modul lp geladen?

 Wenn ich modprobe lp ausführe, bekomme ich

   FATAL: Module lp not found

Vielleicht ist es ja auch fest im Kernel. Wird es aufgelistet, wenn 
Du cat /proc/devices eingibst?

Da Du aber nur von einem cups-Update und nicht von einer Kernel-Änderung 
schriebst, SOLLTE es nicht daran liegen.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-23 Thread Matthias Schmidt
Am Donnerstag, 22. Juni 2006 18:27 schrieb Christian Christmann:

 seit meinem letzten upgrade von Etch (xorg wurde installiert),
 funktioniert mein Drucker nicht mehr. Wenn ich etas per lpr an den
 Drucker schicke, erscheint dieser Job auch in der Warteliste, aber
 wird nicht vom Drucker angenommen.

Ist das Modul lp geladen?

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: DVDs mit einem per FireWire angeschlossenem Laufwerk gucken

2006-05-09 Thread Matthias Schmidt
Am Mittwoch, 19. April 2006 23:15 schrieb Evgeni Golov:

 Wer jetzt libdvdcss2 schreit: nein, es ist installiert und meldet
 sich auch zum Dienst:

 libdvdread: Error cracking CSS key for /VIDEO_TS/VTS_01_1.VOB
 (0x0005189a)!! libdvdread: Elapsed time 30

Hallo,

ähnliche Fehlermeldungen hate ich auch, und ich fand sie shr 
irreführend. In meinem Fall lag es daran, das der Regionalcode nicht 
gesetzt war. Abhilfe: unter Windows mit einem legalen 
DVD-Software-Player eine kommerzielle DVD abspielen oder das 
Programm regionset (unter Debian vorhanden) einsetzen.

Viele Grüße,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: 2.6.15 udev, pcmcia-CF-Adapter

2006-02-10 Thread Matthias Schmidt
Am Mittwoch, 8. Februar 2006 22:41 schrieb Goran Ristic:

 Leider verursacht $SUBJECT bei mir einen kompletten Stillstand des
 Systems. Ich bekomme einen loop, wo /dev/hde1 angelegt aber gleich
 wieder gelöscht wird.
 Systemauslastung ist dann bei 100%. Wird die Karte entfernt, killt
 sich das System selber -- ca. 20 Sekunden später. (?!)

Moin,

mit pcmciautils (selbst aus den unstable-Sourcen gebaut) hatte ich auch 
ein Problem mit einem SD-Card-Adapter, das erforderliche Device wurde 
nicht angelegt. Also habe ich das Original-Paket pcmciautils geholt und 
mit dem erstellten Debian-Paket verglichen und dabei gesehen, dass 
unter /etc/hotplug 4 Dateien (pcmcia.agent, pcmcia.rc,  
pcmcia_socket.agent, pcmcia_socket.rc) nicht vorhanden sind bzw. nicht 
ins Debian-Paket eingebaut wurden, die im Original vorhanden sind. 
Diese Dateien habe ich an Ihren Platz kopiert, und alles funktioniert. 
Vermutlich ist es etwas durty, aber vielleicht hilft es Dir ja erstmal.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: PCMCIA mit Kernel 2.6.14.3

2005-12-21 Thread Matthias Schmidt
Am Donnerstag, 15. Dezember 2005 14:31 schrieb Torsten Rudolph:

 Wenn ich nun im Kernel die alte Unterstützung ausschalte und meine
 Karte einschiebe wird diese zwar erkannt (card inserted in socket
 0) aber kein Treiber geladen.

Hallo,

funktioniert es, wenn Du den Treiber mittels modconf lädst? Beim 
nächsten Systemstart wird er dann automatisch geladen und sollte beim 
Einstecken der Karte aktiv werden.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!



Re: Woerterbuecher von dict schlecht? Oder updatebar?

2004-10-03 Thread Matthias Schmidt
On Thu, Sep 30, 2004 at 10:16:04PM +0200, Dirk Salva wrote:
  Ding hat allerdings den entscheidenden Nachteil das man es nicht in eine 
  Desktop Leiste einbinden kann. Ich hab zumindest noch kein Applet für ding 
  gesehen.
 
 Das ist damit *der* Nachteil ueberhaupt. Wenn ich dafuer immer ein
 Fenster auf haben muss, nutze ich das sowieso nicht. Ich kenn mich...

