[Talk-de] Map features - das OSM-Gesetz?

2009-06-20 Thread Gerald.Oppen
Auf der Seite
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Wege

ist zu finden:
Dies ist eine Liste mit Eigenschaften, die den Grundelementen 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Elemente der Karte, den Nodes 
(Knotenpunkten), Ways (Wegen) oder Areas (Gebieten) als Schlüssel und 
Werte zugewiesen werden können.


Ich finde es etwas missvertändlich formuliert - es wirkt zu sehr als 
OSM -Gesetzt und geht nicht/zuwenig darauf ein dass zwischen Datenbank 
und Renderern
unterschieden werden muss und dass von den teilweise Rendereren 
untschiedliche Elemente unterstützt werden.
Das führt dann auch mit dazu dass immer wieder etwas umgetaggt wird weil 
ein Mapper was vermeintlich falsches gefunden hat und es korrigieren möchte.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Map features - das OSM-Gesetz?

2009-06-20 Thread Gerald.Oppen
Ulf Möller schrieb:
 Gerald.Oppen schrieb:

   
 Dies ist eine Liste mit Eigenschaften, die den Grundelementen 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Elemente der Karte, den Nodes 
 (Knotenpunkten), Ways (Wegen) oder Areas (Gebieten) als Schlüssel und 
 Werte zugewiesen werden können.
 

 Das ist ja soweit auch eine wahre Aussage. Die darauf folgenden Sätze, 
 die du nicht mitzitiert hast, hast du hoffentlich auch gelesen?

   
Klar - ich sag ja auch nicht dass da was falsches steht.
Es wird aber der Eindruck erzeugt dass es ein einheitliche OSM Regelwerk 
ist.
Dass dahinter eine Datenbank steckt die alles schluckt was man in sie 
reinstopft und eine Vielzahl an
unterschiedlichen Renderern und Anwendung die ihren Input zwar alle aus 
der gleichen Datenbank holen
aber nur jeweils das Auswerten was sie aktuell kennen (und teilweise 
auch stark voneinander abweicht) ist daraus nicht ersichtlich -
Es wird einfach als das Produkt OSM verkauft...

Gerald

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Talk-de Digest, Vol 28, Issue 58

2008-11-09 Thread Gerald.Oppen
Sascha Silbe schrieb:
 On Sun, Nov 09, 2008 at 05:44:25PM +0100, Gerald.Oppen wrote:



 - Ursprüngliche Nachricht -
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Freitag, 7. November 2008 10:59
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Talk-de Digest, Vol 28, Issue 58
 [...]

 War das ein Versehen oder steckt da mittendrin noch Text von Dir (der 
 vom restlichen nicht unterscheidbar ist)?
Sorry, das war ein Versehen - ein eingeschaltenes Touchscreen-Gerät 
sollte man nicht in die Hosentasche stecken...

Gerald

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Brückennamen

2008-10-11 Thread Gerald.Oppen
Joachim Kast schrieb:
 Hallo,

 in meinem Dorf hat der Ortschaftsrat beschlossen, alle Straßenbrücken
 über den Dorfbach zu benennen. Der Beschluß sowie die Namen wurden im
 amtlichen Teil des Dorfblattes veröffentlich und es sollen auch Schilder
 angebracht werden, falls sich Sponsoren finden.

 Wie könnte man das mappen?

   
Vor dem Problem stand ich auch schon (habe dann Strassenname durch 
Brückennamen ersetzt)- vielleicht sollte man mal so was wie einen 
Bauwerksname einführen.
Und wenn man schon dabei ist auch gleich eine Bauwerksnummer wie bei 
Brücken üblich...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-27 Thread Gerald.Oppen
Hi Dani,

Du hast leider nicht geschrieben für welches Betriebssystem (oder lässt 
sich wegen Apache auf Linux schliessen?).
Unter Windows geht das mit TTQV und den für Garmin konvertierten OSM-Karten.
TTQV ist allerdings keine Freeware, kannst aber 3 Wochen lang testen.

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-22 Thread Gerald.Oppen
Stefan Schwan schrieb:
/ Das naheliegenste ist doch erstmal einen Tag zu definieren der eine bebaute 
Fläche
// umschliesst. Die meisten Anwender sind doch erstmal an der Info 
interessiert das ist
// der Ort A-Dorf.
/
 ergibt sich die bebaute Fläche nicht aus der Addition von residential,
 industrial und retail und commercial Gebieten?
Dann zähl mal die dafür notwendigen Arbeitsschritte zusammen.
In einem nicht erfassten Gebiet mache ich im einfachsten Fall ein Rechteck in 
ungefährer
Ortsgrösse, hänge landuse = residential und den Namen dran, dazu noch den 
place-Tag und schon
sieht man was auf der Karte und bekommt im Navi den Ort angezeigt - wenige 
Sekunden Arbeit
und sehr effektiv. Und der nächste neueinsteigende local Mapper hat dann schon 
mal einen Einstiegspunkt,
und ein Profi hat nich viel unnützen Aufwand das ganze zu detailieren, die 
4-5Punkt sind schnell
wieder gelöscht und durch was komplexeres ersetzt.

Vielleicht arbeitet auch jemand mit Luftbildern um die Bebaungsgrenzen 
einzusetzen, daraus erkennt man
nicht so leicht wo die Wohn/Industriegebiets usw. Grenzen sind.
Jetzt doktert jede daran rum anstatt die Bebaungsgrenzen zu lassen wie sie 
(angenommen) physikalisch 
richtig sind anstelle sein Detailwissen über die Lage eines Industriegebeites 
einfach dazu zu setzen.  
 
/ Darum sollte man sich mehr Gedanken über eine Top-Down statt 
Bottom-Up-Strategie machen.
// Nichts dagegen dass der einzelne seinen Gartenweg erfasst - aber was nützt 
ihm das wenn die
// Strasse zu seinem Grundstück nicht erfasst ist und keiner zu ihm finden 
kann?
/
 Ich mappe so wie ich will, wann ich will und was will.

Es geht mehr darum dass dem Projekt nach aussen hin mehr gedient ist wenn man 
deutliche Ziele
für die grossen Dinge (eben auch wie man ein bebautes Gebiet mappt ohne gleich
ins Detail gehen zu müssen, einfach dass erstmal überhaupt was für den 
Überblick da ist)
als wenn man irgendwelche Detailsachen aufs äusserste ausdiskutiert.
Ich möchte nicht die kleinen Dinge einschränken, sondern darauf hinweisen dass 
vor
lauter Detaildefinitionen offenbar der Überblick etwas über die 
Hauptbestandteile einer
Karten(datenbank) verloren geht.


Garry 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-22 Thread Gerald.Oppen
Bernd schrieb:

 Am Donnerstag, 22. Mai 2008 schrieb Gerald.Oppen:
/ Das naheliegenste ist doch erstmal einen Tag zu definieren der eine bebaute
// Fläche umschliesst. Die meisten Anwender sind doch erstmal an der Info
// interessiert das ist der Ort A-Dorf.
/
 Aber genau dafür ist doch 
   place=village
 vorgesehen!
Aber nur als node und nicht für eine Fläche, oder?
Und wie wird zwischen administrativer Fläche und Bebauter Fläche unterschieden?

 Also ich fände es auch etwas seltsam, landuse=residential für alles was 
 irgendwie bebaut ist zu nehmen, denn dann hat man ja kein tag mehr für ein 
 Wohngebiet und dafür zwei für Das ist der Ort.
Daher hat ich ja vorgeschlagen landuse=living für reine Wohngebiete ein 
Wohngebiet speziell
herauszustellen.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nochmal zerrissene Threads..

2008-05-22 Thread Gerald.Oppen
Ist es eigentlich nicht möglich im talk de.archiv (wo ich in der Regel 
lese) die Mails so abzulegen,
dass wenn man auf die dortige Absenderadresse klickt (bzw. einfach einen 
Response.Link) automatisch die Mailadresse für die neue Mail dann so 
erzeugt
wird dass sie richtig eingeordnet wird?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-22 Thread Gerald.Oppen
 wie bereits erwähnt ;-), landuse=residential sowohl für reine
 Wohngebiete, als auch für allgemeine Wohngebiete. Place (nodes und
 areas) für bebaute Fläche, boundary für administrative Grenzen, alles
 ersichtlich aus den Mapfeatures:

Ich bin grundsätzlich auf den Standpunkt nicht für den Renderer zu mappen.
Aber Elementare Dinge wie eine Bebauungsgrenze müssen einfach mapbar sein
und  gerendert werden.
Ein landuse=bebaut (bebaut kann ein beliebiges geeignetes Wort sein)
ist für mich einfach nur logisch. Mit residential (area) = Siedlung naheliegend.

Mit place habe ich einige Probleme:
Ich muss es gleich spezifizieren mit town, village, hamlet,... das sehe ich auf 
Luftbilder
z.B. nicht - Fehler vorprogrammiert obwohl ich eigentlich nur sagen will : Hier 
ist bebaut.

Bei den Renderern weiss ich nicht ob die Place als Fläche rendern - halte ich 
in diesem 
Fall sehr wichtig weil die meisten Andwender wohl ehr sehen wollen zu welchem 
Ort gehört
die Bebauung wo ich mich gerade befinde.

Wie ist es mit dem node place.
Er ist doch ausschlaggebend dafür wo der Ortsname hingeschrieben wird und 
sollte ausserdem 
das Ortszentrum/Rathaus kennzeichnen.

Nur wenn das schlüssig und sinnvoll für Mensch un Maschine definiert ist kann 
man da einen
Standard deklarieren.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-22 Thread Gerald.Oppen
/ Mit place habe ich einige Probleme:
// Ich muss es gleich spezifizieren mit town, village, hamlet,... das sehe 
ich auf Luftbilder
// z.B. nicht - Fehler vorprogrammiert obwohl ich eigentlich nur sagen will : 
Hier ist bebaut.
/
 warum erkennst Du nicht auf den Luftbildern, ob das ein Flecken mit
 ein paar Häusern, ein Dorf oder eine Stadt ist? Genau das erkennt man
 doch hervorragend auf Luftbildern. Ausserdem musst Du den Ort ja
Woran? Es gibt durchaus Städte die deutlich kleiner sind als so mache Dörfer..


/ Wie ist es mit dem node place.
// Er ist doch ausschlaggebend dafür wo der Ortsname hingeschrieben wird und 
sollte ausserdem
// das Ortszentrum/Rathaus kennzeichnen.
//
/auch die area place ist ausschlaggebend dafür, wo der Name
hingeschrieben wird, in die Mitte (zumindest gibt es den Algorithmus
dafür, s. Parkplätze).
 Führt nicht immer zu der optimalen Lösing, es gibt sehr asymetrische Orte oder 
Gemeindezusammenschlüsse.
Machmal werden ein paar Orte zusammengefasst und erhalten einen ganz neuen 
Namen als Grossgemeinde (wie z.B.
Rheinstetten bevor es eine Stadt wurde, machmal führt ein Ort den Namen an und 
die anderen werden zu Ortsteilen
degradiert (z.B. Schöntal/Berlichingen))
Und alle wollen auf der Karte gefunden werden und der Name sollte dort stehen 
wo die Zentraleist...

Gruss
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-21 Thread Gerald.Oppen
Ich nutze bisher auch immer landuse=residential für bebaute Fläche - 
also eine Umrandung um die äussersten Gebäude
eines Ortes. Parks innerhalb eines Ortes klammere ich nicht extra aus,
Industriegebiete überlagere ich dann.
Wenn man unbedingt Wohngebiete extra darstellen will - wie wäre es mit 
landuse=living?
Ich sehe allerdings ein Problem mit dem ausweissen von Mischgebieten.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flyer für Pocketnavigations-Treffen ?

2008-05-21 Thread Gerald.Oppen
Stehen für das Treffen am 31.05. noch ausreichend Flyer zur Verfügung?
Oder sind die schon bereitgestellt? Sollten mindestens 100Stück sein.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-21 Thread Gerald.Oppen
Martin schrieb:

 wie machst Du das? Mit dem Layer-key? Das sollte man ja eigentlich nicht tun.

Ja - warum nicht? Mit was kollidiert das?
Nach der Mengenlehre (Ist Teilmenge, ist Schnittmenge von..) kein Problem...

  landuse=residential ist der tag für Wohngebiete, für bebaute Fäche

allgemein gibt es keinen / braucht es keinen Tag, da sich das aus der
 Summer der einzelnen Landuse ergibt.

Man kann es sich auch unnötig schwer machen...

leo.org spuckt u.a aus:
*residential* 
http://dict.leo.org/ende?lp=endep=thMx..search=residential area 
http://dict.leo.org/ende?lp=endep=thMx..search=area = Die Siedlung

Für Siedlung sagt Wikipedia:
Eine *Siedlung* ist ein Ort, wo Menschen in Gebäuden 
http://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4ude zum Zwecke des Wohnens 
http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnen und Arbeitens 
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_%28T%C3%A4tigkeit%29 zusammen 
leben. Dazu gehören Baulichkeiten der Wirtschaft 
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft, Kultur 
http://de.wikipedia.org/wiki/Kultur, des Sozialwesens 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialwesen und Verkehrswesens 
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrswesen.

Was man für landuse in OSM einzeichnet ist eine area womit sich 
residential area auf residential abkürzen lässt.

Ich denke so ist es zweckmässig gelöst - aber vielleicht will ja jemand 
für jedes Grundstück einzel entscheiden zu welchem landuse es gehört
- man könnte dann ja auch noch zwischenNutzgarten, Ziergarten, Rasen.. 
unterscheiden...
 
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-21 Thread Gerald.Oppen
Ich sehe es so dass es erstmal wichtig ist uberhaupt alle bebauten 
Flächen zu erfassen.
Dies sollte auch für einen unterdurschnittlichen OSM-Mapper möglich sein.

Vielleicht sollte man über eine Anfängerversion/Mode von JOSM nachdenken 
- eine abgespeckte Version
die nur der Grunddatenerhebung dient - Waldgrenzen, Siedlungsgrenzen, 
die wichtigsten Highway-Grundtypen...
Schön wenn man alles 1000% erfassen kann - Aber wenn man die grossen 
Fläche zwischen den Gebieten wo
Informatiker etc. wohnen auf lange Zeit nicht erfasst hat weil es dem 
Fussfolk zu kompliziert ist wird es lange dauern
zu einer ernstzunehmenden Alternive zu werden.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen

2008-05-21 Thread Gerald.Oppen
 Das mag die ofizielle Desinition sein, dennoch haben wir uns eigentlich 
 in der Wiki geeinigt, das für reine Wohngebiete herzunehmen. Man sollte 

Ich frag mich manchmal was sich die Leute dabei denken bzw. ob die nicht kräftig
neben dem repräsentativen Querschnitt liegen die geeignet sind das zu 
entscheiden. 

Das naheliegenste ist doch erstmal einen Tag zu definieren der eine bebaute 
Fläche
umschliesst. Die meisten Anwender sind doch erstmal an der Info interessiert 
das ist
der Ort A-Dorf. Mit Wohngebiet Nachtigall ohne Ortsangabe können die meisten 
nichts 
anfangen, nur die, die dort wohnen, aber die wissen das sowieso und brauchen 
diese Info nicht.
Eine Karte dient in erster Linie ortsfremden, die sich nicht auskennen,
einheimische brauchen in der Regel keine Karte!
 
 das Stadtgebiet über einen anderen Tag lösen, denn alleingänge machen 
 nichts als ärger, da irgendwer hinterher wieder alles standartisieren muss.

Darum sollte man sich mehr Gedanken über eine Top-Down statt 
Bottom-Up-Strategie machen.
Nichts dagegen dass der einzelne seinen Gartenweg erfasst - aber was nützt ihm 
das wenn die
Strasse zu seinem Grundstück nicht erfasst ist und keiner zu ihm finden kann?

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM heute abend im Fernsehen

2008-05-20 Thread Gerald.Oppen
Gerade kam die Wiederholung - habe jetzt auch eine VDR-Aufzeichnung davon.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM heute abend im Fernsehen

2008-05-20 Thread Gerald.Oppen
/ Gerade kam die Wiederholung - habe jetzt auch eine VDR-Aufzeichnung davon.
//   
/ Kannst die hochladen? Evtl. springt die weniger.

Habe gerade keinen schneidefähigen VDR zur Hand, ich schau mal dass ich es 
am Feiertag hinbekomme.
Hast Du was zum hochladen? Wäre mein erstes Video...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Gerald Oppen schrieb:
/ @Stefan Schwan
//
// Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
verstanden um was es mir geht:
// Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits 
funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte 
aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken 
geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit 
gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer 
unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein 
scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in 
Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie 
nur mangelhaft erfasst ist.
//
// Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.
//
//   
/ Ich finde die Idee, dass die Autobahnen die wichtigste Straßenkategorie 
 ist etwas problematisch, da hier jeder seine eigenen, persönlichen Ziele 
 hat. Ich selbst bin so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs, und die 

Dann versuch Dir einfach mal vorzustellen was passiert wenn die Autobahnen
von heute auf morgen nicht mehr benutzt werden können :-)

 Autobahnen in meiner Nähe sind wohl auch (auf den ersten Blick) vollständig. 
Genau das ist der Punkt sehen vollständig aus
Das aussehen alleine reicht nicht, es muss auch routbar sein und nicht nur
oberflächlich für den Renderer hingebogen, Anschlussnummer+Name dran,...
Der örtliche Fahrradmapper bekommt so was auch ehr nicht mit wenn er nicht
selbst gelegentlich die Ausfahrt auch mal mit dem Auto nutzt.
Und daher mein Wunsch nach einem Feedback-Forum für Leute die täglich auf der 
Autobahn
sind, im Forum sowieso angemeldet sind, gerne mal auch mit Navis 
experimentieren,
aber mit OSM-Datenbearbeitung (nocht)nichts am Hut haben.

 Ich für meinen Teil habe auch keine Motivation einfach 
 routinemäßig hunderte Autobahnkilometer abzufahren, am besten noch jede 
 Ausfahrt raus und wieder rein und auf jeden Parkplatz anhalten. Wenn ich 
Das verlangt auch keiner von Dir. Es sollen ja vorrangig die angesprochen werden
die sowieso regelmässig die Autobahn nutzen.
Bzgl. Parkplätze handhabe ich das z.B. so:
Im vorbeifahren drücke ich jeweils auf Höhe der Parkplatz Ein-und Ausfahrt
je einmal die Marker (Waipoint)-Taste. Während dieser Fahrt markiere ich dann
ausschliesslich die  Parkplätze. Lade ich das ganze in JOSM sehe ich sofort 
wo die Parkplätze sind und trage sie ein (nachdem ich zuvor per download der 
lokalen
Daten geprüft habe dass sie nicht schon eingetragen sind). Der Verlauf der 
Parkplatzspur
lässt sich ja dann auf wenige Meter genau abschätzen und eintragen, dazu noch 
das Parkplatzsymbol.
Mit Ausfahrten funktioniert das genauso - bei mir an einem anderen Tag damit 
ich mit nicht
merken muss ob es eine Ausfahrt oder ein Parkplatz war.


 Ich finde das System der Holländer echt klasse, warum das nicht einfach 
 mitnutzen, bzw. eine Vereinheitlichung anstreben und das ganze z.B. auf 
 einen der offiziellen Server umziehen? Und wer das nicht nutzen will, 
 der soll es halt sein lassen. Ich würde mich auf jeden Fall sofort für 
 meine Gegend registrieren lassen um von Fehlern benachrichtigt zu 
 werden. Und ich hätte auch keine Angst vor zu viel Feedback - eher im 
 Gegenteil.
Das Feeback muss noch handelbar sein und es darf keine negative Auswirkungen
auf Datenbank-Performance etc. geben.
Mittelfristig kann man das sicher hinbekommen - mir liegt aber an einer
schnellen vervollständig des Autobahnnetzes mit vorhanden Mitteln die einfach 
nur gebündelt 
werden müssen. Das ganze auch um öffentlichkeitstaugliche Erfolge vorweisen zu 
können um noch mehr
zum mitmachen motivieren zu können(Auf Autobahnen können wir schon vollständig 
routen wie 
ein handelsübliches Navi, in der Fläche geht es prinzipiel auch, da fehlen 
aber noch ein paar Strassen...)

 Mein persönlicher Schwerpunkt bleibt aber trotz allem meine Gegend und 
 nicht das Gesamtautobahnnetz von Deutschland. Und da ist mir ein 
 fehlender Wanderparkplatz in Ulm letztlich wichtiger als ein fehlendes 
 Autobahnstück in Rostock.


Das ist mir schon klar dass Du nicht von Ulm nach Rostock nur des mappen
wegens fährst - dennoch nehme ich an dass Du Dich auch freuen wirst
wenn Du die Strecke doch mal benutzt und OSM dir schon sagen kann wo es
Parkplätze, Toiletten, ... gibt und Dich warnt wenn Du unbewusst eine
Geschwindigkeitsübertretung begehst... 

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Hallo Andreas,

 Ich kann verstehen, worauf du hinaus willst. Denke jedoch, dass gerade 
 Autobahnen zu komplettieren ein schwieriges Unterfangen, bei der aktuellen 
 Zahl der aktiven Mapper ist. Sachlache ist m.E., dass bei den derzeitigen 
 Spritkosten die allerwenigsten Lust verspüren werden erst einige Kilometer 
 zur Autobahn zu fahren (bei mir wären es derzeit ca. 30-40km bis ich auf 
 einer Autobahn bin, wo ich definitiv weis, dass noch einiges fehlt), um dann 
 evtl. auf einer Strecke von 50-100km jede 2. Abfahrt runter/rauf zu fahren, 
 und dann das ganze Spiel retour. 

Eben darum die Idee in einschägigen Foren das Feedback zu sammeln wo denn 
überhaupt 
noch was fehlt und wo Routingfehler auftreten.


Deine beiden möglichen Lösungsansätze finde ich auch gut - habe selbst schon an
die Sache mit den Kommunen gedacht. Ansonsten spreche ich oft 
Gastronomiebesitzer
an mit dem Hinweiss dass ich ihr lokal gerade gemapped habe und sie es kostenlos
als Anfahrbeschreibung für ihre Homepage verwenden können - mit Teilweise recht 
gutem
Feedback.

Gruss
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Andre schrieb:

 Die Frage ist, ob wir uns die Autobahnen aufzwingen möchten. Ich denke,
 dass sich die Sache im Laufe der nächsten Monate von selbst erledigen

Aber doch ehr schleppend - und mangels Feedback bekommst Du das nicht mal mit.
Andernfalls kannst Du es daran erkennen wenn die MEldungen über fehlende 
Ausfahrten
nachlassen und stattdessen nur noch nicht gemappte Mülltonnen auf den 
Parkplätzen gemeldet werden :-)

 wird, da alle Autoahnen einmal abgefahren sind. Und was bringen einem
 Auffahrten ohne Straßenanschluss? Genau! Nichts

Wo ein Strassenanschluss ist findet sich auch bald jemand der die 
Strasse weiterzeichnet.
Bis dahin kann man sich die Anschlussstelle immerhin schon als 
Wendemöglichkeit anzeigen lassen
wenn man mal plötzlich zur Umkehr gezwungen ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Thread Gerald.Oppen
Dirk-Lüder schrieb:

 Ich halte es prinzipiell für falsch zu denken, dass man die Leute, die
 sich gerade um Bachbettbreiten kümmern einfach so dafür einsetzen
 kann, jetzt die Autobahnen fertig zu mappen.

Ich möchte sie auch keineswegs davon abhalten - kann nur nicht nachvollziehen
dass ein Bachbett bis auf den Zentimeter ausdiskutiert wird und die Autobahnen
als Verkehrshauptadern dagegen achtlos liegen bleiben. 
Mit der Bachbettbreite kann ich keinen Autonavinutzer hinter dem Ofen 
hervorholen und 
motivieren an seinem zukünftigen Navi mitzuarbeiten,
mit einer vorführbaren Autobahnnavigation (die er sich zumidest zur 
Kartendarstellung
schon auf sein eigenes Garmin-Navi laden kann) vielleicht schon...


 Das wiki-projekt dazu existiert schon (wie an anderer Stelle angemerkt).
...und nicht sehr gepflegt, wie ebenfalls angemerkt.
Abgesehen davon dass ich mit unter 100%erfasst was anderes vorstelle als dass 
auf 
volle Länge beide Richtungsfahrbahnen erfasst sind.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eisdiele

2008-05-14 Thread Gerald.Oppen
 das ist ja das Schöne an OSM, jeder kann machen was er will, ich denke
 allerdings nicht, dass food.icecream von irgendeinem Renderer oder
 Router ausgewertet wird (wobei ich das nicht schlecht finden würde,
 die Sachen logisch zu strukturieren, mit der jetzigen flachen
 Hierarchie wird es immer unübersichtlicher, je weiter man das System
 ausbaut).

Richtig!
Darum wäre ich dafür den ganzen Food-Kram unter gastronomy zusammenzufassen.
Dann könnte jeder Renderer und Rooter erkennen und darstellen dass es dor was zu
essen gibt. Und es muss sich beim eingeben keiner Gedanken machen ob das 
gesuchte
Lokal Weisses Meer das in Hintertupfingen als Treffpunkt verabredet wurde im
Navi unter Eisdielen, Fast Food oder gehobene Küche zu finden ist.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Copyrightfrage zu Maps

2008-05-14 Thread Gerald.Oppen
Karl Eichwalder schrieb:

 70 Jahre.  Es spricht nichts dagegen, die Fakten aus diesen
 Karten zu extrahieren.

Naja, seit dem dürfte sich sehr viel verändert haben, dazu noch die
Sache mit KArtendatum, Verzerrung,
Ohne Verifizierung halte ich es nicht für sinnvoll da was abzuzeichnen.
Und dann denke ich fängt wieder der Graubereich an wenn man mit aktuellen, 
nicht freien
Quellen korrigiert...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Aufruf: Autobahnen fertig mappen

2008-05-14 Thread Gerald.Oppen
Ich finde dass die Zeit reif ist die höchste Strassenkategorie 
(Autobahnen bzw. motorway)fertigzustellen.
Das Autobahnnetz ist relatv überschaubar und die Hauptstrecken dürften 
inzwischen fast alle
erfasst sein. Lücken bestehen wohl noch bei den Ausfahrten und den 
Parkplätzen.
Nächstes Ziel diesbezüglich wäre daher alle Ein/Ausfahrten mit Namen, 
Nummern, Einbahnregelungen
und zulässige Geschwindigkeiten zu erfassen um die Grundlage für das 
überregionale KFZ-Routing zu schaffen.

Sinnvoll dafür wäre ein Forum einzurichten in dem Fehlermeldungen 
gesammelt werden können - ich denke
hier in der Mailingliste wäre nicht der geeignete Ort dafür, aber es 
gibt ja geeignete Foren die sowas schon für
die anderen Kartenanbieter machen - warum nicht auch für OSM?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen? - OSM Anekdoten

2008-05-06 Thread Gerald.Oppen
... sollte man mal für die nächste OSM-Buch-Auflage zusammenfassen  und  
als  Kapitel OSM -Anekdoten herausbringen :-)

Mir fällt dazu noch die Geschichte von einem Nürnberger Treffen ein wo 
ein OSM-Mapper Besuch von der Kripo bekam weil
er beobachtet wurde wie er Kinder fotografiert - Die Kinder sind da nur 
zufällig herumgerannt als er die Strassenschilder fotografierte...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-06 Thread Gerald.Oppen
Dachte die letzte Kaserne in KA hat dicht gemacht?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-06 Thread Gerald.Oppen
Gibt es schon was in die Richtung OSM-Demo CD?
Eine Sammlung von OSM-Daten, Anwendungen,... zum Verteilen?
Ende Mai soll ja OSM beim Pocketnavigatinstreffen ein Thema sein- wäre 
schön dort sowas zu haben,
aber alleine bekomme ich das bis dahin nicht aus dem Boden gestampft, 
vielleicht mag das ja jemand
unterstützen?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bach über (!) Brücke ... Fluss/Kanal durch Tunnel!

2008-05-05 Thread Gerald.Oppen
Fluss bzw. Kanal durch Tunnel geht übrigens auch nicht.

Im Elsass bei Savern z.B. gibt es zwei Tunnels, einer davon rund 3km lang.
Die Durchfahrt mit dem Hausboot / Schiff dauert über 20min.
http://www.informationfreeway.org/?lat=48.72106238361354lon=7.15978173565024zoom=14layers=B000F000F
(Der Kanaltunnel liegt in etwa parallel zum Bahntunnel).

Gerald

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bessere Luftaufnahmen

2008-05-03 Thread Gerald.Oppen
 Am Samstag, den 03.05.2008, 19:24 +0200 schrieb Hanno Böck:
 / 3. Selber machen? Stichworte wären hierfür Drohnen, Quadrocopter etc.
/ Ich habe einen :) . Aber leider ohne Kamepaundmit max. 30 Metern
 flughöhe. Aber wenn wer aus der Nähe Crailsheim mit Quadrocopter hier
 mitliest...

Was beschränkt Dich auf 30m? Reichweiter der Fernsteurung?
Mir fehlt eine geignete Kamera - Flughöhe ansonsten so weit das Auge 
reicht - 100m dürften hier realistisch sein(ohne GPS-Steuerung).
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet! )

2008-05-01 Thread Gerald.Oppen
Hallo Guenther,

da scheint bischen was mit dem zitieren durcheinandergeraten zu sein- 
sicherlich zum Teil auch meine Schuld da
ich teilweise vom PDA aus schreibe...
Ich denke wir argumentieren hier in die gleiche Richtung mit dem Ziel  
construction muss ein eigener tag  sein-

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet! )

2008-05-01 Thread Gerald.Oppen
Nein. Aber meine Argumentation lautet ja auch: Setze
highway=primary nur
dann, wenn auch ein Primary-Highway existiert. Eine Baustelle oder
gar nur
ein Plan *ist kein* Primary-Highway.

Er ist aktuell nicht als solcher nutzbar.
Weiss nicht was Du (und einige andere)für ein Problem damit hast einem Objekt 
schrittweise alle
möglichen Informationen anzutaggen und dann dem auswertenden Programm 
(Renderer/Router/Konverter)
die Entscheidung zu überlassen welche er davon wie auswertet. 
Dass ein Router mit der Auswertung von construction = xxx nicht wirklich 
übermässig beansprucht
solltest Du jetzt eigentlich verstanden haben. Klar muss man es ihm erst 
beibringen. Aber bis
ein praxistauglicher Router fertig ist wird man dem noch einiges beibringen 
müssen. Und der 
tut sich mit sicherheit leichter wenn er klare Fakten mit einfachen 
Entscheidungen vorgelegt bekommt
als wachsweiche zusammengepresste Informationen bei denen sich die Tager selber 
nicht einig sind
welcher Wert für highway zu setzen ist (nein, ich will jetzt nicht wieder die 
alte Diskussion anfangen).  
 

Straßensperren für LKWs ändern dagegen nichts an der realen Existenz der
Straße.

Kann man auch so sehen dass diese Strassen für LKWs nicht existieren.
Eine Strasse die ich mit meinem aktuellen Verkehrsmittel nicht benutzen darf ist
quasi nicht existent, kann aber auf der Karte durchaus für die Orientierung 
behilflich sein.

Eine noch nicht freigegeben Strasse ist auch real existent - darf aber nur
von einem sehr eingeschränkten Fahrzeugpool befahren werden 
(Servicefahrzeugen).

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bach über(!) Brücke

2008-05-01 Thread Gerald.Oppen
Oh, schön dass da noch einer das Problem hat, da nerve ich doch gleich 
auch mit :-)

http://www.informationfreeway.org/?lat=47.63089334078232lon=7.597421592566074zoom=17layers=B000F000F


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-30 Thread Gerald.Oppen
Toni Erdmann wrote:

Dem kann ich nur zustimmen.Was erwarten wir denn von einem
Routingprogramm?
-- das auf einem u.U. schwachbrüstigem Endgerät a la Handy, PDA
möglichst schnell zu einem Ergebniss kommt, das natürlich auch
noch korrekt sein soll.

D.h. für mich: macht die Entscheidung, ob eine Straße benutzbar ist
nicht von zu vielen Tags abhängig.

highway=primary + construction=xxx + start_date= + ...

ist für die Performance eines Routingprogrammes schlechter als

highway=construction + ein Mapper der das ändert, wenn die Straße
fertig ist

nur, um mal zwei extreme Beispiele zu nennen.


Mit den oben genannten schwachbrüstigem Endgerät greifst Du auch nicht auf 
die Rohdaten
zu, schon gar nicht wenn es Dir auf die Performance ankommt. Man nutzt für 
sowas dann
entsprechend aufbereitete Daten!
Wenn Dein Routingprogramm nicht in der Lage ist ein Flag auszuwerten um die 
Strasse benutz werden
kann oder nicht - wie soll es dann bitte zul.Geschwindigkeit, 
Verkehrsmeldungen, etc. berücksichtigen
können? 
 

 / /
 / die renderer muessens dann halt auch entsprechend darstellen./
 / /

Sowieso, aber da gibts nicht die Performanceprobleme, denn die laufen
meist auf PCs, oder?

Das gilt auch für ein Konvertierungsprogramm das die Daten für ein Mobilgerät
aufbereitet...
 

 / Und das würden sie auch tun, wenn du nicht eine andere als die
schon/
 / genutzte Methode Baustellen zu kennzeichnen verwenden würdest./
 / /

Derzeit gibt's eine Methode:

highway=construction + construction=secondary z.B.

und die funzt.

... völlig unzureichend.

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet! )

2008-04-30 Thread Gerald.Oppen
Norbert wrote:

Weil genau dieses tag die Art des Objektes beschreibt.

Es beschreibt einen Teil eines Objektes!
Dazu gehören noch etliche weitere Angaben wie Maxspeed, lanes,...


/das besitzt werte wie motorway, primary, secondary, residential, ...
//sowas wie planned oder under construction passt rein semantisch schon 
gar 
//nicht da rein.
/

IMHO muß diese Information aber genau dort hinein. Für den IST-Zustand
bedeuten diese Inhalte nämlich: Dies ist (noch) gar keine Straße! Bei
nicht vorhandenen Straßen die Standardwerte einzutragen würde die
Semantik
des highway-tags verändern (verwässern, verfälschen).

Nach Deiner Argumentation wäre eine primary auch keine Strasse wenn sie
für LKWs durch ein entsprechendes Flag gesperrt ist(z.B. wegen den 
Mautflüchtlingen).
Oder willst Du den highway-tag nur auf die Anwendung für PKWs beschränken?

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Thread Gerald.Oppen
Jochen Topf schrieb:
 PS: Das Konversionsgebiet Knielingen-Nord kann ich mir demnächst mal 
 vornehmen. Wie markiert man Straßen im Bau?  Gibt's schon Infos über 
 die Straßennamen dort?
 

 Mit highway=construction kannste Straßen als im Bau kennzeichnen.
   

Das ist so Murks!
Der Strassentyp steht in der Regel schon mit der ersten Planung fest.
So wurden mir schon einige meiner Einträge für in Bau oder Planung 
befindlichen Strassen wieder überschrieben
und damit in meinen sämtlichen verwendeten Anwendungen wieder unsichtbar 
gemacht die ich bereits in der Praxis
verwende- auch um bei diversen baupolitischen Entscheidungsträgern zu 
zeigen was mit OSM geht!
Mit highway=construction wird der Vorteil von OSM die aktuellen 
(Planungs-)Zustände wiederzugeben zu nichte gemacht.

Meiner Meinung nach muss construction ein Flag sein - Vorzugsweise mit 
einem Wert für In Plannung
und In Bau der dann den Renderer anweisst die Strasse gestrichelt  
bzw. transparent darzustellen wie
man es von den Strassenkarten kennt.
Ist ja schliesslich auch eine wertvolle Info wenn  man daraus erkennen 
kann das mit Baustellenverkehr,
verschmutzer Fahrbahn, kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführungen, 
Sperrungen etc. rechnen muss.

Gruss
Garry




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-04-29 Thread Gerald.Oppen
Norbert wrote:

/sorry, aber diese herangehensweise erscheint mir unlogisch.
//ein highway=primary und was in der art construction=yes sollte das ganze 
//sinnvoll beschreiben.
/
Warum ich das für falsch halte, habe ich ja schon geschrieben:

/ Wenn eine Baustelle mit highway=primary getagged würde, dann wäre
// plötzlich die Bedeutung dieses Eintrages geändert. Bisher ist
// highway=primary eine größere befahrbare Straße. Wäre construction ein
// zusätzlicher key, dann können sich plötzlich auch noch Schlammwüsten, Pläne
// in einer Schublade oder unausgegorene Ideen in den Köpfen einiger Leute
// dahinter verbergen.
/
Sehe ich nicht als Argument.
Wenn Du die Strasse z.B. für LKWs sperrst ändert sie deswegen auch nicht den Typ
weil Du ein zusätzliches Flag angebracht hast.


///... und wenn construction gesetzt ist, dann WIRD das eine entsprechende 
//strasse. wenn alles fertig gebaut ist, einfach das construction flag /
/entfernen, und gut is.
/
Genau so muss es sein. Und da nicht davon auszugehen ist dass jede neu in 
Betrieb
genommene Strasse zeitgleich in OSM als solche eingetragen wird zumal beim Navi 
meist
lokale, seltener aktualisierte Daten verwendet werden ist es hilfreich die in 
Bau befindlichen
Strassen in ihrer vorgesehen Funktion schon angezeigt zu bekommen.
Hatte es oft genug dass Navis auf neuen Strassen einfach nur Offroad 
angezeigt hatten
und einem im Zweifel liess ob das Gerät spinnt oder einfach nur die Strasse 
nicht kennt.

 ... und die Routingprogramme müssen wissen, dass highway=primary nicht
 immer zum Routing herangezogen werden darf (und so weiter und so fort).
Dem Router wird man in der Regel keine Rohdatenbank vorlegen sondern eine
für seine zwecke ensprechend gefilterten Ausschnitt so dass man schon mal 
alle für ihn nicht geeigneten Wege ausschliessen könnte(Speicherplatz!).


 Wenn es (noch) keine Straße ist, dann halte ich es für Unsinn es als Straße
 zu taggen und noch Ausnahmekeys zu erfinden.
Unsinn ist es statische Daten dynamisch machen zu wollen und damit zusätzlichen 
Aufwand zu schaffen.

 
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Navi - Kaufempfehlung - suche Überle bensempfehlung

2008-04-15 Thread Gerald.Oppen
Hast Du Dir schon mal NaviPowm angeschaut?
Allerdings unterstützt das zur Zeit nur Moving Map und kein Routing,

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Navi - Kaufempfehlung - suche Überle bensempfehlung

2008-04-15 Thread Gerald.Oppen
Schau mal hier:
http://forum.pocketnavigation.de/bid1000212-sid.htm

Dort triffst Du auch den deutsprachigen Author des Programms.

Moving Map heisst dass die Karte der GPS-Position nachgeführt wird - in 
diesem Fall bestehend aus OSM-Daten.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Einspurige Strassen im Wechselverkehr?

2008-04-14 Thread Gerald.Oppen
Bin gestern in Fessenheim über den Rhein gefahren - dort gibt es eine 
schmale Brücke die mit Betongleitwänden aufgeteilt ist zu einer Hälfte 
für Radfahrer/Fussgänger und einer Hälfte für den KFZ-Verkehr bis 3,5t. 
KFZ-Verkehr ist nur im wechselseitigen Gegenverkehr mit Ampelregelung 
möglich - So wie es wohl jeder von Baustellen her kennt, nur hier eben 
als Dauerlösung.
Gelegentlich gibt es das auch an engen Durchfahrten.
Gibt es dafür schon eine Lösung für die OSM-Darstellung(auch im Hinblick 
auf Routing)?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] darf man selbstgemachte google-earth pfade nutzen

2008-04-03 Thread Gerald.Oppen
--schnipp--
Sie stimmen zu, die Software nicht in Zusammenhang oder in
Verbindung mit Echtzeit- oder Schritt-für-Schritt-Navigationssystemen
für Fahrzeuge zu nutzen. Sie stimmen zu, die Software nicht zu
verwenden, um in großen Mengen Bilder, Daten oder anderen Content
herunterzuladen und zu drucken.
--schnapp--

Da die Google-Strassendaten von Teleatlas stammen nehme ich mal sehr stark
an dass Teleatlas für den ersten Teil der Bestimmung verantwortlich ist-
Ein kommerzieller Navidatenanbieter möchte seine Daten ja schliesslich nicht 
seine Daten überlassen...

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Preisverfall bei Garmin Geräten

2008-03-28 Thread Gerald.Oppen
Warum?
. Starker Euro.
. Synergien durch die Herstellung von Straßennavigationsgeräten.
. Effizientere Herstellung durch neue Produktionsanlagen in Taiwan.

Naja, Garmin hat in Deutschland schon immer zu überteuerten Preisen verkauf.
Ich denke dass da auch die Mitbewerber eine Rolle spielen und man möchte wohl
doch etwas vom Kuchen der vielen Kunden abhaben denen Garmin bisher einfach zu
teuer war. Der Produktlebenszyklus der Garmin-Geräte passt sich nun mal auch 
immer
mehr dem PC-Markt an - wer will sich da noch grossartig ein sehr langlebiges 
teures
Produkt kaufen dass nach einem Jahr schon technisch überholt ist?  


Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmarender, waterway=stream, landuse=forest

2008-03-25 Thread Gerald.Oppen
Naja, den Wald auf -2 setzen...
Der muss logischerweise unter den Bach gezeichnet werden damit der 
Bach nicht  übermalt wird.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zu den neuen sat-bilder bei Yahoo (R e: Nächstes OSM Treffen Nürnberg/Fürth/Erlangen ... )

2008-03-05 Thread Gerald.Oppen
 Ja, allerdings bedingt das eine oft das andere: die waldgrenze liegt direkt
 am weg, der fischteichliegt eigentlich nicht mehr im wald oder ein funkmast
 ist nördlich und eben gerade nicht südlich des weges.  Alles kleinigkeiten,
 aber mittelfristig kommt es darauf schon an.

Dann lauf mal fleisig die Waldgrenzen ab ;-)
Klar eine Waldgrenze mitten durch den Teich sollte nicht sein.
Aber man sollte wissen welche Daten exakt sind und nur dann die weniger exakten
verschieben. Sonst hat sich z.B. jemand umsonst die Mühe gemacht die Waldgrenze
exakt abzulaufen während ein anderer pi mal Daumen den Teich hingepflanzt hat...
jetzt kommst Du und schiebst die Waldgrenze zurecht, machst die Arbeit des 
ersten
zu nichte und sorgst für ungenauere Daten. Das ganze geht natürlich auch 
umgekehrt.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mappen von Bächen (war: Re: Pa rkplätze )

2008-03-04 Thread Gerald.Oppen
CE schrieb:
 Schwimmfähigen GPSr? Ferngesteuertes Boot? Oder auf Yahoo warten?

Und wieso kommst Du nicht auf das naheliegenste?
Ufo mit Funk-Kamera und GPS-Logger...
;-)
Für die nicht eingeweihten:
UFO = Quadrocopter 

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schnellbahntrassen

2008-03-04 Thread Gerald.Oppen
Nachdem Heiko ja sämtliche Bahn-Betriebsordnungen in OSM mit reinpacken 
möchte hätte ich gerne noch einen
einfachen Zwischenschritt: Kennzeichnung der Schellbahntrassen - also 
alles was mit mehr als 160km/h befahren werden darf.
Viel mir gestern so auf als ich den Verlauf der TGV-Trasse folgen wollte...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zu den neuen sat-bilder bei Yahoo (R e: Nächstes OSM Treffen Nürnberg/Fürth/Erlangen ... )

2008-03-02 Thread Gerald.Oppen
 Nachdem ich nun 100e, wenn die 1000e punkte 10-25 m nach süden gerückt
 habe, frage ich mich, ob die sat-bilder korrekt einjustiert sind...
 Mich beschleicht mehr und mehr das gefühl, dass da ein systematischer
 versatz vorliegt :-(

Auf gar keinen Fall Punkte aufgrund von Satbilder vereschieben wenn Du
Dir nicht hunderprozentig sicher bist dass der Fehler nicht bei den Satbildern
sondern den Punkten liegt! Die Bilder haben sehr oft einen Versatz, den man
mit JOSM glaube ich beheben kann wenn man eine sichere Referenz hat.
Also nicht unnötig falsche verschiebearbeit machen, lieber was neues eintragen 
wie z.B.
Waldgrenzen - da spielen ein paat Meter Versatz auch nicht so die Rolle!

Garry 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie sinnvoll ist: power=tower (b ei Zoom 14, oder überhaupt)

2008-03-01 Thread Gerald.Oppen
 Laut Wikipedia ist der rechte Masten: 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hochspannungsleitung.JPG eine 380KV 
 Leitung. Ich sehe da nur zwei Isolatoren.

Du meinst die zwei Isolatoren nebeneinander? Das hat bzgl. Spannung nichts zu 
sagen,
dass ist eine mechanische Sache.
Ich rede von der Anzahl der Isolatoren die untereinander hängen. Um das zu 
erkennen
reicht die Bildqualität aber wohl nicht aus - ich sehe es jedenfalls nicht...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie sinnvoll ist: power=tower (b ei Zoom 14, oder überhaupt)

2008-03-01 Thread Gerald.Oppen
/ Das kann man bei den grossen Gittermasten an den Isolatoren in Reihe 
abzählen:
// 1 Isolator   110KV
// 2 Isolatoren 220KV
// 3 Isolatoren 380KV

/ Das würde ich so pauschal nicht sagen. 

Ich schliesse nicht aus dass es auch andere Konstruktionen - ausserhalb 
Dutschlands sowieso.
Aus Kostengründen wird es aber in den meisten Fällen so sein. Man braucht nur 
einen Typ Isolator
den man je nach Spannung hintereinanderhängt.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie sinnvoll ist: power=tower (b ei Zoom 14, oder überhaupt)

2008-02-29 Thread Gerald.Oppen
/ Da man den Leitungen eine kV-Angabe spendieren kann, koennte man diese
// Angabe nutzen, um wichtigere Stromleitungen bereits in Zoom 14 oder
// 15, kleinere oder nicht entsprechend ausgezeichnete erst ab Zoom 16
// einzuzeichnen.
/
 Vorausgesetzt, man führt beim Mappen immer brav einen Spannungsmesser  
 mit sich ;-)

Das kann man bei den grossen Gittermasten an den Isolatoren in Reihe abzählen:
1 Isolator   110KV
2 Isolatoren 220KV
3 Isolatoren 380KV

wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Garry




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Sportverein Fußballplatz - Makro f ür Plätze in JOSM

2008-02-29 Thread Gerald.Oppen
Hatte es in Nürnberg schon angesprochen:
Fände es sehr praktisch wenn es ein Makro für Fussballlätze gäbe so dass 
man diese
nur noch in die richtige Position setzen und drehen muss.
Im groben gäbe es ja nur zwei Formen die zu berücksichtigen sind:
Die voll rechteckigen und die dann an den schmalen Ecken Rund sind - 
meist mit
Aschebahn drumherum. Wem das zu ungenau ist kann die ja nachzeichnen, 
zum schnellen
Mappen wäre das Makro aber sehr praktisch - sind die auffälligen Plätze 
doch immer
ein recht guter Orientierungspunkt - auch für Nichtfussballer wie mich - 
und auch aus der
Luft gut auszumachen.

Garry.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reminder: OSM Treffen in Fürth am Donnerstag (übermorgen) um 19 Uhr!

2008-02-27 Thread Gerald.Oppen
Und wo ist der OSM-Link dazu?
;-)

Denke ich werde auch vorbeischauen nach der Messe - hoffe es gibt was zu 
Essen ausser Kaffee und Kuchen...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Navit

2008-02-26 Thread Gerald.Oppen
Was hast Du den für eine Karte geladen?
Kannst Du andere Länder anzeigen oder hast Du nur Probleme mit dem 
Routen dort?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vereinheitlichung bei S-, U-, Stad t- und Straßenbahn

2008-02-20 Thread Gerald.Oppen
Wenn man schon dabei ist könnte man auch die Punkte
- Spurweite
- Art der Stromzuführung
- Spannung, Frequenz
- ZickZack-Breite der Oberleitung (die Schweizer haben es gerne etwas 
schmäler)
- Rechts/Links-Verkehr (Schweiz und Frankreich z.B. haben bei der Bahn 
Linksverkehr)
mit berücksichtigen...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Thread Gerald.Oppen
Ich tagge schon seit  einer Weile  Modellflugplätze mit Hilfe des Runway 
-Tags und entsprechenden Kommentar.
Christoph hat einen davon ja hier gerade als Beispiel gelinkt :-)

Modellflugplätze sind luftrechtlich relevant wie dieser Unfallbericht zeigt:
http://www.bfu-web.de/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/1997/Bericht__97__3X306-1-2,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_97_3X306-1-2.pdf
Von daher sollte ein Modellflugplatz schon als Unterkategorie eines 
Flugplatzes eingeordnet werden und nicht einfach als eine 
SportSpielwiese...
Vor allem sollten sie auch auf den Renderern nicht nur in der untersten 
Zoomatufe erkannt werden damit auch Luftfahrzeugführer auf der OSM-KArte 
den Gefahrenbereich
erkennen können.
Der Platz aus dem Unfallbericht ist übrigens der:
http://www.informationfreeway.org/?lat=47.61580172396361lon=7.88323772328701zoom=14layers=B000F000F
Durch das flächenförmige Taggen mittels Runway wird er auch schön 
gerendert ohne mit einer grossen Runway verwechselt werden zu können.
Ich weiss, man soll nicht für den Renderer taggen..Das Ergebniss finde 
ich so aber schon recht brauchbar ohne dass es was anderes stört da 
Modellflugplätze
in der Regel auf freiem Feld liegen...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Thread Gerald.Oppen
Aber so den richtig ausführlichen Artikel habe ich in der CT noch 
vermisst - bisher konnte man eigentlich nur
als Insider erkennen um was es geht wenn die CT was über OSM geschrieben 
hat.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] railway=tram und highway in josm

2008-02-12 Thread Gerald.Oppen
Sven schrieb:

 Mal ernsthaft: Wieso zwei Wege um *ein* Objekt darzustellen, einen
 Asphaltkörper mit Schienensträngen auf dem sich verschiedene Fahrzeuge
 bewegen können? Die Möglichkeit beides sauber in einem Weg
 unterzubringen finde ich einen der elegantesten Aspekte des akt.
 Datenmodell überhaupt.
 Ein entsprechender Straßenkörper zeichnet sich ja durch beide
 Eigenschaften aus, sie existieren nicht voneinander unabhängig und haben
 gemeinsam eine ganz andere Bedeutung als jeweils für sich. Deshalb
 gehören diese beiden Eigenschaften IMHO auch in ein und das selbe
 OSM-Objekt.

Man kann es auch anderstrum sehen...
Aus Platzgründen laufen an bestimmten Streckenabschnitten zwei völlig
unabhängige Verkehrswege zusammen. Die Autos fahren nach wie vor auf 
dem Asphalt und die Bahnen auf den Schienen.
Warum soll man hier ein neues Darstellungselement schaffen wenn man es auch
mit den bestehenden Grundelementen darstellen kann?
Ein Router der seine Route davon abhängig macht ob eine Strassenbahn auf der
Fahrbahn verläuft sollte auch in der Lage sein eine Datenfusion zu machen
die diese Situation erkennbar macht.

Gerald 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Flyer

2008-01-29 Thread Gerald.Oppen
 waere das kleine Format sehr gut geeignet, um sich beim Mapping ein paar 
 in die Tasche zu stecken und sie zu verteilen, wenn man mit Leuten ins 
 Gespraech kommt - fast wie so eine Art Projekt-Visitenkarte.

Wenn man schon dabei ist - wie wäre es noch mit OSM-Ausweisen?
Mit Sonderberechtigung alle Strassen und Wege befahren zu dürfen, versteht sich 
:-)

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Böschungen/Bruchkanten

2008-01-29 Thread Gerald.Oppen
Gibt es eigentlich schon was um Geländekanten zu mappen?
Ich meine damit keine Höhenlinien, sondern Böschungen, die über 
Höhenlinien normalerweise
nicht dargestellt werden wie Strasseneinschnitte oder Gestadebrüche wie 
z.B. die entlang des Rheins
mit ca. 10m Höhenunterschied.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-26 Thread Gerald.Oppen
Raphael schrieb:
/ Einem Anfänger konkrete Regeln an die Hand zu geben, nach denen er
// vorgehen kann hilft definitiv bei einem Einstieg in die Materie.
// Anderenfalls hat man nur jede Menge Fragen im Kopf, die einen ob der
// schwammigen Aussagen erstmal gehörig verwirren. Das führt eher dazu, daß
// Sachen nicht eingetragen werden, weil der Anfänger sich nicht sicher ist
// wie.
/
 Kann es denn überhaupt ein Richtig geben anhand dem man solche
 konkrete Regeln erstellen könnte?
 Ich lese hier so oft Argumente der einen und Argumente der anderen
 Seite die beide genau gleich richtig sind, aber einfach eine andere
 Sichtweise darstellen. So kann eine Strasse aus der Sicht der
 Verwaltung viel wichtiger sein, als aus der Sicht eines
 Verkehrsteilnehmers (oder Routers).
 Meiner Meinung nach sollten daher nicht konkrete Regeln vermittelt
 werden, sondern eher dass es keine Endgültigen Regeln gibt und man bei
 Unsicherheit nachfragen soll und dass ganze mal etwas ruhen lassen und
 dann nochmals betrachten.

Viele können und wollen sich darüber - aus welchen Gründen auch immer - keine
Gedanken darüber machen, sondern einfach ihren Ort ein Stück weiter 
vervollständigen
bzw überhaupt erfassen.
Will man es sich mit OSM wirklich leisten auf diese Leute zu verzichten die 
nicht bereit sind 
sich viele Stunden in die unterschiedlichen Argumentationen wie eine Strasse zu 
taggen
ist und frustriert aufgeben?

Man könnte es ihnen mit JOSM leicht machen:
Eingabe des Tracks, Konvertierung in einen Way und Attributierung nach der 
administrativen
Zuordnung die fast überall auf kleinen Schildchen am Strassenrand zu finden ist.
Wird kein Highway-Attribut eingetragen so wird dies aufgrund der 
administrativen Bezeichnung
zugeordnet. In der Regel wird man dami maximal 1-2 Stufen daneben liegen - 
nicht mehr als momentan
durch die manuelle Zuordnung aufgrund unterschiedlicher Meinungen.
Damit ist die Strasse schon mal in OSM vorhanden und verwendbar. Korrigieren 
kann sie dann immer
noch jemand, die Hauptarbeit ist getan.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] grade5 tracks nicht mehr in z16 ansicht?

2008-01-26 Thread Gerald.Oppen
christoph schrieb:

 so, ich war mal frech und habe hier in der Gegend ein paar Beispieltracks 
 angelegt:
 http://informationfreeway.org/?lat=48.97410147752094lon=8.234660672302189zoom=16layers=B000F000F
  
 http://informationfreeway.org/?lat=48.97410147752094lon=8.234660672302189zoom=16layers=B000F000F

G - so sieht der Modellflugplatz aber mit Sicherheit nicht aus den Du mit 
dort hin mappen wolltest!
;-)


Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] GPS-Logger für 99 Euro

2008-01-16 Thread Gerald.Oppen
 Beispielsweise sehe ich auch schon
 http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yesscreenX=2880screenY=1200 
 http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yesscreenX=2880screenY=1200 für 40
 Euro:

Da finde ich keinen Logger, nur einen BT-GPS-Receiver (ohne Speicher zum 
loggen).

Was die Geschichte mit den Displays angeht: Frederik hat recht, die Anzeige
der Waypointnummer würde schon Sinn machen wenn man schon ein Display einbaut.
Ansonsten sind das aber eigentlich keine Produkte die ein Display haben sollten,
das macht die Geräte nur teurer und anfälliger, da kann man dann gleich zu einem
GPS-Handheld greifen oder auf Handy/PDA per Blutooth die notwendigen 
Informationen
darstellen lassen.

Für dem Foto einzustellen braucht man sowas nicht. Den kann man auch über eine 
DCF77Uhr,
Videotext etc. abgleichen wenn man eine hinreichend genaue Zeit einstellen 
möchte.
Ausserdem reicht es eine Fotoposition zu kennen und schon kann man den Offset 
zwischen
der geloggten Zeit und der Foto-Uhr berechnen. In TTQV z.B. ist das recht gut 
gelöst. 

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] living street

2007-12-31 Thread Gerald.Oppen
 Daher w?re Ich stark daf?r, die abweichenden Eigenschaften solch eines 
 Bereiches einzeln zu taggen - also die Geschwindigkeitsbegrenzung, die 
 Vorfahrt anderer angrenzender Stra?en und in ?sterreich ein Anlieger frei.


Warum willst Du das einzeln Taggen? Wer soll das pflegen?
Ein Flag living street und bei Bedarf eine länderspezifische 
Konfigurationsdatei für den Renderer/Router
was im einzelnen Land genau für Einschränkungen dahinterstecken könnte alles 
abdecken - 
vom einfachstrouter der sich auf ein paar wenige highwaytaggs ohne 
Berücksichtigung von
Spielstrassen beschränkt bis zur High-End-Lösung die jeden Mäuse-Trampelpfad 
berücksichtigt.

Garry 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] living street

2007-12-31 Thread Gerald.Oppen
Ulf schrieb:

 Kann mir mal irgendjemand erklären, was der eigentliche Vorteil dieser 
 Lösung sein soll?!? Aus meiner Sicht verkompliziert dies nämlich die 
Du kannst komprimiertere Datenpakete erstelle und einfache Router/Renderer
verwenden die ein vollständiges Strassennetz zeichnen können ohne sich
in Details zu verstricken.

 ganze Sache nur, da dann ein neues Konzept eingeführt wird. 
 living_street ist eine andere *Art* von Straße, hat andere 
 Verkehrsregeln und so weiter. Jetzt an dieser Stelle mit subtags 
Ist kein Problem wenn die Konzepte kompatibel sind.
Das ist einfacher mit neuen Flags die man nicht unbedingt beachten muss
als mit neuen Strassenklassen die einem nutzenden System erst wieder 
beigebrachten
werden müssen da es sonst gar nichts darstellt.

 anzufangen macht es doch *noch* komplizierter für alle beteiligten.
Es ist einfacher mit wenigen Grundregeln überhaupt erst ein konsistentes 
Wegenetz
aufzubauen dass dann mit zusätlichen Taggs optional verfeinert werden kann
als eine aufwendige Beschreibung zu erstellen die nur verwendbar ist wenn sie 
vollständig
ist.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] living street

2007-12-30 Thread Gerald.Oppen
 Naja, so richtig eindeutig ist sie meiner Meinung nach nicht. Man kann sie 
 ja bei 14 Gegenstimmen auch so deuten, dass man grundsätzlich etwas 
 braucht, um Spielstraßen zu taggen, aber nicht begeistert davon ist, es 
 als neuen highway-Tag einzuführen.

Nein, ich sehe auch keinen Sinn für einen neuen Highway-Tag.
Residential sollte für alles stehen was Ziel- und Quellverkehr aus dieser 
Strasse und
der unmittelbaren Umgebung ist. Spielstrasse ist eine zusätzliche
Eigenschaft so einer Strasse die mich nicht in jedem Fall interessiert. 

So langsam wird bzgl. taggen auch etwas übertrieben finde ich. Ich sehe keinen
Sinn darin jedes Strassensegment mit max- und minspeed explizit zu taggen.
Das erhöht nur die Anzahl der Fehlerquellen und macht es dr Qualitätsicherung 
unnötig
schwer. In vielen Fällen ergibt sich die Maxspeed aus anderen Gegebenheiten wie 
Ausser/Innerorts.



 Inzwischen sehe ich das so, dass es besser wäre ein 
 flag living_street=yes zu verwenden. Am liebsten würde ich das Proposal 

Ja, macht hier genauso Sinn wie die Geschichte mit der Kraftfahrstrasse 
(motorroad=yes).

 überarbeiten und ein highway=residential mit living_street=yes draus 
 machen. Es fehlt mir aber gerade etwas an Zeit und so richtig sicher bin 
 ich mir auch nicht, wie ich vorgehen soll. Da eben doch mehr als die 
 Hälfte für das alte Proposal gestimmt hat. Ist also auch komisch die 
 entschiedene (?) Wahl wegzuwerfen. - Auch wenn die meisten anderen Wahlen 
 deutlicher ausgehen.

Leider kann man bei solchen Abstimmungen nicht sehen wer aus welchen 
Beweggründen abgestimmt
hat. Über einen reinen Mehrheitsentscheid sowas anzustimmen halte ich nicht für 
besonders glücklich.
Es hilft keinem ein Entscheid weil es so bequemer zu taggen ist, es dabei aber 
der Technik unnötig
schwer macht bzw. den Datensatz so kompliziert macht das er nicht mehr zu 
durschauen ist

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Handy Applikation

2007-12-11 Thread Gerald.Oppen
 ich hab mal einen aktuellen Build von GPSMid von der Schweiz bzw. von
 Österreich erstellt. Mich würde interessieren auf welchen Handys die
 Anwendung läuft und auf welchen es Probleme gibt.

Für was für ein System ist den die Anwendung geschrieben?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Baustellen

2007-12-10 Thread Gerald.Oppen
Für länger dauernde Baustellen könnte man ja einen Tag mit Verfallsdatum 
machen.
Wie sieht es eigentlich mit geplanten bzw. in Bau befindlichen Strassen aus?
Gibt es da schon was wo von den Renderern auch dargestellt wird`?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Qualitätsoffensive

2007-12-05 Thread Gerald.Oppen
Bernd schrieb:
  mit weiterfuehrender oneway-Markierung hat. Annahme: das
  wichtige Verbindungsstrassennetz kann nicht in einer Sackgasse enden.

Denkst Du dabei auch an die Alpentäler, insbesondere die mit den grossen
Skigebieten?
Macht so ein Test überhaupt Sinn bevor das (Haupt)Strassennetz halbwegs
vollständig erfasst ist?

 Es gibt weitere Bahnen mit eigenem kleinen Schienennetz, die nicht
 an's grosse Bahnnetz angeschlossen sind.  Deren Enden wuerde ich
 pragmatisch wie bei Strassen-Sackgassen mit noexit=yes (dann in der
 Bedeutung eines Prellbocks :-) taggen, so dass diese Ausnahmen
 erkennbar waeren und ein Qualitaetstest fuer lose Enden eine Warnung
 melden koennte.

Es muss doch gar kein kleines Schienennetz sein... Viele Strecken Enden an
einem Kopfbahnhof?

Garry




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-12-02 Thread Gerald.Oppen
Lorenz schrieb:

 wenn ich sowas lese, überlege ich mir, ob ich denn *überhaupt*
 *irgendwas* taggen und mappen soll.

 vielleicht lohnt es sich ja, auf die klare highway tagging regeln für
 befestigte, straßen zu warten? aber dann muss ich noch mindestens ein
 halbes jahr warten, um festzustellen, ob sie sich denn auch durchsetzen.


 nö, danke leute, da mappe ich doch lieber so, wie es mir passt. oder gar
 nicht.

Die Hauptarbeit ist ja erstmal die Vektoren aller Wege zu erfassen und viele
Tags werden von Bestand sein - wie Anzahl der Spuren, Höchsgeschwindigkeit,...

Von daher gibt es keinen Grund erstmal abzuwarten. 
Dass zu mindestens 50% nochmal am highway Tag geschraubt werden muss ist
bedauerlich, macht aber doch nur einen Bruchteil des Erfassungsaufwands aus. 

Garry
 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-12-02 Thread Gerald.Oppen
Mario schrieb:

 (Vorschlag) Ich würde also folgende Basis für die Bestimmung des 
 highway-Parameters zugrunde legen:

 primary = überregianaler Verkehr 
 secondary = zwischenregionaler Verkehr 
 tertiary = innerregionaler Verkehr 


 Bundesstraßen wären danach klar primary (da sind wir uns glaube ich 
 auch überwiegend einig)
 Landstraßen wären danach klar secondary ( denn sie überbrücken den 
 Verkehr zwischen Orten und Fernstraßennetz )
 Gemeindeverbindungsstraßen wären klar tertiary ( denn sie dienem klar 
 dem innerregionalen Verkehr zwischen den Gemeinden/Dörfern)
 unklar ist dabei die Einteilung von Kreisstraßen in meinen Augen (diese 
 können sowohl dem zwischenregionalem als auch dem innerregionalen 

Daher war ja auch mein Vorschlag alles eine Kategorie höher zu setzen 
(trunk = Bundesstrasse)
um die Kreisstrasse in secondary unterbringen zu können und 
Gemeindeverbindungsstrassen in
tertiary. Dann kann man immer noch im Router entscheiden lassen, 
gegebenfalls unter hinzunahme
weiterer Tags wie die vorliegende Strasse tatsächlich zu werten ist.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-12-02 Thread Gerald.Oppen
Guenther schrieb:

2. sind viele bundesstrassen zwar fuer uberregionalen verkehr gedacht, eignen 
sich aber aufgrund des zustandes eher weniger dazu.

Würde ich so nicht unterschreiben, es ist immer die Frage was die 
Alternative ist. Der Zustand schlechte
Bundesstrasse parallel zu gut ausgebauter Landstrasse ist wohl nur 
selten anzutreffen. Und wenn es auf
kurze Abschnitte zutrifft um den Berufspendelvorortverkehr aufzunehmen 
muss man sich auch mal den
Gesamtverlauf anschauen.

 das ist zwar ne zuordnung, die aber wieder jeder anders sehen kann.
 wie ist eine landstrasse definiert?
 wie ist eine gemeindeverbindungsstrasse definiert?
 wo ist da der unterschied?

Es ist die einzigste Möglichkeit der Zuordnung in D die keinen 
Interpretationsspielraum zulässt und damit Missverständnisse
ausschliesst.

 ein system sollte aber nicht nur das deutsche strassennetz abbilden, sondern 
 allgemeingueltig sein.

Die Allgemeingültigkeit liesse sich damit herstellen in dem der Tag nur 
aus Zahlenwerte für die Kategorien besteht
die dann landesspezifisch zugeordnet werden.
So könnte man auch aif Inseln das Strassensystem differnziert darstellen 
auch wenn es dort nur Ausbauzustände von
schlecht bis sehr schlecht gibt.

Cat_1 (Höchste Kategorie)
Cat_2 (Zweithöchste Kategorie)
Cat_3 ...

 meine idee waere eben die eines tags fuer den ausbauzustand (z.B. highway=), 
 und ein zweites fuer die administrative zuordnung (z.B. ref=).
 damit sollte man eindeutig beschreiben koennen, worum's geht.

Für den Ausbauszustand reicht ein einziger Tag nicht.
Es gibt breite schlecht ausgebaute und schmale gut ausgebaute Strassen.
Gut ausgebaute Strassen sind oft stark befahren und deswegen mit einem 
durchgehenden Tempolimit belegt,
schlechter ausgebaute Strassen dagegen oft nicht.
...
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-27 Thread Gerald.Oppen
Mario schrieb:



Das hängt davon ab unter welchem Aspekt man es sieht.

Ich sehe es als oberstes Ziel an so schnell wie möglich alle (beziehe 
mich erstmal nur auf deutsche)Strassen zu erfassen- das geht am 
schnellsten in der einfachsten Form in dem man nur das highway-Tag 
belegt. Dies in einer Form, die eindeutig und für jeden leicht 
nachprüfbar ist - ganz ohne Interpretationsspielraum der zu 
Meinungsverschiedenheiten mit dem damit verbundenen ständigen umtaggen ist.
Damit kann dann schon mal das ganze Strassennetz einigermassen sinnvoll 
dargestellt werden und ein Router kann zu jedem Ort hinrouten - auch 
wenn er dabei mit einigen Verkehrsregeln kollidiert.
Diese Erfassung kann von jedem ohne viel Aufwand und ohne viel 
Kenntnisse erstellt werden.
Und diese Daten bleiben konstant! - Von sehr wenigen und seltenen 
Umkategorisierungen durch die Behörden abgesehen.

Die Detail-Tags können dabei parallel oder anschliessend unabhäng 
davon eingetragen werden, ohne diejenigen auszubremsen die nur bei der 
Groberfassung mitmachen möchten weil die Details zu zeitaufwendig sind 
bzw. die Kenntnisse darüber fehlen.
*Zitat:*



Für eine Karte, die dass darstellt braucht man _*nur*_ überall die 
ref=-Tags


..Nur... - Du spielst den Aufwand ganz schön herunter...
Die meisten werden sich vielleicht noch daran erinnern dass sie die Ax 
oder eine Bundesstrasse benutzt haben, danach wird es dann schon 
schwierig wenn sie sich keine Notizen gemacht haben, was vielen auch 
schon zu aufwendig ist.
Nach Deinem Vorschlag hätte man dann lange Zeit ein Kartenbild das 
willkürlich an sehr vielen Strassenabschnitten die Farbe wechselt weil 
die Einträge unvollständig oder widersprüchlich eingetragen sind. Und 
keiner kann es korrigieren weil keiner weiss was sich der Mapper gedacht 
hat oder ob es nur ein Fehler war.

*Zitat:*

richtig setzen, und keiner braucht sich drüber zu streiten, was die 
Straße für ein highway-Tag haben soll.


primary, secondary und tertiary sollen dagegen etwas über die 
Ausbaustufe bzw. die Wichtigkeit des Weges im Straßennetz darstellen, 
und diese Einteilung hat halt nun garnix mit der administrativen 
Zugehörigkeit zu tun.


Ein wenig und im grossen und ganzen schon. Am ehsten verschiebt sich das 
in Ballungsgebiete wo mehr auf den lokalen Verkehr rücksicht genommen wird
*Zitat:*

z.B. gibt es Kreisstraßen, die sind besser ausgebaut, als Bundestraßen. 
Soll ich die trotzdem als tertiary taggen?!
In UK passt das Schema ziemlich gut auf ihre A, B und C-Straßen, die 
auch alle ungefähr ähnliche Eigenschaften untereinander haben. Aber mit 
Bundes, Land-, Kreisstraße hat das in Deutschland nix zu tun.


Und was nützt Dir der subjektive Ausbauzustand den Du sowieso noch mal 
über Fahrbahnbreite, Anzahl der Fahrspuren, Geschwindigkeitsindex etc. 
objektiv eingeben
*Zitat:*

Autobahnähnliche Bundes- oder Kraftfahrstraßen macht deshalb Sinn als 
Trunk zu taggen, weil auf ihnen nicht die außer-örtliche 
Höchstgeschwindigkeit von 100km/h gilt, sonder wie auf der BAB eine 
Richtgeschwindigkeit von 130km/h. Für solche Gelben Autobahnen (viele 
davon sind auch Kraftfahrstraßen welche zusätzlich mit einem 
motoroad=yes getaggt werden sollte, um sie von den BAB-ähnlichen 
Bundeststraßen unterscheiden zu können (wegen Mindestgeschwindigkeit und 
somit der Ausschluss vieler Verkehrsteilnehmer...) ) ist TRUNK bestens 
geeignet!


Sehr oft ist auf solchen Strecken die Geschwindigkeit wieder durch 
Zusatzbeschilderung eingeschränkt - und üblicherweise gibt es diese 
Strecken oft da wo viel Verkehr herrscht so dass man nicht allgemein 
sagen kann dass diese Strassen besser zu benutzen sind als einfache 
Bundesstrassen - das ist Aufgabe der zusätzlichen Tags solche Strassen 
genauer klassifizieren zu können.
*Zitat:*


die normale außer-örtliche Bundestraße ist normalerweise aber eine 
Primary, aber halt nur normalerweise und nicht grundsätzlich 
*wichtiger Unterschied Augenzwinkern *. Es zu Pauschalisieren erzeugt 
nur Redundanz und macht die Einteilung in Pri, Sec, Ter obsolet...


Ich hatte schon mehrfach wie auch andere betont dass das englische 
Strassensystem nicht einfach auf das deutsche System übertragbar ist und 
man nicht versuchen soll mehr als 1.,2. 3. ... Kategorie 
hineinzuinterpretieren welche man dann Landesspezifisch umsetzt.

Frederiks Vorschlag highway ganz aussen vor zu lassen ist zwar für 
die Datenkonsistenz sicher ein richtiger Weg, aber ich halte es nicht 
für sinnvoll noch mal komplett von vorne anzufangen. Darunter würde die 
Glaubwürdigkeit von OSM wohl doch sehr leiden.
Demgegenüber ist mein Vorschlag mit der administrativen Zuordnung 
verlustfrei und erfordert nur relativ wenig Arbeit die schleichend 
erfolgen kann - und die derzeitigen Renderer und Router können 
weiterverwendet werden.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-27 Thread Gerald.Oppen
Klaus schrieb:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:highway#International_equivalence
 eigentlich falsch sein soll. Fürs routen sind die Informationen im Highway Tag
 allein eh nicht ausreichend und man wird da was neues finden müssen. Aber
 fürs darstellen auf der Karte ist obiges doch ok, oder?

Nicht OK ist dass die Tabelle nicht eindeutig ist - z.B. Landesstrasse kommt 
doppelt vor.
Und Kraftfahrstrasse ist für mich keine Strassenkategorie sondern eine 
Nutzungseinschränkung
die in verschiedenen Strassenkategorien vorkommt.



Garry




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mal ganz anders

2007-11-25 Thread Gerald.Oppen
qbert schrieb:

Kurz die Beschreibung:

 | Stxxx
 |
 |__ Styyy
 |
 | MÜxxx
 |
=== B12



Optisch sollte sich das aus der Geometrie ergeben,
Der Router muss sich über zusätzliche Informationen die günstigere Route 
aussuchen - nur weil eine Strecke besser ausgebaut ist ist sie ja noch
nicht der bessere Weg für die Route. Vielleicht kann man ja 
automatisiert einen Index für die Kurvigkeit einer Strecke erstellen
und auch diesen Berücksichtigen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mal ganz anders

2007-11-25 Thread Gerald.Oppen
Raphael schrieb:

/ Anderes Beispiel: Ich habe jetzt in München wieder mal einige
// Einbahnstraßen entdeckt, deren Richtung gedreht wurde. Vielen,
// die mit guter Absicht in fast fertigen Gebieten werkeln,
// sind die Auswirkungen eines solchen Fehlklicks nicht bewusst.
// Im konkreten Fall hätte ein Router die Leute quer durchs
// Wohngebiet geleitet, weil eine wichtige Hauptverkehrsader
// nur noch in eine Richtung befahrbar war. Hab ich gefixt,
// aber das ist schon ziemlich ermüdend. In etwa so ermüdend
// wie wenn man zuschauen muss, dass eine Straße, die man mal
// eingetragen hat, X mal ein neues highway-tag erhält.
/
 Darum finde ich in solchen Situation das beste, wenn man direkt mit dem 
 Mapper Kontakt aufnehmen kann. - Und das so einfach wie möglich...

Besser ist es die Definition gleich so zu präzisieren dass eine Kommunikation
in diesen Fällen erst gar nicht nötig werden.

Dass Problem mit den Einbahnstrassen kann in JOSM entschärft werden wenn er ein
umdrehen einer Richtung nicht mehr oder nur unter massiver Warnung zulässt
wenn oneway=yes gesetzt ist.


Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mal ganz anders

2007-11-25 Thread Gerald.Oppen
Mario schrieb:

 vielleicht eine relation mit type=street auf die STxxx und MÜxxx setzen?
 Ist aber auf jeden Fall ein gutes Beispiel dafür, dass es keinen Sinn 
 macht primary, secondary und tertiary 100ig auf irgendwelche 
 administrativen Straßentypen zu verteilen, sondern es im Fokus stehen 
 sollte die logische Wichtigkeit darzustellen...


Super Idee... und woran machst Du die logische Wichtigkeit fest damit so eine
Bewertung eindeutig bleibt und nicht von Mapper zu Mapper wieder verändert wird?
Für den Lokalverkehr kann so eine Verbindung sehr wichtig sein (Z.B. Bypass für
einen naheliegenden Ikea-Markt der die bisherige Strasse hoffnungslos 
überlastet), 
für den Fernverkehr ist sie dagegen bedeutungslos obwohl wesentlich besser 
ausgebaut
- oder umgekehrt... - und jetzt?
 

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] minspeed (war: Re: Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en)

2007-11-25 Thread Gerald.Oppen
/ Das ist ungefähr so
// interessant wie das Schild Nächstes WC in 2km.
//   
/
das Schild kann ungeheuer wichtig sein...   ;-)

Kommt darauf an wie es gemeint war...

Das Schild zu taggen ist ehr unwichtig - das WC selbst aber nicht.

Garry 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mal ganz anders

2007-11-24 Thread Gerald.Oppen
Halo Hubert,

 Gibt es Leute hier, die ein Interesse daran haben, eine Art
 Arbeitsgruppe zu bilden, die eine Lösung für ein konkretes
 Problem herausarbeiet?

Ja, ich wäre dabei.

Meine Bemühungen mit den klaren highway Tags zielen ja genau auf diese Richtung 
ab.


Sorry wenn ich das jetzt doch mit den highwayTags erwähne):

Was mir an Deinem Vorschlag nicht so gefällt ist das aussen vorlassen eben der 
highway Tags

Der highway Tag ist der allererste Tag der überhaupt erst eine Strasse zuwege 
bringt und auf den die Renderer aufbauen. Und ich finde es einfach ineffizient 
wenn man das Pi mal Daumen macht
oder nach einem jeweils persönlich eingefahrenem inkonsistenten Muster wenn man 
schon die Information hat die meist alle paar Meter am Strassenrand steht.
Wenn man sie mal nicht weiss kann man es ja als FIX ME eintragen. Somit hat man 
von Anfang 
an eine Information die auch verfizierbar ist und nicht von den Launen des 
Mappers abhängt.

Was das ganze Problem allerrdings umgehen könnte wenn man einen 
(Projektgruppen)eigenen Renderer aufsetzen könnte...
Dann wäre mir das highway Tag auch egal...

Garry 

 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare Erkenntnisse für das highway t agging

2007-11-24 Thread Gerald.Oppen
*Ulf Lamping schrieb:*

 Mir ist es ehrlich gesagt zu blöd dieser Diskussion zu folgen und ich 
 habe viele Mails aus der Serie auch einfach übersprungen - und ich bin 
 mir ziemlich sicher, daß ich damit nicht alleine bin.

 Ihr könnt ja gerne bis in die Steinzeit über dieses Thema diskutieren, 
 nur wird das zu nichts führen. Das Motto jetzt schmeißen wir mal alles 
 um und machen es ganz anders funktioniert bei OSM einfach nicht!

Schade dass Du Dir nicht die Mühe machst bei diesem gewichtigen Thema
die sachlichen Argumente anzuschauen und scheinbar lieber zur Fraktion der das 
haben wir
schon immer so gemacht, dann kann es nichts besseres geben gehörst...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare Erkenntnisse für das highway t agging

2007-11-24 Thread Gerald.Oppen
Hubert, schrieb:

  motorroad=no/de/ch/at/... Kraftfahr/Autostraße nach den Regeln
  des jeweiligen Landes.

Warum willst Du das Land noch extra mitgeben?
Ein einfaches Flag (Yes/no bzw. gar nichts) genügt doch... Das Land und 
die dafür gültige Vorschrift
ergibt sich aus der Lage der Strasse.
Wenn es für die Navi zu Rechenaufwendig wird kann man ja ein Ländertag 
bei der Kartenkonvertierung setzen...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare Erkenntnisse für das highway t agging

2007-11-24 Thread Gerald.Oppen
Karl schrieb:

/ wäre es nicht viel logischer deutsche Kraftfahrstraßen als
// highway=motorway zu taggen?
/
 Nein.  Macht die dinge nicht unnötig kompliziert.  trunk ist für
 Kraftfahrstraßen gut geeignet.
Gut geeignet ist motorroad=yes
Dann hasst Du für eine unabhängige Eigenschaft einen unabhängigen Tag.

/ Gerald.Oppen schrieb:
// Nach dem mein Vorschlag bzgl trunk = Bundesstrasse mit der Folge der
// Höherkategorierung aller untergeorneten
// Strassen derzeit nicht durchsetzbar erscheint möchte ich hier die
// Erkenntnisse aus der Diskussion zusammenfassen:
/
 Eben.  Wenn dir für deinen router diese trunk-besonderheit nicht
 passt, bereite die daten für deine router-applikation einfach
 entsprechend auf (trunk = primary).  Für standardkarten ist es
 schlicht nicht notwendig, die jetzt als primary getagten

Ich möchte mit den Daten mehr anfangen können als nur ein paar
bunte Bildchen zu haben auf denen ich sehen kann wo ich mit dem
Fahrrad nicht fahren darf. 

 (Bundes-)Straßen nach trunk aufzuwerten, um dann unten mehr
 möglichkeiten zu haben.  Am unteren ende gibt es mit secondary,
 tertiary und unclassified genügend spielraum.
Mir fehlt hier eine Kategorie für befahrbare (erlaubte) Feldwege-
könnte man vielleicht mit JOSM lösen über Presets..

 Genau diese wechselnde farbe ist ja auch notwendig, um die realität
 abzubilden!  Mag sein, dass das dich als autofahrer irritiert, den
 radfahrern hilft es ungemein.
Du stimmst also mit mir überein dass ein Radfahrer einen anderen Renderer
(bzw. Konfiguration davon )benötigt als ein Autofahrer?
Ich hoffe doch auch darin dass sich beide aus der gleichen Datenbank bedienen 
können..?


/ und ein erhöhter Aufwand selbst für einfache Router.
/
 (Einfache) router werden sowieso nicht mit dem kompletten datensatz
 arbeiten.  Für einen router müssen die daten angemessen vorbereitet
Das habe ich auch nicht behauptet - nur sollte die OSM-Datenstruktur
nicht von vorneherein Filtern welche Anwendungen möglich sind und welche 
nicht nur weil die Tags unglücklich definiert sind.

 werden.  Im einzelfall kann es sinnvoll sein, trunk bei diesem
 preprocessing nach primary zu konvertieren.
Das ist wie gesagt nicht das Problem, sondern dass ein highway = 
Kraftfahrstrasse
z.B. einen Tag primery (verwendet für Bundestrassen) überschreibt obwohl die 
Kraftfahrstrasse nach wie vor auch eine Bundesstrasse ist.
Lässt sich wie einige Fordern natürlich auch in einem extra Tag unterbringen, 
aber das 
erhöht den Erfassungsaufwand und macht es komplizierter.
Und highway wird in dieser Kategorie unbrauchbar weil ihn einige für 
Kraftfahrstrasse, andere für 
4spurige Strassen verwenden. 


 Du versuchst probleme zu lösen, die nicht existieren...

Ich versuche die Datenstruktur dahingehend zu vereinfachen dass keine 
Probleme entstehen
- dass nicht mehr Informationen in einen Tag interpretiert werden als er 
hergibt
und dass nicht eine Information eine andere überschreibt weil man 
versucht zuviele Informationen in
einen Tag zu schreiben die voneinander unabahängig sind, in der 
Momentanten Verwendung in  OSM
sich aber gegeneinander aushebeln.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] minspeed (war: Re: Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en)

2007-11-23 Thread Gerald.Oppen
/ Mario Salvini schrieb:
//
/ du bist auch auf der Autobahn dazu verpflichtet die 
 Mindestgeschwingigkeit einzuhalten (60km/h). Das Gleiche gilt auch auf 
 Kraftfahrstraßen...

Du bist verpflichtet schneller zu fahren (wenn es Fahzeug, Verkehr und 
Witterung zulassen) 
da Du sonst eine vermeidbare Behinderung darstellst - §1StVO !

 btw. wie willst du bitte sonst erforderliche bauartbedingte 
 Mindestgeschwindigkeiten taggen, wenn nicht mit MinSpeed=... ?

Ergibt sich aus highway=motorway bzw. motorroad=yes

/ es gibt da so ein schönes verkehrszeichen, in dem eine zahl auf blauem
// grund abgebildet ist. die zahl, die dort steht, gehört in das
// minspeed-tag. es gibt in deutschland aber keine straßen, wo alleine
// durch eine straßen-klasse eine mindestgeschwindigkeit festgelegt ist.
// nichtmal auf autobahnen. 
/
 sowohl das Autobahn- als auch das Kraftfahrstraßenschild implizieren 
 eine Mindestgeschwindigkeit,  auch wenn du das jetzt nicht glauben 
 willst. ;)

Das hat mit dem Autobahnschild gar nichts zu tun.

Aus einem Urteil:
Auch eine Geschwindigkeitsbeschränkung
kann zu einer Mindestgeschwindigkeit werden. Dies ist dann der Fall, wenn
einem Fahrzeug bei bestehender Geschwindigkeitsbeschränkung weitere
folgen. Dies ergibt sich aus §
1 StVO http://www.anwaltonline.org/verkehrsrecht/gesetze/stvo/1.html, nach 
dem niemand mehr als nach den Umständen vermeidbar
behindert oder gefährdet werden darf. Eine Geschwindigkeit, die deutlich
unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt, ist z.B. auf
Strecken, auf denen nicht überholt werden darf, eine vermeidbare Behinderung.

Damit müsstest Du dann für praktisch jede Strasse eine Mindestgeschwindigkeit 
eintragen.
Also bitte nur dort eine Mindestgeschwindigkeit eintragen wo das zugehörige 
Schild steht.
Alles andere macht keinen Sinn.

Garr





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Be Sure To Wear Flowers In Your Hair - Worldfile vom 21.11.07

2007-11-23 Thread Gerald.Oppen
Danke! :-)

Ist aber ganz schön gewachsen... Ist das alles auf neue Daten 
zurückzuführen oder liegt das auch an Konvertierungsänderungen?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare Erkenntnisse für das highway ta gging

2007-11-23 Thread Gerald.Oppen
Nach dem mein Vorschlag bzgl trunk = Bundesstrasse mit der Folge der 
Höherkategorierung aller untergeorneten
Strassen derzeit nicht durchsetzbar erscheint möchte ich hier die 
Erkenntnisse aus der Diskussion zusammenfassen:

trunk ist weder mit Kraftfahrstrasse noch mit Vierspurigkeit noch mit 
Kreuzungsfreiheit gleichzusetzen da dies
in den Ursprungsländern auch keine eindeutigen Merkmale für diese 
Kategorie sind.
Eine deutschlandbezogene Definition wann trunk einzusetzen ist würde 
ausserdem die eigentliche (administrative)
Strassenkategorie überschreiben- die Folge wäre u.a. ein unruhiges 
Kartenbild mit ständig wechselnden Farben im
Verlauf einer Strasse und ein erhöhter Aufwand selbst für einfache Router.

Die Konsequenz die sich daraus ergibt ist: Es gibt keine trunks in 
Deutschland.

Deswegen muss man aber nicht auf die Darstellung von Kraftfahrstrassen, 
Einfallstrassen etc. im Kartenbild verzichten.
Diese ist die Aufgabe des Renderes der aus zusätzlichen Tags die dafür 
notwendigen Informationen zusammensetzen kann.

Hierzu unterstützend wird für Kraftfahrstrassen ein separater Tag

motorroad = yes

verwendet.

Mehrspurigkeit mit baulich getrennter Fahrbahn ergibt sich durch das 
parallele Zeichnen von zwei Einbahnstrassen



Garry 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare Erkenntnisse für das highway t agging

2007-11-23 Thread Gerald.Oppen
Christian schrieb:

 Nun haben wir zwei Möglichkeiten:
 1. nur Kraftfahrstraßen werden immer als trunk getagged (genau wie
 Autobahn=motorway)

Was zum Konflikt mit denen führt die der Ansicht sind nur baulich getrennte
Richtungsfahrbahnen und kreuzungsfreie Strassen sind trunk

 2. wir halten diese Information in einem neuen tag fest z.B. motorroad

 Vernüftige Lösung weil es nicht mit dem highway-Tag kollidiert und eben 
genau das in OSM
kann was das Kraftfahrstrassenschild in der freien Natur auch macht: 
Beliebige Abschnitte einer
Strasse zu einer Kraftfahrstrasse deklarieren.
Damit kann den langsamen Fahrzeugen eindeutig dargstellt werden wo sie 
fahren dürfen und wo nicht.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-22 Thread Gerald.Oppen
Hallo Dimitri!

/Und dann, wo die steigungen sind, aber das ist ein komplett anderes
//thema.
/

 Mein GPS zeigt die Höhe zwar an, speichert sie aber dummerweise nicht ab, 
 aber das machen andere hoffentlich besser. Schön wäre da in JOSM also ein 
 Feature um diese Info zu übernehmen.

Dafür ist die GPS-Höhenmessung zu ungenau.
Es gibt ja - teilweise kostenlos - Höhenkarten.
Die Daten darf man zwar vermutlich nicht in die OSM-Datenbank übernehmen, aber 
man kann sie
bei Bedarf herunterladen und der OSM-Karte unterlegen, wie es z.B. mit TTQV 
möglich ist.


 Gestern fiel mir ein highway=minor auf, irgendeine Ahnung wo sowas herkommt? 
 Habe es in tertiary gewandelt.

Die sind wohl irgendwann im laufe des Jahres gestrichen worden - in der ersten 
Jahreshälfte 
gab es die noch häufiger und wurden auch gerendert.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-21 Thread Gerald.Oppen
Karl schrieb:

 Nein, eben nicht wirklich (abgesehen davon, dass Kfz-Straßen so nicht
 existieren).  Auf kraftfahrstraßen gelten andere regeln als auf einer
 normalen bundesstraße; das ist der hauptgrund, warum man
 kraftfahrstraßen, und nur diese, als trunk taggen sollte.

Kraftfahrsstrasse ist eine zusätzliche Eigenschaft einer Bundes-, 
Landes-, Kreis- oder Gemeindestrasse
und hat von daher nichts  im  highway-Tag verloren sondern benötigt 
einen zusätzlichen Tag (Flag).

Garry.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-21 Thread Gerald.Oppen
Hallo Hubert,


 Der kreuzungsfreie Ausbau ist für jeden Mapper gut zu erkennen und
 ausserdem gibt es ja noch die KFZ-Straße als starkes Merkmal. Wenn

Kreuzungsfreiheit ist nicht Merkmal einer Kraftfahrstrasse

siehe:
*StVO § 18
  Autobahnen und Kraftfahrstraßen*

(9)

Fußgänger dürfen Autobahnen nicht betreten. Kraftfahrstraßen dürfen sie 
nur an Kreuzungen, Einmündungen oder sonstigen dafür vorgesehenen 
Stellen überschreiten; sonst ist jedes Betreten verboten.


 Man die Ausnahme zulässt, dass nicht jede KFZ-Straße kreuzungsfrei
 ausgebaut ist und nicht jede kreuzungsfreie Straße eine KFZ-Straße
 sein muss, sollte man gut damit zurechtkommen.

Daher gehört Kraftfahrstrasse nicht in highway gepresst sondern benötigt 
einen eigenen Tag.

/ Umgekehrt hast Du nicht mehr die
// (einfache)Möglichkeit die Daten
// aufzudrösseln weil Du Dir z.B. eine Karte ausgeben willst die alle
// Bundesstrassen hervorhebt
// die auch Kraftfahrstrassen sind.
/
 highway='trunk', ref='Bx'
Das setzt voraus dass ref auch gesetzt ist - in der Einfachsterfassung nicht 
gegeben.

Gerade jetzt in der Erfassungsphase macht es Sinn sich auch mal einfach nur 
alle Bundesstrassen anzeigen lassen zu können
um schnell sehen zu können was noch fehlt. Mischt man jetzt die 
Kraftfahrstrasse darunter ist das nicht möglich
da diese alles zwischen Bundes-und Gemeindestrasse sein kann.

 nicht wirklich bei den kreuzungsfrei ausgebauten Straßen, weil
 man dann wieder eine extra Unterscheidung zwischen kreuzungsfrei
 ausgebauten KFZ-Straßen und kreuzungsfrei ausgebauten sonstigen
 Straßen bräuchte.

Kreuzungsfrei muss man nicht seperat erfassen - wieder ein Argument für 
Bundesstrasse = trunk:
Führen nicht nur trunk_link´s auf einen Bundesstrasseabschnitt, so ist dieser 
nicht kreuzungsfrei.
Zul. Geschwingdikeit über 100km/h sowie baulich getrennte Fahrbahnen ohne 
Zwischenverbindung
fürfte es nur kreuzungsfrei geben.  


Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-21 Thread Gerald.Oppen
Hi Sven,

 Obacht, das kann auch nach hinten losgehen. Bundesstraßen können auch
 Wohnstraßen sein usw.


da sehe ich kein Problem darin, falls das verkehrstechnische 
Auswirkungen hat (Lärmschutz,..)
wird das über zusatzliche Einschränkungen geregelt.

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-21 Thread Gerald.Oppen
Hallo Karl,

/ Du denkst nicht weit genug! Als Radfahrer oder LKW-Fahrer hast Du ganz
// andere Anforderungen an eine Karte wie ein PKW-Fahrer.
/
 Das ist auch so ein mythos.  Der radfahrer möchte zunächst erst einmal
 nur wissen, wo er fahren darf.  

Das ist im Prinzip nichts anderes als ich sage, nur anderst formuliert.
Der Radfahrer möchte vielleicht eine Einfärbung wie unangenehm eine Strasse
sich auf ihn auswirkt...


 Es hat sich einfach bewährt, die kraftfahrstraßen als trunk auszuzeichen.

Bewährt in welcher Form? An was machst Du das fest?
Navis für OSM sind noch im frühen Experimentalstadium und für die Renderer
sind die Daten immer noch zu dünn als das man da von bewährt sprechen könnte
Irgend jemand hat das mal so festgelegt damit es überhaupt eine Regel gibt und
die anderen haben es nachgemacht. 

 Es ist mir sehr unbegreiflich, weshalb du dieses schema aufweichen willst.

Ich will nicht aufweichen sondern ein weiches Thema festnageln um die 
Unsicherheit
beim Tagen durch klare und plausible Regeln rauszubringen und damit schnell ein 
flächendeckendes Netz zustande bringen.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-20 Thread Gerald.Oppen
Hi Holger,

Hi Gerald,

/ trunk http://www.dict.cc/englisch-deutsch/trunk.html
/
Rede mal mit einem Engländer.

/ Bundesstrassen sind Fernstrassen. Darum werden sie ja auch vom  Bund
// finanziert.
// Also liegt die Zuordnung Bundesstrasse = trunk sehr nahe.
/
 Nein, denn eine Voraussetzung für trunk ist Kreuzungsfreiheit, und
 üblicherweise 2 Spuren pro Richtung, baulich getrennt. Schau halt mal
 die englischen Wiki-Seiten an.

In welches genau?
Unter 
http://en.wikipedia.org/wiki/Trunk_road

finde ich 
A *trunk road*, *trunk highway*, or *strategic road* is a major road 
http://en.wikipedia.org/wiki/Road—usually connecting 
one or more cities http://en.wikipedia.org/wiki/City, ports 
http://en.wikipedia.org/wiki/Port, airports 
http://en.wikipedia.org/wiki/Airport, etc.—which is the recommended route for 
long-distance and freight traffic. 
Many trunk roads have segregated lanes in a dual carriageway 
http://en.wikipedia.org/wiki/Dual_carriageway, or are motorway 
http://en.wikipedia.org/wiki/Motorway standard.

Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht täuschen:
Viele trunk roads haben baulich getrennte Fahrbahnen...

Viele heisst bei mir nicht üblicherweise.

Obige Beschreibung trifft also recht gut auch auf die Wikibeschreibung unserer 
Bundesstrassen zu:

*Bundesstraßen* sind Fernstraßen in Deutschland 
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland und Österreich 
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich, die in erster Linie dem 
weiträumigen 
Verkehr http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehr dienen. 

Was liegt also näher als trunk = Bundesstrassen zu setzen.

Dafür das es falsch ist gibt es auch hier keinen Anhaltspunkt.
Ganz abgesehen davon dass einige hier ja auch immer wieder betonen dass es in 
OSM kein
richtig oder falsch gibt, wobei ich mich von dieser Pauschalaussage allerdings 
distanziere. 

Das ganze kann man sich auch schön auf der Karte anschauen:
http://www.highways.gov.uk/business/documents/map(1).pdf

Schaut man auf die OSM-Karte findet man dort auch trunk roads die nur 2spurig 
sind. 
Danke Google kann man sich das auch in der Realität (Luftbild)anschauen. 

Und nun sagt mir mal bitte jemand auf welcher Grundlage hier die Behauptung
herumgeistert dass Bundestrassen nicht mit trunk gleichsetzbar sind! 
OK, der 4spurige Anteil in GB mag höher sein als bei unserer Bundestrasse
und sie hat vielleicht automatisch den Zusatzstatus Kraftfahrstrasse - dass 
sind
eben die regionalen Unterschiede.

/ So handhabt es übrigens offensichtlich auch Navteq - schau mal in Dein TTQV.
/
 Navteq und TTQV sind nicht notwendigerweise gleich. Und TTQV kennt

Das habe ich nicht behauptet - nur ohne Viewer siehst Du keine Karte...
 
durchaus trunk != Bundesstraße != Autobahn. Nur wird beim ROuting kein
(großer) Unterschied gemacht. Was bei Garmin passiert ist daß das eben
eins ist und deswegen Bundesstraßen vermieden werden wenn man Autobahn
vermeiden anwählt.


 Vielleicht von der Klassifizierung. Aber dargestellt sollte dieses
 nervige Stück Straße nicht als Autobahn. Dennoch würde ich es als

Nervig - naja, hatte dort nie Probleme, lief immer gut durch im Gegensatz zur 
vielspurigen
Alternative durch Basel durch - Dauerbaustelle in den letzten Jahren, aber 
langsam geht es
dem Ende zu - die EM naht. 

 motorway taggen, dazu lanes=1 und speed=80 (wegen der Laster wirds eh
 nie schneller). Dann wird irgendwann der renderer das hoffentlich
 sehen und die Straße als untergeordnet darstellen.

Nein! Nicht den Speed-Tag missbrauchen! Damit möchte ich meinen Tempomaten 
ansteuern
und gewarnt werden wenn ich in den kostenpflichtigen Bereich komme!
.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-20 Thread Gerald.Oppen
Hallo Cor,

 Warum sollen wir uns nach den Engländer richten? Wir taggen doch bei uns!
Es geht darum eine gemeinsame Kategorieabstufung zu verwenden damit die 
Renderer 
und Router nicht für jedes Land extra geschrieben und gepflegt werden müssen.
Frühzeitiges festlegen auf ein paar einfache Grundregeln bzw. Kategorien spart 
da sehr viel Arbeit hinterher!

 Bei uns sind KfZ-Straßen eine separate Kategorie, die normalerweise
 kreuzungsfrei ist und nur von bestimmten Fahrzeugen befahren werden
 darf.
Normalerweise - aber eben nicht zwangsläufig. Damit hat dann ein Programmierer
wieder viel Arbeit die unnormalen Fälle zu berücksichtigen.
Der Gutfall ist immer schnell programmiert, was Probleme macht sind
die vielen Ausnahmen die zu berücksichtigen sind.
Darum sollte ein Tag immer ganz klare, allgemeingültige Regeln haben
und nicht eine Ellenlange Begleitbeschreibung mit den Ausnahmefällen benötigen. 

 Diese Kriterien, die bei uns gelten, sind m.E. absolut ausreichend, um
 diese Straßen auf Karten herauszustellen (da besondere Vorschrfiten)
 und beim routing herauszuselektieren (da kreuzungsfrei).
 Da beißt die Maus nix ab.
Du denkst nicht weit genug! Als Radfahrer oder LKW-Fahrer hast Du ganz andere
Anforderungen an eine Karte wie ein PKW-Fahrer.

 Die normale Bundesstraße ist nicht so und sollte daher von den
 KfZ-Straßen abgesetzt werden. Wenn man nun aber eine Bundesstraße vor
 sich hat, die diese Kennzeichen hat (evtl. entsprechend beschildert
 ist, zB keine Fahrräder) dann macht man halt ein Trunk draus.
 Aber doch nicht ALLE Bundesstraßen
 Grüße
 Cor

Diese Möglichkeit wir Dir nicht genommen wenn Kraftfahrstrassen in einem eigene
Tag kennzeichnet werden. Umgekehrt hast Du nicht mehr die (einfache)Möglichkeit 
die Daten
aufzudrösseln weil Du Dir z.B. eine Karte ausgeben willst die alle 
Bundesstrassen hervorhebt
die auch Kraftfahrstrassen sind.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tunnel und Brücken beachten Beim ver setzen von z.B. Autobahnen

2007-11-20 Thread Gerald.Oppen
Meinst Du die A8 zwischen Pforzheim und Stuttgart?
Als Autobahnbenutzer, insbesondere bei Nacht kannst Du nur die Autobahn 
tracken,
Was mit den kreuzenden Wegen passiert kann man dann schlecht beurteilen.
Also besser darauf warten bis wieder ein local vorbeikommt der das 
richtig richtet.
Was nützt es sonst wenn die Brücken usw. wieder optisch schön 
hingerichtet sind, inder
Form aber gar nicht mehr existieren? Dann geht es nur viel länger bis 
das jemand entdeckt und richtet..


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-20 Thread Gerald.Oppen
 Ich weiß schon was Du sagen willst, aber OSM tickt anders. Wir haben auch und 
 gerade deshalb so viele Mitmacher, weil es nicht heißt: So hast Du es zu 
 machen und nicht anders, sondern weil es heißt: Jetzt fand einfach an, der 
 Rest gibt sich schon. Der Wikipedia laufen Leute weg, weil es dort inzwischen 
 so viele Insiderregeln gibt. Bei uns sind sie willkommen.

Christoph, es geht um einen einzigen Tag der eine Strasse überhaupt erst zu 
einer solchen
macht und nebenbei allen das Arbeiten mit OSM erleichtert. Davon wird sicher 
keiner abgeschreckt - im 
Gegenteil.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway ... reloaded

2007-11-19 Thread Gerald.Oppen
/ Ganz klar Lösungsansatz 2.
/  Vor zwei Tagen hast du was ganz anderes geschrieben.


Ups - shit - Tippfehler

muss natürlich heissen:

/Ganz klar Lösungsansatz 1 !!!/

!!!

und das gleich zweimal:

 Landstraßen besser als Landesstraßen - Wo liest du das raus?


Muss richtig heissen

/ Unverständlicherweise wird hier extrem der Eindruck erweckt dass 
Bundesstrassen im allgemeinen
   
^^   
// besser ausgebaut sind als Landesstrassen. In Einzelfällen trifft das ja 
durchaus zu - aber im allgemeinen sind

// die Bundestrassen besser geeignet längere Strecken zurückzulegen als 
Landstrassen./



Danke für den Hinweis!

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] routingfähige Karten für Garmin

2007-11-19 Thread Gerald.Oppen
Hi Christoph,

 Für viele Leute hier ist Routing eine wichtige Motivation, sich zu 
 beteiligen. 
Wie auch für mich :-) Mit weiteren fahrerunterstützenden Funktionen...

 Auch Autobahnanschlussstellen werden noch der Pflege bedürfen.
Bin schon fleissig dabei alle Ausfahrten und Parkplätze der A5 zwischen 
Karlsruhe und Basel zu 
erfassen... :-)


 Also, wie lange werden wir brauchen, wenn man das derzeitige Wachstum 
 ansieht? 
 Zwei Jahre? Drei? Fünf?

Wir würden noch viel schneller zu einem (verifizierbarem) (deutschem)Grundnetz 
übergeorneter Strassen kommen
wenn man in JOSM wirklich nur noch die Strassenkategorie auswählen müsste die 
überall
am Strassenrand auf diesen kleinen Schildchen steht... Es reicht doch wenn man 
einmal Gehirnschmalz 
in die Sache steckt und dann millionenfach streng nach Plan vorgehen kann 
anstellen mehrmillionenfach
Gehirnschmalz reinzustecken um zu überlegen was ein anderer an dieser Stelle 
gemacht hat
und wie man es selbst wieder anderst machen kann.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-19 Thread Gerald.Oppen
/ Trunk = Bundesstrasse / (Staatsstrassen?)
/
 ich hatte schon im letzten Navi-Stammtisch gesagt daß ich das für
 Schwachsinn halte, denn das ist von der Bedeutung her eine
 Autobahnähnlich ausgebaute Straße, umgangssprachlich Schnellstraße.
 Bei weitem nicht jede Bundesstraße erfüllt diese Bedingung.


trunk http://www.dict.cc/englisch-deutsch/trunk.html
Amt {n} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Amt.html
Stamm {m} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Stamm.html
Koffer {m} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Koffer.html
Rüssel {m} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/R%FCssel.html
Baumstamm {m} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Baumstamm.html
Schrankkoffer {m}
http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Schrankkoffer.html
Anschlusskabel {n}
http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Anschlusskabel.html
Leib {m} [geh.: Rumpf]
http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Leib+%5Bgeh+Rumpf%5D.html
anat. Rumpf {m} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Rumpf.html


trunk road http://www.dict.cc/englisch-deutsch/trunk+road.html
Fernstraße {f} http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Fernstra%DFe.html

... gibt mir ein Wörterbuch als Übersetzung wieder.
Bundesstrassen sind Fernstrassen. Darum werden sie ja auch vom  Bund  
finanziert.
Also liegt die Zuordnung Bundesstrasse = trunk sehr nahe.

So handhabt es übrigens offensichtlich auch Navteq - schau mal in Dein TTQV.
Nicht dass ich die kopieren wollte - aber Dein Argument meine  
Vorschlag  wäre unübrsichtlich kann ich  so nicht nachvollziehen
und Sonderwünsche wie es dann tatsächlich dargestellt wird kann man dann 
getrost dem Renderer überlassen. Ein Router wird sich
mit subjektiven Klassifizierungen schwer tun.

Und ein Beispiel für die Inkonsistenz Deines Vorschlags: Du möchtest gut 
ausgebaute und gut befahrbare Landstrassen mit dem highway Tag
besser kategorisieren als schlecht ausgebaute Bundesstrassen.
Wie willst Du das dann mit Autobahnen machen? Ist z.B. die A98 zwischen 
Lörrach und Rheinfelden dann keine Autobahn mehr weil
sie nur je eine und baulich nicht getrennte Richtungsfahrbahn hat - bei 
zul. Höchstgeschwindigkeit zwischen 60km/h und 100km/h?
Anderes Beispiel:
Relation Wörth-Mutterstadt,
knapp 60km die  man über die B9 oder die A65 zurücklegen kann.
Beide Strecken haben je 2 Richtungsfahrbahnen, baulich getrennt.
Die A65 ist in ehr schlechtem Zustand mit vielen 
Geschwindigkeitsbegrenzungen, über grössere Abschnitte kein Standstreifen.
Die B9 ist in ehr gutem Zustand, hat Standstreifen und über weite 
Strecken keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Damit ist die B9 eigentlich besser/schneller als die A65. Wie willst Du 
das jetzt nach Deinem System handhaben um konsistent
zu bleiben? Die Autobahn als trunk einzeichnen und die Bundesstrasse 
als  motorway?


 
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-19 Thread Gerald.Oppen
 solange wir über weite Strecken Daten erstmal neu erfassen müssen: ja. Die 
 Feinarbeit kann man nachschieben, denn die können hinterher auch Leute ohne 
 GPS machen. 

Aber das ist doch nicht effizient wenn man Daten die man auf einfachste Weise
sofort richtig eintragen könnte gezielt falsch einträgt!

Dazu kommt dass ich oft auf Strassen im JOSM stosse die als unclassified
eingetragen wurde weil der Mapper offenbar nicht wusste was er eintragen soll
und dann unclassified genommen hat in der fälschlichen Annahem dass es sich
hierbei um einen Platzhalter handelt - wie ich Anfangs auch.
Da habe ich jetzt z.B. das Problem: Meinte er damit die Strasse oder den 
Radweg/Wirtschaftsweg
daneben? Gibt es dsowas überhaupt an der Stelle (kann ich aus meinen Daten dann 
auch nicht erkennen)?
Lösche ich jetzt den anderen Weg vernichte ich ebventuell die Arbeit eines 
anderen. 
Setze ich meine Bundesstrasse oder was auch immer daneben habe ich den anderen 
als Wirtschafts- oder 
Radweg deklariert den es vielleicht gar nicht gibt. - Man muss noch mal hin 
und ganz genau
nachschauen. Es entsteht also der dreifache Aufwand wie wenn der erste gleich 
richtig getaggt hätte...
Ist das in Deinem Sinn?
 
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zusammenfassung higway-Tagging

2007-11-19 Thread Gerald.Oppen
Danke Sven,

gut zusammengefasst!

 Problematisch ist hier, dass die Straßen, wo Klassifizierung und
 Ausbauzustand/Bedeutung nicht übereinstimmen, beim ersten,
 oberflächlichen Taggen nicht den Tatsachen entsprechend erfasst werden.
Darum hatte ich noch den Vorschlag gebracht in einem weiteren Tag
mit ++,+, ,-,-- zu erfassen ob die Strasse besser oder schlechter als die 
Erwartung
entsprechend der amtlichen Klassifizierung ist. Damit ginge die subjektive
Einschätzung nicht verloren und auch dieses Problem

 Außerdem ist in vielen Städten eine zusätzliche Regelung nötig, die
 wiederum Interpretationsspielraum lässt.

wäre damit abgedeckt.

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-18 Thread Gerald.Oppen
 Vorsicht bitte - wenn man jetzt auch noch dynamische Faktoren 
 einwebt, endet das endgültig im Chaos. Eine Straße ist bestimmt 

 über Faktoren wie Breite, Belag, Spuranzahl, Tempolimits, 
 Vorfahrt oder ähnliches. Daraus ergibt sich die erreichbare 
 Reisezeit und die bieten alle statischen Routensucher an. 

 Das Gebiet, das darüber raus geht, ist davon abgesetzt und sehr
 komplex. Was in OSM derzeit geht, ist kritische Bereiche 
 einzutragen, so ADAC-like. Alles andere sind Anwendungen, die
 auf digitalen Karten aufbauen und diese nicht verändern.

Genau das will ich damit sagen... 
highway zu belegen ist die Mindesanforderung um eine Strasse darzustellen
und die sollte damit auch die einfachste sein - ganz ohne 
Interpretationsspielraum.
Wenn man dazu die Kategorie nimmt die alle paar hundert Meter (zumindest bei 
den höheren Kategorien)
in Form kleiner SChilder an am Strassenrand stehen dann ist diese Aufgabe 
gelöst.


Garry 




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-11-18 Thread Gerald.Oppen
 trunk sollte nur für Kraftfahrstraßen verwendet werden, auf denen z.B.
 keine Fahrräder fahren dürfen.  Mit Bundesstraße und vierspurigem Ausbau
 hat das nur bedingt etwas zu tun.  Siehe


Kraftfahrstrasse ist ein Attribut wie eine Geschwindigkeits- oder 
Gewichtsbegrenzung.
Sie sagt was darüber aus mit welchen Fahrzeugen in welcher Form eine Strasse 
benutzt 
werden kann bzw- darf, aber sagr nichts über die Funktion einer Strasse aus.  


Garry 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


  1   2   >