Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-26 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Gerhard,

Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über 
 spamassassin und lege sie dann auf das lokale IMAP-Postfach meines 
 Debian (Woody) Rechners. Gelesen werden die eMails per Mozilla.
 
 Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails 
 überschüttet:

Ich surfe mit ISDN und habe zuerst auch mailfilter verwendet. Leider
ist das nicht so die ideale Lösung gewesen.

Jetzt habe ich das mit den GMX Filtern gelöst. 

1. Filter
 - filtert nach Betreffzeilen wie New MS Network Patch usw.
 - verschiebt direkt in dem Gelöscht Ordner
2. Filter
 - filtert nach Absender wie Net Support usw.
 - verschiebt direkt in dem Gelöscht Ordner
3. Filter
 - filtert nach Empfänger wie Internet User usw.
 - verschiebt direkt in dem Gelöscht Ordner
4. Filter
 - verschiebt alle Mails 160kB in den Eingangsordner
 - Ende der Filterbearbeitung
5. Filter
 - verschiebt alle Mails 140kB in den Ordner SvenWurm, der Ordner
   hat eine Vorhaltezeit von 1 Tage
 - schreibt mir eine Info-Mail mit Absender und Betreffzeile

Für jede Mail die in den Ordner SvenWurm wandert bekomme ich so nur
eine kurze Info. Wenn es doch mal etwas für mich gewesen ist, dann
muss ich eben mal das Webinterface benutzen. Seit ich das so gelöst
habe, habe ich keinen Sven-Wurm mehr herunterladen müssen. Und ein
false positiv gab es auch noch nicht.

mit Gruss
Frank
-- 
There are 10 kinds of people in the world: those who understand binary
and those who don't.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste,

ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über 
spamassassin und lege sie dann auf das lokale IMAP-Postfach meines 
Debian (Woody) Rechners. Gelesen werden die eMails per Mozilla.

Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails 
überschüttet:

Subject: Internet Upgrade von MS Corporation Technical
Subject: Undeliverable Mails von microsoft inet message storage
...
In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten.

Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell.

Habt Ihr eine bessere Möglichkeit?

Vielen Dank!

Gerhard

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Gerhard

Das Thema läuft zwar nun zum x-ten mal über die Liste, trotzdem werde 
ich mich jetzt 'mal äußern. ;-)

Gerhard Engler wrote:
Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails 
überschüttet:

In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten.

Du Glücklicher!

Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell.

Habt Ihr eine bessere Möglichkeit?
Ja. Ich setze beim Provider an. Erst einmal kommen die mit Abstand 
meisten Swen-verseuchten mails über meine yahoo-Adresse, mit der ich in 
die Liste poste (ich bin nicht subscribed, lese nur über einen 
News-Reader). Selbst mit dem allgemein ach so verpönten ;-) yahoo 
(freemail), kann man direkt beim Provider nach einigen Kriterien 
filtern. Hier hatte mal jemand eine Art Viren-Signatur (Sorry, dass ich 
den Verfasser momentan nicht benennen kann) gepostet. Damit filtere ich 
bei yahoo alles direkt in den Papierkorb. Dieser wird zwar nur ab und an 
automatisch gelöscht, aber das stört mich nicht. Dort kommen soundso 
keine für mich wichtigen mails an und außerdem wähle ich mich dort 
mehrmals täglich per Web-Interface ein und leere den Papierkorb.

Bei meinem Freemail-GMX-Account kommt deutlich weniger Swen an. Hier 
sind zwar die Filtermöglichkeiten eingeschränkt (keine Filterung über 
den Body), aber selbst über Größe, Absender und Subjekt kannst du hier 
Swen ziemlich sicher filtern. Auch zu den Suchmustern für Absender und 
Subject gab es hier in der Liste genügend Hinweise. Außerdem sollte ein 
Blick auf deine empfangenen Swen-mails auch hilfreich sein. ;-)

Falls du die angesprochenen mails nicht finden solltest, wird dir hier 
bestimmt jemand beim Suchen helfen.

--
Gruß
Rüdiger, der unmittelbar nach diesem Posting garantiert wieder ein 
überlaufendes yahoo-Postfach hat. :-(
Manchmal glaube ich fast, Swen ist auf Linux-ML's dressiert... ;-)





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sat, dem 25.10.2003, um 15:36:35 +0200 mailte Gerhard Engler folgendes:
 Hallo Mailingliste,
 
 ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über 
 [ ... viele Swen-Mails ... ]
 Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell.
 
 Habt Ihr eine bessere Möglichkeit?

Ja, mailfilter. Entsorgt mittlerweile 99% schon beim Provider. Aber wenn
Du GMX hast, dann sollte es da auch Filter geben, IMHO. Bin nicht bei
dem Verein, vielleicht sagt mal noch jemand was dazu. Ansonsten, wie
gesagt, mailfilter.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Hallo Gerhard,

Am Sam, den 25.10.2003 schrieb Gerhard Engler um 15:36:
 Hallo Mailingliste,
 
 ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über 
 spamassassin und lege sie dann auf das lokale IMAP-Postfach meines 
 Debian (Woody) Rechners. Gelesen werden die eMails per Mozilla.
 
 Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails 
 überschüttet:
 
 Subject: Internet Upgrade von MS Corporation Technical
 Subject: Undeliverable Mails von microsoft inet message storage
 ...
 
 In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten.
 
 Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell.
 
 Habt Ihr eine bessere Möglichkeit?

Fuege diese Zeilen in deine .procmailrc ein, am Besten noch vor
SpamAssassin, das spart dir unnoetige Last:

# BEGIN .procmailrc
:0
*  14
*  165000
{
:0 BD
*
b3IAAABBZG1pbgAAAEdFVCBodHRwOi8vd3cyLmZjZS52dXRici5jei9iaW4vY291bnRlci5naWYv
/dev/null
}
# END .procmailrc

Erklaerung: Alle Nachrichten, die 140k bis 165k gross sind (typische
Swen-Groesse) auf den String b3IAA[...] durchsuchen. Das ist die
Virensignatur.

Bei mir wurden dadurch aus mehreren hundert Swens hoechstens zwei, drei
pro Woche. Klappt sehr gut, keine false positives bislang. Urspruenglich
stammt diese Regel nicht von mir, ich habe sie auf einer anderen ML (ich
glaube debian-user oder einer postfix-Liste) aufgeschnappt.

 Vielen Dank!
 
 Gerhard

Patrick



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote:

[Swen-Wurm]
 In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten.
 Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell.
 Habt Ihr eine bessere Möglichkeit?

apt-get install mailfilter und die Regeln aus
http://groups.google.de/groups?hl=delr=ie=UTF-8oe=UTF-8selm=m3y8wf8kit.fsf%40ID-24456.user.dfncis.de.

Gruß,
Marcus
-- 
Intentions not up front and the shit that never faced reflects the sliver of
God's face and looped a flaw rotates forever unresolved. Sure to die.
I'll think about that.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)