Dafür kann ding etwas anderes: das gesuchte Wort markieren, ding 
aufrufen (geht per Tastenkombination super fix), und ding startet mit 
dem Ergebnis der Suche.

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Eigenbau-Kernel

2004-08-23 Thread Matthias Schmidt
On Fri, Aug 20, 2004 at 04:44:28PM +0200, Kai Schubert wrote:
 Hallo Liste,

Hallo,

 genommen und wollte die abspecken. Allerdings habe ich jetzt auf allen 
 Konsolen (F1 - F6) keinen Screen mehr, bzw. sehe ich dort nichts.

Problem mit dem Frambuffer? Vielleicht hilft ein vga=normal oder eine 
passende Option für den vorhandenen Framebuffer am  LILO-Prompt.

Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.6 PCMCIA PCIC probe not found

2004-05-22 Thread Matthias Schmidt
On Thu, May 20, 2004 at 03:43:36AM +0200, Michael Lehmeier wrote:
 
 modprobe i82365 bringt die Fehlermeldung:
 Intel ISA PCIC probe: not found
 FATAL: Error inserting i82365 (...): No such device

Hast Du schonmal modprobe i82092 versucht?

Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Druckaufträge sammeln kombiniert mit 2Seiten/Blatt?

2004-04-16 Thread Matthias Schmidt
On Wed, Apr 14, 2004 at 03:32:43PM +0200, Steffen Hey wrote:
 Hallo,
 
 ich hoffe ich bin hier nicht ganz oT mit meiner Frage.
 
 Mein Problem ist folgendes: Ich möchte
 1. mehrere Druckaufträge sammeln und
 2. gemeinsam Drucken, so daß mehrere Seiten( 2 oder 4) auf ein Blatt
 gedruckt werden.

Hallo,

kennst Du schon psnup? Damit sollte es auf der Kommandozeile klappen.

Gruß, Matthias


-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Format *.nrg - wer weiß wie es geht ?

2004-04-07 Thread Matthias Schmidt
On Sat, Apr 03, 2004 at 06:37:59PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
..irgendwas...


Die Antwort auf die Subject-Frage lautet:

dd bs=1k if=image.nrg of=image.iso skip=300

Gruß, Matthias  

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: vga=0x317 - Schwarzer Schirm

2004-03-11 Thread Matthias Schmidt
On Mon, Mar 01, 2004 at 11:27:04PM +0100, Sascha Andres wrote:
 Hallo,
 
 nachdem ich meine initrd korrigiert habe (hatte lauter
 script: 1: rmmod not found Fehler), funktioniert das FB
 scheinbar nicht mehr. Der bislang funktionierende Parameter
 vga=0x317 funktioniert nicht mehr.
 
 Irgendwelche Hinweise?i Danke schonmal,

Hast Du schon mal vga=normal probiert?

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [dvd::rip] wie nutze ich ein existierendes DVD Image?

2004-02-04 Thread Matthias Schmidt
On Fri, Jan 30, 2004 at 01:29:23PM +0100, Alexander Fieroch wrote:
 Hallo Liste!
 
 Ich habe gerade mal testweise eine DVD gerippt. Jetzt möchte ich das 
 existierende Image umwandeln.



 Wie gehe ich jetzt weiter vor? Der sollte ja den Inhalt der Dateien 
 scannen. Klicke ich unter RIP Title auf Read DVD table of contents 

Hallo Alex,

hast Du, wie von dvdrip vorgesehen, das Projekt gespeichert? (Eine
spezielle Datei ohnen besondere Endung). Wenn Du diese öffnest, findet
dvdrip auch die geripten Inhalte und Du kannst sie auch ohne physisch
vorhandene DVD weiterverarbeiten.

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateizuordnungen

2004-01-16 Thread Matthias Schmidt
On Wed, Jan 14, 2004 at 10:11:17PM +0100, Hans Kramer wrote:
 Nehmen wir an, ich möchte eine PDF-datei öffnen, wähle ich die ja
 logischerweise im MC aus, und dan öffnet diese sich ja.
 Nun Das ist auch nicht mein Problem, sondern ich will die PDF nicht
 mit xpdf oder gv lesen, sondern mit dem acroread. Wo kann man
 das konfigurieren, welches Programm zum Öffnen von gewissen Dateien
 zuständig ist ?

