Unbelievable New Homes for the USA!

2005-07-15 Diskussionsfäden Lemuel Beaver
THIS IS GOING TO BE OUR ABSOLUTE ATTEMPT

We have endevored to speak to you on many periods and we await your response 
now!

Your current finanncial loann situation meets the requirements for you for up 
to a 3.7 % lower rate.

However, based on the fact that our previous attempts to speak to you didn't 
work,
this will be our final attempt to finalize the lower ratee.

Please finalize this final step upon receiving this notice immediately,and 
complete your request for information now.

Submission Here.

http://YBg.Debian-user-french-request.consumer-loans.net/2/index/sto/tkh



muklih helpless in my life and I hated all this helplessness. I d0n't want t0 
g0 thr0ugh all that misery again by stating the pains waged 0n Mia. All I klian 
tell y0u is that this dreadful j0urney had a terrible ending. I kli0uldn't 
bekli0me a father and Mia, after hanging in balanklie between life and death, 
was deprived 0f ever bekli0ming a m0ther again. I


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-11 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Don, 2003-09-04 um 13.41 schrieb Dirk Kredler:
 Am Donnerstag, 4. September 2003 12:47 schrieb Peter Kuechler:
  Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht:
 
  Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich
 
  trotzdem was sagen:
   Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau:
Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem
Land, wo immer noch das Recht des Staerkeren gilt.
  
   Bist Du Dir sicher, dass Du die Bürger der USA so über einen Kamm
   scheren kannst, und woher weißt Du das mit dem Recht des
   Stärkeren dort?

Sorry, dass ich erst jetzt (ich war im Ausland) antworten kann. Zum
Recht des Staerkeren: Ich habe mehrere amerikanische Management Seminare
hinter mir. Dort wird mit solchen Beispielen gearbeitetet wie: Du musst
der Gorilla in Deinem Marktsegment sein und die Schimpansen auffressen
oder zumindest verdrängen. Du musst die Marktfuehrerschaft erringen und
danach ein Monopol aufbauen. Wenn es dabei nicht jedesmal um das Recht
des staerkeren ging will ich nicht mehr Hugo heissen.

  Ich nehme doch an, Du siehst Nachrichten in Funk, Fernsehen und
  Zeitungen?
 Ja
 Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten
 Kontakt zu den amerikanischen Bürgern?
 Und ich nehme an, Du siehst auch die Einflussnahme eben der Medien
 die Du oben anfuehrst so kritisch wie den Beitrag von Tobias?
 
Ich bin oefter in den USA und versuche mich auch mit Leuten, die mir
dort zufaellig ueber den Weg laufen, zu unterhalten. Die Menschen, die
ich bewusst treffe sind sicher ebenso wenig repraesentativ wie
Internetkontakte. Es war unglaublich, wie ich im Februar als Deutscher
in den USA angegiftet und wegen Eurem Hitler der mit dem Terror-Irak
unter einer Decke steckt angefeindet wurde. Nicht von jedem. Aber im
Februar bin ich echt erschrocken wegen einer Stimmung, die naiv
antideutsch war. Ich glaube inziwschen an medienmanipulierte
Meinungszombies, nicht, dass alle Amerikaner so waeren, aber ich bin
vielen begegnet. Und das betrifft alle Themen - auch Linux. Was gegen
den (fast) reichsten Mann des Landes geht muss einfach antiameriknaisch
sein.

  Das ist der immer wieder er erwähnte amerikanisch Weg!
  Wie hat sich ein amerikanischer Präsident mal (in etwa) ausgedrückt:
  Amerika ist in der Lage, seine Interessen zu jeder Zeit und überall
  durchzusetzen.
  Du bekommst in dauernd demonstriert:
  Wenn wir etas brauchen und es nicht bekommen, dann holen wir es uns
  eben! Punkt.
 
  Also wenn das nicht das Recht des Stärkeren ist...
 
Hier muss man zwischen Privatpersonen und Unternehmen unterscheiden.
Gute (im amerikanischen Sinn) Unternehmen kalkulieren mit Risiken und
mit politischer Rueckendeckung durch die Arbeit von Lobbyisten und
erwarten von Managern to take a calculated risk.
Cu
-- 
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-05 12:23:51, Ulli Kuhnle wrote:

Weshalb? Mein Rechner ist ja dann ein DvD-Player.

???
Wenn Du einen der neuen DVD-Player hast, die man als normalen Computer 
verwenden kann, dann hast Du in dem Mitgelieferten einem OS (und wenns 
Linux ist), entsprechende Software, die wiederum durch den Hersteller 
des DVD-Players lizensiert und und an Dich weitergegeben wurde...

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-03 22:04:14, Thorsten Haude wrote:
Moin,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-03 10:09]:
On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote:
Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.

Wie meinst Du das ?
Bitte explication !

Bitte was?

Um eine DVD zu kopieren, muß ich sie nur lesen können. Daran wird man
durch CSS nicht gehindert.

Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, 
Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux 
lesen kannst, ist es illegal. 

Thorsten

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb:

On 2003-09-03 22:04:14, Thorsten Haude wrote:
 

Moin,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-03 10:09]:
   

On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote:
 

Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.
   

Wie meinst Du das ?
Bitte explication !
 

Bitte was?

Um eine DVD zu kopieren, muß ich sie nur lesen können. Daran wird man
durch CSS nicht gehindert.
   

Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, 
Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux 
lesen kannst, ist es illegal. 

 

und genau dort liegt m.E. schon der politische Schwachsinn, wenn nicht 
gar ein Verstoß gegen den Inhalt der Verfassung - Würde des Menschen etc 
- denn die Politik unterstellt hier von vornherein jedem eine Straftat.

Peter

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, 
 Peng ,
 Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux 
 lesen kannst, ist es illegal. 

Weshalb? Mein Rechner ist ja dann ein DvD-Player.

-- 
Gruß - Ulli 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Non-US was Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Ulli,

es ist nett wenn sich ein Europäer sorgen um die US-Einschränkungen
macht und nicht einfach sagt, soll die USA doch egal sein. Was ich an
dieser Stelle loswerden möchte, war das ich vor 1 Jahr beim Umstieg
auf Debian irritiert war was mit Non-US gemeint ist. OK, Debian wurde
von einen US-Amerikaner gestartet, aber ich fände es besser, wenn
es heisen würde:

/Debain/
/Non-secure-Debian-for-US-only/

oder
/US-Debian-security-castrated/

So der Nabel der Welt ist die USA auch nicht, das eine sichere
Distribution einfach als Non-US bezeichnet wird.

BTZ man sollte bei /Debian/ ein Zwischenverzeichnis einführen
mit der Frage
Wohnen sie wirklich in der USA? 
Wollen sie wirklich die unsichere US-Variante?

Nur als Hinweis an dieser Stelle, das ein Debian Neuser
eigendlich bei einer Nicht-x Version von einerer Unsicherer
Distribution ausgeht.
Besonders wenn man weiß, das die Schlüssellänge von
Verschlüsselungssoftware bei dem Export aus der USA begrenzt
ist, denken warscheinlich nicht wenige User fälschlicherweise,
das Non-US schlechter ist.

Gruss
rob



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Peter Schubert
Ulli Kuhnle schrieb:

Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 

Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, 
   

	 Peng ,
 

Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux 
lesen kannst, ist es illegal. 
   

Weshalb? Mein Rechner ist ja dann ein DvD-Player.

