Test

2003-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Fricke
Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...

Gruss
Thorsten
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Test

2003-11-24 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Thorsten Fricke wrote:
Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...
Ging sie zwischendurch nicht? ;-)

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 http://www.pnCommerce.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Ist da draußen noch jemand?

2003-11-24 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Liste,

irgendwas ist oberkrumm bei mir. Ich bin bei GMX und krieg gar keine eMails 
mehr von der Liste! Stimmt was mit der Liste nicht oder liegt es an meinem 
Account. Hat sonst noch irgendwer Probleme?

Antworten bitte direkt an mich und nicht an die Liste, weil da bekomme ich 
seit Freitag nichts mehr.

Des weiteren habe ich momentan riesige Probleme mit meinem Debian System. Es 
führt spontan sporadisch reboots durch und ich hab nicht den leisesten 
Schimmer wodran das liegen könnte. Ich setze 2.4.22er Kernel ein und habe 
außerdem ein Sarge System. Im syslog hab ich schon versucht ne Ursache zu 
finden aber da ist nichts über den Verursacher der reboots verzeichnet. Gibt 
es noch andere Logs in denen ich einen Hinweis dazu finden kann, was den 
Reboot verursacht oder vielleicht eine andere Möglichkeit der Ursache auf den 
Grund zu gehen?

Wär echt super wenn mir jemand nen tipp geben könnte!

MailTo: [EMAIL PROTECTED]

Gruß Stefan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Test

2003-11-24 Diskussionsfäden Michael Dose
Thorsten Fricke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Nov 24, 2003 at 08:24:20PM +0100:
 Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...
 
ja funktioniert wieder.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ist da draußen noch jemand?

2003-11-24 Diskussionsfäden Michael Dose

hallo

vielleicht lohnt ein blick auf debian.org, heise.de oder pro-linux.
einige debian-server wurden kompromittiert.

gruß


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ist da draußen noch jemand?

2003-11-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stefan,

Stefan Rücker, 24.11.2003 (d.m.y):

 irgendwas ist oberkrumm bei mir. Ich bin bei GMX und krieg gar keine eMails 
 mehr von der Liste! Stimmt was mit der Liste nicht oder liegt es an meinem 
 Account. Hat sonst noch irgendwer Probleme?

Aehmmm

Wenn der Listserver down ist, bekommt auch niemand Deine Mail - genau
wie die zig anderen test- und ping-Mails.
Deshalb halte ich es fuer ziemlich daemlich, im Falle einer Auszeit
der Mailingliste staendig diese Seid Ihr noch da?-Mails an die Liste
zu schicken.

Fuer etwas sinnvoller halte ich es, in dieser Situation einen
freundlich gesonnenen Mitlistling per PM anzuschreiben. So kommt man
zum einen schneller und zum anderen mindestens genauso verlaesslich zu
der Information, ob die Liste gerade tot ist oder nicht...

Gruss,
Christian,
-- 
Wie viele Sinfonien hat Beethoven geschrieben?
Vier - die Dritte, die Fünfte, die Sechste und die Neunte.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Test

2003-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Fricke


Patrick Cornelissen schrieb:
Thorsten Fricke wrote:

Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...
Ging sie zwischendurch nicht? ;-)
Na jameine letzte Mail der Liste ist vom 21.11.03 und dann jetzt 
erst wieder was

Scheint aber wohl an dem Hack der Server zu liegenoda?

Gruss
Thorsten




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Test

2003-11-24 Diskussionsfäden J-T Krug
Thorsten Fricke schrieb:

Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...
Hallo,

ja scheint wieder zu funktionieren, endlich
Hat der Schuldige sich schon umgebracht ?
Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Monitoring eines CGI...

2003-11-24 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Funktionstüchtigkeit eines CGI zu
überwachen? 

z.B. 
http://www.mein_server.de/cgi-bin/test.cgi 

Bei 
ERROR - Sende Mail an ... 
CGI läuft - Alles OK 

Ich habe gerade ein paar Sachen über Nagios gelesen. 
Geht es damit? 
Wahrscheinlich wäre das allerdings etwas mit Kanonen auf Spatzen
geschossen... 
Eine einfachere Lösung wäre natürlich auch erst einmal super! 

Herzlichen Dank für Euere Hilfe 
Liebe Grüße 
Manfred



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wilkommen zu Hause...

2003-11-24 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

und? Der Kuchen ist noch genießbar? Warme Getränke in ausreichender Form 
vorhanden?
Dann kann das Kaffeekränzchen ja fortgesetzt werden. ;)
Bleibt nur zu hoffen, dass der Informationsfluss, auch über Debian-Announce 
nun besser von statten geht.
Was mich natürlich brennend interessiert ist, die Frage, woran es eigentlich 
gelegen hat. Gibt es schon gerüchte, wo das Loch war?
Jetzt, da die Server wieder Online sind, erwarte ich eigentlich stündlich eine 
nette Announce, aber es kommt und kommt nichts...

Das stellt natürlich die Frage:
Who do you want to blame today? Auch wenn ich nicht die Jagdsaison auf die 
Security-Crew oder die entsprechenden Server-Admins eröffnen möchte stellt 
sich natürlich die Frage, ob sie durch mangelende Absicherung eine Mitschuld 
tragen...
Any hints?

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP8KPDNAHMQ8GQaYRAQKYUxAAnKlMSMnVjVaPRWpMQGj69+sOk1hXH0mi
7iqpcKT4SRyFFGcqM+RHTUexKpoxfrEkyUXYMN8Tx65JbAIiSD6RQIQ4CeXQ1bPX
4Yb+l7ymVBFwugVIiTASzRn5dcikpJIztrOD3UrnCJjJ5ZrOHacAaM3SFd2eSxUB
clR01caRAuvuWj2j6/kwDnC+F7WB48mketYr04vvM2DTQEEjgep3nxnZOS/bZrI8
htvNbGeJw16WGTJrIrni7z7NXJ0K5EqSlGOA2hw3xSqv2K3whQykEeirX1r/y0x9
wD4mK/7YUFf30ngs9Mey3ihM0mUVg6Z/6FERa8dSGWdGLDgd80qRfAW0iE6ahFmi
h39nZ0Qco+uVrO9nkccE+Cw9rdc6SIWkjiY73kajXHa98RmPx/gQLmJzX5PY46C8
RGbxCDVOY9M4lUwh6YHgLcZuIDu423SstP2/qMGoP7XPYrOgIW1NWzo4yXd/zhFR
wMlz4FErumakUw4Wsw43RogLD6eMrMuUvfxe7pMOihfbmRRBtIF464mHtb7NsssM
+TbxzNjomFraUA6lZ8Q+V/mzRKJPF/jbismPtCBldwyjEG3/hOQYBOtvvMGMpwTG
PAZSfKXJKkyial6g490J6fZ0LiJr/eEHvHRyHQsD/qhytAZsScXGUnUFDVu2hC7e
nVhLWOnq7Jk=
=5BYH
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Konfiguration von Squid

2003-11-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid?
Danke.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Monitoring eines CGI...

2003-11-24 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 25. November 2003 00:05 schrieb Manfred Gnädig:
 Hallo,
 gibt es eine Möglichkeit die Funktionstüchtigkeit eines CGI zu
 überwachen?

Definiere:  Funktionstüchtigkeit eines CGI.
Geht es hierbei um die Erreichbarkeit eines Webservers, um http-error-codes?
Was genau willst du machen?

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP8KP2NAHMQ8GQaYRAQJxdhAAh4hwqTKmukqYdeJSmJfgzEpp4jHOnJu3
h+E8fOQhHyZ+2q6QDKcftnVnh8okAmGwQgmdLb4fTM2KERHGzlWk30cVSO/nZd4b
buFTY0t+tstfeynzrAPBhvglmhNkXZ7iDklSQPLKR9GLbQMddLz605XPwwPvwcc7
8ZE59zr8jZNrt1hwiESddWXpVDWjdK+rPpH1AASFehjMTfLEoZbpTrHz6Mk7kqF4
R7CUFpXVcSVXqKo5/WPC1CiILF9SO0ue8HcT+6cKNT/ppnk2oE1BVvZaLLL3RN6Y
v/7DxLU2B/NdaXr9k6CGXh+3B8OBZAuYy9vV4BfNbxAVBkPiOdkAjhBkivO+vBsw
5RgDgfyl1jcyUXYI7dsCjk+0T16gyvXCToFD8Kd5T4rU6TOSZ/l9Y8ShqDNNXSpQ
hrain2xwY8HuNJKfRNWASB9j18I0Nn/uElf4X8N9d7RQiJWxGTSeV47AbPxtWB5B
PSdovHQJOXPcXF1FbyNpAmXdzPhq7uh1J3nB7+xc/8N2Hwi78PmRXiJF8LvoRExm
TGMZ6KNWXEwKr5TlPuHNi4zuQqXmuW2dylMp/h8fkoGeqjruIq6ttuEa6mGMVPfW
efneCFr7mTPAcxd8BaXkRp7jW1ZqDMgYtzaKU9C5rSWQgJ99i9ZcvLdYPhQ6ssaC
KVEl52OO9hk=
=ugg3
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Robert Richter
Der Server lists.debian.org ist leider immer noch nicht erreichbar oder?!

Gruß
Robert Richter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konfiguration von Squid

2003-11-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Nov 25, 2003 at 12:07:24AM +0100, Ulrich Wiederhold wrote:

 kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid?

Ja. Die gibt es unter /etc/squid.conf

 Danke.

Bitte.

-- 
Ciao...  // 
  Ingo \X/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Test

2003-11-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo,

J-T Krug schrieb:

Thorsten Fricke schrieb:

Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...

ja, die Liste ist wieder da.
Mich würde aber vielmehr interessieren, auf welche Art die Server 
kompromitiert wurden.
Ist ja vielleicht auch für andere Debianer interessant, oder?

Hallo,

ja scheint wieder zu funktionieren, endlich
Hat der Schuldige sich schon umgebracht ?
der gehört unangespitzt in den Boden gerammt oder wird für nen orden 
vorgeschlagen, da er ja wohl eine Lücke entdeckt hat.

Gruß Jörg



Gruss
Reinhold
PS: Vielleicht wäre ein neuer Thread hierfür angebracht.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

 Robert Richter an Dienstag, 25. November 2003 00:08:
 Der Server lists.debian.org ist leider immer noch nicht erreichbar
 oder?!

doch, wie du siehst.

Was mich interessieren würde:

Hatte am Freitag ne Netzinstallation von sid auf einem Backupserver 
gemacht (mit nem netiso).
Alle Pakete übers Netz installiert..

Rechner hab ich vom Netz genommen, werd ich wohl neu machen müssen; 
weiß man schon näheres, was alles kompromittiert war?

ciao

Dieter

-- 
registered linuxuser 199810
it's time to close windows


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konfiguration von Squid

2003-11-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulrich,

Ulrich Wiederhold, 25.11.2003 (d.m.y):

 kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid?

/usr/doc/squid/examples/squid.conf.
Wenn alle Konfigurationsdateien so ausfuehrlich kommentiert waeren...

Gruss,
Christian
-- 
Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  Stan Dard 


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Dienstag, 25. November 2003 00:16 schrieb Dieter Franzke:
 Hi,

  Robert Richter an Dienstag, 25. November 2003 00:08:
  Der Server lists.debian.org ist leider immer noch nicht erreichbar
  oder?!

 doch, wie du siehst.

Na ja Konqueror meint aber:

Beim Laden von http://lists.debian.org ist folgender Fehler aufgetreten:

Zeitüberschreitung auf dem Server
Verbindung bestand zu lists.debian.org an Port 80


Robert


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wilkommen zu Hause...

2003-11-24 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Jetzt, da die Server wieder Online sind, erwarte ich eigentlich
 stündlich eine nette Announce, aber es kommt und kommt nichts...

Gönne den Menschen, die da die letzten Tage geschuftet haben, doch
einfach erst mal eine Mütze schlaf!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konfiguration von Squid

2003-11-24 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote:
 kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid?

http://www.informatik.uni-frankfurt.de/~schmehl/bart.png

 Danke.

Bitte.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Dieter!

On Tue, Nov 25, 2003 at 12:16:36AM +0100, Dieter Franzke wrote:
Hatte am Freitag ne Netzinstallation von sid auf einem Backupserver 
gemacht (mit nem netiso).
Alle Pakete übers Netz installiert..

Rechner hab ich vom Netz genommen, werd ich wohl neu machen müssen; 
weiß man schon näheres, was alles kompromittiert war?
Es sei pro forma einfach mal auf
http://www.wiggy.net/debian/
hingewiesen.
HTH,
Flo


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Janto Trappe
* Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [25-11-03 00:16]:

 weiß man schon näheres, was alles kompromittiert war?

Siehe News auf debian.org und auch:

http://www.wiggy.net/debian/

Janto


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email-adressen ausschneiden

2003-11-24 Diskussionsfäden Janto Trappe
* Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] [20-11-03 23:45]:

 ich möchte aus dem mit formail extrahierten To:-Headereintrag die
 einzelnen email-adressen so ausschneiden, daß nur noch die nackten
 adressen übrig bleiben.
 
 Bsp:
 
 To: [EMAIL PROTECTED], hans mustermann [EMAIL PROTECTED],
 [EMAIL PROTECTED]
 
 soll werden zu:
 
 [EMAIL PROTECTED]
 [EMAIL PROTECTED]
 [EMAIL PROTECTED]

Vielleicht hilft das hier:

echo \hans mustermann\ [EMAIL PROTECTED] | sed -e 's/ *(.*)//; s/.*//; s/.*[:] 
*//'

Musst du dir noch entsprechend erweitern...

Janto


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



HARD_SERVER_LIMIT von Apache bei Debian 3.0 Woody

2003-11-24 Diskussionsfäden Manfred Gnädig








Hallo,

in meinem Apache Handbuch steht, dass der Wert
HARD_SERVER_LIMIT 

standardmäßig auf 256 beim Kompilieren gesetzt wird.



Das Buch ist aber auch schon drei Jahre alt.

Wie hoch ist dieser Wert bei einer Debian 3.0 Woody
Installation?



Herzlichen Dank für Euere Hilfe

Liebe Grüße

      Manfred








Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Janto,

am 25.11.2003 um 00:29 schriebst Du - you wrote:

 * Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [25-11-03 00:16]:

 weiß man schon näheres, was alles kompromittiert war?

 Siehe News auf debian.org und auch:

 http://www.wiggy.net/debian/

 Janto

UND ists jetzt wieder gut? Kann man apt-get update machen?



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Jim Knuth

--
Zufalls-Zitat
---
Ein Mann, der etwas auf sich hält, sollte seine letzten Worte beizeiten auf einen 
Zettel schreiben und dazu die Meinung seiner Freunde einholen. Er sollte sich damit 
keinesfalls erst in seiner letzten Stunde befassen und darauf vertrauen, daß eine 
geistvolle Eingebung ihn just dann in die Lage versetzt, etwas brillantes von sich zu 
geben. [Mark Twain]
---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian-Umstieg

2003-11-24 Diskussionsfäden Robert Richter
Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren.
Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen.
Ich arbeite schon seit 1998 mit SuSE Linux habe aber mich schon immer für ein
ganz freies Linux interessiert (ohne YAST-Lizenz und Co.).

Als ich zum ersten Mal die Debian-CDs in der Hand hielt, habe ich mich schon 
auf das fertige Ergebnis der Installation gefreut. Doch was war -- einige 
Software war schon ziemlich angestaubt (mit Fehlern und Sicherheitslücken die
schon längst in den neune Programmversionen behoben sind) und es fehlte mir an 
Unterstützung von meiner Hardware.

Ganz anders bei SuSE Linux CD einlegen, konfigurieren, Hardware wird 
automatisch erkannt und bin dann ganz schnell beim KDM und kann mich 
anmelden. Ok, es gibt immer noch Probleme beim konfigurieren der 
FritzCardDSL, sie muss erst als ISDN Karte installiert werden und die CAPIDSL
Treiber müssen noch nachträglich installiert werden. Auch die 
NVidia-Grafiktreiber müssen noch nachträglich installiert werden.

Trotzdem hab ich das System mit Suse in einer Stunde installiert und fertig 
konfiguriert. Was ich bei Debian bisher eben noch nicht geschafft habe.
Na ja, nun habe ich aber auch die schlechten Seiten von der SuSE Distribution
kennengelernt oder eher kennenlernen müssen. Erst hängt sich das System beim 
CD-Brennen mit K3B mit blinkenden LEDs an der Tastatur auf. Ich warte ca. 
1/2h und es passiert immer noch nichts. Linux-Hotline (0190xx) angerufen(viel 
Geld bezahlt). Die konnte mir auch nicht weiterhelfen (Ich sollte etwas bei 
den GRUB-Bootparametern ändern; ACPI und  so was). = Rohling futsch

Neulich wollte ich mal den neuen 2.6er Kernel ausprobierten. Kompilieren
ging gut. Aber beim installieren der mod-init-tools klemmts noch (Die Module
vom ReiserFS konnten nicht geladen werden, weil die immer noch zu den alten
Modulen gelinkt waren). Hab ja zum Glück für den alten Kernel eine extra 
Bootoption bei Grub gemacht. Nun ging auch das laden des alten Kernels nicht 
mehr (modprobe.old: I am not the old version!-Die Meldung zeigt es jetzt noch 
beim booten an). Habe das System dann aber über die automatische 
Reperationsfunktion auf der SuSE DVD reparieren können (SuSE Linux 9.0).

Jetzt habe ich rausgefunden, dass es in YAST2 eine Funktion gibt die beim 
totalen Systemcrash den Benutzer immer noch eingreifen lässt. Ob sie 
funktioniert konnte ich aber noch nicht feststellen, weil SuSE Linux jetzt 
nicht mehr gecrasht ist(zum Glück). [Und ich dachte Linux ist absturzsicher -
suse ist vielleicht nur BlueScreen sicher]

Am Besten finde ich aber KNOPPIX/JOLLIX und Co. (Das waren die einzigen 
Debian-Systeme die bei mir im X-Window-System laufen ;-) ).
Die Hardwareerkennung von KNOPPIX sollte vielleicht auch in Debian übernommen
werden?!

Ich hoffe dass ich irgendwann ein richtiges Debian/GNU (LINUX oder auch Hurd)
bei mir zum laufen bekomme. Debian soll ja sehr stabil sein.
Wenn es dann 100%ig klappt, werde ich auf Debian umsteigen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Jim Knuth wrote:
 am 25.11.2003 um 00:29 schriebst Du - you wrote:
   ^^
   bring Deinem Mailprogramm ne
   richtige Attribution-Line bei;
   solche sind in Threads schwer zu
   lesen. (s.u. in dieser Mail ist
   nicht ersichtlich, wer den Link
   geschrieben hat...)

  Siehe News auf debian.org und auch:
 
  http://www.wiggy.net/debian/

 UND ists jetzt wieder gut? Kann man apt-get update machen?

Ja. Hättest Du auch selber rausfinden können wenn Du die Seite, dessen
URL Janto rumschickte gelesen hättest...

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

 Robert Richter an Dienstag, 25. November 2003 00:23:
 Am Dienstag, 25. November 2003 00:16 schrieb Dieter Franzke:
  Hi,
 
   Robert Richter an Dienstag, 25. November 2003 00:08:
   Der Server lists.debian.org ist leider immer noch nicht
   erreichbar oder?!
 
  doch, wie du siehst.

 Na ja Konqueror meint aber:
 
 Beim Laden von http://lists.debian.org ist folgender Fehler
 aufgetreten:

 Zeitüberschreitung auf dem Server
 Verbindung bestand zu lists.debian.org an Port 80

Hast Recht, aber Hauptsache, die mails laufen wieder))

ciao

dieter

-- 
registered linuxuser 199810
it's time to close windows


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KMail

2003-11-24 Diskussionsfäden Robert Richter
Hat jemand ne Idee wie ich bei KMail (1.54) die Baumansicht für 
Mailing-Listen-Ordner anstellen kann?
Das liest sich sonst hier schlecht.
Oder sollte ich lieber KNode verwenden?

THX
Robert


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ist da draußen noch jemand?

2003-11-24 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve,

schön wieder von Euch zu hören, irgendwie erzeugte die Ruhe in den Debian Mail 
Ordnern innere Unruhe - wobei es schlimeres gibt/gab, z.b. das Gefühl der 
Belgrader als Milosevic dem Radiosender B92 mehrfach den Saft abdrehte.

Am Montag, 24. November 2003 23:37 schrieb Christian Schmidt:
 Deshalb halte ich es fuer ziemlich daemlich, im Falle einer Auszeit
 der Mailingliste staendig diese Seid Ihr noch da?-Mails an die Liste
 zu schicken.

Leider gab es vom Admin keine letzte, noch eine erste Mail, die darüber 
informierte, das der Mailserver vom Netz genommen wurde. Daher fand ich es 
gar nicht so schlecht, das nur, aber immerhin zwei Testmails versendet haben,
sonst hätten wir ja nicht mitbekommen, das die Liste wieder läuft *g*.

Oder werden die Emails von Freitag - Montag an die liste doch noch zugestellt 
und es kommt jetzt eine Mail-Lawine?

 Fuer etwas sinnvoller halte ich es, in dieser Situation einen
 freundlich gesonnenen Mitlistling per PM anzuschreiben. So kommt man
 zum einen schneller und zum anderen mindestens genauso verlaesslich zu
 der Information, ob die Liste gerade tot ist oder nicht...

Das die Listen tot waren sah man auch im Google-Archive, aber das die wieder 
geht?

Wie wäre es aus dem Fall die Konsequnez zu ziehen und eine 
Debian-User-Backup-Liste einzurichten. Angenommen es wäre nicht nur der 
Server down gewsen, sondern das seit Monaten  Packete Backdoor hätten, wie 
hätten wir dann untereinander Informationen austauschen können?

Kann es sein das News sicherer als Mailserver sind?

Gruss
rob



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: %20Sound Rauschen unter der X - Oberfl%C3%A4che

2003-11-24 Diskussionsfäden Blackfankie
Blackfankie schrieb:

Christoph Burghardt schrieb:

Hi,

ich vermute mal, das etwas mit dem OSS-Kompatibilittsmodus von ALSA
nicht stimmt.
Ich wrde mal probieren ob das Rauschen auftritt wenn Du die
Soundausgabe statt auf /dev/dsp auf /dev/adsp legst. Wenn nicht, wrde
ich arts (oder esd) so konfigurieren, das sie immer /dev/adsp nutzen.
Wie mu ich das genau machen?

Gre

Christoph Burghardt

Hrt sich interessant an leider kann ich dir nicht ganz folgen.

Ich wei momentan nur das der Soundship verschiedene Channel 
bereitstellt. Und das die alle in einen zusammen laufen, denn Master 
Channel und am Anfang alle gemuntet sind ( also leise ).

Fr das mp3 abspielen ist der digitale Channel ( mcp ) zustndig denn 
das device /dev/dsp zugeordnet ist.

Diese Einzelnen Channel kann man mit einen Mixer regeln z.B alsamixer.

Der artsd ist eine Sounddemon unter KDE. Der auch auf die Channel zu 
greifen will. Daher habe ich in immer abgeschossen um mp3 an hren zu 
knnen. Danach geht das zwar ohne Probleme aber der Sound von den 
Fenster Aktionen  fehlt. Was sich sicherlich auch irgend wie ndern 
lt. So das beide Sachen laufen knnen ohne sich zu behindern.

Ich whre fr eine Genauere Ausfhrung dankbar.

MFG

Blackfankie 
Wegen ausfall der Liste noch mal Versand!

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KMail

2003-11-24 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 25. November 2003 01:30 schrieb Robert Richter:
 Hat jemand ne Idee wie ich bei KMail (1.54) die Baumansicht für
 Mailing-Listen-Ordner anstellen kann?
 Das liest sich sonst hier schlecht.
 Oder sollte ich lieber KNode verwenden?

In den Ordner gehen, dann Ordner wählen, und vor Nachrichten 
gruppiert anzeigen ein Häckchen setzten. Ich glaube aber, rückwirkend 
funktionierts nicht. Musst also auf neue Mails warten.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 44B53C40
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/wr7QMfnDfES1PEARAhGAAJ9GrwWmbJdG99HLAXRujxhRF3VaRACdEDVY
KkIUJjbNJG5ex8NxTpU2fYE=
=gdtx
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 25. November 2003 00:31 schrieb Florian Ernst:
 Hallo Dieter!

 On Tue, Nov 25, 2003 at 12:16:36AM +0100, Dieter Franzke wrote:
 Hatte am Freitag ne Netzinstallation von sid auf einem
  Backupserver gemacht (mit nem netiso).
 Alle Pakete übers Netz installiert..
 
 Rechner hab ich vom Netz genommen, werd ich wohl neu machen
  müssen; weiß man schon näheres, was alles kompromittiert war?

 Es sei pro forma einfach mal auf
 http://www.wiggy.net/debian/
 hingewiesen.

Das hätte ich mir von offizieller Seite gewünscht. Ich warte und 
warte und bekomme keinen Status.

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 44B53C40
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/wsCYMfnDfES1PEARAtUpAJ4jMD2tosFdRpxYLr9qY5aywLyM7gCcCEyy
ypxKimnBmiivmYe4aPVAB5I=
=EaaJ
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lists.debian.org

2003-11-24 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Werner Mahr wrote:
 Das hätte ich mir von offizieller Seite gewünscht. Ich warte und 
 warte und bekomme keinen Status.

Dir ist bekannt das Wichert einer der Debian-Admins ist?

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: vim von mutt aus

2003-11-24 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult:
 * Bertram schrieb:
  wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen),
  wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen.
  
  Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen
  muß?
 Ist die Variable editor in deiner muttrc angegeben, was sagt :set
 editor (in mutt eingeben)?

Hoppla, habe `mutt' unrecht getan. Die `vimrc' wird gelesen
(Festgestellt durch `let @d = system( date)').

Also frage ich präziser: Ich will `vim' beibringen: `set tw=60';
wie gewöhne ich ihm ab, bei bestimmten Dateien (nach Typen) sein
eigenes `tw' einzustellen?

Danke erstmal,
Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Test

2003-11-24 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Mon, Nov 24, 2003 at 11:14:28PM +0100, Patrick Cornelissen wrote:
 Thorsten Fricke wrote:
 Test, ob die ML wieder funzt...falls ja...bitte nicht weiter beachten...
 Ging sie zwischendurch nicht? ;-)
 
Nööh


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email-adressen ausschneiden

2003-11-24 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi Janto

On Mon, 24 Nov 2003 23:40:37 + (UTC), Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Vielleicht hilft das hier:
 
 echo \hans mustermann\ [EMAIL PROTECTED] | sed -e 's/ *(.*)//; s/=
 .*//; s/.*[:] *//'
 
 Musst du dir noch entsprechend erweitern...


Danke, ich hab mir inzwischen folgende Zeile gebastelt:
perl -p -e 's/[,;]/\n/g; s/.*//g; s/.*//g; s/ +//g; s/\n\n+/\n/g;
s/\n/ /g;'


Gruß Daniel

 

-- 
@^@
oOO-(_)-OOo-
Daniel JungLinux-User #118180
[EMAIL PROTECTED]  http://www.dj-web.de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE Doku

2003-11-24 Diskussionsfäden hauke homburg
Hallo,

Kann mir jemand ne _gute_ KDE Doku Seite empfehlen? Bei kde.de und org fand 
ich nicht das wahre. Die Suchmaschinen gaben bisher auch nix brauchbares her.

Danke

Hauke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



FAX im netzwerk

2003-11-24 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend




Hallo,
ich habe auf einem win2000 client einen fritzfaxdrucker übeer isdn
eingerichtet. Auf den möchte ich von einem Debian-rechner aus drucken. Auf
dem Debian-Rechner habe ich über samba und cups einen Raw-Drucker zu dem
fretzfaxdrucker eingerichtet. Der reagiert nicht. Ein Laserdrucker, den ich
auch am win2000 Client habe funktioniert aber so.

Gruß

Andreas

---


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail

2003-11-24 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Dienstag, 25. November 2003 03:30 schrieb Werner Mahr:

  Hat jemand ne Idee wie ich bei KMail (1.54) die Baumansicht für
  Mailing-Listen-Ordner anstellen kann?
  Das liest sich sonst hier schlecht.
  Oder sollte ich lieber KNode verwenden?

 In den Ordner gehen, dann Ordner wählen, und vor Nachrichten
 gruppiert anzeigen ein Häckchen setzten. Ich glaube aber, rückwirkend
 funktionierts nicht. Musst also auf neue Mails warten.

Geht auch rückwirkend.

-- 
Andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



SIS746

2003-11-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Hallo,

hat jemand von Euch den Sound mit dem SIS746- Chipsatz mit ALSA zum Laufen
bekommen?

Mixen kann ich (alles was über AUX und LINE reinkommt, kommt auch gemixt
wieder raus).

PCM- Sounds funktionieren jedoch nicht.

Ich benutze das Modul snd-intel8x0

Pansen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mal wieder Shellscripts

2003-11-24 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Liste,

ich scheitere irgendwie gerade an einem eigentlich total simplen
Shellscript:
---snip---
for i in `cat /tmp/1.tmp`; do
OLDNAME=$i
NEWNAME=`echo $i |sed 's/.  / - /'`
echo $OLDNAME
echo $NEWNAME
done
---snip---

Soweit eigentlich ganz simpel. Nur mag es keine Files mit space drin
:-(. Auch das Setzen von  half nicht, genausowenig wie ein ls -b (das
schreibt die Dateien mit den \).
Ich meine aber sowas schonmal hinbekommen zu haben. Hat grad jemand
einen Tip?

Danke, mfG
Johannes


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: xawtv und Vollbildmodus!

2003-11-24 Diskussionsfäden Frank Becker
Thomas Heimroth schrieb:
Hallo an euch!

Woran liegt es, dass xawtv nicht auf Vollbildmodus umschaltet. habe
Vollbildmodus, bleibt immer noch ein großer schwarzer Rand. Auch die Option
grapdisplay unter capture bringt mich nicht weiter.
Hat es mit den einstellungen und xf86config zu tun?

Gruß Thomas


Hast du in der .xawtv-Datei in deinem Home-Verzeichnis einen Eintrag 
fullscreen = 800x600 drinstehen? Wenn ja, kann es eigentlich nur daran 
liegen, das in deiner XFConfig die Auflösung 800x600 nicht auftaucht, 
und er somit nicht umschalten kann von einer Auflösung auf die andere.

Frank



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)