Re: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-09 Diskussionsfäden Manfred Reiter
Jürgen Wippler wrote:
 Hallo Liste,
 
 Und wenn mehr als 30 kommen, wählen wir den nächsten
 Co-Lead direkt vor Ort ;-)
   ^^^
 Das diesem vermutlichen Scherzvorschlag nicht (vom
 
siehe oben

 letzten) Colead wiedersprochen wurde, befremdet mich.

Das ist jetzt unnötige Stimmungsmache.
Hast Du nicht auch die Antworten und insbesondere die mail
von Stefan gelesen? - Also: cool down!

 Auch ich möchte wählen, auch wenn ich nicht an
 Süd-Ost-Nord-West-Mittel-Rand-Zentral-Polar-Südpol-Äquator
 und sonstigen Treffen teilnehme! 

Darfst Du doch! -

Salut

Manfred


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-09 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Jrgen,
Jrgen Wippler wrote:
Hallo Liste,
 

Und wenn mehr als 30 kommen, whlen wir den nchsten Co-Lead direkt
vor Ort ;-)
 

Das diesem vermutlichen Scherzvorschlag nicht (vom letzten) Colead
wiedersprochen wurde, befremdet mich.
Ich kann verstehen, dass es im Projekt zur Zeit schwierig ist, 
herauszufinden, ob in einem Scherzvorschlag nicht doch ein Kernchen 
Wahrheit sitzt. Aber bitte verlange nicht von Jacqueline, dass sie alle 
uerungen, die falsch verstanden werden knnte, selbst klarstellt.
Dazu hat sie im Moment wirklich nicht die Zeit. Neben der 
administrativen Co-Lead-Arbeit, die nicht wie sonst auf 4 Schultern 
verteilt wird, muss sie auch ein vllig neues Wahlverfahren im Projekt 
implementieren, die Nachwirkungen unserer Grundsatzdiskussion ausbaden 
und vieles anderes mehr.
Der Vorschlag wurde vielfach kommentiert, wobei immer der zwinkernde 
Smiley bercksichtigt wurde. Stefan Taxhet als Wahlhelfer hat sich auch 
inhaltlich klar gegen diesen Vorschlag gestellt (8.4. 10:12), ohne ihn 
zu ernst zu nehmen. Damit hat er (meines Erachtens) den Vorschlag 
offiziell ausreichend kommentiert.

Auch ich mchte whlen, auch wenn ich
nicht an Sd-Ost-Nord-West-Mittel-Rand-Zentral-Polar-Sdpol-quator und
sonstigen Treffen teilnehme!
Das Wahlverfahren ist zwar neu, hat aber nichts mit persnlichen Treffen 
zu tun. Einzige Voraussetzung ist (mindestens) ein Observer-Status im 
Projekt.
Also wirst Du wie alle anderen auch online whlen knnen.

Auerdem bin ich mit dem wohl jetzigen einzigen
Kandidaten, der es nicht fr ntig gefunden hatte sich bei mir zu
entschuldigen, gar nicht einverstanden...
 

Das ist eine Sache fr persnliche Gesprche / Mails.
Ich hatte gehofft, dass wir diese persnlichen Vorwrfe von der Liste 
herunterhalten knnten. Wir haben deutlich gesehen, wozu dies fhren kann.
Also versuche bitte, Deine Probleme mit Christian zunchst persnlich zu 
klren. Wenn das nicht geht - und Du meinst, dass es fr die Wahl 
wichtig ist - dann poste es hier sachlich mit Begrndung und 
Hintergrundinformationen. Wer wei denn noch, wer wem bei den 
umfangreichen Diskussionen wie auf die Fe getreten ist.
Eine solche Mail gehrt mit Sicherheit aber nicht hier als Funote in 
diesen Thread - und auch erst im eigentlichen Wahlkampf auf die Liste. 
Wenn Du das dann noch so formulieren kannst, dass sie nicht als Vorwurf, 
sondern als Information verstanden wird (Ich bin der Meinung, ein 
Co-Lead sollte sich fr alle seine berharten uerungen 
entschuldigen...), dann wird sie mglicherweise zu einem klareren 
Meinungsbild und nicht - wie jetzt - zu einer Verschlechterung der 
Stimmung und eventuell wieder zu dem von Dir so kritisierten hohen 
Mailaufkommen ohne sachliche Inhalte fhren.

Herzlichen Gru
Bernhard
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-dev] Fehler Textdokumentvorlagen OOo 1.9.91-de

2005-04-09 Diskussionsfäden Michael Reichow
Hallo Markus, all
Am Sa. 09.04.05 01:31 schrieb Markus Zywitza:

mir ist eben folgendes Problem aufgefallen:
Eine Vorlage im ott-Format kann nicht zum Weiterbearbeiten im Writer
geöffnet werden. Egal wie ich die Datei öffne (auch
Datei-Vorlagen-Bearbeiten!), es wird stets ein neues Dokument erzeugt.
Ich kann das Problem nicht bestätigen. Habe eine selbsterstellte ott-Vorlage
geöffnet, bearbeitet und als odt abgespeichert. Nach Aufruf der neu erstellten
Datei waren dort alle Änderungen vorhanden.
OS: Win XP SP2
OOO: 1.9m91 (OOo_SRC680_m91_de_native_Win32Intel_install.zip)
Gruß
Michael


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


RE: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-09 Diskussionsfäden Jürgen Wippler
Hallo Berhard,

  Auerdem bin ich mit dem wohl jetzigen einzigen
 Kandidaten, der es nicht fr ntig gefunden hatte sich bei mir zu
 entschuldigen, gar nicht einverstanden...
 
 
 Das ist eine Sache fr persnliche Gesprche / Mails.
 Ich hatte gehofft, dass wir diese persnlichen Vorwrfe von der Liste
 herunterhalten knnten. Wir haben deutlich gesehen, wozu dies fhren kann.
 Also versuche bitte, Deine Probleme mit Christian zunchst persnlich zu
 klren. Wenn das nicht geht - und Du meinst, dass es fr die Wahl
 wichtig ist - dann poste es hier sachlich mit Begrndung und
 Hintergrundinformationen. Wer wei denn noch, wer wem bei den
 umfangreichen Diskussionen wie auf die Fe getreten ist.
 Eine solche Mail gehrt mit Sicherheit aber nicht hier als Funote in
 diesen Thread - und auch erst im eigentlichen Wahlkampf auf die Liste.
 Wenn Du das dann noch so formulieren kannst, dass sie nicht als Vorwurf,
 sondern als Information verstanden wird (Ich bin der Meinung, ein
 Co-Lead sollte sich fr alle seine berharten uerungen
 entschuldigen...), dann wird sie mglicherweise zu einem klareren
 Meinungsbild und nicht - wie jetzt - zu einer Verschlechterung der
 Stimmung und eventuell wieder zu dem von Dir so kritisierten hohen
 Mailaufkommen ohne sachliche Inhalte fhren.

Ich habe mich in den letzten Monaten bewut zurckgehalten. Der Vorfall mit
C.L. liegt schon wesentlich lnger zurck und hat zeitlich sowie inhaltlich
nichts mit den jngeren Geschehnissen zu tun. Ich hatte damals ernstfaft
berlegt aufzuhren, da es sich offensichtlich um einen netten Versuch
handelte einen aus seiner Sicht schlechten Vorschlag durch sofortiges
Anpbeln, also vllig unsachlich, im Keim zu ersticken. So einer ist aus
meiner Sicht als Colead untragbar, nur so viel. Und ich lese schon lngst
nicht mehr alle mails, kann ich auch gar nicht, da ich sonst fr produktive
OOo-Arbeit keine Zeit mehr erbrigen kann. Ich hre jetzt auch auf mit
solchen mails und mache heute lieber was produktives fr OOo. Ich werde auch
hierauf nicht mehr antworten (hchstens C.L. in einer privaten mail).

MFG  Jrgen Wippler


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *,

On Sat, Apr 09, 2005 at 08:47:47AM +0200, Bernhard Dippold wrote:
 Jürgen Wippler wrote:
 [...] 
 Außerdem bin ich mit dem wohl jetzigen einzigen
 Kandidaten, der es nicht für nötig gefunden hatte sich bei mir zu
 entschuldigen, gar nicht einverstanden...

Ich hielt es nicht für nötig und halte es immer noch nicht nötig mich zu
entschuldigen.
Ich habe Jürgen seitdem (nach seiner Antwort) geplonkt.

(es geht um 
[de-dev] Autoinstallation von OOo 1.1X aus stark komprimierter exe-Datei
Wed, 29 Dec 2004 19:02:48 +0100)

Wenn er schreibt:
[..] aber so eine Antwort brauche ich mir wohl nicht zu gefallen lassen !!

Dann bekommt er eben überhaupt keine mehr. (denn wiegesagt: Ich sehe
beim besten Willen keienen Grund mich für die Mail zu entschuldigen.
Meinen Stil jedenfalls werde ich wegen einer Person nicht ändern
(jemandem Puderzucker in den Hintern zu pusten war noch nie meine Art),
dann gehe ich zukünftigen Konflikten lieber ganz aus dem Weg. Keine
Antwort mehr von mir - keine Mails über die er sich aufregen kann.

 Das ist eine Sache für persönliche Gespräche / Mails.
 Ich hatte gehofft, dass wir diese persönlichen Vorwürfe von der Liste 
 herunterhalten könnten. Wir haben deutlich gesehen, wozu dies führen kann.
 Also versuche bitte, Deine Probleme mit Christian zunächst persönlich zu 
 klären.

Genau. Jede weiter Diskussion bitte per PM.

 Wenn das nicht geht - und Du meinst, dass es für die Wahl 
 wichtig ist - dann poste es hier sachlich mit Begründung und 
 Hintergrundinformationen. Wer weiß denn noch, wer wem bei den 
 umfangreichen Diskussionen wie auf die Füße getreten ist.

Es war ja nur ein einziges (stink normales) Posting von mir in diesem
Thread (siehe
oben).

 [snip]

ciao
Christian
-- 
NP: Sepultura - Bonus (additional track)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Download md5-Summen

2005-04-09 Diskussionsfäden PilCons



Hallo, liebe OpenOffice-Freunde,

ich arbeite seit etlichen Wochen mit dem 
OpenOffice-Text-Programm.
Ich bin nicht nur zufrieden, sondern 
begeistert.
Aber ich habe zwei Probleme:
In meiner Hilfetext-Datei fehlen viele Artikel 
(insbesondere wäre ich am Einfügen griechischer Buchstaben und sonstiger 
mathematischer Formeln interessiert); das führt zu Fehler-ID 67336 im Modul 
swriter, Pfad text/smath/01/0601.xml

Mit setup passiert gar nichts; es installiert 
nichts zusätzliches.

Der Weg mit md5-Summen - Prüfung funktioniert bei 
mir nicht, offensichtlich, weil ich die ZIP-Datei schon gelöscht 
habe.

Ich möchte nicht Ihre Zeit beanspruchen, mir eine 
Anleitung zu geben, wie ich 
a) alle Hilfetexte komplett 
nachinstallierenkann und/oder
b) den smath-Formel-Editor

Aber vielleicht können Sie mir ein Buch empfehlen, 
in dem solche Feinheiten erklärt werden ?

Alle Bücher, die ich in den Buchläden Nürnbergs 
gefunden habe, bleiben zu sehr an der Oberfläche;
die beschränken sich im Prinzip darauf, die 
einfachsten Benutzungs-Möglichkeiten zu beschreiben,
die natürlich in Ihren wunderbaren Steuerleisten 
selbsterklärlich zu sehen sind.

Im voraus besten Dank für eine Antwort 
an:

[EMAIL PROTECTED]

Peter Strauß
Maxplatz 30
90403 Nürnberg









[de-dev] OOo1.9.91 langpack installation

2005-04-09 Diskussionsfäden Herbert
Hi zusammen,
ich habe mir gerade die 1.9.91 und das dafür angebotene langpack installiert, 
doch sowohl die Menüeinträge (KDE3.4) als auch die Oberfläche/Menüs von OOo 
werden weiterhin in Englisch angezeigt.
der Versuch das langpack noch mal zu installieren endet mit der Meldung, daß 
es bereits installiert sei.

Ich habe bei der Installation der 1.9.91 auf das Paket 'freedesktop-menus' 
verzichtet, muß ich das doch installieren?

-- 
Gruß Herbert

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] OOo1.9.91 langpack installation

2005-04-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Herbert, *,

On Sat, Apr 09, 2005 at 10:59:21AM +0200, Herbert wrote:
 ich habe mir gerade die 1.9.91 und das dafür angebotene langpack installiert, 
 doch sowohl die Menüeinträge (KDE3.4) als auch die Oberfläche/Menüs von OOo 
 werden weiterhin in Englisch angezeigt.

OOo nimmt als Default die Sprache der Umgebung, sprich wenn eine
Umgebungsvariable auf Englisch steht, startet OOo in englisch.

Das ist auch der Fall wenn Du explizit Englisch als Sprache für die
Oberfläche auswählst.

 der Versuch das langpack noch mal zu installieren endet mit der Meldung, daß 
 es bereits installiert sei.

Das braucht man nicht zweimal installieren.

Wähle Extras|Optionen - Spracheinstellungen - Allgemein und stelle die
Oberfläche auf Deutsch um und starte OOo neu.

Dann sollte OOo auch trotz anderer Umgebungsvariablen mit
deutschsprachiger Oberfläche starten.

 Ich habe bei der Installation der 1.9.91 auf das Paket 'freedesktop-menus' 
 verzichtet, muß ich das doch installieren?

Die menus-Pakete brauchst Du nur wenn Du Startmenüeinträge (Im
Gnome/KDE/... Menü)  die entsprechenden Icons (für den Dateimanager 
die Menüs)  die mime-integration haben willst. Eines der Menü-Pakete
reicht aber aus.

ciao
Christian
-- 
NP: nichts

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] OOo1.9.91 langpack installation

2005-04-09 Diskussionsfäden Herbert

da habe ich wohl etwas zu oberflächlich geguckt:
das langpack ist schon richtig installiert, nur ist es noch ein interssanter 
mischmasch aus deutsch und englisch.
Meine Menüs:
File Edit View Insert Format Tools Daten Window Help

In den Menüs gibts auch eine bunte Mischung, in File sind z.B. copy und paste 
in Englisch während Ausfüllen und Zellen löschen in deutsch angezeigt wird.

auch ja, mein System steht auf deutsch und bei allen Vorgängerversionen mit 
langpack gabs dieses Verhalten nicht

-- 
Gruß Herbert

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-09 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Jürgen
Du kannst Dich wieder beruhigt Deiner Arbeit zuwenden - wir waren nur
29 und haben deshalb beschlossen, die Wahl dann doch so durchzuführen,
wie der letzte verbleibende Co-Lead hier an anderem Ort schon
festgelegt hat. (Jacqueline hat allerdings, wie ich sie kenne,
angesichts solcher Mails auch immer weniger Lust auf den Job - SCNR)

Außerdem möchte ich mich vorsorglich (falls es irgendwie hilft) auch
noch mal für alles entschuldigen. Man weiss ja nie...

Eine Bitte hätte ich abschließend aber noch: Diese Mail sollte nicht
unbedingt beantwortet werden.
-- 
Eine schöne Zeit
Uwe


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Sprachpakete fr OOo 2.0

2005-04-09 Diskussionsfäden Timo Kozlowski
Hallo,
wo kann ich denn für das neue Snapshot OOo 1.9.91 die Sprachpakete 
runterladen. Hat jemand eine Adresse?

Gruß,
Timo
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-dev] Sprachpakete für OOo 2.0

2005-04-09 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Timo, 

On Sat, 09 Apr 2005 20:33:44 +0700
Timo Kozlowski [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 
 wo kann ich denn für das neue Snapshot OOo 1.9.91 die Sprachpakete 
 runterladen. Hat jemand eine Adresse?

Ja, ich habe eine Adresse :)
ftp://ftp.linux.cz/pub/localization/OpenOffice.org/devel/680/

Da hab' ich mir auch gerade das neue Sprachpaket noch besorgt ;)

Gruß

Sigrid

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Zusammenfassung der Wesentliche Fragen-Diskusssion

2005-04-09 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Liste,
*ICH HABE FERTIG !
*
Zumindest die eigentlichen Wesentliche Fragen-Threads sind jetzt in 
die Zusammenfassung eingearbeitet.

Die eine oder die andere Mail auerhalb dieser Threads msste eigentlich 
auch noch einflieen, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

Das Dokument fasst - soweit ich berschlagen habe - ber 250 Mails in 
einer Datei zusammen und soll alle wesentlichen inhaltlichen Aspekte 
bercksichtigen. Es ist aber nur eine Zusammenfassung der Mails in einem 
Dokument - eine inhaltliche Zusammenfassung der Positionen auf ca. 2 bis 
3 Seiten hatte ich mir vorgenommen, bisher aber nicht geschafft.
Helgas Mail vom 2.3.05 um 01:46 (Wesentliche Fragen am Abschlu?) hat 
hier schon wichtige Aspekte zusammengefasst.

Lest in einer ruhigen Stunde (lnger sollte es eigentlich nur dauern, 
wenn ihr die zugrunde liegenden Mails noch einmal gegenlest) die Datei 
einmal durch - vielleicht lsst sich danach die eine oder andere 
Position besser verstehen.

Wie immer: Inhaltliche Korrekturen arbeite ich gerne noch ein - meldet 
Euch einfach hier oder per PM bei mir.

Der Link zum Online-Dokument:
http://www.familie-dippold.de/OpenOffice/Selbstbild-Diskussion.html
und als Writer-Datei zum Downloaden:
http://www.familie-dippold.de/OpenOffice/Selbstbild-Diskussion.sxw
Zunchst erstmal einen herzlichen Gru
Bernhard
wieder das alte PS:
Die Vorversionen liegen immer noch an gleicher Stelle, sind aber um  
_0-2 bis _0-4 ergnzt.
(Die letzte HTML-Version findet man also unter 
http://www.familie-dippold.de/OpenOffice/Selbstbild-Diskussion_0-4.html )

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


AW: [de-dev] Sprachpakete für OOo 2.0

2005-04-09 Diskussionsfäden Ernst Pehl

 Hallo,
 
 wo kann ich denn für das neue Snapshot OOo 1.9.91 die Sprachpakete 
 runterladen. Hat jemand eine Adresse?
 
 Gruß,
 Timo

Hallo Timo,

siehe 

http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/680m91/

Da wirst Du fündig.

Viele Grüße aus dem regnerischen Lehrberg

Ernst


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Re: Fehler Textdokumentvorlagen OOo 1.9.91-de

2005-04-09 Diskussionsfäden Thomas Wiemeyer
Markus Zywitza markus.zywitza at gmail.com writes:

 
 Hallo,
 
 mir ist eben folgendes Problem aufgefallen:
 
 Eine Vorlage im ott-Format kann nicht zum Weiterbearbeiten im Writer
 geffnet werden. Egal wie ich die Datei ffne (auch
 Datei-Vorlagen-Bearbeiten!), es wird stets ein neues Dokument erzeugt.
 
 Der Bug war in der 1.9.79 noch nicht vorhanden...
 
 Kann das jemand besttigen, am besten auch ohne LangPack? Dann mache
 ich einen Issue auf.
Hallo, ich kann das besttigen, der Fehler lag auch in der 1.9.84 noch nicht 
vor.
Allerdings habe ich auch die dt. Spachdatei.
ciao Tom




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Fehler in OOO1.9.91 (dt.LangPack)

2005-04-09 Diskussionsfäden Thomas Wiemeyer
Hallo, ich mchte mehrere Fehler melden mit der Bitte um Besttigung:
1. Bei Aufruf der Assistenten fr Brief und Fax im Writer erfolgt sofortiger
Absturz vonn OOO, bei Fax mit Java-Meldung einer Schutzverletzung durch
soffice.bin, bei Brief sofortiger Absturz. Die Assistenten fr Prsentation 
und
Tagesordnung funktionieren.
2. Die Vorschau im Auswahlmen fr Vorlagen und Dokumente funktioniert nicht 
fr
Vorlagen, egal ob ltere oder mit dem neuen Dateiformat. Texte dagegen werden
angezeigt.
3. ltere Texte im *.sdw-Format mit Funoten werden nicht korrekt importiert.
Die Funoten erhalten die Nummer 0 (Null)
Ciao Tom


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Sprachpakete für OOo 2.0

2005-04-09 Diskussionsfäden Stefan Koehler
Timo Kozlowski wrote:
Hallo,
wo kann ich denn für das neue Snapshot OOo 1.9.91 die Sprachpakete 
runterladen. Hat jemand eine Adresse?

Gruß,
Timo

Hallo Timo,
http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/680m91/
Gruß
Stefan
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]