[Talk-de] Shapefile Converter

2009-07-29 Thread henry-every
Hallo zusammen,
 
gibt es einen vernünftigen Konverter für Shapefiles, am
besten einer der unter Windows läuft
freeware ist und Postscript Dateien erzeugt.
 
Henry E
 
 

Heute schon gefreeMailt?
Jetzt kostenlose E-Mail-Adresse sichern!
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6831

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Automatischer Adressimport in Dänemar k ?

2009-02-08 Thread Henry Every
Hi,
ich habe gerade unter

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=11.24796lat=54.61233zoom=6 


geschaut, mich hat fast der Schlag getroffen, am Donnerstag sah, die 
Karte nochmal normal aus.

Weiß jemand ob es da einen automatischen Import gab, der ein paar 
Kollateralschäden hinterlassen hat ?
Oder ob es mehrere User waren die leider das addr:country Tag vergessen 
haben ?

Leider bin ich nicht der Datenbank-Crack um feststellen zu können, wo 
die Daten kommen.

Schönen Sonntag noch

Henry E

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Darstellung der Hausnummer und Amenity

2009-01-06 Thread henry-every
Hi,

mir ist aufgefallen, das die Hausnummer abhängig von der amenity
positioniert werden.

Wenn man hier
schaut.
http://openstreetmap.org/?lat=50.88506lon=6.10845zoom=17layers=0B00FTF

fällt
auf das bei einem Shop auf das Icon des Shops die Nummer gesetzt wird,

bei einer Bank ,Postoffice,Tankstelle oder der Apotheke wird die Nummer
daneben gesetzt, was meiner Meinung nach besser ist. 

Gibt es
eigentlich eine einheitliche Festlegung wo die Nummer hin verschoben
wird ?

Wie wäre die Idee die Hausnummer oberhalb des Icons zu setzen ?

Wobei oberhalb per Definition von der Straße weg in einem Winkel von 90
Grad sein sollte.


   3
   $
- 

|
| $
3
|
|


--
 $
 3


  |
3 $ | 
  |
  |

Wäre
das ein Idee ? 

Schöne Grüße 

Henry E


Gesendet von freenetMail-
Mehr
als nur eine
E-Mail-Adresse
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6828

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Darstellung der Hausnummer und Amenity

2009-01-06 Thread henry-every
Hi,

Das scheint mir dann ein wenig mappen für den Renderer zu
sein.

Ja und nein, ;-) 

man mappt wohl für eine Darstellung oder ?

Ist nur die Frage für welchen Renderer man sich entscheidet.


Meine
Meinung:
a) Es ist kein Hausumriss (building=yes) eingezeichnet -- Die
amenity
ist genau wie die \Hausrepräsentation\ an dieser Stelle
\punktförmig\
-- amenity bekommt die Hausnummer.
b) Es ist ein
Hausumriss (building = yes) eingezeichnet -- Der
Haus-Way bekommt die
Hausnummer mit. Sofern nur eine Amenity im Haus
ist, wird die in der
Regel auch im Haus-Way und nicht punktförmig
angegeben. Sind mehrere
Amenties im Haus, mag es sinnvoll sein, diese
an \die richtige
Stelle\ zu setzten. Entweder punktförmig oder als
Fläche. Die
Hausnummer bleibt dann aber am Haus kleben (wobei es
sinnvoll sein mag,
sie *zusätzlich* bei der Amenity aufzunehmen, da
man so später
Amenities mit Adresse automatisiert auslesen/filtern
kann).

Vielleicht
mache ich das Leben zu einfach, aber in den wenigstens Fällen, 
mappe
ich ein Gebäude sondern nur die Position. Denn bei 90% der Gebäude
interessiert
mich in erster Linie die Position und Hausnummer, nicht
aber die Form.

ironie
Oder fährt man bis zum quadratischen Haus und
dann links ?
/ironie

Für eine Darstellung auf der Karte mag es witzig
sein, aber real habe ich ein Problem 
die nicht öffentlichen Seiten eine
Hauses zu erfassen.

Vielleicht stelle ich auch dumm an. ;-)

Kann es
auch sein, dass das Hausnummern mappen ein Schattendasein hat ?

Schöne
Grüße 

Henry E






#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bilder einbetten in die Karte

2009-01-06 Thread henry-every
Hallo zusammen, 

ich habe noch auf eine andere große Karte geschaut,
dort kann man sich Bilder von der Gegend anschauen. 
Ja ich habe dort
auch welche online gestellt.

Gab oder gibt es Überlegungen so etwas bei
OSM zu machen ? Ich finde es teilweise sehr nett Bilder zu  sehen, 
wie
es dort aussieht. 

Schöne Grüße 

Henry E





#adBox3
{display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie taggt meine eine kleine Kapelle?

2008-12-29 Thread Henry Every
Hi,
wie tagged man korrekt eine kleine Kapelle ?
amenity place_of_warship `??

Schöne Grüße

Henry E

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmarenderstreik ?

2008-12-08 Thread henry-every
Hi,
eigentlich bin ich es gewohnt das der Osmarender die Änderungen
schnell (meist 5 Stunden) anzeigt.
Nun habe ich Dinge am Sa und So
gemappt , sehe aber keine
Änderung:

http://openstreetmap.org/?lat=50.77709lon=6.22974zoom=17layers=0B00FTT

Oder
ist der Renderer im Streik ? 

Gibt es für diesen Umstand eine Erklärung
? 
Zumal es am Freitag noch klappte.

Schöne Grüße

Henry E





#adBox3
{display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Talk-de Digest, Vol 29, Issue 84

2008-12-08 Thread Henry Every
Hi,

 Im Streik nicht, sondern seeehr beschäftigt. Es wird ja regelmäßig 
 eine Warteschlange mit den zu rendernden Tiles erzeugt und nach und 
 nach wieder abgebaut. Diese Warteschlange ist seit Sonnabend sehr lang 
 - knapp 60.000 neu zu rendernde Tiles, die abzuarbeiten sind.
 Das von Dir bemängelte Tile steht schon seit 1 Tag und 19 Stunden in 
 der Warteschlange mit Priorität 2. Ich hab die Priorität jetzt mal 
 erhöht.

Bemängelt trifft es nicht ganz, eher gewundert. ;-)
Wo kann man eigentlich nach sehen, wie viel gerade zu rechnen ist ?
 Das kannst Du übrigens auch selbst machen: auf 
 http://www.informationfreeway.org zu der entsprechenden Stelle bei 
 Zoom 12 gehen und r drücken.

 Gruß Andreas

Gibt es eigentlich mittlerweile einen Client der unter Windows läuft ?
Ich hätte da Zeitweise noch was Rechenzeit auf einem Quad Core zuviel. ;-)

Aber danke für die Info.

Henry E

P.S: Das ist das Problem, wenn es sonst so schnell geht, das man sich 
wundert wenn es mal länger dauert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stolberg oder Stolberg(Rheinland)

2008-12-05 Thread henry-every
Hi,
ich hätte da mal gerne ein Problem. ;-)

Es gibt eine nette Stadt
Stolberg
http://stolberg.active-city.net/city_info/webaccessibility/indexcfm?region_id=75waid=17

im
Kreis Aachen. Nun ist die Frage normalerweise benutzt keiner den Zusatz
Rheinland.
Sollte dieser aber nun in jeder Adresse mit genutzt werden ?


Schöne Grüße 

Henry E





#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Maxspeed Karte Update ?

2008-11-13 Thread henry-every
Hi,

ich finde die Maxspeed-Karte


http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm?zoom=11lat=658458424356lon=680129.86234layers=BT

ziemlich
Klasse, allerdings frage ich mich wann da ein Update kommt. 

Denn unter


http://www.openstreetmap.org/?lat=50.892909lon=6.126189zoom=18layers=B000FTT

habe
ich letzte Woche(04.11.08) Daten geändert, leider sehe ich noch kein
Update.

Daher die Frage wie oft wird die Karte erneuert ? 

Liege ich
richtig mit der Vermutung, das die Karte mit kosmos Erzeugt wird? 
Kann
man selber rechnen ? 
Kann man die für andere Rechnen ? 
Auch wäre eine
Legende für die verwendeten Farben nett.

Danke 

Henry E





#adBox3
{display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Postleitzahlen vs OSM Inspector

2008-11-11 Thread henry-every
Hi,
beim betrachten von


http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addressesbaselayer=Mapnikopacity=0.30lon=12.86578lat=50.87472zoom=8overlays=postcodeareas,postcodeoutline,nearest_roads,connection_lines,nearest_points,interpolation,nodes_with_addresses_interpolated


fällt
mir auf das viele Postleitzahlengebiete beschädigt sind. Gibt es dafür
einen regelmäßigen Grund ? 
Im Bereich Baesweiler ist ein Node von der
Telekom bzgl DSL um mehrere hundert Kilometer falsch gesetzt gewesen.

Gibt es eine Möglichkeit einen automatisierten Check laufen zu lassen ?


