[ot:keimform-de] Mailingliste keimform

2010-04-18 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi alle,

da ich opentheory.org bald völlig schließe, ist dann auch die 
Mailinglisten-Funktionalität weg. Für unsere Orga-Liste hier brauchen 
wir dann eine andere Liste an einem anderen Ort.

Zwei Optionen sehe ich: Wir nutzen auf dem coforum-Server eine 
Mailingliste oder wir nutzen auf Schokokeks (mein Provider) eine Liste.

Zur ersten: Ich weiss nicht, ob da bei Thomas schon eine Listen-Software 
läuft. Wenn ja, ist das wenig Aufwand, wenn nein, viel. Thomas, du 
müsstest sagen wie's ist und ob du auch die Liste dort haben willst.

Zur zweiten: Ich kann mit ein paar Mausklicks eine Liste (Mailman) 
einrichten. Die könnte ganz schnell keimf...@lists.schokokeks.org 
heissen oder mit etwas Zeit könnte ich den MX-Record im DNS auf 
schokokeks.org zeigen lassen, so dass die Liste z.B. 
keimf...@lists.keimform.de heissen könnte. Die Trennung vom Web-Server 
hat den Vorteil, dass wir bei komplettem Ausfall des Web-Servers noch 
Mails über die Liste schicken können.

Was meint ihr?

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Mailingliste keimform

2010-04-18 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

Stefan Meretz wrote:
 da ich opentheory.org bald völlig schließe, ist dann auch die 
 Mailinglisten-Funktionalität weg. Für unsere Orga-Liste hier brauchen 
 wir dann eine andere Liste an einem anderen Ort.
 
 Zwei Optionen sehe ich: Wir nutzen auf dem coforum-Server eine 
 Mailingliste oder wir nutzen auf Schokokeks (mein Provider) eine Liste.
 
 Zur ersten: Ich weiss nicht, ob da bei Thomas schon eine Listen-Software 
 läuft. Wenn ja, ist das wenig Aufwand, wenn nein, viel. Thomas, du 
 müsstest sagen wie's ist und ob du auch die Liste dort haben willst.
 
 Zur zweiten: Ich kann mit ein paar Mausklicks eine Liste (Mailman) 
 einrichten. Die könnte ganz schnell keimf...@lists.schokokeks.org 
 heissen oder mit etwas Zeit könnte ich den MX-Record im DNS auf 
 schokokeks.org zeigen lassen, so dass die Liste z.B. 
 keimf...@lists.keimform.de heissen könnte. Die Trennung vom Web-Server 
 hat den Vorteil, dass wir bei komplettem Ausfall des Web-Servers noch 
 Mails über die Liste schicken können.

Ich fänd's auf jeden Fall besser, die Liste über schokokeks laufen zu
lassen, denn dass man noch kommunizieren kann, wenn der Server mal down ist
fand ich immer ganz wichtig. (Klar könnte auch mal der Listenserver down
sein, so dass man auch nicht mehr kommunizieren kann, aber da dann zumindest
der Blog nicht betroffen, so dass das nur halb so schlimm ist.)

keimf...@lists.keimform.de wäre natürlich der nettere Name (aber mit
lists.schokokeks.org könnte ich auch leben).

Ciao
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Tiere verlieren im Straßenverkehr oft nicht nur ihr Leben, sondern auch
ihre dritte Dimension.
-- c't


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Mailingliste keimform

2010-04-18 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo!

Christian Siefkes schrieb:
 Ich fänd's auf jeden Fall besser, die Liste über schokokeks laufen zu
 lassen, denn dass man noch kommunizieren kann, wenn der Server mal down ist
 fand ich immer ganz wichtig. (Klar könnte auch mal der Listenserver down
 sein, so dass man auch nicht mehr kommunizieren kann, aber da dann zumindest
 der Blog nicht betroffen, so dass das nur halb so schlimm ist.)

Ja, getrennter Server und weniger Aufwand klingt gut.

In absehbarer Zeit hab ich auch einen eigenen Mailmanserver (genau 
genommen ist es der von Attac), da könnte ich das bestimmt auch 
mitlaufen lassen, aber gegen die Schokokeks-Lösung hab ich nix, die 
wirken ja recht sympathisch.

 keimf...@lists.keimform.de wäre natürlich der nettere Name (aber mit
 lists.schokokeks.org könnte ich auch leben).

Mailman wertet die Domain selbst nicht aus, so dass man das durchaus 
auch hinterher noch anpassen kann. Bin aber auch für lists.keimform.de.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/