Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Wed, Nov 12, 2003 at 05:38:20PM +0100, Roland M. Kruggel wrote:
 Am Mittwoch November 12 2003 15:02 schrieb Christoph Maurer:
 
  Ich bastele mir in ip-up aus den .fetchmailrcs aller Benutzer eine
  /etc/fetchmailrc, starte dann /etc/init.d/fetchmail und stoppe das
  im ip-down wieder. Wahlweise kann man das natürlich so machen, dass
  die /etc/fetchmailrc nur 1x täglich o.ä. neu gemacht wird.

ich habe für jeden Benutzer bzw. ISP-Account eine eigene fetchmailrc,
damit ich fetchmail mit dem kleinstmöglichen Zeitabstand nach mailfilter
starten kann; manches Grübeln über scheinbar unlogisch arbeitende Spam-
filter könnte auch daher kommen, das nach mailfilter noch neue Spams
eintrudeln und ohne Filterung von fetchmail geholt werden.

Wilko


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Wed, 12 Nov 2003 13:40:46 +0100, Petr Zavor wrote:

Hallo,

 /var/mailsettings/users/user/
 Dort besitzt jeder Benutzer eine Datei accounts der Form

Witzig. So einen Ansatz habe ich mir auch ausgedacht, nur bin ich mangels
Zeit noch nicht dazu gekommen.

Ach ja, brauchst Du für fetchmail (von root aus gestartet) nicht noch den
lokalen Usernamen (für is blabla here)?


 Bei Interesse koennte ich das auch sicherlich mal (per PM) verbreiten.

Interesse habe ich schon, nur Deine Email-Adresse ist nicht im Posting
enthalten. Kannst Du mir die Files zumailen?

Im voraus schon mal Danke.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Petr Zavor
Hallo,

Ach ja, brauchst Du für fetchmail (von root aus gestartet) nicht noch den
lokalen Usernamen (für is blabla here)?
jep. Da aber der Benutzername durch den Verzeichnisnamen vorliegt, ist
das ganze aber kein besonderes Problem und kann auch durch das Perlscript 
mitgeneriert
werden.

Bei Interesse koennte ich das auch sicherlich mal (per PM) verbreiten.
Interesse habe ich schon, nur Deine Email-Adresse ist nicht im Posting
enthalten. Kannst Du mir die Files zumailen?
Im voraus schon mal Danke.
Na klar, mache ich gerne (irgendwann heute abend, da ich das erst irgendwie
zusammenfriemeln muss ;-) )
--
Petr Zavor
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Petr Zavor
Hallo,

Ach ja, brauchst Du für fetchmail (von root aus gestartet) nicht noch den
lokalen Usernamen (für is blabla here)?
Deswegen empfehle ich, fetchmail mit su - $USER fetchmail zu starten.

Fetchmail mit .fetchmailrc-Files von Usern würde ich nie als root
aufrufen, da man darüber auch diverse Programme ausführen kann, man baut
damit ein nettes Scheunentor in sämtliche Sicherheitskonzepte. ;)
Nein. Bei dem von mir genannten Ansatz gibts ja keine User-fetchmailrcs, 
sondern
nur eine globale, die aus bestimmten Angaben, die Benutzer machen duerfen,
erzeugt wird. Diese Angaben sind aber auf ein Minimum beschraenkt, so dass 
man
kaum Unfug anstellen kann.

Zusaetzlich enthaelt das Perlskript, welches diese Angaben einsammelt, einen
gewissen Grad an Fehlerbehandlung, so dass abichtliche oder versehentliche
Eingaben nicht zum DoS fuehren.
Sicherlich KOENNTEN immer noch Buffer Overflows in Perl oder Fetchmail durch
komische Strings in den Dateien oder aber komische Serverangaben oder so
aehnlich ausgenutzt werden.
Was Perl angeht, muss ich aber davon ausgehen, dass bei einigermassen 
vernuenftiger
Ueberpruefung der Eingaben Perl sicher ist, denn sonst kann ich den Rechner
gleich einstampfen.

Fetchmail laeuft als Benutzer/Gruppe fetchmail.

Wenn man sowas in einer Produktionsumgebung mit echten Benutzern machen 
wuerde,
koennte man noch darueber nachdenken, die Userconfigdirs setgid irgendwas 
zu machen,
so dass das Perlskript zum Sammeln der Angaben auch unpriviligiert laufen 
koennte.
Dazu sehe ich aber bei mir zuhause unter den gegebenen Umstaenden wenig 
Anlass. ;)

--
Petr Zavor
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Petr Zavor [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ach ja, brauchst Du für fetchmail (von root aus gestartet) nicht noch den
 lokalen Usernamen (für is blabla here)?

 Deswegen empfehle ich, fetchmail mit su - $USER fetchmail zu starten.

 Fetchmail mit .fetchmailrc-Files von Usern würde ich nie als root

 aufrufen, da man darüber auch diverse Programme ausführen kann, man baut
 damit ein nettes Scheunentor in sämtliche Sicherheitskonzepte. ;)

 Nein.
[...]
 Fetchmail laeuft als Benutzer/Gruppe fetchmail.
  *^*
[...]

Aeh. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob du Fetchmail mit
fetchmailrc-Files von Usern als root oder als fetchmail laufen laesst.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 13 Nov 2003 13:31:39 +0100
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Fetchmail mit .fetchmailrc-Files von Usern würde ich nie als root
 aufrufen, da man darüber auch diverse Programme ausführen kann, man baut
 damit ein nettes Scheunentor in sämtliche Sicherheitskonzepte. ;)

Stimmt auch wieder. Tja, das ist schon eine Gradwanderung. ;-)

Ich bin mir momentan auch noch nicht so ganz schlüssig, wie ich das Abholen der Mails 
organisiere. In der ip-up ist eine Sache, nur wenn das Gateway länger online bleibt, 
dann bleiben Antworten liegen, bis zur nächsten Einwahl. Ich bin am Überlegen, ob ich 
einen 15min cronjob laufen lasse, der bei stehender Verbindung und wartenden Mails 
nochmal fetchmail+exim aufruft. Ansonsten reichts mir, wenn die Mails alle 6h 
ausgetauscht werden. Wegen Strato muß ich leider noch POP-before-SMTP sicherstellen.

-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 13 Nov 2003 17:47:46 +0100
Petr Zavor [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Na klar, mache ich gerne (irgendwann heute abend, da ich das erst
 irgendwie zusammenfriemeln muss ;-) )

Super! Danke.


-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Mon, Nov 10, 2003 at 11:58:33AM +0100, Steffen Hey wrote:
 ich habe mehrere User, jeder mit seiner eigenen .fetchmailrc im
 home-Verzeichnis aber keine /etc/fetchmailrc.
 
 Bei Inetverbindung sollen alle Postfächer geprüft werden.
 ... 
 Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen abzuarbeiten
 mit fetchmail lösbar?
 
 Gruß Steffen
 

falls die Mail unter der ID der jeweiligen Anwender abgeholt werden
sollen (unter root):

for i in user1 user2 ... usern; do
su - $i -c fetchmail
done

eventuell die interessierenden Anwender aus '/etc/passwd' generieren
oder aus einer Textdatei nehmen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Petr Zavor
Hallo,

ich habe mehrere User, jeder mit seiner eigenen .fetchmailrc im
home-Verzeichnis aber keine /etc/fetchmailrc.
Bei Inetverbindung sollen alle Postfächer geprüft werden.

Ich schicke fetchmail im ip_up in den daemon-mode und beende diesen beim
trennen der Verbindung, allerdings wird immer nur die .fetchmailrc von
root abgearbeitet.
Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen abzuarbeiten
mit fetchmail lösbar?
Das ist sicherlich moeglich. Ich habe das allerdings anders gemacht:
Auf der entsprechenden Maschine bekommt jeder Benutzer ein Verzeichnis
/var/mailsettings/users/user/
Dort besitzt jeder Benutzer eine Datei accounts der Form
address [EMAIL PROTECTED] {
 in pop3.host.de
 out smtp.host.de
 user benutzername
 pass passwort
 asmtp (required|try|) ;ob smtpverbindungen zu diesem server mit 
authentifizierung passieren sollen
 active (true|false) ; soll fuer diesen account mail abgeholt werden
 aliases [EMAIL PROTECTED],[EMAIL PROTECTED]
}

Hier koennen im Prinzip beliebig viele solcher externen emailaccounts 
eingestellt werden.

Per cronjob wird dann geprueft, ob eine dieser Dateien sich geaendert hat, 
und
falls das der Fall ist, wird der Inhalt mit ca. 50g perl in eine globale
fetchmailrc sowie eine Datei mit smtp-Accounts fuer exim gegossen, so dass
neben dem globalen Mailabruf auch die Verwendung des lokalen smtp-servers 
mit
externen Adressen moeglich ist (auf diese Weise kann man dann auch den 
Zugriff
auf internetmaschinen nach port 25 beschraenken, was wie man seit einigen 
Wochen weiss
sicherlich Sinn macht, wenn man auch Windowsmaschinen im Netz hat ;)

Bei Interesse koennte ich das auch sicherlich mal (per PM) verbreiten.

--
Petr Zavor
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Steffen Hey
On Tue, 11 Nov 2003 20:07:13 +0100, Roland M. Kruggel wrote:

 Am Montag November 10 2003 11:58 schrieb Steffen Hey:
 Hallo,

 ich habe mehrere User, jeder mit seiner eigenen .fetchmailrc im
 home-Verzeichnis aber keine /etc/fetchmailrc.

 Bei Inetverbindung sollen alle Postfächer geprüft werden.

 Installier doch eine /etc/fetchmalrc un hol die mails für alle user ab. 
 Ist wesentlich einfacher und das Ergebnis ist das gleiche.

Dann muß root sich aber um jede Änderung kümmern, das kann sicher
nervig werden.

Gruß Steffen



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Steffen Hey
Zunächst einmal Danke für Eure Antworten.

On Mon, 10 Nov 2003 11:58:33+0100, fragte ich:

 Hallo,
 
 ich habe mehrere User, jeder mit seiner eigenen .fetchmailrc im
 home-Verzeichnis aber keine /etc/fetchmailrc.
 
 Bei Inetverbindung sollen alle Postfächer geprüft werden.
 
 Ich schicke fetchmail im ip_up in den daemon-mode und beende diesen beim
 trennen der Verbindung,...

Ich werde wohl in ip-up die home-dirs aller user nach einer .fetchmailrc
absuchen und fetchmail dann in den daemonmode schicken.
Beim trennen der Verbindung werde ich alle daemons wieder beenden.

Gruß Steffen




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Mit, 12 Nov 2003 schrieb Steffen Hey:
 Zunächst einmal Danke für Eure Antworten.
 
 On Mon, 10 Nov 2003 11:58:33+0100, fragte ich:
 
  Hallo,
  
  ich habe mehrere User, jeder mit seiner eigenen .fetchmailrc im
  home-Verzeichnis aber keine /etc/fetchmailrc.
  
  Bei Inetverbindung sollen alle Postfächer geprüft werden.
  
  Ich schicke fetchmail im ip_up in den daemon-mode und beende diesen beim
  trennen der Verbindung,...
 
 Ich werde wohl in ip-up die home-dirs aller user nach einer .fetchmailrc
 absuchen und fetchmail dann in den daemonmode schicken.
 Beim trennen der Verbindung werde ich alle daemons wieder beenden.
 

Ich bastele mir in ip-up aus den .fetchmailrcs aller Benutzer eine
/etc/fetchmailrc, starte dann /etc/init.d/fetchmail und stoppe das
im ip-down wieder. Wahlweise kann man das natürlich so machen, dass
die /etc/fetchmailrc nur 1x täglich o.ä. neu gemacht wird. 

Der Vorteil ist, dass die Benutzer, ohne den Daemon zu beeinflussen,
wenn sie z.B. dringend auf eine Mail warten, noch mal
fetchmail aufrufen können. 

Gruß

Christoph 

-- 
Christoph Maurer 
christoph-maurer at gmx.de - Tux# 194235


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-11 15:09:05, schrieb Torsten Schneider:
On Tue, Nov 11, 2003 at 02:15:09PM +0100, Michelle Konzack wrote:

Steht doch oben. Du hast gesagt, ein reines find durch Deine Platten
dauert 4,5 Stunden.

Achso...

Das Problem, dass die ganzen gefundenen .fetchmailrc-Files abgearbeitet
werden müssen, hast Du immer. Es geht mir darum, dass ich Dir nicht so
recht glaube, dass Du so viele Files auf der Platte hast, dass
meinetwegen ein find /home -name .fetchmailrc 270 Minuten auf dem
Rechner dauert.

Ich habe ein mailarchiv seit 01/1999 mit mehr als 3 millionen Messages 
(Maildir) dazu kommen drei devel-user bei denene mehrere dutzend GBytes 
an sourcecodes in den Verzeichnissen liegen. 

Nimm einfach NUR mal den 2.4.22er Kernel und zähle mal die Dateien...
Kanll mal rund 400 Source Pakete drauf und Du hast gleich eine halbe 
millionen Dateien.

Habe übrigends 24 millionen INODES.

Grüße, Torsten

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 23:43:16, schrieb Uwe Kerstan:

Ich hatte mal so etwas im Einsatz:

#! /bin/sh
for i in /home/*/.fetchmailrc ; do
k=$(expr $i : '.*/\(.*\)/.fetchmailrc.*')
su $k -c /usr/bin/fetchmail -f $i  /home/$k/mail_log
done

Je nach Dauer der Verbindungen könntest du das noch mit 
--daemon XXX starten und/oder bei vielen Usern jeweils 
mit  in den Hintergrund schieben.

Nix find, nix passwd, nix depth... using 'man bash' ;-)

Gruss Uwe

Hallo Uwe, 

ich finde die Lösung interesant.
Durch die diversen Vorschläge kann man ziehmlich gut lernen...

Bin auch ziehmlich am ausprobieren...

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-11 18:38:07, schrieb Heike C. Zimmerer:

Als Antwort auf diese Mail habe ich übrigens eine Nachricht von
[EMAIL PROTECTED] bekommen, ich möge künftige Mails statt an die
Debian-Liste an seine Adresse schicken. Im From: steht
[EMAIL PROTECTED], das Envelope-From ist
[EMAIL PROTECTED].  Ich nehme an, es handelt sich um einen
wildgewordenen Auto-Responder.  Herr, wirf Hirn herunter.  Lässt sich
dieser Schwachsinn bitte wieder abstellen?

Gruß,

 Heike


Hallo Heike, 

Habe mittlerweile 26 runtergeladen...
Und ich habe ein ganz komische Gefühl mit diesem Auto-Responder...

Ich habe bei einer Mail an 'smarty' ein 'User unknown' zurückbekommen.

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-11 15:33:40, schrieb Philipp Meier:
On Tue, Nov 11, 2003 at 02:19:39PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Ich muss irgendwie jedesmal wenn ich su verwende ein password 
 angeben... Frage mich nur, wie das ein cronjob machen soll...

Indem der cronjob als root läuft?!

:-/

habe gemerkt, das fetchmail noch aus der installationszeit als $USER 
fetchmail läuft...

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 20:21:31, schrieb Stephan Windmüller:

Muß es zwingend fetchmail sein?

getmail kann jeder Nutzer bequem für sich selbst aufrufen, natürlich
auch per cronjob.

Es lebe die Telefonrechnung...
Besser ist es doch, wenn einmal täglich 
z.B. 7:00 alles abgeholt wird...

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Mit, 12 Nov 2003 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2003-11-11 18:38:07, schrieb Heike C. Zimmerer:
 
 Als Antwort auf diese Mail habe ich übrigens eine Nachricht von
 [EMAIL PROTECTED] bekommen, ich möge künftige Mails statt an die
 Debian-Liste an seine Adresse schicken. Im From: steht
 [EMAIL PROTECTED], das Envelope-From ist
 [EMAIL PROTECTED].  Ich nehme an, es handelt sich um einen
 wildgewordenen Auto-Responder.  Herr, wirf Hirn herunter.  Lässt sich
 dieser Schwachsinn bitte wieder abstellen?
 
 Gruß,
 
  Heike
 
 
 Hallo Heike, 
 
 Habe mittlerweile 26 runtergeladen...
 Und ich habe ein ganz komische Gefühl mit diesem Auto-Responder...
 
 Ich habe bei einer Mail an 'smarty' ein 'User unknown' zurückbekommen.

Ich nicht! 
gaz.de und ron.de (Envelope-From ist abo.ron.de)
haben beide was mit Zeitungen zu tun. Hoffe also immer noch, dass
das wirklich eine Fehlkonfiguration ist!

Gruß

Christoph 

-- 
Christoph Maurer 
christoph-maurer at gmx.de - Tux# 194235


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch November 12 2003 15:02 schrieb Christoph Maurer:

 Ich bastele mir in ip-up aus den .fetchmailrcs aller Benutzer eine
 /etc/fetchmailrc, starte dann /etc/init.d/fetchmail und stoppe das
 im ip-down wieder. Wahlweise kann man das natürlich so machen, dass
 die /etc/fetchmailrc nur 1x täglich o.ä. neu gemacht wird.

 Der Vorteil ist, dass die Benutzer, ohne den Daemon zu beeinflussen,
 wenn sie z.B. dringend auf eine Mail warten, noch mal
 fetchmail aufrufen können.

So habe ich es auch gelöst. Ist wesentlich flexibeler. Der Daemonmode 
bringt nur nachteile.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.4


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 17:00:51, schrieb Andreas Kretschmer:
am  Mon, dem 10.11.2003, um 16:29:57 +0100 mailte Michelle Konzack folgendes:

 Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht allzugroße $HOME hat...

ACK. Die sinnvollere Lösung wäre, die Userdaten aus /etc/passwd zu
holen. Dafür zum Bleistift ist sie ja auch lesbar...

Das ist richtig, und wurde von mir mittlerweile auch etwas abgeändert, 
denn ich habe ja auch $USER in /home2 weil die Platte zu klein war...

Andreas

Grüße und schönen Feiertag
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 17:15:13, schrieb Torsten Schneider:
On Mon, Nov 10, 2003 at 04:29:57PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Und 'find' ist beschäftigt... rund 4 1/2 Stunden auf einem Duron 1200

Bist Du Dir sicher, dass Du dabei nur ein find ohne -exec und ohne |
xargs ... und dergleichen machst?

Wie meinst Du das ?
wenn ich in /home mit find nach den ./fetchmailrc suche muss er alle 
Verzeichnisse absuchen. Irgendwann findet er dann eine .fetchmailrc 
und arbeitet sie ab... Den lezten $USER beißen dann ebend die Hunde.

Besser ist es, in /etc/passwd nach den gültigen usern zu grepen und 
dann in den $HOME nachzusehen ob eine .fetchmailrc drin ist. 

Wenn JA - ausführen

Grüße, Torsten

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 17:21:53, schrieb Torsten Schneider:
On Mon, Nov 10, 2003 at 04:52:53PM +0100, Michelle Konzack wrote:

Wieso, schau Dir mal die Fetchmail-Option is ... here an.

Die wird ignoriert

Außerdem reicht ein Ausrufezeichen.

Bitte: !

 Und wenn Du 'mda /usr/bin/procmail' verwendest, gehts auch nicht, denn 
 er weis nicht, als welcher $USER er arbeiten soll...
 
 Das geht nur mit /etc/fetchmailrc

Nein, es geht auch mit su - $USER

Ohen password ?

Ich muss irgendwie jedesmal wenn ich su verwende ein password 
angeben... Frage mich nur, wie das ein cronjob machen soll...

Habe mehrere Monate versucht, individuelle .fetchmailrc zum 
globalen abarbeiten zu überreden und habe keine vernünftigen 
und zufriedenstellenden Antworten erhalten. Mit meiner methode 
funktioniert es und jetzt gibts Beschwerden !

Eigenartige Mailingliste...

Grüße, Torsten

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 17:37:01, schrieb Andreas Kretschmer:

Das funktioniert nur solange, wie alle User ihr HOME unter /home haben.
Einfacher wäre es, die HOME aus /etc/passwd zu holen. Nur mal so als
Anregung.

Wurde von mir bereits geändert, da meine devel... $USER 
auf einer neuen Platte wegen Platzmangels sind.

Andreas

Grüße
Micelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

,---
| find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
`---

 Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht allzugroße $HOME hat...

 Habe 37 $USER und Raid-5 mit 3x120GB wobei einige $USER $HOME's haben, 
 die mehrer dutzend GByte groß sind. Dazu Maildir mit ein paar hundert 
 tausend Messages... und jede menge sourcen ;-)

 Und 'find' ist beschäftigt... rund 4 1/2 Stunden auf einem Duron 1200

Schaun mer mal:

| [EMAIL PROTECTED]:/# time du -s /
| 134351656   .
|
| real4m13.818s
| user0m1.330s
| sys 0m11.800s

Es sind 134 GB belegt.  Alle inodes zu durchsuchen hat gut 4 min gedauert.

| [EMAIL PROTECTED]:/# locate '*' | wc -l
| 314626

locate hat ca. 315000 Files archiviert.  Das sind nicht alle.

| [EMAIL PROTECTED]:/# time find / -type f -name .fetchmailrc
| [..]
|
| real0m31.247s
| user0m1.240s
| sys 0m3.040s

Das Ergebnis: viel schneller als du, weil die Inodes von
Nicht-Directories nicht angerührt werden müssen.  Es war so zu
erwarten: Zum Durchsuchen *aller* Files braucht find gerade eine
halbe Minute.  Natürlich sind auch gerade viele Files im Cache, aber
bei 256+128Mb ist der nicht riesig.

Wie schriebst Du?

 Und 'find' ist beschäftigt... rund 4 1/2 Stunden auf einem Duron 1200

Was hast Du nur mit Deinem System angestellt?

(Die CPU-Geschwindigkeit ist übrigens bei solchen Tasks uninteressant
(im obigen Beispiel ein Athlon 700), der Flaschenhals ist die
Übertragungsrate der Festplatte.)

Grüße,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes:

 (Die CPU-Geschwindigkeit ist übrigens bei solchen Tasks uninteressant
 (im obigen Beispiel ein Athlon 700), der Flaschenhals ist die
 Übertragungsrate der Festplatte.)

Ich habe mir das nochmal überlegt: Ausschlaggebend dürften die
Seek-Zeiten auf der Platte sein, und die dürften ganz grob
proportional zur Anzahl der Directories sein (und unabhängig von der
Gesamt-Datemenge).  Aber egal, wie ich mir es überlege, die vod der OP
genannten find - Zeiten kommen nicht raus.

Als Antwort auf diese Mail habe ich übrigens eine Nachricht von
[EMAIL PROTECTED] bekommen, ich möge künftige Mails statt an die
Debian-Liste an seine Adresse schicken. Im From: steht
[EMAIL PROTECTED], das Envelope-From ist
[EMAIL PROTECTED].  Ich nehme an, es handelt sich um einen
wildgewordenen Auto-Responder.  Herr, wirf Hirn herunter.  Lässt sich
dieser Schwachsinn bitte wieder abstellen?

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-11 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Nov 11, 2003 at 08:07:13PM +0100, Roland M. Kruggel wrote:

 Installier doch eine /etc/fetchmalrc un hol die mails für alle user ab. 
 Ist wesentlich einfacher und das Ergebnis ist das gleiche.

Hat aber den Nachteil, dass alle User ihre Passwörter im Klartext dem
Administrator mitteilen müssen. Bei der User-Variante hat man den
Vorteil, dass root die PWs nicht sehen muss, wenn er nicht grade BOFH
spielt.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hallo,

ich habe mehrere User, jeder mit seiner eigenen .fetchmailrc im
home-Verzeichnis aber keine /etc/fetchmailrc.

Bei Inetverbindung sollen alle Postfächer geprüft werden.

Ich schicke fetchmail im ip_up in den daemon-mode und beende diesen beim
trennen der Verbindung, allerdings wird immer nur die .fetchmailrc von
root abgearbeitet.

Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen abzuarbeiten
mit fetchmail lösbar?

Gruß Steffen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen
 abzuarbeiten mit fetchmail lösbar?

Ja. Probier das sinngemaess mal so (ungetestet!):

,---
| find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
`---

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 13:23:07, schrieb Peter Blancke:
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen
 abzuarbeiten mit fetchmail lösbar?

Ja. Probier das sinngemaess mal so (ungetestet!):

,---
| find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
`---

Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht allzugroße $HOME hat...

Habe 37 $USER und Raid-5 mit 3x120GB wobei einige $USER $HOME's haben, 
die mehrer dutzend GByte groß sind. Dazu Maildir mit ein paar hundert 
tausend Messages... und jede menge sourcen ;-)

Und 'find' ist beschäftigt... rund 4 1/2 Stunden auf einem Duron 1200

Gruss

Peter Blancke

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Mon, dem 10.11.2003, um 16:29:57 +0100 mailte Michelle Konzack folgendes:
 Am 2003-11-10 13:23:07, schrieb Peter Blancke:
 Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] dixit:
 
  Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen
  abzuarbeiten mit fetchmail lösbar?
 
 Ja. Probier das sinngemaess mal so (ungetestet!):
 
 ,---
 | find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
 `---
 
 Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht allzugroße $HOME hat...

ACK. Die sinnvollere Lösung wäre, die Userdaten aus /etc/passwd zu
holen. Dafür zum Bleistift ist sie ja auch lesbar...


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-10 13:23:07, schrieb Peter Blancke:
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen
 abzuarbeiten mit fetchmail lösbar?

Ja. Probier das sinngemaess mal so (ungetestet!):

,---
| find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
`---

Hallo Peter, 

Das funktioniert nicht so einfach...
Da landen alle Mails in /var/mail/root !!!

Und wenn Du 'mda /usr/bin/procmail' verwendest, gehts auch nicht, denn 
er weis nicht, als welcher $USER er arbeiten soll...

Das geht nur mit /etc/fetchmailrc

mda /var/mail/procmail -d %T

Naja, ich habe das folgendermaßen gelößt:


#/etc/fetchmailrc.tmp
set syslog
set logfile /var/log/fetchmail.log
set no bouncemail
set postmaster  michelle
set invisible
defaults:
antispam   -1 
batchlimit 10
warnings  300
fetchall
expunge10
mda /usr/bin/procmail -d %T
dropstatus

und dann das script per cron aufgerufen:


#!/bin/bash
DATUM=`date +%Y-%m-%d`
# Write Logfile to Admins directory
echo Processing: `date +%Y-%m-%d` `date +%H:%M:%S`  
/home/michelle/.root/fetchmail-$DATUM.acc
# ping to let ppp Dialout-On-Demand to avoid errors with fetchmail
ping -c 1 www.microsoft.com
ping -c 1 www.microsoft.com
ping -c 1 www.microsoft.com
if [ $? == 0 ] ; then
for i in `ls -d /home/*/.fetchmailrc` ; do
# Copy temporarly to Global /etc/fetchmailrc
cat /etc/fetchmailrc.temp /etc/fetchmailrc
# Write logfile
echo -n `date +%Y-%m-%d`/home/michelle/.root/fetchmail-$DATUM.acc
echo -n  `date +%H:%M:%S` /home/michelle/.root/fetchmail-$DATUM.acc
TEMPO1=`dirname $i`
TEMPO2=`basename $TEMPO1`
echo : $TEMPO2/home/michelle/.root/fetchmail-$DATUM.acc
# Append users .fetchmailrc to the Global /etc/fetchmailrc
cat $i /etc/fetchmailrc
# Change permission because fetchmail need it
chmod 600 /etc/fetchmailrc
# Download messages
/usr/bin/fetchmail --fetchmailrc /etc/fetchmailrc
# remove fetchmailrc
rm -f /etc/fetchmailrc
done
# Write again logfiles
cat /var/log/syslog |grep Unknown login   /home/michelle/.root/fetchmail-`date 
+%Y-%m-%d`.err
cat /var/log/syslog |grep message\(s\)\? for  /home/michelle/.root/fetchmail-`date 
+%Y-%m-%d`.new
chown michelle.michelle /home/michelle/.root/*
chmod 600 /home/michelle/.root/*
else
# Write Error to logfile if Telephoneline is broken or somthing else
echo -n Processing: failed. No Network at
/home/michelle/.root/fetchmail-$DATUM.acc
echo`date +%Y-%m-%d` `date +%H:%M:%S` 
/home/michelle/.root/fetchmail-$DATUM.acc
fi


Also das funktioniert einwandfrei... und wird von mir 2 mal pro Tag 
aufgerufen... 7:10 und 23:10 damit ich noch im Billig-Tarif downloade. 

Arbeite allerdings an einem neuen Script, das die ~/.fetchmailrc 
unverändert übernimmt, aber an den Eintrag 'mda /usr/bin/procmail'  
noch ein '-d %T' dranhängt.

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Mon, dem 10.11.2003, um 16:52:53 +0100 mailte Michelle Konzack folgendes:
 for i in `ls -d /home/*/.fetchmailrc` ; do
 ... 
 Also das funktioniert einwandfrei... und wird von mir 2 mal pro Tag 

Das funktioniert nur solange, wie alle User ihr HOME unter /home haben.
Einfacher wäre es, die HOME aus /etc/passwd zu holen. Nur mal so als
Anregung.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Montag, 10. Nov 2003, 13:23:07 +0100 schrieb Peter Blancke:
 Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] dixit:
 
  Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen
  abzuarbeiten mit fetchmail lösbar?
 
 Ja. Probier das sinngemaess mal so (ungetestet!):
 
 ,---
 | find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
 `---

Gute Idee. Ich würde aus Sicherheitsgründen noch mindestens
den Besitzer `root' und die Rechte `go-rw' setzen, wie es
von `/etc/fetchmailrc' verlangt wird. Für bessere Vorschläge
bleibe ich aufgeschlossen.

Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi,

Michelle Konzack schrieb:

Am 2003-11-10 13:23:07, schrieb Peter Blancke:

Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] dixit:


Ist mein Vorhaben alle fetchmailrc in den home-Verzeichnissen
abzuarbeiten mit fetchmail lösbar?
Ja. Probier das sinngemaess mal so (ungetestet!):

,---
| find /home -type f -name .fetchmailrc -exec fetchmail -f {} \;
`---


Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht allzugroße $HOME hat...

Habe 37 $USER und Raid-5 mit 3x120GB wobei einige $USER $HOME's haben, 
die mehrer dutzend GByte groß sind. Dazu Maildir mit ein paar hundert 
tausend Messages... und jede menge sourcen ;-)

Und 'find' ist beschäftigt... rund 4 1/2 Stunden auf einem Duron 1200
die .fetchmailrc liegt doch unter /home/$USER, da sollte ein
-depth 1 (oder 2) helfen und natürlich die Auswertung der passwd.
Gruss
Reinhold


Gruss

Peter Blancke


Grüße
Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [10-11-2003 18:39]:

 Habe 37 $USER und Raid-5 mit 3x120GB wobei einige $USER $HOME's haben, 
 die mehrer dutzend GByte groß sind. Dazu Maildir mit ein paar hundert 
 tausend Messages... und jede menge sourcen ;-)
 
 Und 'find' ist beschäftigt... rund 4 1/2 Stunden auf einem Duron 1200
 
 die .fetchmailrc liegt doch unter /home/$USER, da sollte ein
 -depth 1 (oder 2) helfen und natürlich die Auswertung der passwd.
 
Ich hatte mal so etwas im Einsatz:

#! /bin/sh
for i in /home/*/.fetchmailrc ; do
k=$(expr $i : '.*/\(.*\)/.fetchmailrc.*')
su $k -c /usr/bin/fetchmail -f $i  /home/$k/mail_log
done

Je nach Dauer der Verbindungen könntest du das noch mit 
--daemon XXX starten und/oder bei vielen Usern jeweils 
mit  in den Hintergrund schieben.

Nix find, nix passwd, nix depth... using 'man bash' ;-)

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature