Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-16 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger

Hallo Kolja!

Kolja Brix wrote:
 Valentin Schwamberger wrote:
  Vor allem die letzten beiden Einträge sind wichtig. Und zwar genau
  so, wie sie stehen! Auch die unterstrichene Stelle, ohne sie geht bei
  mir nichts.
 Ich habe sie genau übernommen. Leider ohne Erfolg... :-(( Wahrscheinlich ist 
 irgendeine andere Einstellung noch falsch: Wenn ich AltGR und E drücke, 
 erscheint in KDE-Programmen nur ein Fragezeichen. :-(
 
KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache auf
deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
  Das ist natürlich auch wichtig, aber das macht man eigentlich
  intuitiv richtig :-).
 Ja, natürlich... Aber irgendwie scheint das noch nicht alles gewesen zu 
 sein... :-((
 
 Woran könnte es denn noch liegen?
Nebenbei bemerkt: Bei Udo Gehring funktioniert es mit diesen
Einstellungen ebenfalls, hat er mir per PM geschickt.

Hast du die locales richtig eingestellt? Sonst == dpkg-reconfigure locales
Ich habe folgende Einträge ausgewählt:
[*] de_DE@euro ISO-8859-15
[*] de_DE ISO-8859-1; generiert werden sie ja dann automatisch.

Was mir sonst noch einfällt: 
tino@dezibelz:~$ apt-cache search kde deutsch
kde-i18n-de - de i18n Dateien für KDE
Dieses Paket hast du auch installiert?

Bei mir hat das eigentlich gelangt, wenn du genau meine
/etc/enviroment verwendest, müsste es passen.

Du könntest dir noch die locales-Einstellungen in einer K-Console
anzeigen lassen, ob da immer noch alles richtig ist. Vielleicht läuft
da was schief.

Und: du musst im Kontrollcenter natürlich auch noch eine Schrift
auswählen, die iso-8859-15-kodiert ist. (Unter
Erscheinungsbild/Schriften)

Die Schriftarten müsstest du ja installiert haben, wenn du unter
reinen X-Programmen den ¤ hast.
xfonts-100dpi-transcoded
xfonts-75dpi-transcoded
xfonts-base-transcoded 

Gruß, Valentin.

PS: @Udo und @Kolja: Warum schreibt ihr mir per PM und nicht an die
Liste?


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-16 Diskussionsfäden Kolja Brix

Hallo Valentin!

Danke für Deine Nachricht!

Am Freitag, 14. Juni 2002 19:46 schrieb Valentin Schwamberger:

 Ich hab's nach langen Irrwegen endlich geschafft, KDE bei mir
 ¤-tauglich (Auch dieser ¤ entstand in mutt unter KDE) zu machen:

 tino@dezibelz:~$ cat /etc/environment
 LC_CTYPE=de_DE@euro
 LC_NUMERIC=de_DE@euro
 LC_TIME=de_DE@euro
 LC_COLLATE=de_DE@euro
 LC_MONETARY=de_DE@euro
 LC_MESSAGES=de_DE@euro
 LC_PAPER=de_DE@euro
 LC_NAME=de_DE@euro
 LC_ADDRESS=de_DE@euro
 LC_TELEPHONE=de_DE@euro
 LC_MEASUREMENT=de_DE@euro
 LC_IDENTIFICATION=de_DE@euro
 LC_ALL=de_DE@euro
 LANGUAGE=de_DE@euro
 LANG=de_DE.ISO8859-15
  

 Vor allem die letzten beiden Einträge sind wichtig. Und zwar genau
 so, wie sie stehen! Auch die unterstrichene Stelle, ohne sie geht bei
 mir nichts.
Ich habe sie genau übernommen. Leider ohne Erfolg... :-(( Wahrscheinlich ist 
irgendeine andere Einstellung noch falsch: Wenn ich AltGR und E drücke, 
erscheint in KDE-Programmen nur ein Fragezeichen. :-(

   KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache auf
   deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
 Das ist natürlich auch wichtig, aber das macht man eigentlich
 intuitiv richtig :-).
Ja, natürlich... Aber irgendwie scheint das noch nicht alles gewesen zu 
sein... :-((

Woran könnte es denn noch liegen?

Danke für Eure Hilfe!

-- 
 ,_,
Tschö,  (o,o)
 Kolja  {`'}
---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-16 Diskussionsfäden Kevin Krammer

On Sunday, 16. June 2002 11:45, Kolja Brix wrote:
  LANGUAGE=de_DE@euro
  LANG=de_DE.ISO8859-15
   
 
  Vor allem die letzten beiden Einträge sind wichtig. Und zwar genau
  so, wie sie stehen! Auch die unterstrichene Stelle, ohne sie geht bei
  mir nichts.

Ja, kann ich bestätige, vorallem der letze.

KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache
auf deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
 
  Das ist natürlich auch wichtig, aber das macht man eigentlich
  intuitiv richtig :-).

 Ja, natürlich... Aber irgendwie scheint das noch nicht alles gewesen zu
 sein... :-((

 Woran könnte es denn noch liegen?

Sieh nach, ob die Schriften auch 8859-15 unterstützen.
Ich hatte nämlich auch das Probelm, bis ich die transcoded fonts 
installiert hatte:
xfonts-base-transcoded
xfonts-75dpi-transcoded
xfonts-100dpi-transcoded

Ciao,
Kevin

-- 
~
Kevin Krammer [EMAIL PROTECTED]
Developer at the Kmud Project http://www.kmud.de/
~


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-14 Diskussionsfäden Kolja Brix

Hallo Hans!

Am Dienstag, 11. Juni 2002 00:50 schrieb Hans Gerber:

  Warum kann man die Pakete euro-symb* nicht direkt so anlegen, daß
  direkt nach der Installation das Eurozeichen sowohl auf der Konsole
  aus auch unter X funktioniert? Warum muß man da noch so viele
  Einstellungen von Hand machen? Könnte man das nicht automatisieren,
  eventuell nach Abfrage des Landes?

 Vermutlich weil noch niemand ein solches entsprechendes Paket
 zusammengestellt hat. Also, nur zu frisch ans Werk ;-)

Ja, ich würde mich gerne wirklich in ca. einer Woche darum kümmern. Dazu 
bräuchte ich aber noch ein paar Informationen von denjenigen, die es wirklich 
hinbekommen haben, das Euro-Zeichen in der Konsole, in X-Programmen, in GNOME 
und in KDE einzugeben und anzuzeigen.


 Diese ganzen
 Zeichensatz und font und locale Einstellungen sind imho nicht ganz
 trivial und leicht zu durchschauen. Allerdings kann man kde eingentlich
 relativ leicht (zumindest bei mir) euro-tauglich machen.

Hm, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich habe es überall geschafft, 
aber KDE weigert sich noch...


 KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache auf
 deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
 set-language-env bzw. man locale
Das habe ich schon gemacht und es funktioniert ja auch z.B. unter X und an 
der Konsole.


 und das debian-Euro-howto.

Gerade damit habe ich im Abschnitt KDE Verständnisprobleme: Nach lesen 
aller Links, bin ich nun ziehmlich verwirrt: WO ist jetzt der Unterschied 
zwischen ISO8859-15 und ISO-8859-15 und was muß ich nun wo einstellen?

Insbesondere nach Lesen von http://bugs.kde.org/db/32/32919-b.html bin ich 
nicht wesentlich weiter:

Summary: in order to get full iso8859-15 support, one has to:
1) set a *.ISO8859-15 locale
2) use a keymapping with iso8859-1 (sic!) keysyms

*Wo* soll ich das denn nun beides einstellen?


 Aber ehrlich geasgt, ich kämpfe da teilweise auch noch mit.
Kann ich mir vorstellen. Vielleicht könnten wir mal die Einstellungen 
vergleichen?

Gerne würde ich auch noch weitere Tips sammeln und am Ende zu versuchen, 
soetwas wie das spanische Paket zusammenstellen, das sich wohl weitgehend 
selbst konfiguriert. Ausprobiert habe ich es jetzt noch nicht, da mir das 
dann wieder alle Einstellungen durcheinanderwirbelt. Aber in den nächsten 
Tagen werde ich das machen.

Vielen Dank für Eure Tips!

-- 
 ,_,
Tschö,  (o,o)
 Kolja  {`'}
---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-14 Diskussionsfäden Hans Gerber

Hallo Kolja,

Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 14 Jun 2002
08:51:51 +0200::

 Summary: in order to get full iso8859-15 support, one has to:
 1) set a *.ISO8859-15 locale
 2) use a keymapping with iso8859-1 (sic!) keysyms
 *Wo* soll ich das denn nun beides einstellen?

also ich würde sagen set-language-env auf de_de@euro sollte 1)
erschlagen. 

Bei 2) bin ich leider ratlos.
 
  Aber ehrlich geasgt, ich kämpfe da teilweise auch noch mit.
 Kann ich mir vorstellen. Vielleicht könnten wir mal die Einstellungen 
 vergleichen?

Prinzipiell kein prob, aber ich arbeite hauptsächlich unter GNOME, und
habe das jetzt komplett euro-tauglich inkl. OpenOffice auf deutsch. Mir
scheint dabei habe ich an einer Schraube gedreht, die KDE wiederum
euro-untauglich macht, jdenfalls wenn ich kde-Applikationen aus gnome
aus aufrufe. Aaarg...

Ciao,
hans


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-14 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger

Hallo Kolja!

 Ja, ich würde mich gerne wirklich in ca. einer Woche darum kümmern. Dazu 
 bräuchte ich aber noch ein paar Informationen von denjenigen, die es wirklich 
 hinbekommen haben, das Euro-Zeichen in der Konsole, in X-Programmen, in GNOME 
 und in KDE einzugeben und anzuzeigen.
Ich hab's nach langen Irrwegen endlich geschafft, KDE bei mir
¤-tauglich (Auch dieser ¤ entstand in mutt unter KDE) zu machen:

tino@dezibelz:~$ cat /etc/environment
LC_CTYPE=de_DE@euro
LC_NUMERIC=de_DE@euro
LC_TIME=de_DE@euro
LC_COLLATE=de_DE@euro
LC_MONETARY=de_DE@euro
LC_MESSAGES=de_DE@euro
LC_PAPER=de_DE@euro
LC_NAME=de_DE@euro
LC_ADDRESS=de_DE@euro
LC_TELEPHONE=de_DE@euro
LC_MEASUREMENT=de_DE@euro
LC_IDENTIFICATION=de_DE@euro
LC_ALL=de_DE@euro
LANGUAGE=de_DE@euro
LANG=de_DE.ISO8859-15
 

Vor allem die letzten beiden Einträge sind wichtig. Und zwar genau
so, wie sie stehen! Auch die unterstrichene Stelle, ohne sie geht bei
mir nichts.
 
 Hm, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich habe es überall geschafft, 
 aber KDE weigert sich noch...
Genau die letzte Einstellung ist IMHO nur für KDE notwendig, da es
sich nicht an die C-Locales-Standards hält. Daher die abweichende
Bezeichnung. Das stand mal in der KDE-Bug-Tracking Liste.

  KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache auf
  deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
Das ist natürlich auch wichtig, aber das macht man eigentlich
intuitiv richtig :-).

Gruß, Valentin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-11 Diskussionsfäden Hans Gerber

Hallo Kolja,

Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, 10 Jun 2002
16:49:17 +0200::

 Warum kann man die Pakete euro-symb* nicht direkt so anlegen, daß
 direkt nach der Installation das Eurozeichen sowohl auf der Konsole
 aus auch unter X funktioniert? Warum muß man da noch so viele
 Einstellungen von Hand machen? Könnte man das nicht automatisieren,
 eventuell nach Abfrage des Landes?

Vermutlich weil noch niemand ein solches entsprechendes Paket
zusammengestellt hat. Also, nur zu frisch ans Werk ;-) Diese ganzen
Zeichensatz und font und locale Einstellungen sind imho nicht ganz
trivial und leicht zu durchschauen. Allerdings kann man kde eingentlich
relativ leicht (zumindest bei mir) euro-tauglich machen.
KDE-Kontrollzentrum/persönliche Einstellungen/Land und Sprache auf
deutsch/deutsch, Zeichensatz auf ISO-8859-15, ansonsten
set-language-env bzw. man locale und das debian-Euro-howto.

Aber ehrlich geasgt, ich kämpfe da teilweise auch noch mit.

Ciao,
Hans


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)