Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Karl Behler - IPP

Nur mal so als alternativer Formulierungsvorschlag:

Ziel der Stiftung ist die Förderung und Entwicklung freier 
Büroanwendungen (Office-Programme) wie Libreoffice (...)  .


LibreOffice ist eine freie und quelloffene Softwarearbeitsumgebung 
(Softwaresammlung) für allgemeine Büroaufgaben. ...


Grüße,

Karl


On 28.09.2017 16:03, Mike Saunders wrote:

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
gebräuchlicher Software für das Arbeiten im Büro.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Foad
Jetzt verstehe ich! Danke. LG, Foad

2017-09-28 20:15 GMT+02:00 Regina Henschel :

> Hallo,
>
> Foad schrieb:
>
>> Danke. Ich wollte einfach fragen, wenn unsere haupt konkurrenz sind
>> Microsoft Office und Google Docs, warum mussen wir OpenOffice.org
>> erwaehnen?
>>
>
> Wir nennen OpenOffice.org als Anerkennung für all die Freiwilligen, die
> daran fast ca. 10 Jahre gearbeitet haben.
>
> Mit freundlichem Gruß
> Regina
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel
> dung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>



-- 

https://www.linkedin.com/in/foadvafaei

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Foad,

> Danke. Ich wollte einfach fragen, wenn unsere haupt konkurrenz sind
> Microsoft Office und Google Docs, warum mussen wir OpenOffice.org erwaehnen?
> 
StarOffice ist unser gemeinsamer Ursprung. Danach OpenOffice bis zur
Version 3.2.*. Die Auseinandersetzung, die eben zu zwei Office-Suiten
geführt hat, muss ja nicht ausgewalzt werden. Aber wir sollten doch
nicht so tun, also ob wir uns plötzlich aus dem Nichts materialisiert haben.

Die Konkurrenz brauchen wir nicht zu erwähnen. Das hat mit unserem
Stiftungsgedanken wenig zu tun. Aber unseren Ursprung und wie daraus
eine Stiftung wurde - das hat bei so etwas schon eine Bedeutung.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

Foad schrieb:

Danke. Ich wollte einfach fragen, wenn unsere haupt konkurrenz sind
Microsoft Office und Google Docs, warum mussen wir OpenOffice.org erwaehnen?


Wir nennen OpenOffice.org als Anerkennung für all die Freiwilligen, die 
daran fast ca. 10 Jahre gearbeitet haben.


Mit freundlichem Gruß
Regina


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Foad
Danke. Ich wollte einfach fragen, wenn unsere haupt konkurrenz sind
Microsoft Office und Google Docs, warum mussen wir OpenOffice.org erwaehnen?

LG,

Foad



2017-09-28 17:42 GMT+02:00 Thomas Hackert :

> Hallo Foad, *,
> On Thu, Sep 28, 2017 at 05:27:49PM +0200, Foad wrote:
> > Mussen wir umbedingt OpenOffice.org uberhaupt erwaehnen?
> > Warum kommt das nicht vor in diesem Artikel?
> >
> > https://www.digitaltrends.com/computing/best-microsoft-
> office-alternatives/
>
> weil schlecht recherchiert, nicht von uns oder was auch immer ...
> Schau dir mal https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice für den
> Hintergrund an oder aber ganz unten auf jeder LO-Webseite den
> letzten Satz ... ;)
> Bis dann
> 
>
> --
> I know you think you thought you knew what you thought I said,
> but I'm not sure you understood what you thought I meant.
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
> abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>



-- 

https://www.linkedin.com/in/foadvafaei

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Foad, *,
On Thu, Sep 28, 2017 at 05:27:49PM +0200, Foad wrote:
> Mussen wir umbedingt OpenOffice.org uberhaupt erwaehnen?
> Warum kommt das nicht vor in diesem Artikel?
> 
> https://www.digitaltrends.com/computing/best-microsoft-office-alternatives/

weil schlecht recherchiert, nicht von uns oder was auch immer ...
Schau dir mal https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice für den
Hintergrund an oder aber ganz unten auf jeder LO-Webseite den
letzten Satz ... ;)
Bis dann


-- 
I know you think you thought you knew what you thought I said,
but I'm not sure you understood what you thought I meant.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Foad
Mussen wir umbedingt OpenOffice.org uberhaupt erwaehnen?
Warum kommt das nicht vor in diesem Artikel?

https://www.digitaltrends.com/computing/best-microsoft-office-alternatives/


2017-09-28 12:42 GMT+02:00 Thomas Hackert :

> Hallo Mike, *,
> On Thu, Sep 28, 2017 at 11:55:06AM +0200, Mike Saunders wrote:
> > Danke für eure Verbesserungen und Anregungen!
>
> gern geschehen :)
>
> > Die findet ihr in der
> > neuen Version unten. Wir können später noch mehr im DE-Call diskutieren,
> > falls nötig...
>
> Da ich beim „Call“ nicht da bin, noch ein paar Kleinigkeiten:
>
> > * Konkret: Was macht Ihre Stiftung?
> >
> > Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
> > Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
> > voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
> > gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme
>
> „... für das Arbeiten ...“
>
> 
> > * Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?
> >
> > Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, selbst
> > verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen weltweit
> > engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein Nachfolger von
> > OpenOffice.org.
>
> Hier hast du den Einwand von Jörg vergessen ... :( Wie wäre es mit
> 
> ... LibreOffice ist eine Abspaltung des OpenOffice.org-Projekts bzw.
> Programms.
> (https://de.wikipedia.org/wiki/Abspaltung_(Softwareentwicklung))
> 
> oder so ähnlich?
>
> > * Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...
> >
> > ...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
> > führende freie Office Paket und eine der größten
>
> „... Office-Paket ...“
>
> 
> Bis dann
> Thomas.
>
> --
> It wasn't exactly a divorce -- I was traded.
> -- Tim Conway
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel
> dung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>



-- 

https://www.linkedin.com/in/foadvafaei

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Mike Saunders
On 28/09/2017 15:48, Franklin Schiftan wrote:
>
> Sorry, wenn ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt hatte,
> aber mit 'das vorstehende Komma' meinte ich das *unmittelbar* davor
> stehende - das heißt, dass - wie auch von anderen angemerkt - das
> Komma nach 'teilzunehmen' raus müsste.

Ah, danke Franklin -- entschuldige, dass ich missverstanden habe :-)


* Konkret: Was macht Ihre Stiftung?

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
gebräuchlicher Software für das Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme
z.b. zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.

Wir fördern eine nachhaltige, unabhängige und meritokratische
Gemeinschaft zur internationalen Entwicklung Freier und
Open-Source-Software auf der Basis Offener Standards
(https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Standard).

* Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?

Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, selbst
verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen weltweit
engagieren und einbringen können. LibreOffice ist aus dem ehemaligen
OpenOffice.org-Projekt hervorgegangen.

* Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...

...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
führende freie Office Paket und eine der größten
Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.

* Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...

...dass sich auch weiterhin mehr und mehr Menschen rund um den Globus
engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.

* Stiftungen machen die Gesellschaft...

...stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
engagieren.

* Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?

Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
hinaus werden wir Hackfeste und eine Konferenz organisieren, damit sich
LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch,
an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen und die Wahrnehmung von
Open Source und offenen Standards zu verbreiten.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Mike,

am 28.09.2017 um 15:41 Uhr schrieb Mike Saunders
:

> Wir hoffen auch an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen,
> und die Wahrnehmung von Open Source und offenen Standards zu
> verbreiten.

Sorry, wenn ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt hatte,
aber mit 'das vorstehende Komma' meinte ich das *unmittelbar* davor
stehende - das heißt, dass - wie auch von anderen angemerkt - das
Komma nach 'teilzunehmen' raus müsste.

Nach 'hoffen' könntest Du es von mir aus ruhig drinnen lassen - aber
an dieser Stelle wäre auch beides zulässig.

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Mike Saunders
Danke Thomas, Franklin, Gerhard, Florian und Jörg! Also dann:


* Konkret: Was macht Ihre Stiftung?

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
gebräuchlicher Software für das Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme
z.b. zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.

Wir fördern eine nachhaltige, unabhängige und meritokratische
Gemeinschaft zur internationalen Entwicklung Freier und
Open-Source-Software auf der Basis Offener Standards
(https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Standard).

* Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?

Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, selbst
verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen weltweit
engagieren und einbringen können. LibreOffice ist aus dem ehemaligen
OpenOffice.org-Projekt hervorgegangen.

* Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...

...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
führende freie Office Paket und eine der größten
Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.

* Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...

...dass sich auch weiterhin mehr und mehr Menschen rund um den Globus
engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.

* Stiftungen machen die Gesellschaft...

...stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
engagieren.

* Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?

Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
hinaus werden wir Hackfeste und eine Konferenz organisieren, damit sich
LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch
an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von
Open Source und offenen Standards zu verbreiten.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Thomas Hackert wrote on 2017-09-28 at 12:42:

Hier hast du den Einwand von Jörg vergessen ...:(  Wie wäre es mit


die Diskussion wurde früher schon geführt, ich werde das nicht mehr 
aufwärmen... ;-)


Vorschlag:
"LibreOffice ist aus dem ehemaligen OpenOffice.org-Projekt hervorgegangen"

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Mike, *,
On Thu, Sep 28, 2017 at 11:55:06AM +0200, Mike Saunders wrote:
> Danke für eure Verbesserungen und Anregungen!

gern geschehen :)

> Die findet ihr in der
> neuen Version unten. Wir können später noch mehr im DE-Call diskutieren,
> falls nötig...

Da ich beim „Call“ nicht da bin, noch ein paar Kleinigkeiten:

> * Konkret: Was macht Ihre Stiftung?
> 
> Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
> Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
> voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
> gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme

„... für das Arbeiten ...“


> * Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?
> 
> Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, selbst
> verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen weltweit
> engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein Nachfolger von
> OpenOffice.org.

Hier hast du den Einwand von Jörg vergessen ... :( Wie wäre es mit

... LibreOffice ist eine Abspaltung des OpenOffice.org-Projekts bzw.
Programms.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Abspaltung_(Softwareentwicklung))

oder so ähnlich?

> * Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...
> 
> ...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
> führende freie Office Paket und eine der größten

„... Office-Paket ...“


Bis dann
Thomas.

-- 
It wasn't exactly a divorce -- I was traded.
-- Tim Conway

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Mike,

noch ein paar Korrekturen technischer Art:
- bei "mehr und mehr Mensche" stehen vor dem zweiten "mehr" zwei 
Leerzeichen. Nimm eines raus.

-  In Ausblick: bei "Hackfeste" entferne das schließende n.
   hinter "teilzunehmen entferne das Komma
   vor dem letzten Wort scheint ein störender Zeilenumbruch zu sein.

Gerhard

Am 28.09.2017 um 11:55 schrieb Mike Saunders:

Hi Thomas, Franklin, Foad,

Danke für eure Verbesserungen und Anregungen! Die findet ihr in der
neuen Version unten. Wir können später noch mehr im DE-Call diskutieren,
falls nötig...


* Konkret: Was macht Ihre Stiftung?

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme
z.b. zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.

Wir fördern eine nachhaltige, unabhängige und meritokratische
Gemeinschaft zur internationalen Entwicklung Freier und
Open-Source-Software auf der Basis Offener Standards
(https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Standard).

* Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?

Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, selbst
verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen weltweit
engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein Nachfolger von
OpenOffice.org.

* Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...

...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
führende freie Office Paket und eine der größten
Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.

* Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...

...dass sich auch weiterhin mehr und  mehr Menschen rund um den Globus
engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.

* Stiftungen machen die Gesellschaft...

...stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
engagieren.

* Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?

Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich
LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch,
an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von
Open Source und offenen Standards zu
verbreiten.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Mike,

am 28.09.2017 um 11:55 Uhr schrieb Mike Saunders
:



> Hi Thomas, Franklin, Foad,
> 
> Danke für eure Verbesserungen und Anregungen! Die findet ihr in 
> der neuen Version unten.

Nicht alle ... ;-)

> * Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
> 
> Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. 
> Darüber hinaus werden wir Hackfesten

Wenn mit dem vorstehenden Wort der Plural von das Fest (im Sinne von
Feier) gemeint ist, dann ist - wie schon gesagt - das abschließende
'n' zu viel.

Falls damit aber etwas ähnliches wie der Plural einer Festung
gemeint sein sollte, könnte das abschließende 'n' wohl stehen bleiben.

Nachdem ich aber vermute, dass eher ersteres gemeint ist, müsste es
'Hackfeste' (ohne abschließendes 'n') heißen.

> Wir hoffen auch, an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen,

Das vorstehende Komma ist hier falsch und sollte daher auch entfernt
werden.

> und die Wahrnehmung von Open Source und offenen Standards zu
> verbreiten.

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-28 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hi Thomas, Franklin, Foad,

Danke für eure Verbesserungen und Anregungen! Die findet ihr in der
neuen Version unten. Wir können später noch mehr im DE-Call diskutieren,
falls nötig...


* Konkret: Was macht Ihre Stiftung?

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung
gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme
z.b. zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.

Wir fördern eine nachhaltige, unabhängige und meritokratische
Gemeinschaft zur internationalen Entwicklung Freier und
Open-Source-Software auf der Basis Offener Standards
(https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Standard).

* Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?

Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige, selbst
verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen weltweit
engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein Nachfolger von
OpenOffice.org.

* Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...

...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
führende freie Office Paket und eine der größten
Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.

* Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...

...dass sich auch weiterhin mehr und  mehr Menschen rund um den Globus
engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.

* Stiftungen machen die Gesellschaft...

...stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
engagieren.

* Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?

Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich
LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch,
an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von
Open Source und offenen Standards zu
verbreiten.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Mike, *,
On Wed, Sep 27, 2017 at 11:44:51AM +0200, Mike Saunders wrote:

> * Konkret: Was macht Ihre Stiftung?
> 
> The Document Foundation ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung
> des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist die Förderung
> und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann,
> wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org). Die Stiftung fördert eine
> nachhaltige, unabhängige und meritokratische Community zur
> internationalen Entwicklung freier und Open-Source-Software auf der
> Basis offener Standards.

Zu der Frage finde ich die Antwort eher ... unpassend. Wäre es nicht
besser

Unsere Stiftung hat das Ziel die Förderung und Entwicklung Freier
Office-Programme wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org)
voranzutreiben. Wir fördern eine nachhaltige, unabhängige und
meritokratische Gemeinschaft zur internationalen Entwicklung Freier
und Open-Source-Software auf der Basis Offener Standards
(https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Standard).

zu schreiben?


> * Stiftungen machen die Gesellschaft...
> 
> Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen Bereich zu
> engagieren.


... stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
engagieren.


> * Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
> 
> Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
> hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich

Hier bin ich bei „Hackfesten“ nicht sicher, ob es nicht „Hackfeste“
heißen müsste oder wir besser „Hackathons“
(https://en.wikipedia.org/wiki/Hackathon) nehmen sollten ... :(
Bis dann
Thomas.


-- 
A little kid went up to Santa and asked him, "Santa, you know when I'm bad
right?"  And Santa says, "Yes, I do."  The little kid then asks, "And you
know when I'm sleeping?" To which Santa replies, "Every minute." So the
little kid then says, "Well, if you know when I'm bad and when I'm good,
then how come you don't know what I want for Christmas?"

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt

> From: Mike Saunders [mailto:mike.saund...@documentfoundation.org] 

> weltweit engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein
> Nachfolger von OpenOffice.org.

LibreOffice ist ein Fork von OOo. Der einzige 'Nachfolger' von OOo ist 
weiterhin OpenOffice, als "Apache OpenOffice" bezeichnet, weil unter Regie der 
Apache Software Foundation weiterentwickelt.


Was eigentlich sehen einige scheinbar als Makel daran, LO einfach als das zu 
präsentieren was es ist, nämlich ein neues, eigenständiges Projekt, basierend 
auf OOo?

Wenn es eines gäbe was LO hingegen benennen sollte und wozu jedes Recht 
bestünde, dann wäre es die Würdigung der Arbeit bei go-oo 
(https://de.wikipedia.org/wiki/Go-oo) die eine nicht zu vernachlässigende 
'Vorarbeit' für LO darstellte, die heutzutage aber kaum mehr genannt wird.



Gruß
Jörg



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Franklin, *,
On Wed, Sep 27, 2017 at 11:51:46AM +0200, Franklin Schiftan wrote:
> am 27.09.2017 um 11:44 Uhr schrieb Mike Saunders
> :
> 
> > Florian und ich haben an einen Vorschlag gearbeitet, der unten
> > ist. Wir können morgen im DE-Call darüber sprechen, wenn ihr
> > wollt, oder hier auf der Mailingliste besprechen...
> 
> > * Stiftungen machen die Gesellschaft...
> > 
> > Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen
> > Bereich zu engagieren.
> 
> Ersetze vorstehenden Satz durch:
> 
> stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
> engagieren.

würde ich noch – wie im Beispiel davor – mit „... stärker ...“
anfangen, da das ja die Satzergänzung für „Stiftungen machen die
Gesellschaft ...“ ist.

> > teilzunehmen, und die Wahrnehmung von Open Source und
> > offenen-Standarten zu verbreiten.
> 
> Möglicherweise wollt ihr tatsächlich auch Fahnenmasten verbreiten,
> aber gemeint ist wohl eher:
> 
> "... und die Wahrnehmung von Open Source und offenen Standards zu
> verbreiten."

"G" ... Siehe vorletzter Eintrag auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standart ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Psychoanalysis??  I thought this was a nude rap session!!!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Foad
--- Oder auf Deutsch:

LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für
Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme z.b. zur Textverarbeitung und
Tabellenkalkulation.

2017-09-27 12:02 GMT+02:00 Foad :

>
> Here is an idea, considering this kind of excellent coverage that is
> already out there for LibreOffice---I found this article by Googling: 
> *Alternative
> to Microsoft Office*
>
> https://www.digitaltrends.com/computing/best-microsoft-
> office-alternatives/
>
> I would replace this sentence:
> "LibreOffice ist ein Nachfolger von OpenOffice.org"
>
> With:
> "LibreOffice ist die Open Source Alternative zu Microsoft Office."
>
> If for some reason we prefer not to name Microsoft Office, then use the
> first line of the Wikipedia article on LO:
> "LibreOffice is a free and open source office suite, a project of The
> Document Foundation."
>
> I heard about LibreOffice before I heard about OpenOffice.org.
>
> LG,
>
> Foad
>
>
> 2017-09-27 11:44 GMT+02:00 Mike Saunders  documentfoundation.org>:
>
>> Hallo,
>>
>> Am 1. Oktober findet der "Tag der Stiftungen" statt. Da wir zur Zeit mit
>> LibOCon ziemlich viel um dir Ohren haben, können wir nichts Großes
>> machen, aber wir können hier "unsere Geschichte erzählen":
>>
>> https://www.stiftungen.org/verband/was-wir-tun/initiativen-
>> und-projekte/tag-der-stiftungen/mitmachen/erzaehlen
>> -sie-ihre-geschichte.html
>>
>> Florian und ich haben an einen Vorschlag gearbeitet, der unten ist. Wir
>> können morgen im DE-Call darüber sprechen, wenn ihr wollt, oder hier auf
>> der Mailingliste besprechen...
>>
>>
>> * Konkret: Was macht Ihre Stiftung?
>>
>> The Document Foundation ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung
>> des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist die Förderung
>> und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann,
>> wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org). Die Stiftung fördert eine
>> nachhaltige, unabhängige und meritokratische Community zur
>> internationalen Entwicklung freier und Open-Source-Software auf der
>> Basis offener Standards.
>>
>> * Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?
>>
>> Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige,
>> selbst verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen
>> weltweit engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein
>> Nachfolger von OpenOffice.org.
>>
>> * Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...
>>
>> ...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
>> führende freie Office Paket und eine der größten
>> Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.
>>
>> * Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...
>>
>> ...dass sich auch weiterhin mehr und  mehr Menschen rund um den Globus
>> engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
>> lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.
>>
>> * Stiftungen machen die Gesellschaft...
>>
>> Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen Bereich zu
>> engagieren.
>>
>> * Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
>>
>> Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
>> hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich
>> LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch,
>> an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von
>> Open Source und offenen-Standarten zu verbreiten.
>>
>>
>> --
>> Mike Saunders, Marketing & PR
>> The Document Foundation
>>
>> --
>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel
>> dung-liste/
>> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>>
>
>
>
> --
>
> https://www.linkedin.com/in/foadvafaei
>



-- 

https://www.linkedin.com/in/foadvafaei

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Foad
Here is an idea, considering this kind of excellent coverage that is
already out there for LibreOffice---I found this article by Googling:
*Alternative
to Microsoft Office*

https://www.digitaltrends.com/computing/best-microsoft-office-alternatives/

I would replace this sentence:
"LibreOffice ist ein Nachfolger von OpenOffice.org"

With:
"LibreOffice ist die Open Source Alternative zu Microsoft Office."

If for some reason we prefer not to name Microsoft Office, then use the
first line of the Wikipedia article on LO:
"LibreOffice is a free and open source office suite, a project of The
Document Foundation."

I heard about LibreOffice before I heard about OpenOffice.org.

LG,

Foad


2017-09-27 11:44 GMT+02:00 Mike Saunders <
mike.saund...@documentfoundation.org>:

> Hallo,
>
> Am 1. Oktober findet der "Tag der Stiftungen" statt. Da wir zur Zeit mit
> LibOCon ziemlich viel um dir Ohren haben, können wir nichts Großes
> machen, aber wir können hier "unsere Geschichte erzählen":
>
> https://www.stiftungen.org/verband/was-wir-tun/
> initiativen-und-projekte/tag-der-stiftungen/mitmachen/
> erzaehlen-sie-ihre-geschichte.html
>
> Florian und ich haben an einen Vorschlag gearbeitet, der unten ist. Wir
> können morgen im DE-Call darüber sprechen, wenn ihr wollt, oder hier auf
> der Mailingliste besprechen...
>
>
> * Konkret: Was macht Ihre Stiftung?
>
> The Document Foundation ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung
> des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist die Förderung
> und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann,
> wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org). Die Stiftung fördert eine
> nachhaltige, unabhängige und meritokratische Community zur
> internationalen Entwicklung freier und Open-Source-Software auf der
> Basis offener Standards.
>
> * Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?
>
> Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige,
> selbst verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen
> weltweit engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein
> Nachfolger von OpenOffice.org.
>
> * Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...
>
> ...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
> führende freie Office Paket und eine der größten
> Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.
>
> * Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...
>
> ...dass sich auch weiterhin mehr und  mehr Menschen rund um den Globus
> engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
> lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.
>
> * Stiftungen machen die Gesellschaft...
>
> Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen Bereich zu
> engagieren.
>
> * Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
>
> Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
> hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich
> LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch,
> an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von
> Open Source und offenen-Standarten zu verbreiten.
>
>
> --
> Mike Saunders, Marketing & PR
> The Document Foundation
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
> abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>



-- 

https://www.linkedin.com/in/foadvafaei

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Mike,

am 27.09.2017 um 11:44 Uhr schrieb Mike Saunders
:

> Florian und ich haben an einen Vorschlag gearbeitet, der unten
> ist. Wir können morgen im DE-Call darüber sprechen, wenn ihr
> wollt, oder hier auf der Mailingliste besprechen...

> * Stiftungen machen die Gesellschaft...
> 
> Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen
> Bereich zu engagieren.

Ersetze vorstehenden Satz durch:

stärker, indem sie Leute ermutigen, sich im sozialen Bereich zu
engagieren.

> teilzunehmen, und die Wahrnehmung von Open Source und
> offenen-Standarten zu verbreiten.

Möglicherweise wollt ihr tatsächlich auch Fahnenmasten verbreiten,
aber gemeint ist wohl eher:

"... und die Wahrnehmung von Open Source und offenen Standards zu
verbreiten."

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Tag der Stiftungen 2017: Ein Vorschlag

2017-09-27 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hallo,

Am 1. Oktober findet der "Tag der Stiftungen" statt. Da wir zur Zeit mit
LibOCon ziemlich viel um dir Ohren haben, können wir nichts Großes
machen, aber wir können hier "unsere Geschichte erzählen":

https://www.stiftungen.org/verband/was-wir-tun/initiativen-und-projekte/tag-der-stiftungen/mitmachen/erzaehlen-sie-ihre-geschichte.html

Florian und ich haben an einen Vorschlag gearbeitet, der unten ist. Wir
können morgen im DE-Call darüber sprechen, wenn ihr wollt, oder hier auf
der Mailingliste besprechen...


* Konkret: Was macht Ihre Stiftung?

The Document Foundation ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung
des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist die Förderung
und Entwicklung von Office-Software zur freien Nutzung durch jedermann,
wie LibreOffice (https://de.libreoffice.org). Die Stiftung fördert eine
nachhaltige, unabhängige und meritokratische Community zur
internationalen Entwicklung freier und Open-Source-Software auf der
Basis offener Standards.

* Rückblick: Warum wurde die Stiftung gegründet?

Die Stiftung wurde gegründet, damit LibreOffice eine unabhängige,
selbst verwaltete und meritokratische Heimat hat, in der sich Menschen
weltweit engagieren und einbringen können. LibreOffice ist ein
Nachfolger von OpenOffice.org.

* Vervollständigen Sie diesen Satz: Ohne meine/unsere Stiftung...

...hätten wir es vermutlich nicht geschafft, mit LibreOffice das
führende freie Office Paket und eine der größten
Open-Source-Gemeinschaften weltweit ins Leben zu rufen.

* Für meine/unsere Stiftung wünsche ich mir...

...dass sich auch weiterhin mehr und  mehr Menschen rund um den Globus
engagieren, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und dadurch eine
lebhafte, engagierte und bunte Gemeinschaft gestalten.

* Stiftungen machen die Gesellschaft...

Stärker, in dem sie Leute ermutigen, sich sich im sozialen Bereich zu
engagieren.

* Ausblick: Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?

Wir werden zwei neue Versionen von LibreOffice veröffentlichen. Darüber
hinaus werden wir Hackfesten und eine Konferenz organisieren, damit sich
LibreOffice-Entwickler und Unterstützer treffen können. Wir hoffen auch,
an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, und die Wahrnehmung von
Open Source und offenen-Standarten zu verbreiten.


-- 
Mike Saunders, Marketing & PR
The Document Foundation

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert