Re: Aerger mit ppp via Modem

2003-10-27 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Wilko Fokken [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 b) bei mir funktioniert z.B. der Provider freenet nicht, wenn ich
   ppp mit 'ppconfig' einrichte, vielleicht weil dort eine fremde
   Reklameseite vorgeschaltet wird, wie ich unter Windows 95 erkenne.
 
 Für eine Lösung zu b) wäre ich dankbar, auch wenn ich freenet wegen
 solcher Mätzchen nicht besonders mag.

Wer's graphisch mag: Zumindest mit kppp (KDE 3.1.4 Backport)
funktioniert hier auch die Einwahl bei Freenet.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Aerger mit ppp via Modem

2003-10-26 Diskussionsfäden Stefan Bachem
Hallo Alle

Nachdem mir die Serverfestplatte(Potato) abgeraucht ist war nach 
langer Zeit eine Neuinstallation(Woody) faellig.
DSL,ISDN,Mail,News , hatt etwas gedauert aber Probleme gabs eigentlich
keine. 

Tja und dann war da noch die PPP Verbindung mit einem Analog Modem,
selten gebraucht aber in speziellen Faellen zwingend noetig.

Im /var/log/messages steht:
Oct 26 22:33:55 library pppd[812]: LCP: timeout sending Config-Requests

Im /var/log/debug:
Oct 26 22:33:25 library pppd[812]: sent [LCP ConfReq id=0x1 asyncmap
0x0 magic 0x317cf2e5 pcomp accomp]
Oct 26 22:33:26 library pppd[812]: rcvd [LCP ConfReq id=0x1 mru 1524
asyncmap 0x0 auth chap MD5 magic 0x56d03320 pcomp accomp]
Oct 26 22:33:26 library pppd[812]: sent [LCP ConfAck id=0x1 mru 1524
asyncmap 0x0 auth chap MD5 magic 0x56d03320 pcomp accomp]
Oct 26 22:33:28 library pppd[812]: sent [LCP ConfReq id=0x1 asyncmap
0x0 magic 0x317cf2e5 pcomp accomp]
Oct 26 22:33:29 library pppd[812]: rcvd [LCP ConfReq id=0x2 mru 1524
asyncmap 0x0 auth chap MD5 magic 0x640ed83f pcomp accomp]
Oct 26 22:33:29 library pppd[812]: sent [LCP ConfAck id=0x2 mru 1524
asyncmap 0x0 auth chap MD5 magic 0x640ed83f pcomp accomp]

So geht das noch eine ganze Zeit lang weiter, danach wird die
Verbindung ergebnisslos beendet.

Falls jemand weiss welcher Furz da Quersitzt moege er mir das doch bitte
Mitteilen.
Das Problem ist auf jedenfall auf meiner Seite zu Suchen.
Ich war wg. dieses Problems gezwungen den Server kurzfristig mit 
fli4l zu Booten.
Und welche Ueberaschung, damit war die Einwahl dann kein Problem.
(Selbstverstaendlich ein anderer Kernel und pppd Version)

Unterschiede bei den Optionen waren nach und nach keine mehr vorhanden
ich habe die Optionen die ich bei fli4l verwende und von pppconfig noch
nicht eingetragen wurden Stueck fuer Stueck nachgetragen.

Im Moment frage ich mich jedenfalls ernsthaft wie es mir frueher
moeglich war mit dem Analogschrott ueberhaupt auszukommen.
Alle paar Monate spaetestens aber mit jeder neuen ppp Version geht 
der Aerger mit den Analog Verbindungen von neuem Los.

ciao
Stefan:wq



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aerger mit ppp via Modem

2003-10-26 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Sun, Oct 26, 2003 at 11:15:26PM +0100, Stefan Bachem wrote:
 Hallo Alle
 
 Tja und dann war da noch die PPP Verbindung mit einem Analog Modem,
 selten gebraucht aber in speziellen Faellen zwingend noetig.
 

a) unter z.B. 'pppconfig' den/die wahlberechtigten User eingetragen ?
   (bewirkt m.E. Eintrag unter goup dip in '/etc/groups')

b) bei mir funktioniert z.B. der Provider freenet nicht, wenn ich
   ppp mit 'ppconfig' einrichte, vielleicht weil dort eine fremde
   Reklameseite vorgeschaltet wird, wie ich unter Windows 95 erkenne.


Für eine Lösung zu b) wäre ich dankbar, auch wenn ich freenet wegen
solcher Mätzchen nicht besonders mag.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)