Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-03-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Uwe,

Am 19.03.2019 um 13:35 schrieb Uwe Altmann:
> Hi
> Am 16.02.19 um 18:08 schrieb Harald Köster:
>> in dem Zusammenhang eine Frage: In den Versionshinweisen [1] ist
>> vermerkt, dass es für den Mac keine lokale, sondern nur die Online-Hilfe
>> gibt. Stimmt dies überhaupt noch? Ggf. würde ich den Hinweis korrigieren.
>>
>> [1] https://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/
> 
> Es ist nicht ganz richtig :-/ : Bei der MacOS-Version wird standardmäßig nur 
> die englische Sprachversion (incl. englischer offline-Hilfe) ausgeliefert. 
> Installiert man ein anderes Sprachpaket nach, wird die entsprechende 
> offline-Hilfe immer gleich mit ausgeliefert und im LibreOffice-Container 
> unter [1] installiert. 
> Ich wüsste andererseits ehrlich gesagt gar nicht, wie ich so direkt aus dem 
> Programm heraus auf die online-Hilfe zugreifen könnte?
> 
> [1] .../Contents/Resources/help/de/text/shared/...

Danke für den Hinweis. Die Versionshinweise habe ich entsprechend angepasst.

Grüße
Harald K.


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-03-19 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi
Am 16.02.19 um 18:08 schrieb Harald Köster:
> in dem Zusammenhang eine Frage: In den Versionshinweisen [1] ist
> vermerkt, dass es für den Mac keine lokale, sondern nur die Online-Hilfe
> gibt. Stimmt dies überhaupt noch? Ggf. würde ich den Hinweis korrigieren.
> 
> [1] https://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/

Es ist nicht ganz richtig :-/ : Bei der MacOS-Version wird standardmäßig nur 
die englische Sprachversion (incl. englischer offline-Hilfe) ausgeliefert. 
Installiert man ein anderes Sprachpaket nach, wird die entsprechende 
offline-Hilfe immer gleich mit ausgeliefert und im LibreOffice-Container unter 
[1] installiert. 
Ich wüsste andererseits ehrlich gesagt gar nicht, wie ich so direkt aus dem 
Programm heraus auf die online-Hilfe zugreifen könnte?

[1] .../Contents/Resources/help/de/text/shared/...
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Uwe,

Am 16.02.2019 um 13:10 schrieb Uwe Altmann:
> Hi
> 
> Das ist schon klar. Aber auch bei mir auf dem Mac mit Firefox und 
> installiertem NoScript lassen sich die 6.2 Hilfeseiten nicht öffnen, auch 
> wenn ich NoScript erlaube, auf der Seite javascript auszuführen. Es wird 
> versucht, die Seite 
> file:///Applications/LibreOffice.app/Contents/Resources/help/index.html?Target=swriter/.uno%3AHelpIndex=de=MAC=6.2
> aufzurufen - was zwar funktioniert, aber zu keiner erkennbaren Ausgabe des 
> Browsers führt.
> 
> 
> Unter der 6.1.5 funktioniert das noch. Da wird aber auch noch die Seite 
> file:///Applications/LibreOffice%206.1.5.app/Contents/Resources/help/de/text/shared/main0108.html?System=MAC=WRITER#bm_id3149178
> aufgerufen.
> 
> Wenn ich das javasript des 6.2-Aufrufs in ./Resources/help/index.html so 
> anschaue, scheint des aus den Parametern des Seitenaufrufs die eigentliche 
> Startseite auf Basis Sprache und des Betriebssystems basten zu wollen - was 
> wohl misslingt. In der 6.1 macht das noch der Hilfeaufruf selbst im Programm, 
> der direkt die richtige URL generiert, die in der 6.2. erst im script gebaut 
> werden soll.
> 

in dem Zusammenhang eine Frage: In den Versionshinweisen [1] ist
vermerkt, dass es für den Mac keine lokale, sondern nur die Online-Hilfe
gibt. Stimmt dies überhaupt noch? Ggf. würde ich den Hinweis korrigieren.

[1] https://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe,
> 
> Das ist schon klar. Aber auch bei mir auf dem Mac mit Firefox und
> installiertem NoScript lassen sich die 6.2 Hilfeseiten nicht öffnen,
> auch wenn ich NoScript erlaube, auf der Seite javascript auszuführen.
> Es wird versucht, die Seite 
> file:///Applications/LibreOffice.app/Contents/Resources/help/index.html?Target=swriter/.uno%3AHelpIndex=de=MAC=6.2
> aufzurufen - was zwar funktioniert, aber zu keiner erkennbaren Ausgabe
> des Browsers führt.

Das wäre dann  aber ein Bugverhalten, das nicht in 6.1.5.2, wie im
Betreff geschrieben, auftaucht, sondern erst in 6.2. Das wäre dann
gesondert zu betrachten.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi

Am 16.02.19 um 12:38 schrieb Robert Großkopf:
> Das ist doch nicht einfach nur eine HTML-Seite. Wie stellst Du Dir die
> Suchfunktion und das Einblenden von Inhalten ohne Beeinflussung der
> restlichen HTML-Datei vor.

Das ist schon klar. Aber auch bei mir auf dem Mac mit Firefox und installiertem 
NoScript lassen sich die 6.2 Hilfeseiten nicht öffnen, auch wenn ich NoScript 
erlaube, auf der Seite javascript auszuführen. Es wird versucht, die Seite 
file:///Applications/LibreOffice.app/Contents/Resources/help/index.html?Target=swriter/.uno%3AHelpIndex=de=MAC=6.2
aufzurufen - was zwar funktioniert, aber zu keiner erkennbaren Ausgabe des 
Browsers führt.


Unter der 6.1.5 funktioniert das noch. Da wird aber auch noch die Seite 
file:///Applications/LibreOffice%206.1.5.app/Contents/Resources/help/de/text/shared/main0108.html?System=MAC=WRITER#bm_id3149178
aufgerufen.

Wenn ich das javasript des 6.2-Aufrufs in ./Resources/help/index.html so 
anschaue, scheint des aus den Parametern des Seitenaufrufs die eigentliche 
Startseite auf Basis Sprache und des Betriebssystems basten zu wollen - was 
wohl misslingt. In der 6.1 macht das noch der Hilfeaufruf selbst im Programm, 
der direkt die richtige URL generiert, die in der 6.2. erst im script gebaut 
werden soll.

Ich verstehe davon aber nicht sehr viel - vielleicht schaut mal jemand drüber, 
der javascript kann?
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo myh,
> 
> Es sollte doch möglich sein den  Aufruf einer html Seite ohne Javascript
> zu erzeugen.

Das ist doch nicht einfach nur eine HTML-Seite. Wie stellst Du Dir die
Suchfunktion und das Einblenden von Inhalten ohne Beeinflussung der
restlichen HTML-Datei vor.

Ich habe für lokale Formulare trotz eine PHP/Apache-Servers auch
Javascript-Funktionen benötigt, um die Bedienung halbwegs vernünftig
gestalten zu können.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden dd
Am 16.02.19 um 08:17 schrieb Robert Großkopf:

> Wenn Chrome das nicht gebacken bekommt und das Auswahlfenster für das
> Zulassen von Javascript sofort wieder schließt, dann ist das nicht das
> Problem einer normal aufgebauten html-Seite von LO, sondern ein Chrome-Bug.
Hallo liste,
@Robert

aus der Wikipedia...

Deaktivieren von JavaScript

In vielen JavaScript-fähigen Browsern lässt sich JavaScript abschalten
oder lassen sich einzelne Aktionen, wie die Änderung des Textes in der
Statusleiste oder die Manipulation von Browserfenstern, deaktivieren.
Dies kann bei einigen Browsern mittels Erweiterungen, die JavaScript
anhand von White- und Blacklists gezielt auf Seiten ein- und
ausschalten, auch automatisiert werden. Daher können sich Entwickler
nicht darauf verlassen, dass JavaScript-Programme sich in jeder Umgebung
gleich verhalten bzw. überhaupt funktionieren.

und
Barrierearme Webseiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bei
abgeschaltetem JavaScript möglichst uneingeschränkt nutzbar bleiben.
Teilweise schränkt das deaktivierte JavaScript die Benutzbarkeit einer
Webseite ein.


Es sollte doch möglich sein den  Aufruf einer html Seite ohne Javascript
zu erzeugen.

myh

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

danke für deine Aufklärung. Das in dem Link muss ich mir noch durchlesen.

Freundliche Grüße

Harald

Am 16.02.2019 um 10:19 schrieb Michael Höhne:

Hallo Harald,


Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Ja, hast du ;-)

Es geht darum, dass bei der neuen Hilfe von LibreOffice kein eigens
Anzeigeprogramm mehr verwendet wird, sondern diese im Browser angezeigt
wird. Das funktioniert aber nur, wenn man Javascript im Browser
zulässt (was man aus Sicherheitsgründen ggf gar nicht möchte).

Javascript ist eine Scriptsprache, die direkt nichts mit Java zu tun
hat. Ursprüglich hieß die auch LiveScript und wurde erst später aus
Marketing-Gründen umgetauft.

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript.

Gruß,
Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-16 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Harald,

> Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Ja, hast du ;-)

Es geht darum, dass bei der neuen Hilfe von LibreOffice kein eigens
Anzeigeprogramm mehr verwendet wird, sondern diese im Browser angezeigt
wird. Das funktioniert aber nur, wenn man Javascript im Browser
zulässt (was man aus Sicherheitsgründen ggf gar nicht möchte).

Javascript ist eine Scriptsprache, die direkt nichts mit Java zu tun
hat. Ursprüglich hieß die auch LiveScript und wurde erst später aus
Marketing-Gründen umgetauft.

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript.

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo myh, Harald K., Robert und @all,

ich bin kein Java-Profi, eher das Gegenteil.

Ich versuche 1 und 1 zusammenzuzählen.

Bei mir: Windows 10, Version 1809, 64-Bit | LibreOffice, Version: 
6.2.0.3 (x64), habe ich die Java-Laufzeitumgebung JRE installiert und 
die Hilfe funktioniert.


Die Bedeutung der JRE kann hier bei Wikipedia nachgelesen werden: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Java-Laufzeitumgebung


Meine nachfolgenden Aussagen beziehen sich auf Windows.

Bei dem Versuch JRE /*online*/ downzuloaden oder zu installieren zicken 
mehrer Browser, u.a. auch Chrome und Firefox.


Das ist aber von den Herstellern der Browser meine Erachtens so gewollt. 
(Warum auch immer.)


Daher sollte man auf die Seite von Oracle gehen und von dort die 
benötigte JRE als /*Offline*/-Version herunter laden.


Dies ist dann eine Installationsdatei, meist im Ordner Download auf dem 
PC, z.B. jre-8u201-windows-x64.exe (für 64-Bit).


Mit dieser Datei kann nun die Installation erfolgen (da ist dann kein 
Browser dazwischen).


Eine Beschreibung dazu habe ich vor längerem auf dieser Wiki-Seite 
erstellt: 
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren


Unabhängig davon, wundert es mich, dass man bei Base mit Firefox von 
Java wegkommen will und andererseits für die neue Hilfe dies benötigt.


Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

@myh Viel Erfolg bei der Installation.

Freundliche Grüße

Harald

Am 16.02.2019 um 08:17 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

dass die Hilfe Javascript benötigt lässt sich aus dem Quelltext einer
dargestellten html-Seite erkennen:


Wenn Chrome das nicht gebacken bekommt und das Auswahlfenster für das
Zulassen von Javascript sofort wieder schließt, dann ist das nicht das
Problem einer normal aufgebauten html-Seite von LO, sondern ein Chrome-Bug.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

dass die Hilfe Javascript benötigt lässt sich aus dem Quelltext einer
dargestellten html-Seite erkennen:


Wenn Chrome das nicht gebacken bekommt und das Auswahlfenster für das
Zulassen von Javascript sofort wieder schließt, dann ist das nicht das
Problem einer normal aufgebauten html-Seite von LO, sondern ein Chrome-Bug.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung LO 6.1.5.2 Hilfedatei

2019-02-15 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo ...

Am 15.02.2019 um 18:39 schrieb dd:
> Hallo Liste, Ich habe mich mal angemeldet um mit eurer Hilfe dieses
> Problem zu lösen.
> 
> 
> Bug Report:
> 
> (1) Komponente: -
> 
> (2) Mein Betriebssystem:  - win10   1803
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version: - 6.1.5.2 (x64)
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): - 5.4.7.1
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: - Hilfedatei (F1) kann ohne permanent
> eingeschaltetes javascript  nicht aufgerufen werden
> 
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: - F1 drücken
> oder Hilfe aufrufen
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten: - Systembrowser Chrome (ebenso bei Chromium)
> öffnet sich und hängt in einer Schleife fest. auswählen "Javascript
> zulassen" ist nicht möglich da das Auswahlfenster sofort geschlossen wird.

es sieht so aus, als wenn die neue LibreOffice-Hilfe javascript
benötigt. Ich hab bei mir in Firefox javascript testweise deaktiviert.
Die Folge war, dass die entsprechende Hilfeseite bei mir nicht angezeigt
wurde. Eine Fehlermeldung, die auf ein fehlendes javascript hinweist,
gibt es nicht. Nachdem ich javascript wieder aktiviert hatte, konnte die
Hilfeseite sofort angezeigt werden. Zumindest hängt sich Firefox aber
nicht auf.

Dass Chrome sich aufhängt, halte ich für nicht in Ordnung. Ob der Fehler
allerdings bei Chrome oder Libreoffice liegt, lässt sich nicht sagen.
Damit dieses geklärt werden kann, wäre ein Bug Report sicher sinnvoll.
Da ich Chrome selber nicht nutze, ich somit das Verhalten auch nicht
reproduzieren kann, müsste dies von jemand anderen gemacht werden.

> 
> (9) Erwartetes Verhalten: - Auswahl "Javascript für diese Seite
> zulassen" möglich
> 
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> 
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> 
> (12) Ergänzungen (optional): - Warum brauche ich überhaupt javascript um
> eine locale html Seite aufzurufen?
> 
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: - myrdh...@posteo.net
> 

Grüße
Harald K.



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy