[PUG] startkde Script

2001-09-26 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag talk,

  kann mir jemand mal sein startkde Script zusenden von kde2.1? Mich
  würde mal interessieren, was dort alles eingetragen ist, Suse
  bevorzugt. Sollte jemand eins Für Debian Woody haben, das auch
  ensprechens gefüllt ist, meine Mail Box ist offen :-).

  Dann noch eine Frage zu arts, ich muß bei mir immer noch den
  artswrapper von Hand aufrufen. Arbeite ich dann unter KDE mit vielen
  Fenstern und Animationen, dann stockt der Sound nur noch, bei jeder
  Fensterverschiebung.
  Läßt sich der artswrapper, oder was auch immer von arts in den
  Deamon Modus schicken? --help ibt nichts her, auch nicht die man.
  Es sei dann ich habe etwas überlesen.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag talk,

  ich möchte mir einen Mailclient programmieren mit C++ (es wird wohl
  darauf hinauslaufen einen Klient für KDE/QT zu schreiben, natürlich GPL).
  Ich könnte mir vorstellen, das es hier in der Liste einige gibt, die dieser
  Sprache mächtig sind. Mein Problem besteht zur Zeit noch darin, das
  ich noch C++ lerne und nicht so recht weiß, wo fange ich genau an.
  Ich suche noch Tutors für die Erstellung einer Analyse und Design.
  Welche tools sind zu gebrauchen, Visio? mhm, da fehlen mir wohl
  einige Maps. Oder tipps, worauf muß ich achten bei der Erstellung,
  vor den ersten Code Zeilen.
  
  mhm, helft mir meine losen Gedanken zu ordnen :-)
  
-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] startkde Script

2001-09-26 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer

On Wed, Sep 26, 2001 at 09:36:46AM +0200, Denny-Schierz wrote:
 Guten Tag talk,
 
   kann mir jemand mal sein startkde Script zusenden von kde2.1? Mich
   würde mal interessieren, was dort alles eingetragen ist, Suse
   bevorzugt. Sollte jemand eins Für Debian Woody haben, das auch
   ensprechens gefüllt ist, meine Mail Box ist offen :-).
 
   Dann noch eine Frage zu arts, ich muß bei mir immer noch den
   artswrapper von Hand aufrufen. Arbeite ich dann unter KDE mit vielen
   Fenstern und Animationen, dann stockt der Sound nur noch, bei jeder
   Fensterverschiebung.
artswrapper muss suid-root sein, damit arts einigermassen
vernünftig läuft.
chmod 855 /usr/bin/artswrapper
Die Standardpriorität ist sonst zu niedrig (X ist ja idR auch
suid-root und fährt natürlich bei jeder Aktion dazwischen).

   Läßt sich der artswrapper, oder was auch immer von arts in den
   Deamon Modus schicken? --help ibt nichts her, auch nicht die man.
   Es sei dann ich habe etwas überlesen.
artswrapper -a alsa|oss 
in ein startscript von KDE (NN) - sollte doch reichen, oder?

 
 -- 
 Mit freundlichen Grüssen
 Denny-Schierz  mailto:[EMAIL PROTECTED]

Tschö - Björn.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] startkde Script

2001-09-26 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag Björn Pfeiffer,

BP artswrapper muss suid-root sein, damit arts einigermassen
BP vernünftig läuft.
BP chmod 855 /usr/bin/artswrapper
BP Die Standardpriorität ist sonst zu niedrig (X ist ja idR auch
BP suid-root und fährt natürlich bei jeder Aktion dazwischen).

   Läßt sich der artswrapper, oder was auch immer von arts in den
   Deamon Modus schicken? --help ibt nichts her, auch nicht die man.
   Es sei dann ich habe etwas überlesen.
BP artswrapper -a alsa|oss 
BP in ein startscript von KDE (NN) - sollte doch reichen, oder?

Ich danke vielmals, genau das was ich suche/brauche. Nun funzt es.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Wed, Sep 26, 2001 at 11:41:32AM +0200, Denny-Schierz wrote:
   ich möchte mir einen Mailclient programmieren mit C++ (es wird wohl
   darauf hinauslaufen einen Klient für KDE/QT zu schreiben, natürlich GPL).
Und was soll der spezielles können?

   Ich könnte mir vorstellen, das es hier in der Liste einige gibt, die dieser
   Sprache mächtig sind. Mein Problem besteht zur Zeit noch darin, das
   ich noch C++ lerne und nicht so recht weiß, wo fange ich genau an.
Ich lese den Source anderer Leute.

   Ich suche noch Tutors für die Erstellung einer Analyse und Design.
   Welche tools sind zu gebrauchen, Visio? mhm, da fehlen mir wohl
   einige Maps. Oder tipps, worauf muß ich achten bei der Erstellung,
   vor den ersten Code Zeilen.
Visio läuft ausschließlich unter Windows, du willst dia benutzen.

bis denn
-- 
May the Source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag Hans Freitag,

Am Mittwoch, 26. September 2001 um 12:22 schrieben Sie:
.
HF Und was soll der spezielles können?

Nun, es gibt da einen für mich perfekten client unter Windows.
Dieser wurde unter Delphi geschrieben. Er nennt sich TheBat. So
stelle ich mir einen client vor, er kann so ziemlich alles, von
vollständiger getrennter Kontenverwaltung, über sehr gute
Such- und Filter Funktionen bis hin zu einem Mailing Listen Server
(den ich bisher aber nicht eingesetzt habe) Er bietet derart viele
Funktionen das ich Minimum zwei Din A4 Seiten voll schreiben müßte.
Er kann aus meiner Sicht einfach alles. Ständig entdecke ich neue
Funktionen, die mir das Leben erleichtern.

Hier mehr davon: http://www.ritlabs.com/the_bat/index.html

Den selben Komfort, will ich auch unter KDE haben

HF Ich lese den Source anderer Leute.
Da suche ich gerade nach einem mini Mail client (Console), um schnell
durch zu blicken.

HF Visio läuft ausschließlich unter Windows, du willst dia benutzen.

thx


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: Re[2]: [PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Rossel, Dirk [AM]

Hast Du ,falls Du die Sources hast, mal überlegt das Delphi Program mit
Kylix unter Linux zu benutzen  ?

gruss

dirk

Nun, es gibt da einen für mich perfekten client unter Windows.
Dieser wurde unter Delphi geschrieben. Er nennt sich TheBat. So

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[4]: [PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Denny-Schierz

Guten Tag Rossel, Dirk [AM],

Am Mittwoch, 26. September 2001 um 13:47 schrieben Sie:

RDA Hast Du ,falls Du die Sources hast, mal überlegt das Delphi Program mit
RDA Kylix unter Linux zu benutzen  ?

tja, dagegen sprechen gleich zwei Dinge. Zum einen ist thebat closed
Source (kostet immerhin um die 80DM oder so) zum anderen lernen ich
sowieso c++ in der Schule. Von daher...

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Victor Balko

Denny-Schierz [EMAIL PROTECTED] writes:

 Den selben Komfort, will ich auch unter KDE haben

http://www.gnus.org

vb, HTH

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] c++

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Denny-Schierz wrote/schrieb:

 Nun, es gibt da einen für mich perfekten client unter Windows.
 Dieser wurde unter Delphi geschrieben. Er nennt sich TheBat. So
 stelle ich mir einen client vor, er kann so ziemlich alles, von
 vollständiger getrennter Kontenverwaltung, über sehr gute
 Such- und Filter Funktionen bis hin zu einem Mailing Listen Server
 (den ich bisher aber nicht eingesetzt habe) Er bietet derart viele
 Funktionen das ich Minimum zwei Din A4 Seiten voll schreiben müßte.

Und wozu soll das alles in einem Programm gut sein? %-)

- Vollständig getrennte Kontenverwaltung: fetchmail
- Sehr gute Filterfunktionen: procmail
- Listserver: Was hat das in einem Mailclient zu suchen? 
- Mails schreiben+lesen (will man gelegentlich ja auch): Mutt

Naja, manch einer fuddelt eben gern mit dem Mailclient du jour rum, während
andere gern auf Tastendruck die gesammelten Mails der letzten 5 Jahre 
greifbar haben. :-)

Ciao,

-martin


-- 
The software empire that was built on a C:\ prompt, Microsoft, has
done for software what McDonald's did for the hamburger.
-PC MAGAZINE, June 1997

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hi!

Na, da ich grade mal wieder jemanden ob seines Mailclient beschimpft habe,
hier die Neuauflage einer alten Tradition. Untersucht wurden alle Mails,
die bisher dieses Jahr über [EMAIL PROTECTED] gelaufen sind:


Nutzung von Mail-Clients


1193 mutt  
590  kmail 
444  internet mail service 
385  outlook   
363  mozilla.*linux
277  gnus  
238  the bat   
223  mozilla.*win  
140  eudora
69   global message exchange   
44   balsa 
36   ausguck 2000  
30   ak-mail   
29   xcmail
18   tradeclient   
17   tin   
14   sylpheed  
14   t-online.*mail
13   pegasus   
6aol   
6yam   
5foxmail   
4incredimail   
4tobit software
4out_of_luck xp
3netscape webmail  
2mailreader\.com   
2imp   
2calypso   
2opera 
1evolution 
1mailman   

187  Unbekannt 

4366 Nachrichten insgesamt 

Und bevor einer fragt: Die Auswertung basiert auf einer Liste mit regulären
Ausdrücken, die ich in der Tat während mehrerer Durchläufe so oft von Hand 
ergänze, bis alles abgedeckt ist.

Ciao,

-martin


-- 
If the facts are against you, argue the law.
If the law is against you, argue the facts.
If the facts and the law are against you, run like hell.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Wed, Sep 26, 2001 at 07:37:51PM +0200, Martin Schmitt wrote:
 Na, da ich grade mal wieder jemanden ob seines Mailclient beschimpft habe,
 hier die Neuauflage einer alten Tradition. Untersucht wurden alle Mails,
 die bisher dieses Jahr über [EMAIL PROTECTED] gelaufen sind:
 
Interressant finde ich hier das klassische Mailer wie pine und elm
gänzlich fehlen.

Auch Interressant finde ich den Verbreitungsgrad von kmail.

bis denn
-- 
May the Source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

Am Mittwoch, 26. September 2001 um 19:37 schrieben Sie:

Martin Hi!

Martin Na, da ich grade mal wieder jemanden ob seines Mailclient beschimpft habe,
Martin hier die Neuauflage einer alten Tradition. Untersucht wurden alle Mails,
Martin die bisher dieses Jahr über [EMAIL PROTECTED] gelaufen sind:

Wäre es kein reiner Windows Klient, würde ich ihn euch glatt vorführen

Martin 1193 mutt  
Martin 590  kmail 
Martin 444  internet mail service 
Martin 385  outlook   
Martin 363  mozilla.*linux
Martin 277  gnus  
Martin 238  the bat
wow, stammen die alle von mir, oder gibt es weitere TheBat user ;-

Nun nochmal zum Klient, ich binde es praktisch alles unter einem Hut
zu haben, besonders, bei einem Crash, denn dort gibt es eine geniale
Backup Funktion, die mir alles meine 17 Konten mit über 165MB
innerhalb Minuten wiederherstellt. Das schaffe ich mit deiner Lösung
nicht. :-)

Kurz es ist einfach praktisch, an einem Ort alles drehen zu können
statt an 5 verschieden, nicht böse sein :-)



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Hans Freitag wrote/schrieb:

  Na, da ich grade mal wieder jemanden ob seines Mailclient beschimpft habe,
  hier die Neuauflage einer alten Tradition. Untersucht wurden alle Mails,
  die bisher dieses Jahr über [EMAIL PROTECTED] gelaufen sind:
  
 Interressant finde ich hier das klassische Mailer wie pine und elm
 gänzlich fehlen.

Letztes Jahr hatten wir _eine_ Mail, die mit Elm geschrieben war.

Zu Pine schrieb ich am 01.01.2001 mit Rückblick auf 2000:

 Unbekannt sind z.B. Mails, die mit Pine oder Hotmail geschrieben wurden.
 Die geben keinen User-Agent oder X-Mailer an, sondern schreiben was in die
 Message-ID. Hatte keine Lust, das auszuwerten.

Kann ich aber mal nachholen.

-martin

-- 
 The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Denny-Schierz@home wrote/schrieb:

 Martin 238  the bat
 wow, stammen die alle von mir, oder gibt es weitere TheBat user ;-

Nein, das ging los, als Du aufgetaucht bist. ;-)

 Nun nochmal zum Klient, ich binde es praktisch alles unter einem Hut
 zu haben, besonders, bei einem Crash, denn dort gibt es eine geniale
 Backup Funktion, die mir alles meine 17 Konten mit über 165MB
 innerhalb Minuten wiederherstellt. Das schaffe ich mit deiner Lösung
 nicht. :-)

Versteh ich nicht. tar xvf /dev/tape /home/martin

 Kurz es ist einfach praktisch, an einem Ort alles drehen zu können
 statt an 5 verschieden, nicht böse sein :-)

Okay, eben in 5 Menüs suchen, statt 5 Configfiles bearbeiten. Jeder so, wie
er mag. Was mich an diesen monolithischen Dingern stört, ist, daß man eine
Sache so lange nicht machen kann, wie der Programmierer nicht die selbe
Idee hatte. Da ist man mit einer Werkzeugkiste irgendwie flexibler.

-martin

-- 
The only person who got his work done by Friday was Crusoe.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Wed, Sep 26, 2001 at 08:29:17PM +0200, Denny-Schierz@home wrote:
 Nun nochmal zum Klient, ich binde es praktisch alles unter einem Hut
 zu haben, besonders, bei einem Crash, denn dort gibt es eine geniale
 Backup Funktion, die mir alles meine 17 Konten mit über 165MB
 innerhalb Minuten wiederherstellt. Das schaffe ich mit deiner Lösung
 nicht. :-)
tar cvfz backup.tgz ~/Mail
tar xvfz backup.tgz 

 Kurz es ist einfach praktisch, an einem Ort alles drehen zu können
 statt an 5 verschieden, nicht böse sein :-)
Ich finde es aber unflexibel nur an einem Ort drehen zu können... 
Bei mehreren Tools für eine Sache kann ich auswählen.

bis denn
-- 
May the Source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Martin Schmitt wrote/schrieb:

  Unbekannt sind z.B. Mails, die mit Pine oder Hotmail geschrieben wurden.
  Die geben keinen User-Agent oder X-Mailer an, sondern schreiben was in die
  Message-ID. Hatte keine Lust, das auszuwerten.
 
 Kann ich aber mal nachholen.

22 mit Pine dieses Jahr, davon 4xPine.OSF, der Rest auf Linux. Umwerfend. 

Eigentlich ist das ein klarer Beweis dafür, daß Mutt die bessere PR hat,
denn Pine kann man wenigstens konfigurieren, ohne auszurasten. ;-)

-martin

-- 
Secret hacker rule #11: hackers read manuals.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Martin Schmitt wrote/schrieb:

  Gaaanz wichtig: Martin hat bei _allen_  Mails, die an [EMAIL PROTECTED] gegangen
  sind, die X-Mailer-Zeile im Header ausgewertet, nichts anderes.
 
 Falsch. Klugscheißer.

Okay, sei mal nicht gleich eingeschnappt. Was Du übersehen hast, ist der
User-Agent, sowie in der aktuellsten Version die Message-ID, um Pine
mit einzufangen.

Nehmen wir an, von 100 Mails haben 3 Absender jeweils 30 mit einem Programm
namens Xmail geschrieben, und 10 Absender jeweils eine einzige mit einem 
beliebigen anderen Programm, nennen wir es mal Ymail.

Das heißt, daß nur 3 Menschen Xmail benutzen, aber 10 benutzen Ymail.
Dennoch wird Xmail neunmal so oft zum Schreiben von Mail benutzt, wie
Ymail. Da Mail schreiben wohl eher als Nutzung zu sehen ist, als das
reine Vorhandensein einer Installation, ist es IMO zulässig zu sagen, daß
Xmail das häufiger verwendete Programm ist.

Ist aber auch egal. Soll doch jeder machen, was er will. Wenn wir das noch
etwas ausbreiten, entwickelt sich das zur Diskussion über die beliebtesten
Pommes Amerikas.

-martin

-- 
Busier than a one-legged man in an ass-kicking contest.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Patrick Glanz wrote/schrieb:

 Gaaanz wichtig: Martin hat bei _allen_  Mails, die an [EMAIL PROTECTED] gegangen
 sind, die X-Mailer-Zeile im Header ausgewertet, nichts anderes.

Falsch. Klugscheißer.

-martin

-- 
Of all the things I've lost, I miss my mind the most.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] mutt, editor nur vi?

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Jürgen Seibel wrote/schrieb:

 Kann man das irgendwo einstellen, das default pico beim mutt verwendet
 werden soll?

set editor=pico

-martin

-- 
Give your very best today.  Heaven knows it's little enough.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] mutt, editor nur vi?

2001-09-26 Diskussionsfäden Jürgen Seibel

Ich habe jetzt auch mutt installiert, aber festgestellt, das man da
nur mit dem vi schreibt.
Ich bin an meinen geliebten pico gewöhnt.
Kann man das irgendwo einstellen, das default pico beim mutt verwendet
werden soll?

Gruss von Jürgen


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Patrick Glanz

Ha, alle sind Martins Statistik aufgesessen;-)
Gaaanz wichtig: Martin hat bei _allen_  Mails, die an [EMAIL PROTECTED] gegangen
sind, die X-Mailer-Zeile im Header ausgewertet, nichts anderes.
Die Wirklichkeit ist etwas komplexer, die Statistik gibt eigentlich so keinen
Aufschluß über die eigentliche Mailclient-Benutzung.

Hier meine Hypothesen:

Mutt-Benutzer schreiben wesentlich mehr Emails als Benutzer anderer
Email-Clients, daher die die hohe Zahl in der Mutt-Zeile.

Kmail-Benutzer schreiben auch viel, neigen aber auch dazu, die X-Mailer-Zeile
im Header zu fälschen;-)

Viele benutzen Linux-Mailer zuhause, aus Kostengründen werden jedoch Emails an
die Liste von der Arbeit aus geschickt (Meist Outlook/Exchange)

Die Clienttyp  pro User-Verteilung wird wohl sicherlich den Kmail-Schwerpunkt
haben...

Patrick



Hans Freitag schrieb:



 Auch Interressant finde ich den Verbreitungsgrad von kmail.

 bis denn
 --
 May the Source be with you!
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden Joerg Dietrich

schnippel
 6yam   
schnapp
Hey es scheint doch noch Amiga-User (ausser mir) zu geben, sogar
auf einer Linux-Mailingliste.
Zur Feier werd ich wohl mal wieder mein APUS
(http://linux-apus.sourceforge.net) anwerfen.

Amiga forever!

Joerg


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] FreeBSD

2001-09-26 Diskussionsfäden mailmartin . neu

hi,
nun ein kleiner Erfahrungsbericht mit FreeBSD.

Die Meldung aus Heise über das Erscheinen von FreeBSD 4.4  brachte ich auf
die Idee, dieses doch mal auszuprobieren. Zufällig war ich bei meinem Bruder
mit DLS-Flat. Also das Install-Iso gezogen und gebrannt.
Davon booten. Installation ist wirklich einfach, nicht klickibunti wie Yast
oder so, aber Konsole ist mir bei sowas sowieso lieber.
Gleich während der Inst. X eingerichtet und auch KDE (ja, ich kann von Win
einfach nicht lassen..). Mit wenigen Befehlen geht auch das LAN (sofern die
Lankarten erkannt wurden, was bei ISA wohl nicht immer funzt.).
Mit einer Zeile in XFConfig geht dann auch das Mausrad. 
Die PortsColletion gefällt mir wirklich gut. (Fast) so komfortabel wie DEB
und trotzdem Sourcen (leider aber nicht richtig aktuell z.B. war HLDS noch
1.0.0.7)
Nun wurde ich mutig: SoundBlaster Live unter BSD! Eine Zeile in GENERIC, ein
Reboot und...läuft! Das hat mich doch überracht.
Jetzt wurde ich aber übermütig: ISDN. Davon hatte mit Robert (W.) schon
abgeraten.
Laut Handbuch muß man erst einiges im Kernel ändern. K.A. ob ich das richtig
gemacht hab, die Karte scheint beim booten nicht gefunden zu werden. Ich
versuchs aber weiter. 

Zwei Dinge haben mich jedoch gewundert: 
(1) Bei Linux kann ich ISDN einfach als Modul konfigurieren. Dann kann ich
es zur Laufzeit laden. Hier muß man alles (IRQ, IO, MEM ) fest in den Kernel
schreiben. Find ich nicht zeitgemäß.
(2) Beim Aufruf von isdndebug bekomme ich einen Page Fault, was wohl der
Blue-Screen unter BSD ist. Dabei soll BSD doch noch stabiler als Linux sein.

Das Fazit meiner ersten näheren Erfahrungen mit BSD ist doch recht
verwunderlich:
Desktopanwendungen (X,KDE,Sound) funzen sofort; Serveraufgaben tuen das
nicht. (event. sollte die Serveranwendungen auch jemand Einrichten der Ahnung
hat. :-)

Tschau.

Martin D.




-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



AW: [PUG] Nase voll! Ich installiere Windows!!!

2001-09-26 Diskussionsfäden Karnbach, Frank

 Also mach einfach die Windows Partition zur ersten und es wird schon
 klappen. Ich würde auch kein Vorteil bei anderen Scenarien sehen.
 
 Sebastian
 
voraussagen laesst sich dies aber eben nicht mit 100% tiger sicherheit.
vielleicht kann sich der eine oder andere an einen hilferuf meinerseits vor
einiger zeit in der liste erinnern. da hatte ich genau dieses problem. da
ich diese dual-boot-geschichte vorher schon oft installiert hatte und nie
probleme mit fdisk von der linux-seite aus hatte war ich ganz erstaunt, dass
diese letzte installation nur funktionierte wenn ich tatsaechlich
zuallererst win98 - und mit den ms-fdisk arbeitete - installierte. es war
seltsam aber es ging nicht anders. im netz wurde diese vorgehensweise auch
genannt , allerdings hatte ich ob der zuvor immer erfolgreichen
installationen diesen hinweis nicht ernst genommen. 


ciao frank 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] FreeBSD

2001-09-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 (2) Beim Aufruf von isdndebug bekomme ich einen Page Fault, was wohl der
 Blue-Screen unter BSD ist. Dabei soll BSD doch noch stabiler als Linux sein.

Wie, da stürzt das ganze Betriebssystem ab? Respekt. Ich kenne FreeBSD nur
als das Betriebssystem, das in der Ecke rumsteht und keinerlei Pflege (außer 
Sicherheitskram) benötigt. Hab jetzt grade wieder 477 Tage Dauerbetrieb 
vorzuweisen, einfach so. Mit Linux wird das irgendwie nie so lange, keine
Ahnung warum.

 Das Fazit meiner ersten näheren Erfahrungen mit BSD ist doch recht
 verwunderlich:
 Desktopanwendungen (X,KDE,Sound) funzen sofort; Serveraufgaben tuen das
 nicht. (event. sollte die Serveranwendungen auch jemand Einrichten der Ahnung
 hat. :-)

Evtl. ist ISDN keine Server- sondern eine Routeranwendung? ;-)

-martin

-- 
... Had this been an actual emergency, we would have fled in terror,
and you would not have been informed.   

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Re: [PUG] DivX

2001-09-26 Diskussionsfäden Gregor Sauerzapf

danke, aber was ist 'SDL' ?
greg

[EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.09.01:
 On Wed, Sep 26, 2001 at 16:57:48 +0200, Gregor  Sauerzapf wrote:
  Hi to all-
  
  ich habe mir gerade auf www.divx.com den Codec gedownt. Was für ein Programm 
empfehlt ihr mir zum abspielen meiner Film-CD's ??
 
 Schau mal auf
 
 http://divx.euro.ru
  
 da findest du das Paket avifile. Es enthält auch das Programm aviplay
 mit dem du DivX Filme abspielen kannst. Vergiss nicht eine neue Version von
 SDL zu installieren, inlusive includes.
 
 Sebastian 
 
 -- 
 Computers make very fast, very accurate mistakes.
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org 


__
Ferienklick.de - Urlaub ist schoen!
Hier geht's zum Traumstrand: http://ferienklick.de/?PP=2-5-100-105-13


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org