ssh bzw scp

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Hi!
Es gibt doch die Möglichkeit, sich über ssh auf ein System einzuloggen 
ohne daß man sich autentifizieren muss obwohl ein Passwort gesetzt ist.
Genauer:
Ich möchte über einen Cron-Job täglich einige Dateien kopieren, und zwar 
über ssh bzw scp.
Das known_hosts- file liegt doch in /home/user/.ssh
Da müsste dann eine weitere Datei liegen die glaub ich authorization_key 
oder so ähnlich heisst. Wie generiere ich diese und wie verläuft diese 
ich nenne es Schlüsselübergabe?
Daß es geht weiß ich, aber wie es geht???
Vielen Dank für Eure Hilfte schonmal...

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


ssh ohne passwort

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Hi!
Es gibt doch die Möglichkeit, sich über ssh auf ein System einzuloggen 
ohne daß man sich autentifizieren muss obwohl ein Passwort gesetzt ist.
Genauer:
Ich möchte über einen Cron-Job täglich einige Dateien kopieren, und zwar 
über ssh bzw scp.
Das known_hosts- file liegt doch in /home/user/.ssh
Da müsste dann eine weitere Datei liegen die glaub ich authorization_key 
oder so ähnlich heisst. Wie generiere ich diese und wie verläuft diese 
ich nenne es Schlüsselübergabe?
Daß es geht weiß ich, aber wie es geht???
http://www.debian.org/devel/passwordleh.de.html -- hab ich schon 
probiert - funzt aber nicht wie beschrieben - nur ssh-keygen verlangt 
noch ewig Parameter...
Hat jemand die passende Syntax parat?
Vielen Dank für Eure Hilfte schonmal...

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


killall bzw killall5

2003-09-25 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Moin List!
Kann mir mal jemand sagen warum es bei mir den Befehl killall nicht 
gibt sondern nur killall5?
Was is der Unterschied und warum gibt's den einfach nicht - auch nicht 
nachzuinstallieren.
Woody .hppa

MfG Tom

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


killall bzw killall5

2003-09-25 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Moin List!
Kann mir mal jemand sagen warum es bei mir den Befehl killall nicht 
gibt sondern nur killall5?
Was is der Unterschied und warum gibt's den einfach nicht - auch nicht 
nachzuinstallieren.
Woody .hppa

MfG Tom

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


ldap-frage

2003-09-19 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Mahlzeit Liste!
Folgendens Prob:
Hab ne Adressliste in html-Form - wie importiere ich diese am 
schnellsten in ein LDAP-Verzeichnis?
Und was gibts dabei besonderes zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
MfG Tom

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Paketliste exportieren

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Tach Liste!
Gibts unter apt bzw dpkg eine Option die mich beim migrieren eines 
Servers auf den anderen die Paketliste exportieren lässt - die ich dann 
meinetwegen auf Diskette speichern kann und bei der Installation des 
neuen Servers einspielen kann?
Danke einstweilen...

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


image ziehen

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Hello again!
Hab zwei alte HPUX-Server. Auf dem einen läuft schon seit längerer Zeit 
Woody(hppa) ;-)
In(an) diesen Rechnern sind jeweils 2 SCSI-Hot-Plug-Platten.
Jetzt würd ich gerne auf dem einen ein Image  von sda1 auf sdb1 ziehen, 
Platte raus, in den anderen rein, Image wiederherstellen.
Welches Programm eignet sich dafür - und gibts da evtl. Probs mit dem 
ominösen PALO(PaRisc-Loader)?



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


bad magic

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Hi Liste!
Was bitte bedeutet die Fehlermeldung während dem Boot-Vorgang:
ext2_init: bad magic 0x0 ???
Nach dieser Fehlermeldung bleibt er stehen und macht keinen Mucks 
mehr...und das noch bevor er den Kernel geladen hat.
Gekommen ist es zu der Fehlermeldung als ich die zweite Platte 
unmountete rauszog und rebootete.
Jetzt wärs natürlich schön ein rescue /root=dev/sda2 zu machen, aber da 
es sich hier um eine alte (Sch...)HP-UX -Kiste handelt und hier kein 
LILO sondern ein Bootloader namens PALO (PArisc-LOader) seine Dienste 
verrichtet, ist hier guter Rat sehr teuer...
Danke im Vorraus...
Tom

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


unsubscribe

2003-09-12 Diskussionsfäden Thomas Mayer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


hp 700/96 Terminal

2003-09-08 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Tach zusammen!
Hab hier nen uralten Terminal an nem noch viel älteren HPUX mit Woody 
.hppa...
Mein Problem ist, dass die Tastatur, die am Terminal hängt, nicht das 
macht was ich will,
d.h. es gehen sauviele Tasten überhaupt nicht und einige machen was sie 
wollen.
Jetzt gibts doch da einige Möglichkeiten dieses Problem zu lösen.
1)Dieser alte Rechner verfügt über zwei PS2 - Anschlüsse, wie bringe ich 
die daran angeschlossene Tastatur zum laufen?
2) Hab mal was von nem Terminal-Emulationsprogramm namens MINICOM gehört 
und auch schon installiert, aber das bringt mich auch nicht wirklich 
weiter.
3) Die nicht vorhandene termcap edietieren und den Terminal - Typ 
umstellen auf was weiß ich z.B. von vt100 auf vt102.
Wer noch andere Vorschläge hat
Bin über jede Hilfe dankbar...

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Alternative für KDE und Gnome

2003-09-08 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Dirk Schleicher schrieb:

On Fri, 05 Sep 2003 13:09:22 +0200, you wrote:

 

Die Alternative ist, KDE und Gnome nicht zu benutzen.
Worum geht's Dir?
   

Um die Programme die ich oft benötige durch einen Tastendruck der Maus bzw. 
Tastenkombination zu starten. Im Moment verwende ich KDE 3.1.1 und es geht 
damit. Ich würde halt was schlankes, schnelleres beorzugen, da ich die 
misten Sachen von KDE sowieso nicht benutze.

Dirk

 

apt-get install icewm
is cool
mfg
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)