Re: [Talk-de] Rad- und Fusswege mit dem Rest der Welt verbinden

2011-03-04 Thread Chris Hein Lunkhusen

Am 04.03.2011 21:20, schrieb o...@tappenbeck.net:


Autofahrer routen würde, dann könnte er dort abbiegen. Aber durch
fehlende Verknüpfungen zwischen Rad und Fussweg mit der Straße wird er
erst einmal kilometerweit in die Pampa geschickt um wieder zurückzufahren.


Ist in der Praxis ein relativ kleines Problem da der Router ja
auch über die parallele Straße routen kann (die Mehrzahl ist ja nicht
explizit für Radler gesperrt).

Und auf Bing kann man auch nicht immer erkennen ob es bei
Einmündungen wirklich ein Verbindungsstück vom Radweg zur Straße gibt.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressen und zughörige Ortsnamen

2010-04-09 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 08.04.2010 12:21, schrieb Claudius:

 Ich habe aber auch schon Gebilde wie Stadt OT Ortsteilgesehen. Eine
 andere Variante ist es den Ortsteil in addr:suburb zu schreiben.
 
 Und genau daher würde ich diese Schreibweise dann auch in addr:full 
 notieren. Also an einem Beispiel:
 
 addr:city=Sandersdorf-Brehna
 addr:full=Sandersdorf-Brehna OT Sandersdorf ...
 
 Die Konsturktion mit addr:suburb finde ich daher überflüssig.

-1

erstens: ist das leichter maschinenlesbar

zweitens: wenn ich das KA Schema richtig im Kopf habe
gehört in addr:full die komplette Anschrift also mit Straße, PLZ etc.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fertige KArten Islas Canarias / Marketing?

2010-04-09 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 08.04.2010 16:21, schrieb Daniela Duerbeck:
 Carsten Schwede wrote:
 --generate-sea=multipolygon,extend-sea-sectors,close-gaps=1000


 Tut sehr gut bei mir, aber nur mit Kacheln, die mir splitter.jar 
 geschnitten sind.


 Ich hab nur --generate-sea=polygons
 und es geht auch ohne splitter, aber wichtig ist wohl das typfile. Da 
 muß ein Polygon Land drin sein.
 (Hab ich von dem Spanier).

Ja, das sind die beiden Möglichkeiten.

--generate-sea=multipolygon

erstellt Multipolygone der Wasserflächen mit natural=sea

--generate-sea=polygons

erstellt einen blauen Hintergrund, wo das Landpolygon
drübergelegt wird, und dafür benötigt man eben das
besagte Landpolygon im Typfile.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressen und zughörige Ortsnamen

2010-04-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 07.04.2010 09:49, schrieb dieter jasper:

 in ländlichen Gebieten haben oft  mehrere Ortschaften (village, hamlet) 
 die gleiche Postleitzahl wie das zugehörige Verwaltungszentrum (z.B. town).
 Was sollte man bei addr:city angeben?
 - den Namen des Verwaltungszentrums
 oder
 - den jeweiligen Ortsnamen.
 
 Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Hi,
das Karlsruher Schema sieht vor, als addr:city die postalische
Anschrift zu verwenden, und das ist in der Regel nicht
der Name des Dorfes sondern des Verwaltungszentrums.

Ich verwende das inoffizielle addr:suburb für den
Ortsteil/Dorfnamen.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitzonen

2010-04-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 06.04.2010 10:12, schrieb Dimitri Junker:

 gibt es eigentlich eine Möglichkeit aus den Koordinaten die Zeitzone zu 
 ermitteln?

Ja natürlich per look-up Table.

Jeder Punkt ist doch eindeutig einer Zeitzone zugeordnet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzone

Die Zeitzonen sind meines Wissens nicht als boundary=timezone in OSM
eingetragen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-04-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 06.04.2010 00:49, schrieb Bodo Meissner:

 Vorher hatte ich das an einer Stelle in Bayern getestet. Da waren die 
 Abweichungen der DG-Bilder wesentlich geringer.

Hi,
Du hattest mitbekommen, dass wir DG nur für Krisengebiete nutzen dürfen?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tierpark Hellabrunn

2010-04-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 06.04.2010 17:52, schrieb Daniela Duerbeck:

 In unserem Zoo in München sind alle Tiergehege mit leisure=park, 
 Name=z.B. Tiger getaggt.
 Das kommt mir ziemlich blödsinnig vor. Das komplette Areal hat 
 leisure=park und tourism=zoo.
 
 Wie wäre es richtig?

Für das komplette Areal tourism=zoo und für die einzelnen
Gehege leisure=enclosure (habe ich gerade erfunden ;-) )
oder das allgemeine place=locality.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 22.03.2010 17:20, schrieb Mirko Küster:
 nachdem jetzt die Aerowestbilder zur Verfügung stehen, habe ich
 angefangen, Straßen etc. flächig zu mappen [1]. Mein Vorbild ist Roßleben.

 Das hatte ich nur mal testweise so umgesetzt und funktioniert so in OSM noch 
 nicht.
 Das kann man mal in einem kleinen abgelegenem Wohngebiet vor der eigenen 
 Haustür testen.
 
 Ich rate jetzt aber davon ab, gleich wichtige Straßen mit solchen absolut 
 nicht OSM konformen Testgeschichten umzusetzen.
 Das haut dir derzeit jeder Router um die Ohren.

Hi Mirko,

bist Du einverstanden, wenn man Roßleben auf die neue Methode
(area:highway=residential) umtaggt?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-05 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 21:33, schrieb ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer:

 Nun meine Fragen:
 
 Ist diese Art des Straßenflächenmappings schon weit verbreitet
 (area=yes Methode) ?
 
 
 
 diese Art ist grundsätzlich nur bei ungerichteten Verkehrsflächen
 richtig. M.E. (und gem. allg. Auffassung auf talk soweit ich das
 verfolgt habe) ist es bei gerichteten (also normalen) Straßen
 ausdrücklich falsch. Ich selbst nutze das area=yes daher prinzipiell nur
 für highway=pedestrian und gelegentlich für asphaltierte Flächen, die
 keine Straßen sind und keine Spuren haben (z.B. innerhalb von
 Firmengeländen).

Ok, dann würde ich die Roßlebenflächen zusätzlich mit den neuen
Tags (area:highway=residential) versehen.

Ich denke es besteht Einigkeit, dass so getaggte Flächen immer
zusätzlich zum Vektor eingezeichnet werden.

Routing Apps können diese Flächen dann sorglos rausfiltern.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 10:24, schrieb Frederik Ramm:

 Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere
 Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll.
 
 Bei welchem Editor muss man da raten? Normalerweise wird doch die 
 Relation sofort angezeigt, wenn man das Objekt auswaehlt - zumindest in 
 JOSM und Potlatch ist das doch der Fall, oder nicht?

Huch, ich dachte Du arbeitest täglich mit JOSM? ;-)

In JOSM wird erstmal nur Typ/ID (und falls vorhanden
name/note) der Relation angezeigt wenn man einen
Way selektiert. Zusätzlich wird das Gebiet grafisch
hervorgeboben.

Wenn man näher reingucken will ist ein Doppelklick
auf die Relation angesagt.

Ein schönes MP verseuchtes Gebiet ist zB. hier:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.13095lon=7.19458zoom=16

also ich blicke da nicht so recht durch wenn ich mir das
Gebiet in JOSM runterlade. ;-)

Was mir an den Grenz-MPs nicht gefällt ist, dass viele
Anwendungen gar nicht an der Fläche sondern nur an
der Grenzlinie interessiert sind, und die komplexe
MP Zerlegung deshalb teilweise unnötig durchführen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 14:15, schrieb Frederik Ramm:

 Aber was genau meinst Du mit die komplexe MP Zerlegung teilweise 
 unnoetig durchfuehren?

Damit meinte ich vor allem das mkgmap Programm. Dies zerlegt
alle MPs in normale Polygone und clippt an den Tilegrenzen.

Die dadurch entstehenden Hilfslinien werden dann teilweise
als echte Grenzen dargestellt.

Mittlerweile gibts aber einen Patch dafür.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 31.03.2010 18:51, schrieb André Reichelt:

 Für mich persönlich sind routingfähige Karten das wichtigste
 Produkt für OSM, deshalb bekomme ich immer Bauchschmerzen
 wenn ich diese Vermischung von Fläche und Vektor sehe.

 Entschuldigung wenn ich mich wiederhole, aber ein paar Schreiber dieser
 Liste, Du eingeschlossen, haben sich in eine extrem einseitige Polemik
 verrannt.

Ich habe mal aus Spass den Dahlienring in Rosleben zur Einbahnstraße
gemacht (in meiner lokalen Kopie) und mir das Routing in MapSource
angeschaut (Default mkgmap-Style).

Hier das Resultat (Routing von A nach B):

http://up.picr.de/4089240.png

Es wird an der Fläche entlang entgegen der Einbahnstraßenrichtung geroutet.

Nun meine Fragen:

Ist diese Art des Straßenflächenmappings schon weit verbreitet
(area=yes Methode) ?

Falls ja, wird überall die Konvention befolgt, die Fläche *zusätzlich*
zur Straße zu mappen (außer bei highway=pededrian, wo dies unüblich ist)?

Weil, dann könnte man diese Flächen im mgkmap-Style bequem rausfiltern.

Dass die Straße so zackig aussieht liegt an der beschränkten
Koordinaten-auflösung beim Garmin img Format.

Grüße
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 03.04.2010 01:18, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Ich komme heute mal mit einer Frage zum richtigen Modellieren von
 Multipolygon-Relationen, insbesondere wo die Tags angebracht werden
 sollten.

Hi,
ist alles schön auf dieser Seite

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Multipolygon

beschrieben.

Grüße
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 03.04.2010 14:29, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Andererseits ist so ein Platz ein gutes Beispiel, dass manche tags
 eben für die komplette Konstruktion einschl. der Löcher im MP gelten
 sollen. Bsp.: ein gepflasterter Platz mit Grasflächen. Da sollte m.E.
 das name-Tag an den outer way, da ja nicht nur die gepflasterten
 Bereiche sondern auch die Grasflächen Teil _eines_ Platzes mit _einem_
 Namen sind. 

Ja, das ist ein kleiner Konflikt. Man kann halt das MP rein
geometrisch betrachen oder aus semantisch, logischer Sicht.

So wie beim Teich im Park. Geometrisch muss der Teich aus dem Park
rausgestanzt werden (damit eben nicht zwei Flächen übereinanderliegen
und der Renderer raten muss), aber rein logisch gehört der Teich auch
zum Park.

Mich würde mal interessieren, wie das in professionellen
GIS Systemen modelliert wird.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 02.04.2010 10:29, schrieb Stephan Wolff:

 Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = 
 boundary verwendet. 

Hi,
das geht auf einen Vorschlag von Frederik zurück.

Siehe:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:boundary#Use_type.3Dmultipolygon_instead

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge des Rheins [Out of curiosity]

2010-04-02 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 02.04.2010 17:20, schrieb Patrick Hanft:

 Wer in letzter Zeit die Medienberichterstattung verfolgt hat, hat vielleicht 
 von der Story gehört, dass der Rhein seit rund einem halben Jahrhundert in 
 falscher Länge ausgewiesen wird. Was so unglaublich klingt scheint wohl auf 
 einen Zahlendreher zurückzuführen sein. 

Ja, als ich das vor einer Woche las hatte ich dieselbe Idee mal
den Rhein in OSM nachzumessen. Bin ich aber noch nicht dazu gekommen.

Die linear interpolierte Mittellinie wird aber sicher zu kurz sein,
da müsste man mit Splines oder so arbeiten.

Und ich weiss nicht wie windungsreich der Rhein hinter der
Quelle ist, so dass die Fraktaltheorie da noch eine Rolle
spielt. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-01 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 01.04.2010 05:37, schrieb Matthias Versen:

 GPS reicht auch in Straßenschluchten solange man nicht mit einem Iphone 
 die GPS Spur erzeugt und man auch mehr als eine GPS Spur an 
 verschiedenen Tagen erzeugt. Dann braucht man nur noch Brain 1.0 zur 
 Korrektur. Nur in Tunneln wird es etwas schierig aber da helfen Dir 
 Luftbilder auch nicht.

Navis der 400 EUR Klasse haben Beschleunigungssensoren, welche
auch in Tunneln die Fortführung des Trackings ermöglichen. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 01.04.2010 11:31, schrieb Stephan Wolff:

 Sollte man Relationen mit type=boundary nur amtliche Grenzen nutzen und 
 die TMC-Relation auf multipolygon ändern oder muss die Anwendung bzw. 
 der Renderer auf boundary=administrative und andere bekannte Werte 
 prüfen. 

Ja.

boundary wird für alles mögliche genutzt, zB. auch für die
Grenzen hochaufgelöster Yahoo Gebiete etc.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Restrictionen und cycleway=track

2010-03-31 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb:

 wie ist das eigentlich, wenn an einem Way eine Restriction hängt und
 gleichzeitig cycleway=track.

 Gilt dann die Restriction auch autom. für den Radweg ??
 Ja, es sei denn Du versiehst die Restriction mit einer Ausnahme
 für Fahrräder (Siehe Wiki).

 und wie wird width bestimmt? Sollte man in Fällen von einseitigem
 Track die highway-Mittellinie ggf. auf dem trennenden Grünstreifen
 zeichnen, wenn das die geometrische Mitte ist? 

Ich persönlich würde als Mittellinie die Mittellinie der Fahrbahn
nehmen, sehe es aber nicht als s wichtig an. ;-)

 Wie kann man
 Abbiegerestriktionen erfassen, die nur für den Fahrradtrack gelten?

Über eine Ausnahme für Autos (except=motorcar).

 Wie kann man Einbahnregelungen für den Fahrradtrack mappen?

Radweg separat mappen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-31 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Am 31.03.2010 18:51, schrieb André Reichelt:

 Für mich persönlich sind routingfähige Karten das wichtigste
 Produkt für OSM, deshalb bekomme ich immer Bauchschmerzen
 wenn ich diese Vermischung von Fläche und Vektor sehe.
 
 Entschuldigung wenn ich mich wiederhole, aber ein paar Schreiber dieser
 Liste, Du eingeschlossen, haben sich in eine extrem einseitige Polemik
 verrannt.

Ich habe nichts gegen die Flächenerfassung, wünsche mir nur
dass das sauber passiert.

 OpenStreetMap ist eben _keine_ Karte für Router sondern eine freie
 Wiki-Weltkarte. Man darf sich nicht auf Router beschränken.

Ich habe lediglich gesagt welche Anwendung mir
*persönlich* am wichtigsten ist.

 In der Datenebene sind Straßen, sofern möglich, grundsätzlich flächig zu
 erfassen. 

Und der Algorythmus soll die Mittellinie zB. eines Kreises wie
berechnen? ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Shuttle

2010-03-29 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Christian H. Bruhn schrieb:

 momentan ist mit dem Cloudmade-Router kein Routing zu den
 Inseln (Borkum, Nordeney, Sylt) per Fähre/Sylt-Shuttle möglich. Ich
 vermute, das ist beim Skobbler auch so.
 
 Könntet Ihr das noch einbauen? Die entsprechenden Tags
 lauten route=ferry und route=shuttle_train.
 
 Ich habe die Posts dazu schon im Forum gelesen. Ist
 route=shuttle_train eine Erfindung von Dir?

Ja.

Kurz zum Hintergrund:



 Motorcar=yes macht Linien wie Bahnlinien nicht routingfähig.

 Es würde auch nix bringen railway=rail + motorcar=yes auf eine
 routingfähige Garmin-Linie zu legen, da die Schienen ja an
 jedem Bahnübergang (railway=level_crossing) mit dem Straßennetz
 verbunden sind. Man müsste also an jedem Bahnübergang 2
 only_straight_on Restrictions anbringen oder im Router
 eine entsprechende Regel fest einprogrammieren.
 Deshalb die Lösung mit der separat eingetragenen Verbindung.



 In Lübeck gibt es für Radfahrer und Fußgänger, die den Herrentunnel
 passieren wollen einen kostenlosen Shuttle-Bus.
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/165710
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/165711
 
 Wäre es dann nicht sinnvoller einen Tag zu schaffen, der für Züge und
 Busse gleichermaßen gilt.

shuttle_train ist sicherlich ein Schnellschuss.

In Zukunft sollte man das über die Relation lösen.

Wird aber dann für die Router komplizierter (wo ist Umstieg
erlaubt, nur am Anfang und Endpunkt der Route oder auch
mittendrin)?

Ich hatte das Sylt-Routing übrigens mal auf meinem Nüvi
mit Garmin CN-Karte ausprobiert und der hat mich
bereits in Sylt-Ost vom Zug runter auf die Strasse
geworfen. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-28 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Hi Oliver,

momentan ist mit dem Cloudmade-Router kein Routing zu den
Inseln (Borkum, Nordeney, Sylt) per Fähre/Sylt-Shuttle möglich. Ich
vermute, das ist beim Skobbler auch so.

Könntet Ihr das noch einbauen? Die entsprechenden Tags
lauten route=ferry und route=shuttle_train.

Chris

Oliver Kuehn (skobbler) schrieb:
 Einbahnstraßen werden berücksichtigt (oneway-Tag), d.h. es sollte nie in
 eine Einbahnstraße navigiert werden. Abbiegerelationen (type =
 restriction...) werden aktuell noch nicht bei der Routenberechnung
 einbezogen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Tirkon schrieb:

 bezüglich der derzeitigen Grenzerfassungsbemühungen mit zugehöriger
 Diskussion bei OSM hat mich ein ostfriesischer Wikipedia Kollege auf
 ein neues Kapitel aufmerksam gemacht: OSM folgt der niederländischen
 Grenzauffassung:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage
 OSM: http://www.openstreetmap.org/?way=50680691

Lustich, ich dachte die Grenzfragen in Europa wären heutzutage
geklärt. ;-)

Eine schöne Abweichung Grenze vs. Küstenlinie gibt es auch bei Lütje-Hörn:

http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5916lon=6.8695zoom=14

Deutsche Landmasse komplett im Meer. Naja, wenn man
eins reinzoomt passts besser (Leer).  ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-26 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb:

 Nein, ich interpretiere die Linie als Abstraktion des Weges. Ich zeichne ja 
 den Weg in Form einer Linie und nicht die Mittellinie.

Yepp, es ist nur eine Frage des Abstraktionsgrades. Und da der in
OSM nicht festgelegt ist, ist es letztendlich eine Geschmackssache...
;-)

Mit dem JOSM-Filter ist es vom Editieraufwand meiner Meinung nach
auch kein großer Unterschied mehr.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] UTM (ETSR 89) Koordinaten in WGS84 umrechnen.

2010-03-26 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Bytechanger schrieb:

 ich möchte UTM (ETSR 89) Koordinaten in WGS84 umrechnen.
 Nun habe ich hier gelesen, dass beide Koordinaten sehr ähnlich sind und
 sich nur marginal (unter 1m) unterscheiden.

Ja, ca. 50 cm bei uns auf der Europaplatte ;-). Es heisst übrigens ETRS.

 Diese Genauigkeit reicht mir aus. Wie kann ich nun die UTM Koordinate in
 eine WGS84 umwandeln ?
 
 UTM  ist Dezimal ( 334569  5663017) und WGS84 ist eine Fließkommazahl (
 6.4514 50.7141...) ?!

da gibt Software wie Sand am Meer, was hättest Du denn gerne?

Online oder Offline Programm? Für Windows oder Linux? Batchfähig?

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] UTM (ETSR 89) Koordinaten in WGS84 umrechnen.

2010-03-26 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Bytechanger schrieb:

 am liebsten in JavaScript oder VB(.NET) / VBA.
 Ich möchte die Umrechnung selber in einem VBA Macro
 vornehmen...

Ich hatte das mal in Progress programmiert, anhand
der Formeln aus der untenstehenden URL.

Weiss nicht mehr genau was der Input-Parameter long0
war. Vermutlich die UTM Zone oder der Mittelmeridian.

sq(x) = x * x, exp(x,y) = x^y

/* UTM CONVERSION PROCEDURE */
/* Ref: http://www.uwgb.edu/dutchs/UsefulData/UTMFormulas.htm */

procedure utm2latlon:
   def input parameter x as dec.
   def input parameter y as dec.
   def input parameter long0 as dec.

   def output parameter lat  as dec.
   def output parameter lon  as dec.

   x =  x - 50.

   def var k0  as dec init 0.9996.
   def var pi  as dec init 3.14159265358979323846264338328.

   def var M   as dec.
   def var mu  as dec.
   def var a   as dec init 6378137.
   def var b   as dec init 6356752.3142.
   def var e   as dec.
   def var es2 as dec.
   def var e1  as dec.
   def var C1 as dec.
   def var T1 as dec.
   def var N1 as dec.
   def var R1 as dec.
   def var D  as dec.
   def var fp as dec.
   def var J1 as dec.
   def var J2 as dec.
   def var J3 as dec.
   def var J4 as dec.
   def var Q1 as dec.
   def var Q2 as dec.
   def var Q3 as dec.
   def var Q4 as dec.
   def var Q5 as dec.
   def var Q6 as dec.
   def var Q7 as dec.

   e = exp(1 - sq(b) / sq(a), 0.5).
   es2 =  e * e / (1 - e * e).

   M = y / k0.

   mu = M / (a * (1 - e * e / 4 - 3 * exp(e,4) / 64 - 5 * exp(e,6) /
256.0)).
   e1 = (1 - exp(1 - e * e, 0.5)) / (1 + exp(1 - e * e, 0.5)).

   J1 = 3.0 * e1 / 2.0 - 27.0 * exp(e1,3) / 32.0.
   J2 = 21.0 * e1 * e1 / 16.0 - 55.0 * exp(e1,4) / 32.0.
   J3 = 151.0 * exp(e1,3)  / 96.0.
   J4 = 1097.0 * exp(e1,4) / 512.0.

   fp = mu + J1 * sinus(2 * mu) + J2 * sinus(4 * mu) + J3 * sinus(6 *
mu) + J4 * sinus(8 * mu).

   C1 = es2 * sq(cosinus(fp)).
   T1 = sq(tangens(fp)).
   R1 = a * (1 - e * e) / exp(1 - e * e * sq(sinus(fp)), 1.5).
   N1 = a / exp( 1 - sq(e) * sq(sinus(fp)), 0.5).
   D = x / (N1 * k0).

   Q1 = N1 * tangens(fp) / R1.
   Q2 = D * D / 2.0.
   Q3 = (5.0 + 3.0 * T1 + 10 * C1 - 4 * C1 * C1 - 9 * es2) * exp(D,4) /
24.0.
   Q4 = (61.0 + 90.0 * T1 + 298 * C1 + 45 * T1 * T1 - 3 * C1 * C1 -
252.0 * es2) * exp(D,6) / 720.0.
   Q5 = D.
   Q6 = (1.0 + 2.0 * T1 + C1) * exp(D,3) / 6.0.
   Q7 = (5.0 - 2.0 * C1 + 28 * T1 - 3 * C1 * C1 + 8 * es2 + 24 * T1 *
T1) * exp(D,5) / 120.0.

   lat = fp - Q1 * (Q2 - Q3 + Q4).
   lat = lat * 180.0 / pi.

   lon = (Q5 - Q6 + Q7) / cosinus(fp).
   lon = lon * 180.0 / pi.
   lon = lon + long0.

end procedure.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-26 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Simon Kokolakis schrieb:

 Geht eigentlich Fussgaengerrouting ueber Fussgaengerzonen als Flaeche, wenn
 die entsprechenden Wege nicht mit eingezeichnet sind?
 
 Routing über Flächen ist enorm rechenintensiv und deshalb sollten die 
 Straßenflächen immer nur _zusätzlich_ zu den Wegen erscheinen. Evtl kann 
 man vereinzelt bei Plätzen eine Ausnahme machen, aber allgemein Wege 
 durch Straßenflächen ersetzen wäre nicht gut.

Ja, wenn es doch nur bei den Fussgängerzonen geblieben wäre.

Mittlerweile sieht man es aber auch bei anderen Straßentypen
schon öfter, wie hier residential:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.83065lon=7.27208zoom=17

Und das obwohl es doch schon einen schönen Flächentyp für
Parkplätze gibt.

Für mich persönlich sind routingfähige Karten das wichtigste
Produkt für OSM, deshalb bekomme ich immer Bauchschmerzen
wenn ich diese Vermischung von Fläche und Vektor sehe.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Taggen von Wegweiserinfos (Re: Details mappen in Dortmund)

2010-03-25 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb:

 auf den mkgmap Karten kommen solche Meldungen Links halten
 nach... auch.

 Es wird der Straßenname der folgenden Straße angezeigt und nicht die 
 angeschriebene Richtung laut Wegweiser.
 
 Mein eTrex sagt: Links halten nach A9. Das ist in sofern doof, dass es 
 meist 
 zwei Auffahrten auf die A9 gibt, aber nur eine mich dem Ziel näher bringt.

Das ist richtig. Habe mich deswegen aber noch nie verfahren. ;-)

 Schade finde ich daran, dass auf meine lang zurückliegende Frage nach einem 
 Tagging für Wegweiser-Beschriftungen gar niemand mitdiskutiert hat. :(

destination=Karlsruhe an die Abbiegespur?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-25 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Walter Nordmann schrieb:

 http://www4.pic-upload.de/25.03.10/mdgq3psigao3.jpg

Da muss ich gleich mal nachschauen, was cat:forward = yes bedeutet.
Katzen dürfen hier nur vorwärts laufen? ;-)

Hmmm, google und OSM Wiki kennen das nicht.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggen von Wegweiserinfos (Re: Details mappen in Dortmund)

2010-03-25 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Ana Luisa Paldos Garcia schrieb:

 ich habe auch mal angefanngen sowas zu taggen. Ich habe mich dabei auch
 primär auf Autobahnen bisher beschränkt. Es hat den Vorteil, dass man es
 nur mit oneway=yes zu tun hat, was zur Folge hat, das destination
 nicht falsch interpretiert werden kann.
 Beim Taggen habe ich mich anhand der Schilder orientiert, sprich von
 oben nach Unten, mit Semikolon getrennt und Abkürzungen ausgeschrieben

Habe mal das Kreuz Münster Süd aus dem Gedächtnis entsprechend getaggt.
Leider musste ich einige Ways auftrennen.

Wenn man nun zB. von Nord (Bremen) nach Ost (Münster) fährt hat man
folgende Sequenz:

1) destination=Münster;Wuppertal
2) destination=Münster
3) destination=Dortmund;Münster
4) destination=Münster

Der Router muss sich im Prinzip nur das letzte raussuchen
und sagen: Fahren Sie auf der Abbiegespur Richtung Münster.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Bartosz Fabianowski schrieb:

 Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls
 eindeutig.

 Umso mehr würde ich es als sehr unvorsichtig ansehen daß Merkaartor den 
 GlobeXplorer-WMS-Server ohne jegliche Hinweise oder Anmerkungen im Menü 
 stehen hat. Solange die Lage nicht eindeutig ist sollte ein solcher 
 Server nicht per Default anklickbar sein. 

+1

Und so sinnvolle Sachen wie der Filter in JOSM ist nur per
versteckter Option aktivierbar. :-(

Werde meine abgemalten Sachen dann auch wieder löschen.

Schade dass von DigitalGlobe überhaupt keine Antwort gekommen ist

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb:

 kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward 
 angezeigt wird.
 
 Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht.
 
 Drehen JOSM und Potlatch die forward/backward um bei reverse way?

JOSM: Es kommt ein Dialog der dieses als Default-Aktion anbietet.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Thread Chris-Hein Lunkhusen
olvagor schrieb:

 Das Routing funktioniert meines Erachtens eben noch nicht zuverlässig.
 Auf aktuellen OSM-Daten ist es meines Wissens momentan nicht möglich,
 Abbiegeinformatinonen zu bieten, wie sie mein Garmin-Navi seit Jahren
 möglich macht:
 
 Halten Sie sich rechts Richtung Karlsruhe und dann links. Das bedingt
 allein schon das Erfassen mehrerer Fahrspuren und ihrer Beziehung
 untereinander. Um mehrere Spuren zusammenzufassen böten sich Flächen
 einfach an.

Doch, auf den mkgmap Karten kommen solche Meldungen Links halten
nach... auch. Ich glaube auch nicht, dass in den Garmin Karten
die Spuren einzeln erfasst sind. Wie hier ja schon oft
geschrieben wurde, wir das Navi durch dicht aneinanderliegende
Spuren eher verwirrt, da die GPS-Genauigkeit es nicht zulässt
zu ermittlen auf welcher Spur sich das Fahrzeug gerade befindet.

Lustig ist das immer auf den Serpentinenstrecken in den Bergen
wo der Pfeil wild hin-und-her springt. ;-)

Aber das (Spuren) ist eigentlich wieder ein ganz anderes Thema.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Oregon und Adress-Suche

2010-03-22 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Moin Daniela,

 Geht mit dem Oregon leider nicht

 Mit dem Nüvi 250 auch nicht.

 Der Witz ist, dass es da ja offenbar mit den Original-Garmin-Karten
 auch Probleme gibt/gab. Auch Nüvi-Besitzer klagten über diesen Bug.

Ok, dann schaue ich mal ob es für den Nüvi ein Firmware Update gibt. Mit
der CN Europa Karte, die vorinstalliert war, gab es jedenfalls keine
Probleme.

Echt schade, ansonsten funktioniert die mkgmap Karte ja schon bestens.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-22 Thread Chris-Hein Lunkhusen
olvagor schrieb:

 nachdem jetzt die Aerowestbilder zur Verfügung stehen, habe ich
 angefangen, Straßen etc. flächig zu mappen [1]. Mein Vorbild ist Roßleben.
 
 Bevor ich da jetzt Arbeit reinstecke, die evtl. in die falsche Richtung
 geht, wollte ich mal nach eurer Meinung fragen. Was haltet ihr davon?
 Gibt es irgendwelche Probleme, die mir gerade nicht bewußt sind?
 
 [1]
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.470918lon=7.523716zoom=18layers=B000FTF

Hübsch, aber die mkgmap Karten werden damit eventuell so ihre Probleme
haben. Ignoriert man alle Flächen (area=yes), so kann man sich
nicht sicher sein, ob die Straße *zusätzlich* (ohne area) auch
gemappt ist (so wie in Deinem Beispiel). Bei Fussgängerzonen ist das ja
eher unüblich.

Mir persönlich wäre es lieber wenn man Flächen- und Vektorinformation
datentechnisch besser trennen würde (mit eigenen Tag), so wie
man es bei Flüssen/Kanälen (riverbank) schon macht.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-22 Thread Chris-Hein Lunkhusen
olvagor schrieb:

 Ich denke, ich werde das über nen eigenen Namespace lösen. 

+1

 Vielleicht einfach
 
 area:highway=residential
 area:highway=footway
 
 Stört erstmal niemanden, kann aber später[TM] mal ausgewertet werden.

ich fände highway_area=residential schöner, aber egal, ist ja
syntaktisch äquivalent. ;-)

Und dann wäre zu hoffen, dass die Renderer das bald unterstützen,
damit die area=yes Seuche nicht noch weiter um sich greift. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ein Golfplatz

2010-03-22 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Nicht in Dortmund, aber trotzdem detailiert:

http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=51.25612lon=7.596

Vielleicht was für die best-of-osm Seite ?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Oregon und Adress-Suche

2010-03-21 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Christian Knorr schrieb:

 Beim Colorado 300 geht es wie folgt:

 Geht mit dem Oregon leider nicht

Mit dem Nüvi 250 auch nicht.

Weiss jemand, ob der road-name-pois Hack mit dem Nüvi funktioniert?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-20 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Michael Bemmerl schrieb:

 Ich hab' gestern Abend noch ne E-Mail an DigitalGlobe mit genau dieser  
 Nutzungsfrage geschickt, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten  
 (in USA schlafen sie ja noch fast ;-). Mal sehen, vielleicht kommt ja  
 noch im Laufe des Abends eine Antwort...

Hi,
habe auch noch keine Antwort erhalten.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese

2010-03-20 Thread Chris-Hein Lunkhusen
malenki schrieb:

 Eine von Neuusern auffindbare Sandbox zum Üben (mit completter
 Toolchain von Mapnik und Osmarender dahinter) wäre praktisch.
 eine Insel mit zwei Bergen, vielen Tuneln, ein paar Bahngleisen und
 ringerherum schöner Strand.

 http://www.openstreetmap.org/?lat=-65.8661270141602lon=53.8326644897461zoom=13

 Nur in niedrigen Zoomlevels sieht man noch, dass dort mal etwas anderes
 als Drachen war...

Auf openstreetmap.de sieht man's noch (der Strato Tile Server wird
nicht so oft aktualisiert).

Der Permalink funktioniert dort leider nicht.

Also, wer solche Kontrukte für's Wiki konservieren will der beeile sich
mit dem Screenshot.
;-)

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=service an Tankstellen

2010-03-20 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Tirkon schrieb:
 Wie taggt man den highway=service an Tankstellen sinnvollerweise im
 Detail? Zunächst einmal gilt wohl access=permissive. Darüber hinaus
 würde ich auch access=destination annehmen. 

Ist es denn verboten dort einfach so einen Schlenker drüber
zu machen? Jedenfalls stehen meist keine Anlieger frei oder
Privatgelände - befahren auf eigene Gefahr Schilder dort.

Deshalb ist m.E. ein highway=service vollkommen ausreichend.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese

2010-03-20 Thread Chris-Hein Lunkhusen
malenki schrieb:

 Der Permalink funktioniert dort leider nicht.
 
 cp hilft, um an die richtige stelle zu kommen:
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?lat=-65.86939lon=53.8343zoom=14layers=B00FT

Oh, da hatte ich ein komisches Sonderzeichen im Link. Ja so gehts.

http://up.picr.de/3994301.png

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenze folgt der Küstenlinie

2010-03-20 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Falk Zscheile schrieb:

 Also wo ist das Problem nur eine Linie zu haben ?

 Ist vielleicht nicht so deutlich geworden in meinem Posting: Im
 Prinzip müssten die Kreisgrenze und Küstenlinie an der gleichen Stelle
 verlaufen. Die OSM Küstenlinie stammt aber aus irgendwelchen
 abgemalten Luftaufnahmen, bei denen keine Mensch weiß, wie zu diesem
 Zeitpunkt der Wasserstand war. Ich glaube die Vermessungsämter
 besitzen die entsprechende Technik das bei ihren Vermessungen genau
 festzustellen. Daher vertraue ich deren Grenzverläufen mehr als der
 OSM-Landmasse. Zumal gerade in Rostock neu vermessen wurde. Dieser
 neue Grenzverlauf ist auch schon bei OSM importiert. Aus meiner Sicht
 ergibt sich folgende Konsequenz: Die Kreisgrenze in Ruhe lassen, sie
 ist genauer als die bisherigen OSM-Daten. Wenn etwas angepasst werden
 muss, so ist es die Landmasse an die Kreisgrenze. Ich befürchte nur,
 dass es dann in naher Zukunft jemand,  gut meint und den Verlauf
 wieder an irgend ein Satellitenbild anpasst. Also beides lieber
 getrennt lassen. Es wäre schade um die genauen Daten.

Man müsste bestimmte Objekte sperren können, aber das ist noch
Zukunftsmusik.

Bei den Nordsee-Inseln ist mir das auch aufgefallen, zB.
Borkum:

http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.58699lon=6.7282

sieht in OSM auch ganz anders aus als in offiziellen Karten. Weil halt
zufällig Ebbe was als das Sat-Foto geknipst wurde. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Thread Chris-Hein Lunkhusen
schmalzlocke schrieb:

 Auf dem niederländischen Forum kam auch die Frage auf, die ich mir gerade
 stelle:
 Darf man die Bilder nutzen, auch wenn sie nicht für humanitäre Zwecke sind
 (bsp. Haiti)?
 
 Leider habe ich, wie auch schon jemand vor mir, keine Lizenz dafür gesehen.
 Sonst heißt es doch immer, wenn du dir nicht sicher bist ob du es nutzen
 darfst, lass es besser. Und jetzt ist es im Merkatoor.

Weiss denn jemand, ob da schon eine Anfrage läuft? Wenn jetzt 100 Mapper
per Mail bei i...@digitalglobe anfragen ist auch doof. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Sven Geggus schrieb:

 Das wäre super! Die hier im Thread angegebene URL funktioniert
 bei mir prima (auch mit Mercator).
 
 Also hier tut das definitv nur mit REASPECT=false passgenau. Aktueller
 josm-latest 3141.

Ja, den Parameter hab ich auch drin.

Wie kann man denn die max. Anzahl von Anfragen an den WMS Server
begrenzen? Ich zähle teilweise 8 parallele Anfragen und da
meldet der Server schon mal ganz gerne :

ServiceExceptionReport version=1.1.0 
ServiceException
Exception in get channel.
/ServiceException
/ServiceExceptionReport

  at wmsplugin.WMSGrabber.grab(WMSGrabber.java:194)


Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese

2010-03-19 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb:

 Eine von Neuusern auffindbare Sandbox zum Üben (mit completter
 Toolchain von Mapnik und Osmarender dahinter) wäre praktisch.
 eine Insel mit zwei Bergen, vielen Tuneln, ein paar Bahngleisen und
 ringerherum schöner Strand.
 
 Super Idee!

http://www.openstreetmap.org/?lat=-65.8661270141602lon=53.8326644897461zoom=13

;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Michael Bemmerl schrieb:

 Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob wir den zum Abzeichnen verwenden
 dürfen, oder ob der WMS nur für die Haiti- / Chile-Aktionen verwendet
 werden darf. Ich hab' dazu leider außer einem Thread im Forum auf
 niederländisch [5] und dem Tweet von mikel [6], welcher sich meiner
 Meinung nach aber nur auf die Haiti-Bilder bezieht, nichts gefunden.
 Laut Googles Übersetzungskenntnissen geht es auch in diesem Thread um
 die gleiche Nutzungs-Frage.

Das wäre super! Die hier im Thread angegebene URL funktioniert
bei mir prima (auch mit Mercator). Damit kann ich auf ca. 100 m
zoomen (JOSM Massstab), zum Vergleich: Yahoo: 1200 m plus
1,4 km Versatz. ;-)

Ich schreibe brav bei den neuen Objekten source=digitalglobe
rein, damit ichs ggf. wieder löschen kann.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seltsame Edits von Nutzer kurs_webmapping

2010-03-18 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Frederik Ramm schrieb:

 Normal bin ich da vorsichtiger, aber wenn sich hier einer schon Kurs 
 nennt und die Haelfte der Changesets test heisst... 

EU-Wohnraumerweiterung fand ich auch nicht schlecht. ;-)

 hab alles 
 reverted, um das sich noch niemand anders gekuemmert hatte, und ihm eine 
 freundliche Mail geschrieben.

Danke!

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stadtteile und Städte

2010-03-17 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Daniela Duerbeck schrieb:

 Wenn ich auf meinem Garmin nach Städten in der Nähe suche, bekomme ich 
 jede Menge Treffer: Obersendling, Fürstenried, Forstenried, etc.
 Das sind aber keine Städte, sondern Stadtteile, oder schlimmer noch, 
 Bezirksteile von München.
 Jetzt frage ich mich, wie man dem Garmin (mit mkgmap) beibringt, dass 
 diese Städte alle eigentlich München sind.
 Ein privates sed-Skript, das das osm-File lokal korrigiert, wäre eine 
 Idee. Gibt es eine bessere?

Hi Dani,

Erster Ansatz:
place=suburb ins delete_tags_file reinschreiben.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-15 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Walter Nordmann schrieb:
 hätte zu etwas ganz anderem lust ;-)
 
 was ist denn in den typ gefahren? hast du ihn mal angemailt?

Habe ihn auf den Fehler aufmerksam gemacht.

So etwas lässt sich halt nur durch ein Rechte-System
verhindern. Z.B. Anfänger dürfen nur neue POIs
anlegen und minor Roads bearbeiten dürfen, etc.

Aber dadurch erhöht man wieder die Einstiegshürde, was
wir ja auch nicht wollen.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrschule

2010-03-15 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Guenther Meyer schrieb:

 wenn das dein einziges problem ist, nimmt man einfach was ganz neues, wie 
 z.B. 
 education=...

Mit der Gefahr dass es sich nicht richtig durchsetzt und man ein
Mischmasch aus alten und neuen Tags hat und Anwendungen die nur
eines von beiden auswerten etc.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-15 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Simon Kokolakis schrieb:
 Könntest du uns mal bitte kurz erklären was da war? Der way ist 
 inzwischen gelöscht.

Onkel Didi hatte eine kleine Autobahnschleife rund um
Drensteinfurt/Münsterland bestehend aus ca. 270 Nodes
gebaut.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrschule

2010-03-14 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Guenther Meyer schrieb:

 Hingegen wäre eine Spezialisierung
 (school=Hauptschule/Grundschule/Gymnasium) vollkommen in
 Ordnung.

 und eine fahrschule ist keine spezialisierung?

Nicht, wenn man unter Schule eine Schule im herkömmlichen Sinne
meint.

Deine Fahrschule ist hier im Wikipediaartikel zu Schule
übrigens nicht als Schultyp aufgeführt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schule

;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-14 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Hi,
wer hat Lust auf Reparatur?

http://www.openstreetmap.org/browse/way/52379984

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradparken

2010-03-13 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Guenther Meyer schrieb:

 was ich mich frage:
 warum gibt's da eigentlich wieder mal ein separates tag?
 fuer mich gehoert das eindeutig unter amenity=parking.

Schon mal versucht mit einem Auto auf einem Fahrradparkplatz
zu parken? ;-)

Unter Parkplatz versteht man in der autofixierten Welt nunmal
in erster Linie einen Autoparkplatz.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Frank Jäger schrieb:

 Abbiege-Relationen (Einschränkungen, Turn-Restriktions) werden in ORS 
 noch nicht berücksichtigt. Das ist aber eher auf großen Straßen, also 
 für KFZ relevant, weniger für Fahrräder.

Das schafft leider noch keiner der 3 bekannten OSM Online-Router
(ORS, CloudMade, YOURS).

Des weiteren routet ORS Autos durch Anliegerstraßen, das müsste
man einem Referenzrouter auch noch abgewöhnen. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrschule

2010-03-13 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Guenther Meyer schrieb:

 wer macht denn informationen kaputt?
 das bestehende tag ohne zusatzinformation hat weiterhin seine bekannte 
 bedeutung...

Wenn wir heute sagen: amenity=school + school=driving ist eine
Fahrschule, dann haben wir die ursprüngliche Bedeutung
(Schule im herkömmlichen Sinne) kaputt gemacht und alle
Applikationen müssen umprogrammiert werden.

Hingegen wäre eine Spezialisierung
(school=Hauptschule/Grundschule/Gymnasium) vollkommen in
Ordnung.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baumkataster

2010-03-11 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:
   Das kann ja kein Mensch aktuell halten. Aber
 man könnte anhand solcher Daten sicher schön erkennen, wo Straßen von
 Alleen gesäumt sind
 
 Und dann? Ich kenne kein übliches Tagging dafür.

Es gibt ein proposal für natural=tree_row, damit
kann man zumindest Alleen taggen.
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Newsreader gestört ?

2010-03-10 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
Dito!

Hier funktioniert es noch. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einige Gedanken zu OSM - Datenbanken nic ht croudsource-fähig?

2010-03-10 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Frederik Ramm schrieb:

 displayfilter=true setzen in der preferences-Datei. Ist ziemlich 
 maechtig, aber ziemlich wenig dokumentiert ;-) 

Ähemm, allerdings... ;-)

Da bei mir die Spalten 1,2,4,5,6 mit .. beschriftet sind,
könnte ich 'ne kleine Erläuterung bekommen?

Soviel hab ich schon experimentell ermittelt:

1=Filter aktiv
2=Hide/Disable
3=Filtertext
4=Nodes verbergen
5=?
6=? (H)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Filter (war: Re: Einige Gedan ken zu OSM - Datenbanken nicht croudsource-fähig?)

2010-03-10 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Andre Joost schrieb:

 Da bei mir die Spalten 1,2,4,5,6 mit .. beschriftet sind,
 könnte ich 'ne kleine Erläuterung bekommen?

 Komisch bei mir kommts einmal mit den Punkten, auf dem anderen Rechner 
 mit A, S, K, I und M. Gleiche 2564-tested-windows-exe-Version auf 
 Windows XP. 

Das wird mit den installierten Schriften und DPI Einstellungen
zu tun haben, also ein typisches GUI Problem.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-09 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Friedhelm Schmidt schrieb:
 Halt-Stop - Halt-Stop - Halt-Stop !!!
 
 Es kann doch nicht sein, dass ein Gebäude (ohne Löcher / Atrium) als 
 Multipolygon aus dem Untergrund ausgeschnitten werden muss? Das ist doch 
 Schwachsinn!
 
 Wenn das wirklich so ist, dann ist es ein Fehler im Renderer.

Im Prinzip hast Du recht, aber in diesem Fall macht man das nicht
wegen des Renderns, sondern weil die Gebäudefläche halt (logisch
gesehen) nicht zur Fussgängerfläche (pedestrian) gehört.

Falls die  Router irgendwann man Routing über Flächen können
dann willst Du ja ums Gebäude herum gelotst werden.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-08 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Thomas Ineichen schrieb:

 Es kommt darauf an, *wo* die Anlieger-frei-Tafeln stehen. Hier würde ich
 vermuten, dass sie links bei der K 14 und rechts bei der L 835 stehen. Ein
 Ausweichen auf den Track innerhalb dieses destination-Bereiches wäre
 unsinnig.

Ja, der gesamte Y-Förmige Teil zwischen K14 und L835 ist destination.

Kein normaler Mensch würde da so fahren wie von Cloudmade vorgeschlagen. ;-)
Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-08 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:

 - Es spricht nichts dagegen, wenn ein OSM-Router über grade1 und grade2 
 routet, sofern nicht access-tags dagegen sprechen. (Bitte nicht 
 access=private, sondern getrennt nach Auto/Fahrrad/Fußgänger)
 - Dass die Kosten pro km auf einem grade2 deutlich höher sind als auf 
 einem unclassified: klar! Das nennt man router...

Problem ist das bei der Einstellung Kürzeste Strecke die Kosten
(meist) nicht berücksichtigt werden. Gute Navis bringen
da eine schöne Warnmeldung.

In meiner Garmin Karte habe ich grade2 auch rausgenommen,
weil viele typische Radschotterwege (zB. am Kanal entlang) so
getaggt sind.

grade1 habe ich drin gelassen, weil viele Mapper den
Unterschied zwischen unclassified und grade1-Tracks
nicht verstehen. ;-)

Der radikale Ansatz von ORS (no routing über tracks)
ist vermutlich gar nicht so schlecht.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ungenutzte Bahnschienen

2010-03-08 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Wolfgang Wienke schrieb:

 Wie taggt man Bahnschienen, die zwar noch vorhanden sind, aber völlig 
 zugewachsen oder teilweise mit Teer überzogen, d.h. dauerhaft 
 funktionsunfähig?
 Ich finde die in unserem Bereich teilweise als normale Bahnschienen!

railway=disused
besser: railway=rail und disused=yes

und falls die Schienen weg sind: railway=abandoned

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing / Klassifizierung / Implizite bildung von Hierarchien Was: ADAC Verkehrsdaten

2010-03-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb:

 Und das ist das was ich aus dem ADAC Artikel 

Link ist bei mir nicht angekommen.

 gelesen habe. Durch die massenhafte
 verwendung von Navis wird halt der Verkehr zunehmen auf hoeher klassifizierte
 Straßen gehoben. D.h. demnaechst haben die Autobahnen 12 Spuren und die 
 Bundesstraßen sind trotzdem leer ...

Es sei denn, das Navi meldet nen Stau auf der Autobahn, dann strömt
alles auf die Nebenstrecken:

http://de.news.yahoo.com/1/20100301/twl-mit-dem-navi-in-den-stau-13c1e7b.html

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb:

 Auch ohne ein iPhone zu haben find ich die Skobbler Nummer ziemlich
 cool. Endlich jemand der die Daten auch im grossen Stil Nutzt. Natuerlich
 geht damit ein paradigmenwechsel einher. Bisher haben irgendwelche
 Verrueckten um ihr Ego zu streicheln eine Kart gebastelt. Die Skobblers
 sind aber erstmal einfach nur Nutzer die nur wollen das das auch funktioniert.

Ja, ich hoffe und glaube auch, dass die Sache für OSM positiv ist.
Vielleicht werden jetzt endlich mal korrekte access-rights an die
Feldwege gepappt usw.

Ich habe mir mal die Bugs in meiner Gegend angesehen:

Was meint der Skobbler mit Blitzer ? In den Daten ist
der schon längst drin. Wird er nicht auf dem Iphone
dargestellt oder erwartet der User hier einen Alarmton
des Handys ?

Die B236 in Selm werde ich jetzt mal in construction
umwandeln, da wird ein Kreisverkehr gebaut.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrektur von durch OSM Inspector gefundenen Fehlern

2010-03-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb:

 Ich habe bei mir in der Gegegend 2-3 Spezialisten gehabt die grossflaechig
 Landuse eingetragen haben. Denen habe ich das 13 Mal erklaert das das nicht
 vernuenftig nachzubearbeiten ist und nach 2-3 Monaten war von denen auch 
 keiner
 mehr in der lage und weg sind sie - Jetzt haben wir da zwar 30km^2 mit landuse
 das man aber ernsthaft betrachtet nur mit loeschen behandeln kann.

Schon mal das JOSM Plugin Ghost angeschaut?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb:

[Feldwegerouting]

 Zumal yes sowieso default ist und man sich das
 sparen kann.

 ach ja? Wo ist dieser Default denn dokumentiert? Die Wikidefinition
 lese ich eher als default=no.

Vermutlich ist das Wiki da nicht einheitlich und jeder Router macht
auch was anderes (ORS no, cloudmade yes). ;-)

Hier mal ein Beispiel zum Cloudmade Routing:

http://maps.cloudmade.com/?lat=51.744782lng=7.463622zoom=15directions=51.74465,7.459073,51.74316,7.48049travel=car/shortest

Eine Anliegerstraße wird zugunsten eines grade4(!) Feldwegs verlassen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues von Aerowest/Luftbilder aus Dortmund?

2010-03-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
olvagor schrieb:

 Ah, alles klar. Dann bleibe ich weiterhin gespannt :-)

Scheint los zu gehen:

http://www.pocketnavigation.de/news/view_2043__aerowest-stellt-openstreetmap-luftbilder-zur-verfuegung/1.1.88.html

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-07 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:

 Aber das liegt doch nicht an einem Kreisverkehr? Oder übersehe ich da
 was bei obiger Route?

Hast ja recht, neuer Faden wäre besser gewesen. ;-)

Grüße,
Chris der gerade den neuen Skobbler-gesponserten Routing-Check
View im OSM Inspector ausprobiert hat




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Gehling Marc schrieb:

 da hat jemand einen Landkartentest gemacht. Und als Sieger wurde
 ermittelt. Tääät.

Sieger ist ein Dienst, bei dem ganze Dörfer im Sauerland etc.
noch fehlen?

Naja, ich weiss nicht was ich von dem  Testverfahren halten soll. ;-)
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:

 Und das bei Münchener Straßen mit hunderten von Hausnummern nicht mal den  
 richtigen Stadtteil findet nach Adresseingabe.

Ja, das Stadtteilproblem bei Adressen. Ich trage deshalb hier
immer das inoffizielle addr:suburb für den Namen nach dem - mit ein
(12345 München-Straubing).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb:

 Testkriterien: Vorhandensein einiger aktueller Freigaben von
 Bundesstraßen und Autobahnen.
 
 Ergebnis: Openstreetmap ist in diesem Bereich aktuell, andere hinken
 hinterher, teils knapp, teils weit.
 
 Sag' Bescheid, wenn ich's für dich noch weiter kürzen soll... ;-)

Ok, ich gebe zu, ich hab die Kriterien gar nicht gelesen. ;-)

Dann ist ja alles klar.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin-Karten: Mysteriöse Icons

2010-03-01 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Daniela Duerbeck schrieb:

 Also, meine neuen selbergemachten Karten haben teils sehr nette Icons 
 für POIs deren Herkunft mir aber absolut schleierhaft ist: Z.B 
 http://www.deltadelta.de/nmz/sandwich.png für Cafe/Diner, aber auch ein 
 Buch für Stadtbücherei, Chopsticks für cuisine=chinese uvam. In meinem 
 typ-File sind sie nicht drin, im Garmin können sie eigentlich auch nicht 
 sein, denn dann würde sie Garmin doch statt der generischen Icons 
 hernehmen, oder? 

Sind Standard Garmin POI Types.

Liste zB. im cGPSmapper Usermanual auf Seite 109.

http://www.cgpsmapper.com/download/cGPSmapper-UsrMan-v02.5.pdf

VG Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Software fuer Garmin etrex Legend HCx

2010-02-28 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Nick Rudnick schrieb:

 ich musste neu installieren und finde meine CD für die
 
 MapSource Trip  Waypoint Manager Software
 
 zum Auslesen der Tracks nicht mehr. Bei Garmin finde ich sie nicht zum
 Downloaden.

Zum Hoch/Runterladen von Tracks und Waypoints zum HCX nutze ich
EasyGPS(.com).
Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten

2010-02-28 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:

 BTW: Wie gut (oder schlecht) arbeitet eigentlich ein Garmin Nüvi mit einer  
 routingfähigen OSM-Karte? Ist das benutzbar?

Ja, bis auf die noch nicht funktionierende Adress-Suche.

 Reicht dafür ein (altes) Nüvi200 oder Nüvi250? Die sind in der Elektrobucht  
 für deutlich unter 100 FRZ zu bekommen.

250 geht, 200 hat evntl. zuwenig Speicher.

Mein 250er liegt hier aber meistens in der Schublade herum,
nehme mittlerweile mein LegendHCX für alles (zu Fuß, Rad, Auto).

Wenn man regelmäßig das Navi auch bei bekannten Strecken
mitrouten lässt, kann man halt sehr schnell Routingfehler
finden. Gestern zum Beispiel sagte dass Navi ich soll
im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen, obwohl es
die erste Ausfahrt war. - Rechts- statt Links-drehender
Kreisverkehr.

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.204lon=8.5337zoom=17layers=0B00FTF

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Arztpraxen

2010-02-24 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Ulf Lamping schrieb:

 Ihr könnt hier gerne diskutieren solange ihr wollt was denn laut 
 Wörterbuch richtig oder falsch ist, ändern wird das aus meiner Sicht am 
 bereits etablierten doctors aber nichts mehr.

+1

Zumal:

* physician eine höhere Tippfehlerwahrscheinlichkeit hat.
* Mit Physiker verwechselt werden könnte ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefone ohne Geldannahme

2010-02-24 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Mirko Küster schrieb:

 Wie schon mehrmals auf der Liste gepostet... Das ist ein Basistelefon, der 
 Telefonzellenersatz in umsatzschwachen Gegenden. Hier auf dem Land die 
 einzig noch verbliebenen öffentlichen Telefone.
 
 Die werden mit T-Card, Calling, Kredit usw. gefüttert. Steht auf den Teilen 
 auch ausführlich drauf.
 Hat nichts mit Notruf oder 0800 zu tun. Beides sind nur die üblichen 
 Grundfunktionen.

Also:

payment:telephone_cards=yes
payment:credit_cards=yes  (wobei nur bestimmte gehen, AMEX zB nicht)
payment:coins=no

Wird dann in der Post- und Telefonkarte schön angezeigt.

http://osmtools.de/poi/?zoom=16lat=51.771lon=7.445

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-24 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb:

 Bei einem Projekt in der Grössenordnung von OSM denke ich (auch wenn es 
 erst seit 6? Jahren existiert), dass es inzwischen möglich sein müsste, 
 die Karten auf fast jeder HW zu benutzen.

Falls die HW ein einigermaßen verbreitetes OS hat, stimmt das ja auch.

Anders sieht es bei den reinrassigen Navis mit propriäterem
Betriebssystem aus.

Technisch wäre es für die Hersteller sicher kein Problem die OSM
Daten in ihr eigenes Format zu konvertieren, nur wollen sie mit
den Karten Geld verdienen und lassen es deshalb. ;-)

Dass unsere Karten so schön auf Garmin laufen liegt ja nur daran
dass dessen Format durch reverse Engeneering geknackt wurde.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werte fuer XY:urban XY:rural etc.

2010-02-20 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Doru Julian Bugariu schrieb:

 gibt es eine Zusammenfassung fuer maxspeed Werte der Form XY:urban
 XY:rural irgendwo im wiki? Bin leider nicht fuendig geworden.

In Tagwatch? http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/keystats_maxspeed.html

Aber bitte beachten, dass die meisten Apps damit nichts
anfangen können.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassensuche in der Karte

2010-02-18 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Alexander Matheisen schrieb:

 So sah die Strassensuche bisher aus:
 http://lauf.de/index.php?mid=9
 Nicht so besonders :)

Ich finde so eine Straßenliste nicht schlecht.

Geht mit OpenLayers natürlich auch:

http://www.hoogstede.de/hoogstede/hoogstede.htm

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis: Kanaren ausschneiden scheitert

2010-02-17 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Dirk-Lüder Kreie schrieb:

 Sind die Kanaren evtl. noch gar nicht im Spanienextrakt enthalten?

IMHO sind die nicht drin.

Man kann die Kanarien aber auch gut per XAPI ziehen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-13 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Michael Schmitt schrieb:

 Wenn ich recht erinnere hat da mal jemand River Daten aus der WDB 
 importiert.

Den Link zur IBGE Importseite hatte ich bereits gepostet,
allerdings wurde die Seite im April 2009 das letztemal
aktualisiert. Eventuell war es also ein Import Interruptus.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ... und wer baut das Einkaufszentrum?

2010-02-12 Thread Chris-Hein Lunkhusen
AssetBurned schrieb:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=19
 Besser ist‘s nicht geworden ;)
 Grad durch Zufall entdeckt.
 
 unabhängig davon das der ATM da wohl etwas deplaziert ist 

Hmm, einen ATM sehe ich nicht, dafür 'ne Schule im t...@h Layer.
Der Datenlayer zeigt dort insgesamt 5 Nodes.

* Knoten 636796930
* Knoten 636851563
* Knoten 636851564
* Knoten 636851565
* Knoten 636851566

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Martin Czarkowski schrieb:

 kann mir jemand sagen was das dort ist: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=-9.6405029296875layers=0B00FTFlon=-56.239013671875zoom=7
 
 Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? 
 Woher die Daten?

Du kennst den Datenlayer? Ein Klick sagt:

* IBGE:CD_CLASSE_: Primeira Ordem
* source: IBGE
* waterway: river

Ob's da in Südamerika wirklich so nass ist kann ich nicht
beurteilen. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Claudius schrieb:

 Im übrigen sagen mir die Reste meines Erdkunde-Wissens, dass in dieser 
 Region immergrüner Regenwald mit täglichen Regenfällen vorkommt und 
 entsprechenden Wasserläufen. Die Daten sind also wahrscheinlich nah dran 
 an der Wirklichkeit.

Wenn man mal bei GSat spickt, dann bezweifele ich das. ;-)

Mir scheint, dass dort alles (Rinnsale, Bäche, Flüsse, Ströme)
in einem Topf zusammengemischt wurde.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/IBGE_Import

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-11 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Benjamin Hagemann schrieb:

 Die wollen dort ein System aufbauen, womit Radfahrer in Rhein-Main
 Fahrrad-unfreundliche Stellen melden und die Stadt diese dann monitoren,
 fixen und Erfolg melden kann. Bei Gefallen soll dies System auch anderen
 Städten / Regionen verkauft werden - so lese ich das.

Hi,
der ADFC Münster hat so etwas:

http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-muenster/radverkehr/plus-minus.html

Der Link zur Mängelkarte führt zu google maps, obwohl der Artikel
dazu im Leezen Kurier einen OSM Screenshot zeigt !?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 1 Straße 2 Namen

2010-02-11 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Simon Kokolakis schrieb:

 Wie habt/würdet Ihr so etwas taggen?
   
 
 Einfach als zwei entgegengesetzte oneway-Wege.

theoretisch ja, praktisch besteht bei OSM zur zeit noch
das ungeschriebene Gesetz 2 Spuren nur bei baulicher
Trennung zu mappen. ;-)

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import von 25'000 Haltestellen

2010-02-10 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Claudius schrieb:

 Eine erste Idee zur Orientierung
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Import_plan.at

Ja, als Beispiel, dass bei so einem Import sehr viel schief gehen kann.

Aber hier gehts ja nur um Haltestellen.

Wie ich es machen würde:

Falls es im Umkreis von 25 m keine Haltestelle gibt, dann rein
damit, ansonsten die importierte Haltestelle nur
als note-Node importierten (mit Namespace oder so).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis: java.lang.NoClassDefFoundError: org/java/plugin/PluginLifecycleException

2010-02-08 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Carsten Gerlach schrieb:

 beim Aufruf von java -jar osmosis.jar --rx in.osm --bp cut.poly --wx 
 out.osm 
 erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Hi, mach den Aufruf mal mit dem mitgelieferten Shell-Script, dort
wird der CP richtig gesetzt.

 OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.4.1) (6b14-1.4.1-0ubuntu12)
 OpenJDK Client VM (build 14.0-b08, mixed mode, sharing)

Besser ist das originale SUN JDK.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Tirkon schrieb:

 Zunächst würde mich intessieren, ob bei Euch die Relation dargestellt
 wird. 

Bei mir ja mit IE8 unter XP.

Eventuell mal den Kompatibilitätsmodus von IE8 probieren? Weiss aber
nicht mehr wo man das einstellen kann, war 'ne Option während der
IE8 Installation..
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
 Bei mir ja mit IE8 unter XP.
 
 Eventuell mal den Kompatibilitätsmodus von IE8 probieren? Weiss aber
 nicht mehr wo man das einstellen kann, war 'ne Option während der
 IE8 Installation..
 Chris

Update: Bei mir kommt der Fehler auch unter XP wenn der
Kompatibilitätsmodus EIN geschaltet ist.

Extras-Tools-Einstellung der Kompatibilitätsansicht.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Skipisten

2010-02-06 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Max Andre schrieb:

 Es gibt in der Wiki schon seit ewigen Zeiten ein proposal für das 
 Tagging von Skipisten [1]. Die Tags aus dem Vorschlag werden schon 
 genutzt. Daher frage ich mich nun, ob das wirklich noch als Proposal 
 anzusehen ist, oder ob man (ich würde es tun) nicht die Tags aus dem 
 Proposal als richtige Tags in die Wiki auf nimmt.

+1

 [2]http://openpistemap.org

Diese Seite hatte ich mir auch schonmal angeguckt, sie erschien
mir aber sehr langsam und ich habe nicht herausgefunden,
wie ich dort die nächstgelegene Rodelbahn (piste:sled)
finden kann. Mein frischgekaufter Rodel will ja endlich
mal eingefahren werden. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oder-Havel Kanal

2010-02-04 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Rolf Meyerhof schrieb:

 Danke für die nette freundliche Belehrung Herr Oberlehrer
 Leo12305

Du antwortest hier ständig auf Mails auf die sich Deine Antwort
gar nicht bezieht, machst ein Fulltextquoting ohne Quote-Zeichen,
so dass das Lesen und Verstehen Deiner Beiträge schwierig ist.

Aber vielleicht ist ja nur Dein Mailprogramm falsch eingestellt.. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baarle/Nassau - Admin-boundaries?

2010-02-03 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Stefan Schwan schrieb:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Baarle-Nassau_fronti%C3%A8re_caf%C3%A9.jpg

Wie ist das, wenn ich hier mit einem Fuss in NL, mit dem anderen in B
stehe und jemanden verkloppe[1]? Komme ich dann in NL oder in B
ins Gefängnis? ;-)

 ist sogar schon auf http://bestofosm.org/

Aber der 3DShapes Import noch nicht:

http://www.openstreetmap.org/?lat=52.3355lon=6.9385zoom=12

Chris

[1] rein hypothetisch, normalerweise tue ich sowas nicht


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuling mit vielen Fragen.

2010-02-01 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Heinz-Jürgen Schymura schrieb:

 Nun habe ich gleich mal die Frage, angeblich soll die Version 2.561 die 
 stabile Version sein. Aber gleich beim Start bekomme ich die Meldung: 
 Das Plugin validator benötigt ein JOSM-Aktualisierung auf Version 2.565.
 Was ist das? Ein Fehler bei JOSM, ein Scherz, oder was???

Ich arbeite zur Zeit auch mit der 2561 auch wenn die Stable mittlerweile
355(!!) Versionen der Latest hinterherdümpelt.

Probier doch einfach die Latest, wenn die nicht funktioniert kannste
immernoch auf die Stable zurück gehen. ;-)

Bezüglich des https Fehlers: In Firefox Ausnahme hinzufügen, oder
einfach zum nächsten Stammtisch gehen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Integritaetsfehler

2010-01-31 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Hi,
habe mir die Balearen per XAPI gezogen.

Wenn ich die nun in JOSM öffne bekomme ich die Fehlermeldung:

DataIntegrityProblemExeption:Ein Benutzer mit der gleichen ID aber mit
einem unterschiedlichen namen wurde gefunden.

Ist das ein Problem der XAPI oder ist JOSM hier zu pingelig ?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flut in Albanien

2010-01-28 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Hi,
hier eine weitere Naturkatastrophe, wo man mitarbeiten kann:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Shkoder

(Hab ich irgendwie wenig von in den Medien mitbekommen)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haiti Routing über highway=road

2010-01-26 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Moin Pascal,

 ich habe eine Anfrage von einem User (Frieder) bekommen, ob ich
 auch highway=road beim Haiti Routing 
 (http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/haiti_special)
 verwenden könnte. Normal ist dieses Tag ja eigentlich für
 temporäre Straßen gedacht und wird somit normal bei mir nicht
 zum Routing in den Graph mit aufgenommen. Für Haiti würde ich
 dies gerne jetzt anders handhaben. Ich wollte jetzt highway=road
 generell für alle Routingvarianten verwenden. Was denkt ihr?
 Oder lieber nur für Fussgänger? Danke für ein kurzes Feedback!

Ich denke es spricht nichts dagegen, highway=road mit
_niedriger Priorität_ aufzunehmen. Soviel ich weiss
sind die im Default-mkgmap-Style auch mit drin.

Dito bei highway=track mit grade 1. Haiti bis grade 3
oder so.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   4   5   6   >