Was passiert eigentlich mit Postleitzahlen aus Ausland ? Denn mit
Antwerpen ist auch etwas sehr merkwürdiges passiert. Dort verbindet sich
eine belgische Postleitzahl mit einer deutschen Antwerpen = Prigglitz.
Da könnte vielleicht ein Check helfen. 

Nebenbei die Frage wie oft wird
die Karte erneuert ?

Schöne Grüße

Henry E





#adBox3
{display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kreis und Regierungsbezirk Nodes

2008-11-07 Thread henry-every
Hallo,

ich hätte da gerne ein Problem ;-).

Wie erzeugt man und
positioniert man einen Kreis und Regierungsbezirk Node ?

Denn danke
Autobug, weiß ich das es beide nicht gibt für Aachen.
Nun ist die Frage
wie kann ich es ändern ? 
Der Kreis Heinsberg will dann bestimmt auch
noch einen Node. ;-)

Gibt es eine Ansicht oder Zoomstufe oder was auch
immer wo man alle diese Nodes von Deutschland sehen kann ? 


Schöne
Grüße 

Henry E





#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kreis und Regierungsbezirk Nodes

2008-11-07 Thread henry-every
Hi,

wie kann ich denn den Node bzw die Nodes finden ?

Oder sollte der
Bug im Autobug sein ? 

Henry E





#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummernrelationsdarstellung

2008-11-06 Thread henry-every
Hi,

mich wundert die Darstellung der Hausnummerrelation. 

Wenn man
Osmarender

http://openstreetmap.org/?lat=50.8863lon=6.12107zoom=17layers=0B00FTF

mit
Mapnik

http://openstreetmap.org/?lat=50.8863lon=6.12107zoom=17layers=B000FTF

vergleicht
fällt auf das bei Mapnik \seltsame Pfeile \ erscheinen diese Stellen
die Relation der Hausnummern dar.

Ist dieser Umstand gewollt ? 
Oder
ist es Bug in Renderer ? 
Oder habe ich einen Fehler gemacht ? 

Denn
bevor ich weiter mache mit den Hausnummern würde ich das gerne
wissen.

Danke 

Schöne Grüße 

Henry E





#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummernrelationsdarstellung

2008-11-06 Thread henry-every
Hi, 

danke für den Hinweis mit dem Oneway -1 , das war aber Absicht,
weil ich ausversehen
die Relation falsch rum gezeichnet habe, oder ist
es in diesem Falle egal ?

Schöne Grüße 

Henry E





#adBox3
{display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Autobug Warum wird der Note bemängelt ?

2008-11-05 Thread henry-every
Hi,

ich habe da gerade ein Verständnisproblem mit den Autobug

wenn ich
unter

http://autobug.osm.lab.rfc822.org/?lon=6.118823757351142lat=50.88095905285328zoom=15

schaue
und dort mir den Bug Magerau ansehe und mit Nordstern vergleiche
verstehe ich das System nicht. 

Denn bei Nordstern wird das fehlen von
Deutschland und Europe bei isin bemängelt, das
gleiche galt bis gestern
für Magerau nun habe ich es geändert und erhalte eine andere
Fehlermeldung, 
wie soll es denn bitte sein ? 

Danke 

Henry
E





#adBox3 {display:none;}



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Militärgebiete Überlagerung durch Wa ld

2008-11-04 Thread Henry Every
Hi,

meiner einer wundert sich darüber das Wald mehr Wert ist als ein 
Militärgebiet
zu sehen hier

http://openstreetmap.org/?lat=50.76418lon=6.19706zoom=15layers=0B00FTFT

auch in Teveren
http://openstreetmap.org/?lat=50.9555lon=6.064zoom=14layers=0B00FTFT

 ist es ähnlich, gibt es einen logischen Grund dafür ?


Denn imho ist das Militärgebiet höherwertig als der Wald, denn durch den 
Wald kann man fast immer
ein Militärgebiet versperrt einem den Weg definitiv. Außer man mag Spaß. ;-)

Schönen Abend noch

Henry E.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkbuchten

2008-08-31 Thread Henry Every


 [EMAIL PROTECTED] wrote:
   
 Parken kann, auf der anderen Seite sind Fu?g?nger  und vor allem
 Fahrradfahrer vom flie?enden Verkehr gesch?tzt
 

 OT:
 Ganz im Gegentum!
 Radfahrer werden von Parkstreifen vor dem Verkehr versteckt
 mit boesen Folgen an der naechsten Kreuzung/Einfahrt/...
 *rumms* Oh? Wo kam der denn jetzt her?
   

Die ist ein Aspekt, Kinder sind aber vielleicht besser durch parkende 
Autos geschützt,
wenn sie in diese reinfahren, als wenn sie fahrende Autos fahren.

Ich denke es gibt dafür Pro und Contra.
Ich bin kein Verfechter von Parkbuchten.
Sondern möchte nur die Wirklichkeit darstellen.
 Zur Radwegsicherheit siehe auch http://bernd.sluka.de/

   
Danke für den Link, ich habe beim Überfliegen viele nette Ding gefunden !

Bzgl des anderen Threads muß ich mich mal auf die Suche machen.

Ich sollte mir mal Gedanken machen, wie man das anders/besser Lösen 
könnte. ;-)

Schöne Grüße
Henry E



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Parkbuchten

2008-08-29 Thread henry-every
Hi,

ich stelle mir gerade die Frage, ob es sinnvoll wäre Parkbuchten zu
mappen oder nicht ? 

Hier gibt es Straßen die parallel zur Straße Parkbuchten haben. Dort
können zwischen 1-4 Autos hintereinander Parken. 
Nun ist Frage gibt es dazu ein Tag ? Wie man eine Straße pro Seite
korrekt mappen könnte ?
Denn auf der einen Seite ist es interessant, weil man mit dem PKW da
Parken kann, auf der anderen Seite sind Fußgänger  und vor allem
Fahrradfahrer vom fließenden Verkehr geschützt

Falls es dafür nichts gibt, wäre ich für eine Einführung

Parkinglane_with_plants  für Parkstreifen die zwischen durch Bäume,
Sträuche usw enthalten.
Parkinglane für Parkstreifen die keine Bepflanzung haben.

Parkinglane_left für die Angabe auf welcher Seite ein Streifen vorhanden
ist.
Parkinglane_right
Parkinglane_both

Henry E



Ist Ihr [EMAIL PROTECTED] noch frei?
Jetzt prüfen und
kostenlose E-Mail-Adresse
sichern!
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6829


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fahrradwege und das Mappen

2008-08-29 Thread henry-every

Hi,

nach dem Lesen verschiedener Threads und Wiki-einträge, bin ich
verwirrter als zuvor. :-/

Ich habe hier eine Straße, welche Abschnittesweise, alles zu bieten hat,
was ein Radwegtechnisch gibt.

Am Anfang ist nichts nur ein Bürgersteig, total easy zu mappen.
Dann kommt ein Teil Cyclelane sprich eine separate Spur auf der
Fahrbahn. 
Nun kommt ein kombinierter Bürgersteig für Fußgänger und Fahrradfahrer
wäre also 

 highway=path foot=designated bicycle=designated segregated=no  
die Beschreibung 

Zur Abwechslung wurde dann der Radweg neben den Fußgängerweg verlegt,
demnach 

highway=path foot=designated bicycle=designated segregated=yes 

Damit es nicht langweilig wird, kommt nun der Bereich in dem der
Bürgersteig mit getrenntem Radweg(parallel) 
von der Fahrbahn getrennt wurde. Damit imho ein eigener Track  !

Wie soll man das mappen ? 
Die Straße jeweils in kleine Stücke unterteilen ? 
Sprich teilen wenn die Cyclelane beginnt, teilen wenn diese in den
Bürgersteig mit Radweg kombiniert übergeht usw. ? 
 

Vor allem wie kann ich das für beiden Seiten separat mappen , denn ein
wenig Spaß muß sein, natürlich sind beide Seiten nicht baugleich ! 

Als Zuckerli fällt mir ein, wie mappe ich eine Busspur, welche man mit
dem Fahrrad benutzen darf ? 

Was sich Städteplaner manchmal denke würde ich gerne wissen. 

Henry E



Unbegrenzter Speicher, Top-Spamschutz, 120 SMS und eigene
E-MailDomain
inkl.
http://office.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/power/mail/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummer mappen

2008-08-29 Thread henry-every
Hallo,

wie mappe ich Hausnummern korrekt ? 
Setze ich Punkte für den Startpunkt und Endpunkt ? 
Wie markiere ich das Hausnummern mit a manchmal aufgefüllt wurden, oder
lasse ich diese Information unter den Tisch fallen ? 
Wie kann ich teile markieren in den keine Hausnummern vergeben sind ? 

Wir haben hier eine sehr lange Straße(2km) die mal bebaut ist und mal
nicht.
Da könnte ich ja noch verstehen wie man es eintragen kann, aber lustig
wird es 
Buchstaben zwischen durch vergeben werden.

Beispiel 

200
200a
202a
202
204
204a
206a
206
208
210


Gibt es da eine Chance ? Oder ist dort die grobe Kelle angesagt ? 
200
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
210

Somit kann man den Suchbereich zumindest begrenzen. 

Ich glaube heute ist Problemtag.  .-(

Henry E




Gratis: Jeden Monat 3 SMS versenden-
Mit freenetMail - Ihrer
kostenlose
E-Mail-Adresse
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/sms/index.html?pid=6830


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Thread henry-every
Hi,
mir viel gerade eine Ungereimtheit auf. 

Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht. 
An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun
hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt. 

Wenn man nun hier schaut 

http://openstreetmap.org/?lat=50.88119lon=6.12551zoom=17layers=0B0TTF

sieht alles korrekt aus. 

schaltet man nun auf  Mapnik sieht es so aus, als wären die Straßen
nicht mit einander verbunden. 
http://openstreetmap.org/?lat=50.88163lon=6.12509zoom=17layers=B00TTF

Wie sieht nun die Lösung aus ? 
Macht der Renderer nur ärger oder ist ein Grundsätzliche Problem 
oder einfach falsch gemappt? 

Ich war schon versucht die Residential Road zu verlängern bis zum Track
und die Area drüber zu legen mit Layer +1. 
Da stellt sich mir die Frage, ob das so korrekt ist. 

Vor allem das die Verbindung korrekt erhalten bleibt ? 

Henry E





Ist Ihr [EMAIL PROTECTED] noch frei?
Jetzt prüfen und kostenlose
E-Mail-Adresse
sichern!
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6829


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Cobra Renderer (war: Osmarender-Der ivat für Windows)

2008-07-28 Thread henry-every
Hi,
ich war so frei, auf der Seite 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Ferdi#OpenStreetMap_Renderer:_Cobra

eine Sektion Bugs einzufügen.

Dort ist es vielleicht einfacher und sinnvoller die Problem zu sammeln. 
Denn nicht jeder liest die Talkliste komplet durch, wenn er auf ein Problem 
stößt.

Es wäre von Vorteil, wenn die Leute mit Problemen dabei schreiben, wann es wie 
auftritt und unter welchem 
Betriebssystem. 

Mit gefällt das Tool bis jetzt sehr gut, geht vor allem sehr schnell.

Vielleicht braucht man auf eine Abteilung Wünsche. ;-) 

Schöne Grüße 

Henry E



Unbegrenzter Speicher, Top-Spamschutz, 120 SMS und eigene E-MailDomain inkl.
http://office.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/power/mail/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bigmap ohne Inhalt

2008-07-18 Thread Henry Every
Hi,

zur Zeit liefert Bigmap 
http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi?xmin=2201xmax=2202ymin=1401ymax=1402zoom=12scale=256baseurl=http%3A%2F%2Ftah.openstreetmap.org%2FTiles%2Ftile%2F
nur leere Kacheln, kennt jemand den Grund ?


Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bigmap ohne Inhalt

2008-07-18 Thread Henry Every

Hi,


Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.

 Am Freitag, 18. Juli 2008 schrieb Henry Every:
   
 zur Zeit liefert Bigmap
 http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi?xmin=2201xmax=2202ymin=1401ymax
 =1402zoom=12scale=256baseurl=http%3A%2F%2Ftah.openstreetmap.org%2FTiles%2
 Ftile%2F nur leere Kacheln, kennt jemand den Grund ?
 

 Das nicht, aber ist das nicht obsolet seit es das Export-Tab auf 
 openstreetmap.org gibt?

 Gruß, Bernd

   
Für mich nicht, ich habe da eine Anwendung die Kacheln für mein 
NaviHandy dort bezieht,
damit kann ich die aktuelle Karte hinterlegen beim mappen.

Auch nutzt mindestens eine andere Anwendung diese Funktion.


Henry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit Datendownload

2008-07-06 Thread Henry Every
Hi,
gibt es zur Zeit ein Problem mit dem Daten download vom Server ?

Ich versuche die Daten von 
http://openstreetmap.org/?lat=50.89784lon=6.16619zoom=15layers=0B0TTF 
zu erhalten, sowohl
JOSM und auch Merkaartor bringen mir keine Daten.

Wenig Glück habe ich auch bei 
http://openstreetmap.org/?lat=49.46477lon=7.15189zoom=15layers=0B0FTF
mehr Gebiete habe ich nicht probiert.

Schöne Grüße

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Re: OSM Deutschland Statisik über die akt iven Mapper

2008-07-03 Thread henry-every
Hi Thomas,

wäre es möglich irgendwo einen Blick auf diese Auswertung einen Blick zu werfen 
? 

Es ist ja nicht mehr als ein alberner Pietmatz vergleich, aber mich würde das 
schon interessieren, 
wo man so steht. 

Das könnte ja ein Ansporn sein, mehr zu tun. ;-) 

Wobei man die Liste nicht allzu ernst nehmen sollte, aus den Gründen die  schon 
genannt sind. 

Denn eine Seite wie 
http://tah.openstreetmap.org/Credits/

finde ich ganz witzig!

Wenn die Möglichkeit besteht eine Statistik über die Erzeugung von Notes zu 
machen, wäre das schöner, aber das sind alles nur
Spielerein imho. 

Denn wichtiger ist das die Karte besser wird und das ist es egal, wer mehr 
geändert hat, es sollte nur die Realität wieder geben.


Schöne Grüße 

Henry E




Unbegrenzter Speicher, Top-Spamschutz, 120 SMS und eigene E-MailDomain inkl.
http://office.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/power/mail/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bigmap down

2008-06-12 Thread Henry Every
Hi,
weiß einer warum die Bigmap down ist ??

Denn http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi führt zu einem 404


Schönen Abend noch

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitdauer vom Hochladen der Daten bis zur Darstellung

2008-05-20 Thread Henry Every



 Frederik Fischer schrieb:
 ich bin im Moment daran aus Spass an der Freude einen möglichst 
 ressourcenschonenden osma-kompatiblen Renderer/[EMAIL PROTECTED] für windows 
 zu schreiben, da meine alte Krücke (athlon 2100+, 512mb ram)  laut 
 [EMAIL PROTECTED] nicht gerade als Client-Rechner taugt.
 Du kommst mir wie gerufen ;). Bitte gleich bescheid sagen, wenns was u 
 testen gibt!
 Leider hänge ich im Moment an der Inkscape Brücke. Die svg files sind 
 recht flott erstellt, aber das Rasterisieren mittel Inkscape dauert.
 Herzlich willkommen in der Realität. Genau da ist nämlich das Problem. 
 Inkscape verbraucht Unmengen an Speicher (wie gesat, teils zwölf GB 
 und mehr) und ist dabei ewig langsam. Deshalb auch mein 
 Alternativvorschlag über OGL oder DX.
 Aus diesem Grund bin bzw. war ich interessiert, ob inkscape generell 
 etwas verzögert
 Geht aus meinem oberen Text ja hervor.
 und wie die anderen möglichkeiten (rsvg,...) in dieser Hinsicht 
 abschneiden.
   
 Angeblich funktionieren die größtenteils nicht bzw. rendern falsch 
 oder ihnen fehlen Features.


Hi,
wenn es gibt wobei man dich unterstützen kann, dann lasse es mich wissen.


Ich suche nämlich eine Möglichkeit auf einem Windows PC einen Client 
laufen zu lassen.
Ich hätte da 2 PCs die 24/7 auf der Arbeit laufen, aber meistens nichts 
zu tun haben, den Strom könnte man sinnvoller nutzen. ;-)


Denn der Versuch mit der all-in-one Paket ist kläglich gescheitert. :-(

Danke


Henry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NRW Rendern mit Zoomstufe 8 oder höher für Anfänger

2008-05-10 Thread Henry Every
Hallo Leute,

danke für eure Antworten.

Den Weg mit dem Bitmap kleben, hatte ich auch schon versucht, allerdings 
waren die Ergebnisse nicht so 100% das was ich will.

Denn eine Kachel besteht ja aus 256 x 256 Pixel macht bei 300DPI gerade 
mal etwas mehr als 1cm, geschweige denn wenn man auf 600 DPI hoch geht.

Bei einer Pixelverdopplung durch die Software wird die Qualität leider 
auch nicht besser. :-(

Es geht nicht darum, das ich mir die Karte nur für zu Hause drucken will 
, ich hätte da vielleicht die Möglichkeit auf der  DRUPA
(http://www.drupa.com/cipp/md_drupa/custom/pub/content,lang,1/oid,11265/ticket,g_u_e_s_t/~/print_media_messe_-_drupa.html)
einer der größten Druckmessen. wenn nicht sogar die größte, Karten 
drucken zu lassen, als Musterdrucke.

Da es dort immer Druckmuster gibt, die von den verschiedensten 
Messebesuchern mit genommen werden, könnte man so wahrscheinlich den 
Bekanntheisgrad des Projektes steigern.

Das Problem ist halt das es gut aussehen muß und am besten ein 
internationales Publikum ansprechen sollte.
Daher kann und will ich versprechen, das eine Karte dort gedruckt wird.

Test weise wollte ich mal mit NRW oder  Berlin anfangen, da ich denke da 
die Datenmenge noch übersichtlich ist.

Eine andere Idee ist eine Karte von Deutschland (andere beliebte Länder 
gerne auch;-) )  zu erzeugen mit dem Bundesländern und den jeweils 
größten Städten.
Diese als Postscript wäre das ideale, dann kann man auch einen 
Ausschnitt schön vergrößern.

Es gab die Anmerkung, dass Drucker in dieser Größe nicht gerne 
Vektordateien hätten, da  muß ich leider widersprechen.
Es ist Standard Daten als Postscript oder HPGL 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Hewlett_Packard_Graphic_Language) im 
Großformat anzuliefern.
Weil das wesentlich effizienter ist, als riesige Rasterdateien zu 
Übertragen.

Schönen Grüße

Henry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] NRW Rendern mit Zoomstufe 8 oder höher für Anfänger

2008-05-07 Thread Henry Every
Hi,
ich hätte da gerne mal ein Problem. ;-)

Ich würde gerne NRW oder Berlin oder... in der Zoomsufe 8 oder höher 
rendern.
Am liebsten wäre mir ein Output als Postscript Datei, DWF oder HPGL, 
damit man diese auch vernünftig ausdrucken kann,
in einer Größe die mir vorschwebt (DIN A1).

Hier ein passender Drucker

http://h30267.www3.hp.com/country/de/de/designjet/pdp/designjet/4000-overview-and-features.html?pageseq=707611

auf dem ich das Drucken würde.


Ich habe ein Kubuntu 8.04 installiert und ein [EMAIL PROTECTED], noch ohne 
Zugang für Upload.

Ich denke ein Ansatz wäre ein OSM File vom Geowerk, allerdings ist die 
Frage wie kann man das rechnen lassen ohne das der PC (AMD Sempron 2800 
1GBRAM)
die Flügel streckt?

Kann mir da jemand helfen ?


Danke

Henry





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen

2008-05-06 Thread Henry Every
--

Message: 7
Date: Tue, 6 May 2008 12:18:40 +0200
From: Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Message-ID:
[EMAIL PROTECTED]
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

frag mal gleich nach, ob es auch eine gute Online-Schnittstelle mit
live-Informationen gibt, so dass man die aktuellen Versp?tungen gleich
mitber?cksichtigen kann  ;-) 

Martin

Hi,
das mit den Verspätungen tritt doch nie auf. *hust*

Also rein theoretisch sollte das beim AVV bzw der ASEAG möglich sein, aufgrund 
des RBL-System, die hatten damals ca 6Jahre her schon sehr gute Ansätze. 
Ich hoffe das haben sie weiter geführt, wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, 
werden die Zeiten an großen Haltestellen(Kaiserplatz, Bushof usw.) angezeigt.

Zur eigentlichen Frage kam eine Antwort die nicht so schlecht Klang.
Hier ein Ausschnitt: 


Ich bin derzeit am klären, welche Konsequenzen sich aus einer 
Bereitstellung der Daten ergeben. Zumal diese Daten für die Ausgabe mit 
kommerziellen Daten (Kartographie des Landesvermessungsamts) 
zusammengeführt werden müssen.
.

...
Wie erfolgt die Modellierung der Haltestellen? Gibt es dafür eine 
Richtlinie? Es gibt sowohl die physikalischen Masten als auch 
Haltestellenbereiche die alle Masten einer Haltestelle zusammenfassen. 
Wir werden in detaillierteren Karten die Masten, in gröberen Maßstäben 
die Bereiche darstellen.



Richtig spannend wird das bei mehrgeschossigen Umsteigebauwerken bei 
U-Bahnen, auch wenn das im AVV-Gebiet kein Thema ist.



Wir werden uns in der nächsten Zeit intensiver mit dem Projekt befassen. 
Sowohl mit der Möglichkeit, eigene Daten bereitzustellen, als auch die 
dort vorhandenen Daten für unsere Zwecke zu nutzen.

...


Oder wie seht ihr das ? 

Man müßte es so machen, das Unternehmen die aus dem Projekt Ihren nutzen ziehen 
auch etwas hinein stecken müssen. 
Entweder durch Spenden oder Daten. 
Wobei Sie Spenden wahrscheinlich Absätzen könnten.


Ich hoffe es kommt noch mehr von denen. 

Henry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Thread Henry Every
Hi,

also ich wuerde ein T-Shirt oder Polohemd einer Warnweste auch 
vorziehen, zu mal es auch universeller ist, vielleicht als Bonbon eine 
nette BaseCap.

Was den Aufdruck betrifft wuerde ich einen deutschen bevorzugen, denn 
die Leute die am ehesten Probleme bereiten,
sind ehr nicht in der Lage Englisch korrekt zu verstehen. Ich denke da 
vornehmlich an die Generation 55+,
kenne es aus der Familie, das dort kaum einer vernuenftig Englisch 
kann, was eher an dem fehlenden Unterricht,
als an der Bildungsschicht liegt. ;-) Wobei da habe ich auch so meine 
Bedenken, dass diese Leute einen
englischen Aufdruck richtig verstehen.

Ein dummer Spruch der mir gerade in den Sinn kommt

www.openstreetmap.de

Freie Mitarbeit für eine freie Weltkarte.
Erfasse deine Umgebung, da sie DIR wichtig ist.
So wie mir!!!



Dabei sollte die URL fett sein.

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Thread Henry Every
Hi,

ich weiss nicht wem es von euch auch so ergeht, aber mich stoert ein wenig
die Benutzung von Umlauten auf der Mailingliste. Da dadurch die 
Lesbarkeit sehr stark beeintraechtigt ist.


Koennte man sich nicht drauf einigen diese zu vermeiden, wie der Teufel 
das Weihwasser ?

Oder stelle ich mich nur ein wenig an ?


Schoen Gruesse

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen

2008-05-02 Thread Henry Every
Hi,

ich nutze den Aufhänger mal, um meine Fragen bzgl. Haltestellen mal los 
zu werden.

Wie wäre es mit einer Erweiterung des Tags bus_stop ?

Da bis jetzt nicht klar ist, ob es sich nur einen Mast handelt oder ob 
da ein Haltstellenhäuschen oder mehr vorhanden ist.

Wie wäre es mit der Erweiterung Key= bus_stop mit den verschiedenen values
pole_only für eine Haltestelle dir nur aus einem Mast besteht
school_bus für Haltestellen nur für Schulbusse
bus_cottage für eine Haltestelle mit Häuschen
bus_station für mehrere zusammengeführte Haltestellen von verschiedenen 
Linien

und als extra value

ticket_machine für einen Fahrkartenautomat

Wobei man den value ticket_machine auch für Zug bzw S- und U 
Bahnstationen nutzen könnte.

Wäre ein zusätzlicher value shop für einen Kiosk und/oder einer für food 
= Fritten-, Dönnerbude usw.   over the top ?


Wie ist da eure Meinung ?


Henry




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OePNV Haltestellen

2008-04-24 Thread Henry Every

Hi,

mir ist die Idee gekommen, den örtlichen OePNV-Anbieter mal zu fragen, 
ob der die Daten aller Haltestellen zur Verfuegung stellen wuerde.

Hat einer von euch damit Erfahrungen ?

Hier ist der Link zu deren Tool,

http://avv.de/web/haupteins/busspur-download.php?schriftgrad=76

Ich weiss nicht, ob andere Verkehrsverbuende so etwas anbieten, oder die 
Daten in andere Form anbieten.

Denn das wuerde uns doch helfen und für die Verkehrsverbuende wäre es 
praktisch, da sie so mehr Kunden erhielten.


Schöne Abend noch.

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ausdrucken aufgeteilt auf A4-Seiten

2008-04-06 Thread Henry Every
Hi,

für den Windowsandwender gibt es eine einfachere Lösung.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Kosmos

Damit kann mit sie die Zoomstufe selbst schnell aussuchen.

Denn das Problem bei Osmarender ist eine Zoomstufe 11.
Wer dafür eine einfache Lösung für mich hätte, bitte laßt mich nicht 
dumm Sterben ;-) !!

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ausdrucken aufgeteilt auf A4-Seiten

2008-04-06 Thread Henry Every

Hallo,

  Denn das Problem bei Osmarender ist eine Zoomstufe 11.
   

Nimm halt einfach das z12-Stylesheet und kommentiere das aus, was Du
nicht haben willst?

Bye
Frederik



Sorry aber wie geht das dann mit Zoomstufe 5 ? 
Irgendwo, Irgendwie sind doch die Groessen hinterlegt.

Wenn das so einfach ist, kannst du mir bitte ein Stylesheet für Zoomstufe 5 
machen, 
total easy nur mit Autobahnen drin mehr will ich nicht. 
Sollte das so klappen wäre ich sehr erstaunt und das würde ein grosse Problem 
von mir Loesen  !

Henry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de