Im mc direkt: F9 - Befehl - Suffixdaten bEarbeiten (falls der mc mit
deutschen Menus arbeitet, ansonsten die englischen Entsprechungen.

Gruß,
Matthias


-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmplayer mit dt. Oberflaeche?

2004-01-04 Thread Matthias Schmidt
On Wed, Dec 31, 2003 at 03:34:40PM +0100, Steffen Hey wrote:
 Hallo,
 
 abspielen kann. Mplayer schaltet zwar auch in den Vollbildmodus aber die
 effektive Größe ändert sich nicht - ist halt ein schwarzer Hintergrund,
 wo muß ich da drehen oder geht es einfach nicht?

Benutzt Du xv als Ausgabegerät? Wenn nicht, probier mal, mplayer mit
der Option -vo xv zu starten. 

Gruß,
Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot CD mag nicht

2003-11-17 Thread Matthias Schmidt
On Mon, Nov 17, 2003 at 01:17:59AM +0100, Jan Andel wrote:
 Nach dem ich in Lilo meine einstellungen gemacht habe, oder auch nicht,
 kommen paar zeilen vom kernel und dann kommt ein bunter sternen himmer der
 langsam weiß wird.
 Mein System: Notebook, GEricom 1GHz

Sowas ähnliches sehe ich, wenn ich vmware im Vollbildmodus benutze und
das darin laufende Windows herunterfahre. Die Grafikhardware wird dann
offenbar umgeschaltet, reagiert darauf aber nicht wie vorgesehen.

Mein Vorschlag: Probier es mal mit vga=normal am lilo-Prompt.

Gruß, Matthias


-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nur root kann xsession starten

2003-11-14 Thread Matthias Schmidt
On Fri, Nov 14, 2003 at 12:52:40PM +0100, Steffen Hey wrote:
 Ich habe mal /home auf eine andere Partition verschoben und mittels fstab
 eingebunden. Desweiteren habe ich /usr und /var/cache/apt auf eine
 gemeinsame Partition verschoben und per softlink eingebunden.
 
 Ist o.g. Vorgehen in Ordnung oder birgt es Risiken; Die Partiitonen liegen
 alle auf einer Festplatte.

So sit das bei mir auch. Nachteil: sobald einer der Teilbäume volläuft
(anfällig z.B. /tmp), geht dem ganzen System der Platz aus, und Fehler
wirken sich ebenfalls im gesamten Dateisystem aus. Vorteil: es wird im
Normalfall kein Platz verschenkt, was passieren kann, wenn man beim
Partitionieren den Bedarf falsch einschätzt. Jeder muss für sich selbst
abwägen (und vermutlich habe nicht alle Vor- und Nachteile erwähnt).

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE startet nicht für normalen Benutzer

2003-11-13 Thread Matthias Schmidt
On Thu, Nov 13, 2003 at 11:00:04AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,

Auch hallo :-)

 ich habe folgendes Problem: KDM startet und ich kann als root
  mich in KDE einloggen. Wenn ich mich als user anmelde, wird der Bildschirm 
 für kurze Zeit schwarz und es erscheint das login von KDM wieder.

Ist vielleicht die home-Partition voll? 

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Nur root kann xsession starten

2003-11-13 Thread Matthias Schmidt
On Thu, Nov 13, 2003 at 12:04:50PM +0100, Steffen Hey wrote:
 Hallo,
 
 heute schalte ich meinen Rechner [woody] ein und siehe da; das  starten von WMaker
 klappt nicht auch twm läßt sich nicht starten
 Schnell noch mit meinem Gastzugang probiert aber auch das funktioniert nicht.
 Außer root kann niemand einen Windowmanager starten.
 Der kdm-Anmeldeschirm verschwindet für ca. 2sec und erscheint dann wieder als wäre
 nichts gewesen.
 Dann habe ich noch eine neuen user angelegt allerdings konnte ich auch unter dieser
 Kennung keine WM starten.

Hallo,

dem Subject nach benutzt Du xsession. Der (oder die? oder das?) legt im
home-Verzeichns des startenden Benutzers eine .xsession-errors an. Was
ist deren Inhalt? Fallsi diese Datei nicht vorhanden ist, war vielleicht
die Partition voll?

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TV-Out ohne X

2003-08-26 Thread Matthias Schmidt
On Tue, Aug 26, 2003 at 12:15:31AM +0200, Sebastian Helms wrote:
 
 Ich würde mir gern eine Grafikkarte in diesen Rechner einbauen, mit
 der ich ohne X Videos über den TV-Out-Ausgang abspielen kann.
 
 Dazu meine Fragen:
 
 - geht das überhaupt?
 - welche Grafikkarte sollte man am besten dafür nehmen?

Es geht z.B. mit einer DXR3 oder Hollywood+. Das sind
MPEG-Beschleunigerkarten, für den Fall, dass Du Dich nicht auf echte
Grafikkarten festlegen möchtest.

 - welchen Medienplayer gibt es, der ohne X Videos abspielen kann?

mplayer kann sowohl Sound als auch Grafik auf einer DXR3 ausgeben, läuft
bei mir problemlos.

Gruß, Matthias


-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Firewire

2003-07-14 Thread Matthias Schmidt
On Sun, Jul 13, 2003 at 01:47:57PM +, Matthias Popp wrote:
 Ist schon mal jemand geglückt 2 Firewire Geräte an einem Port
 anzuschließen ? Egeal welches. An mehrenen Dell Notebooks hat es nicht

Hallo Namensvetter,

prinzipiell kann man mehrere Geräte hintereinander anschließen, das
entspricht ja auch der Spezifikation, soweit ich sie verstanden habe.
Hier habe ich mehrmals erfolgreich eine 120-GB-Platte an mein Notebook
angestöpselt und an die Platte eine Digital-Video-Kamera.

Weil aber der spb2-Treiber im Kernel noch nicht in der Lage ist, die
Geräte von sich aus zu erkennen, rufe ich nach herstellen der Verbindung
und einbinden des Treibers ein Script aus (ich hänge es an). Danach wird
die Platte als SCSI-Gerät erkannt und ist problemlos benutzbar.

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


rescan-scsi-bus.sh
Description: Bourne shell script


Re: root wird nicht gefunden...

2003-06-04 Thread Matthias Schmidt
On Sun, Jun 01, 2003 at 08:55:12AM +0200, Stefan Lommel wrote:
 Hallo NG,

Auch hallo,

 Wenn ich den 2.2.22'er kernel neu kompiliere
 btw: / und /boot liegen auf hda7
 kann dieser nicht root also /
 nicht finden (Kernel panic 

Der Kernel muss selbst wissen bzw. gesagt bekommen, welches Dateisystem
root ist.

Überpüfen mit rdev [Kernel]
Setzen mit rdev [Kernel] /dev/hda7
Nachlesen in man rdev :-)

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: .ogg files in xmms

2002-09-26 Thread Matthias Schmidt

On Thu, Sep 26, 2002 at 03:58:58AM +0200, Roman Faeh wrote:

 die ogg files werden von xmms zwar in der playlist aufgefuehrt aber
 einfach uebersprungen!!!
 
 was kann ich machen?? koennt ihr mir weiter helfen???

Hi,

ich habe Version 1.2.7-1, und der spielt .ogg ab. Debian empfiehlt, zu
xmms u.a. auch libvorbis0 und libogg0 zu installieren. Bei mir sind sie
es, fehlen sie vielleicht bei Dir? Der Paketbeschreibung nach könnte
zumindest libvorbis0 zum abspielen von ogg's nötig sein. Und bei den
Plugins in xmms erscheint libvorbis.so als Ogg-Abspieler (oder
sinngemäß).

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: .ogg files in xmms

2002-09-26 Thread Matthias Schmidt

On Thu, Sep 26, 2002 at 03:58:58AM +0200, Roman Faeh wrote:

 die ogg files werden von xmms zwar in der playlist aufgefuehrt aber
 einfach uebersprungen!!!
 
 was kann ich machen?? koennt ihr mir weiter helfen???

Hi,

ich habe Version 1.2.7-1, und der spielt .ogg ab. Debian empfiehlt, zu
xmms u.a. auch libvorbis0 und libogg0 zu installieren. Bei mir sind sie
es, fehlen sie vielleicht bei Dir? Der Paketbeschreibung nach könnte
zumindest libvorbis0 zum abspielen von ogg's nötig sein. Und bei den
Plugins in xmms erscheint libvorbis.so als Ogg-Abspieler (oder
sinngemäß).

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: .ogg files in xmms

2002-09-26 Thread Matthias Schmidt

On Thu, Sep 26, 2002 at 04:24:30PM +0200, Roman Faeh wrote:

 faeh:~# apt-get install xmms-vorbis
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 Note, selecting xmms instead of xmms-vorbis
 Sorry, xmms is already the newest version.
 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
 
 wie so versucht apt nochmal xmms zu installieren?

In der Paketbeschreibung zu xmms steht: Provides: ... xmms-vorbis, xmms-vorbis ist 
also kein eigenständiges Paket.

 wenn ich dann xmms aufrufen will findet er folgende files nicht!!!
 
 faeh:~# xmms libmikmod.so.2: cannot open shared object file: No such
 file or directory 

Bei mir auch, aber ich habe bisher nicht festgestellt, dass irgendetwas
nicht funktioniert. Scheint also nicht wichtig zu sein, und hat
jedenfalls nichts mit dem Abspielen von *.ogg zu tun.

 libvorbisfile.so.0: cannot open shared object file: No
 such file or directory
 
 libogg0 und libvorbis0 sind installiert, aber es funktioniert trotzdem
 nicht!

Ganz sicher installiert? Die libvorbisfile.so.0 ist in libvorbis0
enthalten und sollte bei ordnungsgemäßer Installation auch gefunden
werden.

Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: procmail - Problem

2002-09-25 Thread Matthias Schmidt

On Tue, Sep 24, 2002 at 10:52:05PM +0200, Volker Cordes wrote:
 
 ich habe ein Problem mit meiner .procmailrc (siehe unten). Die ersten 
 beiden Regeln werden korrekt ausgeführt, der Rest nicht. Woran könnte 

 .procmailrc:
...
 * (^Cc:|^CC:|^To:|^Sender:|^From:).*newsletter@pro-linux\.de
 | $DELIVERTO user.$LOGNAME.Lists.Pro-Linux
  ^^
Hi Volker,

vielleicht werden sie ja korrekt ausgeführt, aber procmail versteht
Deine Darstellung der Mailadresse nicht?

 * (^Cc:|^CC:|^To:|^Sender:|^From:).*newsletter@listserv\.heise\.de

Gruß, Matthias ^^ ^^

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apache startet nicht

2002-09-06 Thread Matthias Schmidt

On Thu, Sep 05, 2002 at 11:23:27PM +0200, Jens Willfahrt wrote:

 mein Apache startet nach der Installation nicht. Ich erhalte folgende
 Meldung: error while loading shared libraries: libdb.so.2:cannot open
 Kennt jemand diesen Fehler und was kann ich tun?

In den neuesten Paketen libc6 (zumindest in unstable) ist diese Datei
nicht mehr enthalten; sie liegt jetzt in libdb1-compat. 

 
 Danke für Eure Hilfe.

Bitte.

Matthias


-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: transcode extrahiert nur englische Audiospur

2002-07-18 Thread Matthias Schmidt

On Mon, Jul 15, 2002 at 05:16:50PM +0200, Johannes Hirte wrote:
 so langsam bin ich am Verzweifeln.

Das muss doch nicht sein.

 Irgendwann muss ich etwas an meinem System verändert haben, so dass ich 
 mit transcode keine deutsche Audiospur mehr extrahieren kann. Eigentlich 
 benutze ich ja dafür DVD::Rip. Das Problem ist nur, ich kann jetzt 
 einstellen was ich will, der Film landet immer in englisch auf der 
 Platte. Ich habe schon alles relevante runter geschmissen und neu 

Woher weißt Du das? Oder, anders gefragt: womit siehst Du den gerippten
Film an? Ich hatte nämlich mal einen ähnlichen Verdacht, weil mein xine
mir den englischen Ton angeboten hatte, obwohl ich ausdrücklich den
deutschen Ton beim rippen ausgewählt hatte. Die Lösung: es waren mehrere
(oder auch alle) Spuren übernommen worden. In xine umgeschaltet, und
siehe da, Score lief auf deutsch. Vielleicht hilfts es ja bei Dir auch.

Gruß, Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)