[PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Tendenziell bin ich für eine Aufteilung der Liste in zwei Themenbereiche,
aber habe dabei folgende Befürchtungen:

1. Listenpolizei kommentiert möglicherweise zu jedem zweiten Beitrag, daß
er auf die andere Liste gehört.

2. Auf einer Technik-Liste hat man evtl. massenweise Anspruchsteller
(ihr seid die Linux-UG, ihr müßt jetzt mein Problem lösen!), während so
wie es jetzt ist, der ganze Rest mit bezogen werden muß (und das ist auch
gut so).

3. Wenn die Tage länger und die Mails weniger werden, könnte die
Aufteilung zur Verwaisung einer oder beider Listen führen.

Wir haben uns vor 3 Jahren ganz gezielt vorgenommen, nichts
überzuregulieren. Kein Mitgliedsbeitrag (das beinhaltet, daß alle Kosten
privat von einzelnen getragen werden), keine Moderation, kein Zwang zu
irgendwas außer Einhaltung der Netikette. Die Abspaltung einer reinen
Mailingliste für Technikfragen ist eigentlich nicht im Geist dessen, was
wir uns seinerzeit gedacht haben.

Evtl. sollte man mal versuchen, Dada (http://www.pug.org/dada - Achtung,
die Seite incl. Anleitung zum Subscriben ist veraltet) etwas
voranzutreiben. C++, RPM, Microsoft-Mäuse und TCPA würden dann weiter auf
talk bleiben, während Rumsfeld eher was für Dada wäre.




Zu den Alternativen:

Ich bin entschieden gegen IRC, weil das einerseits LOL- und
ganzdollknuddel-Dummlall fördert, und andererseit trotzdem diesen ganz
furchtbar dämlich-elitären Anstrich mit Ops, Channel-Ops, Chanserv,
Nickserv, Bots, Bouncern und Screens hat, der dann gleich wieder die
Doofen von denen trennt, die alles können und wissen. Außerdem können
dann ausgerechnet die Leute, die bei der Arbeit zwischendurch mal ein
bißchen Ablenkung gebrauchen können, überhaupt nicht am Geschehen
teilnehmen.

Dagegen hat allerdings jeder Mail, und jeder UNIX-Depp hat bei der Arbeit
auch Web-Zugriff über einen Proxy.



Bleibt also das Web-Forum. Wenn wir uns für ein Web-Forum für die
Laberfraktion entscheiden, dann können wir auch gleich eins für die
Technik machen. Für mich hat das aber einige Nachteile:

1. Ressourcenverbrauch auf dem Server. Noch ist tux.pug.org ein Pentium
100 mit 48 MB. Ein Web-Forum, das in möglicherweise lausigem PHP auf einem
GHz-Rechner entwickelt wurde, auf einer Datenbank mit zigtausend
Datensätzen herumschraddelt und die Seiten möglichst schnell raushauen
soll, würde den ganz sicher überfordern. Mal ganz davon abgesehen, daß
ggf. der Bandbreitenverbrauch steigt, denn es werden nicht nur schnell 200
Mails an 50 Provider verteilt (de facto geht z.Z. das meiste in einem
Aufwasch an GMX und T-Online), sondern es wird dauernd auf Reload gedrückt
und bunte Bildchen übertragen.

2. Pflegebedürfnis. In dem Moment wo ein Web-Forum läuft, will es auch
gepflegt werden. Die Sicherheit muß gewährleistet sein und ist anfälliger
als bei einer simplen Mailingliste; bei Updates muß ggf. viel Hand
angelegt werden (Änderungen in der Datenbankstruktur z.B.).
Schwachsinnsbeiträge laufen nicht einfach so durch und alle schütteln mit
dem Kopf, sondern wollen erkannt und gelöscht werden.

3. Haftung. Für potentiell strafbare im Forum archivierte Inhalte (Wie
rippe ich eine CD?, Wie baue ich eine Kartoffelkanone?, Wie denke ich
selbständig?) muß jemand verantwortlich gemacht werden, der dafür Sorge
zu tragen hat, daß die entsprechenden Beiträge gelöscht werden. Das
scheitert schon daran, daß es niemanden  gibt, der die PUG ist. Der
Server  wurde von jemandem spendiert, ein anderer hat ihn aufgerüstet,
jemand anderem gehört die Domain, eine Firma spendiert die
Internet-Anbindung, usw. - Wenn da ein Staatsanwalt ein Exempel statuieren
will und damit auch noch Aussicht auf Erfolg hat, wird es ungemütlich.

4. Verfügbarkeit. Was ist, wenn jemand eben _doch_ keinen WWW-Zugriff hat?
Mail geht eigentlich immer irgendwie und ist damit der kleinste gemeinsame
Nenner.

5. Laufkundschaft. Wer sich auf eine Mailingliste setzt, dem kann man
schon eine gewisse Ernsthaftigkeit bescheinigen, während die Kundschaft
im Forum meist wenig dauerhaft ist. Ich maile hier in der PUG seit 3
Jahren mit den selben Leuten, während sich in Foren Leute gern ein paar
Wochen oder Monate lang total verausgaben und dann für immer verschwinden.

6. *LOL* *ganzliebanguck* gilt auch hier.




Meine persönliche Meinung: Ich bin dafür, so weiterzumachen wie bisher,
aber Dada von einer geschlossenen zu einer öffentlichen und
nicht-archivierten Liste zu machen, und abzuwarten, wie es sich
entwickelt.



Ciao,

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Denny Schierz sagte:

 Wie ich sehe gehts hier ja recht locker zur Sache.

 Deswegen bin ich aus den anderen Lugs ausgestiegen, die waren mir zu
 unpersönlich, so steril. Die Pug ist wie mein Zimmer, man kann an jede
 Stelle Treten und dennoch hat es einen Hauch von Chaos.
 Ist eine gemütliche Truppe.

Jepp. In Gießen, wo ich nun auch schon wieder seit anderthalb Jahren
wohne, sind die Leute der örtlichen LUG leider zugeknöpft bis obenhin. :-(

Ich weiß aber, daß es aus dem PUG-Umfeld auch einige Leute gibt, die sich
Richtung Darmstadt orientieren, weil ihnen die Ziele der PUG nicht
ehrgeizig genug sind.

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-06 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Thu, 6 Feb 2003 09:31:29 +0100 (CET)
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich weiß aber, daß es aus dem PUG-Umfeld auch einige Leute gibt, die sich
 Richtung Darmstadt orientieren, weil ihnen die Ziele der PUG nicht
 ehrgeizig genug sind.

wir haben Ziele?? Wow :-) ich hoffe du meinst mit Darmstädter nicht mich ;-)


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Moin,

unter KDE gibt es so ein nerviges kleines Ding, daß sich immer rechts
unten öffnet wenn ich eine URL markiere.
Wie bekomme ich das weg??

Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Wie stehts mit Sinnlosem ... ?

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Wed, 2003-02-05 at 23:15, Tobias Kaefer wrote:
 Quoting [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:
 
  Ich wollte mal fragen wie es so mit
  generellem geplauder steht, also wenn
  eine mal Fragt was die anderen gerade
  so machen etc. also was nicht wirklich
  mit linux zu tun hat, steht.
 
 Dafür gibt dada...
 Als mailingliste, oder doch nicht mehr ich
 finde keine Beschreibung mehr auf www.pug.org

http://www.pug.org/display.phtml?pageid=dada

Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Laurence Tonke sagte:

 unter KDE gibt es so ein nerviges kleines Ding, daß sich immer rechts
 unten öffnet wenn ich eine URL markiere.
 Wie bekomme ich das weg??

Rechte Maustaste drauf, Beenden.

Bei mir geht da allerdings fast nie was auf. Das kleine k eiert da halt
so in der Ecke rum und tut nix.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 10:14, [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence Tonke 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 Moin,

 unter KDE gibt es so ein nerviges kleines Ding, daß sich immer rechts
 unten öffnet wenn ich eine URL markiere.
 Wie bekomme ich das weg??
klipper
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Thu, 2003-02-06 at 10:01, Denny Schierz wrote:
 On Thu, 6 Feb 2003 09:31:29 +0100 (CET)
 Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Ich weiß aber, daß es aus dem PUG-Umfeld auch einige Leute gibt, die sich
  Richtung Darmstadt orientieren, weil ihnen die Ziele der PUG nicht
  ehrgeizig genug sind.
 
 wir haben Ziele?? Wow :-) ich hoffe du meinst mit Darmstädter nicht mich ;-)

Ich wohne auch näher an Darmstadt als an Wiesbaden und arbeite in
Darmstadt, kann aber mit der Dalug bei weitem nicht so viel anfangen wie
mit der PUG...

Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Martin,

Thursday, February 6, 2003, 9:16:15 AM, you wrote:

MS Tendenziell bin ich für eine Aufteilung der Liste in zwei Themenbereiche,
MS aber habe dabei folgende Befürchtungen:

MS 1. Listenpolizei kommentiert möglicherweise zu jedem zweiten Beitrag, daß
MS er auf die andere Liste gehört.

MS 2. Auf einer Technik-Liste hat man evtl. massenweise Anspruchsteller
MS (ihr seid die Linux-UG, ihr müßt jetzt mein Problem lösen!), während so
MS wie es jetzt ist, der ganze Rest mit bezogen werden muß (und das ist auch
MS gut so).

MS 3. Wenn die Tage länger und die Mails weniger werden, könnte die
MS Aufteilung zur Verwaisung einer oder beider Listen führen.

MS Wir haben uns vor 3 Jahren ganz gezielt vorgenommen, nichts
MS überzuregulieren. Kein Mitgliedsbeitrag (das beinhaltet, daß alle Kosten
MS privat von einzelnen getragen werden), keine Moderation, kein Zwang zu
MS irgendwas außer Einhaltung der Netikette. Die Abspaltung einer reinen
MS Mailingliste für Technikfragen ist eigentlich nicht im Geist dessen, was
MS wir uns seinerzeit gedacht haben.

MS Evtl. sollte man mal versuchen, Dada
MS (http://www.pug.org/dada - Achtung,
MS die Seite incl. Anleitung zum Subscriben ist veraltet) etwas
MS voranzutreiben. C++, RPM, Microsoft-Mäuse und TCPA würden dann weiter auf
MS talk bleiben, während Rumsfeld eher was für Dada wäre.




MS Zu den Alternativen:

MS Ich bin entschieden gegen IRC, weil das einerseits LOL- und
MS ganzdollknuddel-Dummlall fördert, und andererseit trotzdem diesen ganz
MS furchtbar dämlich-elitären Anstrich mit Ops, Channel-Ops, Chanserv,
MS Nickserv, Bots, Bouncern und Screens hat, der dann gleich wieder die
MS Doofen von denen trennt, die alles können und wissen. Außerdem können
MS dann ausgerechnet die Leute, die bei der Arbeit zwischendurch mal ein
MS bißchen Ablenkung gebrauchen können, überhaupt nicht am Geschehen
MS teilnehmen.

MS Dagegen hat allerdings jeder Mail, und jeder UNIX-Depp hat bei der Arbeit
MS auch Web-Zugriff über einen Proxy.



MS Bleibt also das Web-Forum. Wenn wir uns für ein Web-Forum für die
MS Laberfraktion entscheiden, dann können wir auch gleich eins für die
MS Technik machen. Für mich hat das aber einige Nachteile:

MS 1. Ressourcenverbrauch auf dem Server. Noch ist tux.pug.org ein Pentium
MS 100 mit 48 MB. Ein Web-Forum, das in möglicherweise lausigem PHP auf einem
MS GHz-Rechner entwickelt wurde, auf einer Datenbank mit zigtausend
MS Datensätzen herumschraddelt und die Seiten möglichst schnell raushauen
MS soll, würde den ganz sicher überfordern. Mal ganz davon abgesehen, daß
MS ggf. der Bandbreitenverbrauch steigt, denn es werden nicht nur schnell 200
MS Mails an 50 Provider verteilt (de facto geht z.Z. das meiste in einem
MS Aufwasch an GMX und T-Online), sondern es wird dauernd auf Reload gedrückt
MS und bunte Bildchen übertragen.

MS 2. Pflegebedürfnis. In dem Moment wo ein Web-Forum läuft, will es auch
MS gepflegt werden. Die Sicherheit muß gewährleistet sein und ist anfälliger
MS als bei einer simplen Mailingliste; bei Updates muß ggf. viel Hand
MS angelegt werden (Änderungen in der Datenbankstruktur z.B.).
MS Schwachsinnsbeiträge laufen nicht einfach so durch und alle schütteln mit
MS dem Kopf, sondern wollen erkannt und gelöscht werden.

MS 3. Haftung. Für potentiell strafbare im Forum archivierte Inhalte (Wie
MS rippe ich eine CD?, Wie baue ich eine Kartoffelkanone?, Wie denke ich
MS selbständig?) muß jemand verantwortlich gemacht werden, der dafür Sorge
MS zu tragen hat, daß die entsprechenden Beiträge gelöscht werden. Das
MS scheitert schon daran, daß es niemanden  gibt, der die PUG ist. Der
MS Server  wurde von jemandem spendiert, ein anderer hat ihn aufgerüstet,
MS jemand anderem gehört die Domain, eine Firma spendiert die
MS Internet-Anbindung, usw. - Wenn da ein Staatsanwalt ein Exempel statuieren
MS will und damit auch noch Aussicht auf Erfolg hat, wird es ungemütlich.

MS 4. Verfügbarkeit. Was ist, wenn jemand eben _doch_ keinen WWW-Zugriff hat?
MS Mail geht eigentlich immer irgendwie und ist damit der kleinste gemeinsame
MS Nenner.

MS 5. Laufkundschaft. Wer sich auf eine Mailingliste setzt, dem kann man
MS schon eine gewisse Ernsthaftigkeit bescheinigen, während die Kundschaft
MS im Forum meist wenig dauerhaft ist. Ich maile hier in der PUG seit 3
MS Jahren mit den selben Leuten, während sich in Foren Leute gern ein paar
MS Wochen oder Monate lang total verausgaben und dann für immer verschwinden.

MS 6. *LOL* *ganzliebanguck* gilt auch hier.




MS Meine persönliche Meinung: Ich bin dafür, so weiterzumachen wie bisher,
MS aber Dada von einer geschlossenen zu einer öffentlichen und
MS nicht-archivierten Liste zu machen, und abzuwarten, wie es sich
MS entwickelt.



MS Ciao,

MS -martin


Also ich würde sagen, das es im Moment noch, also es ist nicht
übertrieben viel Los auf der Liste :) Da habe ich im Moment mit der
PHP-QA Liste mehr Arbeit :) Daher würde ich vorschlagen damit einfach
noch etwas zu warten, bis die liste wirllich 

Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 10:29, Re: [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence Tonke 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 On Thu, 2003-02-06 at 10:22, guenther kuenzel wrote:
  Donnerstag, 6. Februar 2003 10:14, [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence
  Tonke [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 
   Moin,
  
   unter KDE gibt es so ein nerviges kleines Ding, daß sich immer rechts
   unten öffnet wenn ich eine URL markiere.
   Wie bekomme ich das weg??
 
  klipper
  -gk

 Danach hatte ich auch schon gesucht, in der Prozessliste ist aber kein
 klipper...

 ... und bei rechter Maustaste öffnet sich ein Browser mit der URL...
dass ding hat einstellungen
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Thu, 2003-02-06 at 10:29, Laurence Tonke wrote:
 On Thu, 2003-02-06 at 10:22, guenther kuenzel wrote:
  Donnerstag, 6. Februar 2003 10:14, [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence Tonke 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
   Moin,
  
   unter KDE gibt es so ein nerviges kleines Ding, daß sich immer rechts
   unten öffnet wenn ich eine URL markiere.
   Wie bekomme ich das weg??
  klipper
  -gk
 
 Danach hatte ich auch schon gesucht, in der Prozessliste ist aber kein
 klipper...
 
 ... und bei rechter Maustaste öffnet sich ein Browser mit der URL...

Ahh! Auf einmal ist auch ein Icon für den Klipper in der Taskleiste
und ich kann ihn disablen :-)


Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 10:34, Re: [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence Tonke 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 Ahh! Auf einmal ist auch ein Icon für den Klipper in der Taskleiste
 und ich kann ihn disablen :-)
da bin ich mir nicht sicher ob du dass willst.
ist glaub ich die zwischenablage ,)
aber in den einstellungen davon kannst du die aktionen beeinflussen.

-gk
-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Thu, 2003-02-06 at 10:33, guenther kuenzel wrote:

[...]

  ... und bei rechter Maustaste öffnet sich ein Browser mit der URL...
 dass ding hat einstellungen
 -gk

Ja jetzt wo das Icon da ist, gibt es auch Preferences, vorher war da
nur die URL-Liste. Man muß das Ding wohl wenigstens ein Mal benutzt
haben, um es abstellen zu können...

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Thu, 2003-02-06 at 10:38, guenther kuenzel wrote:
 Donnerstag, 6. Februar 2003 10:34, Re: [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence Tonke 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 
  Ahh! Auf einmal ist auch ein Icon für den Klipper in der Taskleiste
  und ich kann ihn disablen :-)
 da bin ich mir nicht sicher ob du dass willst.
 ist glaub ich die zwischenablage ,)
 aber in den einstellungen davon kannst du die aktionen beeinflussen.
 
 -gk

Welche KDE-Version hast Du? Ich habe 3.0.3. Ich habe jetzt bei Enable
Actions das Häkchen weggemacht, d.h. ich kann den Klipper immer noch
benutzen aber das nervige Popup geht nicht mehr auf...

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Joachim Haase
 Also ich würde sagen, das es im Moment noch, also es
 ist nicht
 übertrieben viel Los auf der Liste :) Da habe ich im
 Moment mit der
 PHP-QA Liste mehr Arbeit :) Daher würde ich
 vorschlagen damit einfach
 noch etwas zu warten, bis die liste wirllich
 unübersichtlich wird!
 
 -- 
 Best regards,
  Sascha   
 mailto:[EMAIL PROTECTED]
 
Ich poste nicht sehr oft in die Liste, verfolge sie
aber regelmäßig und bin bis jetzt noch nicht
überfordert. Derzeit hält sich das alles noch im
Rahmen finde ich. Man wird ja auch nicht gezwungen
alle Mails zu lesen. Wenn man was verpaßt hat, kann
man ja immer noch im Archiv wühlen
Bis jetzt halte ich den Status Quo für in Ordnung!

Gruß

Joachim

__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Hans Freitag wrote/schrieb:

 On Wed, Feb 05, 2003 at 08:09:42PM +0100, Martin Dommermuth wrote:
 
  Hallo,
 
  eben habe ich in einem Footer diese :(){ :|:}; Zeichen gefunden und mußte
sie
  natürlich ausführen.

 Da wird nichts Passieren, ich denke eher du meinst : ( ) { : | :  } ; :

Hier mit Wooody geht das auch ohne Leerzeichen. Was macht das Script denn nun? 
Mir ist klar, daß es ohne Ende neue Prozesse erzeugt, aber was bedeuten die 
Zeichenfogle?



  Vieleicht sollte ich das mal in der Uni eingeben

 Das haben die bestimmt schon ;-)

Naja, in DA haben wir Ultras stehen. Finde die sind schlecht gegflegt. Will da 
ja auch nicht negativ auffallen..

Tschau
MartinD:

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

* Sascha Wolf wrote/schrieb:

[..]

 Also ich würde sagen, das es im Moment noch, also es ist nicht
 übertrieben viel Los auf der Liste :) Da habe ich im Moment mit der
 PHP-QA Liste mehr Arbeit :) Daher würde ich vorschlagen damit einfach
 noch etwas zu warten, bis die liste wirllich unübersichtlich wird!


Dem schließe ich micht an. Bis jetzt hällt es sich in Grenzen.

Bevor wir die Liste aufspalten, können wir doch Mails, die nicht ganz Thema sind
schon im Betreff markieren (OT:...). Wenn das halbswegs konsequent gemacht wird,
kann man danach ja auch filtern. Wen das stört kann sich so seine virtuelle
DADA-Liste anlegen.
Das verschwendete Downloadvolumen dürfte selbst mit Modem nicht ins Gewicht
fallen, (wenn man nicht sinnlos quotet, s.o.)


Tschau
MartinD:



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Tobias Rittweiler
Thursday, February 6, 2003, 09:16:15, Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Tendenziell bin ich für eine Aufteilung der Liste in zwei Themenbereiche,
 aber habe dabei folgende Befürchtungen:
 [...]
 Wir haben uns vor 3 Jahren ganz gezielt vorgenommen, nichts
 überzuregulieren. Kein Mitgliedsbeitrag (das beinhaltet, daß alle Kosten
 privat von einzelnen getragen werden), keine Moderation, kein Zwang zu
 irgendwas außer Einhaltung der Netikette. Die Abspaltung einer reinen
 Mailingliste für Technikfragen ist eigentlich nicht im Geist dessen, was
 wir uns seinerzeit gedacht haben.

 Evtl. sollte man mal versuchen, Dada (http://www.pug.org/dada - Achtung,
 die Seite incl. Anleitung zum Subscriben ist veraltet) etwas
 voranzutreiben. C++, RPM, Microsoft-Mäuse und TCPA würden dann weiter auf
 talk bleiben, während Rumsfeld eher was für Dada wäre.

Veto.

Solange hier nicht wer anfängt über sein ach-so-schlimmes Rheuma zu
jammern, sehe ich keinen wirklichen Grund die Liste zu spalten.

-- 
cheers,
 Tobias

PS: -martin ganz doll knuddel- Err, das konnt' ich mir jetzt doch nicht
verkneifen.. :-]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Thu, 6 Feb 2003 13:45:50 +0100
Tobias Rittweiler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Solange hier nicht wer anfängt über sein ach-so-schlimmes Rheuma zu
 jammern, sehe ich keinen wirklichen Grund die Liste zu spalten.

dem Stimme ich zu. Es hat bisher noch keinen Schaden innerhalb der Pug gegeben, die es 
rechtfertigt eine Liste zu spalten. Außerdem haben wir ja schon Dada, da dadern wir 
dann alle gemeinsam.

cu

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Dada Liste

2003-02-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

wie komme ich denn auf die dada, die
beschreibung auf der site ist ja wie gesagt
veraltet.

Dange





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE URL-clipboard

2003-02-06 Diskussionsfäden Max Trense
Am Donnerstag, 6. Februar 2003 10:45 schrieb Laurence Tonke:
 On Thu, 2003-02-06 at 10:38, guenther kuenzel wrote:
  Donnerstag, 6. Februar 2003 10:34, Re: [PUG] KDE URL-clipboard, Laurence
 
  da bin ich mir nicht sicher ob du dass willst.
  ist glaub ich die zwischenablage ,)
  aber in den einstellungen davon kannst du die aktionen beeinflussen.

 Welche KDE-Version hast Du? Ich habe 3.0.3. Ich habe jetzt bei Enable
 Actions das Häkchen weggemacht, d.h. ich kann den Klipper immer noch
 benutzen aber das nervige Popup geht nicht mehr auf...

Bingo. Klipper an sich brauchst Du aber nicht. X kann die Basisfunktionalität 
auch übernehmen. Klipper ist nur angeblich etwas komfortabler. Mit History 
und ganz vielem anderen Spielkram, den ich noch nicht ausprobiert habe ;-))

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Henrik Schneider
bis jetzt lief es doch alles super.
wenn wir jetzt anfangen mit irgendwelcher umorganisation, wird es mehr
chaos geben.

never change a running system


 
  Solange hier nicht wer anfängt über sein ach-so-schlimmes Rheuma zu
  jammern, sehe ich keinen wirklichen Grund die Liste zu spalten.
 
 dem Stimme ich zu. Es hat bisher noch keinen Schaden innerhalb der Pug gegeben, die 
es rechtfertigt eine Liste zu spalten. Außerdem haben wir ja schon Dada, da dadern 
wir dann alle gemeinsam.
 
 cu
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-06 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 20:01 schrieb Patrick Glanz:
 Am Mit, 2003-02-05 um 19.43 schrieb Patrick Glanz:
  Am Mit, 2003-02-05 um 20.28 schrieb Michael Bischof:
   Hallo Liste,
  
   weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem
   man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin
   zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob
   s lange her !).
 
  Ja. Maple. Gibt's für Linux als auch für Windows. Ist aber Löhnware. Kann
  man in Deutschland hier kaufen:
 
  http://www.scientific.de/produkte/maple/maple_schulen.html
 
  Eventuell gibt's ja auch eine günstigere Lösung, einfach mal
  freshmeat.net abcruisen.

 Arghh, wie ätzend, ich muß mich selbst zitieren/kommentieren:

 Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, daß öffentliche Stellen das
 GPL-Modell nicht verstehen und deshalb oftmals lieber für Lizenzen Geld
 ausgeben, anstelle für Support. Das ist traurig aber wahr. Lizenz ist
 das Stichwort, nicht Support.
 Deswegen halte ich es für erfolgsversprechend, evtl. die Schüler scharf
 zu machen, den Mathelehrer zu nerven, dass er ihnen 15 Maple
 Schullizenzen verschafft, für Linux, logischerweise... Kosten glaube ich
 55 Euro das Stück. Die Schule muß das allerdings ordern. Mit Roland Koch
 als MP in Hessen geht das sicher durch;-)

Mit Schulen ist das ziemlich einfach. Die interessiert nämlich nicht, was in 
Du kaufst, sondern nur, was auf der Rechnung steht... Auf die Erfahrung der 
letzten 5 Jahre Netzwerkmanagement an der Schule hätte ich gerne verzichtet 
:-((

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Dada Liste

2003-02-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
On Thu, 2003-02-06 at 14:42, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi,
 
 wie komme ich denn auf die dada, die
 beschreibung auf der site ist ja wie gesagt
 veraltet.
 
 Dange

Ohne Garantie das es funktioniert:
http://www.pug.org/cgi-bin/mailman/listinfo/dada

Bidde
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Vorstellung / Eproms / Lord Sinclair

2003-02-06 Diskussionsfäden Joachim Lellek
Hallo Heinitz,

das Angebot mit dem Stammtisch nehme ich gerne an.
Das schreibe ich jetzt als (auch)Microsoft User jetzt mal nicht an den PUG
Verteiler.
Bin gerade mit FreeBSD am kämpfen. Die Internetverbindung steht schon, jetzt
fehlt noch der email- Client.

So, da war ich ja glücklich dran, ich habe mir von meinem ersten
selbstverdientem diesen Spectrum gekauft.
Dann war das Geld alle und ich und mein Bruder haben dann aus Zeitschriften
seitenweise den Hex. Code von Computerspielen in den Rechner abgetippt, mit
Prüfcode und so :-)
Aber es lief 
Heute geht das etwas einfacher

Die Eproms senden ich dir am Wochenende zu.
Mit dem Code auf Diskette.
4 Stück sollten zum Experimentieren reichen.
Ähem, gelöscht müssten Sie auch noch werden, natürliche Sonne reicht da wohl
im Moment nicht.

MfG Joachim Lellek

- Original Message -
From: Heinitz Valentin [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wednesday, February 05, 2003 11:18 PM
Subject: Re: [PUG] Vorstellung


 Hallo Joachim,

 In Russland war Sinclair selber bauen unter Hobbyelektronnikern ein
Muss.
 Ich habe es auch mit 16 versucht, aber konte nur die Haelfte der Bauteile
 auftreiben.
 Z80 hat einen Wochengehalt meines Vaters gekostet, und war nur am
Schwarzmarkt
 zu kaufen.

 Wenn es nicht Eilt, koenne wir uns bei dem naechsten Stammtisch treffen.
Die
 gebrannten
 Eproms sende ich dann per Post. Wieviele hast Du denn?

 Gruss


 Joachim Lellek wrote:

  Hallo Valentin,
 
  (Lord) Sinclair war aber doch Engländer.
  Wurden seine Computer etwa in Osteuropa vertrieben :) .
  Oder meinst Du mehr Asien?
 
  Die Eproms stammen aus alten Motherboards und sind überwiegend 27C256 .
  Ist schon erstaunlich das sich so einen Technik immer noch hält.
  Den Bootcode habe ich von der Site  http://www.rom-o-matic.net/5.1.5/
  heruntergeladen. Der 16 kB Code passt locker in den 27C256.
  Da die Diskettenversion funktioniert gehe ich davon aus das es mit dem
Eprom
  Code genauso ist.
  Ein paar X-Terminals ohne Festplatte wären schon eine feine Sache.
 
  MfG Joachim Lellek
 
  - Original Message -
  From: Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED]
  To: [EMAIL PROTECTED]
  Sent: Tuesday, February 04, 2003 4:15 PM
  Subject: Re: [PUG] Vorstellung
 
   Hallo Joachim,
  
Meine erster PC war ein Sinclair Spectrum
   Nicht zu fassen, meiner auch. Ich dachte in ( West ) Europa war das
ding
   damals gar nicht bekannt.
  
Eine Frage noch:
Besitzt eigentlich jemand hier einen Eprom- Brenner?
   Bei der Arbeit.
   Was hast Du fuer EPROM? unser brennt bis 1mb (27C1001 )
  
Ich würde gerne ein paar Netzwerkkarten zum experimentieren
bootfähig
  machen.
Eprom ´s habe ich genug.
   Ein Bootprom fuer Netzwerkkarte wuerde mich auch interessieren.
   Wohnst Du in Wiesbaden?
 
  Nein auf der anderen Seite,  - in Mainz.
 
   Gruss
   --
   Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz
   [EMAIL PROTECTED]
   http://www.heinitz-it.de
 
 --
  --
   PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
  
 

 --
--



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ... Dankeschön

2003-02-06 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

ganz herzlichen Dank für die prompte Reaktion !!! Unter

http://schule.homelinux.com/mathe.html

habe ich das blitzschnelle Resultat sogleich zum Anlass genommen um ein 
nachprüfbares Beispiel vorzuzeigen.


Danke an Alle,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

eine Schülerin von mir aus der 5. Klasse ( ! ) hat sich tux.type selber 
runtergeladen und unter Windows XP eingerichtet. Jetzt klagt sie
darüber, daß man die Taste y nicht benutzen könne. Es würde nicht 
funktionieren. Also muß doch unter tux.type eine amerikanische
Tastatureinstellung laufen, oder nicht ?

Es waren doch neulich 2-3 hier die dieses Spiel mal probehalber 
installiert hatten. Habt Ihr eine Idee wie man das ändern kann ?

Danke im voraus ,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2003-02-06 Diskussionsfäden Joachim Lellek
Hallo, da bin ich nochmal.

Jetzt habe ich einmal zu schnell gelesen.

O.K. die Eproms bring ich zum Stammtisch mit, so eilig ist das ja nicht.
Die  festplattenlosen X-Terminals interssieren mich ja schon seit 2 Jahren.

Grüße Joachim




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ... Dankeschön

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 17:06, Re: [PUG] Matheprogramm unter  Linux ... 
Dankeschön, Michael Bischof [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
  Hallo Liste,

 ganz herzlichen Dank für die prompte Reaktion !!! Unter

 http://schule.homelinux.com/mathe.html
in der tat beeindruckend wenn man es mal als zusammenfassung praesentiert bekommt :)
nette idee
-gk

ps: dass png wurde bei mir nicht angezeigt ;)

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 17:07, [PUG] kleines nicht-dada-problem..., Michael 
Bischof [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 Es waren doch neulich 2-3 hier die dieses Spiel mal probehalber
 installiert hatten. Habt Ihr eine Idee wie man das ändern kann ?
benutzt das spiel unter windows die dos keyboard settings ?
-gk
ps: hab kein windows zum nachvollziehen

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

guenther kuenzel sagte:

 ps: hab kein windows zum nachvollziehen

Ich habs, und ich kann den Fehler nicht nachvollziehen.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 16:22, Re: [PUG] kleines nicht-dada-problem..., Martin 
Schmitt [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 guenther kuenzel sagte:
  ps: hab kein windows zum nachvollziehen

 Ich habs, und ich kann den Fehler nicht nachvollziehen.
ist es ein native windows oder dos prog.
hab noch nie mit winxp gearbeitet aber kann mir vorstellen dass es dosboxsettings gibt
wenn dann ist dort vielleicht us-keyb angegeben.
dono ... nur ne idee
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



AW: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden Henrik Schneider
ich musste mal mit quark xpress arbeiten, und dies lies sich nur mit
englischem tastatur layout starten.
in der systemsteuerung gibt es die ländereinstellungen
sie soll mal noch engliche sprachunterstüzung dazupacken, dann kann man
über ein kleines blaues rechteck in der taskleiste die sprachen
umschalten. achtung! gilt nur für die aktive anwendung.

systemsteuerung -- ländereinstellungen -- Eingabe (lasche oben) --
Hinzufügen -- englisch oder was auch immer

bitte nicht alle sprachen installieren, da sie alle beim starten in den
speicher geladen werden. es sein denn, sie hat genug davon.
aber 2 sprachen sind meistend ausreichend.










Gesetz der Rekursion:
Jede wichtige Nachricht, die über eine Mailingliste verschickt wird,
wirdvon einem Spamfilter abgefabgen


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] X config für TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Welche Einstellungen verwendet ihr für einen 19 TFT Bildschirm, also Frequenzen, 
besondere Optionen etc. Be einem Kunden habe ich das Gefühl, das die Schriften 
irgendwie häßlich aussehen auf dem TFT. Außerdem läuft Xfree mit den falschen 
Frequenzen,

zeigt her, eure configs

cu denny

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden Michael Bischof
guenther kuenzel schrieb:


Donnerstag, 6. Februar 2003 16:22, Re: [PUG] kleines nicht-dada-problem..., Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 

guenther kuenzel sagte:
   

ps: hab kein windows zum nachvollziehen
 

Ich habs, und ich kann den Fehler nicht nachvollziehen.
   

ist es ein native windows oder dos prog.
hab noch nie mit winxp gearbeitet aber kann mir vorstellen dass es dosboxsettings gibt
wenn dann ist dort vielleicht us-keyb angegeben.
dono ... nur ne idee
-gk
 



 

Ich habe auch noch nie mit Windows XP gearbeitet. Das Spiel tux.type kam 
als .exe-Datei von Gnuwin. Die Schülerin sagt mir
sie könne bei dem Spiel die y-Taste nicht benutzen. Ihre eigene Tastatur 
ist aber deutsch eingestellt.

Danke für die Antworten,

Michael Bischof



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] X config fr TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Denny Schierz sagte:

 Welche Einstellungen verwendet ihr für einen 19 TFT Bildschirm, also
 Frequenzen, besondere Optionen etc. Be einem Kunden habe ich das Gefühl,
 das die Schriften irgendwie häßlich aussehen auf dem TFT. Außerdem läuft
 Xfree mit den falschen Frequenzen,

Wenn die Schriften häßlich aussehen, läuft der X-Server auf der falschen
DPI-Einstellung. Du willst nicht 100 dpi, sondern 75 dpi haben. Bitte
achte auch darauf, daß Du die 75dpi-Fonts installiert hast.

Es kann natürlich auch sein, daß das TFT nicht richtig scharfgestellt ist,
aber ich setze mal voraus, daß Du daran denkst.

-martin
-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] X config für TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 16:40, [PUG] X config für TFT, Denny Schierz 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 hi,

 Welche Einstellungen verwendet ihr für einen 19 TFT Bildschirm, also
 Frequenzen, besondere Optionen etc. Be einem Kunden habe ich das Gefühl,
 das die Schriften irgendwie häßlich aussehen auf dem TFT. Außerdem läuft
 Xfree mit den falschen Frequenzen,
fals dass display analog gespeisst wird müssen 60hz wiederholfrequenz eingestellt 
werden
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] X config für TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Hi!
Ist denn die Bildschirmauflösung auch auf die tatsächliche
Pixelanzahl eingestellt??
Das gibt nämlich immer unschöne Effekte wenn man ein
TFT das eine physikalische Auflösung von z.B. 1280x720
hat und mit einer Auflösung darunter oder darüber
betrieben wird.
Ein TFT (bzw. alle LCD') werden am besten mit der
physikalischen Auflösung betrieben.

Und die Bildwiederholungsrate liegt bei einer Frequenz
die vom Hersteller vorgegeben wird.
Meist sind das 60Hz.
Die Vertikale und Horizontale Freq. sollte aus der 
Beschreibung ersichtlich sein.
Gruss
Tobi

Quoting Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]:

 hi,
 
 Welche Einstellungen verwendet ihr für einen 19 TFT Bildschirm, also
 Frequenzen, besondere Optionen etc. Be einem Kunden habe ich das Gefühl, das
 die Schriften irgendwie häßlich aussehen auf dem TFT. Außerdem läuft Xfree
 mit den falschen Frequenzen,
 
 zeigt her, eure configs
 
 cu denny
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: AW: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden Uwe Fuß
Henrik wrote:

HS sie soll mal noch engliche sprachunterstüzung dazupacken, dann kann man
HS über ein kleines blaues rechteck in der taskleiste die sprachen
HS umschalten. achtung! gilt nur für die aktive anwendung.

das installiert sich imho bei 2k und xp sowieso grundsaetzlich mit !!
und das umschalten bewirkt lediglich das aendern des tastaturlayouts
und nicht die anwendungen..

evtl ist schon genau das der fehler...vieleicht steht bei der
schuelerin das layout auf EN



---
Uwe 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



AW: AW: [PUG] kleines nicht-dada-problem...

2003-02-06 Diskussionsfäden Henrik Schneider
jaja
ist doch genau das was ich sagen will.
und natürlich installiert sich das automatisch, wenn man bei der
installation einfach sich mit enter durchhangelt.

| 
| das installiert sich imho bei 2k und xp sowieso 
| grundsaetzlich mit !! und das umschalten bewirkt lediglich 
| das aendern des tastaturlayouts und nicht die anwendungen..
| 
| evtl ist schon genau das der fehler...vieleicht steht bei 
| der schuelerin das layout auf EN
| 
| 
| 
| ---
| Uwe 
| 
| -
| ---
| PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
| 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ... Dankesch ön

2003-02-06 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Am Don, 06 Feb 2003 schrieben Sie:
 Hallo Liste,
 
 ganz herzlichen Dank für die prompte Reaktion !!! Unter
 
 http://schule.homelinux.com/mathe.html
Hallo Michael,
Du hast auf der Seite die Tabelle nicht abgeschlossen.

 /td
   /tr

br
br

/body
/html


Konqueror hatte bei mir da Probleme. mit links -g  ging's aber.

Gruss
-- 
Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://www.heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Hi Martin!

Am Don, 2003-02-06 um 09.16 schrieb Martin Schmitt:

[...]

 Wir haben uns vor 3 Jahren ganz gezielt vorgenommen, nichts
 überzuregulieren. Kein Mitgliedsbeitrag (das beinhaltet, daß alle Kosten
 privat von einzelnen getragen werden), keine Moderation, kein Zwang zu
 irgendwas außer Einhaltung der Netikette. Die Abspaltung einer reinen
 Mailingliste für Technikfragen ist eigentlich nicht im Geist dessen, was
 wir uns seinerzeit gedacht haben.

Ack.

[...]

 Zu den Alternativen:
 
 Ich bin entschieden gegen IRC, weil das einerseits LOL- und
 ganzdollknuddel-Dummlall fördert, und andererseit trotzdem diesen ganz
 furchtbar dämlich-elitären Anstrich mit Ops, Channel-Ops, Chanserv,
 Nickserv, Bots, Bouncern und Screens hat, der dann gleich wieder die
 Doofen von denen trennt, die alles können und wissen. Außerdem können
 dann ausgerechnet die Leute, die bei der Arbeit zwischendurch mal ein
 bißchen Ablenkung gebrauchen können, überhaupt nicht am Geschehen
 teilnehmen.

IMO ist IRC nie eine Alternative zur Liste, kann's auch nicht werden,
da man auf der Liste viel mehr (wieviele eigentlich?) Leute erreichen
wird, immer. Es gibt aber neben Sinnlosem manchmal durchaus auch Bedarf
an kurzer, knapper Interaktion - dafür ist IRC eben gebaut.

IRC elitär...pleeeze. Das einzige was ich weiss ist dass man nicht als
root ins IRC gehen sollte, das IRSSI ein schicker  einfacher Client ist
und wie ich tippe. Was ChanServ angeht - der fungiert als doch nur als
Operator, der den Channel am Leben erhält, wenn mal keiner da ist. Wir
haben auf der Liste keine Ops, in #pug werden wir sie auch nicht
brauchen.

 Dagegen hat allerdings jeder Mail, und jeder UNIX-Depp hat bei der Arbeit
 auch Web-Zugriff über einen Proxy.

[EMAIL PROTECTED] Mail wird durch IRC nicht
weniger/schlechter/uninteressanter. Oder?



 Bleibt also das Web-Forum. 

*schüttel*

[...]

 Meine persönliche Meinung: Ich bin dafür, so weiterzumachen wie bisher,
 aber Dada von einer geschlossenen zu einer öffentlichen und
 nicht-archivierten Liste zu machen, und abzuwarten, wie es sich
 entwickelt.

Das hätte nur zufolge, dass auf beiden Listen total unterschiedliche
Leute eingetragen sind, mit dem Erfolg dass nix auf dada wirklich
interessant ist - ich prognostiziere ein Mailaufkommen 1 / Tag. Zumal
deine (richtige) Befürchtung einer Listenpolizei dann auch hier ein
tragendes Argument darstellt (Ab nach dada!). 

Kurzfassung: IRC soll niemanden von irgendetwas ausschliessen..wenn Ihr
denkt, dass das so sein könnte lassen wir es eben. Allerdings fände ich
die Idee nicht schlecht.
 
Es bietet eben auch etwas mehr Lebendigkeit...allerdings kommt diese
Beurteilung wohl von dem Teil in mir, der z.B. über Botbefehle in
#debian schmunzeln kann.

Grüße

Dominique

-- 

[www.snooweatinganima.de]



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [PUG] X config für TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

das mit der Auflösung ist mir schon klar, das dumme ist nur, das X-Server daraus eine 
für ihn optimale Auflösung wählt. die liegt dann bei 85Hz.

Ich habe mir mal modlines generieren lassen:

Modeline 1280x1024@60 114.98 1280 1312 1744 1776 1024 1045 1055 1076

Horizontal sync frequency: 64.73 kHz
 

Mal sehn was das bewirkt. Da ganze ist für diesen Screen:

http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/index,realm=Service__ProductSupport__Choice__Details,spec=?__de__de,docId=1794

Seht und weint ;-)


On Thu,  6 Feb 2003 17:04:23 +0100
Tobias Kaefer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Und die Bildwiederholungsrate liegt bei einer Frequenz
 die vom Hersteller vorgegeben wird.
 Meist sind das 60Hz.
 Die Vertikale und Horizontale Freq. sollte aus der 
 Beschreibung ersichtlich sein.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ... Dankesch ön

2003-02-06 Diskussionsfäden Michael Bischof
Valentin Heinitz schrieb:


Am Don, 06 Feb 2003 schrieben Sie:
 

Hallo Liste,

ganz herzlichen Dank für die prompte Reaktion !!! Unter

http://schule.homelinux.com/mathe.html
   

Hallo Michael,
Du hast auf der Seite die Tabelle nicht abgeschlossen.

/td
  /tr

br
br

/body
/html


Konqueror hatte bei mir da Probleme. mit links -g  ging's aber.

Gruss
 

Diese Peinlichkeit werde ich umgehend beseitigen ! Danke für Deine 
Aufmerksamkeit !

Michael Bischof

Hmmh, bei mir hatte Konqueror keine Probleme damit. Wegen Mandrake ... ? 
Ich meine vielleicht ist mein Konqueror
da anders als Deiner ?



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Dominique Kaspar wrote/schrieb:

 Es gibt aber neben Sinnlosem manchmal durchaus auch Bedarf
 an kurzer, knapper Interaktion - dafür ist IRC eben gebaut.

s/ist/war/ - Dafür gibts mittlerweile Instant Messenger. Kurz, knapp,
keine kryptischen Befehle.

 [EMAIL PROTECTED] Mail wird durch IRC nicht
 weniger/schlechter/uninteressanter. Oder?

Ich persönlich fände es _ziemlich_ schlecht, wenn eine nicht
unbeträchtliche Menge von Leuten von einem Teil der Kommunikation
ausgeschlossen wäre. Es kann z.B. aus technischen Gründen kaum jemand vom
Arbeitsplatz chatten, und noch dazu macht sich so ein Chatfenster auf dem
Bildschirm wirklich sper. Auch ein IM wird in der Regel komplett
jenseits der Schmerzgrenze sein. Deshalb Mail. Mail geht immer und paßt
immer.

 Das hätte nur zufolge, dass auf beiden Listen total unterschiedliche
 Leute eingetragen sind, mit dem Erfolg dass nix auf dada wirklich
 interessant ist - ich prognostiziere ein Mailaufkommen 1 / Tag. Zumal
 deine (richtige) Befürchtung einer Listenpolizei dann auch hier ein
 tragendes Argument darstellt (Ab nach dada!). 

Oh, den Satz habe ich aber selbst in ähnlicher Form schon des öfteren
verwendet. Solange keiner meint, sich hier als Listen-Cop produzieren zu
müssen, wird das schon klappen. Das mit den total unterschiedlichen Leuten
kann man eigentlich so nicht stehen lassen, denn i.d.R. wird dada immer
eine Untermenge von talk sein.

Einfach mal kucken. Im Zweifelsfall ist so eine Mailingliste auch schnell
wieder abgeschaltet.

 Kurzfassung: IRC soll niemanden von irgendetwas ausschliessen..

Soll nicht, wird aber.

-martin


-- 
 The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] X config fr TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* guenther kuenzel wrote/schrieb:

 fals dass display analog gespeisst wird müssen 60hz wiederholfrequenz eingestellt 
werden

Ab damit ins Reich der Legenden. Das OSD von meinem TFT sagt, daß 75Hz
anliegen, und es sieht nichts komisch aus.

Ciao,

-martin

-- 
   A day without sunshine is like night.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-06 Diskussionsfäden Victor Balko
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes:

 IRC ist mir zu 31337.

Huh, wie jetzt? :)

-- 
Victor Balko
Wiesbaden, Germany
rez@IRCnet

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Victor Balko
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes:

 Zu den Alternativen:

 Ich bin entschieden gegen IRC, weil das einerseits LOL- und
 ganzdollknuddel-Dummlall fördert, und andererseit trotzdem diesen ganz
 furchtbar dämlich-elitären Anstrich mit Ops, Channel-Ops, Chanserv,
 Nickserv, Bots, Bouncern und Screens hat, der dann gleich wieder die
 Doofen von denen trennt, die alles können und wissen.

Why, man macht einfach einen opless channel (zB +pug) auf und löst
alle Probleme ;)  Ich persönlich finde, das IRC ist das beste Medium
zum plaudern.

 Außerdem können dann ausgerechnet die Leute, die bei der Arbeit
 zwischendurch mal ein bißchen Ablenkung gebrauchen können, überhaupt
 nicht am Geschehen teilnehmen.

Hmm, dafür gibt es dann backlogs ;)

 Dagegen hat allerdings jeder Mail, und jeder UNIX-Depp hat bei der Arbeit
 auch Web-Zugriff über einen Proxy.

Es gibt auch webbasierte IRC-Clients.

Okay, das Ganze hört sich jetzt vielleicht wie der Anfang eines
Glaubeskrieges an, aber ich finde wirklich, dass man sich mit dem
Aufsetzen einer 2. Liste oder eines Webforums _sehr_ viel mehr Arbeit
macht als eigentlich nötig.

 6. *LOL* *ganzliebanguck* gilt auch hier.

Ähm.  Du glaubst nicht wirklich, dass das dann genau so aussehen wird,
oder? ;)

 Meine persönliche Meinung: Ich bin dafür, so weiterzumachen wie bisher,
 aber Dada von einer geschlossenen zu einer öffentlichen und
 nicht-archivierten Liste zu machen, und abzuwarten, wie es sich
 entwickelt.

IMHO ist diese Liste nicht wirklich high traffic, und wenn
Plauderbedarf da ist, kann man das am einfachsten und effizientesten
mit IRC lösen.  Just my 0.2 Fragezeichen ;)

Gruss
-- 
Victor Balko
Wiesbaden, Germany
rez@IRCnet

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: [PUG] X config fr TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 19:01, [PUG] Re: [PUG] X config für TFT, Martin Schmitt 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 * guenther kuenzel wrote/schrieb:
  fals dass display analog gespeisst wird müssen 60hz wiederholfrequenz
  eingestellt werden

 Ab damit ins Reich der Legenden. Das OSD von meinem TFT sagt, daß 75Hz
 anliegen, und es sieht nichts komisch aus.
wenn dem jeder nochmal wiederspricht wie das tobias schon ausgiebig getan hat wird 
dass ein verdammt langer threat.
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-06 Diskussionsfäden Jochen Hein
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes:

 Derzeit bevölkern die bits von Debian Teile meiner Festplatte,
 wobei ich leider nicht behaupten kann das ich jedes von ihnen
 beherrsche, 

Das geht mir auch so...

 womit ich sagen will, dass ich noch(!) kaum Erfahrung
 habe

Hm, Linux erst seit 1992.

 1. Ich bin nicht gerade ein Ass was die Deutsche Rechtschreibung
 betrifft :-(

ispell ist Dein Freund.  Wenn Du Emacs benutzt, dann empfehle ich Dir
flyspell.  Rechtschreibprüfung im Fluge; fast so, wie man es von Word
her kennt.  Klappt wunderprächtig.

Herzlich willkommen.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] X config fr TFT

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* guenther kuenzel wrote/schrieb:

  Ab damit ins Reich der Legenden. Das OSD von meinem TFT sagt, daß 75Hz
  anliegen, und es sieht nichts komisch aus.
 wenn dem jeder nochmal wiederspricht wie das tobias schon ausgiebig getan hat wird 
dass ein verdammt langer threat.

Wertest Du Zustimmung neuerdings als Widerspruch?

-martin

-- 
The software empire that was built on a C:\ prompt, Microsoft, has
done for software what McDonald's did for the hamburger.
-PC MAGAZINE, June 1997

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Also ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber
diese Diskussion ist nicht wirklich produktiv!

Das Medium der PUG ist und bleibt E-Mail.

Alles andere ist durchaus Optional zu sehen,
allerdings unter der Prämisse, dass dann eben
nicht jeder die Informationen zur Kenntnis nimmt
(mancher mag eben kein IRC oder Forum),
bzw. Informationsressourcen die auf der Mailingliste
zur Verfügung stehen, nicht genutzt werden weil
Fragen nicht dort gestellt werden, sondern in/mit
einem anderen Medium.

Also warum sollte jetzt ein bestehendes System, dass
keinerlei Schwächen hat (wohl eher Stärken) durch
Nachrichtensysteme abgelöst werden, die nicht jedem
zugänglich sind.
Never change a running System (es sei denn es ist
eben nicht mehr running sondern broken)

Ich finde es auch sehr interessant, dass diese
Säkularisation von jenen gefordert wird, die sich bisher
weniger hier eigebracht haben (teils weil sie neu sind).
Ich möchte hier niemanden Angreifen, sondern einfach nur
meine Sicht der Dinge schildern und meine Erfahrungen
mit der PUG die nun schon einige Jahre lang andauern.


Grüsse
Tobi

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] Re: Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Uwe Fuß
Tobi wrote:

TK Also ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber
TK diese Diskussion ist nicht wirklich produktiv!

nee...nicht wirklich...

TK Das Medium der PUG ist und bleibt E-Mail.

DAS wollte aber auch niemand anzweifeln...

TK Alles andere ist durchaus Optional zu sehen,
TK allerdings unter der Prämisse, dass dann eben
TK nicht jeder die Informationen zur Kenntnis nimmt
TK (mancher mag eben kein IRC oder Forum),

ich verfolge schon den ganzen tag, diese diskussion mit einem breiten
schmunzeln im gesicht...denn offensichtlich wurde das ganze irgendwann
irgendwie falsch aufgefasst...
das mit dem irc oder was auch immer war ja nur so gemeint, das man
sich auch mal untereinander evtl unterhaelt.

es war zu keiner zeit die rede davon diese liste umzustellen.
ich find das so wie es ist sogar gut..locker groesstenteils produktiv
und hilfreich...

nur wenn ich jetzt gerne mal mit jemandem von euch ueber was anderes
sprechen will als ueber linux, waere so ein irc (oder wasauchimmer)
eben besser geeignet.
hier wurde schon einige male dada angesprochen.
als ich vorhin mal schaute zwecks archiv, sah es dort doch sehr mager
aus. lebt das denn noch ? dann waer diese diskussion eigentlich schon
kurz vor ihrem ende.
bzw. wurde ja von jemandem (sorry find es jetzt auf die schnelle
nicht)gepostet, das er einen irc channel laufen hat...
und ich denke wer interesse am irc hat, kann sich dort ja einfinden.

wie gesagt: von einer gewuenschten umorganisation war zu keiner zeit
die rede...



---
gruss
Uwe 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hi!

Mein Debian-Laptop hat _sämtliche_ Peripherie auf IRQ 11 liegen:

voyager:~# cat /proc/interrupts
   CPU0
  0: 288221  XT-PIC  timer
  1:   3305  XT-PIC  keyboard
  2:  0  XT-PIC  cascade
  8:  9  XT-PIC  rtc
 11:  25602  XT-PIC  usb-uhci, i82365, eth0, ESS Maestro 2E
 12:   8516  XT-PIC  PS/2 Mouse
 14:  62699  XT-PIC  ide0
NMI:  0
LOC:  0
ERR:  0
MIS:  0

So richtig klasse finde ich das verständlicherweise nicht, und in der Tat
kratzt die Soundausgabe ganz furchtbar. 

Hier mal die Ausgabe von lsmod:

voyager:~# lsmod
Module  Size  Used byNot tainted
maestro27456   0  (unused)
soundcore   3236   2  (autoclean) [maestro]
tulip_cb   31872   2
cb_enabler  2528   2  [tulip_cb]
ds  6624   2  [cb_enabler]
i82365 22416   2
pcmcia_core41408   0  [cb_enabler ds i82365]
apm 9148   2  (autoclean)
mousedev3776   1
usbmouse1760   0  (unused)
keybdev 1664   0  (unused)
usbkbd  2848   0  (unused)
input   3072   0  [mousedev usbmouse keybdev usbkbd]
usb-uhci   20708   0  (unused)
usbcore48032   0  [usbmouse usbkbd usb-uhci]

Was kann ich da tun? Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt?

-martin

-- 
Die Finger weg, das ist bei manchen Fragen die
einzig richtige, professionelle Haltung. - Harald Schmidt

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Martin Schmitt wrote:


Hi!

Mein Debian-Laptop hat _sämtliche_ Peripherie auf IRQ 11 liegen:

voyager:~# cat /proc/interrupts
  CPU0
 0: 288221  XT-PIC  timer
 1:   3305  XT-PIC  keyboard
 2:  0  XT-PIC  cascade
 8:  9  XT-PIC  rtc
11:  25602  XT-PIC  usb-uhci, i82365, eth0, ESS Maestro 2E
12:   8516  XT-PIC  PS/2 Mouse
14:  62699  XT-PIC  ide0
NMI:  0
LOC:  0
ERR:  0
MIS:  0

So richtig klasse finde ich das verständlicherweise nicht, und in der Tat
kratzt die Soundausgabe ganz furchtbar. 

Hier mal die Ausgabe von lsmod:

voyager:~# lsmod
Module  Size  Used byNot tainted
maestro27456   0  (unused)
soundcore   3236   2  (autoclean) [maestro]
tulip_cb   31872   2
cb_enabler  2528   2  [tulip_cb]
ds  6624   2  [cb_enabler]
i82365 22416   2
pcmcia_core41408   0  [cb_enabler ds i82365]
apm 9148   2  (autoclean)
mousedev3776   1
usbmouse1760   0  (unused)
keybdev 1664   0  (unused)
usbkbd  2848   0  (unused)
input   3072   0  [mousedev usbmouse keybdev usbkbd]
usb-uhci   20708   0  (unused)
usbcore48032   0  [usbmouse usbkbd usb-uhci]

Was kann ich da tun? Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt?

-martin

 

Kannst Du denn die Module nicht mit Parameter(n) , z.B. IRQ, aufladen?



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 20:59, [PUG] Alles auf IRQ 11, Martin Schmitt 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 Hi!

 Mein Debian-Laptop hat _sämtliche_ Peripherie auf IRQ 11 liegen:

 voyager:~# cat /proc/interrupts
CPU0
   0: 288221  XT-PIC  timer
   1:   3305  XT-PIC  keyboard
   2:  0  XT-PIC  cascade
   8:  9  XT-PIC  rtc
  11:  25602  XT-PIC  usb-uhci, i82365, eth0, ESS Maestro 2E
  12:   8516  XT-PIC  PS/2 Mouse
  14:  62699  XT-PIC  ide0
 NMI:  0
 LOC:  0
 ERR:  0
 MIS:  0

 So richtig klasse finde ich das verständlicherweise nicht, und in der Tat
 kratzt die Soundausgabe ganz furchtbar.
entweder du hast einen e/isa bus ... dann hast du ein problem
oder du hast pci ... dann solltest du keins haben
dafuer ist IMHO pci entwickelt worden
kann es sein dass die soundkarte auch kratzt wenn du alle anderen module entfernst ?

-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich hätte eigentlich ehr IRQ9 erwartet. Hast du ACPI geladen? Wenn ja,
dann ist dass normal. ACPI legt alles auf einen IRQ und verwaltet so die
Hardware Ressourcen.

Wenn nicht, dann schaue ob du im Bios PNP  Auto hast und stelle es auf
no pnp bzw Manuell.

cu

On Thu, 2003-02-06 at 20:59, Martin Schmitt wrote:

 Was kann ich da tun? Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt?



Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- Wenn 
Du von der EDV-Abteilung eine E-Mail mit hoechster Dringlichkeit bekommst, loesche es 
sofort. Wahrscheinlich testen wir nur den oeffetlichen Mailverteiler.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* guenther kuenzel wrote/schrieb:

 kann es sein dass die soundkarte auch kratzt wenn du alle anderen module entfernst ?

Hab ich nicht probiert. Ich habe den Rechner auf dem Garantieweg getauscht
bekommen (Serielle Schnittstelle war defekt) und auf dem alten ging (unter
Mandrake) alles perfekt.

Erleuchtest Du mich, was Deine Anmerkung zum Thema PCI zu bedeuten hatte?

-martin

-- 
0 and 1. Now what could be so hard about that?

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Donnerstag, 6. Februar 2003 21:47, Re: [PUG] Alles auf IRQ 11, Martin Schmitt 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 Erleuchtest Du mich, was Deine Anmerkung zum Thema PCI zu bedeuten hatte?
pci devices ( sofern sie keine busmaster funktionalität benötigen ) können sich 
interrupts teilen
im zwei zweifelsfall sogar alle pci devices einen interrupt wie denny schon gesagt hat

-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Alles auf IRQ 11

2003-02-06 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Thu, Feb 06, 2003 at 08:59:30PM +0100, Martin Schmitt wrote:

 Mein Debian-Laptop hat _sämtliche_ Peripherie auf IRQ 11 liegen:

Mein Debian Schlepp hat 256 IRQs das sollte eine weile langen! (SCNR)


  11:  25602  XT-PIC  usb-uhci, i82365, eth0, ESS Maestro 2E

So extrem sollte das aber nicht auftreten. Genaugenommen sollte PCI eh
eine eigene Interrupt leitung für jedes angeschlossene Gerät haben. 


 So richtig klasse finde ich das verständlicherweise nicht, und in der Tat
 kratzt die Soundausgabe ganz furchtbar. 

Das muß aber nicht an den Interrupts liegen. 


 tulip_cb   31872   2

Wirds besser wenn du die Karte ziehst?


 Was kann ich da tun? Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt?

Nicht so extrem. Afaik kannst du per Plug-n-Pray die irqs umstellen. 


bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-06 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Thu, Feb 06, 2003 at 11:44:21AM +0100, Martin Dommermuth wrote:
 * Hans Freitag wrote/schrieb:

  Da wird nichts Passieren, ich denke eher du meinst : ( ) { : | :  } ; :
 
 Hier mit Wooody geht das auch ohne Leerzeichen.  

Irgendwo mußte mal eins rein damits lief ;-) 


 Was macht das Script denn nun? Mir ist klar, daß es ohne Ende neue
 Prozesse erzeugt, aber was bedeuten die Zeichenfogle?

Die frage ist eher ob : ein zeichen ist das zur bash gehört, ich
formatier das mal ;-) 

-schnipp-
:() {
: | : 
}
:
--schnapp---
bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-06 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Wed, Feb 05, 2003 at 10:49:13PM +0100, Denny Schierz wrote:

  Wieso habt ihr euch eigendlich für dieses Medium entschieden und
  nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
  und oft ziemlich unpersöhnlich sind)
  Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?
 
 ich hasse Foren, da muss ich immer extra nen Fenster öffnen und son
 dämliches Formular benutzen zum schreiben, nee Danke. 

Außerdem kann man in foren nicht richtig quoten, alle lugs benutzen
Mailinglisten, ich muß bei einem Forum Online sein zum schreiben, ich
kann die artikel nicht archivieren und keim pgp benutzen.


 So kann ich jedes Prog nutzen, was es mir leichter macht, meine tägliche
 Dosis an pugerites einzunehmen. 

Und schließlich gibts ja auch procmail.

bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Re[2]: [PUG] Re: Sinnloses?

2003-02-06 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Eigentlich ist der Thread ja schon lange genung, aber ich will jetzt auch mal. 

Ich hatte schon an eine Newsgroup gedacht. Dann muß mann das Zeug nicht alles 
Downloaden. 

Aber:

1. Ich habe hier ein hervorragendes Archiv.

2. Für mich wichtige Dinge ziehe ich einfach in einen speziellen Order.

3. Martin muß nicht darüber wachen was drin steht.



Eine Aufspaltung finde ich übrigens auch nicht gut. Abonnniert hier jemand 
DADA?

Ich müße dann nämlich 2 Listen abonnemieren, eine Staubtrockene und eine dünn 
wie Wasser ohne richtig brauchbare Essenz. Ich wüßte nicht wie ich die wieder 
Zusammen mengen sollte ohne daß das Zeug ausflockt. 
Ich weiß nur, so eine gute Mischung wie zur Zeit, würde ich dabei nicht 
hinbekommen.

Gruß
Ernst

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Wie stehts mit Sinnlosem ... ?

2003-02-06 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Thu, Feb 06, 2003 at 06:33:19AM +0100, Dominique Kaspar wrote:
 Moin!
 
 
 Server:  irc.freenode.net
 Channel: #pug
 
Danke!
Genial.

cu
Björn


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Vorstellung

2003-02-06 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Thu, Feb 06, 2003 at 04:06:07PM +0100, Joachim Lellek wrote:
 Hallo, da bin ich nochmal.
 
 Jetzt habe ich einmal zu schnell gelesen.
 
 O.K. die Eproms bring ich zum Stammtisch mit, so eilig ist das ja nicht.
 Die  festplattenlosen X-Terminals interssieren mich ja schon seit 2 Jahren.

Hast du schon mal ein X-Terminal gemacht?
Dann hätte ich gestern deinen Rat gebraucht, da hab ich ne alte
HP Entria, die ich vor Jahren mal an der Uni abgestaubt habe, aus
dem Keller hervorgeholt und auf die Beine gestellt.
Macht wirklich Spass, sowas.
Die kommt ins Wohnzimmer.
:)

Björn


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Hans Freitag wrote/schrieb:

 Die frage ist eher ob : ein zeichen ist das zur bash gehört

man bash, da stehts drin.

Was nicht heißen soll, daß ich genau verstehe, was dieser Einzeiler macht.
Die Aufgabe der Klammern ist mir eher unklar.

Ciao,

-martin


-- 
What goes up, must come down. Ask any system administrator.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org