Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer) GELST

2003-04-05 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Manchmal ist die Lösung doch einfacher als gedacht.
Das Problem war, daß das chrony Skript (in ip-up.d) aufgerufen wurde 
aber der chronyd erst nach dem pppd gestartet wurde. Ist klar das 
der chronyc dann ne Weile vor sich hin transzendiert aber keine 
erlösende Antwort bekommt.
Langer Rede kurzer Sinn chrony vor pppd gestartet und schon flutschts.

MfG
Tom
--
Reality is for those who can't face Science Fiction
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Hallo Liste,
ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des pppd.
Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim booten 
lade(/etc/ppp/ppp_on_boot). Wenn ich das ganze später mit pon 
mache wird das Skript gestartet. IMHO macht pon ohne Parameter aber 
auch nix anderes als ppp_on_boot ausführen wenn es da is (zumindest 
laut Doku). Ich hab auch keine Fehler in den Logs gefunden und bin 
nun ziemlich ratlos. (Achso fast vergessen debian SID  T-DSL mh das 
sollte an Info reichen oder?)

Auf Hilfe hoffend

Tom Kalmar
--
Reality is for those who can't face Science Fiction
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Michael Tuschik

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Tom Kalmar [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Freitag, 4. April 2003 15:32

 Hallo Liste,
 ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des pppd.
 Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim booten
 lade(/etc/ppp/ppp_on_boot). Wenn ich das ganze später mit pon
 mache wird das Skript gestartet. IMHO macht pon ohne Parameter aber
 auch nix anderes als ppp_on_boot ausführen wenn es da is (zumindest
 laut Doku). Ich hab auch keine Fehler in den Logs gefunden und bin
 nun ziemlich ratlos. (Achso fast vergessen debian SID  T-DSL mh das
 sollte an Info reichen oder?)


Hi Tom,

ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Es wurden einige Skripte
überhauptnicht ausgeführt. Es stellte sich heraus, daß eines der
Skripte Fehler verursacht hat und dadurch alle restlichen Skripte nicht
mehr abgearbeitet wurden.

Ändere doch mal in /etc/ppp/ip-up fast am Ende die Zeile

run-parts /etc/ppp/ip-up.d

in

echo ---  /tmp/run-parts.log
run-parts --verbose /etc/ppp/ip-up.d  /tmp/run-parts.log

Und nun guckst du, ob und welche Skripte er normal und beim Boot
startet. Ich habe so jedenfalls das fehlerhafte Skript gefunden.

Grüße
Michael



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 04.04.2003 15:31:32, Tom Kalmar schrieb:

 ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des
 pppd.  Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim
 booten lade(/etc/ppp/ppp_on_boot). Wenn ich das ganze später mit
 pon mache wird das Skript gestartet.

Wenn Du /etc/ppp/ip-up meinst: Dieses Skript wird in dem Moment
gestartet, sobald Dein PPPD eine IP von der Gegenstelle zugewiesen
bekommen hat.

Wenn Du das Verzeichnis /etc/ppp/ip-up.d meinst, dann achte darauf,
dass Deine Skripte keine Sonderzeichen, respektive keinen Punlt
enthalten.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Michael Tuschik wrote:
  Hi Tom,
Ändere doch mal in /etc/ppp/ip-up fast am Ende die Zeile

	run-parts /etc/ppp/ip-up.d

in

echo ---  /tmp/run-parts.log
run-parts --verbose /etc/ppp/ip-up.d  /tmp/run-parts.log
Gute Idee bringt aber nix außer 3 Striche :).
Wie gesagt wenn ich die Verbindung trenne und neu einwähe (poff pon) 
klappt es auch nur beim ersten mal halt nicht.
Und es liegt auch nicht an Sonderzeichen o.ä. da es ja dann alles so 
funktioniert wie es soll. Ich bin echt ratlos.
bei den skripten handelt es sich um
dns-up
chrony
exim
prime-net
alles original debian nich einmal angefasst
+ mein firewall an skript
(daran liegts nicht auch ohne das gehts auch nich).
Mh hat jemand ne Glaskugel oder n Erdstrahlenabschirmdingsi das er 
mir schicken kann?? Weil so langsam glaub ich das da was komisches 
in meinem Rechner vorgeht.
War mir schon immer suspekt. So ein bissel Plastik Kabel und Chips 
und macht nie das was er soll.
Ich glaube mein Rechner hast mich. HILFE.

Naja jedenfalls erstmal schönes Wochenende an alle
Tom
--
Reality is for those who can't face Science Fiction
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Fre, 2003-04-04 um 19.12 schrieb Tom Kalmar:
 Michael Tuschik wrote:
Hi Tom,
  
  Ändere doch mal in /etc/ppp/ip-up fast am Ende die Zeile
  
  run-parts /etc/ppp/ip-up.d
  
  in
  
  echo ---  /tmp/run-parts.log
  run-parts --verbose /etc/ppp/ip-up.d  /tmp/run-parts.log
  
 Gute Idee bringt aber nix außer 3 Striche :).
 Wie gesagt wenn ich die Verbindung trenne und neu einwähe (poff pon) 
 klappt es auch nur beim ersten mal halt nicht.
 Und es liegt auch nicht an Sonderzeichen o.ä. da es ja dann alles so 
 funktioniert wie es soll. Ich bin echt ratlos.
 bei den skripten handelt es sich um
 dns-up
 chrony
 exim
 prime-net
 alles original debian nich einmal angefasst
 + mein firewall an skript
 (daran liegts nicht auch ohne das gehts auch nich).
 Mh hat jemand ne Glaskugel oder n Erdstrahlenabschirmdingsi das er 
 mir schicken kann?? Weil so langsam glaub ich das da was komisches 
 in meinem Rechner vorgeht.

steht 'nodetach' in der /etc/ppp/peers/provider bzw
/etc/ppp/peers/dsl-provider?

Wenn dem so ist, dann werden die ip-up scripts nicht ausgeführt, weil
pppd die Shell nicht freigibt, solange er aktiv ist.







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)