[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Weltraumstation

Am 22.02.12 01:44, schrieb Jörg Schmidt:
 Raphael Bircher schrieb:
 Die Seite ist nun auf Apache Servern. Demzufolge läuft die
 Koordination für diese Seite über die Apache OpenOffice Mailing
 liste. So weit ich weiss, werden hier keine Entscheidungen mehr
 getroffen.
 
 Woher _weisst_ Du das? Mir scheint das ist lediglich Deine
 persönliche Interpretation und kein Wissen bzw. keine Fakten.

Das stimmt - die hier auf der Liste vertretene community ist durchaus
immer noch in der Lage, ihre Entscheidungen selbst zu treffen.

Nur interessierte sich da draußen halt niemand dafür, was die
dreieinhalb Leute hier so zu diesen Dingen meinen - sorry Jürgen -
aber die de-ooo community existiert nicht mehr bzw. besteht halt nur
noch aus einer an einer Hand abzählbaren Menge von Personen mit
vernachlässigbarem Einfluss bei AOO. Einzig Raphael erarbeitet sich da
derzeit ein gewisses standing - durch konkrete Arbeit. Und das ist
halt Meritikratie - wie in praktisch jedem anderen Open Source
Projekt auch.

- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk9ErJ0ACgkQOTVzivhNo0L4HgCfX0ja2uVfHOaAaCyMkY2mVZul
bicAoKzSmnvVC0w3Z8ARafrUjTlHHcN+
=w/F4
-END PGP SIGNATURE-
-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Ich denke, niemand bezweifelt, dass de.openoffice.org eine Überarbeitung
 braucht. Insoweit ist das, was auf ooo-...@incubator.apache.org von
Raphael zur Diskussion gestellt wurde, für mich eine schiere
Selbstverständlichkeit - ebenso wie die dadurch gegebene Information des
Gesamtprojektes.

Was hier auf dieser Liste sinnvoll diskutiert werden kann, ist, wer mit
machen will, wer welche Aufgaben übernehmen will und wie wir es anpacken.

Darauf sollten wir uns konzentrieren und nicht abstrakt das Verhältnis
der de-Community zur ASF oder verschiedene Ausprägungen der Meritokratie
etc. diskutieren.

Die Überarbeitung der de-Seiten, die sinnvoll nur in Deutsch abgewickelt
werden kann, ist doch ein brauchbarer Neu-Start für die auf dieser
Liste (noch) versammelten Community.

Um 'mal was konkretes einzubringen:

Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf):



Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt

Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich als neues Projekt
im neuen Jahr eine Überarbeitung und Aktualisierung der unter
de.openoffice.org erreichbaren deutschsprachigen Webseiten vorgenommen.
Hierdurch sollen die umfangreichen Informationen zur gleichnamigen
Office-Suite, die nun unter dem Dach der Apache Software Foundation
weiterentwickelt wird,  einfacher zugänglich gemacht werden.

Helfer sind willkommen. Näheres unter de.openoffice.org/Relaunch2012.



Herausgeben können die Pressemitteilung unsere CoLeads.

Gruß
Michael
-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe,

Ich bin zwar nicht Jürgen, aber trotzdem ...

 Uwe Altmann schrieb:
 Das stimmt - die hier auf der Liste vertretene community ist durchaus
 immer noch in der Lage, ihre Entscheidungen selbst zu treffen.

exakt das meinte ich

 Nur interessierte sich da draußen halt niemand dafür, was die
 dreieinhalb Leute hier so zu diesen Dingen meinen - sorry Jürgen -

Wörtlich gesehen stimmt das vollens, hat aber dann, mit Bezug auf Apache, immer 
gestimmt. So, wie es jedoch wohl gemeint ist darf man es auch anders sehen, 
denn zumindest der TDF waren ja die '3,5 Versprengten' vor Kurzem einen ganzen 
Satz wert, denn jeder der die Community kennt weiß wen André angesprochen hat.

(Und weil das nun fast anklagend klingt will ich ausdrücklich hinzufügen das 
das Verhalten von André im Umfeld der TDF von mir als wohltuend empfunden wird 
und für mich Vieles relativiert was ich früher an Streit mit André hatte. 
Stimmt, das ist jetzt nur mein persönliches Empfinden und interessiert 'da 
draußen' wohl niemanden.)

Zumal, und auch das war schon immer so, man ja keineswegs formal irgendwo 
'eingeschrieben' sein muß um für ein bestimmtes Projekt Nützliches zu leisten, 
ich jedenfalls erlaube mir zu glauben das beispielsweise jemand der Migrationen 
zu LO unterstützt damit auch etwas Nützliches für LO selbst tut.
Gäbe es im Übrigen die Wahl zwischen dem 'puren' LO und dem 'puren' OO (bzw. 
OOo) fiele sie mir leicht denn LO ist schon heute eine großartige Software. Da 
ich jedoch beides leider nur im Paket mit TDF bzw. Apache bekommen kann, soweit 
es die ehrenamtliche Projektmitarbeit betrifft, gibt es für mich keine leichte 
Wahl.   
 
 aber die de-ooo community existiert nicht mehr bzw. besteht halt nur
 noch aus einer an einer Hand abzählbaren Menge von Personen mit
 vernachlässigbarem Einfluss bei AOO. 

Na sicher.



Gruß
Jörg

-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi MIchael, *,

2012/2/22 michael mikea...@openoffice.org:

 Was hier auf dieser Liste sinnvoll diskutiert werden kann, ist,

einzig und alleine wie es ohne diese Liste weitergehen soll.
Denn Apache würde die gesamten openoffice.org Forwareder und
Mailinglisten lieber gestern als morgen einstellen.

 wer mit
 machen will, wer welche Aufgaben übernehmen will und wie wir es anpacken.

Eine de-Liste im Apache-Projekt sollte der erste Schritt sein. Oder
die Entkopplung von Apache und Erstellung einer LIste bei Google
Groups, Yahoo, oder sonstwo.

Die *@*.openoffice.org LIsten haben keine Zukunft.

ciao
Christian
-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jörg,

Jörg Schmidt schrieb:
[..]


Also erstens will ich hier schlichtweg GARNICHTS über die ASF diskutieren 
sondern
nur über ein einzelnes Projekt (Apache OpenOffice).

Zweitens sollten wir aber einen Punkt dann wirklich mal klären:
Ich habe die Diskussion auf ooo-...@incubator.apache.org zu den
'ooo-Alt-Mailinglisten' verfolgt und ich denke es ist ein Fakt das Apache diese
derzeitig weiterbetreibt.

Hinzu kommt aber (nicht zwingend als Fakt, jedoch nach menschlichem Ermessen) 
das,
so wie die Diskussion zu den Listen insgesamt geführt wurde das zu erwarten ist
das sich nationalen Listen zu Apache OO im Rahmen von Apache wohl länger halten
werden, denn es gibt beispielsweise (meines Wissens) keinen Zeitpunkt an dem 
diese
definitiv abgeschaltet werden sollen, gleichzeitig aber Interesse an diesen
Listen.
Es mag zutreffen das man sich in der Hoffnung ob diese Listen weiterbestehen bei
Apache und OOo (alt) unterscheidet, nur mir scheint es wahrscheinlich das sich 
in
diesem Detail OOo (alt) durchsetzt, denn böse gesagt ist, wenn man denn die 
Listen
nicht will, der Zeitpunkt verpasst diese gleich abzuschalten und auf Dauer wird
sich die Macht der Gewohnheit Bahn brechen.

Oder gibt es Dinge die dem entgegen stehen?



beachte 
http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/incubator-ooo-dev/201202.mbox/%3C4F4479BB.7020601%40oracle.com%3E


Es gibt also den konkreten Vorschlag, den Server zum 15. März abzuschalten.

Mit freundlichen Grüßen
Regina
--
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 Hallo Regina, *,

 Regina Henschel schrieb:

 beachte 
 http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/incubator-ooo-dev/201
 202.mbox/%3C4F4479BB.7020601%40oracle.com%3E
 
 Es gibt also den konkreten Vorschlag, den Server zum 15. März 
 abzuschalten.

Danke für den Hinweis. 

Ich wußte das nicht aber genau auf solche Infos zielte ich ja mit meinen 
Aussagen.


Gruß
Jörg

-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *,

 michael schrieb:
 Um 'mal was konkretes einzubringen:
 
 Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf):
 
 
 
 Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt
 
 Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich als 
 neues Projekt
 im neuen Jahr eine Überarbeitung und Aktualisierung der unter
 de.openoffice.org erreichbaren deutschsprachigen Webseiten 
 vorgenommen.
 Hierdurch sollen die umfangreichen Informationen zur gleichnamigen
 Office-Suite, die nun unter dem Dach der Apache Software Foundation
 weiterentwickelt wird,  einfacher zugänglich gemacht werden.
 
 Helfer sind willkommen. Näheres unter de.openoffice.org/Relaunch2012.
 
 
 
 Herausgeben können die Pressemitteilung unsere CoLeads.

Ich habe im Grunde nichts einzuwenden, ich würde jedoch darauf verzichten eine 
solche Pressemeldung derzeitig, also in zeitlicher Nähe zur CeBiT, 
herauszugeben, weil zuwenig 'Substanz' da ist.

Andere mögen gerade umgekehrter Meinung sein.



