[de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Einführung in Calc - Korrekturlesen

2011-07-23 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

ich habe das Calc-Kapitel zur Hälfte Korrektur gelesen (gestaltet sich
langwieriger als angenommen). Da ich die nächsten Tage nicht dazu komme,
weiter zu arbeiten (voraussichtlich ab Dienstag wieder), habe ich den
Zwischenstand hochgeladen. Wenn jemand in der Zwischenzeit selbst
Korrekturlesen oder meine Änderungen Kommentare bestätigen/bearbeiten
möchte, soll dazu die Möglichkeit bestehen.

Ab Dienstag werde ich dann die zweite Hälfte in Angriff nehmen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Hier einmal eine neue Idee:

Beim jetzigen Stand wird ja [de-discuss] bei discuss@de.libreoffice.org 
eingefügt


Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf 
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss] 
[de-doku] einfügt...


Analog für QA 

So könnte  man sicherstellen, dass die Tags
a) vorhanden
b) gleich
sind.

Hoffe auf schnelle Rückmeldung!

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] [ES] Windows-Installation

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 22.07.2011 19:04, schrieb Stefan Haas:

Am 22.07.2011 18:59, schrieb Florian Reisinger:
Da mich das Übersetzen momentan nicht mehr freut, aber trotzdem was 
(nützliches) machen möchte, wollte ich fragen, ob es im ES-Handbuch 
ein Kapitel Installation von LibO unter Windows geben soll.


Wenn Du der Ansicht bist, das es so etwas geben soll, mach es



Steht auf meiner TO-Do Liste
(Hoffe, dass es Mi/Do auf ODFAuthors ist!)




Gruß
Stefan




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Florian, *,

Am 23.07.2011 08:33, schrieb Florian Reisinger:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...
Analog für QA 


Wenn das ginge, finde ich das eine geniale Lösung.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Da wir eine aktuelle Doku wollen ( und wie man jetzt sieht) die 
Distributionen (verständlicherweise) noch nicht die 3.4er haben, könnte 
es ein Problem werden, da kein Anfänder (in Linux; zähle mich selbst 
dazu) weiß, wie man die 3.4er installiert.


Da es noch nicht pressiert, habe ich im Betreff die Version 3.5 gewählt, 
da wir zu dem Erscheinungstermin das ES-Handbuch fertig haben sollten. 
Da es auch (kleine) Probleme mit dem Ubuntu-LibreOffice hatten möchte 
ich Vorschlagen, dass wir ( ab der nächsten Handbuchversion) die 
Screenshots mit einem Wine-LibreOffice von der Homepage machen...


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 23.07.2011 08:43, schrieb Jochen:

Hallo Florian, *,

Am 23.07.2011 08:33, schrieb Florian Reisinger:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...
Analog für QA 


Wenn das ginge, finde ich das eine geniale Lösung.


Da ich mit Projektarbeit noch nichts zu tun hatte, wäre ein Kommentar 
von Florian E. toll!!




Gruß

Jochen




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Wohin mit Base ?

2011-07-23 Diskussionsfäden Alexander Thurgood
Hallo *,

Ich weiss nicht, ob dies man vielleicht interessiert :

http://blog.documentfoundation.org/2011/07/21/developer-interview-tor-lillqvist/

und zwar :

What is your vision for the future and/or what would you most like to
see improved ?

Tor Lillqvist wrote:
I would like us to have the courage to jettison from the main
codebase unloved functionality that nobody seems to step up to maintain.
(I am looking at you, Base.)

Ist zwar nur die ehe sehr persönliche Meinung eines einzigen
Entwicklers, aber ich fürchte, er sei nicht ganz allein.


Alex


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Florian, 

On Sat, 23 Jul 2011 08:44:16 +0200
Florian Reisinger reisi@t-online.de wrote:

 Hallo!
 
 Da wir eine aktuelle Doku wollen ( und wie man jetzt sieht) die 
 Distributionen (verständlicherweise) noch nicht die 3.4er haben, könnte 
 es ein Problem werden, da kein Anfänder (in Linux; zähle mich selbst 
 dazu) weiß, wie man die 3.4er installiert.
 
 Da es noch nicht pressiert, habe ich im Betreff die Version 3.5 gewählt, 
 da wir zu dem Erscheinungstermin das ES-Handbuch fertig haben sollten. 
 Da es auch (kleine) Probleme mit dem Ubuntu-LibreOffice hatten möchte 
 ich Vorschlagen, dass wir ( ab der nächsten Handbuchversion) die 
 Screenshots mit einem Wine-LibreOffice von der Homepage machen...

ich verstehe nicht, was du uns damit sagen willst? Wine-LibreOffice? Das wäre 
dann ja wieder die Windows-Version von LibO. Oder meinst du die portable 
Version? 

Und was ist nicht verständlich an 
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel? OK, die Seite ist in 
Englisch. Wenn wir meinen, dass da Bedarf besteht, könnten wir sie übersetzen. 
Aber eigentlich sollte jeder von uns so viel Englisch können, um der 
Beschreibung folgen zu können. Andernfalls wird es schwierig mit der 
Übersetzung unserer Handbücher. 

Gruß,
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo!

Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:


Und was ist nicht verständlich an
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel? OK, die
Seite ist in Englisch. Wenn wir meinen, dass da Bedarf besteht,
könnten wir sie übersetzen. Aber eigentlich sollte jeder von uns so
viel Englisch können, um der Beschreibung folgen zu können.
Andernfalls wird es schwierig mit der Übersetzung unserer
Handbücher.


Zumal es auch eine deutsche Version gibt:

http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 23.07.2011 10:14, schrieb Christian Kühl:

Hallo!

Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:


Und was ist nicht verständlich an
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel? OK, die
Seite ist in Englisch. Wenn wir meinen, dass da Bedarf besteht,
könnten wir sie übersetzen. Aber eigentlich sollte jeder von uns so
viel Englisch können, um der Beschreibung folgen zu können.
Andernfalls wird es schwierig mit der Übersetzung unserer
Handbücher.


Zumal es auch eine deutsche Version gibt:

http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de


Am Verständnis liegt es nicht (sonst wäre ich falsch hier ;) ), aber 
eine Windows-Installation unter Linux ist immer noch einfacher... (War 
auch nur als Anregung gedacht...




Gruß,
Christian.




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi Florian R., *

Am 23.07.2011 10:45, schrieb Florian Reisinger:

Am 23.07.2011 10:14, schrieb Christian Kühl:

Hallo!

Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:




...



Zumal es auch eine deutsche Version gibt:

http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de


Am Verständnis liegt es nicht (sonst wäre ich falsch hier ;) ), aber
eine Windows-Installation unter Linux ist immer noch einfacher...


als was?

viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Florian,

On Sat, 23 Jul 2011 08:44:16 +0200
Florian Reisingerreisi@t-online.de  wrote:
[...]
Und was ist nicht verständlich an 
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel? OK, die Seite ist in 
Englisch. Wenn wir meinen, dass da Bedarf besteht, könnten wir sie übersetzen. 
Aber eigentlich sollte jeder von uns so viel Englisch können, um der 
Beschreibung folgen zu können. Andernfalls wird es schwierig mit der 
Übersetzung unserer Handbücher.

Es gibt eine Version in deutsch:
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de


gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Florian, *,

2011/7/23 Florian Reisinger reisi@t-online.de:
 Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
 discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss] [de-doku]
 einfügt...

 Analog für QA 

 So könnte  man sicherstellen, dass die Tags
 a) vorhanden
 b) gleich
 sind.

Und was soll das bringen? Wenn jemand daran denkt, die rightige
Splitter-Liste zu verwenden, dann kann man von der Person doch auch
erwarten, daß sie ein Tag zum Betreff hinzufügt. Ob man vergißt, die
Richtige Mailadresse auszuwählen, oder vergißt das Tag einzufügen
kommt auf dasselbe raus.

Und wenn der Vorschlag nicht auf eine Weiterleitung beschränkt war,
sondern auf eine extra Liste, die die Mails zusätzlich an die
discuss-Liste schickt: Denk das mal weiter.
A schreibt auf die doku-liste, die Mail landet in der Doku-Liste und
auch auf der discuss.
B antwortet auf die Mail auf der discuss-Liste, die Antwort landet in
der discuss-Liste.

Toll.

Also müssen alle, die in der doku-Liste eingeschrieben sind auch die
discuss-Liste abonniert haben, damit sie auch wirklich alle Antworten
mitbekommen. Und dann ist es wieder schnurz ob es zwei separate Listen
sind oder nur eine.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...


ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst 
das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es 
einzurichten.


Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach 
für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade vom 
Hundertsten ins Tausendste...


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...


ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst 
das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es 
einzurichten.


Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach 
für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade vom 
Hundertsten ins Tausendste...


Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Stefan Haas wrote on 2011-07-23 13:57:

Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.


das wäre bei einem Alias genau dasselbe. Das meine ich ja: Das 
Grundproblem ist immer der, der die Mail richtig versenden muss. Das 
kannst du auch durch Technik nicht lösen.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 23.07.2011 13:59, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Stefan Haas wrote on 2011-07-23 13:57:

Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.


das wäre bei einem Alias genau dasselbe. Das meine ich ja: Das 
Grundproblem ist immer der, der die Mail richtig versenden muss. Das 
kannst du auch durch Technik nicht lösen.


Das sagte mein Professor 1982 bereits:
in 90% aller Fälle sitzt das Problem 80 Zentimeter vor dem Bildschirm


Gruß
Uwe

P.S.
Ich persönlich tendiere zu einer Auftrennung


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Uwe,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 14:04:


das wäre bei einem Alias genau dasselbe. Das meine ich ja: Das
Grundproblem ist immer der, der die Mail richtig versenden muss. Das
kannst du auch durch Technik nicht lösen.


Das sagte mein Professor 1982 bereits:
in 90% aller Fälle sitzt das Problem 80 Zentimeter vor dem Bildschirm


eben. Und genau deswegen...


Ich persönlich tendiere zu einer Auftrennung


...ist das die falsche Lösung. Wir hatten das jahrelang im Projekt OOo, 
und haben gemerkt, wie falsch das ist. Das siehst du auch an dem 
Feedback der langjährig Aktiven, da haben meines Wissens alle mit nein 
gestimmt...


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 23.07.2011 14:15, schrieb Florian Effenberger:

Hallo Uwe,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 14:04:


das wäre bei einem Alias genau dasselbe. Das meine ich ja: Das
Grundproblem ist immer der, der die Mail richtig versenden muss. Das
kannst du auch durch Technik nicht lösen.


Das sagte mein Professor 1982 bereits:
in 90% aller Fälle sitzt das Problem 80 Zentimeter vor dem Bildschirm


eben. Und genau deswegen...


Ich persönlich tendiere zu einer Auftrennung


...ist das die falsche Lösung. Wir hatten das jahrelang im Projekt 
OOo, und haben gemerkt, wie falsch das ist. Das siehst du auch an dem 
Feedback der langjährig Aktiven, da haben meines Wissens alle mit 
nein gestimmt...


Trotzdem darf ich anderer Meinung sein

Ich sagte ja nicht, wir müssen, sondern ich tendiere
Und das hängt mit mehr als 20 Jahren Projekterfahrung zusammen.
Da ich aber nicht im Doku-Team tätig bin, habe ich die Diskussion bisher 
nur sehr aufmerksam verfolgt.


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 14:19:

Trotzdem darf ich anderer Meinung sein


natürlich, deswegen diskutieren wir hier ja und tauschen Argumente aus. :-)

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *,
On Sat, Jul 23, 2011 at 10:45:51AM +0200, Florian Reisinger wrote:
 Am 23.07.2011 10:14, schrieb Christian Kühl:
 Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:
 Und was ist nicht verständlich an
 http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel? OK, die
 Seite ist in Englisch. Wenn wir meinen, dass da Bedarf besteht,
 könnten wir sie übersetzen. Aber eigentlich sollte jeder von uns so
 viel Englisch können, um der Beschreibung folgen zu können.
 Andernfalls wird es schwierig mit der Übersetzung unserer
 Handbücher.
 
 Zumal es auch eine deutsche Version gibt:
 
 http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
 
 Am Verständnis liegt es nicht (sonst wäre ich falsch hier ;) ), aber
 eine Windows-Installation unter Linux ist immer noch einfacher...

inwieweit? Wenn ich auf ein 64Bit-System erst einmal Wine (und damit
die ganzen Abhängigkeiten an 32Bit-Bibliotheken u.d.g.) installieren
muss, dann erst einmal Wine laufen lassen muss, damit es die
benötigten Dateien und Verzeichnisse in ~/ anlegt, um anschließend
noch die Windoof-Exe anzuklicken, finde ich nicht wirklich einfacher
... :( Abgesehen von der Festplattenplatzverschwendung, wenn ich mir
noch ein paar 100MB an Bibliotheken installieren muss ... :(

 (War auch nur als Anregung gedacht...

Kommentare hast du ja jetzt dazu ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Whom the mad would destroy, first they make Gods.
-- Bernard Levin

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Stefan,  *,

Stefan Haas schrieb:
 Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:
 Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
 discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
 [de-doku] einfügt...

 ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst
 das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es
 einzurichten.

 Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach
 für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade
 vom Hundertsten ins Tausendste...

 Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.

*DANN MACHT ES DOCH  !!! *  :o

Genau das ist doch der springende Punkt:

Das derzeitige Doku-Team besteht aus 4-5  *aktiven*  Leuten.
Leute, die intelligent genug sind, Handbücher von en in de zu
übersetzen, HTML (resp. Wiki)  in ODF zu übertragen...  etc. pp

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???

Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Heinz

-- 
Have a nice time!



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Stefan,  *,

Stefan Haas schrieb:
 Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:
 Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
 discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
 [de-doku] einfügt...

 ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst
 das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es
 einzurichten.

 Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach
 für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade
 vom Hundertsten ins Tausendste...

 Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.

*DANN MACHT ES DOCH  !!! *  :o

Genau das ist doch der springende Punkt:

Das derzeitige Doku-Team besteht aus 4-5  *aktiven*  Leuten.
Leute, die intelligent genug sind, Handbücher von en in de zu
übersetzen, HTML (resp. Wiki)  in ODF zu übertragen...  etc. pp

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???

Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.

Geuß
Heinz

-- 
Have a nice time!



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian, *,

Am 23.07.2011 13:39, schrieb Christian Lohmaier:

schnipp Ob man vergißt, die
Richtige Mailadresse auszuwählen, oder vergißt das Tag einzufügen
kommt auf dasselbe raus.


Sehe ich nicht so. Ich habe mal versucht, für eine ähnliche Sache, eine 
Differenzierung mittels Tag einzuführen. Diese ist gescheitert, da 
nach sich zwar zunächst die Leute daran gehalten haben, aber nach ein 
paar Wochen nicht mehr.
IMHO ist es gedanklich leichter, eine aussagekräftige eMail-Adresse 
auszuwählen als sich zu merken, ein Tag einzufügen.


Wenn die Idee von Florian Reisinger technisch umsetzbar ist, halte ich 
dies für eine sehr gute Idee.


Wie es sich mit der Antwort auf eine solche eMail verhält, entzieht sich 
meiner Kenntnis. In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, dass eine 
Antwort ebenfalls über den Verteiler/Umleitung geht.


Also:
1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit dem 
Tag [de-doku])
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])


Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi Stefan,  *,

Stefan Haas schrieb:

Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...

ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst
das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es
einzurichten.

Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach
für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade
vom Hundertsten ins Tausendste...

Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.

*DANN MACHT ES DOCH  !!! *:o

Genau das ist doch der springende Punkt:

Das derzeitige Doku-Team besteht aus 4-5  *aktiven*  Leuten.
Leute, die intelligent genug sind, Handbücher von en in de zu
übersetzen, HTML (resp. Wiki)  in ODF zu übertragen...  etc. pp

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???

Ist  das dein Ernst ???


Das Kernteam macht es ja schon bei  90%.
Aber es muß in allen Bereichen gemacht werden, damit eine automatische 
Filterung und Einordnung funktioniert.



Kann ich mir nicht vorstellen.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Stefan,  *,

Stefan Haas schrieb:
 Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:
 Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
 discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
 [de-doku] einfügt...

 ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst
 das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es
 einzurichten.

 Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach
 für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade
 vom Hundertsten ins Tausendste...

 Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.

*DANN MACHT ES DOCH  !!! *  :o

Genau das ist doch der springende Punkt:

Das derzeitige Doku-Team besteht aus 4-5  *aktiven*  Leuten.
Leute, die intelligent genug sind, Handbücher von en in de zu
übersetzen, HTML (resp. Wiki)  in ODF zu übertragen...  etc. pp

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???

Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.

Geuß
Heinz

-- 
Have a nice time!



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Heinz,

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???
Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.


Für mich trifft das zu!!!
Lieber Mail an eine aussagekräftige eMail-Adresse als einen Tag 
einzufügen.
Ich muss relativ viele eMail täglich schreiben (es gibt ja nicht nur 
LO), sodass ich mir nicht merken möchte, da muss ich einen Tag 
einfügen bzw. welchen. Ich wähle lieber eine aussagekräftige 
eMail-Adresse aus, die mir in TB sogar noch automatisch ergänzt wird.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 23.07.2011 15:33, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Florian, *,
On Sat, Jul 23, 2011 at 10:45:51AM +0200, Florian Reisinger wrote:
[...]

(War auch nur als Anregung gedacht...

Kommentare hast du ja jetzt dazu ... ;)
Bis dann
Thomas.

Dann halt nicht, Sache ist erledigt...


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:

Hallo Christian, *,

Am 23.07.2011 13:39, schrieb Christian Lohmaier:

schnipp Ob man vergißt, die
Richtige Mailadresse auszuwählen, oder vergißt das Tag einzufügen
kommt auf dasselbe raus.


Sehe ich nicht so. Ich habe mal versucht, für eine ähnliche Sache, 
eine Differenzierung mittels Tag einzuführen. Diese ist gescheitert, 
da nach sich zwar zunächst die Leute daran gehalten haben, aber nach 
ein paar Wochen nicht mehr.
IMHO ist es gedanklich leichter, eine aussagekräftige eMail-Adresse 
auszuwählen als sich zu merken, ein Tag einzufügen.


Wenn die Idee von Florian Reisinger technisch umsetzbar ist, halte ich 
dies für eine sehr gute Idee.


Wie es sich mit der Antwort auf eine solche eMail verhält, entzieht 
sich meiner Kenntnis. In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, 
dass eine Antwort ebenfalls über den Verteiler/Umleitung geht.


Also:
1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit dem 
Tag [de-doku])
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])


Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?

Technisch ist das eine Kleinigkeit.
Es muß nur dafür gesorgt werden, daß die Listensoftware den Empfänger 
von doku@ auf discuss@ ändert. Alternativ über das Antwort an-Feld.

Damit wäre das Problem gelöst.
Es gäbe eine entsprechende eMail-Adresse für den Bereich, aber die 
Punkte würden auf einer Liste zusammenlaufen



Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 23.07.2011 18:21, schrieb Uwe Haas:

Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:

Also:
1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit dem 
Tag [de-doku])
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])


Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?

Technisch ist das eine Kleinigkeit.
Es muß nur dafür gesorgt werden, daß die Listensoftware den Empfänger 
von doku@ auf discuss@ ändert. Alternativ über das Antwort an-Feld.

Damit wäre das Problem gelöst.
Es gäbe eine entsprechende eMail-Adresse für den Bereich, aber die 
Punkte würden auf einer Liste zusammenlaufen




Bin froh, dass meine Idee nicht zu schwer umzusetzen ist

Das blöde ist, dass es bei [Doku] schon x-Verschiedene Schreibweisen gibt:
-[doku]
-[ doku ]
-[Doku]
-[ Doku ]
- [DOKU]
-[ DOKU ]
und dann noch die Variationen mit:
-de-
-DE-
-De-
- de -
- DE -
.
.
.

Da alle Varianten zu erraten ist auch nicht leicht (Die Beispiele oben 
machen IMHO *30* Varianten und es gibt sicherlich 60+




Gruß
Uwe





--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Stefan, *,

Stefan Haas schrieb:
 Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:
 Stefan Haas schrieb:
 Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:
 Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:
[...]
 Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach
 für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade
 vom Hundertsten ins Tausendste...
 Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.
 *DANN MACHT ES DOCH*  !!!
[...]
 Das Kernteam macht es ja schon bei  90%.
 Aber es muß in allen Bereichen gemacht werden, damit eine automatische
 Filterung und Einordnung funktioniert.

siehst du da irgendwo ein unlösbares Problem?
Ich nicht.


Gruß
Heinz

-- 
Have a nice time!



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Jochen,

Jochen schrieb:
 Hallo Heinz,

 Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:
 Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
 [DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???
 Ist  das dein Ernst ???
 Kann ich mir nicht vorstellen.

 Für mich trifft das zu!!!
 Lieber Mail an eine aussagekräftige eMail-Adresse als einen Tag
 einzufügen.
 Ich muss relativ viele eMail täglich schreiben (es gibt ja nicht nur
 LO), sodass ich mir nicht merken möchte, da muss ich einen Tag
 einfügen bzw. welchen. Ich wähle lieber eine aussagekräftige
 eMail-Adresse aus, die mir in TB sogar noch automatisch ergänzt wird.

 Gruß

 Jochen


???

Gruß
Heinz

-- 
Have a nice time!



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 23.07.2011 18:29, schrieb Florian Reisinger:

Am 23.07.2011 18:21, schrieb Uwe Haas:

Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:

Also:
1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit 
dem Tag [de-doku])
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])


Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?

Technisch ist das eine Kleinigkeit.
Es muß nur dafür gesorgt werden, daß die Listensoftware den Empfänger 
von doku@ auf discuss@ ändert. Alternativ über das Antwort an-Feld.

Damit wäre das Problem gelöst.
Es gäbe eine entsprechende eMail-Adresse für den Bereich, aber die 
Punkte würden auf einer Liste zusammenlaufen




Bin froh, dass meine Idee nicht zu schwer umzusetzen ist

Das blöde ist, dass es bei [Doku] schon x-Verschiedene Schreibweisen 
gibt:

-[doku]
-[ doku ]
-[Doku]
-[ Doku ]
- [DOKU]
-[ DOKU ]
und dann noch die Variationen mit:
-de-
-DE-
-De-
- de -
- DE -
.
.
.


Wieso?
bei Discuss wird ja auch der Tag maschinell ergänzt. Und somit gibt es 
nur eine Schreibweise.
Genauso kann das für [Doku] und jeden anderen gewünschten Bereich 
gemacht werden.


Da alle Varianten zu erraten ist auch nicht leicht (Die Beispiele oben 
machen IMHO *30* Varianten und es gibt sicherlich 60+ 


In meiner Firma machen wir ähnliches auch für unseren Produktsupport, 
bei denen für jedes Produkt eine eMail-Adresse besteht.

Dort sendet (jetzt mal als Vergleich zum Projekt auf LO Versionen umgesetzt)

Sendet ein Kunde eine Anfrage an Support-LibreOffice342@ wird der 
Betreff um den Tag  [LibreOffice342] erweitert und danach an die 
Mail-Adresse des Support weitergeleitet.
Das gleiche geschieht bei einer Anfrage an Support-Calc342@. Nur wird 
dann der Betreff um das Tag [Calc342] erweitert und an die 
Mail-Adresse des Support weitergeleitet.


Somit ist sichergestellt, daß die Supporter zwar alle Mails einsehen 
können, wenn sie gerade nichts zu tun haben, aber Mails, die ihren 
eigenen Bereich betreffen, sofort bemerken.


Und in der Entwicklungsabteilung läuft es ähnlich.

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 18:37, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi Stefan, *,

Stefan Haas schrieb:

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Stefan Haas schrieb:

Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

[...]


Das Kernteam macht es ja schon bei  90%.
Aber es muß in allen Bereichen gemacht werden, damit eine automatische
Filterung und Einordnung funktioniert.

siehst du da irgendwo ein unlösbares Problem?
Ich nicht.


Jochen schon
Und warum soll uns Technik nicht ein Problem abnehmen, das der Mensch 
gerne mal verbaselt.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 23.07.2011 18:44, schrieb Uwe Haas:

Am 23.07.2011 18:29, schrieb Florian Reisinger:

Am 23.07.2011 18:21, schrieb Uwe Haas:

Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:

Also:
1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit 
dem Tag [de-doku])
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])


Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?

Technisch ist das eine Kleinigkeit.
Es muß nur dafür gesorgt werden, daß die Listensoftware den 
Empfänger von doku@ auf discuss@ ändert. Alternativ über das 
Antwort an-Feld.

Damit wäre das Problem gelöst.
Es gäbe eine entsprechende eMail-Adresse für den Bereich, aber die 
Punkte würden auf einer Liste zusammenlaufen




Bin froh, dass meine Idee nicht zu schwer umzusetzen ist

Das blöde ist, dass es bei [Doku] schon x-Verschiedene 
Schreibweisen gibt:

-[doku]
-[ doku ]
-[Doku]
-[ Doku ]
- [DOKU]
-[ DOKU ]
und dann noch die Variationen mit:
-de-
-DE-
-De-
- de -
- DE -
.
.
.


Wieso?
bei Discuss wird ja auch der Tag maschinell ergänzt. Und somit gibt es 
nur eine Schreibweise.
Genauso kann das für [Doku] und jeden anderen gewünschten Bereich 
gemacht werden.


Da viele (wegen des Aufwands) nicht wollen, dass ein Tag maschinell 
ergänzt werden soll...





Da alle Varianten zu erraten ist auch nicht leicht (Die Beispiele 
oben machen IMHO *30* Varianten und es gibt sicherlich 60+ 


In meiner Firma machen wir ähnliches auch für unseren Produktsupport, 
bei denen für jedes Produkt eine eMail-Adresse besteht.
Dort sendet (jetzt mal als Vergleich zum Projekt auf LO Versionen 
umgesetzt)


Sendet ein Kunde eine Anfrage an Support-LibreOffice342@ wird der 
Betreff um den Tag  [LibreOffice342] erweitert und danach an die 
Mail-Adresse des Support weitergeleitet.
Das gleiche geschieht bei einer Anfrage an Support-Calc342@. Nur 
wird dann der Betreff um das Tag [Calc342] erweitert und an die 
Mail-Adresse des Support weitergeleitet.


Somit ist sichergestellt, daß die Supporter zwar alle Mails einsehen 
können, wenn sie gerade nichts zu tun haben, aber Mails, die ihren 
eigenen Bereich betreffen, sofort bemerken.


Und in der Entwicklungsabteilung läuft es ähnlich.


Schön zu hören!



Gruß
Uwe





--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.3.3 Build:301


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Heinz,

Am 23.07.2011 18:39, schrieb Heinz W. Simoneit:

???


Kannst Du (mir) bitte mitteilen, was Dir unklar ist.

Gruß

Jochen


Am 23.07.2011 18:39, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Heinz,

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???
Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.


Für mich trifft das zu!!!
Lieber Mail an eine aussagekräftige eMail-Adresse als einen Tag
einzufügen.
Ich muss relativ viele eMail täglich schreiben (es gibt ja nicht nur
LO), sodass ich mir nicht merken möchte, da muss ich einen Tag
einfügen bzw. welchen. Ich wähle lieber eine aussagekräftige
eMail-Adresse aus, die mir in TB sogar noch automatisch ergänzt wird.

Gruß

Jochen



???

Gruß
Heinz



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wohin mit Base ?

2011-07-23 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Alexander,

Am 23.07.2011 09:38, schrieb Alexander Thurgood:

Ich weiss nicht, ob dies man vielleicht interessiert :
http://blog.documentfoundation.org/2011/07/21/developer-interview-tor-lillqvist/
und zwar schnipp Tor Lillqvist wrote:
 I would like us to have the courage to jettison from the main
codebase unloved functionality that nobody seems to step up to maintain.
(I am looking at you, Base.)
Ist zwar nur die ehe sehr persönliche Meinung eines einzigen
Entwicklers, aber ich fürchte, er sei nicht ganz allein.


Ich arbeite mit Base. Deswegen interessiert mich auch die Entwicklung 
von Base.


Allerdings verstehe ich - trotz mehrmaligen Lesen - den Sinn/Meinung der 
o.g. (englischen) Aussage nicht.


Kannst Du bitte mal Deine Interpretation posten, damit wir eine 
Diskussionsgrundlage haben.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wohin mit Base ?

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Hallo Jochen, *,

meines Erachtens bedarf Base einer kompletten Neuausrichtung.

Für eine Datenbankanwendung ist es inakzeptabel, wenn alle Sätze im 
Hauptspeicher gehalten werden müssen, weil das Dateiformat einen 
verteilten Zugriff nicht zuläßt.


Das geht noch für eine Kalkulationstabelle, nicht aber für eine Datenbank

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Korrekturlesen Kapitel 8 Base

2011-07-23 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian,
kannst Du bitte das Korrekturlesen des Kapitels 8 Base noch lassen, 
bis ich mit der Übersetzung fertig bzw. so weit bin, dass ich es frei gebe.


Ich stelle noch so manches um und springe mal hier und mal da hin. 
Außerdem ändere ich noch einiges.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, 

On Sat, 23 Jul 2011 18:44:22 +0200
Uwe Haas libreoffice-...@uhaas.de wrote:

 Am 23.07.2011 18:29, schrieb Florian Reisinger:
  Am 23.07.2011 18:21, schrieb Uwe Haas:
  Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:
  Also:
  1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
  2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit 
  dem Tag [de-doku])
  3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
  discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])
 

[...]

 Wieso?
 bei Discuss wird ja auch der Tag maschinell ergänzt. Und somit gibt es 
 nur eine Schreibweise.
 Genauso kann das für [Doku] und jeden anderen gewünschten Bereich 
 gemacht werden.
 
  Da alle Varianten zu erraten ist auch nicht leicht (Die Beispiele oben 
  machen IMHO *30* Varianten und es gibt sicherlich 60+ 
 
 In meiner Firma machen wir ähnliches auch für unseren Produktsupport, 
 bei denen für jedes Produkt eine eMail-Adresse besteht.
 Dort sendet (jetzt mal als Vergleich zum Projekt auf LO Versionen umgesetzt)
 
 Sendet ein Kunde eine Anfrage an Support-LibreOffice342@ wird der 
 Betreff um den Tag  [LibreOffice342] erweitert und danach an die 
 Mail-Adresse des Support weitergeleitet.
 Das gleiche geschieht bei einer Anfrage an Support-Calc342@. Nur wird 
 dann der Betreff um das Tag [Calc342] erweitert und an die 
 Mail-Adresse des Support weitergeleitet.

wenn das einfach zu implementieren ist, dann wäre ich dafür, dass wir das 
machen. Eine Mail an d...@de.libreoffice.org wird automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org weitergeleitet. Anstelle von [de-discuss] wird 
[de-doku] eingefügt und jeder kann dann nach dem Tag filtern und wenn 
gewünscht, in einen separaten Ordner filtern lassen. Antwort-Adresse wird von 
der Software auf discuss@ gesetzt, so dass alle wissen was passiert. Das würde 
ich persönlich wirklich gut finden. 

Florian, ist so was mit unserer Mailinglistensoftware möglich? Wenn ja, dann 
könnte ähnliches für die LibO-Box und QA gemacht werden. So dass diese Bereiche 
ebenfalls ihr eigenes Tag haben, aber trotzdem alles auf einer Liste landet. 

 
 Somit ist sichergestellt, daß die Supporter zwar alle Mails einsehen 
 können, wenn sie gerade nichts zu tun haben, aber Mails, die ihren 
 eigenen Bereich betreffen, sofort bemerken.

Das ist doch die absolute Win-Win-Situation. Bitte überprüft, ob das mit mlmmj 
möglich ist. Danke. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 23.07.2011 22:58, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo,

On Sat, 23 Jul 2011 18:44:22 +0200
Uwe Haaslibreoffice-...@uhaas.de  wrote:


[...]


In meiner Firma machen wir ähnliches auch für unseren Produktsupport,
bei denen für jedes Produkt eine eMail-Adresse besteht.
Dort sendet (jetzt mal als Vergleich zum Projekt auf LO Versionen umgesetzt)

Sendet ein Kunde eine Anfrage an Support-LibreOffice342@ wird der
Betreff um den Tag  [LibreOffice342] erweitert und danach an die
Mail-Adresse des Support weitergeleitet.
Das gleiche geschieht bei einer Anfrage an Support-Calc342@. Nur wird
dann der Betreff um das Tag [Calc342] erweitert und an die
Mail-Adresse des Support weitergeleitet.

wenn das einfach zu implementieren ist, dann wäre ich dafür, dass wir das 
machen. Eine Mail an d...@de.libreoffice.org wird automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org weitergeleitet. Anstelle von [de-discuss] wird 
[de-doku] eingefügt und jeder kann dann nach dem Tag filtern und wenn 
gewünscht, in einen separaten Ordner filtern lassen. Antwort-Adresse wird von 
der Software auf discuss@ gesetzt, so dass alle wissen was passiert. Das würde 
ich persönlich wirklich gut finden.

Florian, ist so was mit unserer Mailinglistensoftware möglich? Wenn ja, dann 
könnte ähnliches für die LibO-Box und QA gemacht werden. So dass diese Bereiche 
ebenfalls ihr eigenes Tag haben, aber trotzdem alles auf einer Liste landet.


Somit ist sichergestellt, daß die Supporter zwar alle Mails einsehen
können, wenn sie gerade nichts zu tun haben, aber Mails, die ihren
eigenen Bereich betreffen, sofort bemerken.

Das ist doch die absolute Win-Win-Situation. Bitte überprüft, ob das mit mlmmj 
möglich ist. Danke.
Wenn Ihr mir sagt, welches Mail-System bei TDF läuft, kann ich euch 
sagen, ob unsere Software damit läuft.
Das einzige was auf dem Server extra hinterlegt werden muß ist eine 
Textdatei mit folgendem Aufbau: (ANSI-Format)

eMail-Adresse Eingang -- E-Mail-Adresse Ausgang  -- Tag-Zusatz

Implementierung dauert ca. 1 Stunde
Softwarekosten entstehen keine, könnt Ihr als Spende ansehen

Technisch sind ~ 2 Mrd (genauer 2 hoch 32 minus eine) Eingangsadressen 
möglich und auf unserer Hardware schafft das System rund 5.000 Mails je 
Minute. Bei einer größeren Anzahl bleiben die unbearbeitete Mails erst 
einmal liegen.
Und virtuell haben wir rund 15.000 Adressen, die auf 5 echte Adressen 
geroutet werden.


Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Sigrid Carrera wrote on 2011-07-23 22:58:


wenn das einfach zu implementieren ist, dann wäre ich dafür, dass wir das 
machen. Eine Mail an d...@de.libreoffice.org wird automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org weitergeleitet. Anstelle von [de-discuss] wird 
[de-doku] eingefügt und jeder kann dann nach dem Tag filtern und wenn 
gewünscht, in einen separaten Ordner filtern lassen. Antwort-Adresse wird von 
der Software auf discuss@ gesetzt, so dass alle wissen was passiert. Das würde 
ich persönlich wirklich gut finden.

Florian, ist so was mit unserer Mailinglistensoftware möglich? Wenn ja, dann 
könnte ähnliches für die LibO-Box und QA gemacht werden. So dass diese Bereiche 
ebenfalls ihr eigenes Tag haben, aber trotzdem alles auf einer Liste landet.


das ist out of the box leider nicht möglich. Dazu müsste jemand ein 
Skript schreiben, bevorzugt in Sieve, notfalls in Procmail, das das 
implementiert. Dabei müsste dann auch jeweils das andere Listenpräfix 
rausgenommen werden, sowohl bei neuen Mails, als auch bei Antworten, 
denn sonst kommen viele Filter durcheinander.


Ein Problem, für das mir keine Lösung einfällt, ist dass das das 
Threading kaputt macht bzw. kaputtmachen kann, was dann unter anderem im 
Archiv, aber auch im Mailprogramm, unschön aussieht.


Technisch ist es machbar, erfordert aber ein wenig Arbeit.

Unabhängig davon halte ich es nach wie vor nicht für sinnvoll. Ich lege 
aber kein Veto ein, denn ich will jedem die Infrastruktur bzw. 
Arbeitswerkzeuge geben, die er benötigt. Allerdings würde mich die 
Meinung der anderen auf der Liste interessieren, denn momentan glaube 
ich, dass die Mehrheit meine Bedenken teilt.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 23:11:

Wenn Ihr mir sagt, welches Mail-System bei TDF läuft, kann ich euch
sagen, ob unsere Software damit läuft.
Das einzige was auf dem Server extra hinterlegt werden muß ist eine
Textdatei mit folgendem Aufbau: (ANSI-Format)
eMail-Adresse Eingang -- E-Mail-Adresse Ausgang  -- Tag-Zusatz


vielen Dank für das Angebot!

Bei uns läuft Postfix mit Dovecot, und somit auch mit Sieve. Die 
Mailinglisten laufen als mlmmj mit Postfix-Transports, dazwischen läuft 
amavisd-new zur Filterung, und PyMIME ist zwischengeschaltet. Letzteres 
ist ein von Alex aus dem Adminteam in Python geschriebenes Tool, in das 
man die Betreff-Änderung auch einbauen könnte: 
https://github.com/awerner/pymime/


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:15, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Sigrid Carrera wrote on 2011-07-23 22:58:

wenn das einfach zu implementieren ist, dann wäre ich dafür, dass wir 
das machen. Eine Mail an d...@de.libreoffice.org wird automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org weitergeleitet. Anstelle von [de-discuss] 
wird [de-doku] eingefügt und jeder kann dann nach dem Tag filtern und 
wenn gewünscht, in einen separaten Ordner filtern lassen. 
Antwort-Adresse wird von der Software auf discuss@ gesetzt, so dass 
alle wissen was passiert. Das würde ich persönlich wirklich gut finden.


Florian, ist so was mit unserer Mailinglistensoftware möglich? Wenn 
ja, dann könnte ähnliches für die LibO-Box und QA gemacht werden. So 
dass diese Bereiche ebenfalls ihr eigenes Tag haben, aber trotzdem 
alles auf einer Liste landet.


das ist out of the box leider nicht möglich. Dazu müsste jemand ein 
Skript schreiben, bevorzugt in Sieve, notfalls in Procmail, das das 
implementiert. Dabei müsste dann auch jeweils das andere Listenpräfix 
rausgenommen werden, sowohl bei neuen Mails, als auch bei Antworten, 
denn sonst kommen viele Filter durcheinander.

Das ist nicht notwendig, das zusätzliche Präfix müßte nur ergänzt werden.
somit gibt es die Änderung nur bei der Ersteinlieferung.
Welches Mailsystem läuft die TDF-Infrastruktur?



Ein Problem, für das mir keine Lösung einfällt, ist dass das das 
Threading kaputt macht bzw. kaputtmachen kann, was dann unter anderem 
im Archiv, aber auch im Mailprogramm, unschön aussieht.


Technisch ist es machbar, erfordert aber ein wenig Arbeit.


Der Aufwand beträgt weniger als eine Stunde und ist hochflexibel

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-23 23:21:

Das ist nicht notwendig, das zusätzliche Präfix müßte nur ergänzt werden.
somit gibt es die Änderung nur bei der Ersteinlieferung.


nicht ganz. Viele filtern nach Betreff statt nach Listenheader. Ein 
[de-doku] [de-discuss] würde diese Filterung durcheinanderbringen.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 23.07.2011 23:20, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 23:11:

Wenn Ihr mir sagt, welches Mail-System bei TDF läuft, kann ich euch
sagen, ob unsere Software damit läuft.
Das einzige was auf dem Server extra hinterlegt werden muß ist eine
Textdatei mit folgendem Aufbau: (ANSI-Format)
eMail-Adresse Eingang -- E-Mail-Adresse Ausgang  -- Tag-Zusatz


vielen Dank für das Angebot!

Bei uns läuft Postfix mit Dovecot, und somit auch mit Sieve. Die 
Mailinglisten laufen als mlmmj mit Postfix-Transports, dazwischen 
läuft amavisd-new zur Filterung, und PyMIME ist zwischengeschaltet. 
Letzteres ist ein von Alex aus dem Adminteam in Python geschriebenes 
Tool, in das man die Betreff-Änderung auch einbauen könnte: 
https://github.com/awerner/pymime/


Das würde funktionieren. Und da die Ersteinlieferung bei der DE-Doku@ 
laufen würde und von dort nach der Erweiterung an die DE-Discuss@ 
weitergeleitet würde, ist auf Seiten der Discuss@ keine Änderungen 
notwendig.


Die Implementierung dauert weniger als eine Stunde

Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:24, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-23 23:21:
Das ist nicht notwendig, das zusätzliche Präfix müßte nur ergänzt 
werden.

somit gibt es die Änderung nur bei der Ersteinlieferung.


nicht ganz. Viele filtern nach Betreff statt nach Listenheader. Ein 
[de-doku] [de-discuss] würde diese Filterung durcheinanderbringen.


Dann macht man daraus eben [de-discuss] box
Ist doch egal, so lange es einheitlich bleibt

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:29, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 23:26:


Das würde funktionieren. Und da die Ersteinlieferung bei der DE-Doku@
laufen würde und von dort nach der Erweiterung an die DE-Discuss@
weitergeleitet würde, ist auf Seiten der Discuss@ keine Änderungen
notwendig.


was passiert, wenn jemand auf die Mail an die discuss@ antwortet? Wie 
kriegen wir die dann mit korrektem Betreff an die Dokuliste?
Die soll nur zur Ersteinlieferung für neue Threats sein, damit das 
Tagging stimmt.

Alles weitere geht dann über die Discuss

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Stefan Haas wrote on 2011-07-23 23:31:

Die soll nur zur Ersteinlieferung für neue Threats sein, damit das
Tagging stimmt.
Alles weitere geht dann über die Discuss


ich habe jetzt mal eine Umfrage bei Doodle eingerichtet, um ein 
Stimungsbild zu erhalten:


http://www.doodle.com/7kqznb3k2s97gxik

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Korrekturlesen Kapitel 8 Base

2011-07-23 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Stefan, Florian,
Am 23.07.2011 20:58, schrieb Stefan Haas:

Was denkst Du, wie lange Du noch brauchen wirst?


Ich habe noch 7 etwas längere Abschnitte (Abfrage und Bericht) = 10 
Seiten des Handbuchs inkl. Screenshots. Also werde ich wohl noch bis 29. 
Juli brauchen. Vielleicht auch, aufgrund des Projektwochenendes als 
Break, noch ein wenig länger.


Wieso habt Ihr es so eilig mit dem Kapitel Base?
Wir haben noch zwei unfertige Kapitel vorher, an denen jemand gerne 
weiter arbeiten kann. Außerdem arbeite ich erst 2 Wochen daran und die 
Base-Übersetzung ist nicht ganz so einfach. Besonders nicht, wenn man 
gleich alles nachvollzieht und die Screenshots mitmacht. Zudem habe ich 
letztendlich zwei Tage nur damit verblödelt, endlich ein 
Screenshotstaugliches Linux auf die Beine zu stellen.


Wenn aber jemand die Übersetzung weitermachen will (und das meine ich 
jetzt nicht böse oder sauer oder so, sondern ganz nüchtern), kann er das 
gerne machen. Er soll sich einfach melden und ich schicke ihm die 
Beispieldatenbank, damit er nicht von vorne anfangen muss.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Korrekturlesen Kapitel 8 Base

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:59, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Stefan, Florian,
Am 23.07.2011 20:58, schrieb Stefan Haas:

Was denkst Du, wie lange Du noch brauchen wirst?


Ich habe noch 7 etwas längere Abschnitte (Abfrage und Bericht) = 10 
Seiten des Handbuchs inkl. Screenshots. Also werde ich wohl noch bis 
29. Juli brauchen. Vielleicht auch, aufgrund des Projektwochenendes 
als Break, noch ein wenig länger.


Wieso habt Ihr es so eilig mit dem Kapitel Base?
Wir haben noch zwei unfertige Kapitel vorher, an denen jemand gerne 
weiter arbeiten kann. Außerdem arbeite ich erst 2 Wochen daran und die 
Base-Übersetzung ist nicht ganz so einfach. Besonders nicht, wenn man 
gleich alles nachvollzieht und die Screenshots mitmacht. Zudem habe 
ich letztendlich zwei Tage nur damit verblödelt, endlich ein 
Screenshotstaugliches Linux auf die Beine zu stellen.


Wenn aber jemand die Übersetzung weitermachen will (und das meine ich 
jetzt nicht böse oder sauer oder so, sondern ganz nüchtern), kann er 
das gerne machen. Er soll sich einfach melden und ich schicke ihm die 
Beispieldatenbank, damit er nicht von vorne anfangen muss.


Ich habe es nicht eilig, ich wollte es nur wissen.
Immerhin stehen noch Reste von Kapitel 6 (Impress) und 7 (Draw) offen.

Also können wir uns auch damit vergnügen

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Michael Münch
On Sat, 2011-07-23 at 13:55 +0200, Florian Effenberger wrote:
 Hallo,
 
 Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:
  Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
  discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
  [de-doku] einfügt...
 
 ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst 
 das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es 
 einzurichten.

Da ich diese Liste durch den Spam tatsächlich schon komplett so
niedrig filtere, dass ich den Thread erst jetzt gesehen habe antworte
ich etwas verspätet.

Es gibt momentan insgesamt nur drei deutschsprachige Mailinglisten.
Announce und users sind klar abgegrenzt, discuss ist daher momentan die
Liste die alles andere abfängt. Im wiki[1] wird die Liste als
Discussions about the project and the Community beschrieben, was ein
anderer Fokus ist als Koordination der Teilprojekte des
deutschsprachigen LibO Projekts.

Es wäre mal interessant zu wissen, wie viele diese Liste mit welchen
Optionen abonniert haben. Ich glaube schon, dass es für das Projekt
hilfreich wäre eine Liste unterhalb von announce zu haben mit dem man
Interessierte an dem Projekt erreichen kann. Das gelingt aber nur
solange, wie der Anteil der für sie komplett irrelevanten Mails gering
hält. 

Vorschlag wäre _eine_ neue Liste wie dev@, project@, contributor@ oder
so ähnlich einzurichten, wo der kleine Teil der an Teilprojekten aktiven
spezifische Koordinierung zu ihren Teilen betreiben kann und discuss@
für den allgemeinen Teil wie in den letzten Tagen Mails zur Froscon,
Base oder allgemeiner QA-Qualität.

Zu sagen, dann filtert doch einfach vernünftig ist zu wenig wenn man ein
Interesse daran hat einen grösseren Kreis an Interessierten zu halten.

Michael

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert