Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Robert,

bei mir ist der aktuelle user:

Lokaler Datenträger (C:) > Benutzer > /USERNAME/ > AppData > Roaming > 
LibreOffice > 4 > user


darunter gibt es diesen Pfad.

Lokaler Datenträger (C:) > Benutzer > /USERNAME/ > AppData > Roaming > 
LibreOffice > 4 > user > extensions > shared > registry


Dann gibt es noch den Pfad:

Lokaler Datenträger (C:) > Programme > LibreOffice > share > registry

Hier gibt es auch die Datei: oo-ad-ldap.xcd.sample

Hilft Dir das irgenwie weiter?

Freundliche Grüße
Harald


Am 31.07.2018 um 10:57 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

als Linuxer ein etwas ungewöhnliches Problem:
Wie komme ich in Windows an die Daten des aktuellen Benutzers des
ActiveDirectory ran?
Es gibt da so eine Datei in libreoffice .../share/registry mit Namen
oo-ad-ldap.xcd.sample, die mir aber nichts weiter sagt, als dass sie die
verschiedenen Bezeichnungen des ActiveDirectory kennt. Dann gäbe es noch
die Möglichkeit, über ADO eine Verbindung hin zu bekommen - nur wie?

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Referenzkarte für Writer

2018-07-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Harald,


Am 31.07.2018 um 14:52 schrieb Harald Köster:
> Hallo zusammen,
> 
> die Übersetzung der allgemeinen Referenzkarte hat mich veranlasst, eine
> Referenzkarte für Writer zu erstellen. 

...
> 
> Die Auswahl der in die Karte aufgenommenen Funktionen ist sicherlich
> etwas subjektiv. Zielgruppe der Karte sind für mich Anwender, die eher
> über geringe LibreOffice-Kenntnisse verfügen. 

Danke für die Arbeit. Ich finde eine solche Referenzkarte sehr wertvoll.

Gerade weil Du schreibst, die Karte richte sich an Anwender mit geringen
Kenntnissen, frage ich mich, ob nicht ein Hinweis auf das
Formatvorlagen-Konzept von LO angebracht wäre, statt oder zusätzlich zu
den Angaben zu "Seiten" und "Absätze formatieren".

Denn die Erfahrung lehrt, dass viele Anfänger überhaupt nicht wissen,
dass es so etwas wie Formatvorlagen gibt. Sie machen sich mit harten
Formatierungen eine unglaubliche Arbeit, damit ihre Dokumente so
aussehen, wie sie es möchten. Und dann sind sie von Formatvorlagen nur
noch sehr schwer zu überzeugen ;) - zumal die ja auch ein bisschen
Einarbeitung bzw. vor allem ein Umdenken erfordern.
Wenn nun aber auf der Referenzkarte ausschließlich harte Formatierungen
vorkommen, fürchte ich, wird dieses Verhalten noch gefördert.

Vielleicht lässt sich unter der Überschrift "Formatieren" ein ähnlicher
Kasten anbringen, wie beim Speichern? Mit etwa folgendem Text: Achtung
Wenn Sie mehrere oder umfangreiche Dokumente erstellen, beachten Sie das
Konzept der Formatvorlagen in LibreOffice (Hilfe: "Dokumentvorlagen und
Formatvorlagen"). Sie ersparten sich damit viel Arbeit.

Oder?

Viele Grüße
Irmhild

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hallo Robert,


Am 31.07.2018 um 15:39 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

Danke für die Rückmeldung.


Lokaler Datenträger (C:) > Programme > LibreOffice > share > registry

Hier gibt es auch die Datei: oo-ad-ldap.xcd.sample

Da habe ich das - übertragen auf Linux - auch gefunden. Nur wie ich im
Detail mit dieser Datei umgehen muss erschließt sich mir nicht. Ich muss
die Datei ja irgendwie einbinden können.


Das ist ziemlich einfach. Du musst die Datei nur umbenennen - Datei 
endng lediglich .xcd.


Beim nächsten Start von LO wird sie dann als Konfigurationsdatei mit 
eingebunden (automatisch) und die Daten des LDAP werden in die 
Benutzerdaten übertragen (Optionen - Benutzerdaten).
Natürlich musst Du die korrekten Daten und Anpassungen in der Datei 
gemacht haben - ist ja nur ein Beispieldatei:)


Viele Grüße
Thomas


  Dass ich da Anpassungen
vornehmen muss (LDAP-Server eingeben, Nutzername usw.) ist mir klar, nur
ohne eine Testumgebung mit Active Directory - Server stehe ich uf dem
Schlauch.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jörg,
> 
> Vielleicht hilft Dir:
> http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=60875#p226807
> 
> ein wenig weiter?

Ich werde den Link einmal an die Person weitergeben, die die Funktion
braucht und auch testen kann. Mal sehen, was dabei raus kommt. Ist ja
schon merkwürdig, von einem Basic-Makro aus ein VB-Makro zu starten,
dass dann eine Datei schreibt, die wiederum durch das Basic-Makro
ausgelesen wird. Aber wenn's geht ...

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

sorry, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Trotzdem viel Erfolg noch.

Freundliche Grüße

Harald


Am 31.07.2018 um 15:39 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

Danke für die Rückmeldung.


Lokaler Datenträger (C:) > Programme > LibreOffice > share > registry

Hier gibt es auch die Datei: oo-ad-ldap.xcd.sample

Da habe ich das - übertragen auf Linux - auch gefunden. Nur wie ich im
Detail mit dieser Datei umgehen muss erschließt sich mir nicht. Ich muss
die Datei ja irgendwie einbinden können. Dass ich da Anpassungen
vornehmen muss (LDAP-Server eingeben, Nutzername usw.) ist mir klar, nur
ohne eine Testumgebung mit Active Directory - Server stehe ich uf dem
Schlauch.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

Danke für die Rückmeldung.

> 
> Lokaler Datenträger (C:) > Programme > LibreOffice > share > registry
> 
> Hier gibt es auch die Datei: oo-ad-ldap.xcd.sample

Da habe ich das - übertragen auf Linux - auch gefunden. Nur wie ich im
Detail mit dieser Datei umgehen muss erschließt sich mir nicht. Ich muss
die Datei ja irgendwie einbinden können. Dass ich da Anpassungen
vornehmen muss (LDAP-Server eingeben, Nutzername usw.) ist mir klar, nur
ohne eine Testumgebung mit Active Directory - Server stehe ich uf dem
Schlauch.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Referenzkarte für Writer

2018-07-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen,

die Übersetzung der allgemeinen Referenzkarte hat mich veranlasst, eine
Referenzkarte für Writer zu erstellen. Der Entwurf für die Karte ist
jetzt fertig:

* Referenzkarte Writer 6.1 - Basisfunktionen - Linux-Win.odt (270 KB)
https://app.box.com/s/9byc87yz5y06a2ntbm2c36jvdu3cwep5
* Referenzkarte Writer 6.1 - Basisfunktionen - Linux-Win.pdf (148 KB)
https://app.box.com/s/g7tuvsj7ryrfibycvpcgcdqkh3gxkoeu

Die Auswahl der in die Karte aufgenommenen Funktionen ist sicherlich
etwas subjektiv. Zielgruppe der Karte sind für mich Anwender, die eher
über geringe LibreOffice-Kenntnisse verfügen. Wie immer die Frage, gibt
es hierzu Anmerkungen und Kritik? Fehlen möglicherweise Funktionen, die
aufgenommen werden sollten? Es müssten dann aber auch andere Funktionen
gestrichen werden.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

bei mir ist der aktuelle user:

Lokaler Datenträger (C:) > Benutzer > /USERNAME/ > AppData > Roaming > 
LibreOffice > 4 > user


darunter gibt es diesen Pfad.

Lokaler Datenträger (C:) > Benutzer > /USERNAME/ > AppData > Roaming > 
LibreOffice > 4 > user > extensions > shared > registry


Dann gibt es noch den Pfad:

Lokaler Datenträger (C:) > Programme > LibreOffice > share > registry

Hier gibt es auch die Datei: oo-ad-ldap.xcd.sample

Hilft Dir das irgenwie weiter?

Freundliche Grüße
Harald


Am 31.07.2018 um 10:57 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

als Linuxer ein etwas ungewöhnliches Problem:
Wie komme ich in Windows an die Daten des aktuellen Benutzers des
ActiveDirectory ran?
Es gibt da so eine Datei in libreoffice .../share/registry mit Namen
oo-ad-ldap.xcd.sample, die mir aber nichts weiter sagt, als dass sie die
verschiedenen Bezeichnungen des ActiveDirectory kennt. Dann gäbe es noch
die Möglichkeit, über ADO eine Verbindung hin zu bekommen - nur wie?

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, 

> From: Robert Großkopf [mailto:rob...@familiegrosskopf.de] 
> Sent: Tuesday, July 31, 2018 10:58 AM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen
> 
> Hallo *,
> 
> als Linuxer ein etwas ungewöhnliches Problem:
> Wie komme ich in Windows an die Daten des aktuellen Benutzers des
> ActiveDirectory ran?

Vielleicht hilft Dir:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=60875#p226807

ein wenig weiter?




Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

als Linuxer ein etwas ungewöhnliches Problem:
Wie komme ich in Windows an die Daten des aktuellen Benutzers des
ActiveDirectory ran?
Es gibt da so eine Datei in libreoffice .../share/registry mit Namen
oo-ad-ldap.xcd.sample, die mir aber nichts weiter sagt, als dass sie die
verschiedenen Bezeichnungen des ActiveDirectory kennt. Dann gäbe es noch
die Möglichkeit, über ADO eine Verbindung hin zu bekommen - nur wie?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy