Re: [de-discuss] Impress - Folie? Seite?

2024-02-05 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 04.02.24 19:08, Carl Wellhöfer wrote:

In Impress gibt es noch den Befehl "Seite doppeln". Dieser wird aber
auch für Draw verwendet.


Falls du so was beobachtest, und die gleichen Strings im Original UI 
benutzt werden, erstell bitte ein Ticket auf Bugzilla. Das braucht dann 
etwas Code, damit Draw/Impress für sich selbst sprechen können.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Community-Treffen 2024

2024-01-10 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Bietet sich Kiel dann nicht an? Ist zwar für viele am Ende der Welt, aber sofern 
Züge fahren, nicht schwer zu erreichen.


On 11.01.24 05:09, SusLO wrote:

Moin moin,

Ich melde mich mal als noch relativ neue „
Übersetzungsmenschin“, die auch noch nie dabei war. Ich binaber auch noch nicht 
so lange dabei.
Ein Präsenztreffen fände ich gut. Wenn es zeitlich passt und nicht am 
anderenEnde der Republik ( ich komme aus Kiel) stattfindet, wäre ich gerne 
dabei.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Formulardesign - seit LO 7.5 eine Zumutung und keine Besserung in Sicht

2024-01-04 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 04.01.24 16:24, Robert Großkopf wrote:

Denn das Umstellen von einem Defaultwert...
Es wurde auf niedriger Ebene ein Standardtheme eingeführt, der Werte vom 
Betriebssystem übernimmt. Das ist gut und löst einige Probleme. Wahrscheinlich 
wurden dabei die Form-Controls vergessen, bzw. werden diese aus einem anderen 
Grund wohl nicht aktualisiert. Gib den Leuten ein wenig Zeit (mindestens 24.8 
allerdings).


--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Formulardesign - seit LO 7.5 eine Zumutung und keine Besserung in Sicht

2024-01-04 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 26.12.23 11:31, Robert Großkopf wrote:
Die Reports existieren ja alle, sind als Regressionen gekennzeichnet und auch 
bekannt, was diese Regressionen verursacht hat.


Dieser Code ist außerhalb meiner Fähigkeiten. Ich werde die Probleme aber im ESC 
erwähnen.


--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Formulardesign - seit LO 7.5 eine Zumutung und keine Besserung in Sicht

2023-12-26 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 24.12.23 21:49, Regina Henschel wrote:
Hast du das Problem schon auf der dev Mailingliste oder IRC geschildert? (Das 
ist allerdings erst im neuen Jahr sinnvoll. Jetzt sind alle im Weihnacht-Urlaub.)


Ich würde Bugreports schreiben. Eine gute Step-by-step Anleitung damit Laien das 
nachvollziehen können, hilft sehr. Ich schau mir die einfachen Punkte, zB. 
Standardschriftgröße, auch gern an. Setz mich einfach in CC.


Schöne Feiertage und einen guten Rutsch an alle,
Heiko

--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Geister-Auto-Korrektur (Write)

2023-12-06 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 05.12.23 17:01, arno.schmitt wrote:

Am 05.12.2023 um 16:54 schrieb Heiko Tietze:

Zum Glück ist es kein sehr häufig genutztes Wort 


Leider ist es in meinem Artikel sehr häufig.
Und obwohl der Text in Englisch ist,
habe ich schon probiert, dass ich dem Programm sage,
er sei in Deutsch --> gleicher Fehler

Gewiss, ich bin jetzt gewarnt, ich wandele ich gleich um.
BTW, in MS Word taucht nach einem Replacement/Wandlung
unter dem ersten Zeichen des neuen Wortes ein blauer Strich auf.
Wenn man den angeklickt, hat man die Möglichkeit
HIER (einmal) die Wandlung zugängig zu machen
ODER: DIESE Wandlung ganz abzustellen

Sollte man vielleicht nachmachen?


Wenn man wüsste, was die Ursache ist und wenn diese Ursache unbeabsichtigt und 
nicht aktiv hinzugefügt wurde, dann ja. Prinzipiell will man aber die 
Automatiken leise im Hintergrund arbeiten lassen.


Du kannst diese (und prinzipiell all solche Verbesserungen) Ideen aber auf 
Bugzilla pitchen. Wir diskutieren das dann gern im größeren Rahmen.


PS: Wieder an die Mailingliste, vielleicht hat noch jemand eine Idee
--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Aw: Re: [de-discuss] Geister-Auto-Korrektur (Write)

2023-12-05 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Was mich hauptsächlich stutzig macht, ist die automatische Ersetzung. Du kannst 
ja mal im abgesicherten Modus starten.


On 05.12.23 13:31, Arno Schmitt wrote:

Qalandar steht im Wörterbuch, weil ich es aufgenommen habe
und Damaraland (oder so) ist eine Provinz in Namibia und gibt's bei wikipedia. 
Vielleicht kannst Du mal "Qalandar" tippen. Vermutlich tritt das Phänomen bei 
Dir nicht auf. Aber warum bei mir: keinen Verdacht.


--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Geister-Auto-Korrektur (Write)

2023-12-05 Diskussionsfäden Heiko Tietze

Ich antworte mal hier, damit auch andere die Konversation sehen.

Meine nächste Idee wäre, die Wörterbücher zu prüfen. Aber da sollte nichts 
automatisch ersetzt werden.


On 05.12.23 09:42, arno.schmitt wrote:

Nein, es gibt keine Eintrag (was ich "Paar" Paar von zuWandelndem
und der dann Erscheinendem nannte)

Am 05.12.2023 um 09:02 schrieb Heiko Tietze:

Gibt es einen Eintrag unter Tools > Autocorrect > Autocorrect Options...
 > Replacement? Oder im gleichen Dialog unter Word Completion?

(Habe leider keine DE Version zur Hand)


On 04.12.23 04:03, arno.schmitt wrote:

Wenn ich in Write “Qalandar” tippe, steht immer “Damaraland” da.
Das Paar steht aber gar nicht in der Liste.
Wie kommt so was?
Gewiss in QaLANDar steckt -land und
beide Wörter haben nur den Vokal "a",
aber das Paar taucht bei Autokorrektur nicht auf.
Wie kann ich das abstellen?
Danke!







--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Geister-Auto-Korrektur (Write)

2023-12-05 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Gibt es einen Eintrag unter Tools > Autocorrect > Autocorrect Options... > 
Replacement? Oder im gleichen Dialog unter Word Completion?


(Habe leider keine DE Version zur Hand)


On 04.12.23 04:03, arno.schmitt wrote:

Wenn ich in Write “Qalandar” tippe, steht immer “Damaraland” da.
Das Paar steht aber gar nicht in der Liste.
Wie kommt so was?
Gewiss in QaLANDar steckt -land und
beide Wörter haben nur den Vokal "a",
aber das Paar taucht bei Autokorrektur nicht auf.
Wie kann ich das abstellen?
Danke!



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Spam auf Bugzilla

2023-11-05 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 04.11.23 12:56, Regina Henschel wrote:

Für einzelne Spam und wenn der Rest wichtig ist, kann man das "Spam" Tag
setzen. Dann sind die Links nicht mehr sichtbar.

...und Einträge unter URL oder bei anderen Feldern bitte zurück setzen.


In diesem Fall schlage ich allerdings vor, den gesamten Bug zu löschen.

Löschen geht nicht (genauso wie der spam-tag einen Beitrag nur versteckt). Aber
mit dem Status closed sollten Änderungen am Ticket erweiterte Rechte erfordern
(bin mir nicht sicher, ob das zurzeit funktioniert).

Wenn die neue Version von Bugzilla kommt, wird das hoffentlich besser.

--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlerchen in Tipp 138 des Tages

2023-09-24 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 23.09.23 09:05, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

nee, war ja noch nicht geändert, sorry.


Genau, ist nur die Beschreibung. Eine Idee beim TotD war, den Einstieg 
in die Entwicklung so einfach wie möglich zu machen.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlerchen in Tipp 138 des Tages

2023-09-23 Diskussionsfäden Heiko Tietze
In 
https://opengrok.libreoffice.org/xref/core/cui/inc/tipoftheday.hrc?r=473da3a7 
ist alles beschrieben (#30-#50).


Um das richtige (generische) Icon zu benutzen, muss nur der Eingtrag in 
Zeile #193 von swriter auf scalc geändert werden


{ NC_("RID_CUI_TIPOFTHEDAY", "Want to select a large range"), "", 
"", swriter},


Man kann stattdessen auch ein kleines Bild benutzen (auch animierte GIFs 
funktionieren) :-)



On 23.09.23 07:16, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

Hi @all,

Im Tipp 138 wird beschrieben:

Um in Calc einen großen Zellenbereich auszuwählen,
ohne einen Bildlauf durchzuführen, geben Sie die
Bereichsreferenz (beispielsweise A1:A1000) in das
Namensfeld ein und drücken die [Eingabetaste].

Das damit abgebildete Logo ist allerdings von Writer.

Ein Screenshot vom Tipp 138 kann von meinem Dropbox-Ordner herunter 
geladen werden:
https://www.dropbox.com/scl/fo/nnphbaep6nf7s28on9ajt/h?rlkey=3s1uolyl3eyz7cgwkfp0ui0rd=0 



Freundliche Grüße
Harald





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Menü im Programm - Übersetzungsfehler (?) - LO-Writer - Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Englische Satzkontrolle

2023-04-15 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 14.04.23 15:06, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

"English Sentence Checking" -> "Deutsche Satzkontrolle"


Wenn, dann "Englische Satzkontrolle" - aber der Menüeintrag wird wohl gar nicht 
angezeigt. Habe gerade am Ticket bug 143754 dazu geantwortet, dass ich das noch 
nie gesehen habe (obwohl UI in Englisch, Wörterbuch Extension installiert und an 
allen anderen Sachen auch rum probiert).


Was ich sagen will: unklare Funktion, fehlende Dokumentation. Alles 
wahrscheinlich nur für/unter Englisch.


--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Winterfeldtstraße 52, 10781 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Paket zur Silbentrennung

2023-02-15 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Schau mal unter "Tools > Options > Language Settings > Languages" nach "Locale 
Setting". Das sollte "German (Germany)" sein. Und weiter unten unter "Default 
Language for Documents > Western" auch "German (Germany)".


On 15.02.23 14:51, Hans Haußmann wrote:

Liebe LO-Experten,

vor ein paar Tagen habe ich "upgegradet" von Kubuntu 20.04 auf Kubuntu 22.04.

Bei der Öffnung eines Dokuments erhalte ich die Meldung:

Installieren Sie bitte das Paket zur Silbentrennung für das Gebietsschema 
„en-GB“.  Erfahren Sie mehr (siehe Anhang).


Meine Frage 1:
-
Muss ich das, obwohl es ein deutsches Dokument ist, das ich bearbeite?

Ich habe dann "Erfahren Sie mehr" geklickt und bin auf die Seite 
https://wiki.documentfoundation.org/Language/Support/de
gelangt. Dort bin ich in der Tabelle runter gegangen zu der Zeile "Deutsch" (sie 
ist dort zu finden, wo bei alphabetischer Anordnung "German" stehen würde) und 
habe die Datei "dict-de-de-frami-2017-01-12-oxt" eingezogen. In der Spalte 
"Englisch" fand ich nichts zur Silbentrennung.


Meine Frage 2
:
Angenommen, das wäre die richtige Datei, die ich installieren sollte - wie geht 
das, das Installieren?


Für Hilfe und Aufklärung wäre sehr dankbar

Hans Haußmann
Festnetz:  07022 / 95 95 86
Mobilfunk: 0176 / 661 678 65


--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Muster Deckblatt für Kurzanleitungen V7.5

2023-02-04 Diskussionsfäden Heiko Tietze

Hallo Harald et al.,

On 03.02.23 20:50, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

@Heiko, siehe unten; geht so etwas beim Design-Team durch?


Der Text ist recht technisch geschrieben. Die Idee war, Benutzerfarben 
in einer extra Palette "User-defined" zu speichern. Ich habe dazu ein 
Makro geschrieben, das die User Palette unter einem beliebigen Namen als 
Extension exportiert. Liegt hier 
https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/custom-palette-eport, 
siehe auch 
https://design.blog.documentfoundation.org/2017/03/29/libreoffice-extension-export-custom-palette/


Die Möglichkeit Paletten per Extensions zu teilen, fehlt mir sowieso im 
Text. Oder war deine Frage eher so gemeint, ob die Farben/Paletten okay 
sind?


Beste Grüße,
Heiko

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Neue Datei-Logos - Version 7.5.0.3

2023-02-03 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Wenn du nicht den ganzen source code laden willst, hier liegen sie 
https://github.com/LibreOffice/core/tree/master/sysui/desktop/icons


On 03.02.23 11:01, Robert Großkopf wrote:

Hallo Haral,


weiß jemand und kann hier mitteilen, wo man die neuen Datei-Logos 
(SVG wäre nicht schlecht, sonst was da ist) findet?


Bei mir unter Linux in dem Installationsordner:
usr/share/icons/highcolor/scalable/apps

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO-Fenster speichern beim shut down

2023-02-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze

Hallo Hans,

die Position und Größe per Dokument zu erinnern, ist seit langer Zeit ein 
Wunsch. Siehe https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=41777


Was mich wundert, ist, dass der Schlafmodus LibreOffice beenden soll. Passiert 
bei mir nicht, wobei ich nie unter Windows arbeite (macOS, da klappt es, und 
Linux, schalte ich immer aus).


Beste Grüße,
Heiko

On 02.02.23 15:50, Hans Haußmann wrote:

Liebe LO-Experten,

ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.

Ich habe immer gleichzeitig viele LO-Dokumente offen (Tagebuch, bestellte Waren, 
geplante Aktivitäten, Übersicht über mein Arztkosten und Erstattungen, 
verschiedene Texte in Bearbeitung).


Ich arbeite mit Kubuntu 20.04, möchte aber auf 22.04 "upgraden". Ich bin 84 und 
bin - mit Unterbrechungen -  praktisch den ganzen Tag am PC. Ich habe 6 
Arbeitsflächen: 1. E-Mail und Kalender [Thunderbird], 2. Firefox mit in der 
Regel vielen Tabs, 3. Dolphin und ein Konsolenfenster, 4. Kate mit mehreren 
Texten, 5. die erwähnten LO-Dokumente und 6. ein gftp-Fenster zur Wartung meiner 
Webseite und zum gelegentlichen "Abstellen" irgend eines weiteren Fensters.


Wenn ich den PC abends ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte, dann 
ist - wie wunderbar - alles wieder da, wie es am Vorabend war, nur eines leider 
nicht. Die LO-Fenster sind alle weg und ich muss sie alle wieder herstellen. 
Meist erscheinen sie zudem am linken Bildschirmrand, so dass sie meine Icons 
verdecken und ich muss sie alle, eins nach dem anderen, nach rechts rücken.


Weil ich diesen Aufwand nicht jeden Morgen betreiben will, schalte ich den PC am 
Abend nicht aus, sondern schalte nur auf "Stand by". So viel ich weiß, ist das 
im Sinne von Strom sparen und Erderwärmung nicht optimal.


Nun meine Frage:

Wäre es nicht möglich, das Herunterfahren so zu gestalten, dass auch die 
LO-Fenster gespeichert werden und am nächsten Morgen genau so wieder da sind wie 
alles andere?


Freundliche Grüße
Hans Haußmann



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice 7.5.0.3 - Startbildschirm

2023-02-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Der Startbildschirm zeigt die "themeable" Icons. Das war schon immer so, die 
App/MIME-Icons sind jetzt nur deutlich verschieden. Ich würde das anders lösen, 
aber als Community-Projekt hat jeder eine Stimme... 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=152595


On 02.02.23 14:24, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

Hallo *,

danke an alle Mitwirkenden für die neue Version, die neuen Dateilogos sind 
spitze.

Da gibt es für mich noch vieles zu erforschen.

Bitte, dass soll jetzt kein meckern sein, aber schön wäre für die nächste 
Ausgabe, wenn die neuen Dateilogos auch im Starbildschirm zu sehen sind.


Vielen Dank.

Freundliche Grüße
Harald



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Planung Community-Wochenende

2023-01-18 Diskussionsfäden Heiko Tietze

Die COOL days + LibreOffice hackfest vom 28-29.03. Wäre suboptimal.

On 18.01.23 13:09, Uwe Altmann wrote:

Als Termin hat uns das Linux-Hotel den 24.-26.3.23 angeboten.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler

2022-04-21 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Wir haben diesen Text (und einige Weitere im Zusammenhang) auch erst kürzlich 
geändert, siehe https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=144493 und 
https://gerrit.libreoffice.org/c/core/+/128722.


Beste Grüße,
Heiko

On 20.04.22 19:11, Michael Wolf wrote:

Hallo,

ich habe wieder einen Übersetzungsfehler gefunden:

English: „Promote Outline Level“
Deutsch: „Gliederungsebene niedriger verschieben“

Die deutsche Übersetzung besagt das Gegenteil des englischen Originals. Die 
Übersetzung sollte „Gliederungsebene höher verschieben“ heißen.


Kontext: navigatorcontextmenu|STR_PROMOTE_LEVEL
Beschreibung: FJZdw
Übersetzungsdatei: de/sw/messages.po, Zeichenkette 3347


Grüße,
Michael



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Delete

2022-03-06 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 05.03.22 14:46, Franklin Schiftan wrote:

Tja, mit dem Lesen klappt's wohl noch nicht so, gelle?


Diesen Hinweis wolltest du noch geben:

=> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Außerdem: https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Aufmerksamkeit auf Bugreports lenken

2021-07-05 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 05.07.21 12:46, BugZilla2 wrote:
Danke für den Hinweis mit dem "needsUXEval" und der ausführlicheren Info zu 
Bibisect. Die vollständige Adresse für "ux-advice@" wär super, ich hab eh noch 
einen Bug der sich da anbieten würde :D


libreoffice-ux-adv...@lists.freedesktop.org

Noch eine Frage zur Liste bzw. Netiquette: Ist man hier grundsätzlich eher 
PerSie (Nachname) oder perDu (Vorname)?


Im Internet immer per Du. Insbesondere hier :-)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Adresse der LO-dev-Liste?

2021-07-04 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 05.07.21 07:11, Jörg Schmidt wrote:

Ist "libreoff...@lists.freedesktop.org" wirklich die Adresse der dev-Liste von 
LO?


Ja, die Adresse ist richtig. Wir haben verschiedene Adressen, vermutlich aus 
historischen Gründen.


Hier ist die Wiki-Seite zu den ML 
https://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Aufmerksamkeit auf Bugreports lenken

2021-07-03 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Du kannst jederzeit Input vom Design/UX Team erbitten. Dazu unter Keywords 
needsUXEval eintragen und unter CC ux-advice@ hinzufügen (genaue Adresse weiß 
ich gerade nicht). Das kommt dann unter anderem bei mir an - und in diesem Fall 
würde ich schnell zustimmen und das keyword wieder weg nehmen. Wenn es aber 
kontroverse Themen sind, kannst du das gern mit mir im Design-Meeting besprechen 
- auf Deutsch wenn wir allein sind.


Die Hürde bei Bugs ist meistens nicht der Code sondern die richtige Stelle zu 
finden. Und bibsectrequest bei einer regression hilft da, wie Robert schon 
geschrieben hat, siehe https://wiki.documentfoundation.org/QA/Bibisect


On 03.07.21 12:53, BugZilla2 wrote:


Hallo Mailingliste :)

Ich hab mich jetzt in diese Liste eingetragen, um mal Abseits von Bugreports und 
auf deutsch über ein Thema schreiben zu können das mir wichtig ist.


Mir ist absolut bewusst, dass jeden Tag sehr viele BugReports erstellt werden, 
und viele davon Dubletten oder einfach nicht sinnvoll sind. Das es dem QA-Team 
daher nicht möglich ist immer sofort auf alle Reports zu reagieren ist klar. 
Trotzdem möchte ich hier eben mal fragen, ob es Möglichkeiten gibt die 
Aufmerksamkeit auf (meiner Meinung nach sinnvolle) Bugreports zu lenken die 
einfach untergehen.


Konkret geht es um diesen Report hier:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140504

Ich bin mir sicher das ist letztendlich ne Kleinigkeit, die ein Entwickler 
praktisch im vorbeigehen korrigieren kann. Ab Version 7.1 wird bei Links der 
Cursor nicht mehr zum Handsymbol, wenn man mit gedrückter STRG-Taste darüber 
fährt. Leider finden zwar viele User den Report und ergänzen ihn mit "kann ich 
nachvollziehen" Kommentaren, aber dem QA-Team ist der Report offenbar bisher 
entgangen.


Daher eben die Frage: Gibt ne Möglichkeit bestimmte Leute etwas offensichtlicher 
darauf hinzuweisen? Reicht es bereits, es hier in der Liste zu tun? :D
Hätte ich im Report selbst irgendwas anders/besser machen sollen um ihn besser 
auffindbar zu machen?


Mir ist schon klar, dass das jetzt kein fundamentaler Bug ist, der LibO komplett 
unbenutzbar macht, aber es ist eben auch einer, der vermutlich leicht und 
schnell zu beheben ist. Und was erledigt ist ist erledigt :D


MfG, BugZilla2



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Extensions und Templates

2021-04-21 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 21.04.21 09:05, Free Willy wrote:

Wie funktioniert dieser Tagfilter...


War kaputt, geht jetzt wieder. Sollte selbsterklärend sein.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Fwd: [de-discuss] Kommunen für biologische Vielfalt e.V. starten Open-Source-Saatgutaktion

2021-02-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
In dem Fall würde ich eine Ausnahme machen. Open Source ist eine Bewegung, die 
nicht nur Software sondern unser gesamtes Leben betrifft. Bedenke, dass du nicht 
einfach eine gekaufte Tomate, Kartoffel oder Apfel "forken" darfst. Das Recht 
auf die Vervielfältigung hat der Hersteller. Es sei denn, die Tomate kommt von 
diesem Verein. Und ich kann das nur empfehlen: Wächst gut, sieht gut aus und 
schmeckt auch.


On 02.02.21 13:54, Bernhard Bühner wrote:

Was ist hier los?
LibreOffice mit Werbung?
Darf ich hier kostenlose Werbung für meine Firma machen?

Beste Grüße aus der Nähe von Dortmund
Bernd Bühner



 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:[de-discuss] Kommunen für biologische Vielfalt e.V. starten
Open-Source-Saatgutaktion
Datum:  Mon, 1 Feb 2021 19:25:40 +0100
Von:Christian Nähle 
An: discuss@de.libreoffice.org



Die Kommunen für biologische Vielfalt e.V. starten gemeinsam mit dem
Umweltamt der Stadt Dortmund eine Open-Source-Saatgutaktion. Jetzt
Open-Source-Saatgut der Tomate Sunviva [2] gratis sichern! Einfach per
Mail an: cnae...@stadtdo.de

Nähere Infos gibt es hier:

https://blog.do-foss.de/kolumne/kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-starten-open-source-saatgutaktion

Beste Grüße aus Dortmund
Christian (Nähle)



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehler in LO 7.0

2020-11-26 Diskussionsfäden Heiko Tietze

Hallo Robert,

der Dödel bin wohl ich. Die Verankerung am Absatz war suboptimal und unintuitiv, 
es gibt eine große Menge Tickets zu diesem Thema [1]. Deshalb haben wir 
beschlossen, den Standard auf "To Character" zu ändern (längere Diskussion in 
[2]). Das betrifft neue Dokumente aber nicht existierende- wenn es 
nachvollziehbar dazu kommt, dass der Anker sich ändert, wenn das Dokument mit 
Version <6.4 (?) erstellt wurde, dann ist das ein Bug. Ansonsten fehlt bei 
dieser Änderung noch die Option, damit Anwender den Standardanker auswählen 
können. Schau ich mir gern an, damit das zeitnah implementiert wird.


Beste Grüße,
Heiko

[1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=87740
[2] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=87720
(Ich sehe, dass du zumindest im abhängigen Bug tdf#133291 mit diskutiert hast.)
[3] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=99646

On 26.11.20 16:58, Robert Großkopf wrote:

Hallo *,

irgendwo muss ich den Frust einmal los werden. Besser hier als in der
Users-Liste, um nicht noch mehr Leute zu vergraulen.

Pannen wie bei LO 7.0 habe ich noch bei keiner vorhergehenden LO-Version
erlebt. Ich nenne hier jetzt nur 2 Beispiele, könnte aber gerade bei
Formularen gerne noch nachreichen.
Ich bekomme über ein Forum eine Base-Datei mit Formularen, von denen ich
nicht weiß, unter welcher Version sie erstellt wurde. Ich öffne die
Formulare zum Editieren, editiere fleißig, speichere ab und die
Formulare sind in den Tiefen des *.odb-Objektes verschwunden.
Irgendjemand hat in LO 7.0 an den Formularen derart herumgeschraubt,
dass erst nicht einmal vorherige Formulare gefahrlos bearbeitet werden
konnten. Jetzt sind nur noch die Rückschritte zu vorhergehenden
Versionen von LO unmöglich.
Irgendein Dödel - ich nenne die mir unbekannte Person einfach mal so,
weil mich das Ganze so wütend macht, hat die Standardverankerung von
LO-Rahmen verändert, und zwar hart im Code. Da ich an unterschiedlichen
Stellen mit meinen Dokumenten arbeite passiert es jetzt plötzlich, dass
sämtliche Grafiken, die ich "als Zeichen" verankert habe, immer wieder
einmal zurück auf "am Absatz" verankert werden. Dies geschah jetzt
wieder einmal bei einem Wechsel von einer älteren Version am
Arbeitsplatz (LO 6.1) zur Version LO 7.0.3 hier. Ist nicht lustig, einen
Text nach lauter kleinen Sternchen zu durchsuchen und zu schauen, wie
das denn geflickt werden kann.

Für mich ist diese Version nicht empfehlenswert und ich werde das auch
so auf meiner Website kommunizieren. Wer das Ding zusammen mit Base
benutzt ist selber schuld.

Gruß

Robert



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Übersetzung "Soft Edge"

2020-08-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 13.08.20 09:34, Ralf Gruner wrote:
> Da meine gestrigen Äußerungen anscheinend unpassend waren, wollte ich
> mir gerade ansehen, wo im Programm der betreffende Text benutzt wird,
> aber das habe ich nicht herausbekommen. Wie geht man in so einem Fall
> eigentlich vor?

Zum Beispiel hier fragen: Ab v7 in der Sidebar, erstes Deck "Eigenschaften"; ist
abhängig vom Kontext und kommt wenn ein Zeichenobjekt (Shape) ausgewählt ist.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Übersetzung "Soft Edge"

2020-08-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Habe jetzt "Ränder weichzeichnen" in Weblate empfohlen (die Berechtigugn zu
speichern fehlt mir).

https://translations.documentfoundation.org/translate/libo_ui-7-0/officecfgregistrydataorgopenofficeofficeui/de/?checksum=52c01bf93efb2a43#suggestions

On 12.08.20 14:39, Gerhard Weydt wrote:
> Hallo Michael, heiko,
> 
> einfach mal ausprobieren. Es handelt sich, wie Heiko sagt, um weichzeichnete
> Kanten (edge = Kante, cke ist corner).
> 
> "Rand weichzeichnen" finde ich ganz gut, ist deutlicher als "weiche Kanten".
> 
> Gruß
> Gerhard
> 
> Am 12.08.2020 um 14:09 schrieb Michael Wolf:
>> Heiko Tietze schrieb:
>>> On 12.08.20 12:37, Ralf Gruner wrote:
>>>> Heiko Tietze schrieb:
>>>> "Weiche Kanten“ oder „Weiche Ränder".
>>>>
>>>> "Weich" hört sich aber in beiden Fällen unpassend an, das würde ich auf
>>>> keinen Fall benutzen. Wie wäre es mit abgerundet?
>>>
>>> Ist aber üblich. Ansonsten: "Rand weichzeichnen" gibt es bei GIMP?
>>>
>>
>> Es handelt sich nicht einfach um abgerundete Ecken?
>>
>>
>> Michael
>>
> 
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Please moderate des...@global.libreoffice.org: Re: [de-discuss] Übersetzung "Soft Edge"

2020-08-12 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 12.08.20 15:33, design+ow...@global.libreoffice.org wrote:
> Hi, this is the Mlmmj program managing the  
> mailing list.
> 
> A message from  with subject "Re: [de-discuss] 
> Übersetzung "Soft Edge"" has been submitted for posting. You are being asked 
> to moderate because the requester is not a subscriber. The message is below.

Das ist die am wenigsten passende Adresse ;-)

Michael Wolf schrieb:
> OK, ich habe allerdings auch „abgerundete Kante“ für „soft edge“ gefunden, 
> aber dafür auch englisches „rounded edge“. Das habe ich für Sorbisch 
> verwendet.

> Wenn dir aber „weich“ nicht zusagt, wie wäre es mit „unscharf“, also 
> „unscharfe Kante“?
Es ist keine runde Kante (interessantes Oxymoron) und unscharf... wäre nicht
mein erstes Wort, geht aber. Die Frage ist auch nicht, ob mir etwas zusagt :-).
Uns allen muss es gefallen.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Übersetzung "Soft Edge"

2020-08-12 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 12.08.20 12:37, Ralf Gruner wrote:
> Heiko Tietze schrieb:
> "Weiche Kanten“ oder „Weiche Ränder". 
> 
> "Weich" hört sich aber in beiden Fällen unpassend an, das würde ich auf
> keinen Fall benutzen. Wie wäre es mit abgerundet?

Ist aber üblich. Ansonsten: "Rand weichzeichnen" gibt es bei GIMP?


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Übersetzung "Soft Edge"

2020-08-12 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Das Thema wurde in https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135499 
 aufgebraucht. Soft 
Edge sind keine Eckenrundungen sondern "Weiche Kanten“ oder „Weiche Ränder". 
Kann das bitte jemand ändern?

Ich empfinde die strikte deutsche Übersetzung als hinderlich (stelle jede 
Software auf Englisch um). Etwas mehr Anglizismen sind im IT Bereich sicher 
nicht verkehrt.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice 7.0-Grafik für soziale Medien

2020-07-30 Diskussionsfäden Heiko Tietze
"Kompatibel" klingt für mich, als würden wir uns allen anderen anpassen. Das hat
eine unterwürfige, anbiederische Konnotation. Tatsächlich ist LibreOffice offen
für viele andere Dateiformate, unterstützt mehrere Workflows und kann weitgehend
nach persönlichen Vorlieben konfiguriert werden. Den Satz nun in ein Wort zu
bekommen... Vielleicht: offen, liberal, undogmatisch.

Leistungsstark ist auch kein schönes Wort. Performant kann man benutzen, wie
wäre es mit effizient oder produktiv?

Und in die Reihe würde "nachhaltig" sehr gut passen. Statt "benutzerfreundlich",
das in offen/liberal enthalten ist.

Effizient * Offen * Nachhaltig
Produktiv * Liberal * Benutzerfreundliche
Benutzerfreundlich * Undogmatisch * Effizient


On 29.07.20 15:10, Mike Saunders wrote:
> Hallo,
> 
> Ich hab diese Grafik erstellt und mach auch eine deutsche Übersetzung:
> 
> https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2020/07/LO70_banner_tagline_lowres.png
> 
> Passt dazu "Leistung - Kompatibilität - Nutzbarkeit", oder gibt es eine
> bessere Wortwahl?
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] libO 7beta2 beendet bei Start Avira-Virenschutz

2020-06-22 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Bugzilla ist immer der richtige Ort. Wenn ein Ticket sofort geschlossen wird - 
gut. In diesem Fall hier, ist es vielleicht interessant für das Release und 
damit zeitkritisch. Hab selbst kein Windows und kann das Problem nicht 
nachvollziehen.

> Am 22.06.2020 um 14:31 schrieb Gerhard Weydt :
> 
> Hallo,
> 
> ich habe gerade LibO 7.0.0.0beta2 auf Windows 10 per Separate Install Gui 
> installiert. Bei jedem Start wird Avira und Windows Defender gestoppt. Die 
> Meldung von Windows lautet:
> 
>   Viren- & Bedrohungsschutz
>   Virenschutz überprüfen
>   Windows Defender Antivirus und Avira Antivirus sind deaktiviert.
> 
> Wo melde ich das?
> 
> GrÜße
> Gerhard
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Trennverhalten Ask libreoffice

2020-04-28 Diskussionsfäden Heiko Tietze
/confirm

FF75 & Chromium81 unter Linux bricht 
https://ask.libreoffice.org/de/question/240924/abweichendes-datum-in-base-und-calc/
 "P-roblem" bzw "b-eim" um.

On 28.04.20 14:06, Robert Großkopf wrote:
> Hallo *,
> 
> ich bin unter anderem im Netz häufiger auf
> 
> https://ask.libreoffice.org/de
> 
> unterwegs. Da scheint im Moment etwas mit der Trennung von Wörtern nicht
> mehr hin zu hauen. Da wird rigoros im Wort umgebrochen statt das Wort
> dann ganz auf die nächste Zeile zu setzen.
> 
> Das macht HTML im Original besser ...
> 
> Vielleicht liest hier ja jemand, der da etwas steuern kann.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tastaturbelegung E1 nach DIN 2137-1:2018-12

2020-04-17 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 17.04.20 08:15, Dischinger wrote:
> https://www.europatastatur.de/e1 schreibt, dass ein Treiber für Windows
> zur Verfügung stehe. Ich nutze Debian 10. Heißt das, dass die
> Linux-Gemeinschaft einen Treiber schreiben müsste, den LibreOffice dann
> nutzen kann?

Unter Linux gibt es keine "Treiber". Die Tastaturbelegung kann jeder Nutzer 
selbst ändern (geht sicher auch unter Windows) [1,2] und du suchst eher nach 
einem fertigen Mapping.
Wir haben in LibreOffice die Möglichkeit, Sonderzeichen im Charmap zu suchen, 
als Favorit zu speichern und aus diesen oder den zuletzt genutzten Zeichen 
einzufügen. So richtig Spaß macht eine veränderte Tastaturbelegung ja nicht, 
wenn man nicht sieht, wo der Buchstabe platziert ist. Und merken mag ich mir 
das nicht alles :-).

[1] https://wiki.archlinux.org/index.php/Linux_console/Keyboard_configuration
[2] https://wiki.debian.org/Keyboard


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bugreport PDF-Exporter

2020-02-20 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Du erstellst am besten einen Bugreport und hängst das PDF dort an. QA kann dann 
prüfen, ab welchem Patch der Fehler auftritt und den Entwickler direkt 
ansprechen.

On 19.02.20 22:51, Markus Schrodt wrote:
> Hallo
> Ich habe hier eine odt, die zuverlässig über -PDF-Exporter Libreoffice 
> Version: 6.4.0.3 (x64) hart abschiesst.
> Diese PDF ist leider eine interne meiner Firma und ich kann die jetzt nicht 
> einfach so in ein öffentliches Forum werfen.
> Gibt es einen Entwickler der sich das mal ansehen will?
> Im Moment verwende ich deswegen leider Microsoft print to PDF.
> Danke!
> MS
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Anmeldung zum Community-Wochenende 6.-8. 3.

2020-01-10 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Dann melde ich mich mal an. Ich plane am 06.03. um 17:38 in Essen Hbf zu sein 
und würde am Sonntag 10:17 zurück fahren.


On 07.01.20 16:16, Uwe Altmann wrote:
> Hallo
> 
> Das Linux-Hotel ist für das Wochenende 6.- 8. 3. für uns reserviert, möchte 
> aber die genaue Anzahl der Zimmer/Betten bis allerspätestens zum 14. 2. 
> wissen.
> 
> Anreise wieder Freitag, Abreise Sonntag. Wenn es so läuft wie immer, dann 
> wird Freitag Abend das social event sein, Sammstag Arbeit, Sonntag Sack 
> zumachen und Heimreise.
> 
> Wer also jetzt schon weiß, dass er kommen wird (bzw. mindestens eine 
> Übernachtung braucht), meldet sich bitte per PM bei Stephan Ficht ("der Neue" 
> in der Geschäftsstelle) >> stephan.fi...@documentfoundation.org für das 
> Community-Wochenende an.
> 
> Wer es noch nicht weiß - bitte bis spätestens Mitte Februar klären. Danach 
> kann zumindest keine Garantie für ein Bett mehr gegeben werden. Einfach so 
> mal vorbeischauen kann man natürlich auch spontan.
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehler bei bemutzerdefinierten Menüs

2019-11-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 27.11.19 11:34, Jörg Schmidt wrote:
> Das ist einfach zu beantworten:

Danke. Ich finde es nicht wirklich sinnvoll, wenn das UI im Dokument 
gespeichert wird.

Das Ticket habe ich noch vergessen: 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=57466 "Change in UI user 
configuration will cause new UI items in next versions of LibreOffice to be 
invisible, when that previous userprofile is used"


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehler bei bemutzerdefinierten Menüs

2019-11-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 27.11.19 11:18, Jörg Schmidt wrote:
> ...
> Es ging mir hier aber überhaupt nicht um eine 'IT-politische' Dikussion, 
> sondern nur um die simple Bitte einer Bestätigung meiner Beobachtungen und 
> vielleicht um die Hoffnung das jemand wüsste das hier etwas 'in Bewegung' und 
> nur noch nicht zu Ende entwickelt ist.

Ich habe in https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=120132 nach 
einer Lösung per Extension gefragt und in 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=123768 geht es um 
Shortcuts. In diesem Ticket gibt es in Kommentar 6 einen Hinweis, wie das jetzt 
schon geht- vielleicht auch mit den Menüs. Der Gedanke wäre, dass wir die 
"legacy menus" als Extension anbieten -  dabei natürlich inkauf nehmen, dass 
Neuentwicklungen einfach nicht da sind. Als Community-Projekt ist es auch an 
dir, das umzusetzen.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehler bei bemutzerdefinierten Menüs

2019-11-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 27.11.19 10:17, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:
> Mit einem Anliegen wie deinem, werde ich mich sicherlich nicht
> beschäftigen ... Ich warte schon auf den Shitstorm.

Das war nicht freundlich. Was du sagen wolltest, ist wohl: 
"Interessant, dass jemand diese Funktionen benutzt. Vielleicht liegt die 
fehlende Darstellung daran, dass es diese Funktionen nicht mehr gibt, sie 
umbenannt wurden oder es einfach ein Bug ist. Du kannst jederzeit ein Ticket 
erstellen..."


Mich würde tatsächlich interessieren, warum jemand das Menü mit welchen 
Menüitems in einem Dokument speichert.

MfG, Heiko


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tipps nicht immer umbrochen

2019-11-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Diese Änderungen kommen erst in 6.4. du kannst aber einen nightly build 
installieren und den aktuellen Stand ausprobieren. Mittlerweile hat mir Alois 
gemeldet, dass der Dialog Probleme hat, wenn der Text auch nicht in die vier 
Zeilen passt.

On November 2, 2019 12:09:27 PM GMT+01:00, Franklin Schiftan 
 wrote:
>Hallo Heiko,
>
>am 02.11.2019 um 11:25 Uhr schrieb Heiko Tietze
>:
>
>> Wir haben in den letzten Tagen noch an diesem Dialog gefeilt. Er
>> sollte jetzt immer die gleiche Breite haben, wobei der Text nach
>> einer festen Anzahl Zeichen umgebrochen wird (ich habe das nicht
>> unter Windows getestet). Außerdem gibt es einen Menüpunkt unter
>> Hilfe mit dem der Tipp wieder eingeblendet werden kann.
>
>Echt? Wo? Hier[*] nicht.
>
>[*] Version: 6.3.3.2 (x64)
>Build-ID: a64200df03143b798afd1ec74a12ab50359878ed
>CPU-Threads: 8; BS: Windows 10.0; UI-Render: GL; VCL: win;
>Gebietsschema: de-DE (de_DE); UI-Sprache: de-DE
>Calc: threaded
>
>> Unter diesem Link [1] sind alle Tickets zum Thema aufgeführt.
>>
>> Beste Grüße, Heiko
>
>  und tschüss
>
>Franklin
>
>
>
>> [1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=125257
>>
>> On 02.11.19 06:59, Franklin Schiftan wrote:
>>> Hallo Heiko,
>>>
>>> am 01.11.2019 um 18:48 Uhr schrieb Heiko Tietze
>>> :
>>>
>>>> Der Umbruch erfolgt automatisch nach max. 50 Zeichen, ist
>>>> also nicht im Text verankert.
>>>
>>> Dann sollte das Tipp-Dialog-Fenster aber auch gleich von
>>> Anfang an so breit sein und nicht immer erst händisch so breit
>>> gezogen werden müssen, wenn man den kompletten Tipp lesen
>>> will.
>>>
>>> Noch besser wäre natürlich, wenn sich die Dialog-Fenster-Breite
>>> immer automatisch der Breite des jeweiligen Textes in der
>>> verwendeten Sprache anpassen würde - dann wirkten kurze Tipps
>>> in dem breitgezogenen Fenster nicht so verloren.
>>>
>>> BTW: Wie kann man diese Tipps nach einem O.k.-Klick wieder
>>> erneut händisch anzeigen lassen, ohne dafür LibO extra zu
>>> beenden und neu zu starten?
>>>
>>> Liebe Grüße
>>>
>>> Franklin
>>>
>>>
>>>> Wir haben da auch noch etwas verändert; kann sein, dass es
>>>> jetzt besser funktioniert. Falls nicht, dann mach bitte
>>>> einen Screenshot und schreibe einen Bugreport mit
>>>> Programmversion und Betriebssystem.
>>>>
>>>> Beste Grüße, Heiko
>>>>
>>>> On 01.11.19 13:15, Franklin Schiftan wrote:
>>>>> Hallo miteinander,
>>>>>
>>>>> seit kurzem gibt es doch beim LibO-Start diese
>>>>> "Tages-Tipps".
>>>>>
>>>>> Heute ist mir aufgefallen, dass (zumindest im Deutschen)
>>>>> die Texte manchmal nicht so wie sonst meistens auf mehrere
>>>>> Zeilen umbrochen sind, sondern in einer einzigen langen
>>>>> Zeile angezeigt werden. Den kompletten Tipp-Text kann man
>>>>> daher nur lesen, wenn man das Tipp-Dialog-Feld
>>>>> entsprechend manuell erweitert. Vielleicht lassen sich ALLE
>>>>> Texte auf mehrere Zeilen umbrechen?
>>>>>
>>>>> Herzliche Grüße
>>>>>
>>>>> Franklin
>>>>>
>>>>> -- . und tschuess
>>>>>
>>>>> Franklin
>>>>>
>>>>
>>>
>>> -- . und tschuess
>>>
>>> Franklin
>>>
>>
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Sent from my Android device with K-9 Mail. Please excuse my brevity.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tipps nicht immer umbrochen

2019-11-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Wir haben in den letzten Tagen noch an diesem Dialog gefeilt. Er sollte jetzt 
immer die gleiche Breite haben, wobei der Text nach einer festen Anzahl Zeichen 
umgebrochen wird (ich habe das nicht unter Windows getestet). Außerdem gibt es 
einen Menüpunkt unter Hilfe mit dem der Tipp wieder eingeblendet werden kann. 
Unter diesem Link [1] sind alle Tickets zum Thema aufgeführt.

Beste Grüße,
Heiko

[1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=125257

On 02.11.19 06:59, Franklin Schiftan wrote:
> Hallo Heiko,
> 
> am 01.11.2019 um 18:48 Uhr schrieb Heiko Tietze
> :
> 
>> Der Umbruch erfolgt automatisch nach max. 50 Zeichen, ist also
>> nicht im Text verankert.
> 
> Dann sollte das Tipp-Dialog-Fenster aber auch gleich von Anfang an
> so breit sein und nicht immer erst händisch so breit gezogen werden
> müssen, wenn man den kompletten Tipp lesen will.
> 
> Noch besser wäre natürlich, wenn sich die Dialog-Fenster-Breite
> immer automatisch der Breite des jeweiligen Textes in der
> verwendeten Sprache anpassen würde - dann wirkten kurze Tipps in dem
> breitgezogenen Fenster nicht so verloren.
> 
> BTW: Wie kann man diese Tipps nach einem O.k.-Klick wieder erneut
> händisch anzeigen lassen, ohne dafür LibO extra zu beenden und neu
> zu starten?
> 
> Liebe Grüße
> 
> Franklin
> 
> 
>> Wir haben da auch noch etwas verändert;
>> kann sein, dass es jetzt besser funktioniert. Falls nicht, dann
>> mach bitte einen Screenshot und schreibe einen Bugreport mit
>> Programmversion und Betriebssystem.
>>
>> Beste Grüße, Heiko
>>
>> On 01.11.19 13:15, Franklin Schiftan wrote:
>>> Hallo miteinander,
>>>
>>> seit kurzem gibt es doch beim LibO-Start diese "Tages-Tipps".
>>>
>>> Heute ist mir aufgefallen, dass (zumindest im Deutschen) die
>>> Texte manchmal nicht so wie sonst meistens auf mehrere Zeilen
>>> umbrochen sind, sondern in einer einzigen langen Zeile
>>> angezeigt werden. Den kompletten Tipp-Text kann man daher nur
>>> lesen, wenn man das Tipp-Dialog-Feld entsprechend manuell
>>> erweitert. Vielleicht lassen sich ALLE Texte auf mehrere Zeilen
>>> umbrechen?
>>>
>>> Herzliche Grüße
>>>
>>> Franklin
>>>
>>> -- . und tschuess
>>>
>>> Franklin
>>>
>>
> 
> --
>  . und tschuess
> 
>Franklin
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tipps nicht immer umbrochen

2019-11-01 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Der Umbruch erfolgt automatisch nach max. 50 Zeichen, ist also nicht im Text 
verankert. Wir haben da auch noch etwas verändert; kann sein, dass es jetzt 
besser funktioniert. Falls nicht, dann mach bitte einen Screenshot und schreibe 
einen Bugreport mit Programmversion und Betriebssystem.

Beste Grüße,
Heiko

On 01.11.19 13:15, Franklin Schiftan wrote:
> Hallo miteinander,
> 
> seit kurzem gibt es doch beim LibO-Start diese "Tages-Tipps".
> 
> Heute ist mir aufgefallen, dass (zumindest im Deutschen) die Texte
> manchmal nicht so wie sonst meistens auf mehrere Zeilen umbrochen
> sind, sondern in einer einzigen langen Zeile angezeigt werden. Den
> kompletten Tipp-Text kann man daher nur lesen, wenn man das
> Tipp-Dialog-Feld entsprechend manuell erweitert. Vielleicht lassen
> sich ALLE Texte auf mehrere Zeilen umbrechen?
> 
> Herzliche Grüße
> 
> Franklin
> 
> --
>  . und tschuess
> 
>Franklin
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Karte mit Community-Mitgliedern -- wer ist dabei?

2019-10-18 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 18.10.19 11:45, Mike Saunders wrote:
> Also machen wir eine Liste! Ich zuerst:

98724 Neuhaus am Rennweg / OT Piesau



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO-Schnellstarter für Linux: nie wieder?

2019-08-20 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Ein noch nicht erwähntes Argument ist, dass der Schnellstarter unter Windows 
von Virenscannern als gefährlich eingestuft worden ist. Außerdem war der 
"Schnellstarter" unter Linux immer nur ein Icon in der Schnellstartleiste und 
hat noch nie etwas vorab geladen. 

Beste Grüße,
Heiko


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bug in LO 6.0.7.3 (Linux) beim Abspeichern von html-Writer-Tabellen nach Bearbeitung mit "Autoformat"

2019-08-08 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 08.08.19 11:51, Rainer wrote:
> ich schätze, das ist nicht ganz zutreffend - es sei denn, Du meinst das
> gleiche, was ich nun beobachtet habe (immerhin aber hat mich Dein
> Kommentar auf diese Spur gebracht):
> ...
> Der Quelltext lässt sich mit einem Texteditor zwar händisch
> entsprechend bearbeiten, ist aber ziemlich aufwändig.

Genau. Immerhin hast du jetzt einen Workaround ;-)


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Anwenderumfrage

2019-08-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 29.07.19 14:03, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:
> Also sollte die Fragestellung nach m.M. zuvorderst lauten: Können die
> Ergebnissse aus der Befragung danach auch umgesetzt werden? Was kann
> sich dadurch verbessern?

Genau deshalb habe ich die E-Mail geschrieben. Ich war in Essen nicht dabei und 
kenne die Ziele nicht.

On 29.07.19 15:45, Michael Wolf wrote:
> Mich würden dabei insbesondere Möglichkeiten des persönlichen 
> Kontakts interessieren.

On 29.07.19 17:33, dgp-m...@gmx.de wrote:
> Wir möchten besser verstehen, was Menschen daran hindert, sich 
> (stärker) zu engagieren bzw. was ihnen helfen würde, sich (stärker) 
> zu engagieren.
Das wäre eine andere Richtung als von mir vorgeschlagen, aber auch sehr 
interessant.


Ich hoffe, dass noch jemand antwortet, der beim Treffen dabei war.



Etwas off-topic:

On 29.07.19 15:45, Michael Wolf wrote:
> Also, es wäre aus meiner Sicht gut, wenn es so etwas wie die 
> Wikipedia-Stammtische gäbe, ohne natürlich auf die übrigen 
> Gelegenheiten wie z. B. die Linuxtage zu verzichten.
Das gibt es, zumindest im Ruhrgebiet bzw. Nordwesten. Wir haben jeden Monat ein 
Telefonat, 
wenn genug Teilnehmer und Themen zusammen kommen, bei dem das nochmal 
besprochen werden kann. 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Anwenderumfrage

2019-07-29 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo zusammen,

beim DE-Meeting in Essen wurde angeregt, eine Anwenderumfrage und/oder 
Feedbackseite zu erstellen. Was genau soll dort erfragt werden?

Ein Schuss ins Blaue:
* Wie zufrieden bist du mit LibreOffice? [gar nicht]...[sehr zufrieden]
* Wie gut ist die Kommunikation im Projekt? [schlecht]...[sehr gut]
* Wie gut hilft die die Dokumentation?
* Was hältst du vom Design?
* ...

Wenn es so eine allgemeine Zufriedenheitsbefragung sein soll, würde ich die 
tatsächlichen Fragen im zweiten Schritt diskutieren.

Beste Grüße,
Heiko
-- 
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Wer betreut Extensions?

2019-02-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 12.02.19 19:30, Karl Zeiler wrote:
> Adresse des Admin der Extension Site:
> extensi...@libreoffice.org

Das könnte funktionieren. Ansonsten macht es jetzt Guilhelm, der Infra-Admin 
(erreichbar in IRC #tdf-infra), Andreas Mandtke hat sich vom Projekt 
verabschiedet. Wir arbeiten an einer Alternative für die Seite und den 
Workflow. 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Wochentag für DE-Calls in 2019

2019-01-08 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Ich habe jeden zweiten Mittwoch das Design-Meeting um 20:00. Das wäre aber kein 
Showstopper für 18:00.

On 07.01.19 08:35, Florian Effenberger wrote:
> Hallo,
> 
> ein frohes, glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr euch allen!
> 
> Auch in diesem Jahr wollen wir die DE-Calls in bewährter Form fortsetzen, die 
> letzten Male waren sehr konstruktiv und produktiv und haben unter anderem zur 
> Anmeldung für die Chemnitzer Linux-Tage geführt - vielen Dank an alle 
> Teilnehmer!
> 
> Wir wollten für 2019 nochmal den passenden Wochentag diskutieren, was ich 
> hiermit gerne tun möchte. :-) Der 18-Uhr-Zeitslot scheint für die meisten zu 
> passen, donnerstags ist für manche aber schwierig. Ich möchte daher gerne 
> nochmal in die Runde fragen, wie ihr zu einem Termin dienstags oder mittwochs 
> um jeweils 18 Uhr steht - wäre das eine Option? Kann da jemand grundsätzlich 
> nicht? Gibt es Präferenzen?
> 
> Viele Grüße
> Flo
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Writer: Beschriftung von Abbildungen, neue Kategorie

2018-09-15 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Schaubild? Habe ich noch nie unter einer _Abbildung_ gesehen. Besser ihr ändert 
Illustration zu "Illustration" (oder irgendwas anderes weil das eben nicht mehr 
der Standard ist).

On 9/15/18 6:01 AM, Christian Kühl wrote:
> Hallo Gerhard & Uwe!
> 
> Am 13.09.2018 um 19:28 schrieb Gerhard Weydt:
>>
>> Obwohl das zwei vernünftige Begriffe sind, würde ich daher in diesem
>> Fall davon abraten und nach einer Übersetzung von figure suchen. LEO
>> schlägt als Übersetzung u.a. noch "Schaubild" und "Zeichnung" vor, die erste 
>> empfinde ich als angemessener.
> 
> Ich habe "figure" jetzt mal in "Schaubild" umbenannt. Wenn die nächste
> Version raus kommt, sollte das aber noch mal überprüft werden, ob das
> Verhalten wie erwartet ist, sprich wenn eine neue Abbildung in ein altes
> Dokument eingefügt wird, die Nummerierung auch fortgesetzt wird.
> 
> Gruß
> Christian
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] 9. Berliner Stiftungstag

2018-08-22 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 8/22/18 11:22 AM, Florian Effenberger wrote:
> ich müsste es einrichten können, wäre aber froh, wenn noch ein oder 
> idealerweise zwei Personen mit dabei sind. Ich kann es mit einem anderen 
> Termin kombinieren, sodass die Woche gut passt.

Wäre keine große Sache für mich.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Terminfindung für den deutschsprachigen Community-Call

2018-08-21 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 8/21/18 10:27 AM, Florian Effenberger wrote:
> Mein Vorschlag wäre daher, dass wir alternierend obige Termine fixieren, und 
> zwar jeweils den vierten Dienstag bzw. Donnerstag im Monat.

Bei alternierenden Terminen weiß man immer nicht, welcher gerade dran ist. Ich 
bin für einen fixen Tag.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Auszeit / Outage

2018-08-20 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Alles Gute, bis Oktober!

On 8/19/18 1:34 PM, Sophia Schröder wrote:
> Hallo ihr alle, :-)
> 
> manchmal gehen Dinge schneller als man denkt,
> und man kann sämtliche Planungen über Board werfen.
> 
> Mein erst vor kurzem gestellter Rehaantrag
> ist quasi postwendend genehmigt worden
> und quasi ebenso postwendend kam der Bescheid:
> 
> am 28.08.2018 geht es los.
> 
> Bei aller Freude darüber gibt es natürlich auch Konsequenzen:
> 
> ich muss mich zumindest für eine Zeit,
> mindestens aber die nächsten 6 Wochen
> aus allen Projekten zurückziehen,
> an denen ich aktiv beteiligt bin.
> 
> Das gilt auch für die TDF / LibreOffice.
> 
> Hoffe, dass ich ab Oktober / November wieder aktiv sein kann.
> 
> Liebe Grüße an alle!
> 
> SophiaS
> 




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
ich glaube, was zählt ist:
* funktionale Vollständigkeit, langjährige Erfahrung (AOO), stabil und 
fehlerfrei
* Kompatibilität zu vielen Programmen (MSO, etc.)
* Standard-Dateiformat, das garantiert, dass Dateien auch in vielen Jahren noch 
geöffnet werden können
* alte und neue Dateiformate werden unterstützt
* Open Source, kostenlos, Millionen Nutzer, Community, Kontakt zu den 
Entwicklern, Beteiligung

"Mächtige Werkzeuge, Kreativität entfalten, Produktivität steigern" ist für 
mich reines Marketing und ich höre dort auf zu lesen. Wenn alle 
Aufzählungspunkte mit "Die Freiheit" beginnen, mache ich mir nicht die Mühe, 
den Rest zu lesen. Und alles unter dem Bild lasse ich komplett weg.

Personalpronomen werden (AFAIK "können" seit der letzten Reform) nur in der 
direkten Anrede groß geschrieben - oder wenn es um Gott geht.

On 02.08.2018 11:03, Mike Saunders wrote:
> Hallo,
> 
> Wir haben eine Email von der Hochschule für Technik und Wirtschaft
> Dresden bekommen. Jedes Jahr, im Oktober, bekommen neue Studenten "eine
> Tasche gefüllt mit interessanten oder nützlichen Kleinigkeiten
> (Merchandise)".
> 
> HTW hat Vorgeschlagen, wir können einen LibreOffice Flyer erstellen der
> sagt, warum LibreOffice und freie Software wichtig ist, und wie die
> Studenten mitmachen könnten. Hier ist also mein Entwurf -- HTW hat
> positiv reagiert, aber wenn jemand mal wieder mein Deutsch korrigieren
> könnte, wäre ich sehr dankbar :-)
> 
> https://blog.documentfoundation.org/wp-content/uploads/2018/08/LO_Dresden_Flyer.png
> 
> LG
> Mike
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: AW: [de-discuss] Terminfindung für den deutschsprachigen Community-Call

2018-07-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Danke für deine Meldung. Doodle ist ein werbefinanzierter Service [1]; man 
braucht keine Anmeldung, um eine Umfrage zu erstellen. Ähnliche Sachen gibt es 
auch von vielen anderen Anbietern.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Doodle_(Dienst)

On 27.07.2018 12:03, christoph.22.h...@gmail.com wrote:
> Hallo.
> Ich habe einige Termine herausgesucht. Bei mir ging es auch nachmittags 14.00 
> Uhr oder abends 18.00 Uhr. Am Wochenende kann ich mir auch den Samstag 
> vorstellen, aber nicht unbedingt den Sonntag.
> Das Eintragen klappte übers Tablet direkt aus der Mail heraus gut. Ist das 
> Doodle immer erreichbar? Ich habe mich heute über meine Gmail Adresse 
> angemeldet.
> 
> Gesendet von Yahoo Mail auf Android
> 
> Viele Grüße
> Christoph Hohm
> Email christoph.22.h...@gmail.com
> 
>  
>  
>   Am Fr., Juli 27, 2018 at 11:37 schrieb Heiko 
> Tietze:   Hallo zusammen,
> 
> als Ergebnis vom letzen Treffen habe ich unter 
> https://doodle.com/poll/wnyn2rre9adkf9ev ein Doodle erstellt. Bitte tragt 
> ein, an welchem Wochentag und zu welcher Zeit ihr an einem Meeting der 
> deutschsprachigen LibreOffice Gruppe teilnehmen könnt. Der genaue Tag 
> variiert dann natürlich. Ziel der Umfrage ist es, einen besseren Termin zu 
> finden. Kommentare sind willkommen, zum Beispiel "Die vorgeschlagenen Termine 
> passen alle nicht, aber Montag Nachmittag ginge bei mir".
> 
> Beste Grüße,
> Heiko
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Terminfindung für den deutschsprachigen Community-Call

2018-07-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo zusammen,

als Ergebnis vom letzen Treffen habe ich unter 
https://doodle.com/poll/wnyn2rre9adkf9ev ein Doodle erstellt. Bitte tragt ein, 
an welchem Wochentag und zu welcher Zeit ihr an einem Meeting der 
deutschsprachigen LibreOffice Gruppe teilnehmen könnt. Der genaue Tag variiert 
dann natürlich. Ziel der Umfrage ist es, einen besseren Termin zu finden. 
Kommentare sind willkommen, zum Beispiel "Die vorgeschlagenen Termine passen 
alle nicht, aber Montag Nachmittag ginge bei mir".

Beste Grüße,
Heiko
-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice Qualität - wieso gibt es noch so viele offensichtliche und gravierende Fehler?

2018-06-11 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 10.06.2018 18:19, Herbert Thomson wrote:
> Was läuft hier schief im Vergleich zu anderen OpenSource-Projekten 
> wie Linux, die sehr viel stabiler sind? ... Ich habe mir kürzlich 
> LibreOffice installiert, weil ich den Gedanken von Open Source sehr 
> unterstützenswert finde und die Abhängigkeit durch Microsoft beenden
>  wollte.

Wie gut kann man ein Windows-Binary (exe) unter GNU Linux ausführen? (Wir 
sprechen nicht über das WINE Projekt.)

> Zum einen haben es die Programmierer nach über 5 (!) Jahrennicht
> geschafft, aktuelle Schnittstellen zum Decodieren von Videos unter
> Windows zu nutzen
Der Linux Kernel ist kein Cross-Plattform Projekt, bei dem Anwender eine 
Funktion unter allen Betriebssystem fordern können.

SCNR. 

Abgesehen davon, dass sich jeder mal den Unmut von der Seele schreiben muss, 
magst du dein Anliegen vielleicht als eine Frage forumlieren, die hier 
beantwortet werden kann. 

Beste Grüße,
Heiko


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo,

die Arbeiten am Menü haben vor einiger Zeit begonnen, um dem zunehmenden 
Funktionsumfang Rechnung zu tragen (siehe dazu unsere HIG auf 
https://wiki.documentfoundation.org/Design/MenuBar 
) . Leider sind unsere 
Ressourcen begrenzt und es gibt nicht den einen Wechsel von 5.3 auf 5.4 (in der 
Zeit etwa gab es die meisten Änderungen). Und natürlich sind nicht alle 
Anwender zufrieden mit dem, was wir machen. Deshalb gibt es eine 
kontinuierliche _Verbesserung_. Es wäre super, wenn wir die Menüs variabel als 
Extension zur Verfügung stellen könnten. Dann würden wir auch eine „legacy“ 
Variante anbieten, wie das bei den meisten Sachen passiert. Ich hoffe, du 
kommst trotzdem zurecht - außerdem gibt es noch den neuen Customization-Dialog…

Beste Grüße,
Heiko (UX Mentor)

> Am 18.05.2018 um 12:02 schrieb Thomas Krumbein 
> :
> 
> Hallo Jörg,
> 
> also, bei mir sind unter LO 6.0.2.1 (64 bit unter Win 10) die Einträge 
> "Datenquellen" im Menü "Ansicht" vorhanden und funktionstüchtig:)
> 
> Bist doch ziemlich aktiv im Forum und im Supportbereich - da würde ich 
> zunächst empfehlen, das User-Verzeichnis erst einmal umzubenennen und LO dann 
> neu zu starten. Das kann manchmal echt Wunder bewirken;)
> 
> Und Deinen Ärger, dass sich dauernd etwas ändert, verstehe ich durchaus. Bei 
> einem ausschliesslich von Entwicklern getriebenen Projekt fällt natürlich der 
> Anwender/Nutzer etwas heraus. Ich zitiere mal einen erst vor kurzen wieder 
> gefallen Satz eines "wichtigen" Entwicklers:
> 
> ###
> 
> Es gibt an anderen Stellen bei LibreOffice, und in anderen
> FLOSS-Projekten die goldene Regel 'Doers Decide' - 'wer die Arbeit
> macht, bestimmt die Richtung'.
> 
> #
> 
> Anwender haben eben hier keine Stimme - aber immer die Wahl:) Es gibt ja auch 
> andere Projekte, die dann halt andere Nachteile mit sich bringen.
> 
> Insofern übertragen: "Akzeptiere oder lass es" ...  könntest natürlich auch 
> den Quellcode ändern an statt Dich um Kunden und deren Belange zu bemühen 
> *grins* (Ironie aus)
> 
> In dem Sinne, probiere es erst mal mit einem neuen Benutzerverezichnis.
> 
> Viele Grüße
> 
> Thomas
> 
> 
> Am 18.05.2018 um 11:13 schrieb Jörg Schmidt:
>> Hallo,
>> 
>> der Betreff sagt es schon, ich suche Ansicht-Datenquellen, im Menü ist es 
>> nicht sichtbar.
>> 
>> Ich habe Extras-Anpassen aufgerufen und dort das Ansicht-Menü geprüft, dort 
>> ist Datenquellen eingetragen.
>> 
>> Ich habe versucht "Datenquellen" zusätzlich in andere Menüs einzutragen, 
>> dort wird es entweder nicht sichtbar oder teils stürzt LO ab beim Versuch 
>> das Menü zu öffnen.
>> 
>> Ich habe unter Extras-Anpassungen die Tastaturkombination für "Datenquellen" 
>> ausgelesen (UMSCHALT+STRG-F4) und versucht zu benutzen, dabei tut sich 
>> nichts.
>> 
>> Beobachtet unter:
>> Ubuntu 18.04 LTS
>> LibreOffice 6.0.3.2
>> als Java ist (lt. Synaptic) installiert "openjdk-11-jre", angezeigt in LO 
>> unter Extras-Optionen wird "Oracle Cooperation 10.0.1" (und ist dort 
>> aktiviert)
>> 
>> 
>> Weiß jemand etwas dazu?
>> 
>> 
>> 
>> Gruß
>> Jörg
>> 
>> P.S.
>> Nee, _ich_ schreibe dazu keinen Issue, dazu bin ich zu sauer.
>> Ich habe aktuell 1,5 Stunden mit dieser Menü-Geschichte zugebracht, die aber 
>> nur Nebenkriegsschauplatz ist vom Ringen um die Funktion einer Datenbank die 
>> Unter LO 5.x noch lief und nun spontan unter 6.x nicht mehr läuft...
>> 
>> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Absturz in Version 6.0.1.1

2018-02-15 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Das kann ich bestätigen. Der Fehler ist aber schon behoben in Master, kommt 
vermutlich auch in 6.0.2.

On 13.02.2018 09:57, Daniel H. wrote:
> Hallo,
> 
> ich benutze Kubuntu 16.04. und LibreOffice 6.0.1.1. Wenn ich (egal ob in 
> Calc, Writer, ...) eine Formel erstelle (also mit Math), diese bearbeite und 
> anschliessend mit der ESC-Taste zurück ins Dokument will, stürzt LibreOffice 
> ab. Benutze ich statt der ESC-Taste die Maus zum quittieren der 
> Formeleingabe, funktioniert es fehlerfrei. In Version 5.4. gab es diesen 
> Fehler nicht.
> 
> 
> Liebe Grüße
> 
> Daniel
> 
> 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Mehrere Treiber in JavaDriverClassPath angeben

2018-02-06 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Nicht wirklich eine Antwort auf die Frage, aber vielleicht eine Adresse für 
Nachfragen: Ich habe auf der FOSDEM einen Vortrag zu einem "Base Inspektor“ 
gehört. Und der Autor dieser Extension scheint recht kompetent für Fragen um 
das Thema herum zu sein.
https://fosdem.org/2018/schedule/event/ode_base/ 


> Am 06.02.2018 um 11:48 schrieb Jörg Arndt :
> 
> Wie ist es damit? Habe ich noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner 
> ToDoList:
> 
> http://jackcess.sourceforge.net/
> 
> Gruße
> 
> Jörg
> 
> 
> Am 05.02.2018 um 17:12 schrieb Robert Großkopf:
>> Hallo Andreas,
>> Am 05.02.2018 um 09:43 schrieb Andreas Säger:
>>> Am 04.02.2018 um 09:26 schrieb Robert Großkopf:
 Hallo *,
 
 ich versuche gerade, eine Datenbankverbindung von Linux zu einer
 Access-Datenbank herzustellen. Das klappt mit UCanAccess zuerst einmal
 ohne Probleme. Allerdings benötigt UCanAccess den Treiber einer
 aktuellen HSQLDB zusätzlich. Und genau das lässt es dann nicht mehr zu,
 dass auch interne Datenbanken noch arbeiten.
 
>>> Es gibt ucanload.jar, welches hsql + ucanaccess.jar beinhaltet.
 https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=83=25300=385717#p385717
>> Hast Recht, loader war nur das Verzeichnis. Hatte ich in meiner 2. Mail
>> fälschlich so stehen. ucanload.jar startet aber nur das Laden der
>> anderen *.jar-Dateien. Deshalb muss UCanAccess-4.0.3-bin.zip entpackt
>> werden und in dem entstehenden Verzeichnis dann loader/ucanload.jar
>> eingebunden werden.
>> 
>> Im Netz stehen aber leider auch noch Anleitungen, die eben das Laden
>> aller *.jar-Dateien und nicht des ucanload.jar beinhalten. Und das gibt
>> dann das leidige hsqldb.jar-Problem.
>> 
>> Im Handbuch wird's dann richtig stehen.
>> 
>> Gruß
>> 
>> Robert
> 
> -- 
> 
> es schreibt Ihnen
> Pastor Jörg Arndt
> Stenderuper Str. 4
> 24873 Havetoft
> 
> Mail: pas...@kirche-havetoft.de
> Tel.: 04603 / 475
> Fax: 04603 1241
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Übersetzung der Bezeichnungen von Impress-Dokument-Vorlagen

2018-01-30 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Bei nicht-funktionalen Texten würde ich keine direkte Übersetzung anstreben. 
Bienenkorb, Morgentau, Impress, Chaplin, Hessen und Schwarzwald sind meine 
Vorschläge für die Liste.

On 30.01.2018 11:16, Harald Köster wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> in der 6.0.0.3 habe ich mir die Dokumentvorlagen mal angeschaut und bin
> auf die Impress-Vorlage "Blaupausen Pflanzen" gestoßen. Die Bezeichnung
> erschien mir doch etwas merkwürdig. Die englische Bezeichnung lautet
> hier: "Blueprint Plans". Ich würde das eher als "Entwurfspläne"
> übersetzen. Oder man bezeichnet diese Vorlage einfach nur kurz "Entwurf".
> 
> Einige andere Impress-Vorlagen würde ich auch anders übersetzen oder
> einfach kürzer fassen:
> 
> Englisch  bisher deutsch   Vorschlag
> -
> Beehive   HonigkorbBienenkorb
> Bright Blue   Hellblau Leuchtend blau
> Impress   Impress  Eindruck
> Portfolio Aktentasche  Mappe
> Nature Illustration   NaturillustrationNatur
> ForestbirdWaldvogelWald
> 
> Vielleicht können hier ja noch Änderungen gemacht werden.
> 
> Grüße
> Harald K.
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Das Konzept sieht vor, über 'Hinzufügen' neue Gradienten oder
Schraffierungen an das Set anzuhängen. Die Änderungen werden, wenn ich mich
recht erinnere, in der Datei registrymodifications.xcu gespeichert (Farben
in einer extra Benutzerpalette). Es kann gut sein, dass dabei einiges noch
nicht richtig funktioniert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass einfach
vergessen wurde, modern.sog und hatching.soh aus dem Repository zu
entfernen. Das GSoC Projekt war etwas holprig gelaufen.

Beste Grüße,
Heiko

Am 13. Dezember 2017 um 16:07 schrieb Thomas Krumbein <
thomas.krumb...@documentfoundation.org>:

> Heiko,
>
> Bitte nochmal den Anfang lesen.
>
> Das ich die Farbpaletten austauschen kann habe ich nie bestritten - das
> ist auch nicht das Problem.
>
> Machen wir es doch einfach:)
>
> Im Verzeichnis /share/palette findest Du unter anderem die Datei
> "hatching.soh" die diverse Schraffuren enthält.
>
> Versuche diese nun über die UI zu laden, so dass man die Schraffuren
> nutzen kann :)
>
> Und das gleiche dann bitte auch für die Dateien "Classig.sog" und
> "Modern.sog", die beide vordefinierte Farbverläufe enthalten.
>
> Kennst Du die Dateien nicht? Weisst Du nicht, wie man die bis wenigstens
> 5.0 wechseln konnte statt der "Standard.xxx" Palette?
>
> Bei den Farben habt IHr doch auch später die Auswahlen eingebaut - wieso
> nicht bei den anden Möglichkeiten?
>
> VG
>
> Thomas
>
>
> Am 13.12.2017 um 15:50 schrieb Heiko Tietze:
>
>> Offensichtlich reden wir aneinander vorbei. So sieht es bei mir aus:
>> https://i.imgur.com/Omr7Dgx.png
>>
>> Am 13. Dezember 2017 um 14:21 schrieb Thomas Krumbein <
>> thomas.krumb...@documentfoundation.org>:
>>
>>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
> ldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Offensichtlich reden wir aneinander vorbei. So sieht es bei mir aus:
https://i.imgur.com/Omr7Dgx.png

Am 13. Dezember 2017 um 14:21 schrieb Thomas Krumbein <
thomas.krumb...@documentfoundation.org>:

> Hallo Heiko,
>
> Frage nicht verstanden;))
>
> Ich will gar nicht wissen, wie man eigene Verläufe etc. abspeichern kann
> (mit Hilfe eines Makros ist übrigens kein benutzerfreundlicher Weg;)),
>
> sondern wie ich auf die mit LibreOffice alternativ ausgelieferten Paletten
> zugreifen kann! Es gibt ja nicht nur die Standard-Palette -die in den
> Dialogen angezeigt wird.
>
> Lediglich bei den Farben ist die Auswahl möglich - es gibt aber eben auch
> alternative Dateien mit Schraffuren ud mit Farbverläufen.
>
> War früher doch auch möglich. Wenn man solche Design-Änderungen
> durchführt, sollte man doch wenigstens den (bisherigen) Workflow im Auge
> behalten? oder?
>
> Wozu werden sonst die alternativen Dateien mit ausgeliefert, wenn sie eh
> keiner nutzen kann??
>
> Viele Grüße
>
> Thomas
>
>
>
> Am 13.12.2017 um 13:51 schrieb Heiko Tietze:
>
>> Im Reiter Gradient unter From Color und To Color (hab LibO nur auf
>> Englisch) gibt es ein Standardcontrol zur Farbauswahl, das auch ein
>> Wechsel
>> der Palette zulässt.
>>
>> Am 13. Dezember 2017 um 13:45 schrieb Regina Henschel <
>> rb.hensc...@t-online.de>:
>>
>> Hallo Heiko,
>>>
>>> ich denke das Problem ist nicht welche Gradienten in der Standardpalette
>>> sind, sondern das Problem ist, wie man die komplette aktuelle Palette
>>> austauscht. Für Farben gibt es ja die Drop-Down-Liste, aber bei Grandient
>>> und Hatch gibt es keine Auswahlliste. Und "LO schließen, Palette
>>> umbennen,
>>> LO neu starten" ist für mich keine Lösung.
>>>
>>> Mit freundlichen Grüßen
>>> Regina
>>>
>>> Heiko Tietze schrieb am 13.12.2017 um 13:13:
>>>
>>> Hallo Thomas,
>>>>
>>>> du kannst eine Benutzerpalette anlegen, über ein Makro unter beliebigem
>>>> Namen exportieren und irgendwo importieren. In den meisten Dialogen kann
>>>> man auf die verschiedenen Paletten zugreifen - sprich: austauschen geht
>>>> bis
>>>> auf Ausnahmen.
>>>> Die Farbverläufe sind zufällig ein Thema für das Designmeeting heute
>>>> Abend.
>>>> Ein erster Vorschlag hängt an Bugzilla tdf#114006
>>>> <https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114006> und ich
>>>> hoffe,
>>>> dass wir das noch in 6.0 unterbringen können.
>>>>
>>>> Beste Grüße,
>>>> Heiko
>>>>
>>>> Am 13. Dezember 2017 um 12:38 schrieb Thomas Krumbein <
>>>> thomas.krumb...@documentfoundation.org>:
>>>>
>>>> Hey zusammen,
>>>>
>>>>> mal ne Frage in die Runde:
>>>>>
>>>>> Schon in der 5.4 wurden ja die Dialoge der Flächenoptionen geändert -
>>>>> und
>>>>> lediglich in der Farbe ist es in Version 6 möglich, die Palette
>>>>> auszutauschen.
>>>>>
>>>>> Hab jetzt gerade mal mit der 6.0 gespielt - im Programmverzeichnis
>>>>> werden
>>>>> ja durchaus noch die Alternativpaletten für Schraffuren und
>>>>> Farbverläufe
>>>>> mitgeliefert (also z.B. hatching.soh oder classic.sog bzw. modern.sog).
>>>>> Nur? wie aktiviert der Normalnutzer die?
>>>>>
>>>>> Hat da jemand ne Tipp??
>>>>>
>>>>> VG
>>>>>
>>>>> Thomas
>>>>>
>>>>>
>>>>> --
>>>>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>>>>> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
>>>>> ldung-liste/
>>>>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundatio
>>>>> n.org/Netiquette/de
>>>>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>>>>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>>>>>
>>>>>
>>>>> --
>>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>>> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
>>> ldung-liste/
>>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>>>
>>>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
> ldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Im Reiter Gradient unter From Color und To Color (hab LibO nur auf
Englisch) gibt es ein Standardcontrol zur Farbauswahl, das auch ein Wechsel
der Palette zulässt.

Am 13. Dezember 2017 um 13:45 schrieb Regina Henschel <
rb.hensc...@t-online.de>:

> Hallo Heiko,
>
> ich denke das Problem ist nicht welche Gradienten in der Standardpalette
> sind, sondern das Problem ist, wie man die komplette aktuelle Palette
> austauscht. Für Farben gibt es ja die Drop-Down-Liste, aber bei Grandient
> und Hatch gibt es keine Auswahlliste. Und "LO schließen, Palette umbennen,
> LO neu starten" ist für mich keine Lösung.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Regina
>
> Heiko Tietze schrieb am 13.12.2017 um 13:13:
>
>> Hallo Thomas,
>>
>> du kannst eine Benutzerpalette anlegen, über ein Makro unter beliebigem
>> Namen exportieren und irgendwo importieren. In den meisten Dialogen kann
>> man auf die verschiedenen Paletten zugreifen - sprich: austauschen geht
>> bis
>> auf Ausnahmen.
>> Die Farbverläufe sind zufällig ein Thema für das Designmeeting heute
>> Abend.
>> Ein erster Vorschlag hängt an Bugzilla tdf#114006
>> <https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114006> und ich
>> hoffe,
>> dass wir das noch in 6.0 unterbringen können.
>>
>> Beste Grüße,
>> Heiko
>>
>> Am 13. Dezember 2017 um 12:38 schrieb Thomas Krumbein <
>> thomas.krumb...@documentfoundation.org>:
>>
>> Hey zusammen,
>>>
>>> mal ne Frage in die Runde:
>>>
>>> Schon in der 5.4 wurden ja die Dialoge der Flächenoptionen geändert - und
>>> lediglich in der Farbe ist es in Version 6 möglich, die Palette
>>> auszutauschen.
>>>
>>> Hab jetzt gerade mal mit der 6.0 gespielt - im Programmverzeichnis werden
>>> ja durchaus noch die Alternativpaletten für Schraffuren und Farbverläufe
>>> mitgeliefert (also z.B. hatching.soh oder classic.sog bzw. modern.sog).
>>> Nur? wie aktiviert der Normalnutzer die?
>>>
>>> Hat da jemand ne Tipp??
>>>
>>> VG
>>>
>>> Thomas
>>>
>>>
>>> --
>>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>>> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
>>> ldung-liste/
>>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>>>
>>>
>>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
> ldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo Thomas,

du kannst eine Benutzerpalette anlegen, über ein Makro unter beliebigem
Namen exportieren und irgendwo importieren. In den meisten Dialogen kann
man auf die verschiedenen Paletten zugreifen - sprich: austauschen geht bis
auf Ausnahmen.
Die Farbverläufe sind zufällig ein Thema für das Designmeeting heute Abend.
Ein erster Vorschlag hängt an Bugzilla tdf#114006
 und ich hoffe,
dass wir das noch in 6.0 unterbringen können.

Beste Grüße,
Heiko

Am 13. Dezember 2017 um 12:38 schrieb Thomas Krumbein <
thomas.krumb...@documentfoundation.org>:

> Hey zusammen,
>
> mal ne Frage in die Runde:
>
> Schon in der 5.4 wurden ja die Dialoge der Flächenoptionen geändert - und
> lediglich in der Farbe ist es in Version 6 möglich, die Palette
> auszutauschen.
>
> Hab jetzt gerade mal mit der 6.0 gespielt - im Programmverzeichnis werden
> ja durchaus noch die Alternativpaletten für Schraffuren und Farbverläufe
> mitgeliefert (also z.B. hatching.soh oder classic.sog bzw. modern.sog).
> Nur? wie aktiviert der Normalnutzer die?
>
> Hat da jemand ne Tipp??
>
> VG
>
> Thomas
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
> ldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice DE-TelKo in einer Woche

2017-12-10 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Könnte passen. Ich trage den Termin mal ein.

Am 6. Dezember 2017 um 17:42 schrieb Florian Effenberger <
flo...@documentfoundation.org>:

> Hallo zusammen,
>
> wie schon angekündigt, [1] soll wegen der Feiertage unser nächster DE-Call
> schon
>
> nächste Woche
> Donnerstag, den 14. Dezember
> um 19 Uhr
>
> stattfinden, zu dem ich euch sehr herzlich einladen möchte. Ich bitte euch
> um eure *Rückmeldung*, ob ihr an dem Datum Zeit habt und in den Call kommt,
> damit wir rechtzeitig planen können. Ich schicke euch dann die
> entsprechende Kalendereinladung noch zu.
>
> Gleichzeitig bitte ich euch darum, mir Vorschläge für die *Agenda* zu
> schicken, die wir einige Tage vorher festlegen sollten.
>
> Ich würde gerne die Ideen und Action Items sowohl aus den letzten Calls
> [2] als auch vom Treffen in Berlin [3] durchgehen und die Planung fürs
> nächste Jahr starten und freue mich, wenn möglichst viele von euch Zeit
> haben - ich freu mich auf eure Rückmeldung!
>
> Viele Grüße
> Flo
>
>
> [1] https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg21516.html
>
> [2] https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
>
> [3] https://wiki.documentfoundation.org/DE/Community-Treffen2017
>
> --
> Florian Effenberger, Executive Director (Geschäftsführer)
> Tel: +49 30 5557992-50 | IRC: floeff on Freenode
> The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
> 
> Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
> Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
> ldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Einheitliche Übersetzung von Hidden...

2017-10-17 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo,

jetzt hatte ich etwas Zeit um nach dieser Sache zu sehen. "Hidden Text" ist
ein Feld, das ein- und ausgeblendet werden kann, genauso wie "Hidden
Paragraph", das auf den gesamten Absatz wirkt. Die beiden Strings stehen
unter Insert > Field > More Fields... (ctrl+F2) und dort unter Functions >
Type.

Das heisst, auch in der Übersetzung müssen die beiden Begriffe verschieden
sein. Vielleicht per "Versteckter Absatz" und "Versteckte Worte"?

Beste Grüße,
Heiko

https://help.libreoffice.org/Writer/Hidden_Paragraphs
https://help.libreoffice.org/Writer/Hiding_Text

Am 12. Oktober 2017 um 22:34 schrieb Heiko Tietze <
tietze.he...@googlemail.com>:

> Sollten wir dann nicht besser das im Original vereinheitlichen?
> Wo stehen denn die beiden Begriffe?
>
> Beste Grüße,
> Heiko
>
> > Am 12.Okt..2017 um 10:05 schrieb Sophia Schröder <
> lo-mailingli...@sophia-s.de>:
> >
> > Hallo,
> >
> > bin mehr oder weniger zufällig über die Begriffe „hidden text“ und
> „hidden paragraphs“ etc. gestoßen, die teils mit „versteckter Text“ bzw.
> „versteckte Absätze“, aber auch beispielsweise mit „ausgeblendeter Text“
> etc. übersetzt sind.
> >
> > Ich würde das gerne vereinheitlichen. Vorschläge? Meinungen?
> >
> > Regards / Mit freundlichen Grüßen
> >
> > Sophia Schröder
> >
> >
> > --
> > Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> > Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
> abmeldung-liste/
> > Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Einheitliche Übersetzung von Hidden...

2017-10-12 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Sollten wir dann nicht besser das im Original vereinheitlichen?
Wo stehen denn die beiden Begriffe?

Beste Grüße,
Heiko

> Am 12.Okt..2017 um 10:05 schrieb Sophia Schröder 
> :
> 
> Hallo,
> 
> bin mehr oder weniger zufällig über die Begriffe „hidden text“ und „hidden 
> paragraphs“ etc. gestoßen, die teils mit „versteckter Text“ bzw. „versteckte 
> Absätze“, aber auch beispielsweise mit „ausgeblendeter Text“ etc. übersetzt 
> sind.
> 
> Ich würde das gerne vereinheitlichen. Vorschläge? Meinungen?
> 
> Regards / Mit freundlichen Grüßen
> 
> Sophia Schröder
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Spenden-Infografik - Deutsche Übersetzung

2017-09-14 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 14.09.2017 13:46, Mike Saunders wrote:
>
> https://i.imgur.com/eu6LUEB.png

Ja, so rum geht das auch. Weitere Kritik am Text muss jetzt von anderen kommen 
:-)
 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Spenden-Infografik - Deutsche Übersetzung

2017-09-14 Diskussionsfäden Heiko Tietze

On 14.09.2017 10:13, Mike Saunders wrote:
> Das mit den Farben überlasse ich dir -- du hast die ODG und kennst dich
> besser aus :-) Wenn du zufrieden bist werde ich die Werbetrommel rühren.
> 

Ich habe den Font auch nicht installiert. Mach einfach oben/unten links und 
rechts Mitte in Green0. 

Wenn wir noch weiter kürzen wollen:
"auf … damit sich LibreOffice-Entwickler auf Hackfesten in..." ("drei" raus)
"...unsere Infrastruktur um neue Dienste zum Datenaustausch, für Befragungen 
und zur Bildung zu erweitern." ("Durchführung von" raus)
"..einen Ingenieur zur Qualitätssicherung bei der Bearbeitung von 
Softwarefehlern einzustellen" (was zugegeben inhaltlich etwas anders ist)

Drei Zeilen pro Box wäre meine Maxime. Wenn es bei dir passt, kannst du es aber 
auch so lassen.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Spenden-Infografik - Deutsche Übersetzung

2017-09-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
"In 2016..." ist falsch. Entweder "Im Jahr 2016..." oder "2016...". Mein 
Vorschlag: "Deine Spende 2016 hat uns dabei geholfen..."

"damit" vs. "dass": stimmt, aber dann würde das auch für die anderen Punkte 
gelten. Das Komma vor 'damit' würde ich weglassen, da die anderen Punkte auch 
keines haben.

"...ein kleines effektives...": dazwischen gehört ein Komma der Aufzählung 
wegen.

Insgesamt sind die Texte etwas lang. Z.B wäre "...ein kleines Team für Design, 
Releasemanagement, Dokumentation und Marekting zu beschäftigen." kürzer.

Prinzipiell finde ich das Design sehr schön, auch wenn du drei Grüns benutzt. 
Um den Kontrast bei den helleren Texten zu verbessern, würde ich dort ein Grün 
mit dem gleichen Kontrast nehmen (der Punkt wäre mir wichtiger als alle anderen 
Sachen).

On 13.09.2017 17:09, Mike Saunders wrote:
> Hi Harald,
> 
> On 12/09/2017 23:54, Harald Köster wrote:
>>
>> Für mich klingt das ebenfalls etwas zu viel nach einer 1:1 Übersetzung.
>> Ich hab daher mal eine etwas freiere Übersetzung gemacht. Die Texte sind
>> dabei allerdings auch etwas länger geworden. Hier ist das Ergebnis zu
>> finden:
>>
>> https://app.box.com/s/2xho6p9y8yzfaj7g7u8hrlc4kel0g7m5
> 
> Sehr gute Idee, viele Dank für deine Mühe. Mein Deutsch ist ein bisschen
> "englischer" geworden in letzter Zeit, da ich diesen Sommer relativ
> wenig auf Deutsch gesprochen habe :-) Das wird sich aber ändern...
> 
> Mittlerweile habe ich an dem Design deiner Datei gearbeitet:
> 
> https://wiki.documentfoundation.org/File:LO_donate_infographic_DE.odg
> 
> So sollte es jetzt aussehen:
> 
> https://i.imgur.com/BmnGyHD.png
> 
> Was denkt ihr - schon bereit zum Verteilen?
> 
> LG
> Mike
> 

-- 
Dr. Heiko Tietze
UX designer
Tel. +49 (0)179/1268509


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Videos 5.4 New Features Script

2017-07-25 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Ja, habs geändert. Du kannst aber auch direkt im Wiki editieren.

2017-07-25 16:51 GMT+02:00 lo.harald.ber...@t-online.de
<lo.harald.ber...@t-online.de>:
> Hallo Heiko und Sophia,
>
> ich bin mir jetzt selbst nicht ganz sicher.
> Unter "Allgemein", "2.", das Wort "Farbmodel", sollte es "Farbmodell" heißen?
>
> Gruß
> Harald
>
> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: AW: [de-discuss] Videos 5.4 New Features Script
> Datum: 2017-07-25T16:40:30+0200
> Von: "Heiko Tietze" <tietze.he...@googlemail.com>
> An: "Sophia Schroeder" <lo-mailingli...@sophia-s.de>
>
> Am 25. Juli 2017 um 11:34 schrieb Sophia Schroeder
> <lo-mailingli...@sophia-s.de>:
>> https://wiki.documentfoundation.org/Videos/5.4_New_Features_Script
>
>> Bitte dringendst um Reviews da ich bei einigen Sachen nicht sicher bin.
>
> /donest :-)
> (An manchen Stellen habe ich die Übersetzung etwas freier gemacht.)
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: AW: [de-discuss] Videos 5.4 New Features Script

2017-07-25 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Am 25. Juli 2017 um 11:34 schrieb Sophia Schroeder
:
> https://wiki.documentfoundation.org/Videos/5.4_New_Features_Script

> Bitte dringendst um Reviews da ich bei einigen Sachen nicht sicher bin.

/donest :-)
(An manchen Stellen habe ich die Übersetzung etwas freier gemacht.)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: LO 5.3.2.2, 5.3.3.2 und 5.3.4.2 funktionieren grundsätzlich nicht

2017-07-13 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Kann gut sein, dass dein Problem kürzlich gelöst wurde: 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=107166

On 12.07.2017 18:46, Heinz Schmitz wrote:
> Hallo verehrtes LO-Team.
> 
> Leider habe ich bisher keine Antwort auf unten stehende mail vom 5. Juni 2017 
> erhalten.
> 
> Bisher habe ich wieder einwandfrei mit LO 5.3.1.2 gearbeitet.
> 
> Heute nun habe ich die neue Version 5.3.4.2 installiert. Leider tritt damit 
> das gleiche Fehlverhalten wie mit den beiden Vorversionen auf:_*In keinem 
> Fenster ist ein Text zu sehen*_, also ist diese Version ebenso für mich 
> unbrauchbar wie die beiden anderen.
> 
> Diese Version mußte ich wieder deinstallieren und die "alte" _*5.3.1.2 
> installieren, diese funktioniert wieder einwandfrei!*_
> 
> Nun noch einmal die Frage: _*Was hat sich bei der Umstellung von 5.3.1.2 auf 
> 5.3.2.2 so gravierend geändert?*__*
> *_
> 
> Muß ich nun auf der Version 5.3.1.2 stehen bleiben
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Heinz Schmitz.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Treffen: Umfrage

2017-06-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
On 27.06.2017 19:36, Uwe Altmann wrote:
> • "Replizierbarkeit" verstehe ich nicht. Ich kenne zwar ein "Journal 
> of irreproducable Results", das hat aber irgendwie damit wohl nichts 
> zu tun ;-)
> 

Die Übersetzung ist verbesserungsfähig. Replicability ist ein wichtiger Aspekt 
freier Software: ich kann den Code einsehen, kann einen Fork erzeugen, kann 
Teile in meinem eigenen Programm nutzen etc. Und der Vergleich mit der 
allgemeinen Umfrage ist ja gerade der Clou.

> • Man könnte das dem Probanden bedeutend einfacher machen, wenn man 
> die Frage "Please rank where you wish LibreOffice to improve in the 
> future" als */systematischen Paarvergleich/* präsentiert. Es sollte 
> eigentlich inzwischen verwertbare Standard-Algoritmen dazu geben.

Oder ganz weglassen? (Der Hilfetext kommt von der Plattform). 

> • Bei MS Windows wäre schon interessant, ob XP, 7, 8 oder 10 benutzt 
> wird. Die Verteilung der Varianten im Markt ist ja bekannt - weichen 
> wir ab davon?

Warum? Wäre da nicht eher Linux wichtig, sprich Qt, Gtk2/3, Tcl/Tk, X...

> • Fallen uns wirklich nicht mehr Fragen an unsere Nutzer ein? z.B: 
> "Wie lange benutzen sie schon Libre-/OpenOffice?" oder so?

Die Expertise wollte ich mit "Fragt Ihr Nachbar um Rat" beantworten. Was könnte 
noch interessant sein?


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Treffen: Umfrage

2017-06-27 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Am 27. Juni 2017 um 02:52 schrieb Gerhard Weydt :
> Und was soll die Frage nach Stabilität?

Akzeptierst du, dass eine Software häufiger abstürzt, dafür aber
innovativer, offener oder flexibler ist? Offensichtlich ja :-). Der
Grundgedanke ist ein Vergleich zur Github-Umfrag, die gleiche Fragen
an Anwender verschiedener Open Source Projekte gestellt hat. Siehe
erste Nachricht.
Deine prinzipielle Kritik ist ansonsten klar.

Beste Grüße,
Heiko

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Community-Treffen: Umfrage

2017-06-26 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Ich habe die Fragen auf die Schnelle übersetzt. Hinzufügen der
Community geht aber nicht, wenn die Umfrage noch läuft, Gute Idee
aber,

Am 26. Juni 2017 um 15:25 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de
<lo.harald.ber...@t-online.de>:
> Hallo Heiko,
>
> schöne Idee. Mein Englisch ist zwar nicht sehr ausgereift, aber das Thema 
> "Unterstützung durch die Community" ist scheinbar nicht dabei. Dies wäre ein 
> Vorschlag von mir, um die Liste noch zu ergänzen. Danke.
>
> Grüße
> Harald (B.)
>
>
>
> -Original-Nachricht-
> Betreff: [de-discuss] Community-Treffen: Umfrage
> Datum: 2017-06-26T15:07:49+0200
> Von: "Heiko Tietze" <tietze.he...@googlemail.com>
> An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>
>
> Hallo,
>
> beim Community-Weekend haben wir unter anderem die Frage einer Vision
> diskutiert. Eigentlich einen Schritt vorher, nämlich der Vergleich zu
> einer Befragung im Open Source Bereich auf
> http://opensourcesurvey.org/2017/. Das habe ich etwas auf unsere Ziele
> erweitert und eine erste Version zur Diskussion aufgesetzt
> https://survey.documentfoundation.org/783768?lang=en
>
> Was meint ihr?
>
> Beste Grüße,
> Heiko
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Community-Treffen: Umfrage

2017-06-26 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Hallo,

beim Community-Weekend haben wir unter anderem die Frage einer Vision
diskutiert. Eigentlich einen Schritt vorher, nämlich der Vergleich zu
einer Befragung im Open Source Bereich auf
http://opensourcesurvey.org/2017/. Das habe ich etwas auf unsere Ziele
erweitert und eine erste Version zur Diskussion aufgesetzt
https://survey.documentfoundation.org/783768?lang=en

Was meint ihr?

Beste Grüße,
Heiko

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert