Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Mittwoch, 12. Mai 2004 23:05 schrieb Milosavljevic Dejan:
 Hallo zusammen,

 ich benutze Debian/testing mit einem Kernel 2.6.5.
[...]
 Ich habe versucht mit fsck.reiserfs das Dateisystem zu prüfen, musste
 aber feststellen, daß es nicht installiert ist. Nun wollte ich
 reiserfsprogs installieren, aber die Installation bricht immer mit
 folgender Fehlermeldung ab:

 hal9000:/home/dejan# apt-get install reiserfsprogs
[...]
 Das Verrückte daran ist: Nur reiserfsprogs lässt sich nicht
 installieren. Ansonsten kann ich jedes x-beliebige Paket installieren.

[...]
 Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee?

Verwende N I E M A L S das Reißwolf-Dateisystem Reiser liegt direkt 
neben /dev/null, wie Du vielfach in der Suse Liste nachlesen kannst. Ich will 
das jetzt nicht auswalzen, aber nimm einfach XFS oder ext3, dann hast Du 
diese Probleme nicht.

Peter



Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Milosavljevic Dejan




Peter Baumgartner wrote:

  Verwende N I E M A L S das "Reiwolf-Dateisystem" Reiser liegt direkt 
neben /dev/null, wie Du vielfach in der Suse Liste nachlesen kannst. Ich will 
das jetzt nicht auswalzen, aber nimm einfach XFS oder ext3, dann hast Du 
diese Probleme nicht.

Peter

  


Hallo Peter,

ich verstehe zwar nicht so ganz warum Du Bezug auf die
SuSE-Mailingliste nimmst, obwohl das hier eine Debian-Mailingliste ist.
Auch mchte ich hier keinen Glaubenskrieg entfachen, welches das
bessere Dateisystem ist. Aber zu den Stichworten "SuSE" und "XFS"
schaust Du Dir mal besser folgenden Link an:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url="">

Gru
Dejan
-- 

http://www.wavebone.net
---




Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Wed, May 12, 2004 at 11:05:39PM +0200, Milosavljevic Dejan wrote:
 [...]
 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 73 nicht aktualisiert.
 Es müssen noch 0B von 644kB Archiven geholt werden.

das heisst, das Paket ist laut apt schon da ... es ist aber NICHT da.
Lade reiserfsprogs einfach runter und installier es mit dpkg -i

HTH

Gruss
-- hgb

PS: Ich verwende reiser seit potato und hatte nie Schwierigkeiten damit ...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Milosavljevic Dejan
Milosavljevic Dejan wrote:

Ich habe versucht mit fsck.reiserfs das Dateisystem zu prüfen, musste 
aber feststellen, daß es nicht installiert ist. Nun wollte ich 
reiserfsprogs installieren, aber die Installation bricht immer mit 
folgender Fehlermeldung ab:

Ich möchte mein eigenes Posting noch um folgende Info erweitern:
Ich hatte nun versucht mit apt-get install reiserfsprogs mit den in 
der Ursprungsmail beschriebenen Problemen neu zu installieren.

Nun habe ich mir das .deb-File für reiserfsprogs runtergeladen und 
versucht mit deb -i zu installieren. Aber ohne Erfolg - es kommt immer 
die gleiche Fehlermeldung. Zuvor habe ich durchgeführt:
apt-get clean
apt-get -f install reiserfsprogs
apt-get --purge reiserfsprogs

Nichts - Ohne Erfolg. Reiserfsprogs lassen sich einfach nicht installieren.
Hat jemand noch eine Idee, ob ich noch etwas ausprobieren könnte?
Gruß
Dejan
--

http://www.wavebone.net
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Milosavljevic Dejan schrieb:
ich verstehe zwar nicht so ganz warum Du Bezug auf die SuSE-Mailingliste 
nimmst, obwohl das hier eine Debian-Mailingliste ist.
Auch möchte ich hier keinen Glaubenskrieg entfachen, welches das bessere 
Dateisystem ist. Aber zu den Stichworten SuSE und XFS schaust Du Dir 
mal besser folgenden Link an:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/47029words=XFS
Hast Du es auch gelesen? Ich zitiere:

Grund für die Probleme sind Patches im Suse-Kernel 2.6.4, die den 
Schreibzugriff auf Massenspeicher verbessern sollen...

Das kannste damit wohl nicht auf xfs abwälzen...

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Milosavljevic Dejan
Hallo hgb,

Hans-Georg Bork wrote:

das heisst, das Paket ist laut apt schon da ... es ist aber NICHT da.
Lade reiserfsprogs einfach runter und installier es mit dpkg -i
 

Habe ich probiert, mit folgendem Ergebnis:

hal9000:/home/dejan/downloads# dpkg -i reiserfsprogs_3.6.14-3_i386.deb
(Lese Datenbank ... 93629 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke reiserfsprogs (aus reiserfsprogs_3.6.14-3_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von reiserfsprogs_3.6.14-3_i386.deb 
(--install):
kann »./usr/share/doc/reiserfsprogs/README« nicht erzeugen: 
Eingabe-/Ausgabefehler
dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe 
unterbrochen (broken pipe))
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
reiserfsprogs_3.6.14-3_i386.deb
hal9000:/home/dejan/downloads#
 

PS: Ich verwende reiser seit potato und hatte nie Schwierigkeiten damit ...

 

Geht mir genauso. Ich denke auch nicht, daß mein Problem direkt was 
ReiserFs zu tun hat - eher mit einer Inkonsistenz im Paketmanagement, 
wahrscheinlich durch apt-build verursacht. Trotzdem seltsam, dass man 
gerade in so einer Situation, da defekte Blöcke gemeldet werden (es 
werden immer die gleichen gemeldet), gerade reiserfsprogs nicht 
installieren kann :-/ das ist doch echt a la Murphy.

Ich habe auch mal ein apt-get check durchgeführt, aber ohne Erfolg.
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten das Paketmanagement durchzutesten?
Gruß
Dejan
--

http://www.wavebone.net
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, May 13, 2004 at 10:14:43AM +0200, Milosavljevic Dejan wrote:
 Hans-Georg Bork wrote:
 
 PS: Ich verwende reiser seit potato und hatte nie Schwierigkeiten damit ...
 
 Geht mir genauso. Ich denke auch nicht, daß mein Problem direkt was 
 ReiserFs zu tun hat - eher mit einer Inkonsistenz im Paketmanagement, 
 wahrscheinlich durch apt-build verursacht. Trotzdem seltsam, dass man 
 gerade in so einer Situation, da defekte Blöcke gemeldet werden (es 
 werden immer die gleichen gemeldet), gerade reiserfsprogs nicht 
 installieren kann :-/ das ist doch echt a la Murphy.

Wenn du wirklich das Dateisystem prüfen willst, dann schnapp dir eine 
Knoppix CD. Dort sind die reisertools mit drauf, zumindest ist ein 
fsck.reiserfs dabei.

Dann kannst du wenigstens mal nachschauen, ob es wirklich an einem 
defekten Dateisystem liegt.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 13. Mai 2004 07:36 schrieb Milosavljevic Dejan:
 Peter Baumgartner wrote:
 Verwende N I E M A L S das Reißwolf-Dateisystem Reiser liegt direkt
 neben /dev/null, wie Du vielfach in der Suse Liste nachlesen kannst. Ich
  will das jetzt nicht auswalzen, aber nimm einfach XFS oder ext3, dann
  hast Du diese Probleme nicht.
 
 Peter

 Hallo Peter,

 ich verstehe zwar nicht so ganz warum Du Bezug auf die SuSE-Mailingliste
 nimmst, obwohl das hier eine Debian-Mailingliste ist.
Das weiß ich, ich wollte Dir nur einen Hinweis geben, wo Du nachsehen kannst 
falls Du das willst.
 Auch möchte ich hier keinen Glaubenskrieg entfachen, welches das bessere
 Dateisystem ist. Aber zu den Stichworten SuSE und XFS schaust Du Dir
 mal besser folgenden Link an:
 http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/47029w
ords=XFS
Alte Hüte, es geht nicht darum, daß Suse ein Kernelmodul vergurkt hat 
(schlimm genug!), sondern um das Problem, daß Reiser - ich zitiere hier mal 
so aus dem Gedächtnis, also bitte keine Feinwaage! - aus Performancegründen 
das DATEISYSTEM, nicht jedoch DIE DATEN konsistent hält. Du WIRST nach jedem 
Stromausfall, Holzhammer-reset, usw. Inkonsistenzen bekommen, die bis zur 
Unbrauchbarkeit des Systems gehen. Das ist bekannt und wurde in genannter 
Liste mehrfach diskutiert. 
Nimm's hin oder laß es.

Gruß 
Peter

 Gruß
 Dejan



Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Schubert
Peter Baumgartner wrote:

Alte Hüte, es geht nicht darum, daß Suse ein Kernelmodul vergurkt hat 
(schlimm genug!), sondern um das Problem, daß Reiser - ich zitiere hier mal 
so aus dem Gedächtnis, also bitte keine Feinwaage! - aus Performancegründen 
das DATEISYSTEM, nicht jedoch DIE DATEN konsistent hält. Du WIRST nach jedem 
Stromausfall, Holzhammer-reset, usw. Inkonsistenzen bekommen, die bis zur 
Unbrauchbarkeit des Systems gehen. Das ist bekannt und wurde in genannter 
Liste mehrfach diskutiert. 
Nimm's hin oder laß es.

Gruß 
Peter
 

Hallo Peter B.

Kann ich so nicht nachvollziehen, habe /dev/hdb1/ mit allen Downloads 
der letzten zweieinhalb  Jahre, eben vor zweieinhalb Jahren mit Reiser 
formatiert und der Rechner ist auf der Festplatte hda so eine Art Domina 
für alles - hier wird alles probiert, was an Linuxdistributionen geladen 
werden kann. Da gab es schon etliche Hart-Resets, aber /dev/hdb1, obwohl 
es beim Start auto gemountet wird, ist noch immer heil, wie in alten Tagen.

Gruss
Peter.S.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

On Thursday 13 May 2004 13:48, Peter Schubert wrote:
 Peter Baumgartner wrote:
 Alte Hüte, es geht nicht darum, daß Suse ein Kernelmodul
  vergurkt hat (schlimm genug!), sondern um das Problem, daß
  Reiser - ich zitiere hier mal so aus dem Gedächtnis, also bitte
  keine Feinwaage! - aus Performancegründen das DATEISYSTEM, nicht
  jedoch DIE DATEN konsistent hält. Du WIRST nach jedem
  Stromausfall, Holzhammer-reset, usw. Inkonsistenzen bekommen, die
  bis zur Unbrauchbarkeit des Systems gehen. Das ist bekannt und
  wurde in genannter Liste mehrfach diskutiert.
 Nimm's hin oder laß es.
 
 Gruß
 Peter

 Hallo Peter B.

 Kann ich so nicht nachvollziehen, habe /dev/hdb1/ mit allen
 Downloads der letzten zweieinhalb  Jahre, eben vor zweieinhalb
 Jahren mit Reiser formatiert und der Rechner ist auf der Festplatte
 hda so eine Art Domina für alles - hier wird alles probiert, was an
 Linuxdistributionen geladen werden kann. Da gab es schon etliche
 Hart-Resets, aber /dev/hdb1, obwohl es beim Start auto gemountet
 wird, ist noch immer heil, wie in alten Tagen.

nur weil es bei dir funktioniert, heißt es ja nicht, dass es stabil 
ist))
Hast halt Glück gehabt.
Ich bin das lebende Gegenbeispiel:
Wir haben in der Firma zwei Server , die Reiserfs haben müssen, wg 
Support in einer fest definierten Umgebung.

Ich bin froh, dass es Bandsicherungen gibt...
Reiserfs hat sich schon etliche Male zerschossen.

Und ehe ich auf das Hilfsmittel der Verzweifelten warte (reiserfsck 
--rebuild-tree), spiele ich lieber nach Neuanlegen der Partition die 
Bandsicherung zurück.
Ich traue dem Reiserfs nicht über den Weg, egal was andere sagen.
Schon zuviel kaputt gegangen.
Auf unseren anderen Servern läuft eh *BSD, das sind  richtige 
Arbeitstiere, die bekommst du nicht geschrottet.

Ich bin ganz gefrustet, dass ich mit dem Reiserfs leben MUSS..((

ciao

dieter



Re: Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 13. Mai 2004 12:13 schrieb Dieter Franzke:
 Hi,

 On Thursday 13 May 2004 13:48, Peter Schubert wrote:
  Peter Baumgartner wrote:
[...]
 nur weil es bei dir funktioniert, heißt es ja nicht, dass es stabil
 ist))
 Hast halt Glück gehabt.
 Ich bin das lebende Gegenbeispiel:
 Wir haben in der Firma zwei Server , die Reiserfs haben müssen, wg
 Support in einer fest definierten Umgebung.

 Ich bin froh, dass es Bandsicherungen gibt...
 Reiserfs hat sich schon etliche Male zerschossen.

 Und ehe ich auf das Hilfsmittel der Verzweifelten warte (reiserfsck
 --rebuild-tree), spiele ich lieber nach Neuanlegen der Partition die
 Bandsicherung zurück.
 Ich traue dem Reiserfs nicht über den Weg, egal was andere sagen.
 Schon zuviel kaputt gegangen.
 Auf unseren anderen Servern läuft eh *BSD, das sind  richtige
 Arbeitstiere, die bekommst du nicht geschrottet.

 Ich bin ganz gefrustet, dass ich mit dem Reiserfs leben MUSS..((


Kann ich von ganzem Herzen verstehen: Ich hatte dreimal Schrott, dann hatte 
ich es kapiert, auf XFS umgerüstet, und seitdem nie mehr Probleme.
Ich bedauer Dich auch, wenn ich Zeit habe! ;-)

Peter



Kuriosum mit reiserfsprogs

2004-05-12 Diskussionsfäden Milosavljevic Dejan
Hallo zusammen,

ich benutze Debian/testing mit einem Kernel 2.6.5.

Ab und zu führe ich ein Update mit apt-build upgrade aus, da ich recht 
angetan bin von der Möglichkeit die Debian-Pakete CPU-spezifisch zu 
compilieren. Es passiert aber in letzter Zeit immer wieder mal, daß der 
Vorgang des Compilierens abbricht und zwar mit der Fehlermeldung, daß 
ein Block auf der Platte nicht gelesen werden kann.

Ich habe versucht mit fsck.reiserfs das Dateisystem zu prüfen, musste 
aber feststellen, daß es nicht installiert ist. Nun wollte ich 
reiserfsprogs installieren, aber die Installation bricht immer mit 
folgender Fehlermeldung ab:

hal9000:/home/dejan# apt-get install reiserfsprogs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
 reiserfsprogs
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 73 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 644kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 1469kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
(Lese Datenbank ... 91990 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke reiserfsprogs (aus .../reiserfsprogs_1%3a3.6.14-3_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von 
/var/cache/apt/archives/reiserfsprogs_1%3a3.6.14-3_i386.deb (--unpack):
kann »./usr/share/doc/reiserfsprogs/README« nicht erzeugen: 
Eingabe-/Ausgabefehler
dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe 
unterbrochen (broken pipe))
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/reiserfsprogs_1%3a3.6.14-3_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das Verrückte daran ist: Nur reiserfsprogs lässt sich nicht 
installieren. Ansonsten kann ich jedes x-beliebige Paket installieren.

Aber da gerate ich doch in einen Teufelskreis: Es werden Probleme mit 
dem Dateisystem gemeldet und gerade reiserfsprogs lässt sich als 
einziges Programm nicht installieren! Irgendwie ist das schon ein 
Kuriosum und etwas verrückt. Wieso kann ich ausgerechnet nicht 
reiserfsprogs installieren, wenn ich anscheinend Probleme mit dem 
Dateisystem habe, aber ansonsten lassen sich alle anderen Programme 
installieren? Oder sehe ich weiße Mäuse.

Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee?

Gruß
Dejan (kopfschüttelnd und achselzuckend)
--

http://www.wavebone.net
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)