Re: [de-discuss] [Doku] Gesamtstand Handbuch Erste Schritte

2011-07-27 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 27.07.2011 06:49, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
Am 26.07.2011 23:39, schrieb Stefan Haas:

Hallo Leute,

nachfolgen der Gesamtarbeitsfortschritt am Handbuch Erste Schritte:

Anzahl Gesamtkapitel: 18
davon komplett fertiggestellt: 6
in Bearbeitung WIKI: 5


An Draw traut sich offensichtlich keiner so richtig dran:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw 




in Bearbeitung ODT: 2
noch nicht begonnen: 5


Da das meist kleinere Kapitel sind: kannst Du die auch gleich ins Wiki 
stellen?


Mache ich



Außerdem ist ein Kapitel dazu gekommen, dass zuerst gar nicht im 
Angebot stand.




Das ist dafür, das wir von rund zwei Monaten erst begonnen haben,
eigentlich ein ganz gutes Ergebnis.


Ich denke, ein kurzes Schulterklopfen ist da schon angesagt ;-)




--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [doku] LibreOffice unter Linux installieren war:

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 06:19, schrieb Irmhild Rogalla:

Hi stefan, *
Am 25.07.2011 20:47, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 20:44, schrieb Irmhild Rogalla:

Am 25.07.2011 18:43, schrieb Florian Reisinger:

...



*PS: ALLE DIE ZU LINUX ETWAS BEITRAGEN MÖCHTEN / KÖNNEN / WOLLEN 
MACHEN

EINEN NEUEN THREAD MIT DEM BETREFF : [doku] LibreOffice unter Linux
installieren AUF


was brauchst oder wünscht Du/ihr Euch denn dazu?


Darf ich dir das Kapitel für Windows schicken?
Etwas vergleichbares für Linux


Ja, darfst Du.

Aber bitte: Ich komme erst in der nächsten Woche dazu, mich intensiv 
damit zu beschäftigen, ein Ergebnis ist daher auch erst nächste Woche 
irgendwann (frühestens, je nach Aufwand) zu erwarten.


Da es noch einiges an Zeit braucht, bis wir fertig sind, ist das nicht 
ganz so schlimm.



Gruß
Stefan

P.S.
das Dokument kommt per getrennter PM

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Website gehört aktualisiert (war: Re: [de-discuss] [doku]LibreOffice @ Mac)

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 13:45, schrieb Florian Reisinger:

Am 26.07.2011 13:03, schrieb Christian Lohmaier:

Hi Florian,

2011/7/26 Florian Reisingerreisi@t-online.de:

http://www.libreoffice.org/get-help/installation/mac/

Ach ja - der Hinweis bzgl. language-installer Fenster im Hintergrund
ist mittlerweile auch überflüssig, das wurde gefixed...


Da kann ich leider nichts beitragen... Kann das wer machen, der die 
Rechte dazu


Verstehe ich das richtig:
Es geht um die englische Seite?

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [doku] LibreOffice unter Linux installieren

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 13:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 26.07.2011 11:52, schrieb Stefan Haas:

[...]

Ich stelle das aktuelle Dokument in der nächsten halben Stunde auf ODF 
Authors:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-15-installation-von-libreoffice/view 


o.k. und ich erweitere alle Handbuchtabellen entsprechend

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [doku] LibreOffice unter Linux installieren

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 13:52, schrieb Irmhild Rogalla:

hi,

Am 26.07.2011 13:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 26.07.2011 11:52, schrieb Stefan Haas:

[...] Da es noch einiges an Zeit braucht, bis wir fertig sind, ist
 das nicht ganz so schlimm.


Gruß Stefan


Ich stelle das aktuelle Dokument in der nächsten halben Stunde auf
ODF Authors:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-15-installation-von-libreoffice/view 



ich habe aber keine Zugang zu ODF-Authors (= habe damit auch noch nie 
gearbeitet). ist das notwendig - sinnvoll - nice-to-have?
Da Du normalerweise nicht im Doku-Team mitarbeitest, brauchst Du den 
nicht wirklich.

Wenn Du fertig bist, sende das Dokument mir einfach per Mail zurück.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel 15 - Installieren unter Windows

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Florian R., *,

die Erläuterungen zum Hinweis, BAT durch CMD zu ersetzen, waren 
hauptsächlich dazu gedacht, daß Du nicht dumm stirbst. Die technischen 
Erläuterungen brauchen in kein Handbuch aufgenommen zu werden, das würde 
zu weit führen.


Jede BAT, die in CMD umbenannt wird, läuft problemlos weiter. (Nur 
umgekehrt nicht unbedingt).


Auf der Eingabeaufforderung (oder wie die meisten Experten sagen: 
Konsole) gibt es zwei Arten von Befehle

a) Interne Befehle
b) externe Befehle

Interne Befehle (z. B. der Befehl Dir) werden durch die Konsole selber 
ausgeführt, ohne das es dazu weiteres Bedarf
Externe Befehle (dazu gehört unter anderem alles mit der Endung EXE 
dazu) werden durch die Konsole geladen und dann ausgeführt.


Alle Internen Befehle, die in der Command.COM (die für die Endung .BAT 
zuständig ist) sind auch in der CMD.EXE (die für die Endung .CMD 
zuständig ist) enthalten. Viele interne Befehle der CMD haben eine 
Erweiterung gegenüber der Command.COM erfahren, so hat z. B. der Befehl 
DIR einiges an zusätzlichen Parameter erhalten.


Bei externen Befehlen ist es (fast) egal, ob sie durch die Command.COM 
(.BAT) oder CMD.EXE (.CMD) aufgerufen werden, wenn man von der 
Problematik absieht, das die Command.COM ein 16-Bit-Programm(!) ist.


Jetzt aber genug der Lehrstunde und noch eine Frage:
Soll der Abschnitt, den wir für die parallele Installation mehrerer 
Installationen ins WIKI aufgenommen haben, nicht auch ins Handbuch? Der 
entsprechende Absatz fehlt (noch?)

Wenn ja, sollte das noch nachgeholt werden.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 15 - Installieren unter Windows

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 15:31, schrieb Florian Reisinger:

Am 26.07.2011 14:53, schrieb Stefan Haas:

Hallo Florian R., *,

[Lehrstunde]

Ich habe im Buch auch bereits überall BAT durch CMD ersetzt.
Wir wollen ja Zukunftssicher bleiben
Soll der Abschnitt, den wir für die parallele Installation mehrerer 
Installationen ins WIKI aufgenommen haben, nicht auch ins Handbuch? 
Der entsprechende Absatz fehlt (noch?)

Wenn ja, sollte das noch nachgeholt werden.


Das gehört auf jedem Fall noch rein - aber für den DAU- (Hoffe ich 
jedenfalls) ist die normale Installation wichtig(er), aber wie schon 
gesagt es soll noch kommen. (Das aber bevorzugt nicht von mir...)



Dann mache ich das


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 15 - Installieren unter Windows

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 15:31, schrieb Florian Reisinger:

Am 26.07.2011 14:53, schrieb Stefan Haas:

Hallo Florian R., *,

[Lehrstunde]

Nachtrag:
da in anderem Zusammenhang bereits geschrieben wurde, wir wollen nicht 
nur wissen, das es so ist, sondern auch warum, habe ich es genauer erklärt.

Wer will, kann ich es ja merken, wer nicht, läßt es bleiben

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Hilfe in Extras-Optonen-Allgemein

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 17:45, schrieb Andre Schnabel:

Moin,


Von: Volker Merschmannmerschm...@gmail.com

LO 3.4.2 RC3 unter Windows XP, Writer geöffnet.

oder auch ein anderes Modul oder eine ältere Version ...


Normalerweise wird die dem Dialogfeld zugehörige Hilfeseite
aufgerufen, aber wenn der Fokus auf Speichern unveränderter Dokumete
erlauben oder Aktiviere experimentelle Funktionen kommt die
Startseite der Writer-Hilfe.
Kann das jemand bestätigen bzw. einen passenden Bugzilla-Eintrag finden?


Bestätigt, aber nicht in bugzilla gesucht.

Grund ist, dass es dafür einfach keine Hilfe gibt.

Easy to fix, wenn man nen Hilfetext hat. Wer will es probieren, das beim
documentation-team anzutriggern? :). Einbauen können wir das dann am
Projekt-WE in Hof.


Was willst Du mir damit sagen?


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Hilfe in Extras-Optonen-Allgemein

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Christian, *,
dann müssen wir versuchen, irgendwie den Begriff Doku-Team eindeutiger 
zu benutzen.
Hier war das Team der Online-Hilfe gemeint und nicht der (deutschen) 
Dokumentation.

Deswegen wußte ich mit der Antwort nichts anzufangen

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Hilfe in Extras-Optonen-Allgemein

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 18:20, schrieb Andre Schnabel:

Hi,


Von: Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de
dann müssen wir versuchen, irgendwie den Begriff Doku-Team eindeutiger
zu benutzen.

Wieso - ich habe bewußt documentation-team mit c geschrieben.


das habe ich übersehen. :-[
Nenn es hier auf der DE-Discuss@ doch einfach Online-Hilfe-Team, dann 
weiß jeder klar und verwechslungsfrei, was gemeint ist.





Hier war das Team der Online-Hilfe gemeint und nicht der (deutschen)
Dokumentation.

Hmm .. es gibt kein Team der Online-Hilfe. Es gibt ein Team, das sich
für Dokumentation der Software zuständig fühlt - aus meiner Sicht ist
die Hilfe ein essenzieller (und der erste) Bestandteil einer SW-Dokumentation.

Insofern finde ich es etwas schade, dass sich praktisch *niemand* darum
kümmert (aber genr mal drüber geschimpft wird, dass die Hilfe schlecht
ist, viele neue Sachen fehlen ...).


Das bekommen wir irgendwann auch noch gelöst, aber das können wir in Hof 
ja persönlich besprechen.



Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Einführung in Math - Übersetzung abgeschlossen

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 19:53, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste!

Ich habe soeben die Übersetzung des Math-Kapitels abgeschlossen. Es
benötigen noch 4 Abschnitte eine Endkontrolle und drei weiter noch beide
Kontrollen. Außerdem gibt es noch zwei Unklarheiten, die sich bei der
Übersetzung ergeben haben, die geklärt werden müssen.

Wenn die Endkontrolle aller Abschnitte abgeschlossen ist, würde ich
dieses Kapitel gerne wieder in ODT übertragen wollen (ohne die Bilder).


Dann setzte ichn mich mal an die Kontrolle.

Was ist mit Kapitel 7- Da tut seit Tagen gar nichts

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Grundsätzliches

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Leute,

ich bitte darum, keine rote Schrift für Anmerkungen zu benutzen.
Ich kann dies in den Tabellen nicht erkennen.
Danke

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Einführung in Math - Übersetzung abgeschlossen

2011-07-26 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 26.07.2011 20:34, schrieb Stefan Haas:

Am 26.07.2011 19:53, schrieb Christian Kühl:

Außerdem gibt es noch zwei Unklarheiten, die sich bei der
Übersetzung ergeben haben, die geklärt werden müssen.


Laut Hilfe ist die Taste F3 für den Sprung zum nächsten Fehler zuständig.

Von daher muß die Info im englischen Handbuch falsch sein, zumal sie 
nicht funktioniert


Gruß
Stefan

http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Gleichungen_nummerieren 




Ansonsten:
Dokument zur Endkontrolle bereit

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 12:19, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

bevor wir uns hier deswegen in die Haare kriegen:

- Lasst uns das Thema gerne am Projektwochenende nochmal besprechen.

- Lasst uns unabhängig davon einen Testballon starten mit dem 
Angebot von Uwe, die Weiterleitung auf seinem Server einzurichten.


Mittlerweile ist die Abstimmung zwar relativ deutlich (8 dafür, 16 
dagegen), aber gegen Test ist meiner Meinung nach erstmal nichts 
einzuwenden. Ob, wann und wie wir das dann in der TDF-Infrastruktur 
implementieren, sehen wir 


Es sind hauptsächlich die dagegen, die es nicht betrifft.
Das Dokuteam ist fast geschlossen dafür.

dann noch. 


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 12:24, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Uwe!

Am 25.07.2011 12:15, schrieb Uwe Haas:


Der Weg ist:
Erhöffnung des Threats an Doku@
Ergänzung des Betreffs@ [sichtbar] und der Antwort@ [unsichtbar]


OK, wenn das machbar ist, wäre das Problem umgangen.
So funktioniert das bei uns schon seit 2006 und störungsfrei mit 365.000 
Eingang-EMails im Juni 2011.
Und als Wirtschaftsbetrieb können wir uns da Störungen nicht leisten, 
die kosten da richtig Geld.
Ich hab mir extra die aktuellen Zahlen aus der Zentral besorgt, da ich  
2.500 Kilometer entfernt im Urlaub bin.





Weiterleitung an Discuss@
Auslieferung an Abonnenten
Antworten gehen an Discuss@
weiteres Vorgehen wie gewohnt

Wurde aber auch schon gesagt


Muss mir in dem langen Threat entgangen sein.

Gruß,
Christian.




--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Seite Handbucherstellung

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Dokuianer,

ich habe unsere Übersichtsseite Doku/Handbucherstellung von allen 
Dingen, die abgeschlossen sind befreit und diese auf eine eigene Seite 
Doku/Handbucherstellung (erledigte Punkte) verlagert.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Doku] Kapitel 6 - Impress - Toto-Liste / Anm. Pos. 24

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 11:40, schrieb Jochen:

Hallo Florian und Stefan,

Am 23.07.2011 08:44, schrieb Florian Reisinger:

Am 23.07.2011 00:15, schrieb Stefan Haas:

Anmerkung zu Position 24:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#.C2.A0.C3.84ndern_eines_Folienmasters.C2.A0 


Bei dem Punkt stehe ich auf dem Schlauch, daher muß ich den jemand
anderes ansehen.
Bei den anderen Neuzugängen habe ich eine Erstkontrolle vorgenommen.

Wäre eigentlich nicht so tragisch, wenn man den Satz mit schwarzen
Hintergrund weg lässt - oder


Ist das Problem in der Zwischenzeit gelöst?

Welches?
Das Kapitel ist doch komplett grün.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Doku] Kapitel 6 - Impress - Toto-Liste / Anm. Pos. 24

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 13:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 25.07.2011 13:43, schrieb Stefan Haas:


http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#.C3.84ndern_eines_Folienmasters 



Und was ist da?
Ich sehe nichts.



Ich war mir bei diesem Satz nicht sicher:
Bevor Sie mit dem Folienmaster arbeiten, stellen Sie sicher, dass das 
Formatvorlagen-Fenster geöffnet ist.


Hatte keine Idee wo das ist...


@Sigrid:
Kannst Du das genauer erklären?


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel 7 - Draw - Todo-Liste (Update)

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 7 (Draw) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 61
noch nicht übersetzt:  56
übersetzt, ohne Erstkontrolle:  0
übersetzt, ohne Endkontrolle:   2
fertiggestellt: 3

Hier ist die erste Übersicht der offenen Punkte an Kapitel 7 (Draw):

fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Der_Draw-Arbeitsbereich


fehlende Erstkontrolle
[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Werkzeugleisten


fehlende Übersetzung
[03] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Choosing_and_defining_colors
[04] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Positioning_objects_with_snap_functions
[05] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Snap_to_grid
[06] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Showing_the_grid
[07] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Configuring_the_grid
[08] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Changing_the_color_of_the_grid_points
[09] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Positioning_objects_with_guiding_lines
[10] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#The_basic_drawing_shapes
[11] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_a_straight_line
[12] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_an_arrow
[13] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Choosing_line_endings
[14] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_a_rectangle_or_square
[15] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_a_circle_or_ellipse
[16] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_curves
[17] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Writing_text
[18] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Gluepoints_and_connectors
[19] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_geometric_shapes
[20] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selection_modes
[21] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Changing_the_selection_mode
[22] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selecting_objects
[23] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Direct_selection
[24] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selection_by_framing
[25] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selecting_hidden_objects
[26] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Arranging_objects
[27] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selecting_several_objects
[28] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Moving_and_dynamically_adjusting_an_object.E2.80.99s_size
[29] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Dynamic_movement_of_objects
[30] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Dynamic_size_modification_of_objects
[31] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Rotation
[32] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Inclination_and_perspective
[33] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Editing_objects
[34] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#The_context_menu
[35] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Editing_lines_and_borders
[36] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Common_line_properties
[37] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_arrows
[38] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Customizing_line_and_arrow_styles
[39] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Editing_the_inside_.28fill.29_of_an_object
[40] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Adding_a_shadow
[41] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Adding_transparency
[42] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Using_styles
[43] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Special_effects
[44] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Flip_an_object
[45] 

Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 6 - Impress - Todo-Liste (Update)

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 14:26, schrieb Erich Christian:

Hi Sigrid, *

Am 25.07.2011 14:06, schrieb Sigrid Carrera:

On Mon, 25 Jul 2011 12:21:11 +0200
Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:

Am 25.07.2011 12:03, schrieb Jochen:

Erstellung inkl. sämtlicher Endkontrollen im WIKI ist fertig.
Implementierung in ODFAuthor kann vorgenommen werden. Wer macht dies?

Das macht Sigrid,
sie wartet nur auf die Klarmeldung

Bin ich schon dabei :)

Bitte sei so nett und lade die veröffentlichten pdfs für die DVD auch
auf den Bugzilla hoch:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39522

O.k.,
mache ich



Vielen Dank!  :-)

ciao
Erich






--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 14:51, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

André Schnabel wrote on 2011-07-25 14:43:

Wir können dazu gern nen kleinen Workshop machen (genug Leute haben wir
dabei, die eine Einführung geben können ;) ).

Problem ist höchstens das Internet - es wird schwer, das nur in der
Theorie zu erzählen (bzw. hat es wenig Sinn). Aber irgendwas bekommen
wir bestimmt hin.


ich bring das UMTS-WiFi-Teil mit. Das ist allerdings nur bis maximal 
fünf WLAN-Zugänge ausgelegt.


Ich hab meinen UMTS - Stick auch dabei


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [doku] LibreOffice unter Windows installieren

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 15:24, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:17, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:09, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Die, die in der inoffiziellen Doku Liste sind bekommen das .odt als 
Anhang.


Bitte um Feedback / Erlaubnis es in ODF-Authors hochzuladen.

Danke


Warum nicht?

Bin es gerade am Gegenlesen.

Am besten bezeichnest Du es als Kapitel 15 anstatt Kapitel X

Gruß
Stefan



Einen Punkt habe ich bis jetzt gefunden, den ergänzen würde.
Auf Seite 5  würde ich der Unterschied zwischen der Multi.EXE und der 
All.EXE erläutern.


Ansonsten (bis jetzt bin ich bei Seite 16): Gute Arbeit!


Auf Seite 17 ist ein sachlicher Fehler:
MSI-Dateien sind keine Programme, da nicht selber ausgeführt werden können.
BAT-Dateien wurden durch CMD ersetzt. Der Unterschied ist nicht ganz 
unwichtig, da die CMD.EXE unter Windows 7 auch in der Lage ist, 
64-Bit-Programme auszuführen, die Command.COM jedoch nicht.
Auf den Windows-Systemen Windows 2003, 2003 R2, 2008 und 2008 R2 sind 
BAT-Dateien unerwünscht, nach den MSDN-Informationen unter Windows 8 
nicht mehr möglich.

Auf die weitere Arbeitsweise hat des jedoch keinen Einfluß.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [doku] LibreOffice unter Windows installieren

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 15:38, schrieb Sigrid Carrera:

On Mon, 25 Jul 2011 15:24:14 +0200
Hallo Florian, Stefan, *,

Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:


Am 25.07.2011 15:17, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:09, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Die, die in der inoffiziellen Doku Liste sind bekommen das .odt als
Anhang.

Bitte um Feedback / Erlaubnis es in ODF-Authors hochzuladen.

Florian, du musst nicht um Erlaubnis bitten, solch ein Dokument nach ODFAuthors 
hochzuladen. Du kannst das einfach tun - genau dafür wurde nämlich diese Seite 
eingerichtet. :)

Danke


Warum nicht?

Bin es gerade am Gegenlesen.

Am besten bezeichnest Du es als Kapitel 15 anstatt Kapitel X

[...]


Einen Punkt habe ich bis jetzt gefunden, den ergänzen würde.
Auf Seite 5  würde ich der Unterschied zwischen der Multi.EXE und der
All.EXE erläutern.

Gibt es die beiden Versionen noch? Ich meine irgendwann gelesen zu haben, dass 
es nur noch eine Version gibt. (Ich kann da aber auch falsch liegen!) Wenn es 
nur noch eine Version gibt, dann wäre die Unterschiedung ja hinfällig.

Zumindestens heute morgen gab es sie noch :-[



Gruß,
Sigrid




--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [doku] LibreOffice unter Windows installieren

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 15:43, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:24, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:17, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:09, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Die, die in der inoffiziellen Doku Liste sind bekommen das .odt als 
Anhang.


Bitte um Feedback / Erlaubnis es in ODF-Authors hochzuladen.

Danke


Warum nicht?

Bin es gerade am Gegenlesen.

Am besten bezeichnest Du es als Kapitel 15 anstatt Kapitel X

Gruß
Stefan



Einen Punkt habe ich bis jetzt gefunden, den ergänzen würde.
Auf Seite 5  würde ich der Unterschied zwischen der Multi.EXE und der 
All.EXE erläutern.


Ansonsten (bis jetzt bin ich bei Seite 16): Gute Arbeit!


Auf Seite 17 ist ein sachlicher Fehler:
MSI-Dateien sind keine Programme, da nicht selber ausgeführt werden 
können.
BAT-Dateien wurden durch CMD ersetzt. Der Unterschied ist nicht ganz 
unwichtig, da die CMD.EXE unter Windows 7 auch in der Lage ist, 
64-Bit-Programme auszuführen, die Command.COM jedoch nicht.
Auf den Windows-Systemen Windows 2003, 2003 R2, 2008 und 2008 R2 sind 
BAT-Dateien unerwünscht, nach den MSDN-Informationen unter Windows 8 
nicht mehr möglich.

Auf die weitere Arbeitsweise hat des jedoch keinen Einfluß.

Gruß
Stefan


Jettzt bin ich mit dem Dokument durch
auf Seite 19 ist noch ein Fehler:
Sowohl bei BAT wie auch bei CMD - Dateien ist es wichtig, das diese im 
ASCII-Format gespeichert werden!

Das wirkt sich zwar bei einem Teil des Zeichensatzes aus, aber trotzdem
Desweiteren gilt mein Hinweis zu Seite 17

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [doku] LibreOffice unter Windows installieren

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 16:13, schrieb Florian Reisinger:

Am 25.07.2011 15:49, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:43, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:24, schrieb Stefan Haas:




[...]

Einen Punkt habe ich bis jetzt gefunden, den ergänzen würde.
Auf Seite 5  würde ich der Unterschied zwischen der Multi.EXE und 
der All.EXE erläutern.



http://de.libreoffice.org/download/
Multi wird verwiesen
all unter Other way to download LibreOffice

Die Multi enthält häufige Sprachen für die GUI, die ALL jedoch alle



-was ist denn eigentlich der Unterschied
( Bis darauf, dass das eine 32 MB kleiner ist)


Ansonsten (bis jetzt bin ich bei Seite 16): Gute Arbeit!


Auf Seite 17 ist ein sachlicher Fehler:
OK, fehler kommt aber aus dem Originaldokument - gehört aber trotzdem 
gefixt
MSI-Dateien sind keine Programme, da nicht selber ausgeführt werden 
können.
BAT-Dateien wurden durch CMD ersetzt. Der Unterschied ist nicht ganz 
unwichtig, da die CMD.EXE unter Windows 7 auch in der Lage ist, 
64-Bit-Programme auszuführen, die Command.COM jedoch nicht.
Auf den Windows-Systemen Windows 2003, 2003 R2, 2008 und 2008 R2 
sind BAT-Dateien unerwünscht, nach den MSDN-Informationen unter 
Windows 8 nicht mehr möglich.

Auf die weitere Arbeitsweise hat des jedoch keinen Einfluß.

Gruß
Stefan


Jettzt bin ich mit dem Dokument durch
auf Seite 19 ist noch ein Fehler:
Sowohl bei BAT wie auch bei CMD - Dateien ist es wichtig, das diese 
im ASCII-Format gespeichert werden!


Ok ist mein Fehler - gehört erst recht gefixt !!


Das wirkt sich zwar bei einem Teil des Zeichensatzes aus, aber trotzdem
Desweiteren gilt mein Hinweis zu Seite 17

Gruß
Stefan


Lest du es noch fertig Korrektur und lädst es anschließend hoch - 
Danke :-)





--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [doku] LibreOffice unter Windows installieren

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 16:45, schrieb Manfred J. Krause:

2011/7/25 Manfred J. Krause schrieb:

2011/7/25 Sigrid Carrera schrieb

On Mon, 25 Jul 2011 15:24:14 +0200
Stefan HaasLibreOffice-Stefan-at-UHaas.DE  wrote:

Am 25.07.2011 15:17, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 15:09, schrieb Florian Reisinger:

[...]

Einen Punkt habe ich bis jetzt gefunden, den ergänzen würde.
Auf Seite 5  würde ich der Unterschied zwischen der Multi.EXE und der
All.EXE erläutern.

Gibt es die beiden Versionen noch? Ich meine irgendwann gelesen zu haben, dass 
es nur noch eine Version gibt. (Ich kann da aber auch falsch liegen!) Wenn es 
nur noch eine Version gibt, dann wäre die Unterschiedung ja hinfällig.

Für v3.3.3 gibt es noch beide Versionen ('all' u. 'multi'),
ab v3.4.x (sicher: 3.4.1) nur noch 'multi'.

Ich müsste lange suchen, wo das diskutiert wurde, aber 'all' soll es
wohl nicht mehr geben.
(Es ging - soweit ich mich erinnere - um den Anteil tatsächlich
übersetzter GUI).

Hilfsweise ;)
Bug 37676 - Windows installer link is missing for many languages
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37676


Das bedeutet:
Bei LibrO 3.3.3 entspricht die All.EXE der Multi.EXE unter 3.4.1
Die 3.3.3 - Multi hat unter 3.4.1 keine entsprechung

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [DOKU] Handbücher -- Anleitung mit Negativ-Empfehlung

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 16:45, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 16:41, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi *,

ich habe mir interessehalber von unserer Handbücher-Startseite
heruntergeladen:

  Eine Anleitung für Studenten und Autoren von David Paenson

Auf Seite 2 schreibt der Autor im Impressum:

Zitat

Version 3.3 von OpenOffice.org kann
unter http://www.fb4.fh-frankfurt.de/tips/openoffice/installation/
gedownloadet werden. Für
Linux-Anwender empfehle ich die Distribution »Easy Peasy 1.6«,
downloadbar unter
http://www.fb4.fh-frankfurt.de/tips/system/. Diese Version enthält
OpenOffice.org 3.2. Nach
der Installation empfehle ich keine automatischen Updates zuzulassen,
*denn diese würden
OpenOffice.org durch LibreOffice ersetzen, die meiner Erfahrung nach
nicht ausgereift ist.*

/Zitat

Auf der d...@de.openoffice.org äußert sich der Autor durchwegs negativ
und abträglich zu und über LibO.

Es ist zu überlegen, ob wir diese Anleitung wirklich auf unserer Website
anbieten wollen.

Ich kenne das Buch nicht, das ist vor meiner Zeit gewesen
Dann sollten wir es entfernen.

Gruß
Stefan


Ich habe mir das Dokument jetzt mal etwas genauer angesehen.
Was spricht dagegen, den Text für LibrO zu übernehmen und dann selber zu 
veröffentlichen?
Insgesamt ist der Text recht speziell für die FH Frankfurt, von daher 
könnte auf den Text auch ganz verzichtet werden.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 6 - Einführung Impress

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 17:47, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo,

ich habe den Wiki-Text jetzt in einer odt und bin dabei, die benötigten 
Screenshots zu erstellen.

Beim Lesen bin ich über die folgende Passage gestolpert:

Wenn Sie eine Folie anklicken oder die Strg-Taste (in Windows) gedrückt halten 
und mehrere Folien gleichzeitig anklicken, können Sie verschiedene Aktionen 
ausführen:
Neue Folien der Präsentation hinzufügen.
Eine Folie als ausgeblendet markieren, sodass diese bei der Präsentation nicht 
angezeigt wird.

... (noch mehr Aktionen...)

Wieso wird hier ausdrücklich auf Windows verwiesen? Ich kann die beschriebenen 
Aktionen genau so auch unter Linux ausführen, ist meiner Meinung nach keine 
Besonderheit von Windows.

Ich denke, dass der Zusatz in Klammer weg kann.

Dann tue es,
ich habe kein Linux, deswegen kann ich das nicht prüfen.
Ich prüfe nur unter Windows. (Der Zusatz ist allerdings nicht von mir)


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [DOKU] Handbücher -- Anleitung mit Negativ-Empfehlung

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Heinz,

Am 25.07.2011 16:41, schrieb Heinz W. Simoneit:

Auf der d...@de.openoffice.org äußert sich der Autor durchwegs negativ
und abträglich zu und über LibO.

Es ist zu überlegen, ob wir diese Anleitung wirklich auf unserer Website
anbieten wollen.


Vielen Dank für den Hinweis,

der Link ist entfernt.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots unter Windows

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:

Am 25.07.2011 18:34, schrieb Stefan Haas:

Am 25.07.2011 18:30, schrieb Florian Reisinger:


[]


Hast Du dei Hardcopies für das Buch nicht unter Windows gemacht?


Nein unter dem gleichen Ubuntu, halt mit Wine (schön, dass es nicht 
auffällt :-)


Tja, dann mal an alle:
Wo bekomme ich für Windows eine Theme-Datei her, um unter Windows 
Normgerechte Hardcopies machen zu können?


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [DOKU] Handbücher -- Anleitung mit Negativ-Empfehlung

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 25.07.2011 20:33, schrieb Volker Merschmann:

Hallo Stefan,*,

Am 25. Juli 2011 20:21 schrieb Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de:

Am 25.07.2011 20:19, schrieb Volker Merschmann:

Am 25. Juli 2011 17:06 schrieb Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de:
[Fullquote gelöscht}

Ich habe mir das Dokument jetzt mal etwas genauer angesehen.
Was spricht dagegen, den Text für LibrO zu übernehmen und dann selber zu
veröffentlichen?
Insgesamt ist der Text recht speziell für die FH Frankfurt, von daher
könnte
auf den Text auch ganz verzichtet werden.


Ist im Dokument eine Lizenz vermerkt, die uns das erlauben würde?

Sie steht unter Creativ Commons v3.0


Habe ich inzwischen auch gefunden. Laut
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ also kein Problem
die Inhalte in veränderter Form weiterzuverwenden.

Das Vorwort müsste inhaltlich etwas anders gefasst werden da der Autor
dort in der Ich-Form über die Entwicklung des Dokumentes schreibt.
Außerdem ist ein Abschnitt (13) enthalten der sich mit den Nachteilen
von M$-Word befasst, das würde ich auch rausnehmen.
Abschnitt 42 (Warum OpenOffice.org) wäre für LO teilweise zu
überarbeiten und ggf. ergänzen.


Das war auch mein Hintergedanke: alles was nach OOo aussieht nach LibrO 
ändern,
alles was nach Ärger riecht (z. B. Diffamierung von MSWord) rausnehmen, 
das Land Hessen kann sich gerne mit der Rechtsabteilung von MS anlegen, 
ich möchte das nicht unbedingt.


Hab den Text schon mal an Sigrid geschickt. Sie kann am besten 
beurteilen, wie groß der Aufwand ist und ob er sich lohnt.

Er müsste dann ja auch an unser Look  Feel angepaßt werden.

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel 9 - Math

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Christian K., *,

bitte trage, wenn Du das nächste Mal einen Abschnitt einfügst, der keine 
englische Entsprechung hat, einen Kommentar ein, der dies zum Ausdruck 
bringt, damit man nicht ewig sucht, wieso es zu diesem Abschnitt keinen 
englischen Text gibt.


Danke

http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Math_anpassen

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel 9 - Math - Todo-Liste

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 9 (Math) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 20
noch nicht übersetzt:   8
übersetzt, ohne Erstkontrolle:  0
übersetzt, ohne Endkontrolle:   1
fertiggestellt:11

Hier ist die erstre Übersicht der offenen Punkte am Kapitel 9:

fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Layout_einer_Formel


fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Formula_layout
[03] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Brackets_are_your_friends
[04] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Equations_over_more_than_one_line
[05] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#How_do_I_add_limits_to_my_sum.2Fintegral.3F
[06] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Brackets_with_matrices
[07] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#How_do_I_make_a_derivative.3F
[08] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#How_do_I_align_my_equations_at_the_equals_sign.3F
[09] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Numbering_equations



Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel 7 - Draw - Todo-Liste (Update)

2011-07-25 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 7 (Draw) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 61
noch nicht übersetzt:  56   (Stand gestern: 56)
übersetzt, ohne Erstkontrolle:  1  (Stand gestern:  1)
übersetzt, ohne Endkontrolle:   1  (Stand gestern:  1)
fertiggestellt: 3   (Stand gestern:  3)

Hier ist die aktualisierte Übersicht der offenen Punkte am Kapitel:

fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Der_Draw-Arbeitsbereich


fehlende Erstkontrolle
[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Werkzeugleisten


fehlende Übersetzung
[03] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Choosing_and_defining_colors
[04] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Positioning_objects_with_snap_functions
[05] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Snap_to_grid
[06] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Showing_the_grid
[07] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Configuring_the_grid
[08] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Changing_the_color_of_the_grid_points
[09] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Positioning_objects_with_guiding_lines
[10] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#The_basic_drawing_shapes
[11] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_a_straight_line
[12] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_an_arrow
[13] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Choosing_line_endings
[14] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_a_rectangle_or_square
[15] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_a_circle_or_ellipse
[16] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_curves
[17] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Writing_text
[18] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Gluepoints_and_connectors
[19] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_geometric_shapes
[20] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selection_modes
[21] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Changing_the_selection_mode
[22] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selecting_objects
[23] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Direct_selection
[24] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selection_by_framing
[25] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selecting_hidden_objects
[26] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Arranging_objects
[27] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Selecting_several_objects
[28] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Moving_and_dynamically_adjusting_an_object.E2.80.99s_size
[29] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Dynamic_movement_of_objects
[30] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Dynamic_size_modification_of_objects
[31] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Rotation
[32] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Inclination_and_perspective
[33] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Editing_objects
[34] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#The_context_menu
[35] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Editing_lines_and_borders
[36] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Common_line_properties
[37] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Drawing_arrows
[38] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Customizing_line_and_arrow_styles
[39] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Editing_the_inside_.28fill.29_of_an_object
[40] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Adding_a_shadow
[41] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Adding_transparency
[42] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Using_styles
[43] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Special_effects
[44] 

Re: [de-discuss] [Doku] Korrekturlesen Kapitel 8 Base

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 08:32, schrieb Florian Reisinger:

Am 23.07.2011 20:46, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian,
kannst Du bitte das Korrekturlesen des Kapitels 8 Base noch lassen, 
bis ich mit der Übersetzung fertig bzw. so weit bin, dass ich es frei 
gebe.


Ich stelle noch so manches um und springe mal hier und mal da hin. 
Außerdem ändere ich noch einiges.



Ist OK hab mich raus-kommentiert.
PS: Warum ich mich darauf stürze? Weil ich momentan nicht mehr 
übersetzen kann. (Muss mal 1-3 Tage Korrekturlesen o. Ä.)

In Kapitel 6 (Impress) gibt es noch einiges zum Korrekturlesen.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] ODT-Kapitel Writer

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Christian,

was ist mit dem seit zwei Wochen in ODTAuthors gesperrten Writer-Kapitel?

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 13:00, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2011-07-24 08:27:

Option 3 ist (IMHO) etwas falsch...
Die neue Adresse ist _nur_ zum Tagging verwendet werden, sonst haben wir
das Problem, dass ein Thread auf 2 Listen läuft!


Moment - ihr wollt eine Mailadresse, die nichts anderes macht, als den 
Betreff umzuschreiben?


Sorry, aber das finde ich nun *wirklich* albern. Ich hätte dann gerne 
noch eine Listenadresse, die automatisch ein Guten Morgen einfügt 
über jede Mail, weil ich sonst vergesse, die Leute zu grüßen...


Sorry für die harten Worte, aber ich finde das nun wirklich seltsam. 
:-) Ich hatte es so verstanden, dass das eine zweite Liste werden 
sollte, die nur auch an die discuss@ kopiert.


Also der Tenor war doch:
Alles soll an die Discuss@ (obwqohl das von einigen aus dem Dokuteam 
anders gesehen wird)


Und da einige in einer Vielzahl von Listen aktiv sind, wurde geäußert, 
das dann wenigstens eine eigene Einlieferadresse, damit ein korrektes 
Tagging automatisch vorgenommen wird.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 13:13, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Stefan Haas wrote on 2011-07-24 13:06:

Also der Tenor war doch:
Alles soll an die Discuss@ (obwqohl das von einigen aus dem Dokuteam
anders gesehen wird)

Und da einige in einer Vielzahl von Listen aktiv sind, wurde geäußert,
das dann wenigstens eine eigene Einlieferadresse, damit ein korrektes
Tagging automatisch vorgenommen wird.


ich hatte es so verstanden, dass auch die Einlieferadresse eine 
eigene Mailingliste mit eigenem Archiv etc. ist, die die Sachen halt 
nur auch an die discuss@ kopiert.


Ihr wollt nicht wirklich eine Adresse, die nur einen Tag hinzufügt? 
Das befremdet mich jetzt doch ziemlich, um ehrlich zu sein...
Also, Jochen hat zurecht den Einwand gebracht, das das manuelle Einfügen 
von Tags auf Dauer nicht funktioniert.
Und da die Mehrheit eine abgekoppelte Adresse nicht will, ist eine 
eigene Einlieferadresse, die das Tagging vornimmt, die beste Lösung, da 
es einfacher ist, die eMail-Adresse zu verwenden, als jedesmal an die 
Tags denken zu müssen.


Und da das Antworten dann normal über die Discuss@ geht, vepaßt keiner 
etwas, wenn er es nicht will.
Und wenn die Einlieferadressen aufgetrennt werden (das Betrifft ja nur 
den Threat-Eröffner) ist sichergestellt, das alle Mails korrekt getaggt 
sind. Somit kann jeder sein Mail-Programm mit den entsprechenden 
Filtereinstellungen versehen.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - Kapitel 6 - Einführung in Impress

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 17:42, schrieb Jochen:

Hallo Sigrid,

Am 24.07.2011 17:38, schrieb Sigrid Carrera:

wer übersetzt denn gerade den Abschnitt Adding pictures, tables,
charts and media im wiki? Der Hinweis auf die Übersetzung findet 
sich dort mindestens schon seit gestern (ich meine sogar, schon 
länger), allerdings sehe ich dort keinen Fortschritt.


Ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin´s nicht.



Ich auch nicht

Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 18:06, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Uwe Haas wrote on 2011-07-24 15:34:


Das manuelle Tagging wird nicht funktionieren


bislang hat mir noch niemand gesagt, warum das so ist. Genauso könnte 
ich sagen das Senden an eine neue Adresse wird nicht funktionieren.


Das hat Jochen bereits ausführlich erklärt.
Hier nochmals die Argumente aus seinen Mails:

Am 23.07.2011 17:09, schrieb Jochen:

Hallo Christian, *,

Am 23.07.2011 13:39, schrieb Christian Lohmaier:

schnipp Ob man vergißt, die
Richtige Mailadresse auszuwählen, oder vergißt das Tag einzufügen
kommt auf dasselbe raus.


Sehe ich nicht so. Ich habe mal versucht, für eine ähnliche Sache, 
eine Differenzierung mittels Tag einzuführen. Diese ist 
gescheitert, da nach sich zwar zunächst die Leute daran gehalten 
haben, aber nach ein paar Wochen nicht mehr.
IMHO ist es gedanklich leichter, eine aussagekräftige eMail-Adresse 
auszuwählen als sich zu merken, ein Tag einzufügen.


Wenn die Idee von Florian Reisinger technisch umsetzbar ist, halte 
ich dies für eine sehr gute Idee.


Wie es sich mit der Antwort auf eine solche eMail verhält, entzieht 
sich meiner Kenntnis. In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, 
dass eine Antwort ebenfalls über den Verteiler/Umleitung geht.


Also:
1) Mail an d...@de.libreoffice.org gibt
2) Automatische Weiterleitung auf discuss@de.libreoffice.org (mit dem 
Tag [de-doku])
3) Antwort auf eine solche Mail/Thread automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org (mit dem Tag [de-doku])


Was ist daran auszusetzen (sofern technisch realisierbar)?

Gruß

Jochen






Am 23.07.2011 17:14, schrieb Jochen:

Hallo Heinz,

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???
Ist  das dein Ernst ???
Kann ich mir nicht vorstellen.


Für mich trifft das zu!!!
Lieber Mail an eine aussagekräftige eMail-Adresse als einen Tag 
einzufügen.
Ich muss relativ viele eMail täglich schreiben (es gibt ja nicht nur 
LO), sodass ich mir nicht merken möchte, da muss ich einen Tag 
einfügen bzw. welchen. Ich wähle lieber eine aussagekräftige 
eMail-Adresse aus, die mir in TB sogar noch automatisch ergänzt wird.


Gruß

Jochen






Und da nach Abschluß der Handbücher für 3.3 die Handbücher 3.4, 3.5 ...
anstehen, wird es zumindestens in den nächsten 12 bis 18 Monate eher
mehr als weniger werden.


Ok, das hilft in der Tat bei der Planung, wenn hier entsprechend 
Aktivität ist - vielen Dank dafür.


Wir wollen doch dahin kommen, das für die einzelnen Reihen zeitnah 
Handbücher verfügbar sind.
Und da das Team mangels räumlicher Nähe auf intensive Abstimmung per 
eMail angewiesen ist, gibt nur drei Möglichkeiten:

1.) Eigene ML auf der TDF-Plattform [mein Favorit]
2.) Eigene Einlieferadresse für automatisches Tagging, falls 1) 
abgelehnt wird

3.) Ausweichen auf eine Privatlösung ohne Kontrolle durch die TDF




Da wäre mein Sohn bereit dazu es zu machen


Auch dafür vielen Dank. Die Erfahrung zeigt, dass ohne ein solches 
Gateway Informationen in beide Richtungen verloren gehen.


Hiermit durch mich nochmals bestätigt




Tja, das sehe ich aus meiner Erfahrung anders. Und ich mache seit über
20 Jahren Projektarbeit


In Open-Source-Projekten ist so manches anders... ;-)


Deswegen braucht man Verbesserungen aus der gewerblichen Wirtschaft aber 
nicht zu ignorieren


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Writer-Crash nach Neuinstallation

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 18:56, schrieb Florian Reisinger:

Am 24.07.2011 10:46, schrieb Thomas Hackert:

Hi zusammen,
mal wieder was zum Thema „QA“, da wir ja nur noch ein paar Tage zum
Testen des RC2s haben ... ;)
[..]
schmiert mir beim ersten Start von Writer – und da ist es egal, ob
ich ihn aus dem KDE-Menü oder der Konsole aus aufrufe – erst einmal
ab ... :( Bei den letzten Testversionen war es nur das erste Mal,
jetzt war es sogar dreimal ... :( Bei anderen Modulen passiert sowas
nicht ... Kann das wer mit einem anderen BS/Architektur als Debian
Testing AMD64 unter KDE 4.6.3-1 mit
quote
LibreOffice 3.4.2
OOO340m1 (Build:201)
/quote
bestätigen?

Da mir der Start aus der Konsole keine Fehlermeldung ausgespuckt
hat, weiß ich da gerade nicht weiter ... :(
Fürs Gegentesten bzw. weiteren Tipps schon mal Danke im Voraus und
bis dann
Thomas.


RC2 unter Windows: Normaler Start...


Auch bei mir (Windows XP Professional SP3) keine Probleme mit dem RC2

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - Kapitel 6 - Einführung in Impress

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 19:15, schrieb Florian Reisinger:

Am 24.07.2011 17:47, schrieb Stefan Haas:

Am 24.07.2011 17:42, schrieb Jochen:

Hallo Sigrid,

Am 24.07.2011 17:38, schrieb Sigrid Carrera:

wer übersetzt denn gerade den Abschnitt Adding pictures, tables,
charts and media im wiki? Der Hinweis auf die Übersetzung findet 
sich dort mindestens schon seit gestern (ich meine sogar, schon 
länger), allerdings sehe ich dort keinen Fortschritt.


Ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin´s nicht.



Ich auch nicht

Stefan



Sorry, war ich (Hab es ehrlich gesagt vergessen...)

Wird nicht mehr passieren

Gibt schlimmeres
Hauptsache Du wusstest noch, das Du es warst.
Und nur wer nicht arbeitet, macht keine Fehler

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 21:37, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-24 18:33:


Wir wollen doch dahin kommen, das für die einzelnen Reihen zeitnah
Handbücher verfügbar sind.
Und da das Team mangels räumlicher Nähe auf intensive Abstimmung per
eMail angewiesen ist, gibt nur drei Möglichkeiten:
1.) Eigene ML auf der TDF-Plattform [mein Favorit]


mir fehlt nach wie vor die Begründung, warum es den 
Dokumentations-Leuten nicht zuzumuten ist, das Präfix händisch 
hinzuzufügen. Ich sehe einfach keinen nachvollziehbaren Grund. Bislang 
lese ich immer nur Das geht nicht, doch das ist kein Argument.


Die mögliche Fehlerquote ist einfach zu groß. Die Begründung dazu wurde 
in mehreren Mails unter anderem von Jochen und Florian R. entsprechend 
dargelegt.
Einen Teil habe ich bereits in meiner Mai von 18:33 Uhr wiederholt, das 
ich jetzt darauf verzichte, es nochmals zu tun.




Ich versuche es ja zu verstehen, aber im Moment wirkt mir das Ganze 
so, als ob ihr es nicht mal versuchen wollt.


Ich persönlich habe meinen TB mit einer Lösung erweitert, die dies für 
mich tut. Das ist aber eine Bastellösung, die nicht DAU-geeignet ist.





Deswegen braucht man Verbesserungen aus der gewerblichen Wirtschaft aber
nicht zu ignorieren


Wenn dein Mitarbeiter dir sagt, er hätte gerne eine Sekretärin 
bezahlt, die nichts anderes macht, als zu einer Adresse die 
Postleitzahl herauszusuchen, weil wenn die Mitarbeiter es machen, es 
einfach nicht klappt, dann würdest du dir vermutlich auch überlegen, 
ob du deine Arbeitszeit dafür einsetzt, das überhaupt zu diskutieren...


Ich würde eine maschinelle Lösung dafür finden wollen. Spart dann 
Arbeitszeit ein und minimiert Fehlermöglichkeiten. So sind bei uns schon 
viele Tools entstanden, die irgendwann auch in kommerzielle Produkte 
einflossen sind. Und die maschinelle Prüfung und ggf. Suche von 
Postleitzahlen zu Adressen ist seit vielen Jahren Stand der Technik.
Wenn es mit wenig Aufwand machbar ist, daß ein Mitarbeiter es etwas 
einfacher hat, warum nicht?




Ich würde es für sinnvoller erachten, wenn wir es einfach mal 
*PROBIEREN*, dass die Doku-Leute ihren Tag reinsetzen. Wenn wir dann 
immer noch merken, es geht nicht, könnten wir nach anderen Lösungen 
suchen.


Und wie willst Du die dutzende Möglichkeiten der Schreibweisen abfangen?
Ich habe bereits jetzt über tausend Filterregeln und kann nicht noch 
anfangen, für unterschiedliche Schreibweisen jeweils weitere hinzuzufügen.




Anders gesagt: Jeder der meint, er schaffts nicht, den Präfix 
reinzusetzen, sollte sich klar machen, dass er damit den 
Infrastruktur-Verantwortlichen eine Mehrarbeit macht, seines eigenen 
Komforts willen. Daher wäre es mir, bevor die Arbeitszeit anderer mE 
sinnlos verballert wird, lieber gewesen, wir hätten es einfach mal 
versucht mit dem Präfix.


In der Zeit, die wir für die Diskussion bisher verbraten haben, wäre 
eine entsprechende Lösung schon mehrfach eingerichtet worden, egal ob 
mit eigener ML, wie ich es vorziehe, oder mit einem maschinellen Präfix, 
wie es Jochen und andere vorziehen.




Vielleicht wird mein Standpunkt jetzt ja klarer.

Ich habe nichts gegen Lösungen, die uns allen helfen, besser 
zusammenzuarbeiten. Dafür investiere ich auch gerne meine Arbeitszeit 
und schaffe ggf. neue Strukturen. Nur habe ich etwas dagegen, wenn es 
pauschal heißt geht halt nicht, ohne nachvollziehbare Begründung.


Die wurde schon mehrfach gegeben, ohne das es zur Kenntnis genommen wird.

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 24.07.2011 22:49, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Jochen wrote on 2011-07-24 22:03:


Vielleicht ändert durch meine Begründung die eine oder andere seine
Meinung. Oder: vielleicht sollten wir einfach einen Versuch starten.


denn hätte ich wie gesagt gerne gesehen vonseiten der Doku-Leute, es 
einfach mal mit einem Tag zu probieren. Aber siehe meine Mail an 
Stefan von eben, vielleicht finden wir ja damit ja einen Kompromiss.


wie Nino bereits vor einer dreiviertel Stunde geschrieben hat:
Wir haben das bereits hinter uns

Lest Ihr eigentlich andere Mails, bevor ihr irgend etwas schreibt.
Scheinbar nicht

Ich ich habe jetzt auch schon mehrfach geschrieben, das ich eigentlich 
für eine komplett getrennte ML bin, aber da dies wohl nicht durchsetzbar 
ist, dann wenigsten die Einlieferlösung haben möchte.


Es haben doch alle Nicht-Doku-Team-Mitglieder sofort aufgeschrieen: 
Eigene LIste? Auf gar keinen Fall!!


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Neues Kapitel für WIKI

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Leute,

nachdem wir heute das Kapitel Impress praktisch fertiggestellt (Es 
fehlen nur noch von wenigen Abschnitten die Endkontrolle) haben, stelle 
ich morgen das  Kapitel 11 - Grafiken, Bilder und Fontworks verwenden 
ins WIKI.

Das Kapitel 10 ist bereits verfügbar.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Screenshots ab LibO 3.5

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Florian,

On Sat, 23 Jul 2011 08:44:16 +0200
Florian Reisingerreisi@t-online.de  wrote:
[...]
Und was ist nicht verständlich an 
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel? OK, die Seite ist in 
Englisch. Wenn wir meinen, dass da Bedarf besteht, könnten wir sie übersetzen. 
Aber eigentlich sollte jeder von uns so viel Englisch können, um der 
Beschreibung folgen zu können. Andernfalls wird es schwierig mit der 
Übersetzung unserer Handbücher.

Es gibt eine Version in deutsch:
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de


gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...


ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst 
das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es 
einzurichten.


Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach 
für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade vom 
Hundertsten ins Tausendste...


Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi Stefan,  *,

Stefan Haas schrieb:

Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

Ginge es, dass es d...@de.libreoffice.org gibt, die auf
discuss@de.libreoffice.org weiterleitet, aber statt [de-discuss]
[de-doku] einfügt...

ich schließe mich da der Meinung von Christian Lohmaier an - das löst
das grundlegende Problem nicht, und macht nur großen Aufwand, es
einzurichten.

Benutzt doch einfach die Tags im Betreff, das ist meiner Meinung nach
für alle Beteiligten am einfachsten. Wir verlieren uns hier gerade
vom Hundertsten ins Tausendste...

Dann muß sich aber auch jeder daran halten, sonst bringt es nichts.

*DANN MACHT ES DOCH  !!! *:o

Genau das ist doch der springende Punkt:

Das derzeitige Doku-Team besteht aus 4-5  *aktiven*  Leuten.
Leute, die intelligent genug sind, Handbücher von en in de zu
übersetzen, HTML (resp. Wiki)  in ODF zu übertragen...  etc. pp

Genau diese Leute aber meinen, nicht in der Lage zu sein, einen Tag
[DOKU]  im Betreff einer Mail unterzubringen...  ???

Ist  das dein Ernst ???


Das Kernteam macht es ja schon bei  90%.
Aber es muß in allen Bereichen gemacht werden, damit eine automatische 
Filterung und Einordnung funktioniert.



Kann ich mir nicht vorstellen.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 18:37, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi Stefan, *,

Stefan Haas schrieb:

Am 23.07.2011 17:04, schrieb Heinz W. Simoneit:

Stefan Haas schrieb:

Am 23.07.2011 13:55, schrieb Florian Effenberger:

Florian Reisinger wrote on 2011-07-23 08:33:

[...]


Das Kernteam macht es ja schon bei  90%.
Aber es muß in allen Bereichen gemacht werden, damit eine automatische
Filterung und Einordnung funktioniert.

siehst du da irgendwo ein unlösbares Problem?
Ich nicht.


Jochen schon
Und warum soll uns Technik nicht ein Problem abnehmen, das der Mensch 
gerne mal verbaselt.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:15, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Sigrid Carrera wrote on 2011-07-23 22:58:

wenn das einfach zu implementieren ist, dann wäre ich dafür, dass wir 
das machen. Eine Mail an d...@de.libreoffice.org wird automatisch an 
discuss@de.libreoffice.org weitergeleitet. Anstelle von [de-discuss] 
wird [de-doku] eingefügt und jeder kann dann nach dem Tag filtern und 
wenn gewünscht, in einen separaten Ordner filtern lassen. 
Antwort-Adresse wird von der Software auf discuss@ gesetzt, so dass 
alle wissen was passiert. Das würde ich persönlich wirklich gut finden.


Florian, ist so was mit unserer Mailinglistensoftware möglich? Wenn 
ja, dann könnte ähnliches für die LibO-Box und QA gemacht werden. So 
dass diese Bereiche ebenfalls ihr eigenes Tag haben, aber trotzdem 
alles auf einer Liste landet.


das ist out of the box leider nicht möglich. Dazu müsste jemand ein 
Skript schreiben, bevorzugt in Sieve, notfalls in Procmail, das das 
implementiert. Dabei müsste dann auch jeweils das andere Listenpräfix 
rausgenommen werden, sowohl bei neuen Mails, als auch bei Antworten, 
denn sonst kommen viele Filter durcheinander.

Das ist nicht notwendig, das zusätzliche Präfix müßte nur ergänzt werden.
somit gibt es die Änderung nur bei der Ersteinlieferung.
Welches Mailsystem läuft die TDF-Infrastruktur?



Ein Problem, für das mir keine Lösung einfällt, ist dass das das 
Threading kaputt macht bzw. kaputtmachen kann, was dann unter anderem 
im Archiv, aber auch im Mailprogramm, unschön aussieht.


Technisch ist es machbar, erfordert aber ein wenig Arbeit.


Der Aufwand beträgt weniger als eine Stunde und ist hochflexibel

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:24, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-23 23:21:
Das ist nicht notwendig, das zusätzliche Präfix müßte nur ergänzt 
werden.

somit gibt es die Änderung nur bei der Ersteinlieferung.


nicht ganz. Viele filtern nach Betreff statt nach Listenheader. Ein 
[de-doku] [de-discuss] würde diese Filterung durcheinanderbringen.


Dann macht man daraus eben [de-discuss] box
Ist doch egal, so lange es einheitlich bleibt

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:29, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Uwe Haas wrote on 2011-07-23 23:26:


Das würde funktionieren. Und da die Ersteinlieferung bei der DE-Doku@
laufen würde und von dort nach der Erweiterung an die DE-Discuss@
weitergeleitet würde, ist auf Seiten der Discuss@ keine Änderungen
notwendig.


was passiert, wenn jemand auf die Mail an die discuss@ antwortet? Wie 
kriegen wir die dann mit korrektem Betreff an die Dokuliste?
Die soll nur zur Ersteinlieferung für neue Threats sein, damit das 
Tagging stimmt.

Alles weitere geht dann über die Discuss

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Korrekturlesen Kapitel 8 Base

2011-07-23 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 23.07.2011 23:59, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Stefan, Florian,
Am 23.07.2011 20:58, schrieb Stefan Haas:

Was denkst Du, wie lange Du noch brauchen wirst?


Ich habe noch 7 etwas längere Abschnitte (Abfrage und Bericht) = 10 
Seiten des Handbuchs inkl. Screenshots. Also werde ich wohl noch bis 
29. Juli brauchen. Vielleicht auch, aufgrund des Projektwochenendes 
als Break, noch ein wenig länger.


Wieso habt Ihr es so eilig mit dem Kapitel Base?
Wir haben noch zwei unfertige Kapitel vorher, an denen jemand gerne 
weiter arbeiten kann. Außerdem arbeite ich erst 2 Wochen daran und die 
Base-Übersetzung ist nicht ganz so einfach. Besonders nicht, wenn man 
gleich alles nachvollzieht und die Screenshots mitmacht. Zudem habe 
ich letztendlich zwei Tage nur damit verblödelt, endlich ein 
Screenshotstaugliches Linux auf die Beine zu stellen.


Wenn aber jemand die Übersetzung weitermachen will (und das meine ich 
jetzt nicht böse oder sauer oder so, sondern ganz nüchtern), kann er 
das gerne machen. Er soll sich einfach melden und ich schicke ihm die 
Beispieldatenbank, damit er nicht von vorne anfangen muss.


Ich habe es nicht eilig, ich wollte es nur wissen.
Immerhin stehen noch Reste von Kapitel 6 (Impress) und 7 (Draw) offen.

Also können wir uns auch damit vergnügen

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 10:40, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich die Liste aus Zeitgründen im Moment auch 
nur quer lese, daher zum konkreten Rauschverhältnis (hui, das klingt 
ja wie auf einer 70er Jahre Opium-Party :-) nicht viel sagen kann.


Volker Merschmann wrote on 2011-07-22 08:57:


Es gibt eine (ungeschriebene) Regel schon aus OOo-Zeiten, nach der wir
nichts auf Systemen ausserhalb des Projektes betreiben. Falls es
technisch notwendig war sind wir gelegentlich auf den Vereinsserver
ausgewichen.


Wir verbieten natürlich niemandem, auch mal was außerhalb zu machen. 
Um das Wissen zusammenzuhalten und nicht zig heterogene Systeme zu 
haben, ist es allerdings sehr wünschenswert, die Sachen innerhalb der 
TDF-Infrastruktur zu hosten, denn nur so können wir Backup und einige 
andere Features sicherstellen.


Allerdings bin ich kein Freund davon, zig Listen zur kurzfristigen 
Nutzung einzurichten, denn sonst haben wir nachher etliche 
Karteileichen herumliegen. Falls es also wirklich nur für kurzfristige 
Projektarbeit gedacht ist, macht eine externe Liste unter Umständen Sinn.



Ich denke nicht das eine zusätzliche Mailingliste sinnvoll ist, denn
dadurch wird die Arbeit an der Dokumentation in einen weniger
sichtbaren Bereich verfrachtet, den die allgemein interessierten
Mitleser nicht mehr wahrnehmen.
Andrés Aufruf hat hier schon etwas Ruhe hineingebracht und ich denke
wenn die sicher notwendigen kleineren Abstimmungen abseits der Liste
per direkter Mail geführt werden passt hier alles wieder.


Ich würde es auch erstmal hier auf der Liste versuchen, und nur wenn 
das auch mittelfristig nicht klappt, nach Alternativen suchen.


was spricht dagegen, für die wichtigsten Bereiche jeweils eine eigene ML 
auf der TDF-Infrastruktur zu schaffen?
Meines Erachtens ist es nicht zielführend, alles auf einer Liste 
zusammen zu quetschen.



Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 13:14, schrieb Florian Effenberger:

Halo Stefan,

Stefan Haas wrote on 2011-07-22 12:56:

was spricht dagegen, für die wichtigsten Bereiche jeweils eine eigene ML
auf der TDF-Infrastruktur zu schaffen?
Meines Erachtens ist es nicht zielführend, alles auf einer Liste
zusammen zu quetschen.


die Erfahrung aus (bei mir) fast sieben Jahren Projektarbeit. Ich 
hatte bei OOo am Schluss ca. 60 Mailinglisten im Abo, und kein Mensch 
hat mehr durchgeblickt, was wohin gehört. Letzten Endes waren dann bei 
jeder Mail ca. fünf Listen im Cc, damit jeder informiert ist. Genau 
das möchte ich gerne vermeiden...

60 Sind sicherlich übertrieben,
Zielführend wäre:
Generell (discuss)
Box
QA
Doku

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 13:34, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-22 13:16:

Zielführend wäre:
Generell (discuss)
Box


das hatten wir schon mal. Dann gab es das Problem, dass die Box'ler 
relativ isoliert auf ihrer Liste zugange waren, und der Rest der Welt 
davon nichts mitbekommen hat.


Wen es interessiert, kann ja auch die anderen (beiden) Bereichs-ML 
abonnieren. Und beim Lesen die Prioritäten Listenweise setzen.





QA


Bislang hatten wir uns darauf geeinigt, keine eigene QA-Liste zu 
haben, weil das alles auf der internationalen Entwickler-Liste laufen 
soll. Ich bin kein QA'ler, kann insofern relativ wenig dazu sagen


Nur du siehst, so einfach ist es nicht immer. :-)


Tja, das ist das Problem, wann es keinen Chef gibt, der im Zweifel bestimmt.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 13:38, schrieb Volker Merschmann:

Hi,

Am 22. Juli 2011 13:16 schrieb Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de:

Am 22.07.2011 13:14, schrieb Florian Effenberger:

Stefan Haas wrote on 2011-07-22 12:56:

was spricht dagegen, für die wichtigsten Bereiche jeweils eine eigene ML
auf der TDF-Infrastruktur zu schaffen?
Meines Erachtens ist es nicht zielführend, alles auf einer Liste
zusammen zu quetschen.

die Erfahrung aus (bei mir) fast sieben Jahren Projektarbeit. Ich hatte
bei OOo am Schluss ca. 60 Mailinglisten im Abo, und kein Mensch hat mehr
durchgeblickt, was wohin gehört. Letzten Endes waren dann bei jeder Mail ca.
fünf Listen im Cc, damit jeder informiert ist. Genau das möchte ich gerne
vermeiden...

60 Sind sicherlich übertrieben,
Zielführend wäre:
Generell (discuss)
Box
QA
Doku


60  waren sicher international und die hatte ich auch.

Aber schau bitte mal was wir alleine bei de-OOo an Mailinglisten
hatten. QA hatte z.B. fast garkeinen eigenen Traffic, das war nur eine
Untermenge von dev.

Ich stimme Florian (und anderen) zu: Keine zusätzlichen Listen auf
regionaler Ebene, aber bessere Beachtung der Nettikette und ggf. mal
in IRC und direkte Mail ausweichen.


Für IRC brauche ich Extra-Software.
Das geht in einer Firmenumgebung nicht.

Und das synchronisieren mit mehreren Rechnern ist auch nicht möglich. 
Desweiteren bin ich zeitlich gebunden, was bei mir und meinem Vater 
nicht möglich. Wir können kein festes Zeitfenster für LibrO einrichten, 
dafür sind unsere Arbeitszeiten einfach zu unterschiedlich. Und einen 
Großteil meiner Arbeit für LibrO mache ich während der Arbeitszeit.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 14:44, schrieb Ulrich Karim:

Hallo Stefan,

Stefan HaasLibreOffice-Stefanat  UHaas.DE  writes:

Am 22.07.2011 13:38, schrieb Volker Merschmann:

Ich stimme Florian (und anderen) zu: Keine zusätzlichen Listen auf

regionaler Ebene, aber bessere Beachtung der Nettikette und ggf. mal
in IRC und direkte Mail ausweichen.



Für IRC brauche ich Extra-Software.
Das geht in einer Firmenumgebung nicht.


würde eine portable Version das Problem lösen?
Könntest du auf dem Stick mitnehmen oder einfach lokal in einen Ordner 
entpacken.

Hier ein Beispiel, es gibt auch viele andere
http://www.chip.de/downloads/Instantbird-Portable_50180628.html

Wenn dein Browser Seamonkey ist (gibt es auch portable),
da ist ein Chat.Programm integriert.


Portable Software ist grundsätzlich nicht möglich. Und Sticks sind bei 
deaktivierten USB-Anschlüssen schwierig. (Kann ich höchstens als 
Briefbeschwerer nutzen)


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] 3.4.2rc2 Impress, keine presenter console mehr

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 15:35, schrieb Volker Merschmann:

Hi,

Am 22. Juli 2011 13:54 schrieb Wolfgang Pechlanerl...@pechlaner.at:

Teste gerade diese Version unter Win 7 64 Bit. mir ist dabei aufgefallen,
dass die presenter console nicht mehr angezeigt wird. Selbe Datei und
3.4.2rc1 und selben Benutzerverzeichnis ist noch alles ok. Kann das jemand
bestätigen?


Unter XP32 ist die Presenter Console vorhanden (RC2 über RC1
installiert), allerdings sind die englischen Texte mit einer mir nicht
bekannten anderen Sprache gemischt, die auch von Google Translate
nicht erkannt wird. (Unter dem Vorwärts-Button steht Okulandelayo)
Könnt ihr mir den Klickweg aufzeigen, damit ich es auf der RC2 (parallel 
zu den anderen installiert, eigenes Urserverzechnis) nachvollziehen kann?


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 16:14, schrieb Florian Effenberger:

Hi,

Stefan Haas wrote on 2011-07-22 13:43:

Wen es interessiert, kann ja auch die anderen (beiden) Bereichs-ML
abonnieren. Und beim Lesen die Prioritäten Listenweise setzen.


genauso kann jemand die discuss@de-Liste filtern nach Betreff. :-)


Das funktioniert aber nur zuverlässig, wenn jeder die Bereichskennung 
im Betreff immer mitführt.




Tja, das ist das Problem, wann es keinen Chef gibt, der im Zweifel 
bestimmt.


Wenn es einen gäbe, wären die ganzen Ehrenamtlichen sicher schnell 
weg. Und dann hätten wir einen Chef ohne Firma. 


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 18:52, schrieb Florian Reisinger:

Am 22.07.2011 13:16, schrieb Stefan Haas:

Am 22.07.2011 13:14, schrieb Florian Effenberger:

Halo Stefan,

Stefan Haas wrote on 2011-07-22 12:56:
was spricht dagegen, für die wichtigsten Bereiche jeweils eine 
eigene ML

auf der TDF-Infrastruktur zu schaffen?
Meines Erachtens ist es nicht zielführend, alles auf einer Liste
zusammen zu quetschen.


die Erfahrung aus (bei mir) fast sieben Jahren Projektarbeit. Ich 
hatte bei OOo am Schluss ca. 60 Mailinglisten im Abo, und kein 
Mensch hat mehr durchgeblickt, was wohin gehört. Letzten Endes waren 
dann bei jeder Mail ca. fünf Listen im Cc, damit jeder informiert 
ist. Genau das möchte ich gerne vermeiden...

60 Sind sicherlich übertrieben,
Zielführend wäre:
Generell (discuss)
Box
QA
Doku
Da ich noch fast keine Ahnung von Projektarbeit habe, aber ich eine 
eigene ML für die Doku gut finde (QA und Box ist ja großteils das 
gleiche UND es herrscht (leider) kaum Mailverkehr.) frage ich jetzt 
einmal:


Was ist der Nachteil von 2 Listen, die man abonniert statt einer??


Der Vorteil ist:
Man hat seinen Arbeitsschwerpunkt besser im Blick und diejenigen, die 
dieses Gebiet nicht interessiert, können es leichter ignorieren.




Weitere Abspaltung halte ich (derzeit) für nicht für sinnvoll...


War ja nur mal eine Anregung

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] [ES] Windows-Installation

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 18:59, schrieb Florian Reisinger:
Da mich das Übersetzen momentan nicht mehr freut, aber trotzdem was 
(nützliches) machen möchte, wollte ich fragen, ob es im ES-Handbuch 
ein Kapitel Installation von LibO unter Windows geben soll.


Wenn Du der Ansicht bist, das es so etwas geben soll, mach es


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 19:47, schrieb Uwe Richter:

[...]



ciao
Christian
PS: Unter Thread-Disziplin verstehe ich
* Aussagekräftige Betreffs (als optionales Zuckerl obendrauf
getagged [box], [doku]... - wäre schön, wenn sich das durchsetzt und
sich viele daran halten, aber auch ohne Tag reicht mir ein
aussagekräftiger Betreff)

Die Tags sind super, da man die Mails prima filtern kann.
Dann müßte sich auch jeder daran halten. Auch das muß dann Teil der 
Discuss-ML-Disziplin sein.

Ich filtere auch anhand der Tags in unterschiedliche lokale Ordner.

Alles was [Doku] hat, bekomme ich sofort angezeigt, alles andere bleibt 
erst einmal liegen.



[...]


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Calc Verknüpfungsfehler

2011-07-22 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 22.07.2011 19:45, schrieb Armin Dänzer:

Hallo,

  


nach Update auf LibreOffice 3.3 waren bei einer Calc-Datei alle Verknüpfungen in
der Tabelle weg.

  


Unter OpenOffice gehen die Verknüpfungen.

  


Auch unter LibreOffice 3.4 keine Änderung.

  
http://www.cafe-netzwerk.de/libreoffice/Verkn%fcpfung.pdf

Kannst Du die ODS zur Verfügung stellen?
Gerne auch als PM

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] - ES - Calc-Einführung - Verständnisproblem

2011-07-20 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 20.07.2011 15:25, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Sigrid!

Am 20.07.2011 15:15, schrieb Sigrid Carrera:


ich bin immer noch an dem Kapitel 5 Einführung in Calc des Erste
Schritte Handbuches.

Jetzt habe ich allerdings ein Verständnisproblem. In dem Kapitel
findet sich folgender Text:

Kopf- und Fußzeilen Kopf-und Fußzeilen sind vordefinierte
Textstücke, die am oberen oder unteren Rand eines Blattes außerhalb
des Textbereiches gedruckt werden. Kopfzeilen werden wie Fußzeilen
eingesetzt.

Was will mir denn dieser letzte Satz sagen? Kopfzeilen werden wie
Fußzeilen eingesetzt? Reden wir hier von der Aktivierung im
Dokument? Oder wie die Kopfzeilen verwendet werden?


Aus dem englischen Text lese ich heraus, dass es sich um das Setzen,
Formatieren etc. von Kopf- und Fußzeilen handelt, um im Folgenden nicht
doppelt für Fuß- und Kopfzeile das zu erklären.

Vielleicht macht folgende Formulierung das verständlicher: Kopfzeilen
und Fußzeilen werden dabei auf die gleiche Weise gesetzt und formatiert.

Besser wäre:
... auf vergleichbare Weise ...
sonst ist die neue Formulierung in Ordnung

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel 6 - Impress - Toto-Liste (Update)

2011-07-20 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 6 (Impress) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 64
noch nicht übersetzt: 47 (Stand gestern: 47)
übersetzt, ohne Erstkontrolle: 0
übersetzt, ohne Endkontrolle: 0
fertiggestellt: 17(Stand gestern: 8)

Hier ist die aktualisierte Übersicht der offenen Punkte an Kapitel 6 
(Impress):


fehlende Endkontrolle

fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
3 Parts of the main Impress window
3.1 Slides pane
3.2.3 Table Design
3.2.4 Custom Animation
3.2.5 Slide Transition
3.3 Workspace
3.4 Toolbars
3.5 Status bar
3.6 Navigator
6 Formatting a presentation
6.1 Inserting slides
6.2 Selecting a layout
6.3 Modifying the slide elements
6.4 Adding text to a slide
6.5 Modifying the appearance of all slides
6.6 Modifying the slide show
7 Adding and formatting text
7.1 Using text boxes created from the Layout pane
7.2 Using text boxes created from the text box tool
7.3 Quick font resizing
7.4 Pasting text
7.4.1 Formatting pasted text
7.5 Creating bulleted and numbered lists
7.5.1 Creating lists in AutoLayout text boxes
7.5.2 Creating lists in other text boxes
7.5.3 Creating a new outline level
7.5.4 Changing the appearance of the list
8 Adding pictures, tables, charts and media
8.1 Adding pictures
8.2 Adding tables
8.3 Adding charts
8.4 Adding media clips
8.5 Adding graphics, spreadsheets, and other objects
9 Working with slide masters and styles
9.1 Styles
9.2 Slide masters
9.3 Creating a slide master
9.4 Applying a slide master
9.5 Loading additional slide masters
9.6 Modifying a slide master
9.7 Using a slide master to add text to all slides
10 Adding comments to a presentation
11 Setting up the slide show
11.1 One slide set – multiple presentations
11.2 Slide transitions
11.3 Automatic slides advance
12 Running the slide show


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 9 Einführung in Math

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 07:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo und Guten Morgen Stefan,

Am 18.07.2011 11:51, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 08:40, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Stefan, Ralf,

@ Stefan: Kannst Du das Kapitel so bald wie möglich noch komplett
einstellen [1]?
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Dummy 



Blubber übersetzt sich so schlecht ;-)


Mache ich,
stelle Kapitel 09 und 10 noch heute ein.


Kann jetzt die Vorbemerkung [1] entfernt werden?
[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Vorbemerkung_zu_diesem_Dokument


Hatte ich vergessen, sorry.

Ist nun draußen.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]



Bei mir (unter Windows) hat der Zurück-Button in den Optionen 
grundsätzlich keine Funktion.

Getestet unter: LO 3.3.3


Das hatte ich ja gemeldet ... ;)
Den Rest hab’ ich leider vor’m WE keine Zeit zu testen, deshalb
gelöscht ... ;)


Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur geordneten bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..


Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit allen 
LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 08:10, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 23:18, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die wenigsten
PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Fehler tritt auch auf XP mit Version 3.3.3 auf


Warm haben alle 2 Monitore -will auch ausprobieren :(((


Weil das das Entwickeln von Software ungemein erleichtert.
1. Monitor -- Entwicklungsumgebung
2. Monitor -- Lauf des zu Testenden Programms, ohne störende 
Umschaltungen und ähnliches


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 10:01, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian,
Am 19.07.2011 08:10, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 23:18, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die 
wenigsten

PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Fehler tritt auch auf XP mit Version 3.3.3 auf


Warm haben alle 2 Monitore -will auch ausprobieren :(((


http://hofer.at/at/html/offers/58_25698.htm
et al.

Oh, Aldi hat wieder Sonderangebote
:-D

Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]



Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur geordneten bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..


Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit 
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)


Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder 
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)


Watt Du meinen??

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 11:31, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Tue, 19 Jul 2011 11:19:50 +0200
Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:


Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]

Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur geordneten bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..

Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)

Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)

Watt Du meinen??

Dass sich noch mehr Leute dort eintragen sollen und auch in den nachfolgenden 
Tabellen eingetragen werden soll, was geht und was nicht. :)
Und warum schreibt er dann nicht so, daß es auch arme begriffsstutzige 
Studenten verstehen?

:-[

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 14:44, schrieb Florian Reisinger:

Am 19.07.2011 11:34, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 11:31, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Tue, 19 Jul 2011 11:19:50 +0200
Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:


Am 19.07.2011 11:14, schrieb Florian Reisinger:

Am Dienstag, 19. Juli 2011 10:32:23, Stefan Haas schrieb:

Am 19.07.2011 08:00, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 20:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]

Soll ich jetzt einen Bug aufgeben??
PS: Zur geordneten bestätigen der Bugs ist diese Wikiseite
http://wiki.documentfoundation.org/User:Reisi007/DE/Bugs
sicher Hilfreich..

Habe meinen Vater und mich ebenfalls in Tabelle eingetragen (mit
allen LO-Versionen, die bei uns im Einsatz sind)

Bitte auch die anderen - Danke!! (Auch in den Unteren Tabellen oder
mit Wortmeldungen *auf der Wikiseite*)

Watt Du meinen??
Dass sich noch mehr Leute dort eintragen sollen und auch in den 
nachfolgenden Tabellen eingetragen werden soll, was geht und was 
nicht. :)
Und warum schreibt er dann nicht so, daß es auch arme 
begriffsstutzige Studenten verstehen?

:-[


Weil es ein schussliger Schüler nicht besser formulieren konnte...


*LOL*


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 14:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Hallo Florian,

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view 



Prima.
Ich habe den Text mal überflogen und einen kleinen Rechtschreibfehler 
ausgebessert.


Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der 
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden 
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel 
erscheint.


Da kann ich nicht helfen, aber: Ich (wäre) fertig.


Wichtiger Tipp fürs übersetzten: Abbildung XYZ ist nützlicher als wenn 
2x Abbildung 1 ist... BITTE: WIRKLICH *IMMER* XYZ MACHEN. (Sonst geht 
es nicht so effizient...)


Gruß

Jochen

Nach Dir habe ich bereits ein weiteres Review gemacht und ein paar 
Fehler ausgebessert.

Fehlen jetzt immer noch ein paar Icons

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 5 - Calc - Startschuss

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 14:52, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 19.07.2011 14:47, schrieb Florian Reisinger:

Am 16.07.2011 16:34, schrieb Jochen:

Am 16.07.2011 16:05, schrieb Florian Reisinger:

Und hier der offizielle Startschuss zum Korrekturlesen! (Peng!)
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-05-einfuehrung-in-calc/view 


Dann benötige ich jetzt etwas Nachhilfe: wie ist die Sache mit der
Fußzeile gelöst? Dabei meine ich die Tatsache, dass bei den geraden
Seitenzahlen der Titel bzw. bei den ungeraden Seitenzahl das Kapitel
erscheint.

Da kann ich nicht helfen


Help - kann mir bitte jemand sagen, wie das mit der Fußzeile 
funktioniert?
Wenn Du unter Format -- Seite nachsiehst, wirst Du feststellen, daß Du 
hier Einstellen kannst, daß der Inhalt links und rechts gleich ist.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei - Druckeinstellung - Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie schonmal 
deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg geklickt. Aber 
leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei sogar, bei der 
der gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und der Druck der 
Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion sinnlos. Mein 
Vorschlag wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen und der Jenige 
der den Leerseite Druck möchte braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. 
Dann könnte er auch aktiv bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 23:42, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:30, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei - Druckeinstellung - Optionen die 
Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie 
schonmal deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg 
geklickt. Aber leider war der Haken beim nächsten öffnen einer Datei 
sogar, bei der der gleichen Datei. War der Haken wieder gesetzt und 
der Druck der Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde diese funktion 
sinnlos. Mein Vorschlag wäre doch so, denn Haken deaktiviert lassen 
und der Jenige der den Leerseite Druck möchte braucht ihn nur 
einmal  zu aktivieren. Dann könnte er auch aktiv bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis und ich verusch nun auch dort einzugeben, aber 
leider bekomme nun dort eine rote markierte Meldung und weis leider 
damit nicht anzufangen:


To file this bug, you must first choose a component. If necessary, 
just guess.

Das muß rein, welche Komponente es betrifft, z. B. Calc = Spreedsheet.



Gruss

Thomas




--
LibreOffice 3.3.3| LibreOffice Portable 3.3.2
OOO330m19 (Build:301)| OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.3.1  | tag libreoffice-3.3.2.2

LibreOffice 3.4.1
OOO340m1 (Build:103)

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] druckeinstell Leerseite

2011-07-19 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 19.07.2011 23:49, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:46, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:42, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Am 19.07.11 23:30, schrieb Stefan Haas:

Am 19.07.2011 23:23, schrieb Fokuna / Fotocap / Fotcap:

Hallo ihr,

ich bin neu in ihrer Gruppe und habe nun schon eine Frage:

Ist es gewollt, das unter Datei - Druckeinstellung - Optionen 
die Leerseite  drucken immer wieder aktiv ist, auch wenn man sie 
schonmal deaktiviert hatt. Genau genommen nur den Haken dort weg 
geklickt. Aber leider war der Haken beim nächsten öffnen einer 
Datei sogar, bei der der gleichen Datei. War der Haken wieder 
gesetzt und der Druck der Leerseite somit wieder aktiv. Ich finde 
diese funktion sinnlos. Mein Vorschlag wäre doch so, denn Haken 
deaktiviert lassen und der Jenige der den Leerseite Druck möchte 
braucht ihn nur einmal  zu aktivieren. Dann könnte er auch aktiv 
bleiben.
Dann gib es am besten in den Bugzilla ein. 
(https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice)

Grundsätzlich hast Du nämlich recht.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis und ich verusch nun auch dort einzugeben, aber 
leider bekomme nun dort eine rote markierte Meldung und weis leider 
damit nicht anzufangen:


To file this bug, you must first choose a component. If necessary, 
just guess.

Das muß rein, welche Komponente es betrifft, z. B. Calc = Spreedsheet.



Gruss

Thomas



Danke,


Gute Nacht

Thomas



Gibst Du bitte noch die Fehlernummer bekannt,
dann könn er entsprechend bestätigt wrerden.

Danke
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 9 Einführung in Math

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 08:40, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Stefan, Ralf,

@ Stefan: Kannst Du das Kapitel so bald wie möglich noch komplett 
einstellen [1]?
[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Dummy

Blubber übersetzt sich so schlecht ;-)


Mache ich,
stelle Kapitel 09 und 10 noch heute ein.




@Ralf: Trägst Du Dich als Mitwirkender zu diesem Kapitel in [2] ein?
[2] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Einf.C3.BChrung_Kapitel_9_.28Einf.C3.BChrung_in_Math.29


Gruß aus dem Urlaub
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Halloo Thomas,

Hallo nochmal,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:38:02AM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 18.07.2011 06:04, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 08:04:02PM +0200, Uwe Haas wrote:

Am 17.07.2011 17:05, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Jul 17, 2011 at 12:44:45PM +0200, Jochen wrote:

Am 17.07.2011 12:28, schrieb Uwe Haas:

[Verwechslung Uwe/Stefan]

Da gibt es schlimmeres. Zumal ja auch die eMail-Adresse,
Absenderangabe und Signatur fast gleich ist.

deswegen ja ... ;)

Wie können wir die Verwirrung kleiner machen?

für mich zum Beispiel, dass ihr einen Abschiedsgruß a la „Bis dann
Uwe“ habt. Da fällt’s mir spätestens auf ... ;)

Ist doch (fast) immer drunter

schnipp

Damit werden wir uns nach dem Urlaub mal befassen. Aber so was in
der Richtung war gemeint.

„Wir“ = Pluralis Majestatis, oder du und Stefan, oder ... ;?

Den Pluralis Majestatis benutze ich höchstens auf der Arbeit.
Ich meinte damit, meinen Sohn und mich. Und da dies zwei Personen sind 
-- wir



Gruß
Uwe


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fehlerhafte Zellmarkierung nach automatischer Dokumentenspeicherung unter Calc 3.3.3

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 11.07.2011 16:03, schrieb Stefan Haas:

Am 07.07.2011 15:50, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
Am 07.07.2011 14:16, schrieb Stefan Haas:

Am 07.07.2011 13:55, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Stefan!

Am 07.07.2011 13:35, schrieb Stefan Haas:


wenn ich mittels Tastatur unter Calc 3.3.3 die Zellmarkierung
verschiebe wird, wenn dabei die automatische Dokumentensicherung
anspringt, nach Abschluss der Dokumentensicherung die schwarze
Umrandung der Zelle nicht mehr angezeigt. Die blauen Markierungen der
Spalten- und Zeilenköpfe sind jedoch noch vorhanden. Ein weiteres
Navigieren im Dokument ist nicht mehr möglich.

Wechselte ich mit der Tastenkombination Alt + Tab zuerst zu einem
anderen Programm (oder LO-Dokument) und danach zurück zu meinem
Problemdokument ist ein Weiterarbeiten möglich, als wäre nichts
passiert.

Ist Euch dieser Fehler bekannt bzw. könnt ihr ihn reproduzieren?

P.S. dieser Fehler tritt, wenn ich mich richtig erinnere, bereits
auch unter der OOo Version 3.0 auf.


Mir ist - wie Nino - der Fehler auch schon aufgefallen (auch bei OOo),
ich habe mich aber nie darum gekümmert, das weiter zu verfolgen.

Können wir das reproduzieren, dass es immer bei der automatischen
Dokumentspeicherung auftritt / nur ab einer bestimmten Dokumentgröße /
nur bei der Verwendung bestimmter Elemente / etc.? Gibt es dazu schon
einen Bugreport?


Der Fehler tritt immer auf, kann aber nur bei größeren Dokumenten 
sicher

reproduziert werden, da bei kleineren Dokumenten die Reaktionszeit wohl
nicht lang genug ist.
Bei kleineren Dokumenten habe ich idR damit keine Probleme, ich denke
aber das er dort auch auftritt.


Nachdem das ganze eingekreist und offensichtlich reproduzierbar ist, 
gebt es bugzilla zum Fressen. Der (oder die ?) hat mächtig Hunger ;-).


Die bug-Nummer könnt Ihr ja hier noch posten.


Hat das jemand gemacht?


Habe den Fehler erfaßt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39332

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 15:20, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:42:06AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:

Am 18.07.2011 11:27, schrieb Heinz W. Simoneit:
[...]
Klar, ich Dödel habe ja auch den Betreff nicht vollständig gelesen.

tststs ... ;)
Da bin ich ja froh, daß ich nicht der einzige bin, der den Betreff oft 
nicht komplett liest.

[...]
Mir ist nur noch der „LibreOffice – Sicherheit“-Dialog aufgefallen:
Wenn du dort bei „Mit Masterpasswort schützen“ den Haken weg machst
und dann auf „Zurück“ klickst, klappt das auch nicht ... :(


Also müssen wir wohl genauer suchen, wo es hakt und wo nicht.

Schätze ich auch mal ... ;) Und natürlich noch einen Bug dafür
aufgeben ... :(


Wie viele Fehler sind jetzt schon während der Doku-Erstellung aufgefallen?
Ist die Erstellung der deutsche Doku doch für vieles gut.
:-D

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 15:55, schrieb Florian Reisinger:

Am 18.07.2011 15:28, schrieb Stefan Haas:

Am 18.07.2011 15:20, schrieb Thomas Hackert:


[...]

Schätze ich auch mal ... ;) Und natürlich noch einen Bug dafür
aufgeben ... :(

[...]
Das mach ich (auch wenn es andere entdecken).

Bitte Bugnummer mitteilen

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-announce] Übersetzung der LibreOffice-Handbücher

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 17.07.2011 20:15, schrieb Nino Novak:

Moin,

Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 19:47:55 schrieben Sie:

Die deutschsprachige LibreOffice-Community freut sich mitteilen zu
können, dass als weiterer Meilenstein vor kurzem die ersten
Handbücher veröffentlicht worden sind.

Yeah :-)

(auch wenn's eigentlich nur Handbuch-*Kapitel* sind...)

Gruß Nino

Hast Du Deine Mail zum Server getragen? Oder wieso kommt die mit ~ 22 
Stunden Verspätung an?


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-announce] Übersetzung der LibreOffice-Handbücher

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Hallo Sigrid, *,

Am 18.07.2011 19:04, schrieb Sigrid Carrera:

[...]
Diese Mail war in der Moderations-Schleife. Ich habe sie gerade vor kurzem 
durchgelassen (bin immer noch nicht durch meine gesammelten Mails von gestern 
durch)...

Was ist eine Moderationsschleife?


[...]


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-announce] Übersetzung der LibreOffice-Handbücher

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 19:47, schrieb Sigrid Carrera:

Hallo Stefan,

On Mon, 18 Jul 2011 19:12:09 +0200
Stefan Haaslibreoffice-ste...@uhaas.de  wrote:


Hallo Sigrid, *,

Am 18.07.2011 19:04, schrieb Sigrid Carrera:

[...]
Diese Mail war in der Moderations-Schleife. Ich habe sie gerade vor kurzem 
durchgelassen (bin immer noch nicht durch meine gesammelten Mails von gestern 
durch)...

Was ist eine Moderationsschleife?

das ist ganz einfach: Alle Mail, die von Personen an die Mailingliste geschickt 
werden, die nicht angemeldet sind, werden an die Listenmoderatoren geschickt. 
(Für de-discuss sind das 4 Personen). Diese Moderatoren schauen sich die Mail 
an und lassen sie entweder durch (weil es eine zulässige Frage / Antwort ist 
oder lassen sie nicht durch (weil es Spam ist).

Normalerweise hast du mehrere Moderatoren, um solch lange Wartezeiten wie jetzt 
bei Nino zu vermeiden. Aber es kann schon mal vorkommen, dass mehrere Personen 
keine Zeit haben und dann dauert es halt etwas. ;)

Alle Klarheiten beseitigt?

Yepp

Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zurück in den Optionen

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 20:07, schrieb Thomas Hackert

[...]



Bei mir (unter Windows) hat der Zurück-Button in den Optionen 
grundsätzlich keine Funktion.

Getestet unter: LO 3.3.3


Das hatte ich ja gemeldet ... ;)
Den Rest hab’ ich leider vor’m WE keine Zeit zu testen, deshalb
gelöscht ... ;)


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Freigabeentscheidung und stille Tests

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 20:34, schrieb Nino Novak:


Deshalb sollten wichtige Dinge auch nicht in Threads mit unpassendem
Betreff versteckt werden, sondern mindestens mit geändertem Betreff, am
besten aber gleich in einen neuen Thread geschrieben werden (darauf
können wir alle ein wenig achten).


Vielleicht hilft es auch, wenn alle mit darauf achten, daß der Bereich, 
für den die Mail primär gedacht ist, also z. B. QA, DOKU, BOX u.s.w. in 
eckigen Kammern vor den eigentlichen Betreff gesetzt wird, so wie wir es 
im Doku-Team auch überwiegend machen.


So läuft man weniger Gefahr, das etwas wichtiges (für seinen eigenen 
Bereich) übersehen wird. Und kann zusätzlich über Filterregeln dafür 
sorgen, daß entsprechende Mails (bei mir z.B. für das Doku-Team) die 
entsprechende Priorität bei der Aufmerksamkeit erhalten.


Andernfalls kann es gut passieren, daß einem wichtiges durchrutscht, 
weil die Menge an Mails an einem Tag mal zu groß war.


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 9 Einführung in Math

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas
Am Mon, 18 Jul 2011 08:40:09 +0200 schrieb klaus-jürgen weghorn ol 
o...@sophia-louise.de:



Hallo Stefan, Ralf,

@ Stefan: Kannst Du das Kapitel so bald wie möglich noch komplett 
einstellen [1]?
[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/09_GettingStartedMath#Dummy

Blubber übersetzt sich so schlecht ;-)

Erledigt

gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Mailingliste - Betreff-Layout [was: Freigabeentscheidung und stille Tests]

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 21:06, schrieb Jochen:

Hallo Stefan,

Am 18.07.2011 20:44, schrieb Stefan Haas:

Vielleicht hilft es auch, wenn alle mit darauf achten, daß der Bereich,
für den die Mail primär gedacht ist, also z. B. QA, DOKU, BOX u.s.w. in
eckigen Kammern vor den eigentlichen Betreff gesetzt wird


Wenn Du an so etwas wie [QA] Freigabeentscheidung gedacht hast, kann 
ich nur aus Erfahrung aus einem völlig anderen Bereich berichten, dass 
dies auf Dauer nicht durchgehalten wird.


IMHO ist [] für ML nicht geeignet.
IMHO ist es wesentlich zielführender, den Betreff bei einem 
Themawechsel früher zu ändern (s. Betreff dieser Mail).
Da gebe ich Dir grundsätzlich recht, das verschiedene Themen nicht unter 
einem Betreff diskutiert werden sollten.


Wenn, wie wir dies im Doku-Team aber überwiegend machen, den Bereich 
in Klammern vorne dazusetzt, läuft man weniger Gefahr, das andere des 
Teams etwas übersehen. Und wenn jeder mit darauf achtet, es beim 
Eröffnen eines Threats auch zu tun, sollte das doch kein Problem sein, 
zumal die Anzahl der Leute auf der Discuss-ML doch recht überschaubar ist.



Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 9 Einführung in Math

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 21:41, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Hallo Ralf,
Am 18.07.2011 20:57, schrieb Ralf Albrecht:

Eintrag ist erledigt.


Danke


Ich weiß nicht, ob ich die nächsten beiden Tage noch etwas schaffe.
Danach bin ich erstmal drei Wochen weg und dann geht's von mir aus
weiter.


Wir haben ja noch ein paar Kapitel und wenn wir damit fertig sind, 
kann es mit dem Writer- und Calc-Handbuch weiter gehen. Die Arbeit 
geht so schnell nicht aus.


Die Vorbereitungen für Kapitel 10 laufen bereits von meiner Seite,
müßte so gegen 23 Uhr fertig sein

Dann haben wir ja genügend Unerledigtes im Wiki, daß es bis mindestens 
Mitte nächster Woche reicht ;-)





Also nicht denken, ich hab schon wieder aufgegeben.


Schön, dass Du mithilfst.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 22:48, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo André,

Am 2011-07-18 22:30, schrieb Jochen:

Hallo André,

Am 18.07.2011 22:24, schrieb Wolfgang Pechlaner:

schnipp aber die Texte sind alle nicht übersetzt


Was meinst Du dazu? Ist das uns etwas in Pootle durch die Lappen 
gegangen?


Gruß

Jochen

Die Texte dürften gar nicht in Pootle integriert sein, Ich befürchte, 
teilweise hardcodiert. :(

Habe es im englischen und französischen ausprobiert.
Kannst Du mir mal die Vorgehensweise aufzeigen, damit ich Schritt für 
Schritt nachvollziehen kann, ob ich diesen Fehler reproduzieren kann?


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 6 - Impress - Toto-Liste (Update)

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 6 (Impress) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 64
noch nicht übersetzt: 47
übersetzt, ohne Erstkontrolle: 0
übersetzt, ohne Endkontrolle: 9
fertiggestellt: 8

Hier ist die aktualisierte Übersicht der offenen Punkte an Kapitel 6 
(Impress):


fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Was_ist_Impress.3F
[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Handzettel-Ansicht
[03] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Foliensortierungsansicht
[04] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Foliensortierung-Ansicht_anpassen
[05] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Eine_Folie_imit_der_Foliensortierungsansicht_verschieben
[06] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Ausw.C3.A4hlen_und_Verschieben_von_Gruppen_von_Folien
[07] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Arbeiten_mit_der_Ansicht_Foliensortierung
[08] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Umbenennen_von_Folien
[09] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Eine_neue_Pr.C3.A4sentation_erstellen


fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
3 Parts of the main Impress window
3.1 Slides pane
3.2.3 Table Design
3.2.4 Custom Animation
3.2.5 Slide Transition
3.3 Workspace
3.4 Toolbars
3.5 Status bar
3.6 Navigator
6 Formatting a presentation
6.1 Inserting slides
6.2 Selecting a layout
6.3 Modifying the slide elements
6.4 Adding text to a slide
6.5 Modifying the appearance of all slides
6.6 Modifying the slide show
7 Adding and formatting text
7.1 Using text boxes created from the Layout pane
7.2 Using text boxes created from the text box tool
7.3 Quick font resizing
7.4 Pasting text
7.4.1 Formatting pasted text
7.5 Creating bulleted and numbered lists
7.5.1 Creating lists in AutoLayout text boxes
7.5.2 Creating lists in other text boxes
7.5.3 Creating a new outline level
7.5.4 Changing the appearance of the list
8 Adding pictures, tables, charts and media
8.1 Adding pictures
8.2 Adding tables
8.3 Adding charts
8.4 Adding media clips
8.5 Adding graphics, spreadsheets, and other objects
9 Working with slide masters and styles
9.1 Styles
9.2 Slide masters
9.3 Creating a slide master
9.4 Applying a slide master
9.5 Loading additional slide masters
9.6 Modifying a slide master
9.7 Using a slide master to add text to all slides
10 Adding comments to a presentation
11 Setting up the slide show
11.1 One slide set – multiple presentations
11.2 Slide transitions
11.3 Automatic slides advance
12 Running the slide show


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 23:05, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan,
Am 2011-07-18 22:52, schrieb Stefan Haas:


Die Texte dürften gar nicht in Pootle integriert sein, Ich befürchte,
teilweise hardcodiert. :(
Habe es im englischen und französischen ausprobiert.

Kannst Du mir mal die Vorgehensweise aufzeigen, damit ich Schritt für
Schritt nachvollziehen kann, ob ich diesen Fehler reproduzieren kann?


Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis 
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die wenigsten 
PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?
Gruß

Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Impress 3.4.2rc1 fehlende Lokalisierung im Dual Monitormodus

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 18.07.2011 23:13, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo Stefan

Es werden nur 2 Monitore benötigt.
Eine beliebige Präsentation starten, und schon wird das Ergebnis
sichtbar.
Vielleicht ist das deshalb noch nicht aufgefallen, weil die wenigsten
PC's diese Konfiguration haben. Habe gerade eine Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39356

Welches OS nutzt Du?

Win 7 und SuSE 11.4, beides 64 Bit.


Fehler tritt auch auf XP mit Version 3.3.3 auf

Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 7 - Draw - Toto-Liste

2011-07-18 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 7 (Draw) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 61
noch nicht übersetzt: 56
übersetzt, ohne Erstkontrolle: 0
übersetzt, ohne Endkontrolle: 2
fertiggestellt: 3

Hier ist eine erste Übersicht der offenen Punkte an Kapitel 7 (Draw):

fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Der_Draw-Arbeitsbereich
[02] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/07_GettingStartedDraw#Werkzeugleisten


fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
3 Choosing and defining colors
4 Positioning objects with snap functions
4.1 Snap to grid
4.2 Showing the grid
4.3 Configuring the grid
4.4 Changing the color of the grid points
5 Positioning objects with guiding lines
6 The basic drawing shapes
6.1 Drawing a straight line
6.2 Drawing an arrow
6.3 Choosing line endings
6.4 Drawing a rectangle or square
6.5 Drawing a circle or ellipse
6.6 Drawing curves
6.7 Writing text
6.8 Gluepoints and connectors
7 Drawing geometric shapes
8 Selection modes
8.1 Changing the selection mode
9 Selecting objects
9.1 Direct selection
9.2 Selection by framing
9.3 Selecting hidden objects
9.4 Arranging objects
9.5 Selecting several objects
10 Moving and dynamically adjusting an object’s size
10.1 Dynamic movement of objects
10.2 Dynamic size modification of objects
10.3 Rotation
10.4 Inclination and perspective
11 Editing objects
11.1 The context menu
11.2 Editing lines and borders
11.3 Common line properties
11.4 Drawing arrows
11.5 Customizing line and arrow styles
11.6 Editing the inside (fill) of an object
11.7 Adding a shadow
11.8 Adding transparency
12 Using styles
13 Special effects
13.1 Flip an object
13.2 Mirror copies
13.3 Distorting an image
13.4 Dynamic gradients
13.5 Duplication
13.6 Cross-fading
14 Combining multiple objects
14.1 Grouping by common selection
14.2 Maintaining groups and undoing groups
14.3 Combining objects
15 Aids for positioning objects
16 Inserting and editing pictures
17 Working with 3D objects
18 Exporting graphics
19 Adding comments to a drawing


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Falsche Uhrzeit nach PDF-Export eines Calc-Dokumentes?

2011-07-17 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 17.07.2011 12:49, schrieb Christian Lohmaier:

hI *,

2011/7/17 Irmhild Rogallairmhild.roga...@institut-pi.de:

Am 16.07.2011 18:06, schrieb Thomas Hackert:
Effekt liegt an Okular, nicht an Deinem System. Wenn ich eine pdf erzeuge,
zeigt Okular tatsächlich eine Zeit 2h in der Vergangenheit an. Alle andere
Reader (kpdf, evince, kghostview, ...) zeigen die richtige Zeit an.

Ich tippe mal darauf, daß Okular UTC anzeigt, nicht die lokale Zeit.
Das käme dann mit den 2 Stunden hin. Im Winter, also ohne Sommerzeit
sollte Okular dann nur eine Stunde hinterherhinken...

Den selben Tipp hatte ich bereits gestern Abend abgegeben.
Wäre nicht das erste Programm, das Uhrzeiten statt in lokaler Zeit in 
UTC anzeigt.


Gruß
Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Leere Hilfeseite fuer Extras - Praesentation komprimieren...

2011-07-17 Diskussionsfäden Stefan Haas

Am 17.07.2011 19:12, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Florian, *,
On Sun, Jul 17, 2011 at 06:13:24PM +0200, Florian Reisinger wrote:

Am 17.07.2011 13:30, schrieb Jochen:

Am 17.07.2011 13:25, schrieb Uwe Haas:

Um sagen zu können, das ist ein Fehler, müßte ich wissen, was eigentlich
passieren sollte.
Und das tue ich nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das
eigentliche Ergebnis sein sollte.
Von daher kann ich (eigentlich) auch keine qualifizierte
Fehlerbeschreibung abgeben, da nach meinem Verständnis dazu auch gehört,
zu sagen, was passieren müßte.
Mein Kenntnisstand ist somit der gleiche, wie Deiner.

Und genau deswegen gilt die Regel: wer einen Bug findet, erstellt
auch einen Bugreport.
Ich wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, ob da eine Änderung
möglich ist (Stichwort: Teamarbeit). Ein Versuch wars ja wert.

Stimmt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39306

besten Dank :) Werd’ ich gleich mal „confirm“en ... ;)
Bis dann
Thomas.


Muß der Fehler für LO 3.3.3 ebenfalls aufgegeben werden?
Ich habe im Kommentar zum Fehler erfaßt, das der Fehler dort ebenfalls 
auftritt.


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 6 - Impress - Toto-Liste (Update)

2011-07-17 Diskussionsfäden Stefan Haas

Die WIKI-Arbeiten am Kapitel 6 (Impress) sind auch heute weitergegangen.

Abschnitte gesamt: 64
noch nicht übersetzt: 59
übersetzt, ohne Erstkontrolle: 0
übersetzt, ohne Endkontrolle: 1
fertiggestellt: 4

Hier ist die aktualisierte Übersicht der offenen Punkte an Kapitel 6 
(Impress):


fehlende Endkontrolle
[01] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/06_GettingStartedImpress#Was_ist_Impress.3F


fehlende Erstkontrolle

fehlende Übersetzung
3 Parts of the main Impress window
3.2.3 Table Design
3.2.4 Custom Animation
3.2.5 Slide Transition
3.3 Workspace
3.4 Toolbars
3.5 Status bar
3.6 Navigator
4 Workspace views
4.1 Normal view
4.2 Outline view
4.3 Notes view
4.4 Handout view
4.5 Slide Sorter view
4.5.1 Customizing Slide Sorter view
4.5.2 Moving a slide using Slide Sorter
4.5.3 Selecting and moving groups of slides
4.5.4 Working in Slide Sorter view
4.5.5 Renaming slides
5 Creating a new presentation
6 Formatting a presentation
6.1 Inserting slides
6.2 Selecting a layout
6.3 Modifying the slide elements
6.4 Adding text to a slide
6.5 Modifying the appearance of all slides
6.6 Modifying the slide show
7 Adding and formatting text
7.1 Using text boxes created from the Layout pane
7.2 Using text boxes created from the text box tool
7.3 Quick font resizing
7.4 Pasting text
7.4.1 Formatting pasted text
7.5 Creating bulleted and numbered lists
7.5.1 Creating lists in AutoLayout text boxes
7.5.2 Creating lists in other text boxes
7.5.3 Creating a new outline level
7.5.4 Changing the appearance of the list
8 Adding pictures, tables, charts and media
8.1 Adding pictures
8.2 Adding tables
8.3 Adding charts
8.4 Adding media clips
8.5 Adding graphics, spreadsheets, and other objects
9 Working with slide masters and styles
9.1 Styles
9.2 Slide masters
9.3 Creating a slide master
9.4 Applying a slide master
9.5 Loading additional slide masters
9.6 Modifying a slide master
9.7 Using a slide master to add text to all slides
10 Adding comments to a presentation
11 Setting up the slide show
11.1 One slide set – multiple presentations
11.2 Slide transitions
11.3 Automatic slides advance
12 Running the slide show


Gruß
Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


  1   2   3   4   >