 

Weshalb ? Die Frage könnte vom braven Soldaten Schwejk sein :-D
*Weil es im Gesetz steht*
Über Sinn und Unsinn dieses Gesetzes zu urteilen ist ein anderes Blatt. 
Da es die Strafttat von vornherein unterstellt ist es ein Gesetz wider 
gegen jede Demokratie.

Peter

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-05 10:00]:
Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, 
Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux 
lesen kannst, ist es illegal. 

Ja, das habe ich an anderer Stelle im Thread auch schon geschrieben.


Thorsten
-- 
Getting a thrill out of some stupid quote is a sign of idiocy.
- turmeric


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau:

 Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem Land, wo
 immer noch das Recht des Staerkeren gilt.

Bist Du Dir sicher, dass Du die Bürger der USA so über einen Kamm scheren 
kannst, und woher weißt Du das mit dem Recht des Stärkeren dort?

 Der Schwerpunkt der
 OpenSource-Entwicklung liegt ausserhalb der USA (dort kann man als
 Entwickler sogar in den Knast kommen). 

Was ist mit RedHat, Gnome und anderen Distributionen/OpenSource Projekten, 
die ihre Basis/Schwerpunkt in den USA haben?

 Freie Software wird von vielen in
 den USA so verstanden wie kostenlose Oellampen, die einst der Exxon/Esso
 Gruender Rockefeller verteilt hat, damit alle Grund haben, Oel bei ihm
 zu kaufen.


Wer hat Dir das gesagt? Basiert das auf einer repräsentativen Umfrage?

Die Frage bleibt: Wie ist das mit OpenSource und den Software-Patenten in den 
USA? Welche Einschränkungen gibt es dort konkret?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht:

Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich 
trotzdem was sagen:

 Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau:
  Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem
  Land, wo immer noch das Recht des Staerkeren gilt.

 Bist Du Dir sicher, dass Du die Bürger der USA so über einen Kamm
 scheren kannst, und woher weißt Du das mit dem Recht des
 Stärkeren dort?
[...]

Ich nehme doch an, Du siehst Nachrichten in Funk, Fernsehen und 
Zeitungen?

Das ist der immer wieder er erwähnte amerikanisch Weg!
Wie hat sich ein amerikanischer Präsident mal (in etwa) ausgedrückt:
Amerika ist in der Lage, seine Interessen zu jeder Zeit und überall 
durchzusetzen.
Du bekommst in dauernd demonstriert:
Wenn wir etas brauchen und es nicht bekommen, dann holen wir es uns 
eben! Punkt.

Also wenn das nicht das Recht des Stärkeren ist...


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Donnerstag, 4. September 2003 12:47 schrieb Peter Kuechler:
 Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht:

 Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich

 trotzdem was sagen:
  Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau:
   Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem
   Land, wo immer noch das Recht des Staerkeren gilt.
 
  Bist Du Dir sicher, dass Du die Bürger der USA so über einen Kamm
  scheren kannst, und woher weißt Du das mit dem Recht des
  Stärkeren dort?

 [...]

 Ich nehme doch an, Du siehst Nachrichten in Funk, Fernsehen und
 Zeitungen?

Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten
Kontakt zu den amerikanischen Bürgern?
Und ich nehme an, Du siehst auch die Einflussnahme eben der Medien
die Du oben anfuehrst so kritisch wie den Beitrag von Tobias?

 Das ist der immer wieder er erwähnte amerikanisch Weg!
 Wie hat sich ein amerikanischer Präsident mal (in etwa) ausgedrückt:
 Amerika ist in der Lage, seine Interessen zu jeder Zeit und überall
 durchzusetzen.
 Du bekommst in dauernd demonstriert:
 Wenn wir etas brauchen und es nicht bekommen, dann holen wir es uns
 eben! Punkt.

 Also wenn das nicht das Recht des Stärkeren ist...

Du verallgemeinerst vollkommen unakzeptabel. Sprech doch mal mit 
amerikanischen Bürgern - dann wirst Du schnell merken, dass dort
durchaus ein heterogenes Meinungsbild existiert. Und das ist die Aussage
Deines Vorredners: Über'm Kamm bringts auch in diesem Fall nicht.

Zu empfehlen ist z.B. Channel #49 auf dem FICS (Schach-Server) - sehr 
interessant!

Ach so, damit keine Missverstaendnisse aufkommen:
bin absolut gegen die Politik der aktuellen Administration der USA 
eingestellt. Bloss: *Administration* !=  *Buerger*, selbst in den USA. 

Schoenen Tag,
Dirk


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes:

 Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten
 Kontakt zu den amerikanischen Bürgern?

Na, dann lies mal:

Response to German intellectuals by average American citizens
http://www.americanvalues.org/html/response_from_average_american.html

 *Administration* !=  *Buerger*, selbst in den USA. 

Hoffentlich ist das keine Selbsttäuschung.

Ciao!  
juh

-- 
Zwangsarbeiterentschädigung: Almosen statt Strafgericht
http://www.sudelbuch.de/2001/20010309.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Donnerstag, 4. September 2003 14:53 schrieb Jan Ulrich Hasecke:
 Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes:
  Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten
  Kontakt zu den amerikanischen Bürgern?

 Na, dann lies mal:

 Response to German intellectuals by average American citizens
 http://www.americanvalues.org/html/response_from_average_american.html

  *Administration* !=  *Buerger*, selbst in den USA.

 Hoffentlich ist das keine Selbsttäuschung.


Ich hoffe es nicht - Michael Moore, Marvin Minski und mein persoenlicher
Kontakt zu Amerikanern geben mir Hoffnung - ob das die 'average americans' 
sind?

Dirk







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Dirk Kredler Thu, 4 Sep 2003 15:08:39 +0200 :

 Am Donnerstag, 4. September 2003 14:53 schrieb Jan Ulrich Hasecke:
  Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes:
 
   *Administration* !=  *Buerger*, selbst in den USA.
 
  Hoffentlich ist das keine Selbsttäuschung.
 
 Ich hoffe es nicht - Michael Moore, Marvin Minski und mein
 persoenlicher Kontakt zu Amerikanern geben mir Hoffnung - ob das die
 'average americans' sind?

Ich denke mal, es gibt da genauso viele BLÖD-Leser und
Vera-am-Mittag-Gucker wie hier auch (im übertragenen Sinn!). Bei denen
kommt allerdings noch die Home of the Brave and the Land of the
Free!-Sache dazu (oder war das mit dem Home und Land umgekehrt?).
Mix das mir ein wenig Gesellschaftsdruck wegen der damn Nazis und DU
hast die Antwort.

Auch in USA entscheidet das Massenmedium. Und das Massenmedium heist
nicht nur massenmedium, weil es die Massen medial beeinflusst, sondern
das Massenmedium ist erstmal Massenmedium, weil es den Massen gibt, was
die Massen wollen. Und dazu gehört nun im Moment keinesfalls eine
freundliche Attitude gegenüber den Krauts.

wobo
-- 
... and anyway, html can't carry a virus. (Aug 2001, Usenet)
---
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 23:45:41, Thorsten Haude wrote:
Moin,

* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 22:35]:
Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]:
Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software
allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel:
Stichwort Gimp und GIF.
 
 Soweit ich weiß, waren Gimps GIFs nicht komprimiert.

In Woody gibt es das Paket gimp1.2-nonfree.

Daß das nachgerüstet werden kann, weiß ich, aber kann Gimp auch ohne
dieses Paket unkomprimierte GIFs?

Ja geht, und es ist ganz Lustig, das, wenn du die Dateierweiterung 
aufklapst, GIF ausgegraut ist, aber es denoch funktioniert... 
;-))
Ist dann halt GIF87, keine kompression and non-interlace.

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote:
Moin,

* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Hallo,

Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es für möglich, dass man in 
Zukunft keine DVDs mehr unter Linux abspielen kann.

Das kann man legal in Deutschland heute schon nicht.

Stimmt nicht ganz, denn Du kannst ja auch privat eine Einzellizenz 
kaufen... (Das Gesetz in DE hat jede menge Lücken und wiederspricht 
sich teilweise)

Uh, nein. Sie wollen diese Programme vom Markt haben, weil sie ihre
Kontrolle über den Markt beschränken. Vergleich mal Austattung und
Preis von DVDs in den USA und in UK.
Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.

Wie meinst Du das ?
Bitte explication !

Thorsten

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 23:39:26, Jan Luehr wrote:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]:

 (Den Leuten von
 Sun würde übrigens vor Freude einer abgehen, wenn Linux ab morgen
 illegal wäre.)

Naja. Vom Marktanteil her ja, jedoch profitieren Sie auch von der OpenSource 
Bewegung. Z.B. ist jetzt Gnome2 in Solaris. 

Die andere Sache ist, warum bitet Sun ihre Server und Workstaionen 
mit Solaris ODER Linux an ??? - Die denken sich, wenn der Kunde Linux 
haben will, dann soll er es haben, - Wir verkaufen die Rechner und 
den Service und alle sind zufrieden...

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Michelle Konzack Wed, 3 Sep 2003 10:12:47 +0200 :

 Die andere Sache ist, warum bitet Sun ihre Server und Workstaionen 
 mit Solaris ODER Linux an ??? - Die denken sich, wenn der Kunde Linux 
 haben will, dann soll er es haben, - Wir verkaufen die Rechner und 
 den Service und alle sind zufrieden...

Erstmal muss SCO jetzt zahlen!

 http://www.heise.de/newsticker/data/anw-02.09.03-000/

Interessant ist die Aussage des Geschäftsführers, man habe nicht
vorsätzlich gegen die Verfügung verstoßen. Aber dagegen verstoßen haben
sie, sagt er damit.

wobo
-- 
... and anyway, html can't carry a virus. (Aug 2001, Usenet)
---
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-03 10:09]:
On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote:
Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.

Wie meinst Du das ?
Bitte explication !

Bitte was?

Um eine DVD zu kopieren, muß ich sie nur lesen können. Daran wird man
durch CSS nicht gehindert.


Thorsten
-- 
Those who do not remember the past are condemned to repeat it.
- Georges Santayana


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 23:39]:
Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude:
 * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]:
  eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass
  Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software
  bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe.
  Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?
  (Das soll jetzt keine Provokation sein. Ich hätte bloß gerne
  aufschlussreiche Antworten zu dieser Frage.)
 
 - -Ein _ähnliches_ Verfahren SCO gegen IBM läuft bereits.

 Nein. In diesem Verfahren geht es um Vertragsrecht. Alle weiteren
 Behauptungen von SCO sind Rauchbomben und FUD.

ja. Daher auch ähnlich.

Ich sehe keine Ähnlichkeit. Die können vertraglich vereinbaren, daß
IBMs Mitarbeiter jeden Tag dreimal gen Utah beten, daß hat mit
Gesetzen zur Informationskontrolle nichts zu tun.


 (Den Leuten von
 Sun würde übrigens vor Freude einer abgehen, wenn Linux ab morgen
 illegal wäre.)

Naja. Vom Marktanteil her ja, jedoch profitieren Sie auch von der OpenSource 
Bewegung. Z.B. ist jetzt Gnome2 in Solaris. 

Dann würden Suns Kunden halt wieder CDE benutzen (würg). Das würde
sich nicht auf die Verkaufszahlen niederschlagen, man kauft keine
Suns, weil sie eine so schicke Oberfläche haben.


 Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es für möglich, dass man
  in Zukunft keine DVDs mehr unter Linux abspielen kann.

 Das kann man legal in Deutschland heute schon nicht.

Huch. Wegen CSS oder worauf beziehst du dich=

So sehe ich das wenigstens. CSS gilt vermutlich als technischer
Kopierschutz, den man nicht umgehen darf. Genau das tust Du aber, wenn
Du Linux benutzt, weil es eben keinen lizensierten Player gibt.


 Die Filmindustrie hat ein Interesse daran, freie Programme, die MPEG
 2 encodieren können, vom Markt zu vertreiben, da sie als Grundlage
 für Programme genutzt werden, die benötigt werdem, Filme illegal zu
 vertreiben.

 Uh, nein. Sie wollen diese Programme vom Markt haben, weil sie ihre
 Kontrolle über den Markt beschränken. Vergleich mal Austattung und
 Preis von DVDs in den USA und in UK.
 Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.

Wieso das denn nicht?

Ja, wieso denn? DVD lesen, DVD schreiben, fertig.


Thorsten
-- 
The man who does not read good books has no
advantage over the man who cannot read them.
- Mark Twain


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo,

eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass 
Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software 
bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe. 
Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?

(Das soll jetzt keine Provokation sein. Ich hätte bloß gerne aufschlussreiche 
Antworten zu dieser Frage.)

Viele Grüße
Wolfgang


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Wolfgang,

Am Dienstag 02 September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass
 Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software
 bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe.
 Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?

Freie Software wird in den USA entwickelt - im Rahmen der gesetzlichen 
Möglichkeiten. Entwickler wie Alan Cox betreten us-amerikanisches 
Staatsgebiet wohl nicht mehr - eben wegen dieser und anderer Problematiken 
(z.B. DMCA).
Ich denke, kritische Algorithmen werden entweder in Europa entwickelt, oder 
nicht als binär-Form herausgegeben.
Wenn man sich jetzt die erste Möglichkeit ansieht (Entwicklung der SW in EU), 
kann man sich leicht vorstellen, dass es das Aus für freie Software bedeuten 
könnte, wenn man Europa als Ausweichplatz für freie Entwickler mit dem 
Gesetzesentwurf nehmen würde.
Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls 
begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel: Stichwort Gimp und 
GIF.


Sebastian

-- 
Value your freedom, or you will lose it, teaches history -- R.M.S.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Hallo,

 eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass
 Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software
 bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe.
 Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?
 (Das soll jetzt keine Provokation sein. Ich hätte bloß gerne
 aufschlussreiche Antworten zu dieser Frage.)


- -Das Rechtssystem der USA ist nicht unmittelbar mit der BRD vergleichbar.
- -Ein _ähnliches_ Verfahren SCO gegen IBM läuft bereits.
- -Teilweise würden sich Firmen wie SUN oder IBM in's eigene Fleisch schneiden 
wenn sie gegen Patentverletztungen vorgehen würden. Bei setzen Linux und GNU 
Tools in ihren Unices ein.
- -Viele Programme dürfen nicht in den USA eingesetzt werden. (Wie z.B. 
partimage, da es Patente auf Kompressionsverfahren verletzt), auch daher die 
Non-US Version.
- -Praktisch wurde viele OpenSource Softwareprodukte in der EU entwickelt. 
Kosten für Patentrecherschen vielen hier bei der Entwicklung nicht an.

Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es für möglich, dass man in 
Zukunft keine DVDs mehr unter Linux abspielen kann. Die Filmindustrie hat ein  
Interesse daran, freie Programme, die MPEG 2 encodieren können, vom Markt zu 
vertreiben, da sie als Grundlage für Programme genutzt werden, die benötigt 
werdem, Filme illegal zu vertreiben. Das gleiche gilt selbsvertändlich auf 
für die Audio-Kompression. Der Knebelvertrag für Firmen, die Zugang zur 
CSS-Technologie hatten, könnte als Musterbeispiel dafür gesehen werden, wie 
sich Softwarepatente auswirken. Damit hätte die Filmindustrie eine weitere 
Rechtsgrundlage gehabt, gegen den CSS-Knacker vorzugehen. Damals konnte das 
Gericht keine kriminelle Energie erkenne. Ich würde mich aber Wundern, wenn 
das ein einem Prozess bezüglich der Patentverletzung nochmal so gesehen wird, 
oder ob ihm dann vorgeworfen werden kann, es verbreitet zu haben, wodurch er 
Schadensersatflichtig wäre.

These: Wenn es vor 10 Jahren überalls auf der Welt Softwarepatente gegeben 
hätte, könntest du keine DVD unter Linux abspielen.

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP1Sb58IDVW7yMYGyAQKHUA//f9rKqpXx432qzbvPkW4Thdb2/DnPpc9C
VkD1Fvz8aAytdmhzBZgeXuPBRmtoqzpR/JIlMsL9QvD633tWyzYdoJ/2DdP0S3Sz
ArRlIcfHyfISIUCwiRzVPNRb8j1kAmDTSawENC9Pyq+KwBs704UPcEMZK7AcK783
LF3UE93Xk60JD6qbJC8EDa38D8FIc87HuvEhljQ23K6UcWuix/6BTXpjdtZEW+Hf
1qIQ7VaE2aPbCnOq4s8UIcRBsz2fKet/pgsnLQTCwQhH3/6GpciP3kihEAgAgPL+
qjL5LpYbuWIWxqPsNrIGYR3yYbKeJpVDL+ZPL41eZuLujzRsYiYhNWTaeronXhNw
K2+43SVzotAvo342CWptRYo5XJKNVcXCqztqhGgAPDS7rCXD1r1yZKnYmcp6tKIQ
PJu/iZdmDTWRMK49nEmrSF3/jNn9E/dX/KJAt+J9krGOQr1uqgDkPbkPrmNOXIaK
G3Oz4urS/bxJaBdp4PLJTRg+ommzmQGecr/5KCJwL3eP8DkXyGlpWpjhAxcRuAwf
cmY0u4KOHzJlKosFfv7JCcbW8VCZkDn4ULJF+bfGjF7J6MrN9poQjl+fBa8LRENO
oLlUVGT9lC09CXpSJsFx+Fs+KZ7TOzlMJjaS30Vdyn6yg4edlskYUAni7UqqE+/i
ZmC3l2vCJBo=
=RH9z
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 14:58:35, Sebastian Steins wrote:

Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls 
begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel: Stichwort Gimp und 
GIF.

Also das Patent für lzw ist in dein United States of Aergernis bereits in 
Juni abgelaufen. In Europa geht es soviel ich weis noch bis August 2004. 

Dann kann jeder lzw'en wie er will.

Außerdem bin ich auf GIF nicht angewiesen.

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2003-09-02 um 14.17 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Hallo,
 
 eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass 
 Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software 
 bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe. 
 Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?

Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem Land, wo
immer noch das Recht des Staerkeren gilt. Der Schwerpunkt der
OpenSource-Entwicklung liegt ausserhalb der USA (dort kann man als
Entwickler sogar in den Knast kommen). Freie Software wird von vielen in
den USA so verstanden wie kostenlose Oellampen, die einst der Exxon/Esso
Gruender Rockefeller verteilt hat, damit alle Grund haben, Oel bei ihm
zu kaufen. 

Es gibt auch in den USA intelligente Menschen, welche die Idee von
OpenSource und GPL verstanden haben. Aber das Missionieren im eigenen
Land ist schwierig. Es gibt unter Patentinhabern allerdings Gentlemen
Agreements und stille Vereinbarungen zum gegenseitigen Nutzen. Genau
dagegen scheint SCO momentan zu verstossen. Profit ist das Ziel nicht
Recht haben und Recht durchsetzen.
Cu
-- 
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED]

After applying Viagra to micro soft it became huge hard like Bill
had never seen before.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]:
Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls 
begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel: Stichwort Gimp und 
GIF.

Soweit ich weiß, waren Gimps GIFs nicht komprimiert.


Thorsten
-- 
The best leaders are those barely known to their followers; after them, those
they love; after them, those they fear; after them, those they despise.
- Lao Tzu


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 21:10]:
Freie Software wird von vielen in den USA so verstanden wie
kostenlose Oellampen, die einst der Exxon/Esso Gruender Rockefeller
verteilt hat, damit alle Grund haben, Oel bei ihm zu kaufen.

Quelle? Ich glaube, Du unterschätzt die USAner ein wenig.


Thorsten
-- 
When bad men combine, the good must associate; else they will fall
one by one, an unpitied sacrifice in a contemptible struggle.
- Edmund Burke


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Hallo,

 eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass
 Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software
 bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe.
 Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?
 (Das soll jetzt keine Provokation sein. Ich hätte bloß gerne
 aufschlussreiche Antworten zu dieser Frage.)


- -Das Rechtssystem der USA ist nicht unmittelbar mit der BRD vergleichbar.

Allerdings.


- -Ein _ähnliches_ Verfahren SCO gegen IBM läuft bereits.

Nein. In diesem Verfahren geht es um Vertragsrecht. Alle weiteren
Behauptungen von SCO sind Rauchbomben und FUD.


- -Teilweise würden sich Firmen wie SUN oder IBM in's eigene Fleisch schneiden 
wenn sie gegen Patentverletztungen vorgehen würden. Bei setzen Linux und GNU 
Tools in ihren Unices ein.

Das würde kleine Unternehmen, die nur durch ihre Patente leben, nicht
daran hindern, ein paar Privatpersonen zu verklagen. (Den Leuten von
Sun würde übrigens vor Freude einer abgehen, wenn Linux ab morgen
illegal wäre.)


Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es für möglich, dass man in 
Zukunft keine DVDs mehr unter Linux abspielen kann.

Das kann man legal in Deutschland heute schon nicht.


Die Filmindustrie hat ein Interesse daran, freie Programme, die MPEG
2 encodieren können, vom Markt zu vertreiben, da sie als Grundlage
für Programme genutzt werden, die benötigt werdem, Filme illegal zu
vertreiben.

Uh, nein. Sie wollen diese Programme vom Markt haben, weil sie ihre
Kontrolle über den Markt beschränken. Vergleich mal Austattung und
Preis von DVDs in den USA und in UK.
Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.


These: Wenn es vor 10 Jahren überalls auf der Welt Softwarepatente gegeben 
hätte, könntest du keine DVD unter Linux abspielen.

Dazu mal zwei Zitate:

If people had understood how patents would be granted when most
of today's ideas were invented and had taken out patents, the
industry would be at a complete stand-still today.
- Bill Gates

A future startup with no patents of its own will be forced to pay whatever
price the giants choose to impose. That price might be high: Established
companies have an interest in excluding future competitors.
- Bill Gates


(good sigmonster, have a cookie.)

Thorsten
-- 
If people could put rainbows in zoos, they'd do it.
- Hobbes


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Moin,
 
 * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]:
Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software
allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel:
Stichwort Gimp und GIF.
 
 Soweit ich weiß, waren Gimps GIFs nicht komprimiert.

In Woody gibt es das Paket gimp1.2-nonfree.

Description: GIF support for the GNU Image Manipulation Program
This package includes GIF support for The GNU Image Manipulation
Program. These files are not freely available; their use is
disallowed by the UNISYS patent on LZW compression.
 .
Use at your own legal risk.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 22:35]:
Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]:
Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software
allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel:
Stichwort Gimp und GIF.
 
 Soweit ich weiß, waren Gimps GIFs nicht komprimiert.

In Woody gibt es das Paket gimp1.2-nonfree.

Daß das nachgerüstet werden kann, weiß ich, aber kann Gimp auch ohne
dieses Paket unkomprimierte GIFs?


Thorsten
-- 
A witty saying proves nothing.
- Voltair


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Sebastian Steins Tue, 2 Sep 2003 14:58:35 +0200 :

 Möglichkeiten. Entwickler wie Alan Cox betreten us-amerikanisches 
 Staatsgebiet wohl nicht mehr - eben wegen dieser und anderer
 Problematiken (z.B. DMCA).
 Ich denke, kritische Algorithmen werden entweder in Europa
 entwickelt, oder nicht als binär-Form herausgegeben.

Man braucht garnicht so weit zu gehen. Wieso denkt ihr, gibt es bei
Debian sogenannte Non-US Pakete? Diese Abgrenzung von sonstigen Pakete
hat seinen Grund nicht in der Debian-Philosophie wie etwa die non-free
Pakete. Das ist z.B. ein sichtbares Beispiel der Folgen von gesetzlichen
Eingriffen in Open Source. Allerdings handelt es sich bei non-us mehr um
Pakete mit Verschlüsselungssoftware, die aus Gründen der nationalen
Sicherheit im Land der Freien problematisch ist.

wobo
-- 
... and anyway, html can't carry a virus. (Aug 2001, Usenet)
---
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]:

 
  eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass
  Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software
  bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe.
  Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert?
  (Das soll jetzt keine Provokation sein. Ich hätte bloß gerne
  aufschlussreiche Antworten zu dieser Frage.)
 
 - -Das Rechtssystem der USA ist nicht unmittelbar mit der BRD
  vergleichbar.

 Allerdings.

 - -Ein _ähnliches_ Verfahren SCO gegen IBM läuft bereits.

 Nein. In diesem Verfahren geht es um Vertragsrecht. Alle weiteren
 Behauptungen von SCO sind Rauchbomben und FUD.

ja. Daher auch ähnlich.

 - -Teilweise würden sich Firmen wie SUN oder IBM in's eigene Fleisch
  schneiden wenn sie gegen Patentverletztungen vorgehen würden. Bei setzen
  Linux und GNU Tools in ihren Unices ein.

 Das würde kleine Unternehmen, die nur durch ihre Patente leben, nicht
 daran hindern, ein paar Privatpersonen zu verklagen. 

Das auch.

 (Den Leuten von
 Sun würde übrigens vor Freude einer abgehen, wenn Linux ab morgen
 illegal wäre.)

Naja. Vom Marktanteil her ja, jedoch profitieren Sie auch von der OpenSource 
Bewegung. Z.B. ist jetzt Gnome2 in Solaris. 

 Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es für möglich, dass man
  in Zukunft keine DVDs mehr unter Linux abspielen kann.

 Das kann man legal in Deutschland heute schon nicht.

Huch. Wegen CSS oder worauf beziehst du dich=

 Die Filmindustrie hat ein Interesse daran, freie Programme, die MPEG
 2 encodieren können, vom Markt zu vertreiben, da sie als Grundlage
 für Programme genutzt werden, die benötigt werdem, Filme illegal zu
 vertreiben.

 Uh, nein. Sie wollen diese Programme vom Markt haben, weil sie ihre
 Kontrolle über den Markt beschränken. Vergleich mal Austattung und
 Preis von DVDs in den USA und in UK.
 Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln.

Wieso das denn nicht?

 These: Wenn es vor 10 Jahren überalls auf der Welt Softwarepatente gegeben
 hätte, könntest du keine DVD unter Linux abspielen.

 Dazu mal zwei Zitate:

 If people had understood how patents would be granted when most
 of today's ideas were invented and had taken out patents, the
 industry would be at a complete stand-still today.
 - Bill Gates

 A future startup with no patents of its own will be forced to pay whatever
 price the giants choose to impose. That price might be high: Established
 companies have an interest in excluding future competitors.
 - Bill Gates


Interessant.
Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP1UOFMIDVW7yMYGyAQJQhw/9HAxM+XcCTILrBFxFR50rPvAkg/+2psUj
73Rkx9F5NHRZwOC3AAplEGdMeeHNK5Wr1pJLWCe8xWZ70cHWhE2eUgu2kDM2u1tE
+Tf8sBcgv4t8xs4v8PeIAo2ZV4rhTehKmnQ4qya+wp1nI+8LoO+kKC2iOy44uZV5
A020MfiA3g/lfNvSdGbyvXitVjkVO3ZnvZATBjl+za9ig1Mv0bUnfsEMM++iafvj
tvAj7k+UNuQKdgTCuOE63TV2ciu1sVgP++1Clem4gIGfjeiyUmmiop1V7H/nwYT6
ODVUqZs1MlooYKGGpfPbH9t0J1fj4P2gvBy/ygMRjI4xZ/BpqXkPPuRWm6gmtnNr
Xq+luhnhEfCn1yA2AkMszvvFNW5x+4CpwqyGoEvW14QSnx+EQNhzsgSJGijK9qSV
oPz4wqZp3HGodo7a1ozX7DER1nU6n84IBnEG4hsFWggravubgPCP+UeK7J2Qgwt3
iHTcZXxTh8aEJuNGtH8upyPObFZ9Ne1FNIzUEKCkhei+RnnvDixRYk1oWHQ4BLHE
rmf8vuQt4Fxwacf4gOCVZ8ZdHtI9xPuqHQYXV5gya/TH6B15A9o3IYj2urCmNWct
INqRpSmhWlHk92v1hXYL+p95xg5Nep1a67CWibMNTefOUdPn/Bo+wmpHvdt9ZCUc
CxpqsawQA1I=
=t/xs
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 17. März 2003 13:55 schrieb Jan Ulrich Hasecke:
 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] writes:
  Für mich sind nicht alle Amerikaner Kriegstreiber, nur weil Bush
  dort regiert.

 Nicht alle, aber scheinbar immer mehr.

 http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html

 Ciao!
 juh

 --
 Möllemann auf Elba
 Bestürzt muss die FDP feststellen, dass Möllemann auf Elba und nicht
 auf Sankt Helena sitzt.
 http://www.sudelbuch.de/2002/20021024.html

Hallo,

nur um einmal mehr OT zu sein:
In der taz von gestern wird der Spiegelartikel 
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html
thematisiert:

http://www.taz.de/pt/2003/03/21/a0187.nf/text

ciao

gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-22 Diskussionsfäden Jörg-Thomas Krug
Am Samstag, 22. März 2003 11:56 schrieb Gerhard Gaussling:

 nur um einmal mehr OT zu sein:
 In der taz von gestern wird der Spiegelartikel
 http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html
 thematisiert:

 http://www.taz.de/pt/2003/03/21/a0187.nf/text

Na, dann ist ja wieder alles in Ordnung, Deutschland wird nicht zerbombt und 
die Meinung deutscher Austauschschülerinnen wird toleriert.

Jörg, für den der 11.9. auch vor 2001 schon ein Trauertag war 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT Re: USA

2003-03-22 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-03-22 um 11.56 schrieb Gerhard Gaussling:
 Hallo,
 
 nur um einmal mehr OT zu sein:
 In der taz von gestern wird der Spiegelartikel 
 http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html
 thematisiert:
Noch mal ganz OT - Die taz kann nicht gaenzlich unkommentiert bleiben:
Mein, gerade von einer Dienstreise aus den USA zurueckgekehrter Kollege
hatte genau die Erlebnisse, wie im Spiegel berichtet. Allgemeinbildung
ist ja in den USA nicht weit verbreitet. Und er wurde ganz anders, als 
bei früheren Reisen in die Staaten massiv als Deutscher angefeindet und
zitierte einen dort mehrfach gehoerten Ausspruch:

Now we free Bagdad from Dictator Hussein, then we free Berlin from
Dictator Schroeder! (Wobei manche auch noch Hitler genannt haben!)
 
 http://www.taz.de/pt/2003/03/21/a0187.nf/text
Austauschorganisationen wie Taste beziehen ihre Existenzberechtigung
aus dem Realisieren von Schuelerfahrten. Deshalb muessen sie moegliche
Probleme herunterspielen.
Was ich aber persoenlich in Telefonaten erlebe und was mein Kollege
breichtet ist ein dramatischer Stimmungsumschwung gegenueber Deutschen
in den USA, wobei es auch dort vernuenftige Menschen gibt. Nur scheinen
diese zur Zeit immer weniger zu werden.

Der um die Freiheit und um freie Software besorgte
Hugo



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 22. März 2003 16:03 schrieb Jörg-Thomas Krug:
 Na, dann ist ja wieder alles in Ordnung

Das will ich nicht behaupten. 

Jörg, für den der 11.9. auch vor 2001 schon ein Trauertag war 

Meinst Du die Reichskristallnacht 9. November 1938?
Da müsste mir mal jemand (PM) auf die Sprünge helfen.
Falls ja, die bleibt hoffentlich trotz der Ereignisse um den 11. 
September 2001oder 9. November 1989 bei den Deutschen mahnend im 
Gedächtnis. Sie hatte wohl auch eine kaum vergleichbare Tragweite.

ciao

gerhard

ps: bei mir ist dann erst mal Schluß mit OT 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 23. März 2003 00:54 schrieb Jörg-Thomas Krug:
 Nee, ich meinte schon den 11.9. aber 1973, als die USA und ihr
 Faschisten-General Pinochet den 1970 absolut demokratisch gewählten
 chilenischen Präsidenten Salvador Allende und tausende aufrechter
 Chilenen ermordeten, sowie ein Terrorsystem in Chile errichteten.

Danke für die Gedächtnis-Nachhilfe. Ich hätte es besser wissen müssen.

ciao

Gerhard
__
http://520076568788.bei.t-online.de/int/int_sons_schn.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-20 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo,

[Entschuldigung dass ich wieder an die Liste schreibe, aber ich möchte 
nicht mich vor breitem Publikum beleidigen lassen. Das ist mein letzter 
Beitrag zu diesem Thread, in dem vorletzten habe ich gebeten alle 
weitere Beiträge in mich direkt zu schicken, aber dieser ... hat 
offensichtlich Probleme mit lesen].

Bertram Scharpf wrote:
[...] Der einzige Unterschied ist, dass Deutschland wird doch 
nicht zerbombt, Serbien ist es aber doch!
Also bitte! Deutschland wurde nicht zerbombt? Mach Dir mal
klar, was Du da geschrieben hast.
Entschuldige, aber kennst Du den Unterschied zwischen wurde und 
wird? Hast Du den Artikel aus dem Spiegel gelesen auf den die Anwort 
geschrieben wurde? Was hat deine Aussage Deutschland wurde nicht 
zerbombt? mit meiner Deutschland wird doch nicht (zusammen mit Irak) 
zerbombt gemeinsam? Was ist an meiner Aussage falsch? Oder stimmt die 
Aussage Serbien ist zerbombt nicht?

Entschuldigung, daß ich mich an diesem Off-off-off-off-topic
beteilige. 
Wenn Du mit Lesen keine Probleme hättest, dann hättest Du in meinem 
letzten Beitrag gelesen, dass ich wollte diesen OT nicht in DUG-Liste 
weiterführen, ich habe gebetten alle weitere Beiträge an mich _direkt_ 
zu schicken. Ist es so schwer?

Den Anfang des Threads habe ich längst gelöscht;
Das Lesen vor dem Löschen, wäre in deine Situation sehr sinnvoll!

aber diesen Schwachsinn darf man so nicht stehen lassen.
Du wirst frech! Dazu kann ich nur folgendes sagen, Schwachsinn ist das 
was Du da geschrieben hast! Und wenn Du Dich zusammen mit Amerika auf 
dem Kreuzzug gegen Diktatoren dieser Welt befindest, dann bist Du für 
mich genau so einer Kriegsverbrecher wie Bush und seine Gleichgesinnte.

Gruß
Bertram
Yevgen.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USA

2003-03-19 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mit, 2003-03-19 um 02.04 schrieb Rene Trippen:
 Hm, schön dass es noch einige gibt die eine politische Meinung haben, 
 aber doch bitte bitte nicht in dieser Mailinglist. Das ist doch mehr als 
 Off-Topic
 
da gebe ich Dir recht, Rene. Wenn sich allerdings die Methode der
Durchsetzung kommerzieller Interessen gegen gültige parlamentarische
Prinzipien (UNO) und in Ablehnung jeder höheren Rechtsform
(Weltgerichtshof) durchsetzt, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis
nach dem Beherrschen von Bodenschaetzen wie Oel auch die Macht über
geistiges Gut wie zum Beispiel Software einseitig und mit Gewalt
ausgeübt wird. Fuer mich ist das sehr relevant, da meine Entscheidung
fuer Debian Linux ganz wesentlich wegen der Debian-spezifischen
weitgehenden Entkopplung von kommerziellen Interessen gefallen ist.
Wie lange dauert es noch, bis, nach den gleichen Methoden, mit denen
gegen einen Oelfoerderstaat (und kuenftig vielleicht noch andere)
vorgegangen wird, die ersten Stimmen von Maechtigen dieser Welt einzelne
Entwickler freier Software mit Terroristen gleichsetzen?
Wir erleben doch heute schon einzelne Sabotageakte von
Softwareentwicklern mit kommerzieller Software zum Beispiel in embedded
Systemen wie Kfz-Elektronik (vielleicht auch in Flugzeugen und Bahnen),
die nach den ersten Schaeden zu Rueckrufaktionen fuehrten. Wann kommt
ein Mensch mit einer aehnlich abstrusen Logik wie George Dappeljuu auf
die Idee solche vereinzelte Sabotageakte mit Terrorismus gleichzusetzen
mit dem Ziel, alle Softwareentwickler zentral zu ueberwachen und zu
kontrollieren?
Dann waere auch Debian betroffen und dagegen haben wir, glaube ich, alle
etwas.
Gruss Hugo

--
Merkelchen - Blockflötenweib hat Untertänigkeit im Leib
in jener vor-der-Wende-Zeit war die Ost-CDU bereit
der UDSSR zu dienen wie ihrer Königin die Bienen.
Die Großmacht heisst jetzt USA Die Dienerin bleibt wie sie war.
--



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-19 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] writes:

 dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis nach dem Beherrschen von
 Bodenschaetzen wie Oel auch die Macht über geistiges Gut wie zum
 Beispiel Software einseitig und mit Gewalt ausgeübt wird. 

Nach dem Ende des kalten Krieges haben die Amerikaner ihre
Geheimdienste bereits voll und ganz in den Dienst der amerikanischen
Industrie gestellt. Deshalb muss ich immer ein wenig über unsere
eigene Naivität lächeln, wenn wir M$ als die dunkle Seite der Macht
bezeichnen. Die Wahrheit ist viel schlimmer.

Ciao!
juh

-- 
Krieg ist Frieden 
Was George W. Bush der moslemischen Welt eigentlich sagen will 
http://www.sudelbuch.de/2003/20030123.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-19 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Dienstag, 18. Mär 2003, 13:43:32 +0100 schrieb Yevgen Reznichenko:
 Hallo,
 
 [...] Der einzige Unterschied ist, dass Deutschland wird doch 
 nicht zerbombt, Serbien ist es aber doch!

Also bitte! Deutschland wurde nicht zerbombt? Mach Dir mal
klar, was Du da geschrieben hast.

Entschuldigung, daß ich mich an diesem Off-off-off-off-topic
beteilige. Den Anfang des Threads habe ich längst gelöscht;
aber diesen Schwachsinn darf man so nicht stehen lassen.

Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-19 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 19. März 2003 13:41 schrieb Bertram Scharpf:
 Am Dienstag, 18. Mär 2003, 13:43:32 +0100 schrieb Yevgen Reznichenko:
***snip***
  [...] Der einzige Unterschied ist, dass Deutschland wird doch
  nicht zerbombt, Serbien ist es aber doch!
 Also bitte! Deutschland wurde nicht zerbombt? Mach Dir mal
 klar, was Du da geschrieben hast.
***snip***

So mein lieber Debattierclub!
Das alle denken, das ihr OT seid ist ja das eine, 
das sich jemand über jemanden anders aufregt, nur weil er _selber_
keine deutsche Grammatik kann, ist etwas anderes.
Ich schreibe wohl auch nicht immer korrekt, aber verstehen sollte man doch, 
was andere schreiben!
wird ist präsens, wurde ist präteritum.
Deutschland _wurde_ mal zerbombt, aber Deutschland _wird_ momentan
_nicht_ zerbombt!!!
Der 1. Autor hat im präsens einen Sachverhalt dargelegt, der 2. Autor
hat ihm wiedersprochen, das dies in der Vergangenheit nicht so war.
Mann, der 1. Autor hat gar nichts über die Vergangenheit ausgesagt, dann kann
man ihn auch nicht mit der Vergangenheit wiederlegen!!!
Jedenfalls nicht in diesem Fall.

So, jetzt erklärt _ihr_ mir bitte, was das noch mit Debian zu tun hat!!!
Ich hatte damals noch ne frage wegen mPlayer, aber naja.
MFG und so.
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das alle denken, das ihr OT seid ist ja das eine, 
^^^
 das sich jemand über jemanden anders aufregt, nur weil er _selber_
^
 keine deutsche Grammatik kann, ist etwas anderes.

Wie wahr. *seufz*

 [Irak]
 So, jetzt erklärt _ihr_ mir bitte, was das noch mit Debian zu tun hat!!!

Genau. Es gibt doch im Usenet wirklich geeignetere Gruppen für solche
Diskussionen, am mangelnden Betätigungsfeld kann es also nicht liegen.
Es wäre nett, wenn ihr dort weiter machen könntet und nicht hier.


Heike

(die lieber mit auf die Demo geht statt an unpassendem Ort eine
Diskussion vom Zaun zu brechen)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo,

Jan Ulrich Hasecke wrote:
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] writes:


Für mich sind nicht alle Amerikaner Kriegstreiber, nur weil Bush dort
regiert.


Nicht alle, aber scheinbar immer mehr.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html
Und das schreiben ausgerechnet die, die vor 4 Jahren die Serben, die in 
Deutschland leben, in die gleiche Situation getrieben haben! Oder war 
das anders? Der einzige Unterschied ist, dass Deutschland wird doch 
nicht zerbombt, Serbien ist es aber doch! Alles andere, war hier noch 
schlimmer als in USA, es gab keine/kaum Proteste gegen den Krieg, es gab 
keine andere Meinung, und der Spiegel hat selbst nur von Genozid 
berichtet. Und die Anmacherei der serbischen Schüller, dass ihr Land 
zerbombt werden soll, fand nicht nur seitens der Mitschüller statt, 
sondern auch von Seite der *Lehrer*. Die _Lehrer_!!! die eigentlich 
Intelligent sein sollten und in Wirklichkeit nicht weiter als über die 
Seiten der unabhängigen deutschen Medien hinausblicken konnten.

Aus dem oben genannten Artikel geht hervor wie dumm die Amerikaner sind, 
 aber selbst ...

Zu der oberen Aussage Für mich sind nicht alle Amerikaner 
Kriegstreiber, nur weil Bush dort regiert, kann ich nur folgendes 
sagen: Jedes Volk verdient den Herrscher, den es hat!!! Die Kriegsgegner 
sind Einzelpersonen, die Mehrheit ist aber Kriegstreiber!!!

Ciao!
juh
Gruß, Yevgen.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Yevgen,

On Tue, 18 Mar 2003 13:43:32 +0100
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 Jan Ulrich Hasecke wrote:
  Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
 ... kann ich nur folgendes 
 sagen: Jedes Volk verdient den Herrscher, den es hat!!!

Super, und was haben wir in Deutschland verbrochen? Abgesehen davon, daß
von herrschen keine Rede sein kann.


Gruß
  Jörg

-- 
Dipl.-Ing. Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
   http://www.schuetter.org/joerg/
[EMAIL PROTECTED]http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Thomas Bohn
On Tue, 18 Mar 2003, Jörg Schütter wrote:

 Super, und was haben wir in Deutschland verbrochen? Abgesehen davon, daß
 von herrschen keine Rede sein kann.

Das hätte ich mich bei einem Bundeskanzler Stoiber gefragt.

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Jörg,

Am Tue, 18 Mar 2003 21:27:20 +0100
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Abgesehen davon,
 daß von herrschen keine Rede sein kann.

Was meinst du denn damit, das es keine Herrschenden und somit auch keine
Beherrschten gibt, und wenn ja wo, in Deutschland oder in der Welt?

Verstehe ich nicht!

Gruß Matthias 

-- 

Matthias Weinhold
Stettiner Strasse 51
13357 Berlin
NEW!!! mailto: [EMAIL PROTECTED]
http://www.matthiasweinhold.keepfree.de
registred Linux User #290183
--

Bitte senden Sie mir keine Word-Anhaenge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Jörg,

absolut OT

[die Diskussion gehört nicht hierhin also weiter dann per E-Mail]

Jörg Schütter wrote:
... kann ich nur folgendes 
sagen: Jedes Volk verdient den Herrscher, den es hat!!!
Super, und was haben wir in Deutschland verbrochen? 
Die deutschen haben Schröder gewählt und gleich am nächsten Tag 
behauptet Nee wir hätten doch Stoiber lieber. Die letzten Wahlen 
konnte ich sowieso nicht verstehen, denn laut Umfrage fanden mehr 
deutschen Stoiber kompetenter als Schröder, jedoch mehr hätten lieber 
Schröder als Kanzler gesehen. Das kommt in mein Kopf überhaupt nicht 
herein, wie man einen nicht kompetenten aber sympatischen an Stelle 
eines kompetenten aber doch nicht so sympatischen wählen kann! Sind wir 
hier auf Modeschau oder geht es um Politik?

Abgesehen davon, daß von herrschen keine Rede sein kann.
Das mit dem Herrschen im engeren Sinne war auch nicht gemeint. Und wenn 
Du willst kannst es mit Repräsentanten ersetzen, trotzdem bleibt der 
Spruch gelten! Und wenn man glaubt, dass doch der falsche an der Macht 
ist, dann geht man zur Wahl und wählt einen anderen, und wenn es nicht 
hilft dann stürtzt man ihm, aber doch nicht mekern im nachhinein. Das 
gilt für alle Länder, auch für Irak mit Hussein (Verbrecher) und Amerika 
mit Bush (genau so einer, wenn nicht schlimmer)!


Gruß
  Jörg
Gruß, Yevgen.

/absolut OT

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ... kann ich nur folgendes sagen: Jedes Volk verdient den
  Herrscher, den es hat!!!
 
 Super, und was haben wir in Deutschland verbrochen? Abgesehen davon,
 daß von herrschen keine Rede sein kann.

Wir (nein, ich nicht) haben Schroeder gewaehlt.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
[doch noch was :-)]

Yevgen Reznichenko wrote:
Abgesehen davon, daß von herrschen keine Rede sein kann.
Amerika macht sich zu einenm *Herrscher* über die _ganze_ Welt und wenn 
wir zugucken und nur darüber mekern, dann haben wir es verdient! Wir ALLE!!!

Gruß
  Jörg
Gruß, Yevgen.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Rene Trippen
Yevgen Reznichenko wrote:
[doch noch was :-)]

Yevgen Reznichenko wrote:

Abgesehen davon, daß von herrschen keine Rede sein kann.


Amerika macht sich zu einenm *Herrscher* über die _ganze_ Welt und wenn 
wir zugucken und nur darüber mekern, dann haben wir es verdient! Wir 
ALLE!!!

Gruß
  Jörg


Gruß, Yevgen.



Hm, schön dass es noch einige gibt die eine politische Meinung haben, 
aber doch bitte bitte nicht in dieser Mailinglist. Das ist doch mehr als 
Off-Topic

Gruß
Rene
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USA

2003-03-18 Diskussionsfäden Jrg-Thomas Krug
Am Mittwoch, 19. März 2003 01:30 schrieb Yevgen Reznichenko:

 Amerika macht sich zu einenm *Herrscher* über die _ganze_ Welt und wenn
 wir zugucken und nur darüber mekern, dann haben wir es verdient! Wir
 ALLE!!!

Hallo Yevgen, 

Was regst Du Dich denn so auf ?
Da macht sich niemand zum Herrscher über die Welt.
Es ist schlicht der Imperialismus.

Ist auch nicht neu:
 - Versklavung (Schwarze)
 - Völkermord (Indianern,Vietnam,...)
 - gigantische ABC-Waffeneinsätze (Japan,Vietnam,...)
 - Apartheit (Farbige)
 - Terrorismus (Cuba,Chile,Nicaragua,...)

Nachdem die Sowjetunion totgerüstet wurde und zusammengebrochen ist,
ergreifft der Imperialismus jetzt konsequenterweise (bevor die VR China zur 
Weltmacht wird) die Chance sich einen Teil der noch verbleibenden Ölvorräte 
für lau zu sichern.

Saudi-Arabien scheint für den Imperialismus verloren zu gehen (finanzierten 
die Taliban / 15 der Flieger waren Saudis / Osama ist Saudi - alles kein 
Zufall).
An die islamische Republik Iran trauen sie sich nicht ran - sie würden dort 
wahrscheinlich und hoffentlich ein 2. Vietnam erleben.
Also haben sie sich den Irak ausgesucht - ist inzwischen halt total schwach.

Was ich damit deutlich machen wollte ist:
Da spielt sich niemand zum Herrscher über die Welt auf - es ist einfach nur 
der altbekannte Yankee-Imperialismus.

Gruss Jörg


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



USA

2003-03-17 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste,
ich will jetzt keine Kriegsdiskusion von Zaun brechen. Mir drängen sich
nur Fragen auf.

Was bedeutet das eigentlich für die Freiheit von Linux (und/oder der
freien Sofware) Was bedeutet es wenn jemand wie Linus T. in einem Land
lebt, was auf dem Recht des Stärkeren beruht. 


Linkverzeichnis:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,238643,00.html

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,240150,00.html

Es gibt noch mehr Infos aber hier kommt man schon weiter. 

c-toph


-- 
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null --
und das nennen sie ihren Standpunkt.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  17.03.2003, um 10:17:54 +0100 mailte Christoph Marcel Hilberg folgendes:
 Was bedeutet das eigentlich für die Freiheit von Linux (und/oder der
 freien Sofware) Was bedeutet es wenn jemand wie Linus T. in einem Land
 lebt, was auf dem Recht des Stärkeren beruht. 

Für mich sind auch nicht alle Österreicher Neonazis, nur weil ein Hayder
dort mal gewann.

Für mich sind nicht alle Belgier Triebtäter, nur weil der D. dort sein
Unwesen trieb. (Name entfallen, der Kinderschänder halt)

Für mich sind nicht alle Amerikaner Kriegstreiber, nur weil Bush dort
regiert.


Allerdings ist das hier alles völlig Off-Topic.



Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-17 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
 Für mich sind auch nicht alle Österreicher Neonazis, nur weil ein Hayder
 dort mal gewann.
 
 Für mich sind nicht alle Belgier Triebtäter, nur weil der D. dort sein
 Unwesen trieb. (Name entfallen, der Kinderschänder halt)
 
 Für mich sind nicht alle Amerikaner Kriegstreiber, nur weil Bush dort
 regiert.
 
Hallo Andreas das war damit auch nicht gemeint und ist eh klar.

c-toph
-- 
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null --
und das nennen sie ihren Standpunkt.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-17 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] writes:

 Für mich sind nicht alle Amerikaner Kriegstreiber, nur weil Bush dort
 regiert.

Nicht alle, aber scheinbar immer mehr.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,240473,00.html

Ciao!
juh

-- 
Möllemann auf Elba
Bestürzt muss die FDP feststellen, dass Möllemann auf Elba und nicht
auf Sankt Helena sitzt.
http://www.sudelbuch.de/2002/20021024.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: USA

2003-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED]:

 Was bedeutet das eigentlich für die Freiheit von Linux (und/oder der
 freien Sofware) Was bedeutet es wenn jemand wie Linus T. in einem Land
 lebt, was auf dem Recht des Stärkeren beruht. 

Linus T. lebt ausserdem in einem Land, dass Menschen wie Dos Passos,
Faulkner, Jeffers, Whitman, Brautigan oder Selby hervorbrachte. ;)

Gruss,
Andreas 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)