Re: Fragen zu 3ware unter debian

2006-09-06 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 5 Sep 2006 10:38:12 +0200
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Peter,
 
 On Tue, 05 Sep 2006 09:32:42 +0200
 Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  ich habe einen Server mit folgendem Raid-Controller : 3Ware Escalade
  8006-02LP (2 SATA Kanäle).
 
 Habe mir letztens die gleiche Karte gekauft.
 
  
  Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die beiden Platten wieder
  synchron laufen?
 
 Wahrscheinlich ja. Du kannst Dir aber den Status mit Hilfe des bei
 3ware downloadbaren Software CLI anschauen. Die kannst Du einfach
 unter http://www.3ware.com/support/download.asp herunterladen. 
  
[...]

Such mal bei 3ware auf der Site nach 3DM2. 
3DM2 bringt Dir den CLI 'in den Browser'. Status des Controllers, der
Units und/oder der Platten können bequem abgerufen und überwacht werden.
Wenn die Benachrichtigungsfunktion eingerichtet ist, dann gibt es im
Fehlerfall auch eine Mail.

Gruß CHristian



Re: CRM

2006-03-02 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 27 Feb 2006 14:29:47 +0100
Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Servus,
 gibt es ein CRM für Debian? Ich hab mit apt-cache search nur dieses
 facturalux gefunden und da bekomm ich nur Error-Dialogboxen in ner
 Sprache, die ich nicht verstehe :(
 
 Vieleicht kennt ja jemand noch ne andere, bessere Möglichkeit,
 Kundenakquise/Bewerbungen, die überwiegend via mail stattfinden, zu
 verwalten?
 Momentan benutz ich ein plain-text-file, aber das ist zu umständlich
 und zu fehleranfällig 
 
 Schönen Dank schon mal
 
Wolfgang

Hi Wolfgang,

wenn es nicht zwingend Debian-Pakete sein müssen, dann schau Dir mal
folgende CRM-Systeme an:

- lx-office
- sugarCRM
- VTiger
- WICE

Es ist mir klar, daß es sich hier nicht nur um reine 'Debian
konforme' Software handelt. Die Projekte/Produkte sind aber einen Blick
wert.

Gruß CHristian



Re: Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-21 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 21 Dec 2005 13:37:28 +0100
Georg Lohrer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi Guenter,
 
 Zitat von gmi [EMAIL PROTECTED]:
 
  hmm, was ist denn mit dem Fork von lx-office.org ???
 
 Das hatte ich damals auch schon im Fokus, aber da war es noch nicht

Try again

 so weit. Außerdem ist LX-Office wiederum komplettes ERP und
 neuerdings sogar ein CRM. Ich habe nur eine Handvoll Kunden, mit

Ist doch egal, Du mußt diese Funktionen ja nicht nutzen.

 denen ich 100% meines Umsatz erreiche. Und das nicht über den

dito

 Warenverkauf, sondern über Dienstleistung. Dann passt dieser auf
 Hunderte von Kunden mit Tausenden von Artikeln zugeschnittene Ansatz
 einfach nicht richtig. Klar läßt sich das immer anpassen. Aber warum?
 Das ist so, als wenn ich mit dem Lastwagen zum Brötchenholen um die
 Ecke fahren muß. Alleine in der Zeit der Parkplatzsuche bin ich zu
 Fuß hin und wieder zurück gelaufen. Nein, wenn dann eine ganz genau
 fokussierte FiBu ohne Schnickschnack. Effektive, d.h. schnellste und
 einfachste Eingabe der Buchungssätze, Buchungsstapel,
 Offene-Posten-Rechnung, Berichte, einige Kontenrahmen und gut ist.

geht sehr gut

 Von mir aus noch die Anbindung an ELSTER und alles wäre okay. Das
 Ganze dann mit QT ohne tausende von Zusatzbibliotheken oder wie mit
 Java, daß ich erste eine JRE mit 26 MB installieren muß. Schlank,
 schnell, korrekt.

Da vermute ich ist Handarbeit angesagt.Aber schau Dir lx-office noch
mal genauer an.

 
 Ciao, Georg
 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 



Re: Linux und Mailserver

2005-07-29 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 27 Jul 2005 20:40:04 +0200
Hamburger-Riese [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Gruppe,
 
 derzeit betreiben wir bei uns einen Lotus 
 Domino-Server, mit dem ich alles andere als 
 glücklich bin.
 Kennt vielleicht jemand gute Linux basierte Alternativen?
 Aber bevor jetzt alle mit Sendmail, exim4, 
 Postfix etc. kommen, das kenne ich natürlich 
 alles.
 Ich dachte dabei allerdings eher an sowas wie 
 SuSE Emailserver, den es ja leider nicht mehr 
 gibt; also ein fertiges schon aufeinander 
 abgestimmtes System.
 Seit der Übernahme durch Novell gibt es zwar SUSE 
 LINUX Enterprise Server 9, aber die sind 
 dermassen teuer geworden, dass es schon fast 
 unverschämt ist.
 Sich das ganze aus Horde, Virenscannern, Webmin 
 etc. selber zu stricken, habe ich auch nicht so 
 die rechte Lust, zumal das Feintuning auch immer 
 nicht so ganz ohne ist.
 
 Anforderungen:
 Linux-based (möglichst Debian)
 Imap (Mails verbleiben auf dem Server)
 Ldap (gemeinsame Adressbücher)
 pop3
 smtp
 Webfrondend (Admin und User)
 SSL/https
 Virenscanner
 Statistiken
 mail-recovery
 Gemeinsamer Terminplaner
 evtl. Unterstützung von speziellen Outlook 
 Express Funktionen (soll der Client werden)
 
 Ungefähr für 30 User mit hohem Mailaufkommen.
 
 Danke und Gruss,
 Der Klaus ;-)

Ich kenne die Domino-Server nicht, aber wenn Du bereit bist Geld
auszugeben, dann schau Dir mal den BenHur von Pyramid mit seinen Zusä
tzen etwas genauer an. Ist zwar kein SuSiE-Ersatz, aber bringt genau
das was du oben gefordert hast. Mehr Infos auch gerne per PM.

Gruß CHristian



Re: [OT] Mailingliste gesucht

2005-04-08 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 7 Apr 2005 16:53:38 +0200
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2005-04-07 15:02:30, schrieb Christian Schubert:
 
   Am 2005-04-06 16:57:05, schrieb Rainer Bendig aka Ny:
 
* Programmierung in Verbindung mit der Bash und/oder csh
 
  sicher?
 
 JA.
 
 Ich habe lediglich 17 News-Groups zur Shell Programmierung
 gefunden, aber keine einzuge Mailingliste.
 
   Ich wollte auch meinem eigenen Server dafür eine Mailingliste
   einrichten.
  
  In meinen Lesezeichen habe ich das hier gefunden:
  - http://www.css4you.de/
  - http://www.xhtmlforum.de/
 
 Das betrifft aber nicht Shell Programmierung.
 
  Diese URLs kennst Du, oder?
  - http://de.selfhtml.org/
  - http://aktuell.de.selfhtml.org/
 
 Das auch nicht.
 
  Und hier eine Suchanfrage zum Thema CSS (bei max 1.000 Treffer) im
  SelfHTML-Forum Archiv. Ergebnis: 
   1000 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2005' (Limit von 1000
  Treffern erreicht) 
  
  http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=csscase=onfeld=alleindex_5=onindex_6=onindex_7=onindex_8=onindex_9=onindex_10=onindex_11=onhits=1000
 
 Kann man damit Shell Programmierung lernel ?
 
 Greetings
 Michelle
 
 -- 
 Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
 Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
 0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)
 

Oh, da habe ich wohl kräftig daneben getippt, sorry.


Gruß CHristian



Re: [OT] Mailingliste gesucht

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 6 Apr 2005 17:06:35 +0200
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2005-04-06 16:57:05, schrieb Rainer Bendig aka Ny:
  Google ist nicht sehr auskunftsfreudig wenn es darum geht bestimmte
  Mailinglisten zu bestimmten Themen zu finden. Aktuell suche ich
  welche zu den Themen
  
  * CSS Design in verbindung mit WAI (bitte nicht die w3.org ML...)
  * Programmierung in Verbindung mit der Bash und/oder csh
 
 Da hatte ich mich auch schon totgesucht...
 Außer NGs wirste da warscheinlich nichts finden.

sicher?

 
 Ich wollte auch meinem eigenen Server dafür eine Mailingliste
 einrichten.

In meinen Lesezeichen habe ich das hier gefunden:
- http://www.css4you.de/
- http://www.xhtmlforum.de/

Diese URLs kennst Du, oder?
- http://de.selfhtml.org/
- http://aktuell.de.selfhtml.org/

Und hier eine Suchanfrage zum Thema CSS (bei max 1.000 Treffer) im 
SelfHTML-Forum Archiv.
Ergebnis: 
 1000 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2005' (Limit von 1000 Treffern
 erreicht) 

http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=csscase=onfeld=alleindex_5=onindex_6=onindex_7=onindex_8=onindex_9=onindex_10=onindex_11=onhits=1000

 
  * Barrierefreiheit (allgemein, anwendungsbezogen) auf Linux
 

(sehr kleiner Anfang) 
http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=barrierefrei

 ???
 
  Hat jemand was entsprechendes in den bookmarks?
 
 Greetings
 Michelle
 
 -- 
 Linux-User #280138 with the Linux Counter,
 http://counter.li.org/
 Michelle Konzack Apt. 917ICQ
 #328449886 50, rue de Soultz  
 MSM LinuxMichi0033/3/88452356  67100
 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
 



Re: HylaFAX Kopfzeile

2004-08-23 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 20 Aug 2004 12:05:58 +0200
Michael Krauss [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 habe seit einiger Zeit schon Hylafax als Faxserver und versender laufen.
 Benutze als clients im Netzwerk WHFC.
 Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf 
 den Faxen keine Kopfzeile (absender, tel.nr., zeit) drauf ist.
 Ich würde aber gern die Zeile mit drauf haben. Hab dazu auch schon ne 
 ganze menge gegoogelt, und meist nur den hinweis auf faxaddmodem 
 bekommen. Gibts da auch ein configfile wo ich dass direkt ändern kann?
 Wie mach ich das dann?

Ich habe vor einigen Jahren das ganze wie folgt gelöst:

In ~/fax/bin/faxrcvd für den sofortigen Druck 

  $TIFFBIN/tiff2ps -a $1 | psnup -s0.95 -1 | lpr -Plp

eingetragen. 

$TIFFBIN: hier steht das Verzeichnis in dem tiff2ps zu finden ist. 
psnup: reduziert die orginal Seitengröße auf 95%. 

Mit diesem (etwas faulen) Trick konnte die oberste Zeile eines Faxes aufs
Blatt gedruckt werden und alle waren glücklich ;-)

Ich hoffe, daß ich etwas helfen konnte.


Gruß CHristian


 Und wenn nicht wie kann ich das dann mit faxaddmodem machen.
 Ich benutze capi4hyla um die faxe dann über die idsn karte zu versenden.
 
 Danke
 Michael




OT: cannot run C++ compiled programs

2004-08-17 Diskussionsfäden Christian Schubert
Hi all, 

sorry wenn das Thema OT sein sollte. Aber vielleicht hat jemanden eine Idee
wie ich wieder aus dem Wald finde ;-)

Beim Versuch vpopmail mit ./configure parameter parameter parameter
vorzubereiten kommt folgende Fehlermeldung:

checking for gpp... gpp
checking for C++ compiler default output... conftest.cc
checking whether the C++ compiler works... configure: error: cannot run C++
  compiled programs.

System: Debian/Testing 

dpkg -l | grep cpp liefert:
ii  cpp3.3.4-2The GNU C preprocessor (cpp)
ii  cpp-2.95   2.95.4-22  The GNU C preprocessor
ii  cpp-3.23.2.3-9The GNU C preprocessor
ii  cpp-3.33.3.4-3The GNU C preprocessor

dpkg -l | grep gpp liefert:
ii libsigc++-1.2-5c102   1.2.5-1 Type-safe Signal Framework for C++-runtime
ii libstdc++2.10-glibc2.2   2.95.4-22   The GNU stdc++ library
ii libstdc++5   3.3.4-3 The GNU Standard C++ Library v3


Hat jemand eine Idee was fehlt?

danke für Eure Hilfe im Voraus.



Gruß CHristian



Re: OT: cannot run C++ compiled programs

2004-08-17 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 17 Aug 2004 17:04:06 +0200
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Christian Schubert schrieb:
  Hi all, 
  
 
 cut
 
  dpkg -l | grep cpp liefert:
  ii  cpp3.3.4-2The GNU C preprocessor (cpp)
  ii  cpp-2.95   2.95.4-22  The GNU C preprocessor
  ii  cpp-3.23.2.3-9The GNU C preprocessor
  ii  cpp-3.33.3.4-3The GNU C preprocessor
  
  dpkg -l | grep gpp liefert:
  ii libsigc++-1.2-5c102   1.2.5-1 Type-safe Signal Framework for
  C++-runtime ii libstdc++2.10-glibc2.2   2.95.4-22   The GNU stdc++
  library ii libstdc++5   3.3.4-3 The GNU Standard C++
  Library v3
  
  
  Hat jemand eine Idee was fehlt?
 
 Dir fehlt wohl noch der g++.
 
 apt-cache show g++
 
 MfG
 Markus Schulz


Danke das war's, g++ fehlte. 

Ich wusste, daß das Problem vor der Maschine sitzt ;-)



Gruß CHristian



Re: Festplatte wird nicht erkannt

2004-02-16 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Sun, 15 Feb 2004 21:06:05 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2004-02-15 13:41:10, schrieb Randy Harm:
 
 Hallo alle miteinander,
 
 ich wollte mir sarge installieren. Die Menüpunkte mit den
 Ländereinstellungen bzw. Tastatur usw. liefen gut durch. Als ich an
 den Punkt mit dem formatieren
 
 Da gibt eas aber vorher einen Menüpunkt zum Partitionieren 
 oder Einteilen der Festplatte. - Denn ahste vergessen.
 
 ankam passierte gar nichts mehr. DerRechner ist nicht abgestürzt
 aberman konnte so oft auf den Punkt Festplatten formatieren gehen der
 Bildschirm blinkte kurz auf als würde es zum Punkt
 Festplattenformatieren gehen aber dann war man gleich wieder im
 Menüwo die einzelnen Installationspunkte zur Auswahl standen.
 
 Ist ja normal, wenn Du vorher nicht Partitionierst, bzw, wenn die 
 Festplatte vollständig von einem andren OS partitioniert wurde wie 
 zum Beispiel mit Windows oder DOS.
 
 Sprich, Du kannst unter Linux bei der Installation nicht einfach 
 hergehen, und auf eine Partition, die vorher FAT war ext(2|3) 
 draufbügeln. (manuell geht das)
 
 Du MUSST vorher 'Festplatte partitionieren' auswählen und dann 
 den Typ ändern...

Hm, und was ist wenn hier auch kein Device erkannt wird?

 
 Auf einer anderen Konsole habe ich dann den Eintrag no hard disk
 gefunden. Es
 
 Das ist normal, dendas ist die Fehlermeldung Deiner lezten Aktion im
 Menü.

Ist das auch normal wenn keine IDE-HD erkannt wird?

 
 handelt sich hierbei um einen IBM R40 Notebook mit einer 40 GB
 Festplatte. Muss ich am Boot Prompt vielleichtneben derKernel
 Angabe(bf24) noch einen Eintrag
 
 nein
 
 machen damit sarge meine Festplatte anzeigt und formatieren kann?
 
 Mit freundlichen GrüßenRandy 
 
 Greetings
 Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Festplatte wird nicht erkannt

2004-02-16 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 16 Feb 2004 11:11:55 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2004-02-16 08:19:15, schrieb Christian Schubert:
 
 Hm, und was ist wenn hier auch kein Device erkannt wird?
 
 Was hast Du für einen Festplatten Controller ?
 Ist es ein Promise ?
 
 Greetings
 Michelle


Nö, stino Gigabyte-MoBo 6VXC7-4x. Da ist eine Via VT82Cxxx-Chipsatz
drauf. Das dürfte wohl alles nichts aussergewöhnliches sein.

Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: linux-avmb1:b1-PCI und Kernel 2.6.1

2004-01-16 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 15 Jan 2004 08:52:20 +0100
Thomas Niesel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin zusammen
 An alle die evtl. darauf warten, bzw. Probleme haben:
 
 Begin forwarded message:
 
 Date: Thu, 15 Jan 2004 08:33:49 +0100
 From: Carsten Paeth [EMAIL PROTECTED]
 To: Christian Schubert [EMAIL PROTECTED]
 Cc: B1-ML [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: linux-avmb1:b1-PCI und Kernel 2.6.1
 
 
 Hallo.
 
 Wed, Jan 14, 2004 at 05:44:31PM +0100, Christian Schubert schrieb:
  Hi all,
  
  welchen Grund kann es geben, wenn beim Starten von isdnactivecards
  (Debian unstable) folgende Fehlermeldung erscheint?
  
  Starting ISDN active cards :ERROR: cannot load module kernelcapi
 
 Ja. Leider sind beim Umsetzen und Optimieren des kernelcapi für den
 2.6er Kernel einige Funktionalitäten entfernt worden, die von capiinit
 benötigt werden. Bei der Ansteuerung des capifs gibt es auch ein paar
 Probleme. Ich arbeite schon an einem Patch für den Kernel und
 capiinit.[...]

Bevor Thomas wieder schneller ist ;)

Hier die erste Reaktion von Calle zur B1/2.6.x-Problematik auf der
B1-ML:

...
 Hallo.

Damit die aktiven Karten von AVM unter 2.6.0/2.6.1 laufen
ist ein grösser Patch an den Kernelsourcen nötig, auch das
Program capiinit hat einige Änderungen erfahren müssen.

