Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 09 Oktober 2004 19:34 schrieb Dirk Salva:
 On Sat, Oct 09, 2004 at 01:00:08PM +0200, Robert Rakowicz wrote:
  Ist relativ einfach zu erklären. Damit wird sichergestellt, dass
  eine CF-Kerte immer als /mnt/cfdisk erreichbar ist. Da bei USB
  Storage Geräte also Festplatten, USB-Sticks, Card-Reader als SCSI
  Platten dem User zur Verfügung gestellt werden, geht es leider nach
  dem Motto wer zuerst kommt, malt zuerst. Schließt man die Geräte in
  etwas anderer Reihenfolge und schon ist alles durcheinander.
  U.a dafür hat man sich udev ausgedacht.

 Aha. Und was waeren hierbei Model und Vendor, die ich ja in
 Deinen Zeilen noch eintragen muesste?

 kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 2
 kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
 kernel:   Vendor: ICSI  Model: CF Card   CF  Rev: 1.6B
 kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI
 revision: 02
 kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi1, channel 0, id 0,
 lun 0

Hallo Dirk,

Ich habe meinen MP3Player über die Speichergröße erfasst:

## A mp3player.MP3Player
BUS=usb, SYSFS{size}=499200 , NAME=yamakawa%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy
BUS=usb, SYSFS{size}=1002496 , NAME=sdcard%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy

Du solltest es über die LUN versuchen, oder über diese strings:
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:1
da sich da immer die letzte Ziffer unterscheidet.

Da schaust Du unter /sys nach, um den Suchstring zu finden, den Du in 
den geschweiften Klammern einsetzen mußt ( SYSFS{String}=Wert ).
Darüber solltest Du das Ding eindeutig identifizieren können, und 
entsprechend nNamen wie CFcard, SDcard etc. für das device unter /dev 
vergeben können. Das muß dann noch in die fstab.

Das ist mir zugegeben auch noch schleierhaft 
/sys/bus/pci/devices/:00:07.3/usb2/2-1/2-1:1.0/host0/0:0:0:0/block/sda1/dev
hat bei mir z.B. einen eindeutig anderen Wert (8:1), als 
/sys/bus/pci/devices/:00:07.3/usb2/2-1/2-1:1.0/host0/0:0:0:1/block/sdb1/dev
(8:17)

Es müsste also darüber genauso wie über {size} zu definieren sein.
BUS=usb, SYSFS{dev}=8:1 , NAME=yamakawa_test%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy
BUS=usb, SYSFS{size}=8:17 , NAME=sdcard_test%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy

Ich würde aber auch gerne wissen, wie man das einfach über die lun oder 
den EndPoint (lsusb, usbview) ermittelt und in udev.rules einträgt.
Ich merke nämlich gerade, dass die Identifikation über dev nur zur 
hälfte funktioniert
 ls /dev/*test*
/dev/yamakawa_test1
sdcard_test? erscheint nämlich nicht, solte aber. Vielleicht findest Du 
aber etwas, wie ich z.B. mit {size}, um das device eindeutig zu 
identifizieren.


%b %c %e aus man udev könnten vielleicht noch herangezogen werden.
PROGRAM kannst Du vielleicht nutzen.

Hier ein paar Beispiele aus der udev.rules:

# if /sbin/scsi_id returns OEM 0815 device will be called disk1
   BUS=scsi, PROGRAM=/sbin/scsi_id, RESULT=OEM 0815, 
NAME=disk1
# create all 15 partitions of a USB flash card reader
# note the trailing spaces in the attribute, use udevinfo(8) to examine 
your device
BUS=scsi, SYSFS{model}=CF/MD   , 
NAME{all_partitions}=compactflash

Vielleicht hilft das weiter:
http://www.reactivated.net/udevrules.php

Bei mir gibt das ganze folgende Unterscheidungsmerkmale:

udevinfo -a -p /sys/block/sda  sda.out  udevinfo -a -p /sys/block/sdb 
 sdb.out  diff -s sda.out sdb.out

(Auszug)

 SYSFS{dev}=8:0
 SYSFS{dev}=8:16

 SYSFS{size}=499200
 SYSFS{size}=1002496

 ID=4:0:0:0
 ID=4:0:0:1


ciao

Gerhard



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Hallo,

mir ist ein kleiner Patzer unterlaufen:

Am Sonntag 10 Oktober 2004 21:52 schrieb Gerhard Gaußling:

 Es müsste also darüber genauso wie über {size} zu definieren sein.
 BUS=usb, SYSFS{dev}=8:1 , NAME=yamakawa_test%n , MODE=0770 ,
 GROUP=floppy
 BUS=usb, SYSFS{size}=8:17 , NAME=sdcard_test%n , MODE=0770 ,
-^--^
 GROUP=floppy

es muß hier richtig heißen:

BUS=usb, SYSFS{dev}=8:1 , NAME=yamakawa%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy
BUS=usb, SYSFS{dev}=8:16 , NAME=sdcard%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy

 [...]
 Vielleicht hilft das weiter:
 http://www.reactivated.net/udevrules.php

 Bei mir gibt das ganze folgende Unterscheidungsmerkmale:

 udevinfo -a -p /sys/block/sda  sda.out  udevinfo -a -p
 /sys/block/sdb  sdb.out  diff -s sda.out sdb.out

Das ist die entscheidende Methode, wie auch schon von Robert Rakowicz 
auf den Punkt gebracht.

 (Auszug)

  SYSFS{dev}=8:0

  SYSFS{dev}=8:16
-^^
denn wer lesen kann ist klar im Vorteil
  SYSFS{size}=499200

  SYSFS{size}=1002496

  ID=4:0:0:0

  ID=4:0:0:1
Die ID wechselt und ist Momentan 
 ID=6:0:0:0
 ID=6:0:0:1
Außerdem funktioniert das nicht mit
BUS=pci, ID=6:0:0:1 , NAME=yamakawa_test%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy
BUS=pci, ID=6:0:0:0 , NAME=sdcard_test%n , MODE=0770 , 
GROUP=floppy

ciao

Gerhard



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-09 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo!

On Thu, 7 Oct 2004 20:21:09 +0200
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:

 [...]
 Dann stecke ich die CF-Card rein. Diese wird zwar erkannt (sie ist de
 facto sda1), allerdings erst, wenn ich vorher ein mount /dev/sda
 /usbstick ausfuehre, was zu einer Fehlermeldung fuehrt:
 
 mount /usbstick
 mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht
 
 mount /dev/sda /usbstick
 mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
 
 mount /dev/sda1 /usbstick
 
 Erst mit der letzten Zeile ist der Mount erfolgreich.

Mal doof gefragt:

Hast Du denn auch alle notwendigen Dinge im Kernel aktiviert?

- USB device filesystem 
- UHCI HCD (most Intel and VIA) support 
- USB Mass Storage support
  - (mal gegoogled, ob das HAMA-Teil irgend einem Markengerät
entspricht, das man unter diesem Punkt speziell noch aktivieren könnte?)

außerdem

- SCSI disk support
- SCSI generic support

vorsichtshalber auch mal

- legacy /proc/scsi/ support
- Probe all LUNs on each SCSI device
- Verbose SCSI error reporting

?

LG,
Ace
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgpU96unSL4Ba.pgp
Description: PGP signature


Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 09, 2004 at 11:46:20AM +0200, Carsten Ace Dahlmann wrote:
 Mal doof gefragt:
 Hast Du denn auch alle notwendigen Dinge im Kernel aktiviert?

Generischer Debian-Kernel, nix selbstkompiliert. Aber so wie ich das
ueberblicke, ist alles genannte entweder fest drin oder
(ueberwiegend) als Modul.

   - (mal gegoogled, ob das HAMA-Teil irgend einem Markengerät
 entspricht, das man unter diesem Punkt speziell noch aktivieren könnte?)

Noe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an diesem
HAMA-Teil liegen koennte, denn unter 2.4 hatte ich derartige Mucken
nicht (dafuer andere...).

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-09 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Thu, Oct 07, 2004 at 10:58:45PM +0200, Robert Rakowicz wrote:
  ich habe hier ein k.a Reader ;)
 
 Was hast Du?

Na Keine Ahnung also Marke NoName Reader

 
  in /etc/udev/udev.rules habe ich dafür das hinzugefügt
  ,[ USB Card-Reader ]
  in /etc/fstab steht dann:
  ,[ /etc/fstab ]
 
 Und das bewirkt was?!? Oder, anders gefragt: wozu sind die vielen
 Eintraege notwendig, was machen sie, was ohne sie nicht geht?

Ist relativ einfach zu erklären. Damit wird sichergestellt, dass eine
CF-Kerte immer als /mnt/cfdisk erreichbar ist. Da bei USB Storage Geräte
also Festplatten, USB-Sticks, Card-Reader als SCSI Platten dem User zur
Verfügung gestellt werden, geht es leider nach dem Motto wer zuerst
kommt, malt zuerst. Schließt man die Geräte in etwas anderer Reihenfolge
und schon ist alles durcheinander.
U.a dafür hat man sich udev ausgedacht.

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 09, 2004 at 01:00:08PM +0200, Robert Rakowicz wrote:
 Ist relativ einfach zu erklären. Damit wird sichergestellt, dass eine
 CF-Kerte immer als /mnt/cfdisk erreichbar ist. Da bei USB Storage Geräte
 also Festplatten, USB-Sticks, Card-Reader als SCSI Platten dem User zur
 Verfügung gestellt werden, geht es leider nach dem Motto wer zuerst
 kommt, malt zuerst. Schließt man die Geräte in etwas anderer Reihenfolge
 und schon ist alles durcheinander.
 U.a dafür hat man sich udev ausgedacht.

Aha. Und was waeren hierbei Model und Vendor, die ich ja in
Deinen Zeilen noch eintragen muesste?

kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 2
kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
kernel:   Vendor: ICSI  Model: CF Card   CF  Rev: 1.6B
kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI
revision: 02
kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi1, channel 0, id 0,
lun 0
kernel:   Vendor: ICSI  Model: MS Card   MS  Rev: 1.6B
kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI
revision: 02
scsi.agent[3485]: disk at
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:0
kernel: Attached scsi removable disk sdb at scsi1, channel 0, id 0,
lun 1
udev: creating device node '/dev/sda'
kernel:   Vendor: ICSI  Model: SD Card   MMC/SD  Rev: 1.6B
kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI
revision: 02
scsi.agent[3511]: disk at
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:1
udev: creating device node '/dev/sdb'
kernel: Attached scsi removable disk sdc at scsi1, channel 0, id 0,
lun 2
scsi.agent[3541]: disk at
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:2
kernel:   Vendor: ICSI  Model: Combo CardSM  Rev: 1.6B
kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI
revision: 02
usb.agent[3458]:  usb-storage: already loaded
kernel: Attached scsi removable disk sdd at scsi1, channel 0, id 0,
lun 3
kernel: USB Mass Storage device found at 2
udev: creating device node '/dev/sdc'
scsi.agent[3576]: disk at
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:3
...
geht noch weiter, ist nur ein Auszug.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-08 Diskussionsfäden Jan Sechser
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 22.32 schrieb Dirk Salva:
 On Thu, Oct 07, 2004 at 09:38:27PM +0200, Jan Sechser wrote:
 [...]
 Du haettest nicht alles quoten muessen;-)

  Jede Disk hat ein Partition Table (naja meistens). Der Kernel muss diese
  zuerst einlesen, um zu wissen, welche weitere device nodes zu
  initialisieren. So viel ich weiss, sollte das ein Prozess namesn
  block.agent tun. Im Falle von removable storages sollte das der
  hotplug Dienst anstossen.
  Den hotplug service  mit /etc/init.d/hotplug start starten. Eventuell
  vorher installieren, und konfigurieren.

 Aha! Du oeffnest mir gerade neue Welten. Ich bin davon ausgegangen,
 dass hotplug nach Installation sowieso automatisch laeuft. Und das
 verstehe ich nicht. Beim Hochfahren des Systems wird hotplug doch
 auch ausgefuehrt (muss auch, er steht in /etc/rcS drin), heisst das,
 nach jedem Anstecken eines neuen devices muss ich erneut hotplug starten?
 Das ist doch sinnfrei;-(

 Woran kann ich erkennen, ob hotplug laeuft?

 Und: was muss man denn da noch konfigurieren, wenn man schon
 dpkg-reconfigure hotplug gemacht hat?

 ciao, Dirk

Hallo Dirk und Gerhard,

hotplug ist ein Dienst, der das Einbinden von Geräten organisiert, die während 
des Betriebs angeschlossen wurden. Sei es nun usb, pcmcia, firewire, e.t.c. 
Damit er jedoch weiss was er machen soll, muss er auch entsprechend 
konfiguriert werden. Eigentlich ist das schon vorkonfiguriert. Jedoch kann es 
bei exotischer Software vorkommen, dass der hotplug nichts damit anzufangen 
weiss, ... ergo auch nichts macht.

Die konfig Files finden sich unter /etc/hotplug/* und /etc/hotplug.d/

In den Files da steht, was bei erscheinen welchen Geräts zu machen ist.
Soviel ich weiss, kann man einen beliebigen Befehl absetzen, vom automatischen  
mounten eines Geräts, bis zum Shutdown des Systems ;-]

Woran man erkennen kann ob hotplug läuft ? Bin mir nicht ganz sicher, ich 
glaube es ist der [khelper], also ein Kernel Prozess.

cheers
jan


cheers



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 08, 2004 at 08:36:59PM +0200, Jan Sechser wrote:
 hotplug ist ein Dienst, der das Einbinden von Geräten organisiert, die während 
 des Betriebs angeschlossen wurden. Sei es nun usb, pcmcia, firewire, e.t.c. 

O.k. Prinzip verstanden (das war mir allerdings auch schon vorher
klar).

 Damit er jedoch weiss was er machen soll, muss er auch entsprechend 
 konfiguriert werden. Eigentlich ist das schon vorkonfiguriert. Jedoch kann es 
 bei exotischer Software vorkommen, dass der hotplug nichts damit anzufangen 
 weiss, ... ergo auch nichts macht.
 Die konfig Files finden sich unter /etc/hotplug/* und /etc/hotplug.d/
 In den Files da steht, was bei erscheinen welchen Geräts zu machen ist.
 Soviel ich weiss, kann man einen beliebigen Befehl absetzen, vom automatischen  
 mounten eines Geräts, bis zum Shutdown des Systems ;-]

Hmm. Nur, was muss man da eintragen? ICh weiss jetzt zumindest, wie
ich die CF-Card laden muss:
wenn ich den 9in1-reader anschliesse, wird selbiger erkannt. Wenn ich
danach die CF-Card anschliesse, wird diese auch erkannt, aber
irgendwie nicht richtig. mount /dev/sda1 (was sie ist) funktioniert
nicht. Ich muss dann erst mount /dev/sda machen, was eine
Fehlermeldung gibt (kein Dateisystem oder so aehnlich), und erst
danach kann ich sda1 problemlos mounten. Was muss ich da noch
konfigurieren, damits klappt?

Ach ja: muss am Reader als Zwischenschritt bzw. an CF liegen. Einen
stinknormalen USBStick kann ich problemlos mittels mount /dev/sda1
mounten.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Oct 07, 2004 at 10:58:45PM +0200, Robert Rakowicz wrote:
 ich habe hier ein k.a Reader ;)

Was hast Du?

 in /etc/udev/udev.rules habe ich dafür das hinzugefügt
 ,[ USB Card-Reader ]
 in /etc/fstab steht dann:
 ,[ /etc/fstab ]

Und das bewirkt was?!? Oder, anders gefragt: wozu sind die vielen
Eintraege notwendig, was machen sie, was ohne sie nicht geht?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute,

im Subject stehts eigentlich schon:
ich habe einen Hama 9in1 Card-Reader. Sobald ich den anschliesse,
kommen im syslog die weiter unten folgenden Fehler.
Um das ganze abzukuerzen:
die CF-Card, die ich mounten will, ist korrekterweise sda1. Um diese
zu mounten, muss ich allerdings ersteinmal ein mount /dev/sda als
root machen, was korrekterweise mit einer Fehlermeldung quittiert
wird. Erst danach kann ich sda1 mounten, weil es erst dann angelegt
wird. Wieso das?

:

 kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 2
 kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
 kernel:   Vendor: ICSI  Model: CF Card   CF  Rev: 1.6B
 kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision: 02
 kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi1, channel 0, id 0, lun 0
 kernel:   Vendor: ICSI  Model: MS Card   MS  Rev: 1.6B
 kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision: 02
 scsi.agent[3485]: disk at 
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:0
 kernel: Attached scsi removable disk sdb at scsi1, channel 0, id 0, lun 1
 udev: creating device node '/dev/sda'
 kernel:   Vendor: ICSI  Model: SD Card   MMC/SD  Rev: 1.6B
 kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision: 02
 scsi.agent[3511]: disk at 
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:1
 udev: creating device node '/dev/sdb'
 kernel: Attached scsi removable disk sdc at scsi1, channel 0, id 0, lun 2
 scsi.agent[3541]: disk at 
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:2
 kernel:   Vendor: ICSI  Model: Combo CardSM  Rev: 1.6B
 kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision: 02
 usb.agent[3458]:  usb-storage: already loaded
 kernel: Attached scsi removable disk sdd at scsi1, channel 0, id 0, lun 3
 kernel: USB Mass Storage device found at 2
 udev: creating device node '/dev/sdc'
 scsi.agent[3576]: disk at 
/devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:3
 udev: creating device node '/dev/sdd'

Dann stecke ich die CF-Card rein. Diese wird zwar erkannt (sie ist de
facto sda1), allerdings erst, wenn ich vorher ein mount /dev/sda
/usbstick ausfuehre, was zu einer Fehlermeldung fuehrt:

mount /usbstick
mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht

mount /dev/sda /usbstick
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben

mount /dev/sda1 /usbstick

Erst mit der letzten Zeile ist der Mount erfolgreich.

 kernel: SCSI device sda: 187904 512-byte hdwr sectors (96 MB)
 kernel: sda: Write Protect is off
 kernel: sda: Mode Sense: 43 00 00 08
 kernel: sda: assuming drive cache: write through
 kernel: SCSI device sda: 187904 512-byte hdwr sectors (96 MB)
 kernel: sda: Write Protect is off
 kernel: sda: Mode Sense: 43 00 00 08
 kernel: sda: assuming drive cache: write through
 udev: creating device node '/dev/sda1'
 kernel:  /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun0: p1
 kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
 kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
 kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
 kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
 kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
 kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
 kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
 kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
 kernel: SCSI device sda: 187904 512-byte hdwr sectors (96 MB)
 udev: removing device node '/dev/sda1'

Woran liegt das?

ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Jan Sechser
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 20.21 schrieb Dirk Salva:
 Hallo Leute,

 im Subject stehts eigentlich schon:
 ich habe einen Hama 9in1 Card-Reader. Sobald ich den anschliesse,
 kommen im syslog die weiter unten folgenden Fehler.
 Um das ganze abzukuerzen:
 die CF-Card, die ich mounten will, ist korrekterweise sda1. Um diese
 zu mounten, muss ich allerdings ersteinmal ein mount /dev/sda als
 root machen, was korrekterweise mit einer Fehlermeldung quittiert
 wird. Erst danach kann ich sda1 mounten, weil es erst dann angelegt
 wird. Wieso das?



  kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 2
  kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
  kernel:   Vendor: ICSI  Model: CF Card   CF  Rev: 1.6B
  kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision:
 02 kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi1, channel 0, id 0, lun
 0 kernel:   Vendor: ICSI  Model: MS Card   MS  Rev: 1.6B
  kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision:
 02 scsi.agent[3485]: disk at
 /devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:0 kernel:
 Attached scsi removable disk sdb at scsi1, channel 0, id 0, lun 1 udev:
 creating device node '/dev/sda'
  kernel:   Vendor: ICSI  Model: SD Card   MMC/SD  Rev: 1.6B
  kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision:
 02 scsi.agent[3511]: disk at
 /devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:1 udev:
 creating device node '/dev/sdb'
  kernel: Attached scsi removable disk sdc at scsi1, channel 0, id 0, lun 2
  scsi.agent[3541]: disk at
 /devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:2 kernel:  
 Vendor: ICSI  Model: Combo CardSM  Rev: 1.6B
  kernel:   Type:   Direct-Access  ANSI SCSI revision:
 02 usb.agent[3458]:  usb-storage: already loaded
  kernel: Attached scsi removable disk sdd at scsi1, channel 0, id 0, lun 3
  kernel: USB Mass Storage device found at 2
  udev: creating device node '/dev/sdc'
  scsi.agent[3576]: disk at
 /devices/pci:00/:00:07.2/usb1/1-2/1-2:1.0/host1/1:0:0:3 udev:
 creating device node '/dev/sdd'

 Dann stecke ich die CF-Card rein. Diese wird zwar erkannt (sie ist de
 facto sda1), allerdings erst, wenn ich vorher ein mount /dev/sda
 /usbstick ausfuehre, was zu einer Fehlermeldung fuehrt:

 mount /usbstick
 mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht

 mount /dev/sda /usbstick
 mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben

 mount /dev/sda1 /usbstick

 Erst mit der letzten Zeile ist der Mount erfolgreich.

  kernel: SCSI device sda: 187904 512-byte hdwr sectors (96 MB)
  kernel: sda: Write Protect is off
  kernel: sda: Mode Sense: 43 00 00 08
  kernel: sda: assuming drive cache: write through
  kernel: SCSI device sda: 187904 512-byte hdwr sectors (96 MB)
  kernel: sda: Write Protect is off
  kernel: sda: Mode Sense: 43 00 00 08
  kernel: sda: assuming drive cache: write through
  udev: creating device node '/dev/sda1'
  kernel:  /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun0: p1
  kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
  kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
  kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
  kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
  kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
  kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
  kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
  kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev sda.
  kernel: SCSI device sda: 187904 512-byte hdwr sectors (96 MB)
  udev: removing device node '/dev/sda1'

 Woran liegt das?

 ciao, Dirk

Hi Dirk,

Jede Disk hat ein Partition Table (naja meistens). Der Kernel muss diese 
zuerst einlesen, um zu wissen, welche weitere device nodes zu 
initialisieren. So viel ich weiss, sollte das ein Prozess namesn 
block.agent tun. Im Falle von removable storages sollte das der hotplug 
Dienst anstossen. 
Den hotplug service  mit /etc/init.d/hotplug start starten. Eventuell vorher 
installieren, und konfigurieren.

cheers
jan sechser 



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 07 Oktober 2004 21:38 schrieb Jan Sechser:
 Den hotplug service  mit /etc/init.d/hotplug start starten.
 Eventuell vorher installieren, und konfigurieren.


Hallo  Jan,
sollte das  nicht schon out-of-the-box so laufen?

apt-cache show udev  
Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-4), libnewt0.51, debconf (= 0.5) | 
debconf-2.0, hotplug, initscripts (= 2.85-16), makedev (= 2.3.1-70)
--

Ich habe hier den gnome-volume-manager laufen, und bin mit der Lösung 
nach Startschwierigkeiten sehr zufrieden.

Könnte das Problem evtl. auch in der Konfiguration von udev liegen?
/etc/udev/udev.rules
/etc/udev/links.conf
/etc/dev.d/default/

$ find /etc/rc* -iname *hotplug*
/etc/rc0.d/K89hotplug
/etc/rc6.d/K89hotplug
/etc/rcS.d/S40hotplug


ciao

Gerhard



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Oct 07, 2004 at 09:38:27PM +0200, Jan Sechser wrote:
[...]
Du haettest nicht alles quoten muessen;-)

 Jede Disk hat ein Partition Table (naja meistens). Der Kernel muss diese 
 zuerst einlesen, um zu wissen, welche weitere device nodes zu 
 initialisieren. So viel ich weiss, sollte das ein Prozess namesn 
 block.agent tun. Im Falle von removable storages sollte das der hotplug 
 Dienst anstossen. 
 Den hotplug service  mit /etc/init.d/hotplug start starten. Eventuell vorher 
 installieren, und konfigurieren.

Aha! Du oeffnest mir gerade neue Welten. Ich bin davon ausgegangen,
dass hotplug nach Installation sowieso automatisch laeuft. Und das
verstehe ich nicht. Beim Hochfahren des Systems wird hotplug doch
auch ausgefuehrt (muss auch, er steht in /etc/rcS drin), heisst das,
nach jedem Anstecken eines neuen devices muss ich erneut hotplug starten?
Das ist doch sinnfrei;-(

Woran kann ich erkennen, ob hotplug laeuft?

Und: was muss man denn da noch konfigurieren, wenn man schon
dpkg-reconfigure hotplug gemacht hat?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Hallo Leute,
 
 im Subject stehts eigentlich schon:

ich habe hier ein k.a Reader ;)
in /etc/udev/udev.rules habe ich dafür das hinzugefügt

,[ USB Card-Reader ]
| BUS=scsi, SYSFS{model}=USB SD Reader, SYSFS{vendor}=Generic , NAME=%k, 
SYMLINK=sddisk
| BUS=scsi, SYSFS{model}=USB CF Reader, SYSFS{vendor}=Generic , NAME=%k, 
SYMLINK=cfdisk
| BUS=scsi, SYSFS{model}=USB SM Reader, SYSFS{vendor}=Generic , NAME=%k, 
SYMLINK=smdisk
| BUS=scsi, SYSFS{model}=USB MS Reader, SYSFS{vendor}=Generic , NAME=%k, 
SYMLINK=msdisk
`

in /etc/fstab steht dann:

,[ /etc/fstab ]
| /dev/sddisk  /mnt/sddiskauto  defaults,user,noauto  0   0
| /dev/cfdisk  /mnt/cfdiskauto  defaults,user,noauto  0   0
| /dev/smdisk  /mnt/smdiskauto  defaults,user,noauto  0   0
| /dev/msdisk  /mnt/msdiskauto  defaults,user,noauto  0   0
`

so lange die Dinger die eingesteckt werden keine bzw. eine Partition
haben ist alles O.K. Die Einträge model und vendor musst du
natürlich anpassen 

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)