Gruß
Jörg

-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Regina Henschel schrieb:

 
 beachte
 http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/incubator-ooo-dev/201202.mbox/%3C4F4479BB.7020601%40oracle.com%3E
 
 
 Es gibt also den konkreten Vorschlag, den Server zum 15. März abzuschalten.
 

Ergo sollte unser erstes und dringlichstes Projekt sein, für an einer
Hand abzählbaren Menge von Personen auf dieser Liste eine neue,
möglichst eigene Infrastruktur zu schaffen.

Vorhanden sind noch die Chatchannel auf Freenode. Die werden wohl eher
nicht abgeschaltet - sind aber ziemlich traffic-arm, aber de ist noch
besucht.

Anderes muss aber nach vorstehender Ankündigung dringend neu
eingerichtet werden, da auch die Kommunikation, wo wir uns demnächst
austauschen, etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Gilt übrigens vor allem für die us...@de.openoffice.org, die ein
wichtiger Anlaufpunkt für Nutzer-Nöte ist.

Gruß
Michael

-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

Zwei anmerkungen:

Am 22.02.12 10:03, schrieb michael:
 
 Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf):
 
 
 
 Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt
 
 Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich als neues
 Projekt im neuen Jahr eine Überarbeitung und Aktualisierung der
 unter de.openoffice.org erreichbaren deutschsprachigen Webseiten
 vorgenommen. Hierdurch sollen die umfangreichen Informationen zur
 gleichnamigen

 Office-Suite, ...

willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt
inzwischen doch ApacheOpenOffice(Incubator)!

Ansonsten würde ich keine vaporware ankündigen, sondern wenn, dann die
Fertigstellung der Überarbeitung.
- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk9E1zMACgkQOTVzivhNo0JiFgCZAaT19i/L8sLJSJp+NlGb7y1G
TIYAn2E4HWt8aKlCoA7Q/OuO0i6tcNCN
=g2Jv
-END PGP SIGNATURE-
-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *,

 Uwe Altmann schrieb:
  Office-Suite, ...
 
 willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt
 inzwischen doch ApacheOpenOffice(Incubator)!

Oh ja :-(, da warst Du (Uwe) aufmerksamer als ich es war. Deine Kritik die du 
hier schreibst halte ich für völlig berechtigt.
 
 Ansonsten würde ich keine vaporware ankündigen, sondern wenn, dann die
 Fertigstellung der Überarbeitung.

Naja, im Herzen stimme ich Dir zu und trotzdem will ich mit einem 
vorangestellten ;-) nicht verhehlen das andere Projekte, wie auch OOo selbst in 
der Vergangenheit, mit positiv überzeichneter Selbstdarstellung durchaus 
Erfolge haben und mache Stiftungen sogar ihr 1-jähriges Jubiläum feiern ohne 
als reale juristische Person in diesem Jahr existent gewesen zu sein.


Gruß
Jörg

-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Uwe Altmann schrieb:
 Hi
 
 Zwei anmerkungen:
 
 Am 22.02.12 10:03, schrieb michael:
 Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf):
 
 
 
 Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt
 
 Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich als neues
 Projekt im neuen Jahr eine Überarbeitung und Aktualisierung der
 unter de.openoffice.org erreichbaren deutschsprachigen Webseiten
 vorgenommen. Hierdurch sollen die umfangreichen Informationen zur
 gleichnamigen
 
 Office-Suite, ...
 
 willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt
 inzwischen doch ApacheOpenOffice(Incubator)!

Die Community hat sich bislang noch nicht umbenannt (oder habe ich etwas
verpasst?) und den Namen des Produktes habe ich (wohlweislich) nicht
genannt ;-) . Gleichnamig ist zwar durchaus missdeutbar, aber eben
nicht so eindeutig (und reicht als Abgrenzung zu anderen Office-Suiten
aus). Und bekannt ist das Produkt eher unter seinem alten, guten Namen.

Ne, noch ein Fork wäre allenfalls Ultima-Ratio, und den würde ich ganz
anders ankündigen ;-).
 
 Ansonsten würde ich keine vaporware ankündigen, sondern wenn, dann die
 Fertigstellung der Überarbeitung.

Nach Fertigstellung ist aber eine Werbung um Helfer für den Fortschritt
des Projektes eher sinnfrei.

Gruß
Michael



-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Nochmal Hi

Am 22.02.12 14:45, schrieb michael:
 vorgenommen. Hierdurch sollen die umfangreichen Informationen
 zur gleichnamigen Office-Suite, ...
 
 
 willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt 
 inzwischen doch ApacheOpenOffice(Incubator)!
 
 Die Community hat sich bislang noch nicht umbenannt (oder habe ich
 etwas verpasst?) und den Namen des Produktes habe ich
 (wohlweislich) nicht genannt ;-) . Gleichnamig ist zwar durchaus
 missdeutbar, aber eben nicht so eindeutig (und reicht als
 Abgrenzung zu anderen Office-Suiten aus). Und bekannt ist das
 Produkt eher unter seinem alten, guten Namen.

Da kann auch nur ein Jurist drauf kommen ;-)

 Nach Fertigstellung ist aber eine Werbung um Helfer für den
 Fortschritt des Projektes eher sinnfrei.

so gesehen...


- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk9FQXEACgkQOTVzivhNo0JEEACdGcLstt1u8aeUNZBKzWpSWISh
e9AAoO1YBjHjwV64c6vREYBpQ1uot3ln
=sCIE
-END PGP SIGNATURE-
-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden michael
Marko Moeller schrieb:
 Hallo @all,
 nur mal so zur Info.
 
 Ich dachte eigentlich, dass solche Entscheidungen hier getroffen werden?
 
 Gruß Marko
 
 
 
 Hi at all
 
 the Germanophone page http://de.openoffice.org looks ugly and is
 compleetly outdate. There is also a load of material who does not fit
 for Apache Server. The site is heighly visited, and provide not a good
 impression right now. I see more work if we rework this page as if we
 start from zero. I beleve that less is more, and so I like to start with
 a simple page with information about:
 
 - The Apache OpenOffice (incubator) project
 - The upcomming Apache OpenOffice
 - and how to help.
 
 What do you think about... better options?
 
 Greetings Raphael
 
 Link
 http://permalink.gmane.org/gmane.comp.apache.incubator.ooo.devel/12832
 

Das scheint Meritokratie zu sein ;-).

Gruß
Michael


-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Marko,

Marko Moeller schrieb:

Hallo @all,
nur mal so zur Info.

Ich dachte eigentlich, dass solche Entscheidungen hier getroffen werden?


Warum? OpenOffice.org gibt es nicht mehr. Diese Liste wird kurz über 
lang eingestellt. Da Apache die alten Seiten verwaltet, werden die 
Entscheidungen auf ooo-...@incubator.apache.org getroffen. Du musst wohl 
oder übel wechseln.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



Gruß Marko



Hi at all

the Germanophone page http://de.openoffice.org looks ugly and is
compleetly outdate. There is also a load of material who does not fit
for Apache Server. The site is heighly visited, and provide not a good
impression right now. I see more work if we rework this page as if we
start from zero. I beleve that less is more, and so I like to start with
a simple page with information about:

- The Apache OpenOffice (incubator) project
- The upcomming Apache OpenOffice
- and how to help.

What do you think about... better options?

Greetings Raphael

Link
http://permalink.gmane.org/gmane.comp.apache.incubator.ooo.devel/12832



--
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Raphael Bircher

Am 21.02.12 16:45, schrieb Marko Moeller:

Hallo @all,
nur mal so zur Info.

Ich dachte eigentlich, dass solche Entscheidungen hier getroffen werden?
Danke für's rüber nehmen. Die Seite ist nun auf Apache Servern. 
Demzufolge läuft die Koordination für diese Seite über die Apache 
OpenOffice Mailing liste. So weit ich weiss, werden hier keine 
Entscheidungen mehr getroffen. Das Projekt der ASF übergeben, und 
Entscheide werde dort gefällt. Leider haben es nur wenige zu Apache 
rüber geschafft, weshalb ich es nicht für sinnvoll hielt, das ganze hier 
erst zu diskutieren.


Der Schritt sieht auf den ersten Blick drastisch aus. Die Seite ist 
allerdings komplett outdate, und bringt auf diese Weise in meinen Augen 
wenig mehr. Was ich plane.


Die Startseite durch eine ganz einfache Seite zu ersetzen, die folgende 
Informationen enthält:


- Ein paar Informationen zu Apache OpenOffice
- Links zu Testbuilds
- Informationen wie man helfen kann

Und dann mit dieser Grundlage die Seite neu aufbauen und natürlich auch 
alte ihalte (die noch sinnvoll sind) übernehmen und anpassen. Die 
Unterseiten sollen erst mal auf jeden Fall erhalten bleiben, denn viele 
von denen sind wohl 100 fach verlinkt.


Ich persönlich bin der Meinung, dass eine kleine Seite mit aktuellen 
Informationen mehr wert ist, als eine grosse völlig überholte.


Gruss Raphael


Gruß Marko



Hi at all

the Germanophone page http://de.openoffice.org looks ugly and is
compleetly outdate. There is also a load of material who does not fit
for Apache Server. The site is heighly visited, and provide not a good
impression right now. I see more work if we rework this page as if we
start from zero. I beleve that less is more, and so I like to start with
a simple page with information about:

- The Apache OpenOffice (incubator) project
- The upcomming Apache OpenOffice
- and how to help.

What do you think about... better options?

Greetings Raphael

Link
http://permalink.gmane.org/gmane.comp.apache.incubator.ooo.devel/12832




--
My private Homepage: http://www.raphaelbircher.ch/
--
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 
Hallo,

Raphael Bircher schrieb:
 Die Seite ist nun auf Apache Servern. 
 Demzufolge läuft die Koordination für diese Seite über die Apache 
 OpenOffice Mailing liste. So weit ich weiss, werden hier keine 
 Entscheidungen mehr getroffen. 

Woher _weisst_ Du das? Mir scheint das ist lediglich Deine persönliche
Interpretation und kein Wissen bzw. keine Fakten.

(Entschuldigung das das aggressiv klingt, aber überlege dir doch bitte was Du 
mit
Deiner Aussage hier Deiner eigenen Community 'zumutest'. Evtl. bin ich bereit
statt eigenen auch ehemaligen eigenen zu schreiben wenn Dir das lieber ist,
nur eine gewisse Verbundenheit zur de-OOo-Community solltest du schon empfinden,
finde ich.)

 Das Projekt der ASF übergeben, und 
 Entscheide werde dort gefällt. 

Ja, über Openoffice.org, nur nicht über Interessen und Belange der hier
Versammelten.

Ich hatte vor einigen Tagen, aus Anlass einer Frage im Forum 
(de.openoffice.info)
Gelegenheit diese Dinge zu durchdenken, in Hinblick auf die gelisteten
Ansprechpartner für de-ooo und meines Erachtens bleibt doch unsere Entscheidung
bestehen und zumindest ich sehe keinen Grund den Gewählten das Vertrauen 
einseitig
zu entziehen nur weil wir nicht über den Namen OpenOffice.org mehr verfügen
können.

Auch wenn es sich ein wenig komisch anhören mag sehe ich keinen Zusammenhang 
bzw.
kein Recht seiten der Apache-Community die Entscheidung der de-ooo-Community
aufzuheben, das kann nur die de-ooo-Community selbst tun.

Daraus entspringt für mich keine neue Diskussion, sondern einfach die Bitte 
nicht
einseitig Fakten erklären zu wollen und zweitens die rein praktische Bitte das 
wir
gemeinsam die Dinge, in das neue Gleis bei Apache setzen. Hierbei ist es weder
richtig noch sinnvoll einen Dissenz mit Apache zu beginnen, nur müssen wir
trotzdem die de-Position von Apache OpenOffice vertreten, denn die liegt ja nun
mal bei der de-Community.

Ich wäre erfreut wenn es hierbei endlich klare Regeln mit Apache gäbe, aber mir
scheinen hier die Entwicklungsprozesse leider zäh, nur ist das auch kein Grund
nicht bestrebt zu sein die Entwicklung voranzubringen, denn wenn wir einmal
aktzeptieren das es Apache Office gibt (bzw. zukünftig geben wird) wird es das
wohl auch in DE (bzw. deutschsprachigem Raum) geben und mir schiene es
logisch/sinnvoll das die Rest-de-OOo-Community die Keimzelle der
de-Apache-OO-Community bildet.

Ich glaube alle diese Prozesse sind mit Augenmaß und Ruhe durch uns gestaltbar 
und
wir sollten uns in unseren Einschätzungen, Aussagen und Taten einer gewissen
Mäßigung an den Stellen befleißigen wo es tatsächlich Unklarheiten gibt weil 
unter
neuen Bedingungen nicht alle alten Formalien einhaltbar sind. 

Für mich gilt dann das persönliche Wort und Vertrauen zu Personen und Absprachen
und damit meine ich das ich z.B. nicht einseitig Mitstreitern das Vertrauen
entziehen werde nur weil wir hier nicht mehr über den Namen OpenOffice.org
direkt verfügen dürfen. 
(Das ist jetzt keine Absichtserklärung Parallelstrukturen aufbauen oder erhalten
zu wollen sondern nur die rein menschliche Seite des persönlichen Umgangs
miteinander, denn es ist für mich eine Frage persönlicher Glaubwürigkeit seine
Vergangenheit in solchen Dingen nicht zu leugnen.) 

 Leider haben es nur wenige zu Apache 
 rüber geschafft, weshalb ich es nicht für sinnvoll hielt, das 
 ganze hier 
 erst zu diskutieren.

Sorry Raphael, nur wenn Du hier betonst zu wissen das es nur Wenige es auf die
Apache-Liste geschafft haben, wäre doch gerade das Gegenteil von dem angezeigt 
was
Du hier sagst.

Nö, Du mußt garnichts tun (insofern es dir niemand vorschreiben kann), nur WENN 
Du
RICHTIGERWEISE feststellst das bisher nur Wenige auf der Apache-Liste sind UND 
Du
Interesse am Prosperieren des Ganzen hast wäre es doch gerade sinnvoll wenn Du
hier informierst und diskutierst!? 

 Der Schritt sieht auf den ersten Blick drastisch aus. Die Seite ist 
 allerdings komplett outdate, und bringt auf diese Weise in 
 meinen Augen 
 wenig mehr. Was ich plane.
 
 Die Startseite durch eine ganz einfache Seite zu ersetzen, 
 die folgende 
 Informationen enthält:
 
 - Ein paar Informationen zu Apache OpenOffice
 - Links zu Testbuilds
 - Informationen wie man helfen kann

ja

 Und dann mit dieser Grundlage die Seite neu aufbauen und 
 natürlich auch 
 alte ihalte (die noch sinnvoll sind) übernehmen und anpassen. Die 
 Unterseiten sollen erst mal auf jeden Fall erhalten bleiben, 
 denn viele 
 von denen sind wohl 100 fach verlinkt.
 
 Ich persönlich bin der Meinung, dass eine kleine Seite mit aktuellen 
 Informationen mehr wert ist, als eine grosse völlig überholte.

ja


Bitte Raphael, in all diesen Sachfragen wird Dir wohl niemand ernstlich in die
Parade fahrten wollen, trotzdem besteht ein gewisser Diskussionsbedarf dazu, 
auch
wenn er klein sein mag.

Wenn Du (Raphael) Dich inzwischen bei Apache heimisch fühlst bzw. besser in die
dortigen Strukturen eingebunden bist als andere bisherige de-OOo-Mitglieder, 
wären
dir sicherlich 

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

michael schrieb: 
 Das scheint Meritokratie zu sein ;-).

Ich verweise mal auf:
http://incubator.apache.org/openofficeorg/community-faqs.html

Mir scheint inzwischen generell der Begriff Meritokratie ein bei Apache ein 
inhaltlich etwas anderer zu sein als wie ihn TDF/LO sehen. Es gibt durchaus 
Gemeinsamkeiten nur es wird nicht alles gleich gesehen und keinesfalls hat hier 
eine Seite die Definitionshoheit und wir (bei de-ooo) sollten uns hüten 
Begriffsdefinitionen von TDF/LO 1:1 auf Apache zu übertragen.

Ist aber rein meine Meinung und diese leitet sich auch nur davon ab das ich 
TDF/LO- und Apache/OO-Listen mitlese und man im Laufe der Zeit ein Gespür 
bekommt das es Unterschiede gibt.


Gruß
Jörg

-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Raphael Bircher

Hallo Jörg

Ich entschuldige mich schon mal für den TOFU ;)

Nun, ich wusste, dass dieser Post nicht allen gut bekommt, und ich 
verstehe das auch. Nur muss man halt auch die Fakten betrachten:


Es ist nicht nur der Namen bei der ASF sondern auch die ganzen 
Webseiten. Die ASF hat jetzt die Verantwortung darüber. Diese 
Verantwortung nehmen die Commiter und PPMC des Apache OpenOffice 
Projekts wahr. Ich bin einer davon, und ich nehme diese Verantwortung 
wahr. Das DE Projekt gehörte immer zu OpenOffice.org, und mit der 
übertragung der Seiten und Rechte wurde auch das de-Projekt mit 
übernommen. Daher werden die Geschicke der de-Seiten nun auch von Apache 
gelenkt.


Dass die alte de Community nicht mehr existiert bei OOo ist bedauerlich, 
ist aber auch ein Fakt den wir akzeptieren müssen. Dass sich teile der 
Community bei Apache wohl nie wirklich wohl fühlen werden ist die Andere 
Tatsache. Apache ist genial für die Entwicklung von Software. Für 
regionale Gruppen ist Apache aber denklich ungeeignet. Ich gebe dir 
recht, dass es irgendwann wieder eine regionale Gruppe geben muss, ich 
rate jedoch ab das innerhalb Apache tun zu wollen. An Marketing Events 
zum Beispiel hat Apache so gut wie keine Interesse. Du wirst von Apache 
zum Beispiel kaum Geld für eine CeBIT erhalten, Das ist für die ASF 
schon von Gesetzes wegen heikel, da sie keine Region bevorzugt behandeln 
dürfen. Sprich eine lokal boomende Community dürfte die ASF gar nicht 
adäquat mit finanziellen Mitteln versorgen.


Es gibt genügend Bereiche die Apache nicht abdecken kann. Extensions, 
Handbücher unter copy-left Lizenz, Werbematerialien für Dienstleister um 
einige zu nennen. Man sollte bei einer dritt Organisation vielleicht 
darauf achten, dass man sich nicht von Spenden ernährt, sondern von 
Einnahmen. Die ASF kann mit anderen Gemeinnützigen Organisationen nur 
schwer zusammen arbeiten. Wie sowas aussieht müsste diskutiert werden, 
aber es erstellt sich nicht von alleine. Ich würde dafür sogar eine 
Diskussionsplattform und ein Wiki stellen.


Das ändert aber nichts daran dass die Seite http://de.openoffice.org nun 
bei der ASF ist, und auch nicht, dass die Geschicke dieser Seite nun 
dort entschieden werden.


Will heissen, wir können hier über die Zukunft einer regionalen Gruppe 
diskutieren, und wir können dann natürlich auch von dieser Gruppe aus 
Apache unterstützen. Aber für Fragen rund um die ASF sollten wir die 
Diskussionen auf ooo-...@incubator.apache.org verlegen.


Gruss Raphael



Am 22.02.12 01:44, schrieb Jörg Schmidt:


Hallo,

Raphael Bircher schrieb:

Die Seite ist nun auf Apache Servern.
Demzufolge läuft die Koordination für diese Seite über die Apache
OpenOffice Mailing liste. So weit ich weiss, werden hier keine
Entscheidungen mehr getroffen.

Woher _weisst_ Du das? Mir scheint das ist lediglich Deine persönliche
Interpretation und kein Wissen bzw. keine Fakten.

(Entschuldigung das das aggressiv klingt, aber überlege dir doch bitte was Du 
mit
Deiner Aussage hier Deiner eigenen Community 'zumutest'. Evtl. bin ich bereit
statt eigenen auch ehemaligen eigenen zu schreiben wenn Dir das lieber ist,
nur eine gewisse Verbundenheit zur de-OOo-Community solltest du schon empfinden,
finde ich.)


Das Projekt der ASF übergeben, und
Entscheide werde dort gefällt.

Ja, über Openoffice.org, nur nicht über Interessen und Belange der hier
Versammelten.

Ich hatte vor einigen Tagen, aus Anlass einer Frage im Forum 
(de.openoffice.info)
Gelegenheit diese Dinge zu durchdenken, in Hinblick auf die gelisteten
Ansprechpartner für de-ooo und meines Erachtens bleibt doch unsere Entscheidung
bestehen und zumindest ich sehe keinen Grund den Gewählten das Vertrauen 
einseitig
zu entziehen nur weil wir nicht über den Namen OpenOffice.org mehr verfügen
können.

Auch wenn es sich ein wenig komisch anhören mag sehe ich keinen Zusammenhang 
bzw.
kein Recht seiten der Apache-Community die Entscheidung der de-ooo-Community
aufzuheben, das kann nur die de-ooo-Community selbst tun.

Daraus entspringt für mich keine neue Diskussion, sondern einfach die Bitte 
nicht
einseitig Fakten erklären zu wollen und zweitens die rein praktische Bitte das 
wir
gemeinsam die Dinge, in das neue Gleis bei Apache setzen. Hierbei ist es weder
richtig noch sinnvoll einen Dissenz mit Apache zu beginnen, nur müssen wir
trotzdem die de-Position von Apache OpenOffice vertreten, denn die liegt ja nun
mal bei der de-Community.

Ich wäre erfreut wenn es hierbei endlich klare Regeln mit Apache gäbe, aber mir
scheinen hier die Entwicklungsprozesse leider zäh, nur ist das auch kein Grund
nicht bestrebt zu sein die Entwicklung voranzubringen, denn wenn wir einmal
aktzeptieren das es Apache Office gibt (bzw. zukünftig geben wird) wird es das
wohl auch in DE (bzw. deutschsprachigem Raum) geben und mir schiene es
logisch/sinnvoll das die Rest-de-OOo-Community die Keimzelle der
de-Apache-OO-Community bildet.

Ich glaube alle diese Prozesse sind mit Augenmaß und Ruhe durch uns 

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

 Raphael Bircher schrieb:
 Nun, ich wusste, dass dieser Post nicht allen gut bekommt, und ich 
 verstehe das auch. Nur muss man halt auch die Fakten betrachten:

_die_ Fakten die Du jetzt nennst bestreitet ja (weitgehend) niemand, was ich 
hier
nur gesagt habe ist das diese Fakten nicht geignet sind frühere Entscheidungen 
bei
de-ooo außer Kraft zu setzen oder frühere Mitglieder von de-ooo (ich meine 
hierbei
diejenigen die nicht zu LO gewechselt sind) zu zwingen sich in bestimmter Weise 
zu
verhalten.

Hierin liegt nun kein besonderer Dissenz aber es ist eine Feststellung die ich
schon gerne genannt haben möchte, weil es mir nicht behagt hier Leute vor den 
Kopf
zu stossen.

 Es ist nicht nur der Namen bei der ASF sondern auch die ganzen 
 Webseiten. Die ASF hat jetzt die Verantwortung darüber. Diese 
 Verantwortung nehmen die Commiter und PPMC des Apache OpenOffice 
 Projekts wahr. Ich bin einer davon, und ich nehme diese Verantwortung 
 wahr. Das DE Projekt gehörte immer zu OpenOffice.org, und mit der 
 übertragung der Seiten und Rechte wurde auch das de-Projekt mit 
 übernommen. Daher werden die Geschicke der de-Seiten nun auch 
 von Apache 
 gelenkt.
 
 Dass die alte de Community nicht mehr existiert bei OOo ist 
 bedauerlich, 
 ist aber auch ein Fakt den wir akzeptieren müssen. Dass sich 
 teile der 
 Community bei Apache wohl nie wirklich wohl fühlen werden ist 
 die Andere 
 Tatsache. Apache ist genial für die Entwicklung von Software. Für 
 regionale Gruppen ist Apache aber denklich ungeeignet. Ich gebe dir 
 recht, dass es irgendwann wieder eine regionale Gruppe geben 
 muss, ich 
 rate jedoch ab das innerhalb Apache tun zu wollen. An 
 Marketing Events 
 zum Beispiel hat Apache so gut wie keine Interesse. Du wirst 
 von Apache 
 zum Beispiel kaum Geld für eine CeBIT erhalten, Das ist für die ASF 
 schon von Gesetzes wegen heikel, da sie keine Region 
 bevorzugt behandeln 
 dürfen. Sprich eine lokal boomende Community dürfte die ASF gar nicht 
 adäquat mit finanziellen Mitteln versorgen.
 
 Es gibt genügend Bereiche die Apache nicht abdecken kann. Extensions, 
 Handbücher unter copy-left Lizenz, Werbematerialien für 
 Dienstleister um 
 einige zu nennen. Man sollte bei einer dritt Organisation vielleicht 
 darauf achten, dass man sich nicht von Spenden ernährt, sondern von 
 Einnahmen. Die ASF kann mit anderen Gemeinnützigen Organisationen nur 
 schwer zusammen arbeiten. Wie sowas aussieht müsste 
 diskutiert werden, 
 aber es erstellt sich nicht von alleine. Ich würde dafür sogar eine 
 Diskussionsplattform und ein Wiki stellen.
 
 Das ändert aber nichts daran dass die Seite 
 http://de.openoffice.org nun 
 bei der ASF ist, und auch nicht, dass die Geschicke dieser Seite nun 
 dort entschieden werden.

Ja. Ich will dazu, hier und heute, nichts weiter sagen.

 Will heissen, wir können hier über die Zukunft einer 
 regionalen Gruppe 
 diskutieren, und wir können dann natürlich auch von dieser Gruppe aus 
 Apache unterstützen. Aber für Fragen rund um die ASF sollten wir die 
 Diskussionen auf ooo-...@incubator.apache.org verlegen.

Also erstens will ich hier schlichtweg GARNICHTS über die ASF diskutieren 
sondern
nur über ein einzelnes Projekt (Apache OpenOffice).

Zweitens sollten wir aber einen Punkt dann wirklich mal klären:
Ich habe die Diskussion auf ooo-...@incubator.apache.org zu den
'ooo-Alt-Mailinglisten' verfolgt und ich denke es ist ein Fakt das Apache diese
derzeitig weiterbetreibt.

Hinzu kommt aber (nicht zwingend als Fakt, jedoch nach menschlichem Ermessen) 
das,
so wie die Diskussion zu den Listen insgesamt geführt wurde das zu erwarten ist
das sich nationalen Listen zu Apache OO im Rahmen von Apache wohl länger halten
werden, denn es gibt beispielsweise (meines Wissens) keinen Zeitpunkt an dem 
diese
definitiv abgeschaltet werden sollen, gleichzeitig aber Interesse an diesen
Listen.
Es mag zutreffen das man sich in der Hoffnung ob diese Listen weiterbestehen bei
Apache und OOo (alt) unterscheidet, nur mir scheint es wahrscheinlich das sich 
in
diesem Detail OOo (alt) durchsetzt, denn böse gesagt ist, wenn man denn die 
Listen
nicht will, der Zeitpunkt verpasst diese gleich abzuschalten und auf Dauer wird
sich die Macht der Gewohnheit Bahn brechen.

Oder gibt es Dinge die dem entgegen stehen?

 

Gruß
Jörg


-- 
-
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help