Entwickelt und getestet habe ich auf einem MultiProz:
- AVM B1 PCI V4.0
- AVM T1 mit PCI-Adapter
- AVM C4
- AVM B1 PCMCIA

ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/capi4k-utils-2004-01-16.tar.gz
ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/v2.6/README
ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/v2.6/avmcards-linux.2.6.0.diff.gz
ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/v2.6/avmcards-linux.2.6.1.diff.gz

Über Rückmeldungen, positive oder negative, werde ich mich freuen,

calle
...


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 12 Jan 2004 14:11:22 +0100
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo!
 
 
 Ist hier jemand, der die Kombination im Betreff der Mail schon laufen 
 hat?
 
 Ich habe hier so ein Teil, leider lässt sich das Modul b1isa nicht 
 laden. Ich habe die Karte mit isapnp konfiguriert, das scheint auch 
 zu funktionieren:
 
 knoppix:/etc# isapnp isapnp.conf
 Board 1 has Identity 00 00 00 b0 8d 00 06 cd 06:  AVM0600 Serial No 
 45197 [checksum 00]
 AVM0600/45197[0]{AVM ISDN-Controller B1}: Port 0x150; IRQ3 --- 
 Enabled OK
 
 Aber ein 
 knoppix:/etc# modprobe b1isa 
 
 ergibt leider nur ein
 
 FATAL: Error inserting b1isa 
 (/lib/modules/2.6.1/kernel/drivers/isdn/hardware/avm/b1isa.ko): 
 No such device
 
 Auch ein 
 knoppix:/etc# modprobe b1isa io=0x150,irq=3
 
 fruchtet nicht, es kommt
 
 FATAL: Error inserting b1isa 
 (/lib/modules/2.6.1/kernel/drivers/isdn/hardware/avm/b1isa.ko): 
 Invalid argument
 
 Was tun sprach Zeus?
 In den Dokus unter /usr/src/linux/Documentation/isdn
 habe ich natürlich nachgesehen, aber leider scheinen die nicht 
 aktuell zu sein, denn die schreiben noch von Modulen wie z.B.
 kernelcapi.o
 statt
 kernelcapi.ko 
 :-((
 
 Hat jemand einen Tip für mich?
 
 
 -- 
 
 
 mfg Peter Küchler, 
 Planungsverband Ballungsraum
 Frankfurt/Rhein-Main
 Tel.: 069-2577-1301


Hallo Peter,

ich habe auf der B1-Liste meine Probleme mit der B1-Karte und dem
2.6.1er Kernel geschildert. Carsten Path (Capi-Maintainer) hat dazu u.a.
folgendes geantwortet:

...
Ja. Leider sind beim Umsetzen und Optimieren des kernelcapi für den
2.6er
Kernel einige Funktionalitäten entfernt worden, die von capiinit
benötigt werden. Bei der Ansteuerung des capifs gibt es auch ein paar
Probleme. Ich arbeite schon an einem Patch für den Kernel und capiinit.
...


Ich denke das ist aussagekräftig genug.

Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian iptables und Freeswan/IPSec

2003-09-10 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 10 Sep 2003 11:21:38 +0200
Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Wednesday 10 September 2003 08:52, Heiko Schlittermann wrote:
  On Wed, Sep 10, 2003 at 08:44:48AM +0200, Martin Heinrich wrote:
   Hallo alle miteinander,
  
   Laptop- Client (debian unstable) 192.168.0.10 wlan0
 /
 /wlan mit vpn
 /
   Gateway- (debian unstable) 192.168.0.1 eth0
 /
 /isdn
 /
   Internet
 
  Die Clients haben doch nicht nur das wlan0, sondern auch
  ipsec0, ebenso wie der Server, oder?
 
 Hast du natürlich vollkommen recht!  
 
 
  Dann könnte es ganz grob etwa so aussehen:
 
 
  iptables -t nat  -A POSTROUTING -o ippp0 -j MASQUERADE
 
  iptables -A FORWARD -i ipsec+ -o ippp0 -j ACCEPT
  iptables -A FORWARD -i ippp0 -m state --state
  ESTABLISHED,RELATED -o
  ipsec+ -j ACCEPT iptables -A FORWARD -j LOG --log-prefix FW not
  forwarded:
  iptables -A FORWARD -j DROP
 
 
  Damit dürfte, was über eth0 reinkommt und weiter forwardet werden
  will, einfach nicht forwardet werden.
 
 
  Best regards from Dresden
  Viele Gruesse aus Dresden
  Heiko Schlittermann
  --
   SCHLITTERMANN.de -- internet  unix support -
   a href=http://debian.schlittermann.de/; Debian 3.x CD /a
   Heiko Schlittermann HS12-RIPE ---
   pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35  E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 ---
   gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -
 
 Habs grad probiert und bin hin und weg!!!  :-D
 Das Problem mit dem Routing ins Internet nur über den VPN-Kanal
 scheint gelöst!  Vielen Dank!!!
 Hast du zufällig auch ne Idee wie ich auf die serverdienste des
 Gateway zugreifen kann? Das heisst bei bestehender vpn verbindung
 sowohl ins Internet als auch auf 192.168.0.1 direkt zugreifen kann?
 macht er nur bei deaktivierten ipsecs.
 
 
 Komisch ist, wenn ipsec auf dem gateway aktiviert ist und ich per
 client eine vpn verbindung hergestellt hatte, auf dem client dann
 ipsec stoppe kann ich trotzdem keinen ping oder ssh usw. auf das
 gateway herstellen, ich muss dort erst ipsec stoppen bevor ich wieder
 normal arbeiten kann? Weisst du warum?

Etwas zu diesem Thema findest Du hier:
http://www.pro-linux.de/news/2003/5364.html

Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 8 Sep 2003 13:37:40 +0200
Sascha Kuehl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo!
 
 Ich möchte mir einen kleinen lautlosen Router/Server auf Grundlage von
 Debian Woody basteln. Das Kernsystem soll auf einer 128MB CompactFlash
 liegen, von der auch gebootet werden soll. Zusätzlich soll noch eine
 große Festplatte Daten bereitstellen (z.B. per NFS bzw. ftp).
 
 Nach langem stöbern im Internet habe ich einige interessante Beiträge
 gelesen. Aber es bleiben immer noch Fragen offen. Zu Beispiel: Wie
 beginne ich so ein kleines System (busybox)? Wie schaffe ich es, dass
 auf die CF-Karte nur lesend zugegriffen wird, sprich keine Logdateien
 geschrieben und das System im RAM existiert. Wie erzeuge ich so eine
 RAMDisk?
 
 Für ein paar Hinweise (oder Links) wäre ich dankbar. Vielleicht hat
 jemand schonmal genauso etwas gemacht und kann mir die Fragen
 beantworten.
 
 Vielen Dank!
 Sascha


Hi,

vor einigen Wochen ging das hier über Debian Weekly News:

Bau einer Firewall mit Pebble. Glenn Stone hat [38]beschrieben, wie
man [39]Pebble, eine abgespeckte Debian-Distribution, verwendet, um
eine selbstgestrickte Firewall zum Laufen zu bekommen. Er hat die
Installation und Einrichtung auf einem alten Dell 486D/50 mit 16 MByte
RAM beschrieben. Pebble ist komprimiert nur 17 pMByte groß und das
fertige System belegt nur 81 MByte auf der Festplatte. Glenn meint,
dies könnte ein empfehlenswerter Weg zu einer g Mini-Webserver oder
ein Mail-Proxy sind so einfach wie ein apt-get.

 38. http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=6787
 39. http://www.nycwireless.net/pebble/

Eine weitere schöne Linkliste findest Du hier:

http://www.superant.com/smalllinux/


Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kernel backen mit FreeSwan

2003-08-25 Diskussionsfäden Christian Schubert
Hi all,

auf meinem Woody-System wollte ich ein neues Kernel-Image aus den 2.4.21
(Debian) Sourcen und dem FreeSwan-Patch 1.96-1.4 erstellen. Leider
bricht der make-Lauf mit folgender Meldung ab:

/usr/bin/make all_targets
make[4]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.21/net/ipsec'
gcc -D__KERNEL__ -I/usr/src/kernel-source-2.4.21/include -Wall
-Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common
-fomit-frame-pointer -pipe -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i586 
-Ilibfreeswan -Ilibdes  -Wall -Wpointer-arith  -Wstrict-prototypes
-nostdinc -iwithprefix include -DKBUILD_BASENAME=ipsec_init  -c -o
ipsec_init.o ipsec_init.c
ipsec_init.c: In function `ipsec_init':
ipsec_init.c:152: too few arguments to function `inet_add_protocol'
ipsec_init.c:156: too few arguments to function `inet_add_protocol'
ipsec_init.c: In function `ipsec_cleanup':
ipsec_init.c:199: too few arguments to function `inet_del_protocol'
ipsec_init.c:204: too few arguments to function `inet_del_protocol'
make[4]: *** [ipsec_init.o] Fehler 1
make[4]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.21/net/ipsec'
make[3]: *** [first_rule] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.21/net/ipsec'
make[2]: *** [_subdir_ipsec] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.21/net'
make[1]: *** [_dir_net] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.21'
make: *** [stamp-build] Fehler 2

Auf Bugs.Debian.org ist der Fehler unter der Nummer 199211 bekannt und
vom Mantainer auch gelöst, aber leider nur für die unstable-Version.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und/oder eine Lösung für
dieses Problem?

Danke für Eure Hilfe im Voraus,

Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kernel 2.4.21-3 und Freeswan-Patch 1.96-1.4

2003-08-14 Diskussionsfäden christian schubert
Hi all,

hat einer von euch die o.g. Kombination schonmal erfolgreich unter
stable kompiliert bekommen? Der Kernel ist von Debian.org. Bug report
#199211 besagt, dass der Fehler behoben sei. Das ist für unstable der
Fall.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: FreeS/WAN Client fuer Windows

2003-06-28 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 26 Jun 2003 18:58:15 +0200
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 Weiss jemand, welche Windows-IPSEC-Clients, die mit FreeS/WAN als
 Tunnelendpunkt funktionieren, virtuelle IP-Adressen unterstuetzen?
 Geht das vielleicht schon mit der in Win XP enthaltenen
 VPN-Implementierung?
 
 Christoph

Hi CHristoph,

nimm' das
http://mopoinfo.wlan.informatik.uni-freiburg.de/docs/ipsec-win.php und
lese dies: http://vpn.ebootis.de/

Ich hoffe, es Dir einwenig weiter ;-)

Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 19 Jun 2003 18:23:18 +0200 (CEST)
Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin,
 
  On 19.Jun 2003 - 15:32:34, Kai Bausch wrote:
  Danke, ist sie aber nicht da man rsync nur per cron anstossen kann
 und jedesmal erst eine Fileliste des Produktivservers erzeugt werden
 muss. Das dauert auf einer 70GB Platte im Abstand von 5 Min. einfach
 zulange undmacht zu viel last.
  Ich suche weiter
 
  Du bist dir aber bewusst, das euer Netz eine Spiegelung von 70GB
  nicht alle 5 Minuten schafft?! Und du hast mit jedem
  Spiegelprogramm, das Problem, das ihm erstmal sagen musst welche
  Verzeichnisse du spiegeln willst. Wie gesagt die ganze Platte ist
  illusorisch. Wieso kann rsync nur per cron angestossen werden? Das
  ist ein Programm und das kann man auch händisch starten und die
  Fileliste des Produktivservers wird doch von rsync erstellt - mal
  abgesehen dass du ihm ein paar Verzeichnisse als Start geben musst -
  natürlich gibts Traffic im Netz wenn er die Files abgleicht, aber da
  kommst du mit keinem Programm für Spiegelung drum herum. Alternative
  zu rsync ist unison
 
 Mir scheint, es wird eher eine Möglichkeit gesucht, das der
 Fileserver, jedesmal, wenn eine Datei geändert wird, dies halt nicht
 nur auf seiner lokalen Platte tut, sondern eben auch noch auf einem
 entfernten Mirror.
 
 Mit rsync und Co sind solche zeitnahen Spiegel in der Tat nur
 unzufriedenstellend zu lösen, da diese Tools ja eher darauf ausgelegt
 sind, z.B. einmal nächtens einen Abgleich durchzuführen.
 
 Eine Möglichkeit wäre also, in den aktiven Server eine zweite Platte
 einbauen und mit Raid 0 darauf zu spiegeln, wenn denn ein so zeitnahes
 Spiegeln wirklich erforderlich ist (ist es das in dem konkreten
 Anwendungsfall denn wirklich, und warum?).
 
 Alternativ: Ich bin mir nicht sicher, aber kann ein NFS-Server nicht
 so konfiguriert werden, dass  er mit mehreren anderen Servern im
 Verbund arbeitet, wobei die Server den gleichen Verzeichnisbaum
 anbieten und untereinander die Änderungen propagieren? Das wäre
 immerhin eine Möglichkeit, um redundate Daten zu haben und zugleich
 die Ausfallsicherheit (des Dienstes) zu erhöhen.
 
 
 Gruß, Thorsten

Bin mir nicht sicher, aber könnte Dir rscsi vom cdrecord Schilling in
Kombination mit einem RAID-xx weiterhelfen?

gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-08 Diskussionsfäden christian schubert
On Sat, 07 Jun 2003 19:00:51 +0200
Martin Knipper [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi zusammen,
 
 folgende Ausgangssituation:
 Subnetz(192.168.23.0) - Linux-Router mit DSL(212.100.x.x)
 == INTERNET == Linuxhost mit stat. IP (217.168.x.x)
 
 Nach einem ipsec auto --up MeineVerbindung wird alles wunderbar 
 aufgebaut. Ein Ping funktioniert jedoch nur von den Clients aus dem 
 Subnetz 192.168.23.x zu dem Linuxhost mit statischer IP.
 
 Mit dem folgenden Befehl kann ich nun auch vom Linuxrouter mit DSL 
 die statische IP wie gewohnt anpingen bzw. ansprechen.
 
 # ip route replace 217.160.x.x/32 dev ipsec0 src 192.168.23.105
 
 Als Quellip wird die IP der Netzwerkkarte benutzt (also nicht die 
 von ppp0) was auch durchaus erwünscht ist.
 
 Nun zu meinem eigentlichen Problem:
 Von dem Linuxhost mit statischer IP (217.168.x.x) kann ich in das 
 Subnetz 192.168.23.x pingen und auch Clients direkt ansprechen.
 Ich kann allerdings nicht mehr den Linux-Router mit seiner 
 zugewiesen öffentlichen IP-Adresse (212.100.x.x) erreichen.
 
 Die Pakete, die der Linuxhost an den Linux-Router schickt, sollen in 
 diesem Fall auch nicht verschluesselt werden.
 Wenn die Packete verschlüsselt werden sollen, nehme ich die 
 192.168.23.105. Das habe ich schon verstanden.
 
 Wie setzte ich den nun eine Route, damit er den Linux-Router mit 
 DSL-Modem wieder direkt ansprechen kann. (Umgehung des VPN).
 
 Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 Wenn nicht, fragt bitte nach.
 
 Viele Grüße
 Martin Knipper

Hi Marin,

hilft Dir das hier http://www.pro-linux.de/news/2003/5364.html ?

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: svscan

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 4 Jun 2003 17:08:45 +0200
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 wollte gerade djbdns installieren. Habe dafür svscan gestartet.
 Wofür ist das Tool da? Konnte da keine Infos drüber bekommen...
 Bei mir gibt es nur jede Menge Fehlermeldungen aus a la:
 
 supervise: fatal: unable to start projects/run: file does not exist
 
 Gruß
 Uli

Hi Uli,

kennst Du diese URL: http://www.djbdns.de/ ?
Die hier http://www.lifewithdjbdns.com/ kann auch sehr hilfreich sein
;-) 

Ich hoffe, daß isch Dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß CHristian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 4 Seiten auf 1 drucken

2003-04-02 Diskussionsfäden christian schubert
On Wed, 02 Apr 2003 23:09:28 +
Gregor Kaleta [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo!
 
 Ich möchte 4 Vorlesungsfolien auf 1 Seite drucken, weiß aber nicht
 wie. Bei mir läuft Wood mit CUPS. Ich habe es mit psnup probiert, aber
 das will auch nicht so recht.
 
 Kann mir da vielleicht jemand helfen?
 
 MfG
 
 Gregor Kaleta

Hi Gregor,

Du hast nicht wirklich recherchiert, stimmst?
Die erste Möglichkeit wäre zB. man psnup. Dort ist sogar ein Beispiel.
Es ist zwar in English, aber wenn Du auf der Uni sein solltest, dann ...

Ansonsten macht mpage -4 -A -o -PDruckername
zudruckendePostScriptDatei sehr gut den Job den Du suchst (4 Seiten
auf ein Blatt, DIN A4, ohne Umrandung). Suche u.a. in /usr/share/doc/...
 und lese und Du wirst staunen was sich so alles auf Deinem Rechner
befindet ;-)

Gruß, CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USB-Modem

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 1 Apr 2003 10:32:44 +0200 
Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo zusammen,
 hat von euch schon einer das USB-Modem AT-AR215 (11 Internet Standard
 Modem) an Rennen gebracht?
 
 Kann mir dazu einer sagen wo cih Informationen über die
 Installationsprozedur bekommen kann?
 
 
 mit freundlichen Grüßen
 
 Gregor Schumacher

Hi Gegor,

googeln und sich nicht wundern, wenn (fast) alle das Teil gegen ein
DSL-Modem mit TP-Anschluß ausgetauscht haben. Ist jedenfalls meine
Erfahrung gewesen. 

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Open source browser und Diba

2003-03-30 Diskussionsfäden christian schubert
On Fri, 28 Mar 2003 13:58:54 +0100
Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack:
  Moin
  
  Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser
  und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen 
  Rahmenbedingungungen?
  Diese wine/IE-Geschichte nervt langsam. :-(((
 
 Hä? Mit Mozilla hatte ich da nie Schwierigkeiten. Wo ist dein
 Problem?
 
 Bis denn
 Udo

Hi Udo,

kannst Du etwas mehr Infos geben wie Du die Verbindung zur DiBa
hergestellt hast (Pakete, Versionen, Einstellungen).

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Open source browser und Diba

2003-03-28 Diskussionsfäden christian schubert
On Fri, 28 Mar 2003 17:24:52 +0100
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Udo Hassbach wrote:
 
 Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack:
   
 
 Moin
 
 Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser
 und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen 
 Rahmenbedingungungen?
 Diese wine/IE-Geschichte nervt langsam. :-(((
 
 
 
 Hä? Mit Mozilla hatte ich da nie Schwierigkeiten. Wo ist dein
 Problem?
   
 
 Dann erzähl mal bitte, wie.
 Nach Eingabe der Zugangsdaten (Konto-Nummer, PIN etc.) passiert
 einfach nichts mehr. :-( Mit anderen Kreditinstituten (Deutsche Bank,
 Sparkasse, LBS, ...) habe ich kein Problem.
 
 Ich benutze:
 Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.2.1) Gecko/20021213 
 Debian/1.2.1-2.bunk
 
 Habe es übrigens jetzt mal spaßeshalber unter W2K mit Mozilla 1.3 
 probiert. Gleiches Ergebnis.
 Was mache ich anders als du?
 
 Gruß
 Rüdiger

Ist interessant zu hören, daß auch andere mit der DiBa unter Linux streß
haben. Ich hatte denen das Problem schonmal gemail und per Telefon
mitgeteilt, daß sie eine Menge Leute verprellen, aber sie sehen halt
erstmal nur eine Welt :(

Das mit Mozilla bei Rüdiger finde ich interessant und hatte mich wieder
zu einem Versuch ermuntert. Das gleiche Ergebnis wie von den anderen
schon beschriebn. Ich habe nach einem Surf-Versuch die
JavaScript-Console gestartet und die Fehlermeldungen anzeigen lassen:

Error: hidenav is not defined
Error: element has no properties
Source File: chrome://cookie/content/cookieNavigatorOverlay.xul
Line: 128

Leider sagt mit das z.Z. nicht viel.  java-common 0.14 ist bei mir auf
einem Woody installiert. Vielleicht kann damit jemand etwas mehr
anfangen.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix und Sylpheed 0.8.8claws

2003-03-26 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 26 Mar 2003 16:08:13 +0100
Dani Belz [EMAIL PROTECTED] wrote:

   Hi!
 
 Ist hier jemand, der Sylpheed mit Postfix benutzt? 
 
 Wenn ja, ich habe folgendes Problem:
 Ich kann ja mutt so einstellen, dass die From:-Zeile geändert wird. In
 Sylpheed habe ich so eine Option nicht gefunden. Wenn ich mit Sylpheed
 eine Mail verschicke, dann wird einfach nur [EMAIL PROTECTED] in die
 From:-Zeile geschrieben, und das mag mein Relay-Host nicht. Der
 schickt dann die Mail zurück mit can't route to sender
 [EMAIL PROTECTED].
 
 Was habe ich falsch eingestellt?
 
   Danke für Eure Hilfe
   Danny

Hi Danny,

die FROM-Zeile beeinflußt Du (vorausgesetzt Du hast mehrere Mailaccounts
definiert) in der Zeile oberhalb An: im Fenster Verfasse Nachricht.
Schau mal genau hin ;-)

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gnucash, wie buchen?

2003-03-25 Diskussionsfäden Christian Schubert
On 24 Mar 2003 23:51:40 +0100
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Mon, 2003-03-24 at 22:40, Christian Schubert wrote:
  On 24 Mar 2003 20:45:13 +0100
  Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   Hallo,
   
   ich beschäftige mich seit mehreren Tagen intensiv mit gnucash.
   
   Wenn ich - wie in der doppelten Buchführung - einen Buchungssatz
   Kto. A an Kto. B habe (wobei stets gilt: wir buchen Soll an
   Haben), welches Konto ist denn dann das Herkunftskonto und
   welches dasbuchen an Konto im Buchen Dialog von gnucash?
   
   Viele Grüße
   
   Michael
  
  Hallo Michael,
  
  Du weisst, daß die GNU/Cash-Leute auch eine Mailingliste führen und
  dort aktuell dieses Thema behanden? Hier die URL:
  http://www.gnucash.org/cgi-bin/mailman/listinfo/gnucash-de
  Die Liste ist sogar in deutscher Sprache.
 
 Danke, aber die Lise kenne ich, ich habe sie sogar abboniert, das
 ganze Archiv abgesucht und dann dort gefragt - aber enteder weiß es
 keiner oder alle sind beschäftigt oder die Frage ist einfach zu
 banal...
 
 Aber bei meinen Versuchen hat das gnucash ganz oft unvorhergesehen
 falsch gebucht.

Das hört sich nicht sehr gut an. Ich selber bin auch nur auf der Suche
nach einer brauchbaren, verläßlichen Win-Ersatzlösung die unter GPL
steht.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gnucash, wie buchen?

2003-03-25 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 25 Mar 2003 10:58:12 +0100
Wolfgang Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Christian,
 
  Das hört sich nicht sehr gut an. Ich selber bin auch nur auf der
  Suche nach einer brauchbaren, verläßlichen Win-Ersatzlösung die
  unter GPL steht.
 
 Dann sieh Dir doch einmal http://www.sql-ledger.org/ an.
 Rennt auf PostgreSQL ...
 Setze es seit einigen Monaten ein und habe keinerlei Probleme
 damit
 
 Liebe Gruesse,
 wolf

danke, guter Hinweis.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gnucash, wie buchen?

2003-03-24 Diskussionsfäden Christian Schubert
On 24 Mar 2003 20:45:13 +0100
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 ich beschäftige mich seit mehreren Tagen intensiv mit gnucash.
 
 Wenn ich - wie in der doppelten Buchführung - einen Buchungssatz Kto.
 A an Kto. B habe (wobei stets gilt: wir buchen Soll an Haben),
 welches Konto ist denn dann das Herkunftskonto und welches das
 buchen an Konto im Buchen Dialog von gnucash?
 
 Viele Grüße
 
 Michael

Hallo Michael,

Du weisst, daß die GNU/Cash-Leute auch eine Mailingliste führen und dort
aktuell dieses Thema behanden? Hier die URL:
http://www.gnucash.org/cgi-bin/mailman/listinfo/gnucash-de
Die Liste ist sogar in deutscher Sprache.

Gruß Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Http nicht für alle

2003-03-19 Diskussionsfäden christian schubert
On 19 Mar 2003 19:20:14 +0100
Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Mit, 2003-03-19 um 18.12 schrieb Roland Kruggel:
  Hallo Liste,
  
  Ich habe einen Linuxserver als Mail- und Sambaserver installiert. 
  Angeschlossen an diesem Rechner sind ca 20 Windowsrechner. Alle 
  nutzen diesen für interne Mail und Samba.
  
  Jetzt soll dieser Server mittels Firewall von IpCop ans Internet. 
  Alle angeschlossenen user sollen Mails verschicken und empfangen 
  können. Das ist nicht das Problem. Jedoch sollen nur einige user 
  im Internet surfen dürfen.
  
  Ist das machbar? Wenn ja, dann wie?
 
 Zum Beispiel in dem Du die Benutzung eines Proxys mit Passwortabfrage
 per Firewall erzwingst.
 
 HTH
 -- 
 
 Matthias Hentges 
 Cologne / Germany

Eines solltest Du aber bei diesen Spielchen nicht vergessen, User können
sehr erfinderisch werden, wenn es gilt ein Verbot zu umgehen. Überlege
nochmal genau warum Du  2 Klassen von Usern aufbauen willst.
Organisatorische Schwierigkeiten sollen nie auf ein System abgewälzt
werden. IP-/MAC-Adressen, Passwörter oder sonstwas, sind fast immer
beeinflußbar (zugegeben, ist nicht immer einfach). Der trivialste Fall
ein Kollege läßt seinen Arbeitsplatz unbeaufsichtigt und ohne
Zugriffschutz laufen, kann alle Sicherungsideen bequem aushebeln. War es
dies was Du wolltest? Geht es um Volumenbegrenzung oder Verfügbarkeit
bei dünnen Leitungen (ISDN-Qualität) dann sieht die Sache etwas anders
aus und andere Mittel werden erforderlich.

Das nur zur Anregung.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden christian schubert
Hi all,

weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann?

In tetex-extra ist es leider nicht enthalten.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden christian schubert
On Sat, 15 Mar 2003 22:18:17 +0100
Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 15.03.2003 um 21:57:20 CET, schrub christian schubert:
  
  weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann?
 
 Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...),
 Anleitung liegt bei.
 -- 
 Gruß
 Frank

Also ausserhalb der deb-Paketordnung?

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scrlttr2-Klasse aus dem KOMA-Script-Paket

2003-03-15 Diskussionsfäden christian schubert
On Sat, 15 Mar 2003 22:18:17 +0100
Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 15.03.2003 um 21:57:20 CET, schrub christian schubert:
  
  weiß jemand wo ich die scrlttr2-Klasse für Stable finden kann?
 
 Bei dante. Dann lokal installieren (~/... oder /usr/local/...),
 Anleitung liegt bei.
 -- 
 Gruß
 Frank

Danke, funktioniert prima auch ohne Paketordnung ;-)

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get update - REchner bleibt stehen

2003-03-11 Diskussionsfäden christian schubert
Hi all,

mein frisch aufgesetzter 'Woody'-Rechner hat eine sehr dumme
Angewohnheit. Nach dem Aufruf von apt-get update bleibt er entweder
sofort stehen oder nach 2-4 sec. Weder per Tastatur noch per Netzwerk
bekommt man ein Lebenszeichen. Syslog gibt nach dem Neustart nichts her.

Kennt jemand diese wundersame Verhalten?

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get update - REchner bleibt stehen

2003-03-11 Diskussionsfäden Christian Schubert
On 11 Mar 2003 15:32:24 +0100
Joerg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 hallo christian,
 
 das klingt nach einem interrupt 0. dann wird die systemclock
 angehalten und nix geht mehr.
 das prob hmm.
 schuss is blaue:
 schau mal in der /etc/apt/sources.list ob du http oder ftp benutzt.
 und versuche, ob andere apps, die das protokoll benutzen, zum gleichen
 ergebnis fuehren. so kannst du zumindest das prob ein wenig
 eingrenzen.
 
 gruss
 
 joerg

Hi Joerg,

danke für die Info. Ich bin mittlerweile etwas angenagt von der ganzen
Sache und baue auf einer anderen Hardware ein neues System auf. Aber
nochmal zum Mitschneiden, was ist mit interupt 0 und welche
Zusammenhänge bestehen mit ftp? Meine Paket habe ich via ftp geholt.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Terminal per serieller Schnittstelle an Server

2003-02-25 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 24 Feb 2003 19:30:08 +0100
Ralph Stens [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Hallo,
 
 ich habe einen File-  Print-Server mit Debian Woody laufen.
 Nun möchte ich ein Notebook (Win ME) mit einem Terminal-
 programm an die serielle Schnittstelle des Servers hängen
 und mich darüber einloggen.
 
 In der lilo.conf habe ich den folgenden Eintrag
 
 serial=0,9600n8
 append=console=ttyS0,9600n8 console=tty1
 
 und in der inittab 
 
 T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100
 
 Auf dem Notebook kann ich nun den boot-Vorgang beobachten und bekomme
 auch einen login Prompt. Jedoch werden keine Eingaben von der Tastatur
 angenommen. Ein login ist somit unmöglich.
 
 Kann mir jemand weiter helfen? Was mache ich falsch?
 
 MfG
 
 Ralph

Hi Ralph,

ich bin mir nicht ganz sicher ob es relevant ist, aber hast Du in
/etc/securetty etwas verändert.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ISDN für 1und1 (puretec) konfigurieren

2003-02-17 Diskussionsfäden Christian Schubert
On 16 Feb 2003 23:51:08 +0100
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
  Hat hier jemand ne funktionierende Webverbindung mit 1und1 als ISP?
  
  Eigentlich hab ich mit der Einrichtung von ISDN keine Probleme.
  Authentifikation und Einwahl ist ja auch nicht so schwer zu
  konfigurieren. Aber:
  
  1und1 vergibt dynamische IP-Adressen. Und zwar nicht nur beim
  Client, sondern auch auf der Gegenseite. Was muss ich da bei
  Debian Woody machen, damit ich über Puretec online gehen kann?
  Hab da im Moment keinen Schimmer.
  
  Gruss, Matthias
  
  P.S.: Habe auch die DNS von 1und1 noch nicht wenn jemand
  die aktuellen nameserver kennt, her damit!
 
 Hi,
 habe DSL bei 11, bin super zufrieden (seit 3 Jahren,
 obwohl, wenn man mal Probleme hat, fühlt man sich ganz
 schön verarscht ooops veräppelt, die einzige Service-Hotline
 hat eine 01908-Nummer ...)
 
 DNS-Server: 194.25.2.129

Das ist ein Telekom DNS, wird aber auch von 1und1 als DNS angegeben

oder 212.185.248.116

Das ist auch ein DTAG-DNS

 
 --- 
 
 Gruss
 
 Holger

In der FAQ von 1und1 (nach Kunden Login) wird 

195.20.224.234 und
194.25.2.129

angegeben. Wie schon geschrieben, letzterer ist eine DTAG-DNS und kein
1und1/(SchlundPartner)-Rechner.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Wie schalte ich einen Debian Internet-Server hinter einen fli4lRouter?

2003-02-13 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 13 Feb 2003 17:07:07 +0100
Markus Klaffke [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 
 
 
 
 
 
 Hallo Liste,
 
 der fli4l Router läuft seit gestern bei mir. Als nächstes möchte ich
 einen Debian Internet Server einrichten und diesen gleich so
 konfigurieren das ich ihn hinter den Router schalten kann.
 
 Gibt es hierzu vielleicht eine howto oder eine Installationsanleitung
 die mir erklärt was ich anstellen und beachten muss?
 
 Danke für Antworten
 Markus

Hi Markus,

dieses HowTo gibt es und es hat nichts mit Debian oder sonstwas zutun,
sondern nur mit dem Fli4L-System. Siehe dort auf der Website unter Hilfe
- HowTos und unter dem Stichwort 'Portforwarding' nach. Ich bin mir
sicher, daß Du fündig wirst.

Gruß Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tip für shellskript Dateiname undDateisuffix trennen

2003-02-12 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 12 Feb 2003 13:48:34 +0100
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 in einem shellskript möchte ich gerne x Kopien einer Datei anlegen.
 
 dabei sollen die Dateinamen der neu erzeugten Dateien wie folgt
 aufgebaut sein:
 
 Dateiname + laufendeNummer + suffix
 
 Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, aber ich kriege es
 trotz langer Suche nicht hin. Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip,
 bevorzugt ohne komplexe sed Konstrukte ;) Mit ${fname%.*} kann ich
 jetzt zwar das suffix rausschmeissen, aber wie kriege ich hinterher
 wieder ds richtige suffix dran?
 danke,
 Hans
 
 ++snipp+++
 
 #! /bin/bash
 #
 # Very simpleminded multiplecopy utility (based on ???).
 #
 #  The ren utility, by Vladimir Lanin ([EMAIL PROTECTED]),
 #+ does a much better job of this.
 
 
 ARGS=2
 E_BADARGS=65
 # check for syntax of calling commando
 if [ $# -ne $ARGS ]
   then
 echo Benutzung: `basename $0` Anzahl Datei
 # As in rn gif jpg, which renames all gif files in working
 directory to jpg.
 exit $E_BADARGS
 fi
 
 #check if file exists
 if [ -f $2 ]
 then
 for ((a=1;a=$1;a++))  #loop for 'a' times
 do
 fname=`basename $2`# Strip off path.
 n=`echo $fname | sed -e s/$1/$2/`   # Substitute new for
 old in filename.
 fnamebase=${fname%.*}
 fnamenew=$fnamebase+$a
 #   cp $fname $fname.$a   # copy file
 echo N: $n  fname: $fname  a: $a   pn: $pn
 done
 fi
 echo $a Dateien kopiert.
 exit 0


Hi Hans,

Beispiel

dat=/home/ich/datei.tar.gz

echo ${dat##*/}
datei.tar.gz

echo ${dat#*.}
tar.gz

echo ${dat##*.}
gz

echo ${dat%/*}
/home/ich/datei

echo ${dat%.*}
/home/ich/datei.tar

Die jeweilige Ausgabe in eine Variable geschrieben und anschließend nach
Deinen Erfordernissen erneut zusammenbauen.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OT or nOT

2003-02-12 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 12 Feb 2003 15:10:01 +0100
Sven Richter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Wed, 12 Feb 2003 14:36:33 +0100
 Christian Arthaber [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  * Michael Ablassmeier [EMAIL PROTECTED]
  [2003-02-12 13:52]:
   hi,
   Ps: bitte stell die Länge deiner Lines auf eine lesbare Größe ein.
  
  der standard satz jedes mutt benützers :)
  auch bei sven guckes in die lehre gegangen?
 
 wuerde ich nicht sagen, mein Sylpheed stellt sein Post
 auch ueber die gesamte Breite hinweg dar, und ich finde das
 auch einfach unleserlich und unangenehm fuer die Augen.
 
 Mfg
 Sven Richter
Hi,

bei Sylpheed claws (bei Sylpheed sichtlich auch) kannst Du die Zeichen
je Zeile unter
Einstellungen - Allgemeine instellungen ... - Verfassen -
Zeilenumbruch nach einstellen. Ein Test wird Dich überzeugen. 

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tip für shellskript Dateiname undDateisuffix trennen

2003-02-12 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 12 Feb 2003 16:01:44 +0100
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb :
 
  echo ${dat#*.}
  tar.gz
 
 Super, dankeschön!
 Das waren genau die Beispiele die mir zu
 
 
http://www.linuxinfo.de/de/doku/script1/konz-bed/node17.html#SECTION0447
 
 fehlten. Hätte ich auch mal wieder selber drauf kommen können.
 
 gruß und nochmal danke,
 hans

You are welcome ;-)

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: sylpheed claws

2003-02-11 Diskussionsfäden christian schubert
On Tue, 11 Feb 2003 02:41:42 +0100
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 Am Montag, 10. Feb 2003, 23:14:31 +0100 schrieb Matthias Weinhold:
 
  seit einigen Tage teste ich nun schon o.g. Mailprogramm und ich bin
  ziemlich beeindruckt. Allerdings habe ich ein komisches Problem.
 
  Schicke ich eine Mail an diese Liste und empfange die dann wieder
  mit dem Mailer steht in der Spalte von
  --[EMAIL PROTECTED]
  Alle anderen Mails (also eure) sind mit dem korrekten Namen in der
  von-Spalte aufgeführt, nur meine nicht, kann man das irgendwie
  ändern, ich finde keine Einstellung dafür?
 
 `mutt' stellt das auch so dar. Da wird das Feld angezeigt durch `%F'.
 Aus der Dokumentation:
 
 %Fauthor name, or recipient name if the message is from you
 
 Bei `mutt' kann man das ändern zu `%f' oder `%t' -- immer `From:'
 oder immer `To:'. Mit %f-%t auch beides, wer's braucht.
 
 Ob `sylpheed' so etwas schon kann, weiß ich nicht.
 
 Gruß
 Bertram

Was ist alles unter Configuration - Common preferences ... - Display
- Summary View angeschaltet?

Gruß Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: sylpheed claws

2003-02-11 Diskussionsfäden christian schubert
On Tue, 11 Feb 2003 09:28:46 +0100
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Tue, 11 Feb 2003 09:01:42 +0100
 christian schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Hallo Christian,
 
  Was ist alles unter Configuration - Common preferences ... -
  Display- Summary View angeschaltet?
 
 
 Genau das wars, Danke.
 
 Gruß Matthias

You are welcome.

Gruß CHristian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: keine WLAN-Verbindung

2003-02-01 Diskussionsfäden christian schubert
On Fri, 31 Jan 2003 19:36:31 +0100
Frank Berg [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hi Frank
   Was sagt dein Routing?
 
  route -n (von Rechner B)
  192.168.0.0   0.0.0.0   255.255.255.0   U  0  0  0 eth1
  192.168.10.0  0.0.0.0   255.255.255.0   U  0  0  0 eth0
  0.0.0.0   192.168.10.0  0.0.0.0 UG 0  0  0 eth0
 
 da ist doch sicher der fehler.
 maskiert mit 255.255.255.0
 und einmal 192.168.10 und 192.168.0
Es handelt sich bei der /sbin/route -n Ausgabe um 2
verschiedene Devices (WLAN + NIC) auf dem Rechner mobil.

 
 du solltest auch die adresse 192.168.0.0 meiden um windows konform zu
 bleiben und auch um missverständnisse mit dir selbst zu vermeiden.
   
^^was meinst Du damit? 
 nimm also die eth0 also 192.168.0.1
 und die eth2 als 192.168.0.2
   ^ ?
 
 dann sollte es gehen.

Ich wüste nicht warum. 

Zum Verständnis auf dem Rechner mit der IP 192.168.0.1 habe ich einen
ping auf die IP 192.168.0.2 gestartet. Die route-Ausgabe oben ist vom
Rechner 192.168.0.2. Die WLAN-Karte ist als device eth1 eingetragen. Um
Aleks-Frage nach ifconfig und route vollständig zu beantworten muß
ich noch die Angaben für beide Rechner (mini und mobil) machen.

Für Rechner (A) mini:

/sbin/ifconfig
eth1  Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:02:2D:88:08:15  
   inet addr:192.168.0.2  Bcast:192.168.0.255 \
   Maske:255.255.255.0

/sbin/route -n
192.168.0.0 0.0.0.0  255.255.255.0   U   0  0  0 eth1
192.168.10.0   0.0.0.0  255.255.255.0   U   0  0  0 eth0
0.0.0.0   192.168.10.0  0.0.0.0 UG 0  0  0 eth0



Für Rechner (B) mobil:

/sbin/ifconfig
eth1  Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:03:2F:00:2A:81  
   inet addr:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255 \
   Maske:255.255.255.0

/sbin/route -n
192.168.0.0 0.0.0.0  255.255.255.0   U   0  0  0 eth1
192.168.10.0   0.0.0.0  255.255.255.0   U   0  0  0 eth0
0.0.0.0   192.168.10.0  0.0.0.0 UG 0  0  0 eth0

Vom Rechner (B) mobil mit der IP 192.168.0.1 wird ein
ping 192.168.0.2 gestartet und in iptraf auf Rechner (B) erscheint
folgendes:ICMP dest unrch (host) (112 bytes) from 192.168.0.1 to
192.168.0.1 on lo. 

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Gruß CHristian


PS: Hugo bitte keine PM ich bin auch auf der Liste, danke.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




keine WLAN-Verbindung

2003-01-31 Diskussionsfäden Christian Schubert
Hi,

ein ping 192.168.0.2 von 192.168.0.1 bringt bei iptraf auf 'all
devices' ein ICMP dest unrch (host) (112 bytes) from 192.168.0.1 to
192.168.0.1 on lo. Kann mir jemand den Grund verraten, warum die beiden
WLAN-Karten keine Verbindung bekommen?

Hier die Konfiguration:

- Rechner A (Tower, IP 192.168.0.2):
Debian Woody
Kernel 2.4.18-bf2.4 
Pakete u.a. pcmcia-cs, wireless-tools
ORINOCO Gold WLAN-Karte im Ricoth-PCMCIA-PCI-Adapter.
Die Module orinoco, orinoco_cs, hermes, ds, i82365 und pcmcia_core
werden geladen. IO und IRQ deuten auch daraufhin, daß die PCMCIA-Karte
geladen wurde. dmesg zeigt keine Fehlermeldung an. ifconfig liefert
unter eth1 für die MAC-Adresse der Karte die konfigurierte
IP-Einstellung. route zeigt für die IP-Adresse auch auf das richtige
Device. 
/sbin/iwconfig bringt:
 lo no wireless extensions.
 eth0   no wireless extensions.
 eth1   IEEE 802.11-DS  ESSID:Wackel-Dackel  Nickname:mini
Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.422GHz  Cell: 02:23:9C:7E:2A:81
Bit Rate:2Mb/s  Tx-Power=15 dBm  Sensitivity:1/3
Retry min limit:4  RTS thr:off   Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0  Invalid misc:0  Missed beacon:0

und /sbin/cardctl ident liefert:
Socket0:
  product info: Lucent Technologies, WaveLAN/IEEE, Version 01.01,\

  manfid: 0x0156, 0x0002
  function: 6 (network)

- Rechner B (Notebook, IP 192.168.0.1):
Debian w.o.
Kernel w.o.
Pakete w.o.
LinkSys WPC11 WLAN-Karte (PCMCIA)
Die Module (w.o.) werden alle geladen. 
dmesg bring nach dem Systemstart folgende Meldung:
...
eth1: index 0x01: Vcc 5.0, irq 5, io 0x0180-0x01bf
hermes @ 0x0180: Timeout waiting for card to reset (reg=0x8000)!
hermes @ 0x0180: Timeout waiting for card to reset (reg=0x8000)!
eth1: Error -110 shutting down Hermes chipset
hermes @ 0x0180: Timeout waiting for card to reset (reg=0x8000)!
hermes @ 0x0180: Timeout waiting for card to reset (reg=0x8000)!
eth1: Error -110 shutting down Hermes chipset

Wird die WLAN-Karte erneut eingesteckt erscheint die Fehlermeldung nicht
mehr und die grüne LED blinkt munter drauflos.
/sbin/iwconfig liefert fast das Ergebnis von oben:
 lo no wireless extensions.
 eth0   no wireless extensions.
 eth1   IEEE 802.11-DS  ESSID:Wackel-Dackel  Nickname:mobil
Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.422GHz  Cell: 02:23:9C:7E:2A:81
Bit Rate:2Mb/s  Tx-Power=15 dBm  Sensitivity:1/3
Retry min limit:8  RTS thr:off   Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0  Invalid misc:0  Missed beacon:0

/sbin/cardctl ident zeigt:
Socket0:
  product info: Instant Wireless ,  Network PC CARD, Version \
01.02, 
  manfid: 0x0156, 0x0002
  function: 6 (network)
Socket1:
  product info: CardBus, Fast Ethernet, V1.0, 
  manfid: 0x0149, 0xc2ab
  function: 6 (network)
  PCI id: 0x1011, 0x0019

Die Ausgabe von ifconfig und route w.o. nur mit der jeweils anderen IP.

Gruß CHristian


PS: Sorry für die lange Mail, aber ich hoffe, daß die Infos brauch genug
sind. 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: keine WLAN-Verbindung

2003-01-31 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 31 Jan 2003 12:45:11 +0100
Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi,
 
 ein ping 192.168.0.2 von 192.168.0.1 bringt bei iptraf auf 'all
 devices' ein ICMP dest unrch (host) (112 bytes) from 192.168.0.1 to
 192.168.0.1 on lo. Kann mir jemand den Grund verraten, warum die
 beiden WLAN-Karten keine Verbindung bekommen?

Nachtrag:

Mit einer zeitlichen Verzögerung von ca. einer Minute taucht bei dem
o.g. ping-Versuch in /var/log/syslog mehrfach folgendes auf:

  eth1: Tx error, status 4 (FID=00FF)
  NETDEV WATCHDOG: eth1: transmit timed out
  eth1: Tx timeout! Resetting card.
 
War nicht heute Vormittag eine Anfrage zur gleichen Fehlermeldung mit
einer RTL8139 NIC? Eine reply empfahl append=noapic in lilo.conf.
Bringt leider keine Veränderung.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Festplatten vertauschen

2002-12-26 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 26 Dec 2002 13:48:02 +0100
Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
  Warum umständlich, wenn es auch einfacher geht? Laß erstmal alles so
  wie es ist. Dann füge folgendes in /etc/lilo.conf ein:
  
  map-drive = 0x80
 to = 0x81
  map-drive = 0x81
 to = 0x80
  
  ein lilo nach der Änderung nicht vergessen und Du gaukelst Win seine
  C:/-Platte vor. Wenn Dir die Bedeutung des mappings nichts sagt,
  dann siehe in man lilo.conf unter map-drive nach.
  
  Gruß CHristian
 
 Erstmal Entschuldigung, dass ich nichts habe von mir hören lassen,
 aber der Weihnachtsstress und so ;)
 Und als nächstes Danke für die schnelle Hilfe.
 Ich konnte mich auch irgendwie noch dran erinnern, das es eine andere
 Lösung als das Vertauschen der Platten gibt, aber weder man lilo,
 noch man lilo.conf gaben genaue Auskunft.

Schau besser in /usr/share/doc/lilo/Manual.txt.gz und suche nach
Booting a foreign operating system.

 
 Jedenfalls hat das mit den map-drive-Befehlen astrein funktioniert.
 Nur meine SuSE-Installation kann ich noch nicht via lilo von Woody

Sicherlich hilft Dir das o.g. Manual auch bei diesem Problem.

 starten. A.a.O. hat Lothar Schweikle-Droll mal auf die Vorzüge von
 xfdisk hingewiesen. Aber wo finde ich das. Ich hab die Woody-Cds von
 Lehmanns. Ist es da drauf? Oder muss ich erst googeln? ;)
 Sorry, aber bin halt noch Debian-Anfänger.
 
 Frohe Rest-Weihnacht noch
 Udo

Gruß Christian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: wlan0 device not found

2002-12-24 Diskussionsfäden Christian Schubert
On 23 Dec 2002 16:14:04 +0100
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 
  Folgende Paket sind installiert:
  
  kernel-image-2.4.19-586tsc2.4.19-4
  kernel-pcmcia-modules-2.4.19-58   2.4.19-4
  pcmcia-cs  3.2.2-1
  wireless-tools25-2
  linux-wlan-ng 0.1.15-4
  linux-wlan-ng-modules-2.4.19-58  2.4.19-3+0.1.15-4
 
 Was willst Du mit den wlan-ng Treibern? Die sind für Prism Karten,
 nicht für Orinocos. Also raus damit.

So, jetzt gehts weiter. Die zweite Sid-Box hat eine LinkSys WPC11
WLAN-Karte (alte Version). So wie ich das bisher verstanden habe, ist
für diese Karte das prism2_cs-Modul zuständig. Geladen wird aber wieder
oricnoco  Co. Änderungen in /etc/pcmcia/config bzw. config-2.4 brachten
kein Erfolg. Ist für die Karte immer ein selbsterstellter Kernel
erforderlich? 

 
  Das Einstecken der Orinoco-Gold bindet eth0 an die WLAN-Karte. Ich
  habe aber das dumpfe Gefühl, daß hier etwas nicht richtig läuft. Hat
  jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
 
 Ein dumpfes Gefühl poliert nicht meine Glaskugel. Geht es konkreter?
 
 Gruß,
 
 Marcus


Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




wlan0 device not found

2002-12-23 Diskussionsfäden Christian Schubert
Hi all,

hat einer eine Idee warum Sid das Device nicht an den Start bekommt?
Folgende Paket sind installiert:

kernel-image-2.4.19-586tsc2.4.19-4
kernel-pcmcia-modules-2.4.19-58   2.4.19-4
pcmcia-cs  3.2.2-1
wireless-tools25-2
linux-wlan-ng 0.1.15-4
linux-wlan-ng-modules-2.4.19-58  2.4.19-3+0.1.15-4

Das Einstecken der Orinoco-Gold bindet eth0 an die WLAN-Karte. Ich habe
aber das dumpfe Gefühl, daß hier etwas nicht richtig läuft. Hat jemand
ähnlich Erfahrungen gemacht?

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: wlan0 device not found

2002-12-23 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 23 Dec 2002 10:51:14 +0100
Marcin Pankowski [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Christian Schubert schrieb:
 
 Hi all,
 
 hat einer eine Idee warum Sid das Device nicht an den Start bekommt?
 Folgende Paket sind installiert:
 
 kernel-image-2.4.19-586tsc2.4.19-4
 kernel-pcmcia-modules-2.4.19-58   2.4.19-4
 pcmcia-cs  3.2.2-1
 wireless-tools25-2
 linux-wlan-ng 0.1.15-4
 linux-wlan-ng-modules-2.4.19-58  2.4.19-3+0.1.15-4
 
 Das Einstecken der Orinoco-Gold bindet eth0 an die WLAN-Karte. Ich
 habe aber das dumpfe Gefühl, daß hier etwas nicht richtig läuft. Hat
 jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
 
 Gruß CHristian
 
 
   
 
 Ich benutze den Orinoco_cs Treiber der funktioniert. Aber das was du
 da schreibst ist doch in Ordnung wo ist das Problem?
 Mfg

Die Module orinoco, hermes und orinoco_cs werden auch geladen. Aber was
ist mit dem wlan0? Ein iwlanctl-ng wlan0 ... landet im Nichts, was ja
auch einleuchtet. An welches Device wird den bei Dir (Marcin) die Karte
gebunden?

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: wlan0 device not found

2002-12-23 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 23 Dec 2002 15:32:00 +0100
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote:

[...]
 root:ldroll  iwconfig 
 lono wireless extensions.
 
 Warning: Driver for device eth1 has been compiled with version 14
 of Wireless Extension, while this program is using version 13.
 Some things may be broken...
  ^^ Was hat das hier für Auswirkungen? 

 
 eth0  IEEE 802.11-DS  ESSID:Ist_Egal  Nickname:HERMES I
   Mode:Managed  Frequency:2.462GHz  Access Point:
   00:60:1D:F0:2E:E9  Bit Rate:11Mb/s   Tx-Power=15 dBm  
   Sensitivity:1/3  Retry limit:4   RTS thr:off   Fragment
   thr:2347 B   Encryption key:Geheim
 Power M agement period:100ms mode:All packets received
   Link Quality:41/92  Signal level:-54 dBm  Noise level:-95
   dBm Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
   Tx excessive retries:0  Invalid misc:0 Missed beacon:0
 

Interessanterweise werden nach dem Einstecken der Karte bei iwconfig
andere Infos angezeigt (z.B. Mode) als dmesg sie hergibt. Auch die
Angaben die in /etc/pcmcia/wireless.opts bzw. /etc/pcmcia/network.opts
werden nicht ausgewertet. Ein cardctl scheme xyz veräbdert auch einen
Parameter.

 Jetzt bin ich überzeugt, das meine W-Lan Karte als eth0 Eingebunden
 wurde.
 
 Warum aber gibt es in allen Dokumentationen noch das wlan0-Device?

Und weißt Du es?
 
 Ich schaue mir als mal die Manpages an. Ups ich endecke gerade da gibt
 es keine. Als googel Anschmeisen.
 
 Ich finde nach einer weile:
 
 http://bulmalug.net/pipermail/bulmailing/2002-May/015956.html
 
 Da drinnsteht, das ich an orinoco_cs noch Parameter übergeben kann.
 
 Mir fällt auf, das es den Parameter :opts eth=1 .. gibt.
 
 Ich mache zwei Versuche  sehe, das das Device abhängig ist, was ich
 hier reinschreibe. Zumindestens war das früher so, jetzt hat es
 anscheinend keine Funktione mehr, oder ich habe mich zu dabbig
 angestellt.
 
 Es macht viel sinn das Device ethX zu benennen, da es einige Tools
 gibt die nach ethX suchen.
 
 -- 
  Lothar Schweikle-Droll  mailto:[EMAIL PROTECTED]


Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: wlan0 device not found

2002-12-23 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 23 Dec 2002 20:06:42 +0100
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote:

[...]
 
 Damit die wireless.opts ausgeführt wir, muß man folgende Zeilen
 löschen oder auskommatieren:
 
 # NOTE : Remove the following four lines to activate the samples below
 ...# - START SECTION TO REMOVE ---
 #*,*,*,*)
 #;;
 # -- END SECTION TO REMOVE 
 

lesen müsste man können

 die network.opts hat nur etwas mit den IP-Adressen zu tun.
 
[...]  
 -- 
  Lothar Schweikle-Droll  mailto:[EMAIL PROTECTED]

Danke erstmal an alle und eine besinnliche Weihnacht

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Festplatten vertauschen

2002-12-22 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Sun, 22 Dec 2002 11:27:06 +0100
Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sat, Dec 21, 2002 at 02:46:02PM +0100, Udo Hassbach wrote:
 
  Hallo,
 [snip]
  Dummerweise startet Win jetzt nur von Diskette, mit lilo klappts 
  irgendwie nicht. Daher meine Frage:
  Reicht es, wenn ich in der/den fstab (hd)a und b vertausche und dann
  
  die Platten vertausche, oder muss ich noch was beachten?
 
 Soweit ich bislang erleben durfte, ist es mit Lilo kaum hinzukriegen,
 Ruindows 9x zum Booten von einer anderen als der ersten Festplatte des
 Systems zu bewegen. Sinnvolle Lösung für diese Sache daher IMHO
 entweder
 
 (a) mach' Deine Ruindows-Platte wieder zum primary master, die
 GNU/Linux-Platte zum primary slave und richte den LILO so ein, daß er
 aus dem MBR der ersten Festplatte startet und beide Systeme booten
 kann (sollte mit der LILO-Installation von SuSE recht einfach machbar
 sein). Um mit GNU/Linux dann noch arbeiten zu können, solltest Du in
 der Tat bei sämtlichen /etc/fstab-Einträgen in den Verweisen auf
 GNU/Linux-Partitionen (mindestens / und swap) hda in hdb ändern. Im
 LILO mußt Du dann nur noch den root= - Eintrag von hdairgendwas
 auf hdbirgendwas ändern
 
 (b) laß' die Platten so, wie sie sind, und bediene Dich des grub zum
 Booten der beiden Systeme. info grub erklärt in aller Exzessivität,
 wie solches realisiert werden kann. :)
 
 Cheers,
 Kris


Warum umständlich, wenn es auch einfacher geht? Laß erstmal alles so wie
es ist. Dann füge folgendes in /etc/lilo.conf ein:

map-drive = 0x80
   to = 0x81
map-drive = 0x81
   to = 0x80

ein lilo nach der Änderung nicht vergessen und Du gaukelst Win seine
C:/-Platte vor. Wenn Dir die Bedeutung des mappings nichts sagt, dann
siehe in man lilo.conf unter map-drive nach.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Grafikkarte Lüfter

2002-12-22 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Sun, 22 Dec 2002 12:15:21 +0100
Michael Domann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Liste
 
 Ich habe eine Ati Radeon 7500. Der Lüfter ist so dermaßen laut das ich
 den gegen einen passivkühler tauschen möchte.
 Jetzt ist die Frage ob diese Karte eine automatische Abschaltung hat
 falls der Passivkühler nicht ausreicht.??
 
 Hab schon bei Ati gesucht aber nix dazu gefunden.
 
 Wie von euch jemannd wie es funktioniert, bzw irgendeine Quelle zum 
 nachlesen??
 
 Danke für eure Hilfe.
 
 Micha


Hi Micha,

wenn ich das mit der Heatpipe richtig verstehe, dann brauchst Du auch
nichts mehr zu schalten. Schau Dir das hier mal an: 
http://www.listan.de/index.php?seitenr=s0040

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mailserver

2002-12-17 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 16 Dec 2002 13:43:10 +0100
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo zusammen,
 
 mailserver läuft mit postfix cyrus imapd/pop3d und fetchmail!
 
 Fetchmail ruft jede Stunde die Mails ab schiebt sie in die postfächer!
 Postfix verschickt alle mails jede Stunde!
 
 Wie kann ich jetzt aber noch folgendes realisieren!
 
 Dass wenn ich eine dringende Mail habe die sofort verschickt werde und
 genauso wenn ich auf eine dringende Mail warte die sofort abrufen
 kann? Wie kann ich sowas umsetzen!
 Mir fällt gerade gar keine Lösung ein! Hat jemand dieses Problem schon
 mal gehabt? wie hat er es gelöst?
 
 Viele Grüsse
 Matthias
[...]


Hi Matthias,

folgender Lösungsansatz für das sofortige Abholen und Versenden von
Mails hat leider viele Randbedingungen und somit nur bedingt einsetzbar.

Randbedingungen:
ISDN-Anschluß, ISDN-Karte und -Installation sowie ein Provider der einen
anruft, wenn eine Mail eingetroffen ist (z.T. auch mit DynDns-Providern
machbar).

Lösung:
Provider ruft an, wenn eine Mail eingetroffen ist. Der Ruf wird
abgewisen. Somit fallen keine Kosten für das Telefonat an. ISDNlog
erkennt den Rufer und startet das in callerid.conf hinterlegte Skript.
Dies könnte ein Start-fetchmail oder sonstwas sein. 

Das sofortige Versenden von Mails kannst Du so ähnlich realisieren. Mit
einer anderen Telefon-Nummer und einer anderen Aktion die im
callerid.conf ausgeführt werden soll.

Ich gebe zu, daß die Lösung sehr aufwendig ist. Aber sie ist machbar und
einfach zu handhaben. Für einen anderen Einsatzfall habe ich Prinzip
schon erfolgreich eingesetzt.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ISDN log / Kernel

2002-12-04 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 4 Dec 2002 10:37:40 +0100
Jens Zechlin [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Wed, 4 Dec 2002 10:48:00 +0100
 Michael Langer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Ok die Onlinezeit könnt
  man sich selber errechnen aber ich brauche auch unbedingt
  die Datenmengen! (Möchte aber ungern was neues installieren)
 
 Alle Verbindungen werden unter /var/lib/isdn/calls gespeichert und
 auswerten kannst du sie mit isdnrep.
 
 Gruss
  Jens

Wird in /var/lib/isdn/calls alles geloggt was der Rechner auf dem S0-Bus
hört oder nur das was ihn betrifft?

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ISDN log / Kernel

2002-12-04 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 4 Dec 2002 12:53:20 +0100
Jens Zechlin [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Wed, 4 Dec 2002 13:59:16 +0100
 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Wird in /var/lib/isdn/calls alles geloggt was der Rechner auf dem
  S0-Bus hört oder nur das was ihn betrifft?
 
 man isdnlog:
 CONNECTION LOG MODULE
isdnlog  will  log all connections in /var/lib/isdn/calls.
isdnrep can parse this file and calculate costs.
 
 Also alles was isdnlog mitloggt, soweit ich mich erinnere ist das
 alles was den Rechner betrifft. (Ich kann es nicht ueberpruefen, da
 mein Rechner alleine am internen S0-Bus haengt.) Aber ich habe mal
 irgendwo gelesen, dass isdnlog mit einer zweiten 'falsch'
 angeschlossenen Karte alles auf dem Bus mitloggen kann.
 
 Gruss
  Jens

Danke 

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: OpenSource

2002-12-01 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Sun, 01 Dec 2002 14:26:13 +0100
Daniel Zeiss [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Gil,
 
  ich suche Informationen rund um das Thema Open Source.
 
 http://www.oreilly.com/catalog/opensources/book/toc.html
 
 Viel Spass beim lesen.
 
 bye
 Daniel
 
 -- 
 [EMAIL PROTECTED]

dito http://freie-software.bpb.de

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Sun, 1 Dec 2002 17:07:28 +0100
Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi nochmal !
 
   hingehen die sourcen nehmen und gut is
   
   Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, 
  alles über die 
   Paketverwaltung zu machen.
  
  Das geht bei QMail nicht, weil der blasierte Autor es 
  verbietet, auch nur geringfügig veränderte Dateien in 
  Binärform zu verbreiten.
 
 Es scheint über den Umweg mit dem Paket qmail-src zu gehen... Nur bei
 mir gibt's dann eben leider diese Probs. Aber ich bleibe hartnäckig
 ;-)
 
 
 Gruß
 
 Florian

Hi Florian,

kennst Du das hier
http://smarden.org/pape/Debian/qmail.html
und das
http://smarden.org/pape/Debian/qmail/qmail-run.html
?


Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-30 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 29 Nov 2002 20:23:49 +0100
Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi !
 
  was sagt:
  
  for i in /var/qmail/control/*; do echo -n $i; echo :; \
  cat $i; echo --; done
 
 obelix:~# for i in /var/qmail/control/*; do echo -n $i; echo :; \
  cat $i; echo --; done
 /var/qmail/control/defaultdomain:
 obelix
 --
 /var/qmail/control/locals:
 localhost
 obelix.gallien
 --
 /var/qmail/control/me:
 obelix.gallien
 --
 /var/qmail/control/plusdomain:
 obelix
 --
 /var/qmail/control/rcpthosts:
 localhost
 obelix.gallien
 --
 /var/qmail/control/rcpthosts.bak:
 localhost
 obelix
 obelix.gallien
 --
 /var/qmail/control/users:
 cat: /var/qmail/control/users: Is a directory
 --
 /var/qmail/control/virtualdomains:
 obelix.gallien:obelix.gallien
 --
 /var/qmail/control/virtualdomains.bak:
 obelix:obelix
 obelix.gallien:obelix.gallien
 --
 
 Sagt mir aber nix :-(
 
 
  PS: Nachricht an die Liste reicht.
 
 Uups. Sorry ;-)
Kein Problem

 
 
 Gruß
 
 Florian

Hi Florian,

bin wieder dabei, der Familienalltag geht nun mal vor.

Versuch mal 'obelix' auch in /var/qmail/control/locals und in
/var/qmail/control/rcpthosts einzutragen und starte qmail erneut.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DNS?

2002-11-29 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 29 Nov 2002 16:56:50 +0100
Dennis Stosberg [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 29.11.2002 um 08:35 schrieb Torsten Puls:
 
  Es kommt wieder nur die Fehlermeldung 553:sorry, that domain isn't
  in
  
  my list of allowed rcpthosts.
  [..]
  Das ist ein eigener Mail server.
  in der rcpthost stehen nur die 2 eigenen domainen drin.
 
 Dann hat dein qmail also erstmal Recht.
 
  ich kann doch nicht alle domainen da eintragen die es in der welt
  gibt. meine vermutung ist das der dns server nicht richtig an ist,
 
 Ein Blick in die Manual-Page von qmail-smtpd würde dir höchst-
 wahrscheinlich sagen, dass qmail nur eMails für die Domains in
 rcpthosts annimmt -- wenn diese Datei existiert. Wenn sie nicht
 existiert, werden eMails für alle Domains angenommen, was nur
 in einer sicheren Umgebung akzeptabel ist.
 
 Näheres findest du in den qmail Manual Pages. Es lohnt sich, die
 wenigstens zu _überfliegen_, wenn man einen Mailserver aufsetzen
 will. 

Und richtig Spaß macht es mit www.lifewithqmail.org

 
 
 MfG,
 Dennis


Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-29 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 29 Nov 2002 17:28:57 +0100
Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi Liste !
 
 Mein Anliegen ist es, qmail allein mit Debian-Hausmitteln, also mit
 den vorhandenen Paketen über die Paketverwaltung, auf meinem woody zu
 installieren.
 
 Folgende Schritte habe ich bereits gemacht (Rechner heisst obelix in
 der Domain gallien), exim war deinstalliert:
 
 obelix:~# apt-get install qmail-src ucspi-tcp-src
 obelix:~# build-ucspi-tcp
 obelix:~# build-qmail
 obelix:~# apt-get install vchkpw
 obelix:~# vaddomain obelix.gallien
 
 Lief alles soweit OK.
 
 Dann habe ich im Startskript (/etc/init.d/qmail) noch die
 default-delivery geändert auf:
 
 #alias_empty=|/usr/sbin/qmail-procmail
 alias_empty=./Maildir/
 
 Und qmail mittels (/etc/init.d/qmail restart) neu gestartet.
 
 Wenn ich jetzt, egal ob per mail postmaster von localhost oder per
 Outlook von einem anderen Rechner eine Email verschicken will, finde
 ich folgendes in den Logs:
 
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.594645 new msg 255080
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.595395 info msg 255080: bytes
 849 from [EMAIL PROTECTED] qp 881 uid 64011
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.623530 starting delivery 4:
 msg 255080 to local [EMAIL PROTECTED]
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.623623 status: local 1/10
 remote 0/20
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.631468 delivery 4: failure:
 Sorry,_no_mailbox_here_by_that_name._(#5.1.1)/
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.631593 status: local 0/10
 remote 0/20
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.684059 bounce msg 255080 qp
 884 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.684189 end msg 255080
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.685671 new msg 255083
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.686356 info msg 255083: bytes
 1405 from  qp 884 uid 64012
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.720058 starting delivery 5:
 msg 255083 to local [EMAIL PROTECTED]
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.720146 status: local 1/10
 remote 0/20
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.727004 delivery 5: failure:
 Sorry,_no_mailbox_here_by_that_name._(#5.1.1)/
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.727887 status: local 0/10
 remote 0/20
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.773216 bounce msg 255083 qp
 887 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.773824 end msg 255083
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.774662 new msg 255081
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.775203 info msg 255081: bytes
 1866 from #@[] qp 887 uid 64012
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.813004 starting delivery 6:
 msg 255081 to local [EMAIL PROTECTED]
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.813499 status: local 1/10
 remote 0/20
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.820182 delivery 6: failure:
 Sorry,_no_mailbox_here_by_that_name._(#5.1.1)/
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.821067 status: local 0/10
 remote 0/20
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.821550 triple bounce:
 discarding bounce/255081
 Nov 29 17:07:47 obelix qmail: 1038586067.822025 end msg 255081
 
 
 Soweit ich das überblicke, findet er das angelegt Postfach nicht. Aber
 es existiert! Ich komm da irgendwie nicht mehr weiter, hat jemand für
 mich weitere Tipps?
 
 
 Danke und Gruß
 
 Florian

Hi florian,

hast Du maildirmake für jeden Benutzer ausgeführt? 

Gruß CHristian

PS: Immer sehr lesenswert www.lifewithqmail.org 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-29 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 29 Nov 2002 19:29:39 +0100
Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi nochmal !
 
  hast Du maildirmake für jeden Benutzer ausgeführt? 
 
 Ich denke, dass das
 
   obelix:~# vaddomain obelix.gallien
 
 Alles entsprechende gemacht hat. Zumindest sieht das so aus:
 
 obelix:~# locate Maildir
 /usr/share/doc/procmail/README.Maildir
 /var/state/vchkpw/domains/obelix.gallien/postmaster/Maildir
 /var/state/vchkpw/domains/obelix.gallien/postmaster/Maildir/cur
 /var/state/vchkpw/domains/obelix.gallien/postmaster/Maildir/new
 /var/state/vchkpw/domains/obelix.gallien/postmaster/Maildir/tmp
 
 
 Er findet aber das alles nicht, es läuft genauso ab, als wie wenn ich
 es einem unbekanntem User schicken würde, laut TEST.deliver.gz.
 
 
 Gruß
 
 Florian

Hi Florian,

was sagt:

for i in /var/qmail/control/*; do echo -n $i; echo :; \
cat $i; echo --; done

?

Gruß CHristian

PS: Nachricht an die Liste reicht.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sylpheed-Claws - neue Mails werden nicht angezeigt

2002-11-20 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 20 Nov 2002 09:05:53 +0100
David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Tue, 19 Nov 2002 11:16:08 +0100 Christian Schubert wrote:
 
 Moin, 
 
 Mittlerweile habe ich eine Übergangslösung gefunden, einfach neue
 Filterregeln erstellen. Die bisherigen scheinen nichtmehr zum Einsatz
 zu kommen bzw. sind 'platt'. 
 
 D.h. du setzt weiterhin 0.8.5claws126 ein und deine Mails werden
 trotzdem in die Inbox verschoben? 

Ja, schau mal in den header.

 
 Ich frage, weil ich .sylpheed/ und ~/Mail testhalber komplett
 verschoben hatte und nach einer simplen Neueinrichtung mit nur einem
 Account(keinerlei Filter o.Ä. aktiviert, alles war auf default)
 trotzdem die Mails in .processing landeten und nicht weiterbefördert
 wurden...
 
 CU
   David

Hi David,

genau vor diesem Problem stand ich auch nach einem apt-get upgrade und
der folgenden Sylpheed-Claws-Erneuerung. 

Gibt es bei Dir in 'Einstellung - Filterung' Einträge? Wenn nein, dann
setzte einen/welche und hole nochmal Mails ab. Ich konnte nach dieser
Aktion feststellen, daß alle Mails in dem Ordner angezeigt wurden den
ich in der Filterregel angegeben habe.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sylpheed-Claws - neue Mails werden nicht angezeigt

2002-11-19 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 18 Nov 2002 09:57:22 +0100
David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sat, 16 Nov 2002 08:34:12 +0100 (CET)
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Moin, 
 
 benutzt hier jemand Sylpheed-Claws und hat seit min. 2 Tagen ein
 neues Problem damit?
 
 Sid? Yup :) 

Joh, Sid

 
 Geh' einfach auf 0.8.5claws56 oder noch früher zurück, bug-report ist
 raus (http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=169118).
 
 Keine Sorge, deine Mails sind noch da. Schau' dir einfach mal die
 files in ~/Mail/.processing an.
 
 CU
   David

Hi David,

danke für die Info.

Mittlerweile habe ich eine Übergangslösung gefunden, einfach neue
Filterregeln erstellen. Die bisherigen scheinen nichtmehr zum Einsatz zu
kommen bzw. sind 'platt'. Hat hier die neue Funktion selektiver
Download seine Finger im Spiel?

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Netzwerk beim booten mit starten

2002-11-19 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 19 Nov 2002 12:46:02 +0100
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Dienstag, 19. November 2002 09:12 schrieb Fischer, Andre:
 
  hallöchen,
  ich hab da mal ne Frage, ich hab mir einen LAMP mit debian3.0 
 eingerichtet.
  Erst nach einem ifup eth0 wird das Device aktiviert. Kann mir jemand
  einen Tip
  geben wie das in die Startscripte einbaue?
 
 Ha, genau an der Stzelle kam ich auch ins grübeln, aber ich habe es 
 gefunden. In den Büchern steht davon nix drinn!
 
 Sieh dir die Datei /etc/network/interfaces mal genau an.
 Da findest du über dem eintrag für das Device lo eine Zeile etwa so
 (hab es gerade nicht da)
 
 auto lo
 
 oder so ähnlich. Mach mal eine Zeile über dein Netzwerkdevice (eth0?)
 etwa so:
 
 auto eth0
 
 und schon geht es. Warum das in den Büchern nicht erwähnt wird,
 versteh ich allerdings nicht.
 
 
 
 -- 
 
 
 mfg Peter Küchler, 

Schau mal unter /usr/share/doc/ifupdown/examples nach, was sich dort
alles finden läßt.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: kernel und High Memory support

2002-11-04 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Fri, 11 Oct 2002 19:18:27 +0200
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo, 
 
 Am 18:56 2002-10-10 +0200 hat Heiko Zang geschrieben:
 
 Hallo!
 
 Ich möchte einen Server mit Debian3.0 aufsetzen.
 Ausstattung:
 Hardware Raid1 SCSI (ICP Vortex Controller)
 2x 1200 MHZ Pentium
 2024 GB RAM
 
 snip
 
  ##  Get the Power of Debian/GNU-Linux  ##
 
 Habe einen Athlon MP und eine selbstgekochten kernel. 
 Musste aber noch in der /etc/lilo.conf append=mem=1024k hinzufuegen.
 
Wenn Du Dir schon einen Kernel selberkochst, warum nimmst Du nicht die
Option CONFIG_HIGHMEM=y und CONFIG_HIGHMEM4G=y?

 
 Michelle


Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




ERROR /etc/capi.conf

2002-10-31 Diskussionsfäden Christian Schubert
Hi all,

ein /etc/init.d/isdnactivecards start
bringt folgende Fehlermeldung hervor:
Starting ISDN active cards :ERROR: fopen(/etc/capi.conf,r) failed - No
such file or directory (2

capi.conf ist aber nicht in /etc, sondern in /etc/isdn. Warum wird hier
der falsche Lagerort gesucht?

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: alte rechner booten nicht von knoppix cds

2002-10-30 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 30 Oct 2002 11:47:09 +0100
[EMAIL PROTECTED] wrote:

  ich habe bei einigen rechnern (ca. pentium 200mhz) 
  folgendes problem:
  
   sie booten zwar von suse cd´s, aber nicht von knoppix cd´s 
  oder selbst
   gebrannten cd´s (el torito format)
  Suse CD sind Orginale?
  Dann können Die CD Laufwerke keine gebranten? :-(
 
 mit gebrannter suse cd, auch mit einer windows nt cd ging es
 das laufwerk kann auch definitiv auf gebrannte cd´s zugreifen
 nur die knoppix cd weicht ab
 weiß jemand in welchem bootcd-format die suse bzw. windows cd´s sind?
 
  
  bye Andreas
Hi Stefan,

wie weit kommt den die Knoppix-CD beim booten? Die CD boot nicht auf
jeder Hardware. Solltest Du den Bootloader-Prompt erhalten, dann wähle
Expert oder so (F1 ist Dein Freund) aus und versuche es noch mal.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: stndige ISDN-Verbindung

2002-10-30 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 30 Oct 2002 17:09:58 +0100
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 On 30.Okt 2002 - 15:48:44, Peter Blancke wrote:
  Am 30.10.2002 14:48:47, Andreas Pakulat schrieb:
   
   On 30.Okt 2002 - 14:16:22, Christoph Maurer wrote:
Am Mit, 30 Okt 2002 schrieb Andreas Pakulat:
 
 [ISDN macht nach fetchmail und nachfolgendem isdnctrl hangup
 ippp0 wieder Leitung auf]
 
Bist Du sicher, daß das von innen kommt, [...]
   
   Ja, bin sicher das das von innen kommt, weil nämlich der
   Verbindungsaufbau schon vollautomatisch geschieht. Ich hole z.B.
   per cronjob und folgendem Skript alle halbe Stunde mails ab:
   isdnctrl dial ippp0
   fetchmail
   isdnctrl hangup ippp0
  
  Spendiere doch mal _unmittelbar_ nach dem Hangup-Befehl den Befehl
  
netstat --inet -n
  
  und zeige die Ausgabe her.
 
 Proto Recv-Q Send-Q Local Address   Foreign Address
 State  
 tcp 9168  0 139.30.25.138:34256 80.232.38.131:80
 CLOSE_WAIT  
 udp0  0 127.0.0.1:32772 127.0.0.1:32772
 VERBUNDEN 
 
 Das ist zu lesen immer! Auch wenn dialmode auf manual und restart
 gemacht.
 
 isdnctrl hangup ippp0  netstat --inet -n | tee /tmp/netstat
 ippp0 hung up
 Aktive Internetverbindungen (ohne Server)
 Proto Recv-Q Send-Q Local Address   Foreign Address
 State  
 tcp 9168  0 139.30.25.138:34256 80.232.38.131:80
  ^ www.kde.org

Hast Du KDE am Start? Wie verhält sich Dein ISDN-Anschluß wenn Du ohne
WindowManager startest?

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kleines Rechte-Problem - OT: Fritzchen-Sig

2002-10-23 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 23 Oct 2002 13:03:36 +0200
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On 23.Okt 2002 - 10:23:05, Patrick Petermair wrote:
   -Ursprüngliche Nachricht-
[...]
 -- 
 Fritzchen spielt im Sandkasten.  Kommt ein Polizist vorbei und fragt:
 P: Na Fritzchen, was machen wir da?
 F: Ich baue Polizisten.
 P: Woraus baust Du die denn?
 F: Aus Sand und Sch.
 P(drohend): Mach das ja nicht noch mal.
 Am nächsten Tag:
 P: Na Fritzchen, was machen wir da?
 F: Ich baue Polizisten.
 P: Woraus baust Du die denn?
 F: Aus Sand und Sch.
 P(drohend): Wenn ich Dich noch einmal erwische.
 Am darauffolgenden Tag:
 P: Na Fritzchen, was machen wir da?
 F: Ich baue Feuerwehrmänner.
 P: Woraus baust Du die denn?
 F: Aus Sand und Lehm.
 P: Warum nimmst Du dazu nicht Sand und Sch?
 F: Dann werden es ja wieder Polizisten...
 
:)
Wo hast Du den die Fritzchen-Dinger her?

Gruß Christian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: SCSI-Tape und devfsd

2002-10-19 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Sat, 19 Oct 2002 16:58:57 +0200
Karsten Rothemund [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Liste,
 
 ich habe ein SCSI-Tape (DDS1) geerbt. 
 
 Jadzia:/etc/devfs# cat /proc/scsi/scsi
 Attached devices: 
 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 03 Lun: 00
   Vendor: PLEXTOR  Model: CD-ROM PX-20TS   Rev: 1.00
   Type:   CD-ROM   ANSI SCSI revision: 02
 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 04 Lun: 00
   Vendor: GENERIC  Model: CRD-RW2  Rev: 1.21
   Type:   CD-ROM   ANSI SCSI revision: 02
 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 06 Lun: 00
   Vendor: EXABYTE  Model: EXB-4200 Rev: 148 
   Type:   Sequential-AccessANSI SCSI revision: 02
 Jadzia:/etc/devfs# 
 
 Was muss ich jetzt in /etc/devsf/* (welche Datei?) eintragen, damit
 ich die zugehoerigen Devices erhalte? /dev/tape existiert nicht (und
 folglich auch nicht die old-style Device-Eintraege). Ich habe
 versucht, die CDRom-Eintraege zu kopieren und zu modifizieren, was
 aber keinen Erfolg brachte. Die Devices werden erzeugt und die
 noetigen Module geladen, wenn ich auf CDRom und Brenner zugreife. Fuer
 Tapes habe ich keine Info in der Doku zu devfsd gefunden (kann sein,
 dass ich sie uebersehen haben - dann sorry, aber stosst mich bitte 
 doch mit der Nase drauf ;).
 
 Dankbar fuer jeden Tipp,
 
 -- 
 ciao,
 Karsten 

Hi Kartsen,

The Linux 2.4 SCSI subsystem HowTo
(/usr/share/doc/HOWTO/en-txt/SCSI-2.4-HOWTO.gz) ist eine wunderbare
Hilfe zu Deiner Frage. Dort steht sehr gut beschrieben wie das
Ebenen-Modell der SCSI-Module aussieht und welche Module wann wofür
erforderlich sind. Auch auf devfs wird eingegangen, so daß Du die
Antwort finden wirst. Das alles hier nochmal zu wiederholen ist glaube
ich überflüssig. Ich hoffe, daß das nicht nur nach RTFM klingt.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: qmail: courier-imap mit authentifizierung ber authvmailmgr

2002-10-17 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Thu, 17 Oct 2002 09:21:53 +0200
Hannes Widmer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Guten Morgen Debianer
 [...]
 aber bislang nicht weiter gekommen. Nun, was 
 mich etwas stuzig macht ist, dass in jeder 
 doku steht: Edit /usr/lib/courier-imap/etc/imapd 
 and add authvmailmgr as the only entry in AUTHMODULES 
 Nun, diese File existiert bei mir nur unter 
 /usr/lib/courier/imapd und wenn ich diese File öffne, 
 sehe ich keinen Eintrag ala AUTHMODULES nur solche 

Ich habe nur für diesen Test mir eben Courier-IMAP (1.5.3.20020921-1)
installiert und die Datei mit der Variablen ist dort vorhanden. Welche
Version verwendest Du?

 [..]
 Gruss und besten Dank,
 
 Hannes Widmer

Gruß Christian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Qmail-Frage

2002-10-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Tue, 15 Oct 2002 11:33:22 +0200
Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Guten Morgen,
 
 ich habe mal wieder eine Frage zu Qmail.
 
 Ich habe vor einer Woche ein Pop-Account gelöscht und erst heute
 wieder eingerichtet.
 Gleicher Name.
 Nach dem einrichten kamen heute gleich ein paar Mails die in der
 letzten Woche an dies
 Konto gerichtet waren. Meine Frage:
 
 Wie lange werden die Mails denn so aufbewahrt bis sie an den richtigen
 
 Empfänger?
 Und wo in welchem Verzeichnis/Datei?
 Wo/wie wird das eingestellt ?
 
 MfG
 Torsten Puls

Hi Thorsten,

eingestellt wird die Mail-Aufbewarungsdauer in der Datei queuelifetime.
Default sind 604800 Sekunden ( = 60 sec x 60 min x 24 hours x 7 days).
Soll eine andere Dauer eingestellt werden, ist die Datei neu anzulegen 
echo 12345678  /var/qmail/control/queuelifetime.

Mit qmail-qstat kannst Du Deine send-queue überprüfen.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Samba (Disconnect und 2GB)

2002-10-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Tue, 15 Oct 2002 12:28:43 +0200
Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi,
 
 leider konnte mir keiner bei meinem Problem von vorgestern Helfen. Ich
 hab in der smb.con[globals] jetzt erst mal die keepalive option
 gesetzt und es ist zumindest ein bischen besser geworden.
 
 Nun zu einem anderen Problem...
 
 Ich muss leider Gottes ein Backup von Linux nach Windows machen...
 
 Nun zum Problem:
 Hab ein Backup Script geschrieben was bis vor 2 Wochen optimal lief.
 (smbmount-rar-umount) Allerdings sind mittlerweile einige Archive
 über die 2GB Grenze gegangen. Und seitdem funktioniert es
 logischerweise nicht mehr. Da ich die rar/tar-dateien nicht auf meiner
 Linux-Kiste zwischen lagern kann muss ich also direkt auf der
 Windows-Freigabe arbeiten. Ich hab das ganze schon per NFS versucht,
 aber trotz nfsv3 (nfsstat sagt das zumindest) kommt bei 2GB ein File
 Limit Exceeded-Error bei smbfs wie auch bei nfs. Wobei die Meldung
 bei NFS ein wenig anders lautet.
 
 Ok. 2GB Problem mit älteren GlibC und 2.2er Kernel bekannt.
 
 Linux falco 2.4.18-bf2.4-xfs #1 Son Jul 14 09:40:39 CEST 2002 i686
 unknown unknown GNU/Linux
 Kernel isses nicht
 
 laut dselect/aptitude ist glibc 2.2.5 installier und meinen Infos nach
 geht es ab 2.2.3
 
 falco:~# smbd -V
 Version 2.2.3a-6 for Debian
 
 plz help
 
 mfg
 Patrik Mayer


Was hälst Du von split bzw. cat? Hilft zwar nicht zur Beantwortung der
2GB-Frage, ist aber vielleicht ein Lösungsansatz.

Gruß CHristian


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-09 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Wed, 9 Oct 2002 09:56:32 +0200
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 * Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] [09 10 02 09:07]:
 
 Hallo Kurt, Eckhart und Rüdiger,
 
 [...] 
 Eigentlich sollte man nicht, aber ...
 Oberlehrer
 Bei Linux schadet es wirklich nicht, wenn man sich mal eine Einführung
 aus dem Jahr 1995 oder so liest. Also irgend etwas, wo keine grafische
 Oberfläche behandelt wird, sondern einige Grundlagen - ich finde jett
 auf die Schnelle nichts besseres als z.B.
 http://www.mubo.saar.de/linux/crash.html

Das LINUX-Anwenderhandbuch ist auch immer ganz
praktisch. Auflage 7 von 1997 (LunetIX 1993 1994 1995 1996)
http://www.linux-ag.de/linux/LHB/index.html

 So etwas solltest du vieleicht mal durcharbeiten - dauert ein paar
 Stunden, aber dann wist du dich auf deinem Rechner schon um einiges
 besser auskennen. 
 /Oberlehrer
 
  
 
 --
 Eckhard Höffner
 [EMAIL PROTECTED]
 D-80331 München
 Tel. +49-89-21 03 18 88 

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: sorry fuer das html mail - qmail - Debian - DNS Problem -Dankeschn an alle

2002-10-07 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Sun, 6 Oct 2002 21:19:53 +0200
Hannes Widmer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Guten Abend miteinander
 
 
 Vielen Dank an alle welche mir ihre Sonntagszeit gewidmet haben. Ich
 konnte das Problem lösen und werde nun in meinm kleinen Projekt
 weiterfahren.
 
 
 Ich wünsch euch noch einen schönen Abend und einen Guten Start in die
 Woche

Danke

 
 
 Gruss Hannes Widmer:
 
 Peter Palmreuther:
 
 Nach deinen Angaben hat es funktioniert. schien ein dns Problem zu
 sein. Ich werde mich noch einem DNS Howto widmen denn es war meine
 erste DNS Konfig.
 
 Merci
 
 Christian Schubert :
 
 Salü Christian
 
 Ich werde mich da mal durchakern..vielleich mit einem Dix neben an
 aber es kann ja meinem englisch nur auf die sprünge helfen.
 
 Danke für die Tipps und Links


Good luck

Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: sorry fuer das html mail - qmail - Debian - DNS Problem

2002-10-06 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Sun, 6 Oct 2002 17:00:09 +0200
Hannes Widmer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Zusammen
 
 
 Ausversehen ist mir das vorgehende Mail im html Format in den
 Postausgang gekommen. Sorry und ich hoffe euch keine
 unannehmlichkeiten gemacht zu haben.
 
 Hier noch meine vergangene NAchricht:
 
 Aus den Ferien zurück widme ich mich wieder meinen Linux Problemen. 
 Diesmal geht es um Qmail, welches beim Installieren unter debian
 folgende Fehlermeldung bringt:
 
 Your hostname is detroit.
 hard error
 Sorry, I couldn't find your host's canonical name in DNS.
 You will have to set up /var/qmail/control/me yourself.

Was genau steht in Deiner /var/qmail/control/me?

 Starting mail-transfer agent: qmail.
 
 
 Die Forward und reverse DNS Einträge habe ich lokal gemacht und hab
 schon fast alles versucht und Mr. Google kann mir da mit 2 Einträgen
 auch nicht weiter helfen. Wisst ihr vielleicht noch einen Tipp ?
 
 
 Vielen Dank für eure Bemühungen und ich wünsche einen guten Start in
 die Woche.
 
 Gruss Hannes Widmer

Kleiner Tipp, wenn Englisch nicht das große Problem für Dich ist, dann
kann ich nur www.lifewithqmail.org empfehlen. Hier ist auch Deine
Situation beschrieben was zu machen ist, wenn die Namesauflösung bei der
Installation nicht klappt.

Das mit dem DJBDns kannst Du auch wunderbar unter www.lifewithdjbdns.com
finden. Die Anleitungen sind sehr gut und helfen Dir den MTA bzw. den
DNS an den Start zu bekommen. Ansonsten wieder hier ;-)

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: IP-Accounting fr ISND-Gateway

2002-10-05 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Fri, 4 Oct 2002 22:59:22 +0200
Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo Liste
 
 Ich hab schon eine Menge gegoogled, aber irgentwie noch nicht das 
 richtige gefunden. Ich habe ein Internetgateway für meine WG 
 eingerichtet, welches sich über ISDN (ja leider kein DSL da ich in 
 einem OPAL-Gebiet wohne) einwählt. Wir haben keine Flatrate (gibt es 
 sowas noch?), sondern zahlen die eingewählte Zeit.
 
 Gibt es eine Software die die dabei entstehenden Kosten fair auf die 
 NutzerInnen verteilt? D.h. sie muß nicht nur Trafic zählen, sondern 
 irgendwie die Kosten(=Zeit) auf die NutzerInnen verteilen, die in 
 dieser Einwahlperiode gesaugt haben und zwar nur die. Dies sollte 
 natürlich dann nach Trafic gewichtet sein. Soll heißen die
 
 Kosten für User1 = Einwahlkosten der Periode/Gesamttrafic * 
 TraficUser1
 
 Eigentlich müssten doch viele so ein Problem haben. Ist jemanden 
 schon mal sowas über den Weg gelaufen?
 
 Danke Hendrik
 
 Ich weiß dass das eigentlich keine debianspeziefische Frage ist, aber 
 das ist halt meine Lieb und Magenliste und interessant ist sie 
 allemal :).

Schau mal bei www.i4l.de vorbei (ist leider kein debian, aber ein sehr
nützlicher 1-Disketten-Router). Es ist schon eine Weile her, als dort an
so einem opt-Paket gebastelt wurde. Vielleicht ist es ja jetzt fertig
und für Deine Zwecke hilfreich.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: IP-Accounting fr ISND-Gateway

2002-10-05 Diskussionsfäden Christian Schubert

On 05 Oct 2002 17:53:32 +0200
daniel paranhos zitterbart [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sat, 2002-10-05 at 17:40, Christian Schubert wrote:
  On Fri, 4 Oct 2002 22:59:22 +0200
  Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
   Hash: SHA1
   
   Hallo Liste
   
   Ich hab schon eine Menge gegoogled, aber irgentwie noch nicht das 
   richtige gefunden. Ich habe ein Internetgateway für meine WG 
   eingerichtet, welches sich über ISDN (ja leider kein DSL da ich in
   
   einem OPAL-Gebiet wohne) einwählt. Wir haben keine Flatrate (gibt
   es sowas noch?), sondern zahlen die eingewählte Zeit.
   
   Gibt es eine Software die die dabei entstehenden Kosten fair auf
   die NutzerInnen verteilt? D.h. sie muß nicht nur Trafic zählen,
   sondern irgendwie die Kosten(=Zeit) auf die NutzerInnen verteilen,
   die in dieser Einwahlperiode gesaugt haben und zwar nur die. Dies
   sollte natürlich dann nach Trafic gewichtet sein. Soll heißen die
   
   Kosten für User1 = Einwahlkosten der Periode/Gesamttrafic * 
   TraficUser1
   
   Eigentlich müssten doch viele so ein Problem haben. Ist jemanden 
   schon mal sowas über den Weg gelaufen?
   
   Danke Hendrik
   
   Ich weiß dass das eigentlich keine debianspeziefische Frage ist,
   aber das ist halt meine Lieb und Magenliste und interessant ist
   sie allemal :).
  
  Schau mal bei www.i4l.de vorbei 
 das is nur ein kleiner schriebfehler, des muss www.fli4l.de heissen, 
 ansonsten aber wirklich schoener schneller und simpel zu
 konfigurierender router!
 
 viel spass dabei
 
 Bert
 (ist leider kein debian, aber ein sehr
  nützlicher 1-Disketten-Router). Es ist schon eine Weile her, als
  dort an so einem opt-Paket gebastelt wurde. Vielleicht ist es ja
  jetzt fertig und für Deine Zwecke hilfreich.
  
  Gruß Christian

Sorry, stimmt, www.fli4l.de ist richtig. Bin zu sehr in meinen
ISDN-Problemen abgetaucht.

Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: web.de database errror war: Probleme mit ...

2002-08-25 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Sun, 25 Aug 2002 12:57:10 +0200
Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Sonntag, 25. August 2002 12:29 schrieb Peter Palmreuther:
   fetchmail: Datenbankfehler/Database error
 
  Fehler bei Web.DE ...
  Ich hab gerade mal per 'telnet' die Befehle nachvollzogen: der
  Server hängt sich auch nicht am  99-Millionen-Zeilen TOP auf,
  muss also ein generelles, in diesem Fall wahrscheinlich
  Backend-Datenbank, Problem gehandelt haben.
  Der POP3-Server von Web.DE ist ja nun nicht gerade für seine
  24/7-Stabilität bekannt, von daher würde ich es einfach weiter
  versuchen.
 
 Ja die erste mail 'hakt' auch im Webfrontend. Dort kann ich 
 allerdings alle anderen mails lesen, löschen bearbeiten.
 
 Ich habe nun doch noch eine Seite gefunden, von der aus man den 
 Fehler per mailform berichten kann.
 
 Ich hoffe also, das es bald gerichtet wird.
 
 Kann fetchmail vielleicht irgendwie die erste blockierende mail 
 überspringen? Oder geht vielleicht was mit telnet?
 
 Übrigens ist web.de wirklich nicht 24/7 stabil. Was benutzt Ihr 
 denn. web.de ist wohl zu populär, um die flut zu bewältigen ?
 
 ciao
 
 gerhard

Von welchem Port holst Du die Mails ab? WEB.de hat den Mailservice auf
auf verschlüsselte Verbindung umgestellt. So zumindest beim Webfrontend.


Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dsl als user

2002-08-16 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Fri, 16 Aug 2002 15:09:52 +0900 (JST)
umidori kamome [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hey Yo Hoh, Liste!
 
 Bitte entschuldigt,
 ich glaube, dieses Thema oder ein aehnliches schonmal
 diesen Monat gesehen zu haben, aber im Archiv finde ich
 nichts ueber dsl (und bei den Fragen zu q-dsl bin ich mir
 sicher, dass sie hier waren ;) ).
 
 Ich habe es nun geschafft, dsl zum Laufen zu bewegen (den
 MUST CHANGE user-Eintrag in /etc/ppp/peers/dsl-provider
 musste ich setzen), mit pon dsl-provider geht es - aber
 nur als root.
 Als user bekomme ich zwar auch keine Fehlermeldung, aber
 ein ifconfig zeigt danach kein ppp0 - und entsprechend
 ich bin auch nicht online.
 Sowohl /usr/bin/pon, alsauch /etc/ppp/peers/dsl-provider
 gehoeren der Gruppe dip, mein user ebenfalls.
 Warum geht der nich?
 
 Fuer Ideen, Erfahrungen vielen Dank
 
 cu
 kamome

Hi Kamome,

hier http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/05/084-zubefehl/sudo.html
wurde eine schöne Methode zur Nutzung von sodu vorgestellt. So einfach
kann das Erreichen der DSL-Verbindung als User sein ;-)

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Verbindungsprobleme

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Wed, 14 Aug 2002 21:19:37 +0200
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Christian,
 
 baue Dir doch eine eigene Firewall, ohne dieses Script.
 Schau Dir mal meine Firewallkonfiguration an.
 http://mypenguin.bei.t-online.de/security/firewall.html
 
 
 On Wed, 14 Aug 2002 20:53:30 +0200
 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  On Wed, 14 Aug 2002 20:10:13 +0200
  Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   Hallo Christian,
   
   versuch mal die Zeile
   echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
   auszukommentieren. Ansonsten verhinderst Du daß das Gateway
   als Gateway agieren kann.
   
   On Wed, 14 Aug 2002 13:33:28 +0200
   Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote:
   
Hi all,

bin gerade dabei ein Gateway mit Woody aufzusetzen und bleibe an
folgendem Problem hängen:

 [...]

Das IPTABLES-Skript welches in /etc/ppp/ip-down.d/fw liegt,
sieht so aus:

$IPTABLES -F
$IPTABLES -X
$IPTABLES -F -t nat
$IPTABLES -F -t mangle
$IPTABLES -t nat -X
$IPTABLES -t mangle -X

$IPTABLES -P INPUT ACCEPT
$IPTABLES -P FORWARD ACCEPT
$IPTABLES -P OUTPUT ACCEPT

$IPTABLES -t nat -P PREROUTING ACCEPT
$IPTABLES -t nat -P POSTROUTING ACCEPT

echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Das Problem sieht sehr nach Paketfilter aus. [...]
   
  
  Hi Joerg,
  
  danke für Deinen Hinweis. Ein kleiner Test mit der 1 hat bisher ein
  zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. Aber kannst Du ein Gateway
  mit dem obigen Restore-Skript vorstellen, welches auch noch gut
  läuft? Wenn ja, wo ist dann zu drehen, damit das Teil das tut was es
  soll? Von Sicherheit ist in diesem Zustand ja nicht mehr viel
  übriggeblieben.
  
  Gruß Christian
  
 
 Gruß
   Jörg
 
 -- 
 http://www.lug-untermain.de/   -
 http://mypenguin.bei.t-online.de/
 
 Dipl.-Ing. Jörg Schütter
 [EMAIL PROTECTED]

Das oben genannte IPTABLES-Skipt ist der DOWN-Teil eines
Firewall-Skriptes. Ich bin also gerade dabei mir eine FW-Skript zu
stricken. Dein IPTABLES-Beispiel umgeht den Punkt der externen
IP-Adresse und des up/down wenn das Netzwerk-device (de)aktiviert wird.
Ich habe bei mir unterschiedliche Regeln in /etc/ppp/ip-up.d und in
/etc/ppp/ip-down.d. D.h., es werden entsprechende Regln eingelesen, wenn
sich der Status des devices geändert hat.

Was geschieht bei Deinem Skript, wenn sich die externe IP geändert hat
bzw. das device 'weg' ist und ein interner User externen Kontakt
benötigt? In dem STOP-Teil Deines Skriptes wird 'unset forwarding' auch
mit der 0 aufgerufen. Wie wird dann Deine FW wieder gestartet, wenn Du
DoD verwendest.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

On 15 Aug 2002 13:08:06 +0200
Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 hallo
 
 wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ?
 
 
 ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte
 (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich 
 alles uralt-kisten sein und hoffentlich mit fast identischer
 hardware.
 
 das einzige worin die rechner sich unterscheiden werden sollen, ist
 halt die netzwerkkonfiguration und das firewall (iptables) skript. und
 die routing tabelle. 
 
 wenn nun einer dieser rechner ausfaellt, (hardware-fehler)
 wie kann ich die konfiguration so schnell wie moeglich wieder zum
 laufen kriegen.
 
 als beispiel denke ich mal so:
 
 
 die festplatte faellt aus, und ich bin im urlaub.
 ersatz-festplatte (moeglichst identisch) ,
 dann mit einer floppy uebers netz zu meinem rechner
 auf dem die images aller rechner und ihrer configs liegen.
 
 die eine floppy ist natuerlich nur fuer diesen einen pc zustaendig.
 
 oder andere idee :
 von jedem rechner ein image auf cd gebrannt und bei ausfall einfach
 neue festplatte und image wieder aufspielen. 
 
 ich weiss, total komisch erklaert, 
 stellt mir bitte fragen, 
 
 bin auch fuer jeden link dankbar.
 
 ich moechte sagen jemand hatte dieses problem dieses jahr schonmal 
 mit notebooks. ich finds nur nicht.
 ich suche auf
 http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/debian-user-german-200201/thread.html
 
 wo finde ich die listen von jahr 2001 und 2000 und so weiter
 
 mfg torsten 

Hi Thorsten,

wenn es sich um reine Gateways handeln soll und die Maschinen alle
bootfähige CD-Laufwerke haben, dann schau Dir mal
http://www.gibraltar.at an. Sollten kein CD-LWs zur Verfügung stehen,
dann schau hier http://www.fli4l.de vorbei. Letzteres ist zwar kein
Debian, aber was solls.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Thu, 15 Aug 2002 13:49:05 +0200 (CEST)
Markus Werner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Wed, 14 Aug 2002, Jens Benecke wrote:
 
 Moin Jens,
[...]
  NFS über SSL existiert, you know.
 I Know, aber nur wenn sich der Client mit einem Cert authentifizieren
 muss bevor eine Verbindung zum NFS Server erlaubt, ansonsten macht es
 den NFS Server nicht wirklich sicherer.
 Ich kenne allerdings nicht die genaue Implemtierung.
[...]
 Markus


Mal im letzten LINUX-Magazin (9/2002 S. 72-77) geblättert? Karl-Heinz
hat dort und in einigen Ausgaben zuvor einen wunderbaren Artikel über
SSH und seine Anwendungen (z.B. NFS im SSH-Tunnel, S. 76f) geschrieben,
sehr zu empfehlen.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Thu, 15 Aug 2002 19:26:40 +0200
Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Thu, Aug 15, 2002 at 04:50:09PM +0200, Mika Reshoft wrote:
  * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es
   für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole)
   Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um Entschuldigung.
  
  Zusätzlich zu den bereits empfohlenen wäre vielleicht Sylpheed noch
  einen Blick wert. Der kann auch mit Mails umgehen.
 
 Der erzeugt mutwillig Fremdcancel und wird deshalb evtl. von einigen  
 Newsadmins auf den Newsserern gefiltert.
 Siehe auch msgid:aioqb4$2eu$[EMAIL PROTECTED] und folgende in
 news:de.admin.net-abuse.news

Kann ich ein Lied von singen. Bitte Sylpheed noch nicht als Newsreader
einsetzen. Als Mailer ist das Teil ganz OK. Wenn einer vor hat Sylpheed
als Newsreader zu verwenden, dann erst auf der dortigen ML wg.
fremdcancle-Status schauen.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Verbindungsprobleme

2002-08-14 Diskussionsfäden Christian Schubert

Hi all,

bin gerade dabei ein Gateway mit Woody aufzusetzen und bleibe an
folgendem Problem hängen:

Der pppoe vom Gateway baut eine Verbindung zum Internet auf, alles iO.
Das dahinter liegende interne Netz kommt via Gateway auch ins Internet,
solange die Verbindung 'Gateway-Internet' besteht. Der ppoe ist auf
Dial-on-Demand eingestellt. Fällt die DoD-Verbindung ab, dann ist schluß
mit surfen im internen Netz. Die Verbindung kann aus dem internen Netz
nicht mehr hergestellt werden. Folgende Versuche

a) vom Client   ping www.xyz.de = keine Verbindung
ping 194.25.2.129   = dito

b) vom Gateway  ping www.xyz.de = Verbindung wird aufgebaut
ping 194.25.2.129   = dito

zeigen, daß es nicht an der DNS-Auflösung liegen kann. Was aber ist noch
erforderlich, damit eine externe Verbindung hergestellt wird, wenn vom
internen Netz aus eine externe Adresse aufgerufen (z.B. gesurft) wird?

Das IPTABLES-Skript welches in /etc/ppp/ip-down.d/fw liegt, sieht so
aus:

$IPTABLES -F
$IPTABLES -X
$IPTABLES -F -t nat
$IPTABLES -F -t mangle
$IPTABLES -t nat -X
$IPTABLES -t mangle -X

$IPTABLES -P INPUT ACCEPT
$IPTABLES -P FORWARD ACCEPT
$IPTABLES -P OUTPUT ACCEPT

$IPTABLES -t nat -P PREROUTING ACCEPT
$IPTABLES -t nat -P POSTROUTING ACCEPT

echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Das Problem sieht sehr nach Paketfilter aus. Aber ich vermute, daß es
viel einfacher ist, das ich irgend ein Schalter oder Flag vergessen
habe. Im Kernel ist u.a. eingebunden: 

CONFIG_PACKET=y
CONFIG_NETFILTER=y
CONFIG_FILTER=y
CONFIG_UNIX=y
CONFIG_INET=y
CONFIG_IP_MULTICAST=y

CONFIG_IP_NF_CONNTRACK=y
CONFIG_IP_NF_FTP=y
CONFIG_IP_NF_IRC=y
CONFIG_IP_NF_QUEUE=y
CONFIG_IP_NF_IPTABLES=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_LIMIT=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_MAC=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_MARK=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_MULTIPORT=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_TOS=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_LENGTH=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_TTL=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_TCPMSS=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_STATE=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_UNCLEAN=y
CONFIG_IP_NF_MATCH_OWNER=y
CONFIG_IP_NF_FILTER=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_REJECT=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_MIRROR=y
CONFIG_IP_NF_NAT=y
CONFIG_IP_NF_NAT_NEEDED=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_MASQUERADE=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_REDIRECT=y
CONFIG_IP_NF_NAT_IRC=y
CONFIG_IP_NF_NAT_FTP=y
CONFIG_IP_NF_MANGLE=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_TOS=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_MARK=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_LOG=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_ULOG=y
CONFIG_IP_NF_TARGET_TCPMSS=y

CONFIG_PPP=y
CONFIG_PPP_MULTILINK=y
CONFIG_PPP_FILTER=y
CONFIG_PPP_ASYNC=y
CONFIG_PPP_SYNC_TTY=y
CONFIG_PPP_DEFLATE=y
CONFIG_PPP_BSDCOMP=y
CONFIG_PPPOE=y

Sorry, für die lange Mail. Ich hoffe aber, daß die Infos nützlich sind.
1000 Danke für Eure Mühe im Voraus.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Verbindungsprobleme

2002-08-14 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Wed, 14 Aug 2002 20:10:13 +0200
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Christian,
 
 versuch mal die Zeile
 echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
 auszukommentieren. Ansonsten verhinderst Du daß das Gateway
 als Gateway agieren kann.
 
 On Wed, 14 Aug 2002 13:33:28 +0200
 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Hi all,
  
  bin gerade dabei ein Gateway mit Woody aufzusetzen und bleibe an
  folgendem Problem hängen:
  
  Der pppoe vom Gateway baut eine Verbindung zum Internet auf, alles
  iO. Das dahinter liegende interne Netz kommt via Gateway auch ins
  Internet, solange die Verbindung 'Gateway-Internet' besteht. Der
  ppoe ist auf Dial-on-Demand eingestellt. Fällt die DoD-Verbindung
  ab, dann ist schluß mit surfen im internen Netz. Die Verbindung kann
  aus dem internen Netz nicht mehr hergestellt werden. Folgende
  Versuche
  
  a) vom Client   ping www.xyz.de = keine Verbindung
  ping 194.25.2.129   = dito
  
  b) vom Gateway  ping www.xyz.de = Verbindung wird aufgebaut
  ping 194.25.2.129   = dito
  
  zeigen, daß es nicht an der DNS-Auflösung liegen kann. Was aber ist
  noch erforderlich, damit eine externe Verbindung hergestellt wird,
  wenn vom internen Netz aus eine externe Adresse aufgerufen (z.B.
  gesurft) wird?
  
  Das IPTABLES-Skript welches in /etc/ppp/ip-down.d/fw liegt, sieht so
  aus:
  
  $IPTABLES -F
  $IPTABLES -X
  $IPTABLES -F -t nat
  $IPTABLES -F -t mangle
  $IPTABLES -t nat -X
  $IPTABLES -t mangle -X
  
  $IPTABLES -P INPUT ACCEPT
  $IPTABLES -P FORWARD ACCEPT
  $IPTABLES -P OUTPUT ACCEPT
  
  $IPTABLES -t nat -P PREROUTING ACCEPT
  $IPTABLES -t nat -P POSTROUTING ACCEPT
  
  echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
  
  Das Problem sieht sehr nach Paketfilter aus. [...]
 
 Gruß
   Jörg
 
 -- 
 http://www.lug-untermain.de/   -
 http://mypenguin.bei.t-online.de/
 
 Dipl.-Ing. Jörg Schütter
 [EMAIL PROTECTED]


Hi Joerg,

danke für Deinen Hinweis. Ein kleiner Test mit der 1 hat bisher ein
zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. Aber kannst Du ein Gateway mit
dem obigen Restore-Skript vorstellen, welches auch noch gut läuft? Wenn
ja, wo ist dann zu drehen, damit das Teil das tut was es soll? Von
Sicherheit ist in diesem Zustand ja nicht mehr viel übriggeblieben.

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




kde2: Applikation startet immer wieder

2002-07-17 Diskussionsfäden Christian Schubert


Hi all,

folgende Situation nervt etwas:

Nach dem startx (KDE2) und dem Einlogen  als User Hmm , wird sofort
eine Applikation '1234' gestartet, ohne das
der User den Desktop erreicht. Wird ein 'quit' der Applikation '1234'
veranlaßt, beendet sich die Applikation, um sofort wieder neu zu
starten. Nur mit einem Killen des X-Server erhält der User den
Login-Screen wieder.

Kennt jemand diese Situation und weiß wie sie abgestellt werden kann?

Danke im voraus, Gruß


CHristian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: postfix und amavis

2002-07-11 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Wed, 10 Jul 2002 17:04:04 +0200 (MEST)
michael franke [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo
 
 Ich habe Probleme mit der Installation von Amavis und Postfix,
 das heißt ich bekomme seitdem keine Email mehr über mein
 Mailprogramm verschickt. Der Virenscanner ist Antivir.
 Syslog schreibt folgendes
 
 Jul 10 15:59:54 client10 postfix/postfix-script: fatal: usage: 
 postfix start (or stop, reload, abort, flush, or check)
 Jul 10 16:00:00 client10 antivir[1071]: AntiVir is up-to-date 
 Jul 10 16:00:07 client10 postfix/postfix-script: starting the Postfix 
 mail system
 Jul 10 16:00:07 client10 postfix/master[1137]: fatal: bind 
 INADDR_ANY port 25: Address already in use
 Jul 10 16:01:09 client10 postfix/postdrop[1141]: warning: unable 
 to look up public/pickup: No such file or directory
 
 Wie setze ich jetzt postfix als neues Mailprogramm ein?
 
 Gruß
 Michael Franke

Hi Frank,

was steht bei Dir in /etc/postfix/master.cf unter amavis? Ich hatte mal
den gleichen Fehler. Nach dem ändern des user-Eintrags klappte dann
alles. Hier mein Auszug:

..
amavisunix  -   n   n   -   10  pipe user=amavis
argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
localhost:10025 inet n  -   n   -   -   smtpd -o
content_filter=


Gruß CHristian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tdsl, can't reconnect

2002-07-09 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Tue, 9 Jul 2002 10:58:02 +0200
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 folgendes. Wenn ich den Rechner neu starte, wählt er sich einwandfrei
 bei T-online ein.
 poff und dan wieder pon funktioniert auch einwandfrei.
 
 Also in /etc/crontab:
 
 #verbindet adsl
 0 7 * * * root /usr/bin/poff dsl-provider  /dev/null
 1 7 * * * root /usr/bin/pon dsl-provider  /dev/null
 2 7 * * * root /bin/ping -c5 www.netcologne.de  /dev/null
 
[...]
 
 demand und idle sind gesetzt.
 
 Ich möchte nicht nur einen Ping senden, damit die Connection wieder
 aufgebaut wird sondern kontollieren können, wann disconnected wird
 (damit ich downloads entsprechend steuern kann). Also erst
 disconnecten und dann wieder reconnecten. DOD brauche ich nur, falls
 es aus irgendwelchen Gründen zwischendurch mal zu einem disconnect
 kommt.
 
 Gruß
 Uli

Hi Uli,

versuch mal in /etc/crontab folgendes:

#verbindet adsl
58 6 * * * root /usr/bin/poff dsl-provider  /dev/null
1  7 * * * root /usr/bin/pon dsl-provider  /bin/ping -c5
www.netcologne.de  /dev/null

Laß POFF für den Verbindungsabbau etwas Zeit (je nach Anzahl und
Komplexität der zu beendenden Prozesse). Den PING kannst Du direkt nach
erfolgreichem PON ausführen lassen, klappt ganz gut.

Gruß CHristian 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: MAILER-DAEMON

2002-07-02 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Mon, 1 Jul 2002 09:39:16 +0200
D. Holze Server-Rental.de [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hello debian-user-german,
 
   Hi, ich nutze Qmail und damit echt super zufrieden.
   Nun wollte ich mal wissen, ob man diesen MAILER-DAEMON Text auch
   ändern kann. Rein vom Printip denke ich schon. nur find ich
   allerdings nichts. Kennt Ihr da vielleicht eine Möglichkeit?
 
   Würde mich über eine Antwort freuen.
   
 
 -- 
 Best regards,
  Daniel  mailto:[EMAIL PROTECTED]

Hallo Daniel,

schau Dir mal folgenden Link an:
http://www.ornl.gov/its/archives/mailing-lists/qmail/2001/03/msg00605.html
Es wird auch in Sill's neuem QMail-Buch in diesem Zusammenhang auf Dans
QSBMF-Seite http://cr.yp.to/proto/qsbmf.txt verwiesen. Beides habe ich
nicht genauer untersucht, ob es Dein Problem direkt löst. Noch ein
QMail-ML-Tip aus v.g. Buch: http://www-archive.ornl.gov:8000

Gruß CHristian


msg11680/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: X ohne maus und tastatur

2002-06-21 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Fri, 21 Jun 2002 07:41:57 +0200 (MEST)
Jonas Weismüller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi!
 Ich versuche X ohne tastatur und maus zum laufen zu bringen! wenn ich maus
 und tatstatur aus der XF86Config-4 auskommentiere, dann bringt er mir
 fehlermeldungen, dass er sie benoetigt ! lass ich die devices drin, dann bringt er
 mir folgende fehlermeldung:
 
 (II) XINPUT: Adding extended input device Configured Mouse (type: MOUSE)
 Couldn't load XKB keymap, falling back to pre-XKB keymap
 
 Fatal server error:
 could not open default font 'fixed'
 
 When reporting a problem related to a server crash, please send
 the full server output, not just the last messages.
 This can be found in the log file /var/log/XFree86.0.log.
 Please report problems to [EMAIL PROTECTED]
 
 XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :0.0
   after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
 
 Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen !?
 
 Vielen dank im voraus!
 
 VlG Jonas

Wieviele Mäuse sind den bei Dir in der XF86Config-4 definiert? Bei mir war 
standardmäßig immer eine zusätzlich zu meiner konfigurierten dabei. Diese 
Standard-Maus mit einem # in allen Bereichen am Zeilenanfang versorgt und X war zu 
frieden.

Gruß CHristian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: X ohne maus und tastatur

2002-06-21 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Fri, 21 Jun 2002 10:40:23 +0200 (MEST)
Jonas Weismüller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Christian!
 
  Wieviele Mäuse sind den bei Dir in der XF86Config-4 definiert? Bei
  mir war standardmäßig immer eine zusätzlich zu meiner konfigurierten
  dabei. Diese Standard-Maus mit einem # in allen Bereichen am
  Zeilenanfang versorgt und
 X
  war zu frieden.
 
 Ich wollte eigentlich gar keine Maus anschliessen und keine Tastatur!
 Konfiguriert hab ich eine! Ich will lediglich den X zum laufen
 kriegen, damit ich per vncviewer von einem anderen rechner mir den X
 importieren kann!
 
 VlG Jonas

Hatte ich schon verstanden. Der Tip ist nur für einen Test, ob X
überhaupt vernümftig läuft.

Was sagt X nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 und dem Weglassen der
Tastatur und Maus?

Gruß Hhristian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: qmail und spam schutz

2002-06-11 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Tue, 2002-06-11 at 15:39, Torsten Puls wrote:
 hallo
 erstmal habe ich keine ahnung von qmail.
 ich soll auf einem qmail-server der auch was mit tcpserver zu tun hat,
 also nicht durch inetd gestarten wird, eine art spam schutz einrichten.
 hat jemand einen richtig guten plan?
 achso, ich arbeite mit debian's potato kernel 2.2
 update auf 2.4 nicht möglich
 mfg

Hallo Thorsten,

wenn Du Dich in QMail einarbeiten willst, dann kann ich Dir Life with
QMail empfehlen. Hier ist alles wichtige gut beschrieben. Du findest es
via Google. Es gibt sogar ein .deb für QMail. Wieder etwas bei Google
gesucht und Du wirst fündig. Wenn Du soweit bist und gezielte Fragen
hast, dann melde Dich nochmal.

Gruß CHristian



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ISDN: Auf Anruf Verbindung herstellen

2002-05-28 Diskussionsfäden christian schubert

Am Son, 2002-05-26 um 20.33 schrieb Goran Ristic:
 Hi Ingo!
 
 On Sun, 26 May 2002, Ingo Blechschmidt wrote:
 
 | Hallo Debianer,
 | 
 | ich besitze ISDN und habe noch eine freie Nummer. Kennt jemand
 | von euch eine Möglichkeit, dass bei Anruf auf diese Nummer
 | /usr/sbin/isdnctrl dial ippp0 aufgerufen wird?
 
 /etc/isdn/callerid.conf
 
 [MSN]
 NUMBER = 121212
 ALIAS  = HDLC
 SI = 1
 ZONE   = 1
 START = {
   [FLAG]
   FLAGS = I|O|R|C|B|A|E|H
 #  PROGRAM = /bin/myprog \$1 \$2 \$3 Phone
 }
 
 Damit solltest Du etwas anfangen können.
 -- 
 Regards, GR  | GnuPG-key on keyservers available
 Muck, Dickbaer, Nane...  | or mail -s 'get gpg-key'
 Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2)
 Was? Es gibt Google? Und man-pages? _Und_ HOWTO's? - Seit wann?
  Der ist gut ^^^

Die Sache mit dem /bin/myprog ist ganz gut in
/usr/share/doc/isdnlog/README.de.gz, Kapitel 4.2.5 f beschrieben. Hier
findest Du auch noch andere nette Sachen wie zB. was soll passieren wenn
die Verbindung (nicht) zustande kommt, nach dem Auflegen, je
Klingelzeichen und und und.

Ich schalte zB. den dialmode, wenn ich von einer bestimmten
Telefon-Nummer aus eine bestimmte Nummer anrufe. Das weiterleiten der
pub IP zum Funktelefon ist ebenso machbar. Die Phantasie erhält neu
Impulse nach der o.g. Lektüre ;-)

Gruß CHristian


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ALS4000

2002-05-20 Diskussionsfäden christian schubert

Am Mon, 2002-05-20 um 12.47 schrieb Kristian Rink:
 On Mon, May 20, 2002 at 12:18:26PM +0200, christian schubert wrote:

...
 
 Diese Kernelpatcherei ist meines Wissens nach nur erforderlich, wenn Du
 mit dem Teil massivst Audio-Bearbeitung treiben willst und dafür die
 Latenzzeiten der Kernels, also, soweit ich das verstanden habe, die
 Zeit, die das System braucht, um auf Nutzerinteraktionen zu reagieren,
 kräftig minimieren willst. Wenn Du 'nur' Töne aus Deiner ALS-Karte hören
 willst, dann sollte's schon reichen, wenn Du die
 alsa-[driver|lib|utils]-0.9.0rc1.tar.bz2 - Pakete von
 www.alsa-project.org holst, selbige der Reihe nach (driver - lib -
 utils) kompilierst und installierst und Dein System in der Form
 konfigurierst, daß die entsprechenden Module geladen werden. Dafür
 sollte's reichen, etwas wie folgt
 
 
 alias char-major-116 snd
 alias char-major-14 soundcore
 
 alias snd-card-0 snd-als4000
 alias sound-slot-0 snd-card-0
 
 alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
 alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
 alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
 alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
 
 in Deine /etc/modutils/aliases zu hacken, einmal update-modules laufen
 zu lassen und den Kram mit modprobe snd-card-0 zu laden. Das einzige,
 was da wohl etwas tückisch ist, ist, daß Du danach (a) das snddevices -
 Skript aus der alsa-driver - Distribution ausführen solltest, um Dir die
 ALSA-Gerätedateien zu erzeugen, und daß Du (b) danach, am besten mittels
 alsamixer, die Kanäle der Soundkarte einzeln unmuten mußt. Zweite Tücke:
 Wenn Du dieses getan hast, dann ist's empfehlenswert, mal 'alsactl store
 0' zu tun, um die Mixer-Einstellungen des Treibers zu sichern.
 Entsprechend gehört dann ein alsactl restore 0 z.B. in die
 /etc/init.d/bootmisc.sh, welches dafür sorgt, daß beim Systemboot die
 gespeicherten Mixer-Settings wieder geladen werden. Ansonsten hättest Du
 wohl das Problem, die Mixer nach jedem Start wieder manuell zu unmuten.
 :)
 
 So, das war's im Großen und Ganzen, was ich bislang über ALSA lernen
 durfte. :) 
 Cheers  happy hacking,
 Kris

Hi Kris,

ich bin beeindruckt. Happy hacking werde ich sicherlich haben. Der
Erfolgsreport folgt dann später ;-)

Sorry für PM, war nicht beabsichtigt. 

Gruß CHristian



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




ALS4000

2002-05-19 Diskussionsfäden christian schubert

Hi all,

hat einer eine Idee wie ich die o.g. Soundcard an den Start bekomme. Der
Kernel ist 2.4.18er in der Woody-Distri. 

Danke im Voraus,

Gruß Christian





--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Amavis und Postfix

2002-05-15 Diskussionsfäden Christian Schubert

Am Montag, 13. Mai 2002 21:18 schrieb andreas well:
 Am Montag, 13. Mai 2002 18:34 schrieb Christian Schubert:
  [...]

 in /etc/postfix/master.cf mußt Du die Zeilen:
 vscan unix  -   n   n   -   10pipe
   user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}

 wie folgt ändern:
 amavis unix  -   n   n   -   10   pipe
   user=amavis argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}

 und in /etc/postfix/main.cf die Zeile:
 content_filter = vscan:

 ändern in:
 content_filter = amavis:

 Danach:
 # /etc/init.d/postfix restart

 Problem gelöst ?

 Wenn nicht dann überprüfe ob der user amavis existiert und der user
 postfix seine eigene Gruppe hat:
 # groups amavis postfix

 die Ausgabe dieses Befehls sollte wie folgt aussehen:
 amavis : nogroup
 postfix : postfix

 sollte postfix z. B. in nogroup sein mußt Du das ändern:
 # /etc/init.d/postfix stop
 # deluser postfix
 # adduser --system  --group --home /var/spool/postfix   \
 --no-create-home postfix
 # /etc/init.d/postfix start

 ...und falls der user amavis nicht existiert:
 # /etc/init.d/postfix stop
 # /etc/init.d/amavis-postfix stop
 # adduser --system --home /var/lib/amavis --no-create-home amavis
 # /etc/init.d/amavis-postfix start
 # /etc/init.d/postfix start

 Problem jetzt gelöst?

 Wenn nicht melde Dich noch mal.

 P.S. falls Du diesen Link noch nicht hast, dann solltest Du Dir hier
 mal die Virus-Test-Signaturen  herunterladen und amavis damit testen:
 http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
 Als Tip: pack jeweils nur eine Signatur in eine mail dann kannst Du
 genau sehen welche files erkannt werden und welche nicht.

 Zum Thema Antivirus solltest Du Dir, meiner Meinung nach, auch
 unbedingt diese Seite anschauen:
 http://www.openantivirus.org/index.php
 (ist meines Wissens nach die erste ernstzunehmende Open Source Lösung)

 gruß
 andreas well


Hi Andreas,

danke für den guten Tip, es funktioniert jetzt. Gibt es einen Grund warum 
diese wichtige Info (Änderung des Usernamen) nirendwo zu finden ist oder habe 
ich zu wenig gesucht?

Gruß CHristian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Amavis und Postfix

2002-05-13 Diskussionsfäden Christian Schubert

Am Donnerstag, 9. Mai 2002 21:29 schrieb andreas well:
 Hallo Christian,
 Hallo Liste,

 Am Freitag, 3. Mai 2002 09:45 schrieb Christian Schubert:
   May  1 15:51:58 fw postfix/qmgr[2449]: warning: connect to
   transport vscan: Connection refused

 Ich hatte ein ähnliches Problem und es lag an den Gruppen für
 postfix und vscan.
 Allerdings müßte ich wissen ob Du das debian Packet oder die Sourcen
 von amavis verwendest.

 Gruß
 andreas well

Hi Andreas,

bin jetzt erst aus dem schönen, verregneten Wochenende zurück.

Zu den Paketen: Ich habe absichtlich alles als deb-Paket eingespielt, weil 
ich mir davon eine gewisse 'Durchgängigkeit' versprach. 

Welche Gruppe hast Du wofür eingesetzt?

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




  1   2   >