[OSM-talk] freemap.co.il

2008-01-01 Thread Edoardo Marascalchi
someone have tried to contact them to have the data?
the website have the GPL licence but the data are availlable only in the 
binary format..

Edoardo

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] LZMA planets

2008-01-01 Thread Karl Newman
On Jan 1, 2008 7:19 AM, Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Jan 1, 2008 3:47 PM, Bruce Cowan [EMAIL PROTECTED] wrote:
  I remember 7-Zip planets being provided in the past, what was the reason
  for removing them?

 Nobody used them. (With a handful rounded down to nobody)

 One major issue is that people don't decompress the planet anymre, but
 instead work on the compressed version directly. This means you need
 libraries to read/write them programmatically. Does lzma have such a
 library? Most scripts in SVN can handle GZ and BZ2 files direcly, but
 who is volunteering to fix all the scripts to work with 7z?

 Also, every linux system has bz2, but barely any have 7z, and I doubt
 people are going to install a new compression program for just saving
 a few bytes and losing a lot of functionality.

 Have a nice day,
 --
 Martijn van Oosterhout [EMAIL PROTECTED] http://svana.org/kleptog/

If some of the main tools such as Osmosis and/or JOSM were extended to
use it, it might get more use. I'm sure there's some open-source 7z
Java library somewhere, similar to the bz2 library already used in
Osmosis. Then it could be used without requiring client machines to
install new tools. A 33% savings over bz2 is significant, but the
tripled compression time might be an issue.

Karl

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] LZMA planets

2008-01-01 Thread Tom Hughes
In message [EMAIL PROTECTED]
  Bruce Cowan [EMAIL PROTECTED] wrote:

 I remember 7-Zip planets being provided in the past, what was the reason
 for removing them?

Basically because nobody used them (most people look at a .7z file
and wonder what on earth it is as far as I can tell).

That and the the fact that it took forever to generate. The bzip one
is bad enough, 7zip was worse. For a full planet the time is measured
in hours, not minutes.

Tom

-- 
Tom Hughes ([EMAIL PROTECTED])
http://www.compton.nu/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] building= Modified Proposal - Request For Comments

2008-01-01 Thread Robin Paulson
On 01/01/2008, Mike Collinson [EMAIL PROTECTED] wrote:
 FYI, this tag is already being used extensively experimentally and is the 
 current featured image of the week. Where there is Yahoo imagery, I find it 
 great for characterising an area by tracing out just the important buildings. 
 Other examples:

 Stockholm University:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=59.37034lon=18.04943zoom=16layers=B0TT

 Experiment using linear ways to show terraces (houses built side by side and 
 not very deep) in the north of England. Osmarender view only.
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.90269lon=-1.68778zoom=17layers=0BFT

purely a renderer issue i know, but the current way of showing it is a
bit confusing - it may need to be drawn with thickness, to indicate it
has a substantial depth. at the moment, i look at that and think it's
a line, i.e. a road, path, boundary, etc.

maybe it should render as an area, with an automatic width of whatever
the average depth of terrace houses is, possibly with 'dividers' to
show that there are multiple items?

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk


Re: [Talk-de] living street

2008-01-01 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 ...
 - koennte man eventuell auch de:spielstrasse=yes taggen...
der erminus in der StVo lautet übrigens Wohnstraße. imho.

Frohes Neues :)
 mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Klensby und Umgebung

2008-01-01 Thread Gernot Hillier
Hi!

Thomas Schäfer schrieb:
 Gibt es aktive Mapper in Schleswig-Holstein? Ich habe in einer Art Subotnik 
 über Weihnachten mal die Gegend westlich von Klensby mit Tracks erfasst und 
 sofern ich mir sicher war in OSM eingezeichnet. 

Bin selbst nicht in Schleswig-Holstein, aber für genau diese
Koordinierungsaufgaben gibt es auch im Wiki zwei Bereiche, die dir bei
der Kontaktaufnahme helfen können:

User-Liste, nach Gebieten aufgeteilt:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:Users_in_Germany

Orts-Listen zur Koordinierung von Mapping-Aktivitäten dort:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany_Places

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapnik und die Kieler Förde

2008-01-01 Thread Steffen Voß
Moin Moin! Und ein frohes Neues Jahr!

Bei den Mapnik Karten wird das Meer nur bis zu einem bestimmten
Zoomlevel blau gerendert; darunter gibt es nur die Umrissen. Und
komischerweise stimmen die Umrisse nicht mit den Polygonen überein:
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.33664lon=10.14545zoom=15layers=B0FT

1. Ist es richtig, dass das Meer nicht blau sein soll, wenn man dichter
dran zoomt?
2. Woher kommen die Umrisse?

-- 
Gruß aus Kiel, sailing city
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik und die Kieler Förde

2008-01-01 Thread Frederik Ramm
Hallo,

 1. Ist es richtig, dass das Meer nicht blau sein soll, wenn man dichter
 dran zoomt?

Nein, natuerlich soll das nicht so sein, es geht halt gerade nicht
besser.

 2. Woher kommen die Umrisse?

Die Umrisse sind die als natural=coastline getaggten Ways; die blauen
Flaechen, die Du auf den groeberen Zoomleveln siehst, kommen aus einer
OSM-fremden Quelle (der vmap0-Datenbank). Diese Quelle ist weniger
exakt als unsere eigenen Coastlines und daher kann man die auf den
detaillierten Zoomleveln nicht gebrauchen (vorallem auch, weil sie
eben nicht mit OSM-Editoren aenderbar ist).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Blockrandbebauung in einem Block

2008-01-01 Thread Steffen Voß
Moin!
 das müsste man doch mit einer Multipolygon-Relation hinbekommen,
 analog zu einer Lichtung im Wald.

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Multipolygon
   
Danke!

-- 
Gruß aus Kiel, sailing city
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] living street

2008-01-01 Thread Dimitri Junker
Hallo,

highway=residential/unclassified/...
access=no
bicycle=yes

Was anderes sagt Fahrradstraße doch nicht aus, oder?


Doch, Wikipedia schreibt:

Eine Fahrradstraße im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist eine 
Straße, auf der grundsätzlich nur Radfahrer zugelassen sind. Andere 
Fahrzeuge, also z.B. Anlieger müssen durch Zusatzbeschilderung explizit 
erlaubt werden. Auf Fahrradstraßen dürfen Fahrzeuge nur mit mäßiger 
Geschwindigkeit (ca. 25 - 30 km/h) fahren. Radfahrer dürfen hier 
ausdrücklich auch nebeneinander fahren.

Erfahrungsgemäß ist meist so ein Zusatzschild da. Oft einfach PKW frei.
Der Hauptunterschied zu einer normalen Straße ist dann eben, daß Fahrräder 
bevorzugt sind.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Klensby und Umgebung

2008-01-01 Thread Thomas Schäfer
Am Dienstag, 1. Januar 2008 11:00 schrieb Gernot Hillier:
 Hi!

 User-Liste, nach Gebieten aufgeteilt:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:Users_in_Germany

 Orts-Listen zur Koordinierung von Mapping-Aktivitäten dort:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany_Places

Danke für die Info. In eine der Seiten habe ich mich schon selbst eingetragen. 
Es ist dort eben recht dünn im Norden. Ich habe gehofft, über die Liste 
jemanden zu finden. Westlich von Klensby liegt nämlich Schleswig. 
Auch Flensburg (BU, Punkte) scheint tote Hose zu sein. 
Ich bin dort nur noch auf selten auf Besuch und kann logischweise nicht die 
ganze Zeit mappen.

Grüße
Thomas





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Unterkategorien

2008-01-01 Thread dieter jasper
Hallo,
wie kann ich eine Unterkategorie zu Kategorie „Users in Niedersachsen“ 
hinzufügen?
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:Users_in_Niedersachsen

MfG
Dieter Jasper

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fundstücke

2008-01-01 Thread Dimitri Junker
Das sind bei der API-0.5-Konvertierung umgewandelte Segmente.  Bei API
0.4 waren das noch Segmente ohne Tags und ohne Way, und dann wurden sie
in Ways mit je zwei Nodes umgewandelt.


Also wenn es sowas in ähnlichen Mengen auch sonstwo gibt, dann schlummern 
noch viele unsichtbare Daten in OSM.
Schaut Euch nur mal dies an:

http://geo.topf.org/comparison/index.html
?mt0=mapnikmt1=tahlon=5.7185lat=50.6053579z=12

und Umgebung. Meist habe ich highway=unclussified gesetzt und allen ein note 
mit der Aufforderung es richtig zu klassifizieren und ggf und Straßennamen 
einzugeben. Das soll bessser jemand aus der Gegend machen.

In der Gegend schlummert noch mehr. Falls sich einer langweilt...
Ich suche dort nach wayed und dann mit deselektieren nach highway. Danach 
sind alle verdächtigen Segmente markiert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterkategorien

2008-01-01 Thread Michael Kugelmann
Hallo Dieter,
 wie kann ich eine Unterkategorie zu Kategorie „Users in Niedersachsen“ 
 hinzufügen?
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:Users_in_Niedersachsen
   
wenn Du eine Kategorie hast und bei der selber wieder die Mitgliedschaft 
in einer Kategorie angibst, dann wird diese dort als Unterkategorie 
angegeben (oder verstehe ich Deine Frage falsch?)


BTW: wünsche allen ein gutes - und hoffentlich erfolgreiches -  neues 
Jahr 2008.
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de