Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Nov 2004 - 17:02:23, Uwe Kerstan wrote:
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 14:50]:
 
  Ich hätte gerne den den gvim benutzt wenn ich ihn mittels alt-f2
  aufrufe. Aber wie krieg ich raus welcher das ist? (hab hier 13000
  fonts installiert) 
  
 Das müsstest du eigentlich herausbekommen mit
 :set guifont=*
 sollte dann unter den Schriftinformationen zu finden sein.

Ok, damit kriege ich eingestellt welchen Font ich haben will (und sehe
auch welcher beim Starten über $WM-Menu benutzt wird). Aber wenn ich
nun in .gvimrc diesen Eitnrage gilt das weiterhin nur für den gvim der
aus dem Menü gestartet wird...

Bis ich drauf kam, dass ich mir mal nen alias gebaut habe der fixed
bold benutzt ;-) Also: Problem gelöst...

Andreas

-- 
Je weniger die Leute glauben, desto abergläubischer werden sie.
-- Jeremias Gotthelf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marco Baumgartl [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 08:46]:

 gvim über xterm gestartet liefert hier:
 guifont=-*-fixed-medium-r-normal-*-*-130-*-*-c-*-iso10646-1
 
 gvim-Start über ALT+F2 liefert nix.
 
 Naja, dass ist ja schonmal was, auch wenn ich nicht weiß, wo es herkommt 
 und wie man es abstellt.
 
Eventuell wurde etwas mit language-env erstellt, schau mal
in ~/.Xresources. Ich verstehe nicht warum du das dem Zufall
überläßt. ~/.gvimrc - set guifont sollte dir helfen.

Gruss Uwe


pgpVquxspS0gG.pgp
Description: PGP signature


Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Uwe Kerstan wrote:
Eventuell wurde etwas mit language-env erstellt, schau mal
in ~/.Xresources. Ich verstehe nicht warum du das dem Zufall
überläßt. ~/.gvimrc - set guifont sollte dir helfen.
Manchmal bin ich echt blöd ;-)
set guifont= in der .gvimrc ist die Lösung.
MfG
Marco
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Nov 2004 - 09:53:31, Uwe Kerstan wrote:
 * Marco Baumgartl [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 08:46]:
 
  gvim über xterm gestartet liefert hier:
  guifont=-*-fixed-medium-r-normal-*-*-130-*-*-c-*-iso10646-1
 
Bei mir liefert das ein einfaches fixed bold 10
 
  gvim-Start über ALT+F2 liefert nix.

Und hier ebenso.

 Eventuell wurde etwas mit language-env erstellt, schau mal
 in ~/.Xresources. Ich verstehe nicht warum du das dem Zufall
 überläßt. ~/.gvimrc - set guifont sollte dir helfen.

Bei mir existiert keine .Xresources und auch keine .Xdefaults. Wenn
ich set guifont= in die .gvimrc eintrage ändert das ebenfalls nichts
am Verhalten :-( Noch irgendwelche Tipps?

Andreas

-- 
Umgangsformen sind Formen, die zunehmend umgangen werden.
-- Oliver Hassencamp


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 11:27]:

 Bei mir existiert keine .Xresources und auch keine .Xdefaults. Wenn
 ich set guifont= in die .gvimrc eintrage ändert das ebenfalls nichts
   ^
 am Verhalten :-( Noch irgendwelche Tipps?

Ja, schreib noch ein Font dazu... :-)


pgpWGZ53t9SNl.pgp
Description: PGP signature


Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Nov 2004 - 12:08:32, Uwe Kerstan wrote:
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 11:27]:
 
  Bei mir existiert keine .Xresources und auch keine .Xdefaults. Wenn
  ich set guifont= in die .gvimrc eintrage ändert das ebenfalls nichts
^
  am Verhalten :-( Noch irgendwelche Tipps?
 
 Ja, schreib noch ein Font dazu... :-)

Ich hätte gerne den den gvim benutzt wenn ich ihn mittels alt-f2
aufrufe. Aber wie krieg ich raus welcher das ist? (hab hier 13000
fonts installiert) 

Andreas


-- 
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern
seine Tiefe.
-- Gustav Frenssen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 14:50]:

 Ich hätte gerne den den gvim benutzt wenn ich ihn mittels alt-f2
 aufrufe. Aber wie krieg ich raus welcher das ist? (hab hier 13000
 fonts installiert) 
 
Das müsstest du eigentlich herausbekommen mit
:set guifont=*
sollte dann unter den Schriftinformationen zu finden sein.

Gruss Uwe


pgpSlr4xhbJVH.pgp
Description: PGP signature


Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Freitag, 26. Nov 2004, 16:22:06 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 On 26.Nov 2004 - 14:59:09, housetier wrote:
   Ich hätte gerne den den gvim benutzt wenn ich ihn mittels alt-f2
   aufrufe. Aber wie krieg ich raus welcher das ist? (hab hier 13000
   fonts installiert)
  
  Wenn du gvim gestartet hast, gib mal :set gfn? ein, ja mit
  Fragezeichen. Nach dem du dann Enter drückst erscheint ganz unten so
 
 Nö, da erscheint nur guifont= nichts weiter. :-(

Hab ich doch schon in meinem ersten Posting beklagt. Zitat: 

... Mir fällt gerade auch nicht ein, wie man Vim dazu bringt, zu
... sagen, welchen Font er nimmt, wenn die Option `gfn' leer
... ist.

Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Hallo,
ich setze xfce4 (Sarge) ein.
Ich habe hier einige Probleme mit den Schriftgrößen in gvim. Wenn ich
gvim aus einem xterm heraus starte, dann ist die Schrift riesig und
sieht nicht wirklich schön aus :-( Ich war schon drauf und dran das mit
einer Anweisung in der .gvimrc zu lösen, als ich das Programm zufällig
mal über ALT+F2 in xfce (keine Ahnung wie die Funktion heißt) gestartet
habe. Und siehe da: Die Schriften sind top!
Gibt's da eine Erklärung?
MfG
Marco
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Nov 2004 - 13:33:31, Marco Baumgartl wrote:
 Hallo,
 
 ich setze xfce4 (Sarge) ein.
 
 mal über ALT+F2 in xfce (keine Ahnung wie die Funktion heißt) gestartet
 habe. Und siehe da: Die Schriften sind top!
 
 Gibt's da eine Erklärung?

VermutungBeim Aufruf mittels Alt-F2 wird mittels Option ein anderer
Font übergeben/Vermutung

Andreas

-- 
Alln Gutes tun, aber einem jede die eigene Verantwortung lassen.
-- Johannes XXIII.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Donnerstag, 25. Nov 2004, 13:33:31 +0100 schrieb Marco Baumgartl:
 ich setze xfce4 (Sarge) ein.

Hab' ich auch drauf.

 Ich habe hier einige Probleme mit den Schriftgrößen in gvim. Wenn ich
 gvim aus einem xterm heraus starte, dann ist die Schrift riesig und
 sieht nicht wirklich schön aus :-( Ich war schon drauf und dran das mit
 einer Anweisung in der .gvimrc zu lösen, als ich das Programm zufällig
 mal über ALT+F2 in xfce (keine Ahnung wie die Funktion heißt) gestartet
 habe. Und siehe da: Die Schriften sind top!
 
 Gibt's da eine Erklärung?

Ach ja, Vim. Ich mache mal:

  :help font^D
  :help 'gfn'
  :help '+font'

Bei mir gibt's den Effekt nicht. Was sagen

  $ grep -nHi vim /etc/X11/app-defaults/*
  $ xrdb -query | grep -i vim
  :set guifont?

Bei mir sind alle drei leer.

Mir fällt gerade auch nicht ein, wie man Vim dazu bringt, zu
sagen, welchen Font er nimmt, wenn die Option `gfn' leer
ist.

Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Andreas Pakulat wrote:
Hallo!
VermutungBeim Aufruf mittels Alt-F2 wird mittels Option ein anderer
Font übergeben/Vermutung
Hmmmwer sollte das machen? Ich übergebe gvim nur den Dateinamen, den 
er öffnen soll. Eigentlich genau wie auf der Konsole bzw. im xterm.

MfG
Marco
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Diskussionsfäden Marco Baumgartl
Bertram Scharpf wrote:
Hallo!
Bei mir gibt's den Effekt nicht. Was sagen
  $ grep -nHi vim /etc/X11/app-defaults/*
  $ xrdb -query | grep -i vim
Sind bei mir auch leer.
  :set guifont?
gvim über xterm gestartet liefert hier:
guifont=-*-fixed-medium-r-normal-*-*-130-*-*-c-*-iso10646-1
gvim-Start über ALT+F2 liefert nix.
Naja, dass ist ja schonmal was, auch wenn ich nicht weiß, wo es herkommt 
und wie man es abstellt.

MfG
Marco
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)