Gnome + Systemzeit

2003-03-24 Thread Thomas Franke
Hallo miteinander,

ich habe das Phänomen, dass unter Gnome meine Systemzeit so in 8 Stunden
ca. 15 min hinter der Hardwarezeit bleibt. D.h. die Hardwarezeit geht
genau, nur die Systemzeit nicht. Chrony hat da leider auch nicht
geholfen. Wenn chrony ein update mit einem Server gemacht hat, wurde
chrony regelmäßig beendet, da die Differenz schon zu groß war.

Hat hier jemand eine Idee? Vielleicht ist das auch wieder ein spezielles
Dell-Problem. Habe hier ein Inspiron 8100 Notebook.

Vielen Dank.

CU

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: newslesen lst dialup aus?

2003-03-07 Thread Thomas Franke
On Mon, Mar 03, 2003 at 09:50:46PM +0100, Joerg Desch wrote:

 Exim habe ich den ewigen lookup durch die ipv6 Einträge für localhost
 und für's lokale LAN abgewöhnt.
Könntest du mir diese Einstellungen mal posten? Vielen Dank.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Brenner ide.scsi emulation

2003-03-05 Thread Thomas Franke
On Tue, Mar 04, 2003 at 10:08:37PM +0100, Thomas Fiedler wrote:

 Ich habe das Problem,das ich meinen Brenner nicht zum laufen bekomme und 
 deswegen gerne einmal wissen möchte ob ich bei der Installation etwas falsch 
 mache. (bin noch nicht so besonders erfahren mit Debian)
In meiner /boot/grub/menu.lst steht folgendes:



kernel  /vmlinuz root=/dev/hda7 ro hdc=ide-scsi
   

Als ich Lilo hatte stand das in der lilo.conf.
Vielleicht fehlt dir das?

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel zu gro fr GRUB

2003-03-05 Thread Thomas Franke
On Wed, Mar 05, 2003 at 01:49:42PM +0100, Michael Gerhards wrote:

 Ich habe auch schon versucht, das Kernelimage zu verkleinern, leider bin
 ich bislang nicht unter besagte 731k gekommen. Naja, nochmal menuconfig
 anwerfen...
Compiliere ihn doch mal mit der Option --bzimage, den Kernel mein ich.
Das hat bei mir geholfen.

CU

Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einwahl per PPP schlgt fehl

2002-11-22 Thread Thomas Franke
On Thu, Nov 21, 2002 at 06:21:13PM +0100, Yevgen Reznichenko wrote:

 Meiner Meinung nach wird ein falscher Authentifikationsprotokoll
 genutzt, aber welcher und was soll ich machen??? Die man pppd habe ich
 mir angeguckt da wird von PAP und CHAP gesprochen, aber das
 auskommentieren von '+pap' bzw '+chap' in /etc/ppp/options hat nichts
 geholfen :-(
PAP und CHAP solltest du richtig konfigurieren, wenn du nicht weißt
welches Protokoll genutzt wird, beide.
Verwende doch zum konfigurieren von ppp 'pppconfig'. Die Verbindung
kannst du dann mit pon provider aufbauen und poff provider
schließen.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Rechnername auflsen

2002-11-06 Thread Thomas Franke
On Tue, Nov 05, 2002 at 05:55:47PM +0100, Rainer Ellinger wrote:

 So, so, und jetzt möchtest Du mit Weibslist Deine Chancen verbessern ;-
ROTFL

 Sei ein Mann und suche selbst: hosts ipv6. Mindestens 1x pro Woche in 
 dieser Liste. Wenn Dir tcpdump DNS Anfragen nach  gezeigt hat, 
 bist Du damit auf der Siegerstrasse. Chakk...
Ich habe das bevor ich deine Mail las mit ethereal herausgefunden.
;-)

CU

Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Rechnername auflsen

2002-11-05 Thread Thomas Franke
Hallo miteinander,

ich kämpfe immer noch mit demselben Problem:

Wenn ich z.B. als root den Befehl mailq eingebe, gibt es eine
DNS-Anfrage um meinen Rechnernamen aufzulösen. Hat hier jemand eine
Idee?
Ich habe erstmal bind installiert.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: stndige ISDN-Verbindung (NEARLY SOLVED)

2002-11-04 Thread Thomas Franke
On Sun, Nov 03, 2002 at 05:27:46PM +0100, Rainer Ellinger wrote:

 Was ich damit sagen will ist, dass Du auch Funktion und Zusammenhang 
 deutlich machen solltest. Nach dem Motto Nimm' diese Regel und Du 
 wirst glücklich funktioniert es nicht.
Da gebe ich dir recht und nehme deine Kritik gern an.

Was wäre z.B. mit UDP-Paketen?
UDP ist ein verbindungsloses Protokoll. Da kann das nicht passieren,
dass eine Seite zu macht und die andere noch senden will.

CU

Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: stndige ISDN-Verbindung (NEARLY SOLVED)

2002-11-03 Thread Thomas Franke
On Fri, Nov 01, 2002 at 06:53:08PM +0100, Rainer Ellinger wrote:

  iptables -D OUTPUT -p tcp ! --syn -o ippp0 -j DROP
 
 Dieses Kommando (es ist keine Regel) löscht alle Regeln, die über ippp0 
 normale Folgepakete von TCP-Verbindungen verwerfen würden. Das ist 
 alleinstehend völlig sinnfrei, wenn man nicht einen dazu passenden 
 Regelsatz hat (was nicht heissen soll, dass es mit sehr viel schlauer 
 aussieht).
Ja, richtig. Das soll auch so sein, da dieses Kommando ausgeführt wird,
wenn eine ISDN-Verbindung geöffnet wird.

Wenn die ISDN Verbindung geschlossen wurde, wird dieses dann ausgeführt:

iptables -A OUTPUT -p tcp ! --syn -o ippp0 -j DROP


CU

Thomas


-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: stndige ISDN-Verbindung (NEARLY SOLVED)

2002-10-31 Thread Thomas Franke
On Wed, Oct 30, 2002 at 06:16:36PM +0100, Andreas Pakulat wrote:

  Unerwünschte nameserver Anfragen habe ich erst durch die Installation
  eines lokalen Nameservers, der die Anfragen cached, in den Griff
  bekommen.
 
 Dafür sollte pdnsd ja eigentlich gut sein, aber anscheinend ist der
 standardmäßig nicht so gut konfiguriert.
Ich habe 'bind' installiert. Der ist dann sehr einfach zu konfigurieren.
In /etc/resolv.conf die ip von localhost angeben 
(z.B. nameserver 127.0.0.1)
und in der /etc/bind/named.conf die nameserver deines Providers
eintragen (forwarders). That's all.

Ich habe speziell für dod diese Paketfilterregel in meinem Skript:

iptables -D OUTPUT -p tcp ! --syn -o ippp0 -j DROP

Eventuell hängt dein Problem auch damit zusammen. Bei dod und
dynamischen ip Nummern kann es nach Beendigung der Verbindung zu offenen
Sockets kommen. Dann werden weiter Pakete darüber geschickt und es wird
eine Verbindung wieder aufgebaut. Da sich aber die lokale ip Adresse
geändert hat ist die Socket-Verbindung ungültig geworden. Die Pakete
werden aber weiter verschickt. Das sind dann deine requests.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: USB Maus und gpm

2002-10-31 Thread Thomas Franke
On Thu, Oct 31, 2002 at 04:19:30PM +0100, Ansgar Raimund Wollnik wrote:

 ich möchte meine USB Maus (Logitech wireless Mouseman optical) unter 
 Debian nutzen.
Diese Link war mir sehr hilfreich. Es ist wirklich sehr einfach. Du muss
allerdings auch alles in deinem Kernel konfiguriert haben, wenn du einen
selber gebacken hast. Falls du da noch Hilfe brauchst, gebe ich dir gern
auch meine Kernelkonfiguration rüber.

http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-usbnager

Ansonsten ist auch

http://www.openoffice.de/linux/buch/index.html

ganz hilfreich für den Anfang.

 Wie bekomm ich den gpm und die anderen Programme damit zum Laufen?
Wie machen die das bloß? Die machen das einfach! ;)

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-10-22 Thread Thomas Franke
On Tue, Oct 22, 2002 at 10:48:02AM +0200, Eckhard Hoeffner wrote:

 Also, das ist entweder der Tod von GNU/Linux,
Das ist mit Sicherheit ein starkes Interesse von MS. Ich hoffe dass die
EU nicht völlig verblödet ist und sich einem amerikanischen Konzern
unterwirft.
Aber ob Intelligenz nun die Haupteigenschaft von Politikern ist, weiß
ich auch nicht so genau.

Auf alle Fälle sollten wir da sehr aufpassen.

CU

Thomas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: einfache Datenbank

2002-09-25 Thread Thomas Franke

On Wed, Sep 25, 2002 at 12:13:51PM +0200, Hanns-Albert Kaminzky wrote:

 In welches Datei-System kann ich mich relativ einfach einarbeiten?, 
 bzw. was ist am sinnvollsten?
Du meinst hier sicher Datenbanksystem. Ich finde HSQLDB sehr gut. Mehr
unter: 'http://hsqldb.sourceforge.net/'.

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




lo + ippp0

2002-09-21 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

ich habe hier woody, leafnode und tin installiert.
Wenn ich tin mit rtin starte wird auch immer eine Verbindung über ippp0
aufgemacht. ISDN läuft bei mir dial on demand. Ich habe keine Ahnung
warum diese Verbindung aufgemacht wird, da IMHO alle config Dateien
o.k. sind. Hier meine Daten, vielleicht hat hier jemand eine Idee.

ifconfig bringt bei geschlossener isdn-Verbindung:
---
ippp0 Link encap:Point-to-Point Protocol
  inet addr:62.246.86.129  P-t-P:62.27.93.216 Mask:255.255.255.255
  UP POINTOPOINT RUNNING NOARP  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:1411 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:1532 errors:2 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:30
  RX bytes:655882 (640.5 KiB)  TX bytes:89725 (87.6 KiB)

loLink encap:Local Loopback
  inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
  RX packets:10456 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:10456 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:0
  RX bytes:5425969 (5.1 MiB)  TX bytes:5425969 (5.1 MiB)
---

route bringt:

Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
access1-pentago *   255.255.255.255 UH0  00 ippp0
default *   0.0.0.0 U 0  00 ippp0
---

in host.conf steht:

-
order hosts,bind
multi on
--

in hosts:
--
127.0.0.1   localhost.localdomain localhost

192.168.0.1 bigdolphin.de   bigdolphin
192.168.10.22   bigdolphin
-

in nntpserver:
--
127.0.0.1


Vielen Dank für eure Tips!

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: backup

2002-09-20 Thread Thomas Franke

On Thu, Sep 19, 2002 at 02:31:26PM +0200, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote:

  - recovery des systems nach crash oder für neueinrichtung
 eines rechners auf der Basis eines existierenden Systems
rsync updatet mir wöchentlich einen lauffähigen Mirror.

  - Datenduplizierung zum Schutz vor Verlust
Mit tar mache ich monatliche (gesamtes System), wöchentliche (Änderungen
der vergangenen Woche) und tägliche (Änderungen der letzten 24 Stunden)
backups.

Bin mit beiden Lösungen sehr zufrieden.

Ersteres hatte mir einmal geholfen als woody noch unstable war und ich
ein 'apt-get upgrade' gemacht hatte.

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: AVM ISDNcard (PCMCIA) zum laufen bringen...

2002-09-11 Thread Thomas Franke

On Mon, Sep 09, 2002 at 06:58:09PM +0200, Marc Schiffbauer wrote:

 hat jemand von euch es schonmal geschfft, in einem Laptop eine AVM
 PCMCIA ISDN-Karte zum laufen zubringen? Wenn ja wie?
Bei läuft diese mit einem kleinen Kernelpatch, den ich dir gern zukommen
lasse, wenn du willst.

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




mozilla 1.0 + flash plugin

2002-09-04 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

ich habe hier eine aktuelle woody mit gnome und mozilla 1.0 aus woody.
Ich habe jetzt das Problem, dass mozilla mit dem Macromedia Flash plugin
einfriert, wenn ich auf sites gehe, die eben dieses plugin benötigen.
Nehme ich das plugin raus, friert mozilla nicht mehr aber ich komme dann
auch natürlich nicht mehr in den vollen Genuss der site.

Hat hier jemand eine Idee? 
Vielen Dank für eure Tips. :)

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: mozilla 1.0 + flash plugin

2002-09-04 Thread Thomas Franke

On Wed, Sep 04, 2002 at 10:48:31AM +0200, Eckhard Hoeffner wrote:

 der sound-experte, aber wenn du alles an einen sound server
 weiterleitest, geht es möglicherweise (Ich weiß nicht, wie man
Genau so habe ich das jetzt gelöst. Jetzt läuft der esd daemon und alle
Anwendungen müssen darauf zugreifen.
Ich hatte mal den daemon entfernt, weil der RealPlayer9 nicht darüber
laufen wollte und ich ihn aber oft benötige. RealPlayer8 kann das aber.

Danke an alle für die wertvollen Tips. :)

CU

Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: audio streams

2002-09-02 Thread Thomas Franke

Hallo Hermann,

 Gramofile kann das. Speichert das Aufgenommene als .wav ab. Du musst 
 halt ein wenig mit dem Mixer experimentieren, welche Aufnahmequelle Du 
 einstellen musst und wie Du die Aufnahme aussteuerst. Bei mir ist es 
 IGain (KMix). Die Aufnahme kannst Du dann mit einem Waveeditor 
 bearbeiten.
Super Tip. Danke nochmal. Mit den gleichen Einstellungen funktioniert
das auch bei mir. Gramofile enspricht voll meinen Erwartungen.

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: audio streams

2002-08-22 Thread Thomas Franke

On Wed, Aug 21, 2002 at 05:07:28PM +0200, Klaus-M. Klingsporn wrote:

 guck dir mal vsound an:
Danke, das mache ich. Hast du damit Erfahrung, nur falls ich damit nicht
alleine weiterkomme?

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: audio streams

2002-08-22 Thread Thomas Franke

On Wed, Aug 21, 2002 at 05:18:39PM +0200, Hermann Moser wrote:

 Gramofile kann das.
Danke, das sehe ich mir an. :)

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




dvd -- Absturz

2002-08-22 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

ich habe hier ein DELL Inspiron 8100 Notebook.
Ich habe mir jetzt mal einen Film auf DVD anschauen wollen. Zuerst habe
ich das unter Windoof Me gemacht. Nach einigen Minuten stürzt das OS ab
und der Rechner bootet neu. O.k., ich habe mir die neuesten patches von
dell geholt. Das gleiche Ergebnis. Ich denke, typisch Windoof und schaue
mir die DVD unter woody mit orge an. Wieder das gleiche Ergebnis. Ich
kann den Film ein paar Minuten sehen, dann stürtzt woody ab und der
Rechner bootet wieder. 
Was kann der Grund dafür sein? Ich vermute, das dies auch an der
Grafikkarte liegen könnte. Es ist eine nVidia GeForce2 Go. Damit scheint
es ja öfter mal Probleme zu geben.

Hat hier jemand eine Idee?

Danke schon mal.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dvd -- Absturz

2002-08-22 Thread Thomas Franke

On Thu, Aug 22, 2002 at 02:42:52PM +0200, Niklas Deutschmann wrote:

 Vielleicht mal ein 3D-Ballerspiel oder irgendwas anderes, was die
 Grafikkarte intensiv beansprucht, probieren, und schauen, ob's dann auch
 Probleme gibt.
Da werde ich mir sowas erst mal besorgen müssen. Danke für diesen Tip.
:)

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




audio streams

2002-08-21 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

ich suche eine Möglichkeit audio streams aufzunehmen, in welchem Format
auch immer, um sie dann in wave, ogg oder mp3 files zu wandeln.
Ich meine ganz normale Radiosendungen, wie sie z.B. von BBC im Netz
angeboten werden. Für Linux konnte ich da noch nichts finden außer
streamripper, der aber nur für mp3 streams geht.

Vielen Dank für eure Tips. :)

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Egal ob Sie denken Sie können etwas oder ob Sie denken, Sie können es
 nicht. Sie haben auf jeden Fall recht. Henry Ford


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




chrony + systemzeit

2002-08-01 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

ich habe hier ein dell inspiron 8100 Notebook mit woody und gnome.
chrony läuft mit der Debian Standardkonfiguration und bricht irgendwann
mit dieser Fehlermeldung ab:

chronyd[372]: Unexpected condition [adjtimex() failed to start big slew] at 
sys_linux.c:235, core dumped 

Trotz chrony geht irgendwann die Systemzeit deutlich nach. D.h. die
bios-Uhr läuft weiterhin korrekt.
Ich habe schon in der chrony.conf den Wert für maxupdateskew auf 500
erhöht aber ohne Erfolg.
Hat hier jemand eine Idee dazu?
Vielen Dank schon mal für eure Tips.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Bent wood burns as good as straight wood.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: chrony + systemzeit

2002-08-01 Thread Thomas Franke

On Thu, Aug 01, 2002 at 06:36:48PM +0200, Marcus Frings wrote:

 Update mal auf chrony 1.18 (über die Chrony-Homepage).
Ich werde es versuchen, wenn es keine anderen Vorschläge mehr gibt. Ich
vermute aber, dass es nicht an chrony liegt.

CU

Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: systemzeit + notebook

2002-07-02 Thread Thomas Franke

On Tue, Jul 02, 2002 at 05:46:07PM +0200, Janto Trappe wrote:

 hwclock. Aus HWCLOCK(8):
Danke für die schnelle Antwort.

CU

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Bent wood burns as good as straight wood.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




systemzeit + notebook

2002-06-25 Thread Thomas Franke

Hallo Leute,

ich habe hier ein Dell Notebook mit woody. Ich nutze dazu noch gnome.
Jetzt habe ich das Problem, dass nach kurzer Zeit immer die Systemzeit
mehrere Minuten nachgeht.
Dieser Zustand stellt sich immer wieder ein, auch wenn ich die
Systemzeit mit der Hardwareuhr abgleiche.
Hat ihr jemand eine Idee?

Vielen dank schon mal für eure Tips.

Beste Grüsse

Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
Bent wood burns as good as straight wood.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Maus will nicht mit gpm

2002-03-20 Thread Thomas Franke

On Wed, Mar 20, 2002 at 12:14:18AM +0100, Christian Kuhn wrote:

 Die Seite des Herstellers schweigt sich über Linux aus. Hat von
 euch jemand die richtigen Einstellungen parat?
Gib doch mal deine gpm Einstellungen preis.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: XFree 86.4 und Nvidia Geforce 2MX

2002-03-20 Thread Thomas Franke

On Mon, Mar 18, 2002 at 01:35:14AM +0100, frank schubart wrote:

 Xfree4.x funktioniert imho nur mit kernel 2.4.x
Ich habe auf einem Rechner Xfree4.x mit Kernel 2.2.x laufen.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Gnome braucht ewig zum Laden

2002-03-18 Thread Thomas Franke

On Sun, Mar 17, 2002 at 08:21:29PM +0100, Johannes Zuendel wrote:

 habe folgendes Problem. Habe unter woody sawfish-gnome installiert um mit 
 Gnome arbeiten zu können. Gnome funktioniert auch, aber es dauert über 3 
 Minuten bis Gnome geladen wird. Ist das bei der neuen Version normal
Bei dauert das mit sawfish-gnome wenige Sekunden. Was meinst Du mit
neuer Version? Gnome, sawfish oder woody?

Gruß Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: thema firewall - vorschlaege

2002-03-15 Thread Thomas Franke

On Fri, Mar 15, 2002 at 05:46:20AM +0100, Robert Huckstorf wrote:

 ich habe vor eine firewall zu installieren und wollte wissen was fuer
 erfahrungen ihr mit denn zu verfuegung stehenden paketen gemacht habt --
 welche koennt ihr mir empfehlen  oder von welchen wuerdet ihr mir abraten
IMHO reicht iptables.

http://netfilter.samba.org/

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Funk-Scrollmaus

2002-03-15 Thread Thomas Franke

On Thu, Mar 14, 2002 at 02:41:53PM +0100, Michael Koch wrote:

 Alte Maus abklemmen, neue Funkmaus an PS2-Port anschliessen, fertig.
So habe ich das jetzt auch gemacht und große Freude eine Maus ohne
Ruckeln. 
Ich hatte mich in meiner Mail auch falsch ausgedrückt. Was ich wollte
war eine optische Maus. Funk war mehr optional und darauf habe ich auch
verzichtet, da man da wieder auf Batterien achten muss.

 option ZAxisMapping 4 5
Das stand bei mir schon. Ich musste nur das Protokoll auf IMPS/2 ändern.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Funk-Scrollmaus

2002-03-15 Thread Thomas Franke

On Fri, Mar 15, 2002 at 03:43:05PM +0100, Hendrik Naumann wrote:

 Oder nervt dich nur das Kabel?
Es war die Kugel, die mich nervte. Das hat mit PS/2 überhaupt nichts zu
tun. Ich hab mich da etwas unkonkret ausgedrückt.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Funk-Scrollmaus

2002-03-14 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

da mich meine PS2 Maus nervt, überlege ich, mir eine Funkmaus zuzulegen.
Da ich damit noch keine Erfahrung habe hier meine Frage:

Unterstützt woody solche Mäuse? 
Gibt es was besonderes zu beachten?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dell Inspiron 8100

2002-03-01 Thread Thomas Franke

On Fri, Mar 01, 2002 at 01:16:18PM +0100, Goran Ristic wrote:

 BTW:
 Ich kann jedem mit nem 8100er nur abraten, auf die neue BIOS Version
 A08 upzudaten.
 Seit dem Uptdate erkennt apmd den Ladestand der Akkus nicht mehr. Damit
 sind auch alle graphischen Tools unter X nicht mehr brauchbar.
Ich konnte mit dem update Probleme beseitigen.
Aber ansonsten ist es auch bei mir so, dass diese Tools nicht
funktionieren.

 Die i8ktools auf der Con funktionieren noch - wenn auch etwas träge.
Die werden doch im Kernel eingestellt oder?
Wie kann ich die dann nutzen?

 Ich habe festgestellt, daß bei Dell die GHz-Prozessoren alle die
 gleiche Baureihe sind. Gedrosselt lediglich durch das BIOS. Man kauft
 sich einen 933/700er und hat eigentlich den 1,13 GHz Prozessor.
Das ist ja eine interessante Info. Kann man da was machen?

Gruß Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-27 Thread Thomas Franke

On Tue, Feb 26, 2002 at 05:47:40PM +0100, Lutz Schüttler wrote:

 Ich kriege die NVIDIA-Treiber nicht zum Laufen:-( Was mache ich falsch?
Vielleicht hilft Dir ja meine XF86Config-4 weiter. Ich häng sie mal
rann.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


Section ServerLayout
Identifier Default Layout
Screen Default Screen 0 0
InputDeviceGeneric Keyboard CoreKeyboard
InputDeviceConfigured Mouse
InputDeviceGeneric Mouse CorePointer
EndSection

Section Files
FontPath unix/:7100
FontPath /usr/lib/X11/fonts/misc
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/cyrillic
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/Type1
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/Speedo
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/100dpi
#   FontPath /usr/lib/X11/fonts/75dpi
EndSection

Section Module
Load  ddc
Load  dbe
Load  extmod
Load  glx
Load  pex5
Load  record
Load  xie
Load  bitmap
Load  freetype
Load  speedo
Load  type1
Load  vbe
Load  int10
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Keyboard
Driver  keyboard
Option  CoreKeyboard
Option  XkbRules xfree86
Option  XkbModel pc105
Option  XkbLayout de
Option  XkbVariant nodeadkeys
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Configured Mouse
Driver  mouse
Option  CorePointer
Option  Device /dev/psaux
Option  Protocol PS/2
Option  Emulate3Buttons true
Option  ZAxisMapping 4 5
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Mouse
Driver  mouse
Option  SendCoreEvents true
Option  Device /dev/input/mice
Option  Protocol ImPS/2
Option  Emulate3Buttons true
Option  ZAxisMapping 4 5
EndSection

Section Monitor
Identifier   Generic Monitor
HorizSync40.0 - 110.0
VertRefresh  28.0 - 90.0
Option   DPMS
EndSection

Section Device
Identifier  Generic Video Card
Driver  nvidia
EndSection

Section Screen
Identifier Default Screen
Device Generic Video Card
MonitorGeneric Monitor
DefaultDepth 24
SubSection Display
Depth 1
Modes1280x1024
EndSubSection
SubSection Display
Depth 4
Modes1280x1024
EndSubSection
SubSection Display
Depth 8
Modes1280x1024
EndSubSection
SubSection Display
Depth 15
Modes1280x1024
EndSubSection
SubSection Display
Depth 16
Modes1280x1024
EndSubSection
SubSection Display
Depth 24
Modes1600x1200 1024x768
EndSubSection
EndSection

Section DRI
Mode 0666
EndSection




msg02764/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Mutt

2002-02-15 Thread Thomas Franke

On Thu, Feb 14, 2002 at 11:03:52PM +0100, Herbert Haas wrote:

  folder-hook =debian my_hdr From: Duschi [EMAIL PROTECTED]
 
 Das funktioniert bei mir nicht richtig: Jetzt wird immer diese email-adresse
 als Absender verwendet, egal unter welchem Folder ich eine Mail kreiern will.
Dann kannst Du folgendes probieren:

folder-hook !debian unmy_hdr From:

Dann muss der Absender aber von Deinem MTA korrekt generiert werden, was
bei mir exim macht.
Oder Du machst es dann so:

folder-hook !debian my_hdr From: realname  [EMAIL PROTECTED]

oder Du setzt vor der Deklaration des anderen hooks dies:

folder-hook . my_hdr From: realname  [EMAIL PROTECTED]

Ansonsten findest Du im Archiv massenhaft Threads zu dem Thema.

Gruß Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ist kernel 2.4.17 ok

2002-02-15 Thread Thomas Franke

On Mon, Feb 11, 2002 at 09:13:15PM +0100, jochen georges wrote:

 bei einigen 2.4er gibt es ja anscheinend die eine oder
 andere schlechte version, deswegen meine frage:
 ist 2.4.17 ok?
Ich benutze ihn auch seit Wochen ohne Probleme.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OT: Firewall Buchempfehlung

2002-02-04 Thread Thomas Franke

Hallo Jens,

 Fuer die Grundlagen (kein iptables)
 
 Die entsprechenden HOWTOS:
 
 Und die FAQ von Lutz Donnerhacke:
Danke für Deine Arbeit. Ich schaue mir alles an.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [Debian] Projekterfassung

2002-02-02 Thread Thomas Franke

On Sun, Jan 20, 2002 at 10:57:12PM +0100, Thomas Watz wrote:

 Ach ja, klar: ist ja GPL: Du kannst den Code von der Seite 
 runterladen und nach Linux portieren. Dann könnte man sich wine 
 sparen.
Das könnte noch eine interessante Aufgabe sein.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)





Re: 2.4er Kernel

2002-02-02 Thread Thomas Franke

On Sat, Feb 02, 2002 at 12:29:47PM +0100, Marco Herrn wrote:

 Wie bist du das Problem denn losgeworden? Bei mir scheint es an der
 fehlenden Frambuffer Unterstützung zu liegen.
Bios update + Bios Konfiguration + Kernelkonfiguration
Ob ich es wirklich los bin, weiß ich nicht. Es ließ sich unter Windoof
nicht mehr reproduzieren (Ich arbeite nicht damit, es wird aber nur von
Dell supportet.) und unter Debian trat es in den letzten Tagen auch nicht
mehr auf. Wobei eben Debian mindestens 8 Stunden am Tag läuft und
Windoof nur wenige Minuten zum Testen.

Gruß Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: 2.4er Kernel

2002-02-01 Thread Thomas Franke

On Fri, Feb 01, 2002 at 12:17:41PM +0100, Marco Herrn wrote:

 Allerdings habe ich das seltsame Phänomen, dass nach einem reboot mein
 Bildschirm schwarz bleibt. Allerdigns wird das System ordentlich gebootet.
Wie sieht denn Deine Hardware aus. Ein ähnliches Phänomen hatte ich mit
meinem INSPIRON 8100 auch zeitweise.

Gruß Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: APT u. a.

2002-01-31 Thread Thomas Franke

On Thu, Jan 31, 2002 at 01:10:38PM +0100, Gregor Karzelek wrote:

 Ich hab schon (leider) ein bisschen rumprobiert und dabei ist mir folgendes
 passiert: Meine souces.list wurde überschrieben? Wie muss sie aussehen,
 damit ich wieder von den Installations-CDs die Pakete über dselect einspielen
 kann? 
Versuch es mal mit 'apt-setup', wähle dann cdrom aus. Dann musst Du eine
cdrom nach der anderen reinschieben, unter dselect einmal update
aufrufen und dann sollte alles wieder o.k. sein.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




thfranke: mozilla + ssl

2002-01-29 Thread Thomas Franke

Hallo miteinander,

ich habe mozilla 0.9.7 aus unstable installiert. Leider versteht er kein
ssl. Unter dem Menü Edit/Preferences/Privacy  Security findet sich
auch kein Eintrag dazu.
Wie bekomme ich mozilla zu ssl überredet?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Thomas

-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Suche Basiswissen über Linux

2002-01-27 Thread Thomas Franke

On Sat, Jan 26, 2002 at 08:11:33AM +0100, Christian wrote:

 Ich zähl auf euch!!!
Unter www.prolinux.de solltest Du auch einiges finden können.

Gruß Thomas
-- 
gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net
The earth is only one country and all people are his citizens.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)