Re: wine

2003-11-30 Thread Thomas Piechocki
On Sun, 30 Nov 2003 20:19:13 +0100
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Ansonsten bleibt nur die Suche nach einer freien Alternative oder
 vmware.
 
... oder Win4Lin (http://www.netraverse.com), das nicht nur preiswerter
ist, sondern auch, wenn es nur um den Einsatz von Win9x-Programmen unter
Linux geht, schneller und IMHO besser geeignet ist. :)

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-19 Thread Thomas Piechocki
On Mon, 17 Nov 2003 17:34:41 +0100
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hi!

 Also ich kann bei Metacity keine Nachteile erkennen. Allerdings
 benutze ich hier auch SuSE 9.0. Mit Debian bin ich immer noch am
 Kämpfen. Und unter SuSE konnte ich noch keinen Unterschied zum
 früheren WM (Sawfish war das glaube ich) feststellen. Außer dass mit
 Metacity vom Style her besser gefällt.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Konfiguration von Metacity
zwischen SuSE und Debian grossartig unterscheidet. Kannnst du denn mit
SuSE-Metacity per Mausklick (mittlere bzw. rechte Taste auf Maximieren
Symbol) das Fenster ausschließlich vertikal bzw. horizontal maximieren?
Das ist für mich eine der wichtigsten Desktop-Funktionen überhaupt, ohne
die ich gar nicht mehr arbeiten könnte. ;) Und wenn man sich dann
z.B. einen leistungsstarken und trotzdem schnellen WM wie pekwm ansieht,
merkt man erst, was alles bei Metacity fehlt, der bei den Funktionen
höchstens Windows-Niveau bietet.

Der Standard-Style ist doch ziemlich gleichgültig. Man findet doch für
fast jeden besseren Windowmanager unzählige Themes oder Styles, mit
denen man das Aussehen seinem Geschmack anpassen kann. Metacity kann
dann wie Sawfish aussehen und umgekehrt. 

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Thread Thomas Piechocki
On Mon, 17 Nov 2003 05:51:01 +0100
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Gnome 2 verwendet den Fenstermanager Metacity. Man kann zwar auch
 andere benutzen, aber ich finde, dass Metacity schon besser für Gnome
 ist. Zumal er auch schneller sein soll.
 

Schnell ist er vermutlich deshalb, weil alles Wesentliche, was einen
guten WM unter Linux auszeichnet (noch) fehlt. Oder kann er inzwischen
vertikal und horizontal maximieren, Fenster gruppieren, Maus- und
Tastaturfolgen konfigurieren und...und...und...? 
Passt allerdings gut ins Bild, das Gnome2 leider auf den ersten Blick
vermittelt: Simpelst und Windows-ähnlich mit dem DAU als anvisierten
Standard-User. Zum Glück steckt unter der neuen Fassade noch immer eine
Menge, was früher einmal den Reiz von Gnome ausgemacht hat. 

Wenn du einen WM ausprobieren willst, öffnest du erst ein
Terminalfenster und startest dort den WM deiner Wahl an. Anschließend in
den Session-Eigenschaften speichern. Willst du einen laufenden WM
wechseln, musst du ihn vorher erst 'abschießen' (killall -9 wm-name).
Danach wie anfangs beschrieben vorgehen. 

Viel Spaß
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)