apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
hallo community,

ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3
monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe
vor folgendem problem:

 beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following packages have been kept back
   ark atlantik bind9-host cpp-3.2 dnsutils g++-3.2 gcc-3.2 gcc-3.2-base
   kamera kappfinder karm kasteroids kate katomic kbackgammon
   kbattleship kblackbox kbounce kcalc kcharselect kcoloredit kcontrol 
   kcron kdeartwork kdeartwork-style kdeartwork-theme-desktop
   kviewshell kwin kwin4 kxmlrpc libkdegames1 libkdenetwork2 libkonq4
   ..SNIP..
   libkpathsea3 libkregexpeditor libkscan1 libsane libstdc++5
   libstdc++5-dev lskat megami mutt openoffice.org-bin php4 php4-imap
   php4-mysql quanta sane secpolicy tetex-base tetex-bin tetex-extra
   transcode xsane
 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 145  not upgraded.

kde wird zurückgehalten. früher habe ich den mit upgrade immer aktuell
gezogen. jetzt plötzlich nichtmehr.


 beavis:/home/up# apt-cache policy kdelibs4
 kdelibs4:
   Installed: 4:3.1.3-0woody1
   Candidate: 4:3.1.4-0woody1
   Version Table:
  4:3.1.4-0woody1 0
 990 http://download.kde.org stable/main Packages
  *** 4:3.1.3-0woody1 0
 100 /var/lib/dpkg/status
 beavis:/home/up# apt-cache policy kdebase
 kdebase:
   Installed: (none)
   Candidate: 4:3.1.4-0woody1
   Version Table:
  4:3.1.4-0woody1 0
 990 http://download.kde.org stable/main Packages
  4:2.2.2-14.7 0
 990 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
  4:2.2.2-14.2 0
 100 /var/lib/dpkg/status
  4:2.2.2-14 0
 990 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 
 (20021218)] unstable/main Packages
 990 http://ftp.nl.debian.org stable/main Packages

kdebase soll nicht installiert sein? sehr verdächtig... ich arbeite
nämlich grade mit KDE...

 beavis:/home/up# cat /etc/apt/apt.conf
 APT::Default-Release stable;
 APT::GET::Show-Upgraded yes;
 beavis:/home/up#

hats da was mit meinem pinning?

hat jemand eine idee?




anderes problem (nicht so wichtig...)

 cdrecord does not run with root privileges
 cdrecord needs to run with root privileges to be able to access the cd devices, use 
 real time scheduling, and set a non-standard fifo buffer. This is also true when 
 using SuSE's resmgr.
 Lösung: Use K3bSetup to solve this problem.
 cdrdao does not run with root privileges
 cdrdao needs to run with root privileges to be able to access the cd devices and use 
 real time scheduling.This is also true when using SuSE's resmgr.
 Lösung: Use K3bSetup to solve this problem.

K3bSetup gibts hier nicht. hat dazu jemand eine idee? hab versucht den
user up bei cdrecord als sudoer einzutragen, und er ist auch in den
gruppen cdrom und cdrecording.

da steh ich auch gerade an...

bin dankbar für jeden tip,
thx und lg,

Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Ulrich Poeschl ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 cdrecord does not run with root privileges
 cdrecord needs to run with root privileges to be able to access the
 cd devices, use real time scheduling, and set a non-standard fifo
 buffer. This is also true when using SuSE's resmgr. Lösung: Use
 K3bSetup to solve this problem. cdrdao does not run with root
 privileges cdrdao needs to run with root privileges to be able to
 access the cd devices and use real time scheduling.This is also true
 when using SuSE's resmgr. Lösung: Use K3bSetup to solve this problem.
 
 K3bSetup gibts hier nicht. hat dazu jemand eine idee? hab versucht den
 user up bei cdrecord als sudoer einzutragen, und er ist auch in den
 gruppen cdrom und cdrecording.

K3bsetup ist das Setupprogramm für K3b. Um es benutzen zu können mußt Du
k3b installiert haben.

Du bekommst die Warnung, weil cdrecord nicht mit Benutzerkennung root
läuft. Die einfachste Lösung wäre, das suid-Bit zu setzen (sollte mit
dpkg-reconfigure cdrecord gehen, falls Du stable verwendest). Wenn Du
eine neuere Version von cdrecord benutzt, dann ist /usr/bin/cdrecord
eventuell nur noch ein Skript, das dann einen von zwei Executables
aufruft. Dann mußt Du bei den beiden das suid-Bit setzen. Allerdings
sollte cdrecord auch ohne suid-Bit laufen, nur eben mit der Warnung.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Am Montag, 17. November 2003 18:28 schrieb Ulrich Poeschl:
 hallo community,

 ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3
 monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe

 vor folgendem problem:
  beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate
  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  The following packages have been kept back
ark atlantik bind9-host cpp-3.2 dnsutils g++-3.2 gcc-3.2 gcc-3.2-base
kamera kappfinder karm kasteroids kate katomic kbackgammon
kbattleship kblackbox kbounce kcalc kcharselect kcoloredit kcontrol
kcron kdeartwork kdeartwork-style kdeartwork-theme-desktop
kviewshell kwin kwin4 kxmlrpc libkdegames1 libkdenetwork2 libkonq4
..SNIP..
libkpathsea3 libkregexpeditor libkscan1 libsane libstdc++5
libstdc++5-dev lskat megami mutt openoffice.org-bin php4 php4-imap
php4-mysql quanta sane secpolicy tetex-base tetex-bin tetex-extra
transcode xsane
  0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 145  not
  upgraded.

 kde wird zurückgehalten. früher habe ich den mit upgrade immer aktuell
 gezogen. jetzt plötzlich nichtmehr.

Das Problem hatte ich vor genau nem Monat. Was bei mir geholfen hat, war den 
Missetäter zu verfolgen und dann das fehlende Paket bei www.apt-get.org zu 
suchen (um dir die Arbeit zu erleichtern: bei mir wars 
libsensors-1debian1_2.7.0-6_i386.deb). Im Notfall kann ich dir das sogar via 
E-Mail schicken. Falls dies nicht das gewünschte Resultat bringt, such mal 
das Paket. Also mit 'apt-get install irgendein-kdepaket', dann zeigt er dir 
ne Meldung, welches nicht stimmt und dann machst du einfach weiter.

Good Luck
Pierre


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl


Pierre Gillmann wrote:

 Das Problem hatte ich vor genau nem Monat. Was bei mir geholfen hat, war den 
 Missetäter zu verfolgen und dann das fehlende Paket bei www.apt-get.org zu 
 suchen (um dir die Arbeit zu erleichtern: bei mir wars 
 libsensors-1debian1_2.7.0-6_i386.deb).

das paket ist bei mir installiert und in ordnung...  hm.

 Im Notfall kann ich dir das sogar via 
 E-Mail schicken. Falls dies nicht das gewünschte Resultat bringt, such mal 
 das Paket. Also mit 'apt-get install irgendein-kdepaket', dann zeigt er dir 
 ne Meldung, welches nicht stimmt und dann machst du einfach weiter.

nein, ich hab bereits diverse sachen installiert. auch heute... funkt
alles prima. auch apt-get -f install findet nichts.

bin ratlos...

cheers,
Ulrich



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)